Skip to main content

Physiotherapie

  • Chapter
  • 70 Accesses

Zusammenfassung

Die Physiotherapie muß nach den individuellen und speziellen Erfordernissen des Intensivpatienten erfolgen. Hierbei ist eine ständige Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegepersonal, Ergotherapeu-ten, Logopäden und Physiotherapeuten für den Rehabilitationsverlauf von großer Bedeutung. Bei allen therapeutischen Maßnahmen sollte der Patient von Beginn an persönlich angesprochen werden, selbst dann, wenn noch keine Reaktionen zu erwarten sind. Der Therapeut darf den Patienten nicht als einen zu behandelnden Fall, sondern muß ihn als eine individuelle Persönlichkeit ansehen, die eine entsprechende Behandlung erfordert. Dabei hat es sich als günstig erwiesen, mit den Angehörigen Kontakt aufzunehmen, um über die persönliche, soziale und berufliche Situation des Patienten Informationen einzuholen. Hierzu gehören auch persönliche Interessen, Lieblingsmusik und Freizeitbeschäftigung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Arns W, Hüter H (1974) Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen. Pflaum, München

    Google Scholar 

  2. Bobath B (1986) Abnorme Haltungsreflexe bei Gehirnschäden. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  3. Böttger G, Hanne B (1970) Krankengymnastik auf der Intensivpflegestation. „ Krankengymnastik“

    Google Scholar 

  4. Davies PM (1984) Hemiplegie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  5. Gerstenbrand F, Rumpl E, Prugger M (1980) Die apalli-sche Symptomatik. Neurotraumatologie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  6. Gerstenbrand F (1970) Periartikuläre Ossifikationen beim traumatischen apallischen Syndrom. Arch Orthop Unfallchir 67: 173–186

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Jaeneke U (1977) Die krankengymnastische Behandlung von apallischen Patienten. „ Krankengymnastik201C; 29/12

    Google Scholar 

  8. Perfetti C (1986) Condotte terapeutiche per la rieducazi-one motoria dell „ Emiplegico“i Editore

    Google Scholar 

  9. Sullivan P, Markos P, Minor M (1985) PNF — Ein Weg zum therapeutischen Üben. Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

  10. Wild K, Janzik H (1990) Neurologische Frührehabilitation. Zuckschwerdt, München

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pechlaner, U. (1995). Physiotherapie. In: Benzer, H., Buchardi, H., Larsen, R., Suter, P.M. (eds) Intensivmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-97929-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-97929-3_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-97930-9

  • Online ISBN: 978-3-642-97929-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics