Skip to main content

Psychosoziale Praxis und Forschung: ein methodologischer Entwurf aus systemischer Sicht

  • Chapter
Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive

Zusammenfassung

Systemisches Denken stellt eine allgemeine Perspektive dar. Es muß nicht erweitert werden, sondern ist an sich schon allgemein. Präziser gesagt: Es gibt systemtheoretische und kybernetische Konzepte, Theorieansätze und Begriffsinventare, die nicht auf einen bestimmten Anwendungs- bzw. Geltungsbereich hin spezifiziert sind. Manche davon haben den Charakter von abstrakten Metakonzeptionen bzw. -theorien, die erst nach Hinzufügung von Zusatzannahmen und inhaltlichen Konkretisierungen auf einen bestimmten Anwendungsbereich hin spezifizierbar wären. Andere wiederum sind sehr spezifisch auf bestimmte Geltungsbereiche hin zugeschnitten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Braunmühl C von (1983) Lebensweltanalyse ist anders. Vorbemerkungen zu einem alternativen Forschungskonzept in der Gemeindepsychologie. In: Kommer D, Röhrle B (Hrsg) Ökologie und Lebenslagen, dgvt, GwG, Tübingen, S 14–37

    Google Scholar 

  • Brunner EJ (Hrsg) (1984) Interaktion in der Familie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Brunner EJ (1986) Grundfragen der Familientherapie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Book  Google Scholar 

  • Ciompi L (1982) Affektlogik. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Crutchfield JP, Farmer JP, Packard NH, Shaw RS (1987) Chaos. Spektrum der Wissenschaft Feb 1987: 78–90

    Google Scholar 

  • Deissler K (1985) Rekursive Informationsschöpfung. Zirkuläres Fragen als Erzeugung von Information. Eigenverlag, Marburg

    Google Scholar 

  • Dell PF (1986) Klinische Erkenntnis. Verlag modernes Leben, Dortmund

    Google Scholar 

  • Dell PF, Goolishian HA (1981) Ordnung durch Fluktuation: Eine evolutionäre Epistemologie für menschliche Systeme. Familiendynamik 6:105–121

    Google Scholar 

  • Dörner D (1984) Modellbildung und Simulation. In: Roth E (Hrsg) Sozialwissenschaftliche Methoden. Oldenbourg, München, S 337–350

    Google Scholar 

  • Dörner D, Kreuzig HW, Reither F, Stäudel T (1983) Lohhausen. Vom Umgang mit Unbestimmtheit und Komplexität. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Foerster H von (1981 a) On cybernetics of cybernetics and social theroy. In: Roth G, Schwegler H (eds) Self-organizing systems. Campus, Frankfurt am Main, S 102–105

    Google Scholar 

  • Foerster H von (1981b) Das Konstruieren einer Wirklichkeit. In: Watzlawick P (Hrsg) Die erfundene Wirklichkeit. Piper, München, S 39–60

    Google Scholar 

  • Foerster H von (1984) Observing systems, 2nd edn. Intersystems Publications, Seaside CA

    Google Scholar 

  • Forrester JW (1973) Urban dynamics, 4th edn. MIT Press, Cambridge MA London

    Google Scholar 

  • Glasersfeld E von (1981) Einführung in den radikalen Konstruktivismus. In: Watzlawick P (Hrsg) Die erfundene Wirklichkeit. Piper, München, S 16–38

    Google Scholar 

  • Grawe K (1986) Schema-Theorie und Interaktionelle Psychotherapie. Forschungsbericht, Universität Bern

    Google Scholar 

  • Greitemeyer D (1984) Die Berücksichtigung sozialer Einflußfaktoren bei der Diagnose der Familieninteraktion. In: Brunner EJ (Hrsg) Interaktion in der Familie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 59–87

    Chapter  Google Scholar 

  • Groeben N, Scheele B (1977) Argumente für eine Psychologie des reflexiven Subjekts. Steinkopff, Darmstadt

    Book  Google Scholar 

  • Gumin H, Monier A (Hrsg) (1985) Einführung in den Konstruktivismus. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  • Haken H (1983) Synergetics. Nonequilibrium phase transitions and self-organization in physics, chemistry and biology, 3rd edn. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Hall AD, Fagen RE (1968) Definition of system. In: Buckley W (ed) Modern systems research for the behavioral scientist. Aldine, Chicago, pp 81–92

    Google Scholar 

  • Hannan MIT, Freeman J (1977) The population ecology of organizations. Am J Sociol 82: 929–964

    Article  Google Scholar 

  • Hejl PM (1987) Zum Begriff des Individuums. Bemerkungen zum ungeklärten Verhältnis von Psychologie und Soziologie. In: Schiepek G (Hrsg) Systeme erkennen Systeme. Psychologie Verlags Union, München, S 115–154

    Google Scholar 

  • Jantsch E (1982) Die Selbstorganisation des Universums, dtv, München

    Google Scholar 

  • Kaimer P (1986) Therapie in komplexen Systemen. Verhaltensmodifikation 7: 213–234

    Google Scholar 

  • Keeney BP (1979) Ecosystemic epistemology: An alternative paradigm for diagnosis. Farn Proc 18:117–129

    Article  Google Scholar 

  • Keeney BP (1983) Aesthetics of change. Guilford, New York

    Google Scholar 

  • Keupp H (1980) Psychosoziale Reformpraxis und Probleme einer parteilichen Forschung. Mitt dgvt 4: 709–733

    Google Scholar 

  • Korzybski A (1933) Science and sanity: An introduction to non-aristotelian systems and general semantics. Science Press Printing Company, Lancaster

    Google Scholar 

  • Kriz J (1985) Grundkonzepte der Psychotherapie, Teil 4: Systemische Therapien. Urban & Schwarzenberg, München, S 227–297

    Google Scholar 

  • Krüll M, Luhmann N, Maturana HR (1987) Grundkonzepte der Theorie autopoietischer Systeme. Z Syst Ther 5: 4–25

    Google Scholar 

  • Lenk H (1978) Wissenschaftstheorie und Systemtheorie. In: Lenk H, Ropohl G (Hrsg) Systemtheorie als Wissenschaftsprogramm. Athenäum, Königstein/Ts, S 239–269

    Google Scholar 

  • Ludewig K (1987) Vom Stellenwert diagnostischer Maßnahmen im systemischen Verständnis von Therapie. In: Schiepek G (Hrsg) Systeme erkennen Systeme. Psychologie Verlags Union, München, S 155–173

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1984) Soziale Systeme. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Mackensen R (1983) Soziale Netzwerke im Wandel. In: Kommer D, Röhrle B (Hrsg) Ökologie und Lebenslagen, dgvt, GwG, Tübingen, S 61–71

    Google Scholar 

  • Mackinger H (1984) Sind Rahmenbedingungen Randbedingungen? Überlegungen zum Bereich stationärer Psychotherapie. Verhaltensther Psychosoz Prax 4: 543–552

    Google Scholar 

  • Martens B (1984) Differentialgleichungen und dynamische Systeme in den Sozialwissenschaften. Profil, München

    Google Scholar 

  • Massey RF (1985) Was/Wer ist das Familiensystem. Z Syst Ther 3: 21–34

    Google Scholar 

  • Maturana HR (1982) Biologie der Sprache: Die Epistemologie der Reaütät. In: Maturana HR (Hrsg) Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit Vieweg, Braunschweig, S 236–271

    Google Scholar 

  • Maturana HR (1986) Vorwort eines Erkenntnistheoretikers zu Dell PF: Klinische Erkenntnis. Verlag modernes Lernen, Dortmund, S 7–8

    Google Scholar 

  • Miller JG (1978) Living systems. McGraw-Hill, New York

    Google Scholar 

  • Moser H (1977) Methoden der Aktionsforschung. Kösel, München

    Google Scholar 

  • Penn P (1986) „Feed-Forward“—Vorwärts-Koppelung: Zukunftsfragen, Zukunftspläne. Familiendynamik 11: 206–222

    Google Scholar 

  • Prigogine I (1976) Order through fluctuation: Self-organization and social system. In: Jantsch E, Waddington CH (eds) Evolution and consciousness. Addison-Wesley, Reading MA, pp 93–133

    Google Scholar 

  • Raeithel A (1985) Symbolische Modelle der Probleme von Klienten. In: Fischer P (Hrsg) Therapiebezogene Diagnostik, dgvt, Tübingen, S 57–81 (Tübinger Reihe 3)

    Google Scholar 

  • Rappaport J (1985) Ein Plädoyer für die Widersprüchlichkeit: Ein sozialpolitisches Konzept des „empowerment“ anstelle präventiver Ansätze. Verhaltensther Psychosoz Prax 2: 257–278

    Google Scholar 

  • Reiter L, Steiner E (1986) Paradigma der Familie: Turings Maschine oder autopoietisches System? Familiendynamik 11: 234–248

    Google Scholar 

  • Reiter-Theil S (1984) Wissenschaftstheoretische Grundlagen zur systemorientierten Familientherapie. In: Brunner EJ (Hrsg) Interaktion in der Familie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 17–39

    Chapter  Google Scholar 

  • Ropohl G (1978) Einführung in die allgemeine Systemtheorie. In: Lenk H, Ropohl G (Hrsg) Systemtheorie als Wissenschaftsprogramm. Athenäum, Königstein/Ts, S 9–49

    Google Scholar 

  • Roth E (Hrsg) (1984) Sozialwissenschaftliche Methoden. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  • Schiepek G (1985) Ökologische Konzepte als Heuristiken in der klinisch-psychologischen Systemdiagnostik. Ein Fallbeispiel. Partnerberatung 22: 25–38

    Google Scholar 

  • Schiepek G (1986) Systemische Diagnostik in der Klinischen Psychologie. Psychologie Verlags Union (Beltz), München Weinheim

    Google Scholar 

  • Schiepek G (1987) Das Konzept der systemischen Diagnostik. In: Schiepek G (Hrsg) Systeme erkennen Systeme. Psychologie Verlags Union, München, S 13–46

    Google Scholar 

  • Schiepek G (Hrsg) (1988) Diskurs systemischer Methodologie Z Syst Ther 6

    Google Scholar 

  • Schiepek G, Kaimer P (1987) Von der Verhaltensanalyse zur systemischen Diagnostik. In: Caspar F (Hrsg) Problemanalyse in der Psychotherapie, dgvt, Forum 13, Tübingen, S 108–132

    Google Scholar 

  • Selvini-Palazzoli M, Anolli L, DiBlasio P et al. (1984) Hinter den Kulissen der Organisation. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Stachowiak H (1973) Allgemeine Modelltheorie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Book  Google Scholar 

  • Stapf KH (1978) Ökopsychologie und Systemwissenschaft. In: Graumann CF (Hrsg) Ökologische Perspektiven in der Psychologie. Huber, Bern, S 251–273

    Google Scholar 

  • Steiner E, Reiter L (1986) Individuum und soziales System. Familiendynamik 11: 325–342

    Google Scholar 

  • Team der Psychotherapeutischen Forschungsstelle der Universität Bamberg (1986) Beziehungen. Ein Film zur systemischen Diagnostik. Lehrstuhl für Klinische Psychologie, Bamberg

    Google Scholar 

  • Ulrich H, Probst GJB (eds) (1984) Self-organization and management of social systems. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Varela FJ (1979) Principles of biological autonomy. Elsevier North Holland, New York

    Google Scholar 

  • Westmeyer H (1978) Wissenschaftstheoretische Grundlagen Klinischer Psychologic In: Baumann U, Berbalk H, Seidenstücker G (Hrsg) Klinische Psychologie, Trends in Forschung und Praxis I. Huber, Bern, S 108–132

    Google Scholar 

  • Westmeyer H (1979) Die rationale Rekonstruktion einiger Aspekte psychologischer Praxis. In: Albert H, Stapf KH (Hrsg) Theorie und Erfahrung. Klett, Stuttgart, S 139–161

    Google Scholar 

  • Zecha G, Lukesch H (1982) Die Methodologie der Aktionsforschung. Analyse, Kritik, Konsequenzen. In: Patry JL (Hrsg) Feldforschung. Huber, Bern, S 367–388

    Google Scholar 

  • Zeeman C (1977) Catastrophe theory. Addison-Wesley, Reading MA

    Google Scholar 

  • Zeleny M (1981) What is autopoiesis? In: Zeleny M (ed) Autopoiesis. A theory of living organization. Elsevier North Holland, New York, pp 4–17

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schiepek, G. (1988). Psychosoziale Praxis und Forschung: ein methodologischer Entwurf aus systemischer Sicht. In: Reiter, L., Brunner, E.J., Reiter-Theil, S. (eds) Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-97093-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-97093-1_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-18980-0

  • Online ISBN: 978-3-642-97093-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics