Skip to main content

Wellenlängen

  • Chapter
  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Während in der Elektrotechnik vorwiegend der Begriff der „Periodenzahl“ eines Wechselstromes gebräuchlich ist, weicht man in der Radio- telegraphie aus Zweckmäßigkeitsgründen von dieser Gewohnheit ab und rechnet ausschließlich mit „Wellenlängen“. Zwischen Wellenlänge λ, Periodendauer T und Periodenzahl v besteht die Beziehung:

$$\lambda ^{\text{cm}} \; = \;3.10^{10}.T\, = \,\frac{{3.10^{10} }}{v}.$$
(101)

The erratum of this chapter is available at http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-99115-8_23

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Sörensen, A. S. M.: Graphische Bestimmung der Wellenlänge bei gleichzeitiger unabhängiger Variation der Kapazität und Selbstinduktion. Jahrb. 6, 429. 1913

    Google Scholar 

  2. Sörensen, A. S. M.: Konstruktive Bestimmung der Wellenlänge aus Kapazität und Selbstinduktion. Jahrb. 12, 526. 1917. ETZ 38, 469. 1917

    Google Scholar 

  3. Luckey, P.: Nomogramm für Schwingungszahl und Wellenlänge von Kondensatorkreisen. Jahrb. 12, 516. 1918

    Google Scholar 

  4. Ecoles, W.: Eine Tafel zur Wellenlängenberechnung. Jahrb. 12, 511. 1918

    Google Scholar 

Messung von Wellenlängen. Resonanzwellenmesser

  1. Reithoffer, M.: Die Resonanzfrequenz in Schwingungskreisen bei parallel geschalteten Widerständen. Jahrb. 11, 466. 1917

    Google Scholar 

  2. Eichhorn, G.: Großer Wellenmesser Type E.G.W. System Tele- funken. Jahrb. 8, 168. 1914. Ausführl. Beschreibung von Bau und Anwendung des Wellenmessers Abb. 169

    Google Scholar 

  3. Kock, F.: Wellenmesser mit Kapazitätsbrücke.. Phys.Z. 21, 214. 1920

    Google Scholar 

  4. Nesper, E.: Ein Wellenmesser in Taschenformat. Jahrb. 14, 624. 1919

    Google Scholar 

  5. Leithäuser, G.: Über einige Anwendungen der Elektronenröhren zu Hochfrequenz-Messungen. Verh. d D. Phys. Ges., 3. Reihe, 1., 23, 1920

    Google Scholar 

  6. Hirsch, R.: Ein direkt zeigender Wellenmesser. Jahrb. 4, 250. 1911

    Google Scholar 

  7. Ferrié, G.: Appareils à deux aiguilles, Système Ferrié et Carpentier. Frequencemètres. Ohmmètres. La Lumière électr. 32, 427. 1910. Jahrb. 5, 106. 1911. ETZ. 32, 474. 1911

    Google Scholar 

  8. Mandelstam, L. u. Papalexi, N.: Über eine Methode zur Messung von logarithmischen Dekrementen und Schwingungszahlen elektromagnetischer Schwingungskreise. Ann. Physik 33, 490. 1910. Jahrb. 4. 605. 1911. (S. 610 Kurzschlußdynamometer.)

    Article  MATH  Google Scholar 

  9. Seibt, G.: Unmittelbar anzeigender Wellenmesser. Jahrb. 10.504.1916

    Google Scholar 

  10. Scheller, O.: Unmittelbar anzeigender Wellenmesser. Jahrb. 10, 507. 1916

    Google Scholar 

Eichung von Wellenmessern

  1. Diesselhorst, H.: Absolute Messung der Wellenlänge elektrischer Schwingungen. Jahrb. 1, 262. 1907

    Google Scholar 

  2. Diesselhorst, H.: Frequenzmessung und Analyse elektrischer Schwingungen für drahtlose Télégraphié. ETZ 29, 703. 1908

    Google Scholar 

  3. Schapira, C.: Über den Wirkungsgrad der Hochfrequenz-Lampe mit unterteiltem Lichtbogen. Dissertation Charlottenburg 1908. Jahrb. 2, 54. 1908

    Google Scholar 

  4. Lindemann, R.: Über die Verwendung harmonischer Oberschwingungen des Poulsenkr,eises bei Messungen der Wellenlänge. Verh. d. D. Phys. Ges. 14, 624. 1912. Jahrb. 8, 147. 1914

    Google Scholar 

  5. Ettenreich, v. R.: Eine Methode der Wellenmessereichung mit Benutzung harmonischer Oberschwingungen. Jahrb. 15. 236. 1920

    Google Scholar 

  6. Weller, R.: Über die Bestimmung von Schwingungszahlen akustischer und elektrischer Schwingungen mit Hilfe der Schwebungs- methode. Jahrb. 14, 599, 1919

    Google Scholar 

  7. Nesper, E.: Neuere Frequenzmesser der Strahlungstelegraphie. Helios 19, 585, 587, 612, 627. 1913. Als Sonder ab druck erschienen Leipzig: Hachmeister & Thal 1913

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1922 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Rein, H., Wirtz, K. (1922). Wellenlängen. In: Radiotelegraphisches Praktikum. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99115-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99115-8_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98304-7

  • Online ISBN: 978-3-642-99115-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics