Skip to main content

Geschlecht und Fortpflanzung als Problem im allgemeinen

  • Chapter
Wachstum, Geschlecht und Fortpflanzung
  • 26 Accesses

Zusammenfassung

Wenn wir unter dem Mikroskop eine Amöbe oder ein anderes einzelliges Tierchen, das teilungsreif geworden ist, betrachten, so können wir, wenn wir gerade den richtigen Augenblick erhaschen, eine Einschnürung und daraufhin eine Zerschnürung in zwei Teile erkennen. Das neu entstandene Tierchen unterscheidet sich von dem Muttertiere entweder gar nicht oder nur durch eine etwas kleinere Gestalt und Fehlen von einigen Merkmalen; die Unterschiede werden jedoch in kürzester Zeit ausgeglichen (s. Abb. 17). Das ist die ungeschlechtliche Vermehrung durch einfache Teilung der Zelle, wie sie bei Bakterien regelmäßig, aber auch bei Protozoen sich häufig findet. Tiere mit einfacher Teilung sind potentiell unsterblich (s. S. 6).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Kohn, A.: Arch. Entw.mechan. 47, 98–118 (1921).

    Google Scholar 

  2. Romeis: Handbuch der inneren Sekretion, Bd. 2, S. 1803.

    Google Scholar 

  3. Reiprich, W.: Med. Klin. 1928I 19.

    Google Scholar 

  4. Lacassagn, E: Strahlenther. 54, 477 (1935); s. weiteres Schrifttum bei Giersberg: Hormone. Fortschr.Zool.KF.II 1937.

    Google Scholar 

  5. Groher: Arch. Gynäk. 165, 347 (1938).

    Google Scholar 

  6. Mühlbock: Verh. internat. Kongr. Amsterdam 1938, 494.

    Google Scholar 

  7. Besonders schön veranschaulichen die Versuche von Ludwig und Ries (Zbl. Gynäk. 1938, Nr 43, 2373) die Gegensätzlichkeit der Geschlechtshormone: Wenn sie Hennen männliches Geschlechtshormon (20 mg Testosteronpropionat) einspritzten, so stellten die Tiere schlagartig die Legetätigkeit ein, der Zustand dauerte 1 Monat. Durch Einspritzungen von 1 mg Oestradioldipropionat in der Woche wurde bei Hahnen die Fruchtbarkeit stark beeinflußt, 81,5% der gelegten Eier waren unfruchtbar. Gleiche Dosen von Oestradioldipropionat, die bei Hennen ohne Einfluß waren, bewirkten bei Hähnen eine weitgehende Atrophie der Hoden.

    Google Scholar 

  8. Nach Buschbeck (Zbl. Gynäk. 1939, Nr 8, 455) soll durch Testosteron eine Schrumpfung der Myome eintreten.

    Google Scholar 

  9. Sellheim: Das Geheimnis des ewig Weiblichen, 2. Aufl. Stuttgart: Ferdinand Enke 1924.

    Google Scholar 

  10. Möbius: Physiologischer Schwachsinn des Weibes.

    Google Scholar 

  11. Berblinger spricht von genitalsubsidiären und extragenitalen Geschlechtszeichen.

    Google Scholar 

  12. Siehe auch Abschnitt: Essentielle (Keimzellen) und akzidentelle (Follikelapparat) Bestandteile der Keimdrüse bei Kapitel: Hormonales Geschlechtssystem.

    Google Scholar 

  13. de Snoo: Z. Kassenkde 5, 42 (1937).

    Google Scholar 

  14. Katase: Der Einfluß der Ernährung auf die Konstitution des Organismus. Berlin u. Wien: Urban & Schwarzenberg 1932.

    Google Scholar 

  15. Auf die Frage nach der Bedeutung des Plasmas braucht an dieser Stelle nicht näher eingegangen zu werden, weil das Geschlecht ganz sicher durch Kern und Chromosome übertragen wird. Nur so viel sei noch zu der Frage erwähnt: Kern und Plasma unterscheiden sich deutlich in ihrer chemischen Zusammensetzung voneinander (andere Färbbarkeit, anderes Kat- und Anionenverhältnis). Der Kern-Plasma-Relation (R. Hertwig) wird daher bei jeder Zelle große Bedeutung zugeschrieben. Speziell für die Keimzellen haben die Untersuchungen der letzten zwei Jahrzehnte (H. Morgan, W. Johannsen, Conklin, Plate, E. Baur, A. Kühn, F. v. Wettstein) es sehr wahrscheinlich gemacht, daß das Plasma als die Grundsubstanz die allgemeine Gestaltung, die Art der Organe, Polarisation und Symmetrie, kurz das Spezifische der Art, das schwer veränderlich, erbgleich und nicht den Mendelschen Gesetzen unterworfen ist, steuert. Im Kern der Keimzelle sind dagegen, wie allgemein anerkannt wird, die Formverhältnisse der Organe, Farbe, Zeichnung, anatomische und physiologische Charaktere, kurz die Varietäts- und Rassenmerkmale verankert.

    Google Scholar 

  16. Heberer: 50 Jahre Chromosomentheorie der Vererbung. Tübingen 1933.

    Google Scholar 

  17. Ludwig u. Ries: Zbl. Gynäk. 1938, Nr 43 2370.

    Google Scholar 

  18. Harms: Körper- und Keimzellen, Bd. 1. Berlin: Julius Springer 1926.

    Google Scholar 

  19. Dantchakoff, Ludwig u. Ries: Zbl. Gynäk. 1936, Nr 45.

    Google Scholar 

  20. Dantschakoff: C. r. Soc. Biol. Paris 120, 579, 980, 1036; 122, 166, 349, 1307.

    Google Scholar 

  21. Wolff et Ginglinger: C. r. Soc. Biol. Paris 120, 901, 1312; 121, 1474; 123, 235.

    Google Scholar 

  22. Willier, Gallaffer and Koch: Proc. nat. Acad. Sci. U.S.A. 21, 625. — Physiologic. Zool. 10, 101.

    Google Scholar 

  23. Es wäre daher nicht ganz unmöglich, daß ein und derselbe Stoff, z. B. das schon in niederen Lebewesen vorhandene Follikelhormon, ganz verschieden auf die bekanntlich morphologisch — wie viel mehr noch metastrukturell! — verschiedenen Geschlechts -chromosome sich geschlechtsdifferenzierend auswirkt; Chromsoome und Zellen sind noch wichtiger als Hormone. Auch bei der Grünalge (Chamydomonas eugametos), bei der die Befruchtungscorgänge genau studiert sind, ist das Maßgebende die molekularstrukturelle Beschaffenheit der Geschlechtszelle. Die weibliche Geschlechtszelle wird durch das Überwiegen der labilen Vorstufe (cis-Crocetindimethylester), die männliche Gamete durch das Überwiegen der stabilen Endform (trans-Crocetindimthylester) in den befruchtungsfähigen Zustand versetzt. Man erkennt gerade bei diesem niederstehenden Organismus die ausschlaggebende und spezifische Bedeutung der Struktur, deren Ursprung chromosomal ist. Erst deren Beschaffenheit ist es, die dem chemischen Stoffe eine Angriffs- und Wirkungsmöglichkeit verschafft. Wenn der Schlüssel nicht zum Schlosse paßt, dann hilft er nichts (s. auch S. 58).

    Google Scholar 

  24. Man hat auch von Atavismus gesprochen. Der Ausdruck paßt insofern nicht recht, als es sich um keinen Rückschlag in eine frühere stammesgeschichtliche Entwicklungs-periode mit voller Funktion oder wenigstens Funktionsmöglichkeit handelt, sondern stets um einen mißglückten Versuch, also einen ausgesprochenen pathologischen Zustand.

    Google Scholar 

  25. Brühl: Arch. Gynäk. 136, 1 (1936).

    Google Scholar 

  26. Siehe Kermauner: Halban-Seitz, Handbuch der Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 3, S. 282. 1924.

    Google Scholar 

  27. Stuttgart: Ferdinand Enke 1911.

    Google Scholar 

  28. Besonders deutlich erkennbar und erforscht ist das Zusammenspiel zwischen neuralen und hormonalen Antrieben beim Kaninchen, bei dem bekanntlich der Follikelsprung nur post coitum erfolgt. Westman und Mitarbeiter (Verh. internat. Gynäk. Kongr. Amsterdam 1938, S. 487) konnten nach Durchschneidung des Stiels der Hypophyse und nach Lähmung der sexuellen nervösen Zentren durch Novocainlösung feststellen, daß das gonadotrope Hormon zwar weiter abgegeben, aber nicht mehr produziert wird, daß also die Produktion des Wirkstoffes beim Kaninchen ohne neuralen Einfluß nicht zustande kommt (s. auch S. 69 und 230).

    Google Scholar 

  29. Siehe auch Einwirkung des Lichtes auf Geschlechtsfcätigkeit (S. 251).

    Google Scholar 

  30. Diese Tatsache hat zu einer falschen Meinung geführt, daß auch jederzeit eine Be-fruchtung stattfinden könne. Erst die Untersuchungen von Knaus ergaben, daß beim Menschen genau so wie beim Tier, der Eintritt der Empfängnis nur auf wenige Tage, nämlich auf die Zeit um den Follikelsprung, beschränkt ist.

    Google Scholar 

  31. Klaesi: Schweiz, med. Wschr. 1936, Nr. 46.

    Google Scholar 

  32. Es gibt auch Entartungen durch Not, unzweckmäßige Ernährung, gesundheitsschädliche Arbeit, Gifte usw.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1939 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Seitz, L. (1939). Geschlecht und Fortpflanzung als Problem im allgemeinen. In: Wachstum, Geschlecht und Fortpflanzung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99041-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99041-0_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98230-9

  • Online ISBN: 978-3-642-99041-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics