Skip to main content
  • 14 Accesses

Zusammenfassung

Das Vorschlagsrecht der Fakultäten, d. h. das Recht bei den Ernennungen und Berufungen der Professoren mitzuwirken dadurch, daß sie der Regierung bei der Besetzung frei gewordener oder neuerrichteter Professuren Vorschläge machen, ist keineswegs ein altes und satzungsgemäß festgesetztes. In den Satzungen der Universität Berlin vom Jahre 1811 ist davon keine Rede und auch in dem Entwurf der vier „kommitierten“ Professoren (Schleiermacher, Savigny, Rudolphi, Boeck) vom 27. Juni 1812 ist ein derartiges Recht nicht gefordert1). Erst in einer Eingabe des Rektors und Senats vom 16. August 1843 (gezeichnet Raumer, Lancizolle, Müller, Trendelenburg) wird dem Ministerium die Bitte ausgesprochen, es wolle „über neue Anstellungen die Gutachten der Fakultäten und, nötigenfalls des Senates, erfordern und möglichst berücksichtigen“. Begründet wird sie damit: „Niemand kann und soll besser wissen, welcher Lehrer die Universität bedarf als sie selbst. Stände ihr indes die Berufung und Anstellung allein zu, so ließe sich befürchten, sie könne hierbei einseitig und eigennützig verfahren2).“ Erst allmählich hat sich als ein Gewohnheitsrecht ausgebildet, daß die Fakultäten vom Minister befragt werden, ein Recht, das erst in neuerer und neuster Zeit satzungsgemäß festgelegt wurde und z. B, in den Satzungen der Universität Kiel noch bis zum Jahre 1917 ganz fehlte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Lenz, Geschichted. Kgl. Friedrich-Wilhelms-Univers. Berlin. Bd. IV, S. 221.

    Google Scholar 

  2. Ebenda, Bd. IV, S. 596.

    Google Scholar 

  3. Die Satzungen der Berliner Universität enthalten die Bestimmung auch jetzt noch nicht, nur in den Fakultätssatzungen, z. B. denen der medizinischen Fakultät vom 9. Juni 1914, ist es in sehr bescheidener Form ausgesprochen: „Ist ein Ordinariat oder Extraordinariat erledigt, so ist der Fakultät gestattet, drei geeignete Männer mittels eines motivierten Gutachtens dem Minister vorzuschlagen.“

    Google Scholar 

  4. Deutsche allgem. Zeitung vom 17. März 1919.

    Google Scholar 

  5. W. Ostwald, Große Männer. Leipzig 1909. S. 393.

    Google Scholar 

  6. Ebenda S. 394.

    Google Scholar 

  7. Der Fall Schopenhauer spricht nicht dagegen; denn abgesehen davon, daß, wie Ostwald sagt, es ihm wirklich an den persönlichen Eigenschaften fihlte, hat er niemals ernstlich eine Lehrtätigkeit angestrebt, da er in der Zeit, in der er Privatdozent in Berlin war (1820–1832), zwölf Semester überhaupt nicht anwesend war und in den dreizehn Semestern, in denen er Vorlesungen ankündigte, sich darauf versteifte, zur selben Zeit, wo Hegel seine Hauptvorlesungen hatte, zu lesen (s. Lenz, Bd. 2, 1, S. 305). Auch daß Karl Marx und Ferd. Lassalle nicht Universitätsprofessoren wurden, spricht nicht dagegen; denn ersterer hat es niemals angestrebt und wäre seiner ganzen Art nach wenig geeignet dafür gewesen, und letzterer, der eine Zeitlang wohl akademischen Ehrgeiz hatte, wurde später so ganz von seinem politischen Agitationswerke in Anspruch genommen und verzehrt, daß er als Universitätslehrer und Forscher unmöglich war.

    Google Scholar 

  8. Von jüdischer Seite wird den Fakultäten besonders vorgehalten, daß seit Ende der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts, also seit dem Einsetzen einer starken antisemitischen Bewegung, kein ungetaufter Jude mehr zum ordentlichen Professor vorgeschlagen worden wäre, besonders in den medizinischen Fakultäten. Das ist zwar nicht ganz richtig, würde aber immerhin noch nicht allzu viel beweisen, da erst der Nachweis geführt werden müßte, daß die übergangenen jüdischen Dozenten in jeder Hinsicht geeigneter waren als die erwählten Christen. Im übrigen hat hier oft auch die Befürchtung mitgespielt, daß bei dem starken Zusammengehörigkeitsgefühl der Juden die Berufung eines bald solche zahlreicher anderer nach sich ziehen würde. Was wir heute hinsichtlich der Besetzung hoher Staatsämter erleben, dürfte eine derartige Befürchtung als nicht ganz unberechtigt erscheinen lassen.

    Google Scholar 

  9. Die Lebensgeschichte der großen deutschen Entdecker, auch der hervorragenden Mediziner, bietet mannigfache Beispiele dafür. Der noch nicht 28 jährige Rudolf Virchow erhielt im Jahre 1849 zwei Berufungen als ordentlicher Professor nach Gießen und Würzburg, im Jahre 1852 eine als Leiter der inneren Klinik nach Zürich und 1856 nach Berlin. Ähnliches gilt von Henle, Helmholtz, Frerichs, Billroth u. a.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1919 Verlag von J. F. Bergmann

About this chapter

Cite this chapter

Lubarsch, O. (1919). Das Berufungswesen. In: Zur Frage der Hochschulreform. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99242-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99242-1_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98428-0

  • Online ISBN: 978-3-642-99242-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics