Skip to main content

Organisatorische Aspekte der Telematik

  • Chapter
  • 112 Accesses

Zusammenfassung

Nutzenpotentiale, die die Telematik in sich birgt, werden bei einer konkreten Implementierung weiterhin bloß potentiell bleiben, wenn sie nicht durch eine entsprechende Organisation begleitet werden. Ebenso wie durch die Verbindung der beiden Elemente Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O) nur unter bestimmten Bedingungen Wasser (H2O) - also eine neue Qualität - entsteht, entfalten sich die Nutzenpotentiale erst dann, wenn sich die Betrachtungsebene nicht bloß auf Technik bezieht, sondern auch auf die Art und Weise, wie Menschen sich und ihre Aufgaben oder Vorhaben organisieren und dabei die Telematik einsetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bleicher (1991), K., Das Konzept Integriertes Management, Frankfurt/Main 1991

    Google Scholar 

  2. Bleicher (1996), K., Der Weg zum virtuellen Unternehmen, in: Office Management 1— 2/1996, S. 10–15

    Google Scholar 

  3. Bonnet et al (1994), P., Aktionsmatrix Telekooperation, Unveröffentlichter Projektbericht, zit. in: Bullinger, H.-J., W. Brettreich-Teichmann, H.-P. Fröschle, Das virtuelle Unternehmen - Koordination zwischen Markt und Hierarchie, in: Office Management 12/1995, S. 18–22

    Google Scholar 

  4. Bullinger, H.-J., W. Brettreich-Teichmann, H.-P. Fröschle, Das virtuelle Unternehmen — Koordination zwischen Markt und Hierarchie, in: Office Management 12/1995, S. 18–22

    Google Scholar 

  5. (1991), Davis, S., Davidson, 2020 Visions, New York

    Google Scholar 

  6. Dostal (1985), W., Telearbeit - Anmerkungen zur Arbeitsmarktrelevanz dezentraler Informationstätigkeit, in: Mitteilungen aus Arbeitsmarkt und Berufsforschung Heft 4, 1985, S. 467–480

    Google Scholar 

  7. Drucker (1989), P.F., The New Realities, New York 1989

    Google Scholar 

  8. Drucker (1988), P.F., Hauptursache für diesen Wandel ist der massive Einfluß von IT auf die Organisationsstruktur, in: The Coming of the new organiszation, Harvard Business Review, Jan-Feb. S 45–53

    Google Scholar 

  9. Europäische Kommission (1994), Europäische Kommission DG XIII-B: Telework Stimulation, Brüssel 1994

    Google Scholar 

  10. Fayol (1916), H., Administration industrielle et générale, Paris 1916

    Google Scholar 

  11. Fehrlage (1991), A.O., Potentiale nutzen - durch ganzheitliches Management, in: io Management Zeitschrift 1991/6, S. 48

    Google Scholar 

  12. Fischer (1993), U. et al, Neue Entwicklungen bei der Telearbeit, in: Informationen zur Technologiepolitik und zur Humanisierung der Arbeit, Nr. 18, Düsseldorf, August 1993

    Google Scholar 

  13. Fuchs (1994), K., Tele(heim)arbeit — Eine Bestandsaufnahme, Informatik-Forum Bd. 8, 2/1994, S. 82

    Google Scholar 

  14. Gareis (1991), R., Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau, Wien 1991, S. 22 f

    Google Scholar 

  15. Godehardt (1994), B., Telearbeit — Rahmenbedingungen und Potentiale, Opladen 1994

    Google Scholar 

  16. Goldmann, M., G. Richter, Beruf und Familie: Endlich vereinbar? Teleheimarbeit von Frauen, Dortmund 1991

    Google Scholar 

  17. Hegner (1989), F. et al, Dezentrale Arbeitsplätze. Eine empirische Untersuchung neuer Erwerbs- und Familienformen, Frankfurt a.M. 1989

    Google Scholar 

  18. Hinterholzer (1994), S., Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken im Projektmanagement, Wirtschaftswissenschaftliche Dissertation, Linz 1994

    Google Scholar 

  19. Hofmann, J., W. Kläger, U. Michelsen, Virtuelle Unternehmensstrukturen in: Office Management 12/1995, S. 24—29

    Google Scholar 

  20. Hoose (1995), A., Telearbeit — Gegenwärtige Verbreitung und Zukunftschancen in Deutschland, in: Office Management 12/1995, S. 58–60), S. 58

    Google Scholar 

  21. Huber (1990), G.P., A Theory of the Effects of Advanced Information Technologies on Organizational Design, Intelligence and Decision Making, Academy of Management Review Vol. 15 Nr. 1 S. 47–71

    Google Scholar 

  22. Huws (1984), U., The new Homeworkers. New Technology and the Changing Location of White-collar Work. Low Pay Unit, London 1984

    Google Scholar 

  23. Keen (1991), P.G.W, Shaping the Future, Boston 1991

    Google Scholar 

  24. Körte, W.B. und N. Kordey, Telearbeit in Europa, Erwartungen, derzeitige Verbreitung und zukünftige Entwicklung, in: Office Management 10/1995, S. 73–78, S. 75

    Google Scholar 

  25. Lehner (1991), F. et al, Organisationslehre für Wirtschaftsinformatiker, Heidelberg 1991

    Google Scholar 

  26. Malik (1990), F., Systemisch-evolutionäres Projektmanagement, in: Balck, H., Neuorientierung im Projektmanagement, München 1990, S. 103

    Google Scholar 

  27. Malone, T.W., J.B. Yates, R.I. Benjamin, Electronic Markets and Electronic Hierarchies. Communications of the ACM, Vol. 30, Nr. 6, 1987, S. 484—497

    Google Scholar 

  28. Müller (1985), W., Privatisierung des Arbeitsplatzes. Chancen, Risiken und rechtliche Gestaltbarkeit der Telearbeit, Stuttgart 1985

    Google Scholar 

  29. OÖN (1996), Bericht über AMS-Telearbeit-Pilotprojekt: Job auch in Babypause, Oberösterreichische Nachrichten vom 4.1.1996

    Google Scholar 

  30. Peters (1987), T., Triving on Chaos: Handbook for a Management Revolution, New York 1987

    Google Scholar 

  31. Petrovich (1993), O., Workgroup Computing - Computergestützte Teamarbeit, Informationstechnologische Unterstützung für teambasierte Organisationsformen, Heidelberg 1993

    Google Scholar 

  32. Pils/Zlabinger (1995), Pils, M., R. Zlabinger (Hrsg.), Regionale Vernetzung im Dienste von Umwelt, Energie und Wirtschaft-am Beispiel Waldviertel, Linz 1995, S. 168 ff

    Google Scholar 

  33. Qvortrup (1995), L., Telework: the Trend Towards Networking, Odense University, Denmark, Internet

    Google Scholar 

  34. Reich (1987), R.B., Entrepreneuship reconsidered: the team as hero, Harvard Business Review, May-June, S. 77–89

    Google Scholar 

  35. Reichwald, R. und H. Burkhard, Telekooperation und Telearbeit, in: Office Management 10/1994,24–30, S. 25

    Google Scholar 

  36. Savage (1990), C., 5th Generation Management, Bedford 1990

    Google Scholar 

  37. Schambeck (1994), H., Kann man die Kirche wieder ins Dorf bringen ? Ansätze und Erfahrungen mit der Dezentralisierung von Arbeitsplätzen, in: Nahrade, F., M. Stockinger und C. Kuhn, Wohnen und Arbeiten im Global Village, Wien 1994, S. 27–36, S. 32

    Google Scholar 

  38. Scharfenberg (1992), H., Entscheidungen per Netz, Netzwerke machen neue Organisationsstrukturen möglich, Editorial, OFFICE MANAGEMENT 5/1992, S. 3

    Google Scholar 

  39. Smart Valley Telecommuting (1994), Report 1994, Siehe auch: Apple-Report 1992, Te- xaco-Report „Results of the 1992–1993 Telecommuting Pilot“, 3Com-Report „The Tele- commmuting Phenomenon“ oder dem Work-Family-Roundtable-Report 1994

    Google Scholar 

  40. Smith (1776), A., An inquiry into the nature and cause of the wealth of nations, London

    Google Scholar 

  41. Taylor (1911), F.W., The principles of scientific management, New York 1911

    Google Scholar 

  42. TELDET-Projekt (1994), Telework Developments and Trends, Projekt TI016 der Tele-work Stimulation Activities der BD XIII-B unter der Leitung von empirica in Bonn

    Google Scholar 

  43. Tofler (1970), A., Der Zukunftsschock, Bern 1970

    Google Scholar 

  44. Tricker (1991), R.I., How to plan information strategy, in: Management Today, Sept. 91, S. 62–65, 124 ff

    Google Scholar 

  45. Trux, W., G. Müller und W. Kirsch, Das Management strategischer Programme, 1. Halbband, Wartaweil 1984, S. 426

    Google Scholar 

  46. Wheeler, M., D. Zackin, Telecommuting Roundtable Vol. 4, Number 1, New York 1994

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hinterholzer, S. (1998). Organisatorische Aspekte der Telematik. In: Höller, J., Pils, M., Zlabinger, R. (eds) Internet und Intranet. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-97714-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-97714-5_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-63410-2

  • Online ISBN: 978-3-642-97714-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics