Skip to main content

Geschichtlicher Rückblick auf die Entstehung der Meteorographen

  • Chapter
Über Meteorographen für aerologische Zwecke
  • 11 Accesses

Zusammenfassung

Der Beginn der Erforschung der freien Atmosphäre lag bei dem bemannten Ballon. Die Meßgeräte waren gewöhnliche Barometer, Thermometer und Hygrometer, wie sie z. B. J. Glaisher bei seinen berühmt gewordenen Fahrten benutzte. Die Abb. 2*) gibt eine Ansicht der von diesem Gelehrten im Freiballonkorb verwendeten verschiedenen Geräte. R. Aßmann führte das Aspi-rationspsychrometer ein und schuf damit die Möglichkeit zu einwandfreien Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen im Freiballon. Die wissenschaftlichen Luftfahrten des Berliner Vereins für Luftfahrt waren — worauf Aßmann immer wieder hingewiesen hat, — in ihren Ergebnissen nur durch das Aspirationspsychrometer möglich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Nach Zeitschrift für Luftschiffahrt 11 (1892), S. 35.

    Google Scholar 

  2. Aus: Wiss. Luftfahrten, Vieweg, Braunschweig 1900, Band II, S. 630, Fig. 294.

    Google Scholar 

  3. Aus: Arbeiten Aeronaut. Obs. 1900 und 1901, Asher & Co., Berlin 1902, S. 38 u. 39.

    Google Scholar 

  4. Aus: R. Aßmann, Das Aeronaut. Obs. Lindenberg, Vieweg, Braunschweig 1915, S. 196 und 197.

    Google Scholar 

  5. Aus: Arbeiten des Aeron. Obs. 1900/1901, Asher & Co., Berlin 1902, S. 42 u. 43.

    Google Scholar 

  6. Aus: Arb. Obs. Lindenberg 1911, Vieweg, Braunschweig 1912, S. XXV.

    Google Scholar 

  7. Aus: Arb. Aeronaut. Obs. Lindenberg 1911, Vieweg, Braunschweig 1912.

    Google Scholar 

  8. Aus: Arb. Aeronaut. Obs. 1901/02, Asher & Co., Berlin 1904, S. III.

    Google Scholar 

  9. Aus: Arb. Aeronaut. Obs. Lindenberg 1907, Vieweg, Braunschweig 1908, S. XIII.

    Google Scholar 

  10. Aus: Prot. I. A. K. Straßburg 1898, S. 115.

    Google Scholar 

  11. Abb. nach besonderer Mitteilung von Prof. Dr. M. Robitzsch, Berlin.

    Google Scholar 

  12. Aus: Prot. I. A. K. St. Petersburg 1904, S. 164 u. 165.

    Google Scholar 

  13. Aus: R. Aßmann, Das Aeronaut. Obs. Lindenberg, Vieweg, Braunschweig 1915, S. 198.

    Google Scholar 

  14. Aus: Prot. I. A. K. St. Petersburg 1904, S. 166.

    Google Scholar 

  15. Erfahrungsberichte des Deutschen Flugwetterdienstes 7 (1933), S. 218–225.

    Google Scholar 

  16. Aus: Arbeiten Aeronaut. Obs. 1900 und 1901, Asher & Co., Berlin 1902, S. 40.

    Google Scholar 

  17. Nach W. de Fonvielle, Les Ballons-sondes, Paris, Gauthier-Villars 1899, S. 13 u. 30

    Google Scholar 

  18. Aus: Arb. Aeronaut, Obs. 1900 und 1901, Asher & Co., Berlin 1902, S. 41.

    Google Scholar 

  19. Aus: Annals Astron. Obs. Harvard College, 68 (1909), Part I, Tafel 1

    Google Scholar 

  20. Aus: Annals of the Astron. Obs. of Harvard College, Vol. 68, Part 1, Cambridge 1909, Tafel 1.

    Google Scholar 

  21. Aus: R. Aßmann, Das Aeronaut. Obs. Lindenberg, Vieweg, Braunschweig 1915, S. 198.

    Google Scholar 

  22. Aus: W. H. Dines, Collected Scient. Papers, R. Meteorol. Soc. London 1931, S. 194.

    Google Scholar 

  23. Aus: Prot. I. A. K. Wien 1912, S. 160.

    Google Scholar 

  24. Aus: Eredia, Strumenti di Meteorol. ed Aerol. G. Bardi, Rom 1936, S. 371.

    Google Scholar 

  25. Aus: Eredia, Strumenti di Meteorol. ed Aerol., G. Bardi, Rom 1936, S 377.

    Google Scholar 

  26. Aus: Obs. Constantin, Etudes de l’Atmosphère II, St. Petersburg 1906.

    Google Scholar 

  27. Aus: Eredia, Strumenti di Meteorol. ed Aerol. G. Bardi, Rom 1936, S. 370.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1938 Julius Springer

About this chapter

Cite this chapter

Keil, K. (1938). Geschichtlicher Rückblick auf die Entstehung der Meteorographen. In: Über Meteorographen für aerologische Zwecke. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99322-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99322-0_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98508-9

  • Online ISBN: 978-3-642-99322-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics