Skip to main content

Aminosäurenbildung im Tierkörper. Aminosäurenabbau. Proteinogene Amine. Harnstoffbildung. Kreatin und Kreatinin. Das Ammoniakproblem

  • Chapter
Klinische Chemie

Zusammenfassung

Die Aminosäurenbildung in Lebewesen ist die Umkehr des Weges, den der Abbau dieser Stoffe einschlägt. Die Assimilationsfähigkeit der Pflanzen für anorganischen Stickstoff ist im Prinzip die Grundlage des Lebens aller Tiere und schien den Markstein einer prinzipiellen chemischen Scheidung zwischen Tier- und Pflanzenreich zu bedeuten. Nur vom Glykokoll, der einfachsten Aminosäure, war schon länger bekannt, daß es auch vom Tier in reichlicher Menge gebildet wird (s. Wiechowski, S. 73). E. Knoop und G. Embden ist es gelungen die Entstehung einer höheren Aminosäure zu erweisen. Knoop bediente sich eines Kunstgriffs, der die ersten Gesetzmäßigkeiten des physiologischen Abbaus organischer Säuren aufzufinden ermöglichte, indem er zum Ausgangsmaterial Substanzen wählte, die einen endständigen, fast unangreifbaren Phenylrest enthalten. Knoop ging von der Phenylaminobuttersäure aus, als deren Abbauprodukte er im Harn die entsprechende Oxysäure und Ketosäure, Hippursäure und ein optisch aktives Acetylprodukt der Aminosäure selbst isolierte. Er wählte dann, entsprechend einem später zu besprechenden Befund O. Neubauers, die der Phenylaminobuttersäure entsprechende Ketosäure, die Phenyl-α-Ketobuttersäure, und erhielt Acetylphenylaminobuttersäure. Damit war der Beweis erbracht, daß der Tierkörper anorganischen Stickstoff zu binden und Aminosäuren synthetisch zu bilden vermag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abderhalden, E. und P. Hirsch: Die Wirkung des Salpeters auf den N-Stoff Wechsel. Hoppe-Seylers Z. 84, 189 (1913/14).

    Google Scholar 

  • Embden, G. und E. Schmitz: Über synthetische Bildung von Aminosäuren in der Leber. Biochem. Z. 29, 423 (1910).

    Google Scholar 

  • Gräfe, E. : Über N-Retention und N-Gleichgewicht bei Fütterung von Ammoniaksalzen. Hoppe-Seylers Z. 77, 1 (1912).

    Google Scholar 

  • Knoop, F. : (1) Über den physiologischen Abbau der Säuren und die Synthese einer Aminosäure im Tierkörper. Ebenda 67, 489 (1910).

    Google Scholar 

  • Knoop, F. : (2) Das Verhalten von Aminosäuren und Ketonsäuren im Tierkörper. Ebenda 71, 252 (1910/11).

    Google Scholar 

  • Knoop, F. , und Blanco, J. G. : Über die Acetylierung von Aminosäuren im Tierkörper. Ebenda 146, 267 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  • Knoop, F. und H. Oesterlin: Über die natürliche Synthese der Aminosäuren und ihre experimentelle Reproduktion. Ebenda 148, 294 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  • Neubauer, O. : Über den Abbau der Aminosäuren im gesunden und kranken Organismus. Dtsch. Arch. klin. Med. 95, 211 (1909).

    CAS  Google Scholar 

  • Parnas, J. , Über fermentative Beschleunigung der Cannizzaroschen Umlag er ung durch Gewebssäfte. Biochem. Zt. 28, 274 (1910).

    Google Scholar 

  • PeschekE. : Weitere Versuche am Fleischfresser über die N-sparende Wirkung von Salzen. Biochem. Z. 52, 275 (1913).

    Google Scholar 

  • Dakin, H. D. und H. W. Dudley: The formation of amino- and hydroxyaeids from glyoxal in the animal organism. J. of biol. Chem. 18, 29 (1914).

    CAS  Google Scholar 

  • Ehrlich, F. : Über einige chemische Reaktionen der Mikroorganismen und ihre Bedeutung für chemische und biologische Prozesse. VIII. internat. Kongr. angew. Chem. New York 1912.

    Google Scholar 

  • Ellihgeb, A. : Die Chemie der Eiweißfäulnis. Erg. Physiol. 6, 29 (1907).

    Google Scholar 

  • Neubauer, O. : siehe V, 1.

    Google Scholar 

  • Neubauer, O. und K. Fromherz: Über den Abbau der Aminosäuren bei der Hefegärung. Hoppe-Seylers Z. 70, 326 (1920).

    Google Scholar 

  • Abel, J. J. : Physiol. , chemical and clinieal studies on pituitarv prineiples. Harvey Lect. 19, 154 (1924).

    Google Scholar 

  • Ackermann, D. und Fb. Kutscher: Über die Aporrhegmen. Hoppe-Seylers Z. 69, 266 (1910).

    Google Scholar 

  • Barger, G. : Die Chemie der Hormone. Erg. Physiol. 27, 780 (1928).

    Google Scholar 

  • Dale, H. H and P. P. Laidlaw: The physiolog. action of B-Imidazolylaethylamin. J. of Physiol. 41, 318 (1911).

    CAS  Google Scholar 

  • Engeland, R. : Sitzungsberichte zur Beförderung der gesamten Naturwissenschaft. 10, II. Marburg 1909.

    Google Scholar 

  • Guggenheim, M. : Die biogenen Amine. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  • Hanke, M. T. und K. K. Koessler: Ist Histamin ein normaler Bestandteil der Hypophyse ? J. of biol. Chem. 48, 557 (1920).

    Google Scholar 

  • Le Heux, J. W. : Cholin als Hormon der Darmbewegung. Pflügers Arch. 173, 8 (1918); 179, 177 (1919); 190, 280, 301 (1921).

    Google Scholar 

  • His, W. : Über Methylierung im Tierkörper. Arch. f. exper. Path. 88, 198 (1914).

    Google Scholar 

  • Kamm, O. c. s. : The aetive prineiples of the posterior lobe of the pituitary sland. J. Amer. Chem. Soc. 50, 573 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  • Koch, W. F. : Toxische Basen im Harn parathyreoidektomierter Hunde. J. of biol. Chem. 15, 43 (1913).

    CAS  Google Scholar 

  • Mellanby, E. and F. W. Twort: Ün the presence of B-Imidazolylaethylamin in the intestinal wall. J. of Physiol. 45, 53 (1912).

    CAS  Google Scholar 

  • Riesser, O. : Theoretisches und Experimentelles zur Frage der Kreatinbildung. Hoppe-Seylers Z. 86, 415 (1913); 90, 221 (1914).

    CAS  Google Scholar 

  • Schulze, E. und G. Trier: Über die in den Pflanzen vorkommenden Betaine. Ebenda 67, 46, 59 (1910).

    Google Scholar 

  • Winterstein, E und G. Trier: Die Alkaloide. Berlin, 1910.

    Google Scholar 

  • Abderhalden, , E. und S. Buadze: Über die Wirkung des Cholins und die Beziehungen zum Kreatin. Hoppe-Seylers Z. 164, 280 (1927).

    Google Scholar 

  • Ackermann, D. und Fr. Kutscher: Über Krabbenextrakt. Z. Unters. Nahrgsmitt. usw. 18, 180 (1907).

    Google Scholar 

  • Beumer, H. und C. Iseke: Der Kreatinstoffweehsel bei Myxödem und Gesunden unter Einwirkung von Thyreoidin. Berl. klin. Wschr. 1920, 178.

    Google Scholar 

  • Boothby, W. M. , J. Sandieford, K. Sandieord and J. Slosse: The effect of Thyroxin on the respir. and nitrogenous metabolism of normal and myxoedem subjects. Erg. Physiol. 24, 728 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  • Bürger, M. : Beziehungen des menschlichen Kreatinstoffwech Scis zu physiologischen und pathologischen Zustandsänderungen der Muskulatur. Dtsch. Arch. klin Med. 1922, 480.

    Google Scholar 

  • Burns, D. und J. S. Sharpe: The parathyreoids etc. Quart. J. exper. Physiol. 10, 345 (1917).

    CAS  Google Scholar 

  • Collip, J. B. : Die innere Sekretion der Nebenschilddrüsen. Proc. nat. Acad. Sci. U. S. A. 11, 484 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  • Cox, G. J. and W. C. Rose: Can purines, creatinine or creatine replace histidine in the diet for purposes of growth ? J. of biol. Chem. 68, 769 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  • Dorner, G. : Zur Bildung yon Kreatin und Kreatinin im Organismus. Hoppe-Seylers Z. 52, 225 (1907).

    CAS  Google Scholar 

  • Drummond, J. C (1): Die stickstoffhaltigen Extraktstoffe von Tumoren. Biochem. Z. 10, 473 (1917); 11, 246 (1917). — (2): Eine vergleichende Untersuchung des Wachstums von Tumoren und von normalem Gewebe. Ebenda 11, 325 (1917).

    CAS  Google Scholar 

  • Dusser de Barenne, J. G. und Cohen Fervaert: Über den Kreatingehalt der Skelett-muskeln bei der Enthirnungsstarre und anderen Formen von Hyperinnervation. Pflügers Arch. 195, 370 (1922).

    Google Scholar 

  • Eggleton, P. and G. P. (1): Further observ. on phosphagen. J. of Physiol. 63, 135 (1927). — (2): The physiol. significance of „phosphagen“. Ebenda 65, 15 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  • Embden, G. : Neue Untersuchungen über die Tätigkeitssubstanzen der quergestreiften Muskulatur und den Chemismus der Muskelkontraktion. Klin. Wschr. 1927, 628.

    Google Scholar 

  • Findlay, L. and J. S. Sharfe: Adult tetany and methylguanidin. Quart. J. exper. Physiol. 18, 433 (1920).

    Google Scholar 

  • Fiske, C. H. amLY. Sitbbarow (1): The nature of the inorganic phosphate involuntary muscle. Science (N. Y. ) 65, 401 (1927). — (2): The inorganic phosphate of muscle. J. of biol. Chem. 74, XXII (1927).

    Google Scholar 

  • Frank, E. , R. Stern und M. Nothmann: Die Guanidin- und Dimethylguanidinintoxikation des Säugetiers. Z. exper. Med. 24, 241 (1921).

    Google Scholar 

  • Fuchs, H. : Analyse der Guanidinvergiftung am Säugetier. Arch, exper. Path. 97, 79 (1923).

    CAS  Google Scholar 

  • Fühner, H. : Über den Angriffspunkt der peripheren Guanidinwirkung. Ebenda 65, 401 (1911)

    Google Scholar 

  • Gottlieb, R. und R. StangassingerÜber das Verhalten des Kreatins bei der Autolyse. Hoppe-Seylers Z. 52, 1 (1907). — (2): Über die Bildung und Zersetzung des Kreatins. Ebenda 55, 322 (1908).

    CAS  Google Scholar 

  • Gross, E. G. und H. Steenbock: Kreatinuria. II. J. biol. Chem. 47, 33 (1921).

    CAS  Google Scholar 

  • Hahn, A. und G. Barkan: Über die gegenScitige Umwandlung von Kreatin und Kreatinin. Z. Biol. 72, 305 (1920).

    CAS  Google Scholar 

  • Hammett, F. S. : Studien über Veränderungen in der Zusammensetzung des menschlichen Blutes. Proc. Path. Soc. Philad. 28, 23 (1921).

    Google Scholar 

  • Harding, Y. J. and E. G. Young: J. of biol. Chem. 41, XX XVI, (1920).

    Google Scholar 

  • Harrow, B. und C. P. Sherwin: Die Synthese des Histidins. Ebenda 70, 683 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  • Henderson, L. J. : Der Guanidingehalt des Muskels bei Tetania parathyreoipriva. J. of Physiol. 52, 1 (1918).

    CAS  Google Scholar 

  • Heyde, M. (1): Über den Verbrennungstod. Zbl. Physiol. 25, 443 (1911). — (2): Unter suchungen über die Beziehungen der Guanidine zum parenteralen Eiweißzerfall. Ebenda 26, 401 (1920. )

    Google Scholar 

  • Hinsen, W. : Kreatininausscheidung bei katatoner Muskelspannung. Z. Neur. 86, 174 (1923).

    Google Scholar 

  • Inouye, H. : Über die Entstehung des Kreatins im Tierkörper. Hoppe-Seylers Z. 81, 71 (1912).

    Google Scholar 

  • Jaffe, M. : Untersuchungen über die Entstehung des Kreatins im Tierkörper. Ebenda 48, 430 (1917).

    Google Scholar 

  • Kocher: Die Hexonbasen bösartiger Geschwülste. J. of biol. Chem. 22, 295 (1915).

    Google Scholar 

  • Kossel, A. : Einige Bemerkungen über die Bildung der Protamine im Tierkörper. Hoppe-Seylers Z. 44, 347 (1905).

    Google Scholar 

  • Kossel, A. und Edlbacher, S. : Über die Dissociation des Spermakerns bei Echinodermen. Ebenda 94, 264 (1915).

    CAS  Google Scholar 

  • Kuen, F. M. : Über die Bestimmung der Guanidine und über das angebliche Vorkommen derselben im Tetanieharn. Biochem. Z. 187, 283 (1927).

    CAS  Google Scholar 

  • Kure, K. c, s. : Chemische Untersuchungen über den Zwerchfelltonus. Z. exper. Med. 26, 176 (1922).

    Google Scholar 

  • McLaughlin, L. und K. Blunt: Einige Beobachtungen über die Kreatininausscheidung bei Frauen. J. of biol. Chem. 58, 285 (1923).

    CAS  Google Scholar 

  • Looney, J. M. : Beziehungen zwischen erhöhter Muskelspannung und Kreatin. Amer. J. Physiol 69, 638 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  • Merkelbach, O. : Die Löslichkeit des Cholesterins in der Galle. Schweiz, med. Wschr. 1929, 620.

    Google Scholar 

  • Meyerhof, O. : Über die Bedeutung der Guanidinophosphorsäuren (Phosphagene) für die Muskelfunktion. Naturwiss. 17, 283 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  • Merkelbach, O. und K. Lohmann: Über eine neue Aminophosphorsäure. Ebenda 16, 47 (1928).

    Google Scholar 

  • Mitsuda, T. und K. Uyeno: Kreatinbildung im Froschmuskel bei durch Nikotin erzeugter Kontraktur. J. of Physiol. 57, 280 (1923).

    CAS  Google Scholar 

  • Mcneal, W. J. : Die männliche Geschlechtsdrüse als Schutzfaktor gegen Kreatinurie. Amer. J. med. Sc. 164, 222 (1922).

    Google Scholar 

  • Palladin, A. und L. Griliches: Biochemie der experimentellen Tetanie. Biochem. Z. 146, 458 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  • Palladin, A. und A. Kudrjawzeff: Über den Einfluß der Abkühlung auf das Muskelkreatin. Ebenda 188, 89 (1922).

    Google Scholar 

  • Parnas, J. K. : Über die NH3-Bildung im Muskel. Ebenda 188, 15 (1927).

    CAS  Google Scholar 

  • Paton, D. N. and L. Eindlay: The parathyreoids etc. Quart. J. exper. Physiol. 10, 315 (1917).

    CAS  Google Scholar 

  • Pekelharing, C. A. und C. J. C. Hoogenhuyze: Die Bildung des Kreatinins im Muskel beim Tonus und bei der Starre. Hoppe-Seylers Z. 64, 415 (1910).

    Google Scholar 

  • Pekelharing, C. A. : Die Kreatinausscheidung beim Menschen unter dem Einfluß von Muskeltonus. Ebenda 75, 207 (1911).

    Google Scholar 

  • Raphael, T. und E. C. Potter: Blutkreatiningehalt in 5 Fällen von striärer Erkrankung. J. nerv. Dis. 55, 492 (1922).

    CAS  Google Scholar 

  • Read, B. E. : Stoffwechsel des Eunuchen. J. of biol. Chem. 46, 281 (1921).

    CAS  Google Scholar 

  • Riesser, O. : Beiträge zur Physiologie des Kreatins. Hoppe-Seylers Z. 120, 189 (1922).

    CAS  Google Scholar 

  • Riesser, O. und F. Hamann: Über den Kreatingehalt der Muskeln bei chemischen Kontrakturen. Ebenda 143, 59 (1924).

    Google Scholar 

  • Roncato, A. : Die Kreatininausscheidung in Beziehung zum Lebensalter und zur tonischen Muskelfunktion. Arch. de Sc. Biol. 5, 308 (1924).

    Google Scholar 

  • Sanmartino, U. : Beiträge zum Kreatininstoff Wechsel. Wien. Arch. inn. Med. 4, 609 (1922).

    Google Scholar 

  • Schönfeld, H. : Der Kreatingehalt des Froschmuskels im Zustande der hypnotischen Starre. Pflügers Arch. 191, 211 (1921).

    Google Scholar 

  • Schwartz, A. et A. Ochsmann: Recherehes sur la creatine musculaire. C. r. Soc. Biol. 98, 1645, 1648 (1925).

    Google Scholar 

  • Sharpe, J. S. : The determination of guanidines in urine as picrates. Biochem. J. 19, 168 (1925).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Sulger, E. : Über Tonus und Kreatingehalt der quergestreiften Muskulatur unter verschiedenen Dehnungs- und Innervationsbedingungen. Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir. 85, 691 (1922).

    Google Scholar 

  • Sullivan: Über das Vorkommen von Kreatinin in Böden. J. Amer. Chem. Soc. 33, 2035 (1911).

    Google Scholar 

  • Steudel, H. und R. Freise: Zur Frage über die Herkunft des Kreatins und Kreatinins. Hoppe-Seylers Z. 120, 244 (1922).

    CAS  Google Scholar 

  • Stuber, B. , A. Russmannund E. A. Procbsting: Über eine Methylierungsfunktion der Schilddrüse. Biochem. Z. 143, 221 (1923).

    CAS  Google Scholar 

  • Takahashi, Y. : Einfluß der Schilddrüse und der Epithelkörperchen auf den KreatinstoffWechsel. Kongreß-Zbl. 45, 751 (1926).

    Google Scholar 

  • Terroine, E. F. und L. Garot: Die Kreatininausscheidung und die Größe des Grundumsatzes bei den Homoiothermen. Arch. internat. de Physiol. 27, 69 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  • Thomas, K. und M. H. G. Goerne: Über die Herkunft des Kreatins im tierischen Organismus. Hoppe-Seylers Z. 92, 163 (1914); 104, 73 (1918).

    Google Scholar 

  • Thomas, K. , J. Kapfhammerund B. Flaschenträger: Über c’-Methylornithin und c’-Methylarginin. Ebenda 71, 75 (1922).

    Google Scholar 

  • Thompson, W. H. : Der Stoffwechsel des Arginins. IV. J. of Physiol. 51, 347 (1917).

    CAS  Google Scholar 

  • Uyeno, K. und T. Mitsuda: Kreatinbildung während der tonischen Muskelverkürzung. J. of Physiol. 57, 313 (1923).

    CAS  Google Scholar 

  • Williams, B. W. und S. C. Dyke: Beobachtungen über Kreatinurie und Glykosurie bei Myasthenia gravis. Quart. J. Med. 15, 269 (1922).

    CAS  Google Scholar 

  • Wishart, G. M. : The effect of inj. of guanidine on the creatin content of muscle. J. of Physiol. 58, 440 (1920).

    Google Scholar 

  • Adlersberg, D. und M. Tafbenhaus (1): Über das Verhalten der NH3-Muttersubstanz im Blute. Arch. f. exper. Path. 113, 1 (1926). — (2): Weitere Untersuchungen über das Verhalten des Blut-NH3. Ebenda 121, 35 (1927).

    CAS  Google Scholar 

  • Artom, C. : Über die relativen Schwankungen von Harnstoff und NH3 bei der Meren- autolyse. Arch, internat. de Physiol. 26, 389 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  • Benedict, Th. P. and S. R. Hash (1): The site of 1sTH3-Formation and the role of vomiting. Ebenda 69, 381 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  • Bliss, S. : The site of ammonia formation and the prominent role of vomiting in ammonia elimination. Ebenda 67, 109 (1928).

    Google Scholar 

  • Cathcart, E. P. and W. A. Burnett: The influence of muscle work on metabolism in varying conditions of diet. Proc. roy. Soc. Lond. , Ser. B, 99, 405 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  • Embden, G. (1): Bildung von NH3 bei der Muskeltätigkeit. Ronas Berichte 42, 560(1928). — (2): Neue Untersuchungen über die Tätigkeitssubstanzen des quergestreiften Muskels. Klin. Wschr. 1927, 628.

    Google Scholar 

  • Fontes, G. et A. Yovanowitch: Sur l’absence propable d’ammoniaque dans le sang veineux circulant. C. r. Soc. Biol. Paris 93, 271 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  • Gad-Andersen, N. : J. of biol. Chem. 89, 287 (1919).

    Google Scholar 

  • Gigon, A. : Über den NH3-Gehalt des Blutes. Schweiz, med. Wschr. 1926, 626.

    Google Scholar 

  • Gräfe, Ed. : Probleme der Gewebsatmung. Dtsch. med. Wschr. 1925, Nr 10.

    Google Scholar 

  • György, P. und H. Röthler: Über die Bedingungen der autolytischen Ammoniakbildung. Biochem. Z. 187, 194 (1927).

    Google Scholar 

  • Henriques, V. und E. Gottlieb: Untersuchungen über den NH3-Gehalt des Blutes. Hoppe- Seylers Z. 188, 454 (1924).

    Google Scholar 

  • Klisiecki, A. , W. Mozolowskeund M. Taubenhaus: Über den NH3-Gehalt und dieNH3- Bildung im Blute. Biochem. Z. 181, 80, 85 (1927).

    Google Scholar 

  • Levene, P. A. und Jacobs (1): Über die Hefenucleinsäure. Berl. Ber. 48, 150 (1910). — (2): On yeast nucleinic acid. Proc. Soc. Biol. Med. 7, 89 (1910).

    Google Scholar 

  • Meyerhop, O. (1): Über die Energetik der Muskelkontraktion. Klin. Wschr. 1927, 1219. — (2): Diskussion. Ronas Berichte 42, 561 (1928).

    Google Scholar 

  • Meyerhop, O. , EL. Lohmannund K. Meyer: Über die Synthese des Kohlehydrats im Muskel. Biochem. Z. 157, 459, 482 (1925).

    Google Scholar 

  • Nash, Th. P. and S. R. Benedict: The ammonia content of the blood. J. of biol. Chem. 48, 463 (1921); 51, 183 (1922).

    CAS  Google Scholar 

  • Nencki, M. : Opera omnia 2, 543.

    Google Scholar 

  • Nencki, M. , J. P. Pawlowund J. Zaleski: Über den NH3-Gehalt des Blutes und der Organe und die Harnstoffbildung bei den Säugetieren. Arch. f. exper. Path. 37, 26 (1895).

    Google Scholar 

  • Parnas, J. und A. Klisiecki: Über den NH3-Gehalt und die NH3-Bildung im Blute. VI. Biochem. Z. 178, 224 (1926).

    Google Scholar 

  • Parnas, J. und W. Mozolowski: Über den NH3-Gehalt und die NH3-Bildung im Muskel und sein Zusammenhang mit Funktion und Zuständigkeit. I. Ebenda 184, 399 (1927).

    Google Scholar 

  • Parnas, J. (1): Kommen Ammoniaksalze im Blute vor? Bull, de la Soc. chim. Biol. 9, 76 (1927). — (2): Über die NH3-Bildung im Muskel. Ronas Berichte 42, 559 (1928).

    Google Scholar 

  • Rabinowitsch, J. M. : Studies on the origin of urinary ammonia III. J. of biol. Chem. 69, 283 (1926).

    Google Scholar 

  • Taubenhaus, M. und O. Sternberg: Untersuchungen des NH3-Gehalts des Menschenblutes bei einigen pathologischen Zuständen. Wien. Arch. inn. Med. 18, 89 (1926).

    Google Scholar 

  • Warburg, O. : Der Stoffwechsel der Tumoren. Berlin 1926.

    Google Scholar 

  • Warburg, O. , K. Posener und E. Negelein: Über den Stoffwechsel der Carcinomzelle. Biochem. Z. 152, 309 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  • Winterstein, H. und E. Hirschberg: Über Ammoniakbildung im Nervensystem. Ebenda 156, 138 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  • Cholopoff, A. D. : Herkunft und Verteilung des Blut-NH3 nach Untersuchung an angiostomierten Hunden. Pflügers Arch. 218, 670 (1928).

    Google Scholar 

  • Edlbacher, S. : Über die Proteinsäuren des Harns. Z. physiol. Chem. 120, 71 (1922); 127, 186 (1923); 181, 177 (1923).

    Google Scholar 

  • Fosse, K. , : L’urée. Presse univ. France (Paris ) 1928.

    Google Scholar 

  • Fosse, K. , N. Rouchelman: Sur la formation de l’urée dans le foie après la mort. C. R. Acad. se. 172, 771 (1921).

    CAS  Google Scholar 

  • Freund, E. und A. Sittenberger-Kraft: Über die unter dem Namen Oxyproteinsäure beschriebenen Harnbestandteile. Biochem. Z. 186, 145 (1923).

    Google Scholar 

  • Hofmeister, P. : Über Bildung des Harnstoffs durch Oxydation. Arch. f. exper. Path. 87, 428 (1896).

    Google Scholar 

  • Löitler, W. : Desaminierung und Harnstoff bildung im Tierkörper. Biochem. Z. 85, 230 (1918).

    Google Scholar 

  • Mann, F. C. und Th. B. Magath: Über die Wirkung der totalen Leberexstirpation. Erg. Physiol. 23, I. 212 (1924).

    Google Scholar 

  • Schröder, W. v. : Über die Bildungsstätte des Harnstoffs. Ebenda 15, 364 (1882).

    Google Scholar 

  • Tashiro, K. : Studies on urea-nitrogen concentration of the blood. Tohoku J. exper. Med. 6, 601, 630 (1925).

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1930 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Lichtwitz, L. (1930). Aminosäurenbildung im Tierkörper. Aminosäurenabbau. Proteinogene Amine. Harnstoffbildung. Kreatin und Kreatinin. Das Ammoniakproblem. In: Klinische Chemie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99257-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99257-5_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98443-3

  • Online ISBN: 978-3-642-99257-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics