Skip to main content

Der Patient

  • Chapter
Anästhesiologie

Zusammenfassung

Der im Krankenhaus tätige Anästhesist befindet sich im Vergleich zu seinen operativen Fachkollegen in einer besonderen Situation. In den operativen Fächern herrscht eine organbezogene Spezialisierung vor, die den einzelnen Patienten aufteilt einerseits hinsichtlich des kranken und damit zu operierenden Organs oder Organsystems und andererseits in den Rest des Körpers. Für die operativen Spezialisten steht dieser Rest oft ziemlich am Rande oder sogar außerhalb der diagnostischen und therapeutischen Überlegungen. Angesichts der fachlich gebotenen Spezialisierung der operativen Disziplinen kann dies nicht als Vorwurf verstanden werden, sondern ist zwangsläufig Folge der Anforderungen an diese Fächer. Durch die perfektionistische Ausgestaltung der Gebietsdefinitionen in der Weiterbildungsordnung wird diese Spezialisierung im ärztlichen Denken und Handeln wirkungsvoll gefördert. So gesehen scheint es erlaubt, vom Anästhesisten als einer Art „Ganzheitsmediziner“ im operativen Bereich des Krankenhauses zu sprechen: Er kann und muß sich perioperativ mit dem ganzen Patienten einschließlich dessen psychischer Situation auseinandersetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Egbert LD (1986) Preoperative anxiety. The adult patient. In: Hindmann BJ (ed) Neurological and psychological complications of surgery and anesthesia. Little, Brown, Boston (International Anesthesiology Clinics, vol 24, no 4 )

    Google Scholar 

  2. Elsass P, Eikard B, Junge J, Lykke J, Staun P, FeldtRasmussen M (1987) Psychological effect of detailed preanaesthetic information. Acta Anaesthesiol Scand 31: 579, 583

    Google Scholar 

  3. Grabow L, Hein A, Hendrikx B, Thiel W, Schilling E (1986) Gleichwertigkeit von oraler und intramuskulärer Prämedikation 1. Orale versus intramuskuläre Prämedikation. Anästh Intensivther Notfallmed 21:13 —15

    Google Scholar 

  4. Grabow L, Hein A, Hendrikx B, Thiel W, Schilling F (1986) Gleichwertigkeit von oraler und intramuskulärer Prämedikation II. Wirkung verschiedener gebräuchlicher Prämedikationsmittel. Anästh Intensivther Notfallmed 21: 17–19

    Google Scholar 

  5. Heinrichs W, Dick W (1988) Die Prämedikation zur Anaesthesie. Arzneimitteltherapie 6: 72 —80

    Google Scholar 

  6. Höfling S, Dworzak H, Butollo W, Neef W (1983) Der Angstprozeß unter verschiedenen hohen Thalamonaldosen zur Prämedikation. Anaesthesist 32: 512, 518

    Google Scholar 

  7. Höfling S, Hutner G, Ott H, Fichte K, Doenicke A (1988) Subjektivverbale Methoden der präoperativen Angstmessung. Anaesthesist 37: 374, 380

    Google Scholar 

  8. Katz C, Mann F (1986) Positive Wirkung auf Angstniveau und Wissensstand. Klinikarzt 15: 410, 419

    Google Scholar 

  9. Klein HE, Hippius H (1983) Angst. Diagnostik und Therapie. Pharma, Essen

    Google Scholar 

  10. Kretz FJ, Liegl M, Heinemeyer G, Eyrich K (1985) Die rektale Narkoseeinleitung bei Kleinkindern mit Diazepam und Midazolam. Anästh Intensivmed 26: 343, 346

    Google Scholar 

  11. Luders C (1984) Die Angst des Patienten vor Operation und Narkose. Eine Untersuchung zur klinischen Brauchbarkeit eines psychologischen Angstinventars. Medizinische Dissertation, Universität Göttingen

    Google Scholar 

  12. Radke J (1988) Die Angst des Patienten vor der Narkose. In: Teichmann AT, Dmoch W, Stauber M (Hrsg) Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 18–23

    Google Scholar 

  13. Schmid-Schmidsfelden 0 (1952) Zur Problematik der prä-und postoperativen psychologischen Beeinflussung. Anaesthesist 2: 106, 109

    Google Scholar 

  14. Schneider U (1988) Das Prämedikationsgespräch — sinnvoll oder nutzlos. Anästh Intensivmed 29:299 —304

    Google Scholar 

  15. Seeman RG, Rockoff MA (1986) Preoperative anxiety: The pediatric patient. In: Hindmann BJ (ed) Neurological and psychological complications of surgery and anesthesia. Little, Brown, Boston (International Anesthesiology Clinics, vol 24, no 4 )

    Google Scholar 

  16. Tarnow J (1985) Prämedikation. Anästh Intensivmed 26: 174–181

    Google Scholar 

  17. Tolksdorf W (1988) Benzodiazepine in der Prämedikation. Anästh Intensivther Notfallmed 23: 127, 131

    Google Scholar 

  18. Tolksdorf W, Berlin J, Rey ER, Schmidt R, Kollmeier W, Storz W, Ridder T, Schaetzle P (1984) Der präoperative Stress. Anaesthesist 33: 212–217

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kettler, D., Radke, J. (1995). Der Patient. In: Doenicke, A., Kettler, D., List, W.F., Radke, J., Tarnow, J. (eds) Anästhesiologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-97553-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-97553-0_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-97554-7

  • Online ISBN: 978-3-642-97553-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics