Skip to main content

Rechtsstellung des Erben

  • Chapter
Römisches Recht

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOPRECHT,volume 2/3))

  • 151 Accesses

Zusammenfassung

Zum Schutz seines Erbrechts stand dem zivilen Erben2 die hereditatis petitio (vindicatio hereditatis) zu. Sie richtete sich gegen den Besitzer, sei es des ganzen Nachlasses, sei es einzelner Nachbaßgegenstände; jedoch nicht schlechthin gegen jeden Besitzer, sondern nur gegen den, der sich nicht auf einen speziellen Rechtstitel (Eigentum, Pfandrecht usw) berufen konnte, der also, wenn er sich gegen den Kläger verteidigen wollte, dessen Erbrecht bestreiten mußten. Ursprünglich war der Kreis der mit der hereditatis petitio belangbaren Personen sogar noch enger gezogen: Zur Zeit des alten Legisaktionenprozesses nämlich war die hereditatis petitio gleich der rei vindicatio (§ 78, 3a) doppelseitig, d. h. es mußte der Rechtsbehauptung (vindicatio) des Klägers vom Beklagten die Gegenbehauptung (contravindicatio) eigenen Erbrechts entgegengesetzt werden, wenn es zur Austragung des Rechtsstreites kommen sollte. Somit konnte damals nur der mit der hereditatis petitio erfolgreich belangt werden, der den Willen hatte, selbst Erbe zu sein und aus diesem Grunde dem wahren Erben den Nachlaßbesitz vorenthielt. Die Geltendmachung gegen den Erbreehtsprätendenten blieb auch späterhin die Regel. Da aber die hereditatis petitio im klassischen Formularprozeß nicht mehr doppelseitig war4, also nicht mehr voraussetzte, daß auch der Beklagte Erbe zu sein behauptete, so konnte sie sich jetzt auch gegen denjenigen richten, der Nachlaßgegenstände ohne jeden Rechtstitel besaß und sich lediglich dadurch verteidigen konnte, daß er das Erbrecht des Klägers bestritt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bonoäec: D. Erbenhaftung n. röm. R. (Leipz. rechtswiss. Stud. 29, 1927 );

    Google Scholar 

  2. Ranel: ZSSt. 49, 580ff.; A. Seane: Ricerche di dir. ered. rom. 112ff., 1930;

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1949 Springer-Verlag / Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wenger, L., Kunkel, W. (1949). Rechtsstellung des Erben. In: Römisches Recht. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, vol 2/3. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-96428-2_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-96428-2_27

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-96429-9

  • Online ISBN: 978-3-642-96428-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics