Skip to main content
  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Technik: Das Hüftgelenk liegt unter der Mitte des Leistenbandes. Damit sich Schenkelhals und Trochanter gleichmäßig abbilden, wird für die Normalaufnahme der Zentralstrahl zwei Querfinger seitlich von der Mitte eingestellt. Die Kniescheibe des gestreckten Beines schaut nach vorn und etwas nach innen. Ein solches Bild (Abb. 605), das außer dem Gelenkspalt auch die Pfanne, den Kopf, den Hals und die Trochanteren wiedergibt, wird in entsprechenden Fällen durch die axiale Hüftaufnahme nach Lilienfeld ergänzt. Schenkelhalsherde werden in der Lauensteinschen Lage deutlicher (Oberschenkel in der Hüfte stark gebeugt, außengedreht und abgespreizt).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Axhausen: Die Nekrose des proximalen Bruchstückes bei Schenkelhalsbruch und ihre Bedeutung für das Hüftgelenk. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 120, S. 325. 1922.

    Google Scholar 

  • Block: Über Coxa valga luxans mit wechselnder Kopfeinstellung. Die schlotternde Hüfte. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 123, S. 704. 1923.

    Google Scholar 

  • Bonn: Zur Frage der knöchernen Heilungsfähigkeit subkapitaler Schenkelhalsfrakturen. II. Die subkapitale Femurfraktur des Menschen. Ebenda Bd. 134, S. 270. 1925.

    Google Scholar 

  • Brand: Zur Kasuistik der Coxa valga. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 128, S. 144. 1914.

    Article  Google Scholar 

  • Breus und Kolisko: Die pathologischen Beckenformen. Wien, Leipzig: Deuticke 1900 u. 1912.

    Google Scholar 

  • Burchard: Isolierte Erkrankung des Hüftgelenkpfannendaches ohne Beteiligung des Gelenks. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 17, S. 230. 1911.

    Google Scholar 

  • Caan: Osteochondritis deformans juvenilis coxae, Coxa plana. Calvé-Legg-Perthes Krankheit. Ergebn. d. Chirurg, u. Orthop. Bd. 17, S. 64. 1924.

    Google Scholar 

  • Cohn: Die Coxa valga luxans. Berlin. klin. Wochenschr. 1921, Nr. 30, S. 831.

    Google Scholar 

  • Dencks: Zur Ätiologie und Therapie der Schenkelhalsbrüche im Wachstumsalter. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 118, S. 286. 1912.

    Article  Google Scholar 

  • Frangenheim: Die chirurgisch wichtigen Lokalisationen des Echinokokkus. Samml. klin. Vortr. N. F. Nr. 419/420, S. 371. 1906.

    Google Scholar 

  • Friedrich: Scheinbare Knochenzerstörung bei der Perthesschen Erkrankung und verwandten Krankheitsbildern. Über Wert und Deutung des Röntgenbildes in den verschiedenen Stadien des Krankheitsablaufes. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 191, S. 40. 1925.

    Article  Google Scholar 

  • Gaugele: Gibt es eine Subluxatio coxae congenita? Beitrag zur Diagnose der Kopfstellung bei der angeborenen Hüftgelenksverrenkung. Zeitschr. f. orthop. Chirurg. Bd. 44, S. 569. 1924.

    Google Scholar 

  • Grossmann und Weis-Ostborn: Ein Fall von Paltauf-Stern-Bergschem Lymphogranulom mit röntgenologisch nachweisbarer Veränderung der Beckenknochen. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 29, S. 569. 1922.

    Google Scholar 

  • Günzler: Über Beckenfrakturen. Bruns’ Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 133, S. 617. 1925.

    Google Scholar 

  • Haller: Ostéomyelite du nourisson. Gaz. des hôp. civ. et milit. 1912. Nr. 43, S. 625.

    Google Scholar 

  • Happel: Das Sacro-iliacalgelenk im Röntgenbild. Arch. f. orthop. u. Unfall-Chirurg. Bd. 20, S. 576. 1922.

    Article  Google Scholar 

  • Henschen: Die zentrale oder intrapelvine Pfannenwanderung der Hüfte auf coxitisch-arthropathischer Grundlage. Zeitschr. f. orthop. Chirurg. Bd. 33, S. 438. 1913.

    Google Scholar 

  • Herrmannsdorfer: Klinische Untersuchungen über die Luxatio pelvis totalis und andere Beiträge zur Lehre von den sogenannten Beckenluxationen. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 183, S. 129. 1923.

    Article  Google Scholar 

  • Hintze: Enuresis nocturna, Spina bifida occulta und epidurale Injektion. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chirurg. Bd. 35, S. 484. 1922.

    Google Scholar 

  • Isaac: Die multiplen Myelome. Ergebn. d. Chirurg. u. Orthop. Bd. 14, S. 325. 1921.

    Google Scholar 

  • Kienböck: Über die mit Protrusion des Pfannenbodens einhergehenden Erkrankungen des Hüftgelenks und ihre Beziehungen zur Arthritis gonorrhoica und Arthropathie bei Tabes. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 18, S. 280. 1910/11.

    Google Scholar 

  • Koennecke: Beitrag zum Krankheitsbild der Coxa valga. Arch. f. orthop. u. Unfall-Chirurg. Bd. 16, S. 100. 1918.

    Article  Google Scholar 

  • Köhler: Röntgenbefund der Hüften bei multiplen cartilaginären Exostosen. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 8, S. 33. 1904/05.

    Google Scholar 

  • — Ders.: Die normale und pathologische Anatomie des Hüftgelenks und Oberschenkels in röntgenographischer Darstellung. Ebenda ErgänzungsBd. 12. 1905.

    Google Scholar 

  • Kumaris: Ein Beitrag zur Lehre der Coxa valga, mit besonderer Berücksichtigung der sogenannten Coxa valga luxans. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 87, S. 625. 1908.

    Google Scholar 

  • Lange: Die Entstehung der Coxa valga durch Muskelzug. Zeitschr. f. orthop. Chirurg. Bd. 41, S. 147. 1921.

    Google Scholar 

  • Lauenstein: Nachweis der „Kocherschen Verbiegung“ des Schenkelhalses bei der Coxa vara durch Röntgenstrahlen. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 4, S. 61. 1900/01.

    Google Scholar 

  • Mohr: Über Osteomyelitis im Säuglingsalter. Berlin. klin. Wochenschr. 1905, Nr. 7, S. 178.

    Google Scholar 

  • Orator: Dauerergebnis bei Beckenfrakturen. Bericht über 70 Fälle der Jahre 1901/1921. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 124, S. 387. 1923.

    Google Scholar 

  • Peiper: Zum Rheumatismus tuberculosus (Ponzet), gleichzeitig ein Beitrag zur ossalen Entstehungsform der Arthritis deformans. Ebenda Bd. 134, S. 562. 1925.

    Google Scholar 

  • Prahl: Die schnappende Hüfte. Zeitschr. f. ärztl.-soz. Versorgungswesen 1922. H. 2, S. 106.

    Google Scholar 

  • Rammstedt: Über traumatische Lösung der Femurkopfepiphyse und ihre Folgeerscheinungen. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 61, S. 559. 1900.

    Google Scholar 

  • Riedel: Zur Frage der Coxa vara statica. Zentralbl. f. Chirurg. 1923, Nr. 8, S. 312.

    Google Scholar 

  • Roth: Der Schenkelhalsbruch und die isolierten Brüche des Trochanter major und minor. Ergebn. d. Chirurg. u. Orthop. Bd. 6, S. 109. 1913.

    Google Scholar 

  • Schinz: Altes und Neues zur Beckenossifikation. Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis des Os acetabuli. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 30, S. 66. 1922/23.

    Google Scholar 

  • Schwarz: Eine typische Erkrankung der oberen Femurepiphyse. Bruns’ Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 98, S. 1. 1914.

    Google Scholar 

  • Siebs: Beitrag zur Lehre der Schenkelhalsbrüche jugendlicher und kindlicher Personen und ihrer Beziehungen zur Coxa vara. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 8, S. 237. 1904/05.

    Google Scholar 

  • Stern: Über Coxa valga mit besonderer Berücksichtigung der Coxa valga luxans. Inaug.-Diss. Bonn. 1906.

    Google Scholar 

  • Stieda: Über Coxa valga adolescentium. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 87, S. 243. 1908.

    Google Scholar 

  • Thomschke: Über akute Osteomyelitis des Schambeins. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 123, S. 290. 1913.

    Article  Google Scholar 

  • Titow: Über Knochenechinokokkus. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 94, S. 186. 1911.

    Google Scholar 

  • Waller: Ein ,,Becken von Otto-Chrobak“ mit Fractura acetabuli. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 168, S. 19. 1922.

    Article  Google Scholar 

  • Weil: Ungewöhnlicher Röntgenbefund am kindlichen Oberschenkelkopf. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 28, S. 135. 1921/22.

    Google Scholar 

  • Wrede: Die hämatogene Osteomyelitis durch Aktinomykose. Verhandl. d. Ges. f. Chirurg. 1906, S. 419.

    Google Scholar 

  • Wülfing: Über Osteochondritis ischio-pubica. Dtsch. Zeitschr. f. Chir. Bd. 199, S. 413. 1926.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, H. (1927). Hüfte. In: Röntgendiagnostik in der Chirurgie und Ihren Grenzgebieten. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99216-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99216-2_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98404-4

  • Online ISBN: 978-3-642-99216-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics