Skip to main content

Wirtschaftsethik

  • Chapter
  • 80 Accesses

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Fragen, die sich mit dem Phänomen des Eigentums beschäftigen, werden spätestens seit der Antike diskutiert. Dabei wird angenommen, daß sich bereits in der Steinzeit, als die Menschen begannen, Werkzeuge, Schmuck, Kleidung und andere Gegenstände herzustellen, die ersten Vorstellungen vom Eigentum entwickelten. Eigentum bezeichnet eine Form des Habens. Der Eigentümer besitzt Verfügungsrechte über Sachen, mit denen er nach Belieben verfahren kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

Die folgenden Beiträge beschäftigen sich allgemein mit Eigentum und Eigentumsordnung

  • Bahr, Peter: Grundziige des B00FCrgerlichen Rechts, 5. Aufl., M00FCnchen 1984

    Google Scholar 

  • Benda, Ernst: Eigentum als Grundrecht, in: Ludwig-Erhard-Stiftung е. V.: Eigentum als Grundrecht und Element der Ordnungspolitik, Stuttgart 1984

    Google Scholar 

  • Bretzinger, Otto N.: Bürgerliches Recht und Zivilprozeßrecht, Baden-Baden 1988

    Google Scholar 

  • Hartwig, Karl-Hans: Eigentumsordnung, in: Vahlens Großes Wirtschaflslexikon, Bd. 2, Münschen 1987, S. 443–444

    Google Scholar 

  • Küng, Emil: Eigentum und Eigentumspolitik, Tübingen 1964

    Google Scholar 

  • Leipold, Helmut: Neuere Ansätze der ökonomischen Theorie des Eigentums, in: Ludwig-Erhard-Stiftung е. V.: Eigentum als Grundrecht und Element der Grdnungspolitik, Stuttgart 1984

    Google Scholar 

  • Musielak, Hans-Joachim: Grundkurs BGB, München 1989

    Google Scholar 

  • Zu den gesellschafflichen Normen siehe: Giersch, Herbert: Allgemeine Wirtschaftspolitik — Grundlagen, 1. Band, Wiesbaden 1961

    Google Scholar 

  • Höffner, Joseph: Christliche Gesellschaftslehre, 4. Aufl., Kevelaer Rheinland 1962

    Google Scholar 

  • Lachmann, Werner: Volkswirtschaftslehre 1 — Grundlagen, Heidelberg 1990

    Google Scholar 

  • Streit, Manfred E.: Theorie der Wirtschaftspolitik, 4. Aufl., Düsseldorf 1991

    Google Scholar 

  • Thieme, H. Jörg: Soziale Maiktwirtschaft - Qrdnungskonzeption und wirtschaftspolitische Gestaltung, München 1991

    Google Scholar 

  • Ulrich, Hans G.: Die ökonomie Gottes und das menschliche Wirtschaften. Theologische Zugänge zur Wirtschaftsethik, in: Nutzinger, Hans G. (Hrsg.): Wirtschaft und Ethik, Wiesbaden 1991, S. 37–60

    Google Scholar 

Privateigentum aus ethischer Sicht wird analysiert in

  • Barthel, Alexander: Grundzüge protestantischer Wirtschaftsethik, in: Gutmann, Gernot/Schüller, Alfred (Hrsg.): Ethik und Ordnungsfragen der Wirtschaft, Baden-Baden 1989 ( Der Autor widmet in diesem Aufsatz ein Kapitel der protestantischen Eigentumsethik )

    Google Scholar 

  • Belloc, Hilaire: Die Bedeutung von Eigentum und Freiheit, in: Stützel, Wolfgang (Hrsg.): Grundtexte zur sozialen Maiktwirtschaft: Zeugnisse aus 200 Jahren ordnungspolitischer Diskussion, Stuttgart 1981, S. 401–404

    Google Scholar 

  • Fels, Gerhard: Nichts ersetzt das Eigentum, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.11.1991, Nr. 278, S. 13

    Google Scholar 

  • Lachmann, Werner: Wirtschaft und Ethik — Maßstäbe wirtschaftlichen Handelns, Neuhausen/Stuttgart 1987

    Google Scholar 

  • Lachmann, Werner: Ethik und Soziale Maiktwirtschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B17/88, 22. April 1988, S. 15–26

    Google Scholar 

  • Lachmann, Werner: Bedarf Begrtindung und Grenzen der Ethik in der Sozialen Marktwirtsehaft, in: Leben, Burkhard (Hrsg.): Soziale Maiktwirtschaft und Ethik, Berichte und Studien der Hanns-Seidel-Stiftung, Neubmg 1989

    Google Scholar 

  • Rauscher, Anton: Kritische Anftagen der chrisffichen Gesellschaftslehre an liberale und sozialistische Ordnungsvorstellungen, in: Gutmann, Gernot/Schüfler, Alfred (Hrsg.): Ethik und Qrdnungsfragen der Wirtschaft, Baden-Baden 1989

    Google Scholar 

  • Brunner, Emil: Gerechtigkeit, Zurich 1943.

    Google Scholar 

  • Lampert, Heinz: Die Bedeutung der Gerechtigkeit im Konzept der Sozialen Maiktwirtschaft; in: Bottke, Wilfiied/Rauscher, Anton (Hrsg.): Gerechtigkeit als Aufgabe, St Ottilien 1990, S. 115–136.

    Google Scholar 

  • Ruh, Hans: Gerechtigkeitstheorien; in: Wildermuth, Armin/Jäger, Alfred: Gerechtigkeit: Themen der Sozialethik, Tübingen 1981, S. 55–69.

    Google Scholar 

  • Streit, Manfred E: Theorie der Wirtschaftspolitik; 4. Aufl., Düsseldorf 1991, siehe insbesondere das Kapitel zur Gerechtigkeit S. 213–221.

    Google Scholar 

  • Tuchtfeldt, Egon: Der Gerechtigkeitsbegriff im Wandel; in: Die Neue Ordnung, Sondernummer, August 1986, S. 73–91.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lachmann, W. (1995). Wirtschaftsethik. In: Volkswirtschaftslehre. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-97621-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-97621-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-58823-8

  • Online ISBN: 978-3-642-97621-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics