Skip to main content

Schamkonflikte in der Kultur

  • Chapter
Die Maske der Scham

Zusammenfassung

Das in Kap. 3 entworfene Modell der inneren und äußeren Grenzen kann aber den kulturellen und sozialen Phänomenen der Scham nicht völlig gerecht werden. Es ist gleichsam nur horizontal. Die vertikale Dimension ist in diesem Zusammenhang unerläßlich: ohne die Miteinbeziehung der Idealbildung und des Teilhabens dieser Ideale an denen einer weiteren Gemeinschaft sind die Schamphänomene einfach undenkbar. Das, was mit dem horizontalen Modell erfaßt wird, nämlich jene „innere Grenze“ der Privatheit, umschreibt einen Kern der Identität und Integrität, der unter dem Primat gewisser Ideale und Werte steht. Das ideale Selbst entspricht innerlich dem Bild des idealen anderen, vor dessen Auge man bestehen muß und von dem man angenommen und geachtet werden will. Damit ist es der andere als Autorität, als Auctoritas, als eine „Macht, die einem das innere Wachstum gewährleistet“, ursprünglich offensichtlich eine als gesteigert erlebte Elterngestalt. Dies ist aber ein hierarchisches Prinzip, das ganz verinnerlicht als Ich-Ideal, äußerlich als „Geist der Gemeinschaft“ oder als „Gott“ erscheint. Damit vertritt diese innere Autorität — als „Auge“ wie als „Bild“ — sowohl das Eigenste als auch das Beste der Gemeinschaft, an der man teilhaben, partizipieren möchte, mag diese konkret, mag sie auch ganz eine „Aristokratie des Geistes“, überzeitlich und abstrakt sein.

„We live in an atmosphere of shame. We are ashamed of everything that is real about us; ashamed of ourselves, of our relatives, of our incomes, of our accents, of our opinions, of our experience, just as we are ashamed of our naked skins.“

(Wir leben in einer Atmosphäre der Scham. Wir schämen uns all dessen, was wirklich an uns ist; wir schämen uns unsretwegen, unserer Verwandten, unserer Einkommen, unserer Akzente, unserer Meinungen, unserer Erfahrungen, gerade so wie wir uns unserer nackten Haut schämen.)

(G. B. Shaw, Mann und Supermann)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Gewöhnlich benutze ich bei den Konfuzius-Zitaten die Übersetzung von Wilhelm (1921).

    Google Scholar 

  2. „Although ch’ih is definitely a moral concept and designates a moral condition or response, the moral relation to which it corresponds is that of the person to his status and role as defined by li. Ch’ih thus looks,outward’, not,inward’. It is a matter of the spoken but empty word, of the immorally gained material possession, of the excessive in appearance and in conduct... It would be a basic error, however, to assume that shame is concerned with,mere appearances’ rather than moral realities. The Confucian concept of shame is a genuinely moral concept, but it is oriented to morality as centering in li, traditionally ceremonially defined social comportment, rather than to an inner core of one’s being,,the self. The violation of the moral order is thus of the essence in Confucian shame no less than in western guilt. A personal response, a morally infused feeling-tone is also crucial in both cases“ (S. 30).

    Google Scholar 

  3. Hier möchte ich aus einem jüngst erschienenen Artikel einige Abschnitte zitieren (Whalen Lai (1984) Symbolism of Evil in China: the K’ung — Chia myth analyzed. History of Religions 23: 316–343): „The,infinite demand of law’ is unknown in China. Subsequent fear of failure, hypersensitivity to pride, and notions of radical evil are alien. In China, the dictum of moderation remains: all things in good measure. To paraphrase the Chung-yung somewhat freely, heaven proposes (ming, mandates), man disposes (ch’eng, man completes what nature has already set into motion). The goal is to reach a man-heaven unity, to bring the dragonic gift in man in line once more with its source in heaven for well-being of oneself, heaven, and all beings under heaven... In China, reality is one great change (ta-hua) because, once upon a time, the Ur-dragon... was quite literally the father and mother of all things. Later that attribute belonged to the Tao, the fountainhead of the two, the three, the myriad things. The notion of a cosmic conflict is very much unknown despite China’s share of cosmogonic myths and rites... The idea of a ceaseless but well-regulated change presented later by the I-Ching may also be traced back to this well-timed metamorphosis of the dragon.“

    Article  Google Scholar 

  4. Ich denke dabei an einen Satz Nietzsches: „Umgekehrt wirkt an den sogenannten Gebildeten, den Gläubigen der,modernen Ideen’, vielleicht nichts so ekelerregend als ihr Mangel an Scham, ihre bequeme Frechheit des Auges und der Hand, mit der von ihnen an alles gerührt, geleckt, getastet wird...“ (Ausg. 1976 b 263, S. 211).

    Google Scholar 

  5. „Das Gefühl der Ich-Identität... ist das gewachsene Vertrauen, daß die eigene Fähigkeit, die innere Gleichheit und Kontinuität aufrechtzuerhalten (das eigene Ich, in psychologischer Hinsicht), zu der Gleichheit und Kontinuität paßt, die die anderen von einem haben“ (dt. 1966: Identität und Lebenszyklus, Suhrkamp, Frankfurt am Main, S. 107).

    Google Scholar 

  6. Zitiert (und etwas modifiziert) nach der deutschen Übersetzung von Thimme (Ausg. 1950) und dem lateinischen Original der (amerikanischen) Loeb-Ausgabe (1968); Betonungen alle von mir.

    Google Scholar 

  7. Ich zitiere nach dem lateinischen Original der Loeb-Ausgabe (1966) und nach der englischen Übersetzung von Dods (1952).

    Google Scholar 

  8. In 3.4 Politics, 1253 a 2: „Der Mensch ist durch seine angeborene Natur ein soziales Wesen.“ Vgl. auch Aristoteles, Nicomachean ethics, 1097 b.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wurmser, L. (1993). Schamkonflikte in der Kultur. In: Die Maske der Scham. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-97459-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-97459-5_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-97460-1

  • Online ISBN: 978-3-642-97459-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics