Skip to main content

Über den Zustand abgetrennter Pflanzenteile

  • Chapter
  • 29 Accesses

Zusammenfassung

Wir wollen die Tatsachen, welche zu dem Thema, welches die Überschrift dieses Kapitels angibt, gehören, nicht in vollem Ausmaß berücksichtigen. Wir verweisen vielmehr auf NěMec (1924), KüSter (1925a), Miehe (1926), Korschelt (1927), VöChting (1892), Schubert (1913), Sorauer (1924), Lamprecht (1925), PráT und Malkovsky (1927) und Molisch (1929). Die isolierten Pflanzenteile, die Amputate, sind vom Standpunkt der Regenerationsfähigkeit (Restitution und Reproduktion) besonders interessant. In diesen Grenzen läßt sich der Problemkreis in unserem Schema der Wundkompensationserscheinungen unterbringen. Wir werden uns im folgenden mit der restitutionsähnlichen Regeneration der Amputate und der reproduktionsähnlichen Regeneration der Amputate beschäftigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. [Betreffs neuerer anatomischer Daten über die Reproduktionsverhältnisse bei Bryophyllum vgl. J. Naylor, 1932. M.]

    Google Scholar 

  2. [Angaben über Phycomyces s. T. Kirchheimer, 1933. M.]

    Google Scholar 

  3. Vöchting, H.: Untersuchungen zur experimentellen Anatomie und Pathologie des Pflanzenkörpers, Bd. 2, S. 279 und 280. 1918.

    Google Scholar 

  4. [Bei einer Diskussion des Polaritätsbegriffes und der VöChtingschen Vorstellung von der Polarität kann man heute nicht an der von F. W. Went (1932) entwickelten Polaritätstheorie vorbeigehen. Danach beruht zum mindesten ein großer Teil, wenn nicht die Gesamtheit der Polaritätserscheinungen auf der Ausbildung von Potentialdifferenzen elektrischer Natur innerhalb der Pflanzenzelle. Meines Erachtens erscheint danach die VöChtingsche Polaritätsvorstellung in einem durchaus günstigen Lichte. Erfährt doch dadurch selbst der VöChtingsche Vergleich der Polarität der Organismen mit der magnetischen Polarisation eine mehr als nur in verbaler Analogie begründete Stütze (vgl. hierzu noch die Arbeiten von Ssawostin, 1931). Die Tatsachen der Polaritätsbeeinflussung dürften sich danach vielleicht als Änderung elektrischer Polarisierung deuten lassen. Den VöChtingschen Polaritätsbegriff auf Grund der Möglichkeit von Polaritätsbeeinflussungen und -änderungen ablehnen zu wollen, dürfte so wenig möglich sein, wie etwa eine Ablehnung der Semi-Permeabilität oder des Stoffwechsels als spezifischer Organismeneigenschaften dadurch möglich wird, daß es uns gelungen ist, von diesen biologischen Prinzipien präzisere Vorstellungen zu gewinnen und sie zu beeinflussen, ja sie zu imitieren. Zum Polaritätsproblem wäre ferner noch auf die Arbeit Czaja (1931) hinzuweisen. Endlich muß noch auf die polarverschiedenen Unterschiede der Leitfähigkeit von Einzelzellen hingewiesen werden, welche Metzner (1930) festgestellt hat. Winkler (1933) schließt sich der VöChtingschen Auffassung an. M.]

    Google Scholar 

  5. [Knapp (1931) zeigte, daß bei Cystosira barbata bei Ausschaltung der die Polarität beeinflussenden Außenfaktoren die Keimung des befruchteten Eies stets nach der Richtung erfolgt, aus der das Spermatozoid in die Eizelle eingedrungen ist. Man könnte versucht sein, hier von einer „traumatisch induzierten“ Polarisation zu sprechen. M.]

    Google Scholar 

  6. [Eine sehr ausführliche Arbeit über die Regenerationsfähigkeit abgetrennter Blätter verdanken wir Hagemann (1931). Weitere interessante Angaben über die Regeneration aus Blattstecklingen finden wir bei Isbell (1931a und b). Besonders interessant sind die Ergebnisse an Ipomoea batatas, einem Objekt mit offenbar erheblicher Regenerationsfähigkeit. M.]

    Google Scholar 

  7. Vgl. zum Begonia-Problem ferner: Schwarz (1933).

    Google Scholar 

  8. [Vgl. aber die vorläufige Mitteilung von Schmucker über Wachstum isolierter Zellen von Bocconia. Allerdings sind dieser Arbeit (1929) keine weiteren Mitteilungen gefolgt. Th. R. White (1931) dürfte die neueste Zusammenfassung über das Problem der pflanzlichen Gewebezüchtung geliefert haben. M.]

    Google Scholar 

  9. [S. Strugger (1929) spricht sogar von „überlebenden“ isolierten Kernen. M.]

    Google Scholar 

  10. [Bezüglich der Ursache dieser Regelmäßigkeiten läßt die Arbeit von Traugott Schulze (1932) Schlüsse zu. Vgl. ferner das Experiment von Hagemann (1931) mit Lanularia. M.]

    Google Scholar 

  11. [Von anderer Seite (R. Seeliger, 1924) ist unter Betonung der zeitlichen Bedingtheit dieser Erscheinung die Bezeichnung „Cyclophysis“ vorgeschlagen worden. M.]

    Google Scholar 

  12. [Die schon erwähnte Arbeit von Traugott Schulze (1932), in welcher auf die Bedeutung des Sulflydrilsystems für die Charakterisierung der verschiedenen vegetativen Stadien der Pflanze hingewiesen wird, einerseits, und andererseits die Arbeiten von Hammett und Mitarbeitern über die Bedeutung desselben biochemischen Systems für die Regeneration fordern zu einer kombinierten Fragestellung heraus, die in den Problemkreis dieses Abschnittes gehört. M.]

    Google Scholar 

  13. [E. Kranz (1931) stimmt hiermit sachlich überein, wenn er sagt, bestimmend für die Blattform des Efeus ist lediglich das Alter 1. der betreffenden Pflanze, und 2. der Anlagestelle. Den Grund für die Veränderung der Blattform „… hat man letzten Endes in inneren Umständen der Pflanze zu suchen“. M.]

    Google Scholar 

  14. [Vgl. hierzu die Arbeit von Kranz (1931), der die betreffende Erscheinung klar als Alterserscheinung bezeichnet. M.]

    Google Scholar 

  15. [Der serologische Nachweis der Verschiedenheit von Eiweißen verschiedener Entwicklungsstadien einer Pflanze wurde von Mobitz (1932b) und vom Berg (1932) erbracht. M.]

    Google Scholar 

  16. [In diesem Zusammenhang ist die Arbeit von R. Beyerle (1932) interessant. Ich entnehme seiner Zusammenfassung: „Bei allen… untersuchten Farnen erlischt mit Ausnahme von Hemionitis palmata die Regenerationsfähigkeit allmählich noch im Jugendstadium. Auch von Folgeblättern von Ceratopteris thalictroides und Hemionitis palmata kann man, wenn man die Adventivknospen austreiben läßt, die Blättchen der Adventivpflänzchen abtrennt, und deren Adventivknospen dadurch zum Austreiben bringt, und dies einige,vegetative Generationen‘hindurch fortsetzt, wieder sehr einfach gebaute Primärblätter bekommen, welche wie normale Primärblätter regenerieren.“ Man wäre versucht, hier von einer Art experimenteller,Verjüngung‘zu sprechen. M.]

    Google Scholar 

  17. [Anders liegt die Sache, wenn an Stelle der von Mez angewandten Präzipitation oder gar der von Wilkoewitz und Ziegenspeck verwendeten Kunstserumreaktionen die Anaphylaxie tritt. Hier ist es durchaus möglich, serologisch nachzuweisen, daß sich bezüglich der Eiweißgarnitur (des Protenoms) das Material der Kotyledonen von dem der beblätterten vegetativen Sprosse weitgehend unterscheidet. Auf die Folgerungen, welche sich aus dieser Tatsache für die Frage der Antikörperbildung und damit der Organdifferenzierung ergeben, wird an anderer Stelle dieses Buches kurz hingewiesen werden. M.]

    Google Scholar 

  18. [Es wäre in diesem Zusammenhang interessant, das Vitalitätspotential (im Sinne des Autors) von „schlummernden“ Knospen mit demjenigen von aktiven Seitensprossen beliebiger Ordnung aber gleichen Eigenalters zu vergleichen. M.]

    Google Scholar 

  19. [Hier ist ferner hinzuweisen auf die besonderen Verhältnisse bei den Orchideenpilzen, wo ebenfalls der Vegetationskegel im allgemeinen pilzfrei bleibt (vgl. S. 812f.). M.]

    Google Scholar 

  20. [Angaben über die verschiedene Bewurzelungsfähigkeit und über die verschiedene Lebensdauer von Stecklingen verschieden alter einjähriger Pflanzen finden wir bei L. Schnee (1933). Durchweg bewurzelten sich Stecklinge älterer Pflanzen schlechter als solche jüngerer und hatten Stecklinge von älteren Pflanzen eine geringere Lebensdauer als solche jüngerer. M.]

    Google Scholar 

  21. [Vgl. hier Hagemann (1931), sowie über die verschiedene Regenerationsfähigkeit von Farnarten R. Beyerle (1932). M.]

    Google Scholar 

  22. [R. Beyerle (1932) gibt für die Neubildungen von isolierten Farnprimärblättern an, daß sie, „abgesehen von den Sproßknospen, sehr labile Gebilde, welche ineinander übergehen können, darstellen. Sie haben durchweg die Tendenz, nach mehr oder weniger langer Zeit Sproßknospen zu bilden.“ Dies scheint mir eine interessante Parallele für den Kallus bei der Stumpfregeneration angegebenen Tatsachen zu sein. M.]

    Google Scholar 

  23. [Bezüglich der Farne vgl. Heilbronn (1927) und Lawton (1932). M.]

    Google Scholar 

  24. [Ferner sei auf die schon an anderer Stelle zitierten Arbeiten von A. Harig (1932), N. Kakesita (1930), sowie die gesamte Literatur über das „Frühtreiben“ hingewiesen (vgl. bei A. Harig). M.]

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1933 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Krenke, N.P. (1933). Über den Zustand abgetrennter Pflanzenteile. In: Moritz, O. (eds) Wundkompensation Transplantation und Chimären bei Pflanzen. Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99285-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99285-8_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98471-6

  • Online ISBN: 978-3-642-99285-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics