Skip to main content

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOPRECHT))

  • 96 Accesses

Zusammenfassung

In der Literatur des gemeinen Rechts wurde von dem Vertrag im allgemeinen nur im Obligationenrecht gehandelt1. Savigny 2 konnte mit Recht sagen, daß „unsere Schriftsteller, ältere und neuere ... den Vertrag im allgemeinen so erklären, und mit dem Ganzen ihrer Systeme in solche Verbindung setzen, als wäre der obligatorische Vertrag der einzige überhaupt“. Dabei ist es auch im 19. Jahrhundert bis zu den letzten Auflagen von Windscheids Pandektenrecht geblieben, wenn auch Windscheid selbst den obligatorischen Vertrag nur als eine besondere Gattung des Vertrages begreift3. Noch in dem Vorentwurf von Gebhard für den Allgemeinen Teil des BGB gibt es keine Normen über den Vertrag4.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Enn.-Lehmann § 18 IV.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Höpfner, Theoretisch-praktischer Commentar über die Heineccischen Institutionen, 8. Aufl. von A. D. Weber (1818) § 732.

    Google Scholar 

  3. System III § 141 S. 314 mit den Verweisungen unter N. a. Vgl. z. B. Hofacker, Principia iuris civilis III § 1752 zu dem Begriff der conventio: conventio est duorum pluriumve in idem placitum de re factove praestandis consensus. Dabei ist es auch im 19. Jahrhundert bis zu den letzten Auflagen von Windscheids Pandektenrecht geblieben, wenn auch Windscheid selbst den obligatorischen Vertrag nur als eine besondere Gattung des Vertrages begreift3. Noch in dem Vorentwurf von Gebhard für den Allgemeinen Teil des BGB gibt es keine Normen über den Vertrag4.

    Google Scholar 

  4. Windscheid, Pandektenrecht II §§ 305 ff.; I § 69 zu N. 3, 4; vgl. auch Sächs. BGB von 1863 §§ 782 ff.; im Allgemeinen Teil behandelt den Vertrag Regelsberger, Pandekten (1893) § 149.

    Google Scholar 

  5. Die „den Bildungsprozeß der Verträge betreffenden Bestimmungen“ sollten in den Allgemeinen Teil des Obligationenrechts aufgenommen werden. Zur Begründung heißt es bei Gebhard, Allgem. Teil, Begründung II, 2 S. 8 ff.: „Es rechtfertigt sich dies aus Gründen der Zweckmäßigkeit; der Vertragsbegriff ist für das Obligationenrecht von größerer Bedeutung als für die übrigen Teile des Privatrechts; andrerseits tritt das Wesen desselben gerade beim obligatorischen Vertrage unverhüllter zu Tag als bei Verträgen anderer Art“. Vgl. auch v. Kübel, Vorentw. Recht der Schuldverhältnisse, Allgem. Teil,. Tit. 2 I betr. Eingehung eines schuldrechtlichen Vertrages.

    Google Scholar 

  6. Wie das BGB jedoch das diesem auch sonst im allgemeinen folgende Griech. Zivilgesetzbuch Art. 195 ff.

    Google Scholar 

  7. Das preuß. ALR enthielt dagegen in den allgemeinen Bestimmungen des „Ersten Teils“ nach I, 4 „Von Willenserklärungen“ als I, 5 den Titel „Von Verträgen“.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Messineo, Dottrina generale del contratto, cap. I, 6.

    Google Scholar 

  9. System III §§ 140 ff.

    Google Scholar 

  10. System III § 141 S. 316.

    Google Scholar 

  11. Entgegen H. Lange, Allgem. Teil § 39 I la ist es systemgerecht, daß die Unmöglichkeit nicht in den §§ 145 ff., sondern im Recht des Schuldvertrages geregelt ist. Denn es handelt sich um ein Problem des Schuldvertrages und nicht des Vertrages allgemein.

    Google Scholar 

  12. Entgegen Raiser, Festschr. Deutscher Juristentag (1960) I S. 101 ff. hat ungeachtet der Orientierung der Normen am Rechtsgeschäft der Vertrag eine zentrale Stellung in dem System des geltenden Zivilrechts.

    Google Scholar 

  13. System III § 140 S. 309.

    Google Scholar 

  14. Vgl. v. Tuhr II, 1 S. 232 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Johannes Emil Kuntze, Der Gesamtakt, ein neuer Rechtsbegriff, Festgabe Otto Müller (1892) S. 27 ff.; Kipp zu Windscheid, Pandektenrecht I § 60 N. la u. Zit.

    Google Scholar 

  16. Festschr. Windscheid (1888) S. 69 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. v. Tuhr II, 1 S. 237; Coing-Staudinger, Vorbem. vor §§ 145 ff. N. 2a; Enn.-Nipperdey § 146 N. 9, 10.

    Google Scholar 

  18. Prot. III, 3392 ff. (Mugdan III, 525 ff.).

    Google Scholar 

  19. Ebenso Enn.-Nipperdey § 146 II, 2; Wolff-Raiser, Sachenrecht, § 38 II; a. A. Coing-Staudinger Vorbem. vor §§ 145 ff. N. 12; Siber, Buchrechtsgeschäft S. 104 ff.

    Google Scholar 

  20. Dies wird von einer Mindermeinung (vgl. Westermann, Sachenrecht § 38 Ziff. 4 u. Zit.) zu Unrecht bestritten. Das Argument, daß die Nichtbindung der Einigung eine Anerkennung des Wortbruchs bedeute, ist nicht überzeugend. Es ist eben gerade die Frage, ob die Einigung ein vorweg gegebenes Wort ist, an das sich zu halten man gebunden sein soll.

    Google Scholar 

  21. Zu Unrecht soll nach Wolff-Raiser, Sachenrecht § 66 I 4a die Übereignung auf Grund der vorangegangenen Einigung nicht wirksam werden, wenn einer der Geschäftspartner bei der Besitzerlangung durch den Erwerber geschäftsunfähig ist.

    Google Scholar 

  22. Vgl. RG 83, 223 ff., 230; 135, 366 ff. Der BGH hat dagegen nur die freie Widerruflichkeit der Einigung betont (BGH 14, 114 ff., 119) und auf die Notwendigkeit hingewiesen, daß die Einigung auch bei der Übergabe bestehen müsse, aber nicht zu der Frage Stellung genommen, ob die Einigung auch schon dadurch aufgehoben wird, daß nur einer der Beteiligten die Eigentumsübertragung nicht mehr will.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kaser, Röm.Privatrecht I § 57, II u. N. 3 Zit., § 150 N. 17 Zit., insbes. Knütel, Contrarius consensus.

    Google Scholar 

  24. Mot. II 79 (Mugdan II, 44).

    Google Scholar 

  25. So soll nach den Motiven die Aufhebung eines gegenseitigen Schuldvertrages aus zwei Erlaßverträgen bestehen.

    Google Scholar 

  26. Vgl. v. Tuhr II, 1 S. 174 ff.; Siber, JherJb. 70, 223 ff., 280; Enn.-Lehmann § 74 I 3.

    Google Scholar 

  27. Anders Siber a.a.O., der einen Bereicherungsanspruch nach § 812 I S. 2 gewähren will; wie im Text dagegen mit Recht v. Tuhr a.a.O.

    Google Scholar 

  28. Vgl. v. Tuhr a.a.O. N. 182.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Wolff-Raiser, Sachenrecht § 38 IV.

    Google Scholar 

  30. Vgl. die in Sachverhalt und Begründung instruktive Entscheidung RG 113, 425 ff.; unklar in der Begründung dagegen RG 109, 261 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Kom. zu § 701.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Krause, BB 1955, 266.

    Google Scholar 

  33. Siehe oben § 10 Ziff. 2.

    Google Scholar 

  34. Siehe unten § 36.

    Google Scholar 

  35. Vgl. oben § 6 Ziff. 2.

    Google Scholar 

  36. Siehe oben § 16 Ziff. 4.

    Google Scholar 

  37. Vgl. zur Auslegung oben § 16.

    Google Scholar 

  38. Zum Kontrahierungszwang vgl. aus der Zeit vor dem BGB die grundlegende, auch heute noch lesenswerte Abhandlung von Biermann, Jher.Jb. 32, 267 ff.; vgl. ferner bes. Nipperdey, Kontrahierungszwang und diktierter Vertrag (1920); Coing-Staudinger Vorbem. vor §§ 145 ff. N. 4 Zit.; Enn.-Nipperdey § 162 N. 33 Zit.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Coing-Staudinger, Vorbem. vor §§ 145 ff. N. 7 u. Zit.

    Google Scholar 

  40. RG 133, 388 ff., 391; siehe auch die zit. Entsch., insbesondere die grundlegende Entsch. RG 48, 114 ff., 127 mit der Berufung auf Biermann, Jher.Jb. 32, 267 ff. In der Literatur wird es teilweise so dargestellt, als ob das Reichsgericht auch unabhängig von § 826 das Bestehen einer Abschlußpflicht für Monopolbetriebe angenommen habe (vgl. z. B. Larenz, Schuldrecht I § 5 I a; Siebert-Reimer Schmidt, Vorbem. vor §§ 305 ff., N. 21.) Dem ist jedoch nicht so. Das Reichsgericht ist bis zum Schluß bei der Verknüpfung des Kontrahierungszwangs des Monopolunternehmens mit § 826 verblieben und hat nicht einen selbständigen Kontrahierungszwang für das Monopolunternehmen angenommen. Vgl. RG 132, 273 ff., 276; 142, 85 ff., 93; 143, 24 ff., 28; 148, 326 ff., 334.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Enn.-Nipperdey § 162 IV 2.

    Google Scholar 

  42. Aus der Rechtsprechung des“ Reichsgerichts vgl. RG 133, 388 ff. betr. des Kontrahierungszwangs eines städtischen Theaters. Das Reichsgericht verneinte in dem Falle den Kontrahierungszwang mit der Begründung des Berufungsgerichts, die Stadtgemeinde als Inhaberin des Theaters „habe gewichtige Gründe“ für ihr Vorgehen, also nachprüfbare Unterlagen gehabt, die eben die Annahme der Willkür und der Leichtfertigkeit ausschlössen.

    Google Scholar 

  43. Vgl. BGH, LM § 284 Nr. 1 = MDR 1952, 155.

    Google Scholar 

  44. Handelsrecht (3. Aufl. 1854) § 62; Handelsrecht (6. Aufl. Bd. I 1879) § 246 N. 4.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Windscheid, Pandektenrecht II § 310 N. la; zum gemeinen Recht siehe bes. Regelsberger, Civilrechtliche Erörterungen S. 128 ff. u. Zit. Vgl. vor allem auch v. Kübel, Vorentw. Schuldrecht, Allgem. Teil, Tit. 2 I la, Begründung S. 95 ff. Siehe auch Henrich, Vorvertrag, Optionsvertrag, Vorrechtsvertrag, 1965; Georgiades, Festschr. Larenz, 1973, S. 409 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. v. Tuhr II, 1 S. 494.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Coing-Staudinger, Vorbem. vor §§ 145 ff. N. 20 ff.

    Google Scholar 

  48. Mot. I, 178 (Mugdan I, 450); siehe auch v. Kübel a.a.O. S. 98.

    Google Scholar 

  49. BGH, LM § 154 BGB Nr. 4 = NJW 1958, 1281.

    Google Scholar 

  50. BGH, LM § 705 Nr. 3; vgl. diese Entsch. auch hinsichtlich der Rechtsprechung des Reichsgerichts.

    Google Scholar 

  51. So hat der BGH denn auch in der Entsch. LM § 154 Nr. 4 mit Recht die Gültigkeit des teilweise ausgeführten Vorvertrages angenommen und einen Anspruch auf Rückzahlung der geleisteten Zahlung verneint.

    Google Scholar 

  52. Mit Recht sagt Savigny (Obligationenrecht II S. 245) von dem Vorvertrag, dem pactum de contrahendo: „Was man so nennt, ist oft nichts anderes als ein unfertiger, in der Vorbereitung begriffener Vertrag, der natürlich noch keine rechtliche Wirkung haben kann“. Vgl. aber auch Blomeyer, Festschrift Raape (1948) S. 269 ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. z. B. RG 169, 185 ff., 189; RG 76, 304 und Enn.-Nipperdey § 162 N. 32; vgl. auch v. Kübel a.a.O. S. 98 u. Zit.

    Google Scholar 

  54. Vgl. RG 86, 30 ff.; 141, 370; BGH, LM § 566 Nr. 1 = NJW 1954, 71.

    Google Scholar 

  55. Siehe oben § 10 Ziff. 4.

    Google Scholar 

  56. Vgl. KG, JW 1929, 3024 Nr. 2; OLG Karlsruhe HRR 1939, 1239; RG 143, 219 ff. Die zit. Entsch. des Reichsgerichts ist im Ergebnis zutreffend. Der Beklagte hatte in dem entschiedenen Falle eine Sicherstellung vereinbart und als Sicherheit eine nicht bestehende Hypothek übertragen. Das Reichsgericht nahm an, daß der Sicherungsvertrag wegen Unbestimmtheit unwirksam sei, aber eine Haftung wegen culpa in contrahendo bestehe. In Wirklichkeit war jedoch der Sicherungsvertrag als schuldrechtlicher Vertrag durch die Übertragung der Hypothek so ergänzt worden, daß an seiner Vollständigkeit nicht zu zweifeln war, und deshalb die vertragliche Haftung des Beklagten begründet.

    Google Scholar 

  57. Vgl. RG 132, 26 ff.

    Google Scholar 

  58. Von Bailas, Das Problem der Vertragsschließung und der vertragsbegründende Akt (Göttingen 1962), wird es als eine neue Einsicht hingestellt, daß die Vertragsschließung eine „Verständigung“ ist. Dies ist jedoch niemals strittig gewesen. Problematisch ist nur, welche Rechtsfolgen eintreten, wenn eine wirkliche „Verständigung“ im Sinne eines übereinstimmenden oder sich entsprechenden Verständnisses durch den Austausch der Erklärungen nicht erzielt worden ist.

    Google Scholar 

  59. Pandektenrecht I § 69 N. 2.

    Google Scholar 

  60. Vgl. auch Regelsberger, Pandekten § 149 I 1: „Man kann sagen: durch den Zusammenschluß der Willen entsteht ein neuer Wille, der Vertragswille“.

    Google Scholar 

  61. Coing-Staudinger Vorbem. vor §§ 145 ff. N. 1.

    Google Scholar 

  62. II, 1 S. 225.

    Google Scholar 

  63. Siehe oben § 16 Ziff. 2.

    Google Scholar 

  64. Vgl. RG JW 1938, 590.

    Google Scholar 

  65. Vgl. die lehrreiche Entscheidung RG 66, 427 ff. und dazu oben § 16 Ziff. 2.

    Google Scholar 

  66. Vgl. RG 104, 265 ff., den sogenannten „Weinsteinsäure-Fall“, siehe dazu auch unten Ziff. 5.

    Google Scholar 

  67. Vgl. RG Seuff. A. 77 Nr. 59.

    Google Scholar 

  68. Anders zu Unrecht gegen die herrschende Meinung Titze, Die Lehre vom Mißverständnis S. 423. Titze meint, die h. M., welche den Vertrag so gelten lasse, wie die Kontrahenten sich verstanden haben, könne sich nur auf Billigkeitserwägungen stützen. Dem ist jedoch nicht so. Der Sinn des Vertrages ist, daß die rechtsgeschäftliche Regelung im Einverständnis der Kontrahenten begründet wird, und deshalb ist es sachgerecht, daß das wirkliche Einverständnis dem normativen Sinn der Erklärungen der Kontrahenten vorgeht (vgl. auch oben § 16 Ziff. Id und Ziff. 2). Ebenso ist Titze, a.a.O. S. 390 ff., nicht zu folgen, daß bei Mehrdeutigkeit einer Erklärung der Kontrahenten der Vertrag nicht zustande komme, auch wenn die Kontrahenten die mehrdeutige Erklärung beide im gleichen Sinne verstanden haben. Vielmehr überwindet in diesem Falle das wirkliche Einverständnis der Kontrahenten die Mehrdeutigkeit der Erklärung.

    Google Scholar 

  69. Die Regelungen betreffs des Irrtums und betreffs des Dissenses ergänzen einander. Unrichtig ist die von Bailas, S. 5 ff., vertretene Ansicht, zwischen § 119 Abs. 1 und § 155 bestehe ein „begrifflicher Widerspruch“.

    Google Scholar 

  70. Vgl. den lehrreichen Fall der Entscheidung RG Gruch.Beitr. 50, 893 ff. In einem Telefonat sagte der Vertreter der Klägerin, daß die Kl. 200 Ballen Baumwolle bestelle. Der Mitinhaber der Beklagten nahm die Bestellung mit den Worten „schön — gut“ an. Die Beklagte lieferte nur 100 Ballen und berief sich gegenüber der Schadensersatzklage der Klägerin wegen Nichtlieferung der zweiten 100 Ballen darauf, daß der Mitinhaber in dem Telefonat die Ziffer „200“ nicht verstanden, sondern auf Grund der Vorverhandlungen, in denen nur von 100 Ballen die Rede gewesen sei, angenommen habe, daß die Klägerin 100 Ballen bestelle. Das Reichsgericht entschied richtig im Gegensatz zu dem Berufungsgericht, daß wenn der Mitinhaber der Beklagten in dem Telefonat die Ziffer „200“ als „100“ verstanden habe, ein Vertrag über 200 mangels Dissenses nicht zustande gekommen sei. Denn dann wäre die abgegebene Offerte über „200“ gar nicht zugegangen. Die Aufrechterhaltung des Vertrages über 100 ergibt sich in Anwendung des Gedankens des § 139. Vgl. auch oben § 14 Ziff. 3 f.

    Google Scholar 

  71. Savigny, System III S. 265 f. u. N. g. Betreffs der Termini dissensus in corpore und error in corpore sagt er: „Beide Ausdrücke sind also an sich richtig, und bezeichnen nur den Begriff von verschiedenen Seiten“. Hinsichtlich der Fälle des dissensus heißt es sodann: „Der Grund des Mißvrständnisses wird hier meist darin liegen, daß die Erklärung von jeder Seite durch Unbestimmtheit zweideutig war“.

    Google Scholar 

  72. In der von Kipp besorgten Auflage wird im Sachregister unter dem Stichwort „Dissens“ nur verwiesen auf die Ausführungen Kipps zum BGB.

    Google Scholar 

  73. Pandektenrecht I § 77.

    Google Scholar 

  74. Mot. I, 202 (Mugdan I, 464).

    Google Scholar 

  75. Vgl. Riese, Rabels Z. 22 (1957), 38.

    Google Scholar 

  76. RG 104, 265 ff.; vgl. auch RG JW 1932, 735 ff.; RG 143, 221; RAG 20, 64 ff.; OLG Hamburg, Recht 1922 Nr. 1545 = Hans GZ 1922, 157.

    Google Scholar 

  77. Vgl. bes. Rolf Raiser, AcP 127, 1 ff. und die bei Enn.-Nipperdey § 163 N. 9 und Coing-Staudinger § 155 N. 5. Zit.; siehe ferner Hildebrandt, Erklärungshaftung S. 110 ff., 207 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Oertmann, AcP 121, 122 ff.; Manigk Jber.Jb. 75, 189 ff. Siehe jetzt Kramer, Grundfragen der vertraglichen Einigung, 1972, S. 187 ff.

    Google Scholar 

  79. In Anbetracht dessen, daß die Kl. der Bekl. ein Preisverzeichnis gesandt hatte, war das Telegramm der Beklagten als Kaufofferte zu werten und das Telegramm der Kl. — auch nach ihrer Formulierung — als Annahme der Kaufofferte. Vgl. Manigk a.a.O. S. 191 N. 1.

    Google Scholar 

  80. Siehe dazu oben § 14 Ziff. 3f.

    Google Scholar 

  81. Mot. I, 162 (Mugdan I, 441).

    Google Scholar 

  82. LM § 154 Nr. 2 = MDR 1954, 217.

    Google Scholar 

  83. Vgl. auch v. Kübel, Vorentw. Schuldrecht, Allgem. Teil, Titel 2 I, 1a, § 4 und Begründung S. 41 ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Windscheid, Pandektenrecht II § 310.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Mot. I, 163 (Mugdan I, 442).

    Google Scholar 

  86. Zu dem gemeinrechtlichen Streit betreffs der Verabredung der schriftlichen Festlegung eines Konsensualvertrags vgl. Windscheid, Pandektenrecht II § 312 N. 12; siehe auch Savigny, Obligationenrecht II S. 243 ff.

    Google Scholar 

  87. Vgl. zu der „stillschweigenden Verabredung der Beurkundung“ Siebert-Mezger § 154 N. 12 u. Zit.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Regelsberger, Civilrechtliche Erörterungen (1868) S. 161.

    Google Scholar 

  89. I, 28 (Mugdan I, 837).

    Google Scholar 

  90. Vgl. den Fall RG, Seuff. A. 76 Nr. 109.

    Google Scholar 

  91. Vgl. v. Tuhr II, 1 S. 224 ff., S. 460 N. 11; Enn.-Nipperdey § 146 N. 2. Vgl. aber auch Müller-Freienfels, Die Vertretung beim Rechtsgeschäft S. 197 N. 26 u. Zit. Auf die Frage, ob das Vertragsangebot ein Rechtsgeschäft sei, weil es das Recht des Angebotsempfängers zur Annahme begründe, kommt es nicht an. Entscheidend ist, daß die Offerte wie die Annahme keine „einseitigen“ Rechtsgeschäfte im Sinne der Bestimmungen des BGB sind, und das kann nicht in Frage gestellt werden. Siehe aber auch Bucher, 2. Schweiz. Recht 85, 394.

    Google Scholar 

  92. Die Genehmigung des Vertragsangebots wird nicht, wenn sie vor der Annahme des Angebots erfolgt, zur „Einwilligung“ des Vertrages. Die Unterscheidung der Rechtsfolgen der Einwilligung und Genehmigung in § 108 Abs. 2 ist nur sinnvoll, wenn man auf die Erklärung des Minderjährigen abstellt, und im Verhältnis zu ihr ist die Genehmigung eben keine „Einwilligung“.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Mot. I, 167 (Mugdan I, 444); anders ADHGB Art. 337. Auch im Vorentw., v. Kübel, Schuldverhältnisse, Allgem. Teil Titel 2 I, la § 7 heißt es: „Ein Anerbieten zu einem Vertrage, das erkennbar für mehrere Personen geschieht, ist „im Zweifel kein bindender Vertragsantrag.“

    Google Scholar 

  94. Vgl. Coing-Staudinger § 145 N. 2; anders Schweiz.Obl.R. Art. 7 Abs. 3.

    Google Scholar 

  95. Mot. I, 169 (Mugdan I, 445).

    Google Scholar 

  96. Anders Coing-Staudinger § 147 N. 3, daß ein schriftlicher Antrag stets als Antrag gegenüber einem Abwesenden zu werten und deshalb § 147 Abs. 2 anzuwenden sei; vgl. auch RG 83, 106; BGH LM § 147 Nr. 6.

    Google Scholar 

  97. So mit Recht Enn.-Nipperdey § 161 II 2 zu N. 25.

    Google Scholar 

  98. Vgl. RG Seuff. A. 80 Nr. 175; RG 104, 235 ff.

    Google Scholar 

  99. Siehe oben § 14 Ziff. 3e.

    Google Scholar 

  100. Vgl. RG, LZ 1925, 252.

    Google Scholar 

  101. Vgl. auch Art. 1326 Abs. 2 ital.cod.civ., welcher dem Sinngehalt des § 147 Abs. 2 entspricht: L’accettazione deve giungere al proponente nel termine da lui stabilito o in quello ordinariamente necessario secondo la natura dell’ affare o secundo gli usi.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Enn.-Nipperdey § 161 II 2 zu N. 28; vgl. aber auch zu dem Angebot durch Fernschreiber Greulich, BB 1954, 491.

    Google Scholar 

  103. Vgl. die Hinweise bei Coing-Staudinger Vorbem. vor §§ 145 ff. N. 28 ff.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Windscheid, Pandektenrecht II § 307.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Mot. I, 164 ff. (Mugdan I, 443). v. Kübel, Vorentw. Schuldverh., Allgem. Teil, Titel 2, I, la, Begründung S. 45 ff.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Köppen, Jher.Jb. 11 (1871), 139 ff; Siegel, Das Versprechen als Verpflichtungsgrund im heutigen Recht (1873); (vgl. dazu Windscheid, Pandektenrecht II § 304 N. 12). Die gemeinrechtliche Lehre wurde teilweise im Ergebnis auch durch die Annahme eines „stillschweigenden“ Widerrufsverzichts aufgegeben. Vgl. Regelsberger, Civilrechtl. Erörterungen S. 70 ff.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Windscheid, Pandektenrecht II S. 307 N. 5 Zit. Betreffs einer begrenzten Schadensersatzpflicht des Offerenten bei Widerruf vgl. auch Art. 1328 Abs. 1 ital. cod.civ.

    Google Scholar 

  108. Mot. I, 166 (Mugdan I, 443).

    Google Scholar 

  109. Regelsberger, Civilrechtliche Erörterungen S. 72 glaubte, „die Lösung des Rätsels“ darin gefunden zu haben, daß mit der Offerte zu dem Vertragsschluß in den Fällen des ausdrücklichen oder stillschweigenden Widerrufsverzichts zugleich ein zweites Angebot, ein „Behaftungsanerbieten“ verbunden sei und dieses stillschweigend angenommen werde.

    Google Scholar 

  110. Pandektenrecht II § 307 N. 7a.

    Google Scholar 

  111. Es kommt für den rechtzeitigen Zugang des Widerrufs nicht darauf an, wann der Angebotsempfänger von der Offerte und dem Widerruf Kenntnis nimmt (Vgl. RG 91, 60 ff., 62). Manche nehmen zwar an, daß der Antrag auch dann nicht mehr annahmefähig sei, wenn der Angebotsempfänger gleichzeitig mit der tatsächlichen Kenntnis vom Angebot auch die Kenntnis von dem Widerruf erhalte. Die Annahme soll in diesem Falle gegen Treu und Glauben verstoßen. Nur von der Kenntnis des Antrags an erfordere es das Interesse des Angebotsempfängers, daß er sich bei seinen Dispositionen auf den Bestand des Angebots verlassen könne. (Vgl. Coing-Staudinger § 130 N. 17 u. Zit.) Dieser Argumentation ist jedoch nicht zu folgen, und das Reichsgericht (a.a.O. S. 63) hat sie ausdrücklich verworfen. Die Bindungswirkung der Offerte tritt ungeachtet dessen ein, ob der Angebotsempfänger bereits Dispositionen getroffen hat. Dann ist aber auch die Kenntnisnahme für die Abgrenzung der Wirksamkeit des Widerrufs kein geeignetes Kriterium. In der zweiten Kommission war der Antrag gestellt worden, hinsichtlich der Geltung des Widerrufs einer Willenserklärung auf den Zeitpunkt der Kenntnisnahme der Willenserklärung abzustellen. Der Antrag wurde aber abgelehnt. Vgl. dazu und zu den Gründen der Ablehnung Prot. I, 147 ff. (Mugdan I, 685 ff.). Wenn der Offerent sich bei seiner Offerte in einem beachtlichen Irrtum befunden hat und dementsprechend seine Offerte berichtigt, kann diese allerdings nicht mehr angenommen werden. Die „Berichtigung“ ist vielmehr eine Anfechtung verbunden mit einem neuen Angebot.

    Google Scholar 

  112. Siehe auch unten § 40 Ziff. lg.

    Google Scholar 

  113. Vgl. RG 102, 227 ff.; JW 1921, 393; für den Fall, daß der Empfänger eines solchen „freibleibenden“ Angebots „sofortige“ Lieferung verlangt, hat das Reichsgericht (RG 103, 312 ff.) mit Recht entschieden, daß, wenn der freibleibend Anbietende auf die Bestellung nicht sofort liefere, der Vertrag nicht zustande kommt.

    Google Scholar 

  114. Als Aufforderung zur Offerte wertet die genannten Vorbehalte Enn.-Nipperdey § 161 III lb; vgl. vor allem auch Oertmann § 145 N. 3b u. Zit.

    Google Scholar 

  115. Vgl. RG 103, 414 ff.; 104, 171; 104, 306 ff.; vgl. auch BGH 1, 353 ff. Der BGH hat mit Recht angenommen, daß die Preisvorbehaltsklausel auch den Sinn haben kann, daß der Verkäufer nur berechtigt ist, unter Abstandnahme von dem ursprünglichen Vertrage dem Käufer ein neues Angebot zu unterbreiten. Für diesen Fall ist dem BGH beizupflichten, daß bei beiderseitigen Handelsgeschäften der Vertrag nach dem neuen Preisangebot zustande kommt, wenn der Käufer nicht unverzüglich widerspricht.

    Google Scholar 

  116. BGH, LM § 157 (Gf) Nr. 4 = NJW 1958, 1628.

    Google Scholar 

  117. Mot. I, 166 (Mugdan I, 443).

    Google Scholar 

  118. Selbstverständlich sollte sein, daß der Angebotsempfänger in diesem Falle die widerrufene Offerte nicht mehr annehmen kann. Darüber ist aber im Sinne des im Text Gesagten noch hinauszugehen.

    Google Scholar 

  119. Vgl. v. Tuhr II, 1 S. 487.

    Google Scholar 

  120. A. A. v. Tuhr a.a.O. S. 488.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Windscheid, Pandektenrecht II § 307 Ziff. 2 u. Zit. und bes. Regelsberger, Civilrechtl. Erörterungen S. 98 ff. Zu der Begründung der Haftung auf das negative Interesse durch Jhering unter dem Gesichtspunkt der Haftung für culpa in contrahendo (Jher.Jb. 4, 92 ff.) vgl. Regelsberger a.a.O. S. 109. Zu der Problematik, der sich der Gesetzgeber gegenübersieht, siehe vor allem auch die gründlichen Ausführungen bei v. Kübel, Schuldverhältnisse, Allgem. Teil, Titel 2, I, la S. 82 ff.

    Google Scholar 

  122. Prot. I, 182 (Mugdan I, 695).

    Google Scholar 

  123. Mot. I, 176 (Mugdan I, 449).

    Google Scholar 

  124. Enn.-Nipperdey § 161 N. 34.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Coing-Staudinger § 153 N. 4; Enn.-Nipperdey § 161 N. 35; v.Tuhr II, 1 S. 470 ff.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Enn.-Nipperdey § 161 zu N. 35 u. Zit.; auch diejenigen, welche einen solchen Anspruch mangels gesetzlicher Begründung nicht anerkennen, meinen doch, daß er de lege ferenda angemessen sei. Vgl. dazu von Tuhr II, 1 S. 471; Coing-Staudinger § 153 N. 4.

    Google Scholar 

  127. Prot. I, 182 (Mugdan I, 695).

    Google Scholar 

  128. So Coing-Staudinger § 153 N. 7, aber auch Prot. I, 182 (Mugdan I, 695).

    Google Scholar 

  129. Vgl. Windscheid, Pandektenrecht II § 307 Ziff. 3.

    Google Scholar 

  130. Mot. I, 176 (Mugdan I, 449).

    Google Scholar 

  131. Siehe oben I Ziff. 1.

    Google Scholar 

  132. Vgl. RG 92, 232 ff., 235.

    Google Scholar 

  133. Prot. I, 7366 (Mugdan I, 708).

    Google Scholar 

  134. Vgl. Enn.-Nipperdey § 162 I 2b.

    Google Scholar 

  135. Zur „stillschweigenden Erklärung“ vgl. RG 76, 364 ff., 366 und dazu Coing-Staudinger § 152 N. 3.

    Google Scholar 

  136. Würde der Offerent in Unkenntnis des § 152 der Ansicht sein, daß auch bei der gerichtlichen oder notariellen Beurkundung der Vertrag erst durch Zugang der Annahmeerklärung zustande komme und dies „wollen“, so könnte er seine Erklärung nicht wegen Irrtums nach § 119 Abs. 1 anfechten. Siehe dazu oben § 23 Ziff. 4d.

    Google Scholar 

  137. Vgl. RG 96, 273 ff., S. 275 u. zit. Entsch.; Coing-Staudinger § 152 N. 4.

    Google Scholar 

  138. In Wirklichkeit neigt auch RG 96, 273 ff. (vgl. S. 276 ff.) dieser Ansicht zu.

    Google Scholar 

  139. Ob der „Annehmende“ sich dessen bewußt ist, ist ohne Belang.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Enn.-Nipperdey § 161 N. 6 u. Zit.; siehe auch v. Kübel, Schuldverhältnisse, Allgem. Teil, Tit. 2 I, la Begründung S. 36 u. Zit.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Coing-Staudinger § 145 N. 14 u. Zit.; Siebert-Mezger § 145 N. 3.

    Google Scholar 

  142. Vgl. die lehrreiche Entsch. RG 105, 255 ff.

    Google Scholar 

  143. Mot. I, 171 (Mugdan I, 446).

    Google Scholar 

  144. Für die rechtzeitig abgesandte und nur verspätet zugegangene Annahmeerklärung gilt § 150 Abs. 1 nicht, wenn der Antragende erkennen mußte, daß sie rechtzeitig abgesandt war. Der Offerent hat in diesem Falle nach § 149 nur die Möglichkeit der unverzüglichen Verspätungsanzeige, oder der Vertrag ist geschlossen. Der Offerent kommt also im Falle der rechtzeitig abgesandten und nur verspätet zugegangenen Annahme nicht in die Lage eines Angebotsempfängers. Er hat insbesondere keine Deliberationsfrist.

    Google Scholar 

  145. Vgl. RG 103, 11 ff.; HRRspr 1929 Nr. 1559; Seuff. A. 77 Nr. 112.

    Google Scholar 

  146. BGH, LM § 150 Nr. 1 = NJW 1951, 313.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Enn.-Nipperdey § 162 III 2; Coing-Staudinger § 150 N. 1.

    Google Scholar 

  148. Wesentlich ist nach Ansicht des BGH, LM § 150 Nr. 1 = NJW 1951, 313 die exakte Einhaltung der Annahmefrist z. B. beim Versicherungsvertragsantrag.

    Google Scholar 

  149. Vgl. bes. Himmelschein, Beiträge zu der Lehre vom Rechtsgeschäft (1930) S. 37 ff.

    Google Scholar 

  150. Vgl. RG 2, 43 ff. u. Zit. S. 44 zu dem Geschäftsabschluß unter Kaufleuten nach Handelsrecht vor Inkrafttreten des BGB; RG 84, 320 ff.

    Google Scholar 

  151. Vgl. RG 102, 370 ff.

    Google Scholar 

  152. Prot. I, 175 (Mugdan I, 693).

    Google Scholar 

  153. Vgl. Enn.-Nipperdey § 162 I 2a; Coing-Staudinger § 151 N. 4.

    Google Scholar 

  154. Vgl. die oben erörterte Entscheidung BGH, LM § 150 Nr. 1.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Manigk, Rechtswirksames Verhalten S. 370 u. Zit.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Enn.-Nipperdey § 145 II A 3; § 162 N. 6; Oertmann § 151 N. 3b u. Zit.; Manigk, Rechtswirksames Verhalten S. 447 ff., 454.

    Google Scholar 

  157. Siehe oben § 5 Ziff. 4.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Enn.-Nipperdey § 162 N. 9 u. Zit.; Coing-Staudinger § 151 N. 4; RG 84, 320 ff.; 102, 370 ff. Allerdings muß es sich wirklich um eine „Annahme“ handeln, vgl. dazu bes. RG 84, 320 ff. Bei der Bestellung von Waren dürfte es richtig sein, daß erst die Versendung die „Annahme“ im Sinne von § 151 ist, so daß bis zur Versendung der Angebotsempfänger noch nicht gebunden ist. Lehrreich für die Unwiderruflichkeit der Annahme nach § 151 ist die noch vor dem BGB ergangene Entscheidung RG 36, 322 ff. für den Fall des Kaufs eines Lotterieloses. Der Losverkäufer hatte dem Käufer auf seine Bestellung ein Los übersandt. Infolge unrichtiger Adressierung war der Brief von dem Sohn des Käufers nicht angenommen worden und als unbestellbar an den Verkäufer zurückgelangt. Der Losverkäufer wechselte das Los und sandte dem Käufer ein neues Los zu. Auf das ursprünglich zugesandte Los entfiel ein Gewinn. Der Klage des Loskäufers auf Herausgabe des Gewinns wurde vom Reichsgericht stattgegeben.

    Google Scholar 

  159. Vgl. betr. des Kaufs eines Loses BGH, LM § 148 Nr. 2 = NJW 1957, 1105. Die von den übereinstimmenden Entscheidungen des LG und des OLG abweichende Entscheidung des BGH ist nicht überzeugend.

    Google Scholar 

  160. Vgl. auch Coing-Staudinger § 146 N. 8.

    Google Scholar 

  161. Vgl. BGH 18, 212 ff.

    Google Scholar 

  162. In der Entscheidung LM § 151 Nr. 2 sagt der BGH, daß in dem Schweigen auf ein Angebot zu einem Vertrag, über den in allen wichtigen Punkten durch die geführten Verhandlungen Einverständnis erzielt war, in der Regel eine Annahme des Angebots zu sehen ist. Ein solches „Angebot“ ist aber in Wirklichkeit einem kaufmännischen Bestätigungsschreiben gleichzuachten.

    Google Scholar 

  163. Bei der Wertung der erörterten Entscheidung des BGH 1, 353 ff. ist zu bedenken, daß die Entscheidung sehr viel mehr auf der Besonderheit des Falles beruht, als es die angeführten allgemeinen Formulierungen der Entscheidungsbegründung ersichtlich machen. Es ging in dem Falle nicht um ein selbständiges Angebot. Vielmehr hatte der Lieferant nur in einem bestehenden Vertragsverhältnis von einer Preisberichtigungsklausel Gebrauch gemacht. Geht man für einen solchen Fall davon aus, daß die Preisberichtigung nicht einseitig durch den Lieferanten erfolgen darf, so läßt sich für diesen Sonderfall allerdings erwägen, wie es der BGH angenommen hat, daß die Notifizierung der Preisberichtigung für deren Geltung genügt, wenn der Abnehmer nicht widerspricht und der Lieferant annehmen darf, daß der Abnehmer mit der Lieferung zu dem berichtigten Preis einverstanden ist. Es handelt sich dann aber um einen Sonderfall, dessen Entscheidung nicht im Sinne der in der Entscheidung verwandten allgemeinen Formulierungen verallgemeinert werden darf. Folgt man dem BGH in der Entscheidung des Sonderfalles, so wird in Wirklichkeit nicht das Schweigen als Zustimmungserklärung gewertet, sondern man entscheidet für die Geltung der Notifizierung der Preisberichtigung, weil der Notifizierung nicht widersprochen worden ist, nicht anders als bei dem Rechtssatz über die Geltung des unwidersprochenen kaufmännischen Bestätigungsschreibens. Sachgerechter dürfte es im übrigen sein, in dem vom BGH entschiedenen Falle die konkrete Preisberichtigungsklausel so auszulegen, daß der Lieferant von sich aus zur Berichtigung des Preises — nach § 315 — berechtigt war und das Schweigen des Abnehmers diesem nur die Geltendmachung von Einwänden gegen die Preiserhöhung abschnitt.

    Google Scholar 

  164. So das Bundesoberhandelsgericht in ROHG (2. Aufl.) 1, 76 ff., 81; vgl. Zit. a.a.O. S. 76.

    Google Scholar 

  165. ROHG 15, 94 ff., 97.

    Google Scholar 

  166. Grundlegend RG 54, 176 ff. mit Zit. d. Rspr. des ROHG a.a.O. S. 180; vgl. ferner besonders RG 95, 96 ff.; 103, 401 ff.; 105, 389 ff.; 129, 347 ff.; Zit. bei Krause, Schweigen im Rechtsverkehr S. 10 N. 27; v. Godin, RGRKom. HGB § 346 N. 16h.

    Google Scholar 

  167. Kennzeichnend ist die Entscheidung RG 103, 401 ff. Der Sachverhalt, welcher der Entscheidung zugrunde liegt, ist besonders zu beachten. Die Schreiben, welche in dem vom Reichsgericht entschiedenen Falle gewechselt wurden, waren gewöhnliche Offerte und Annahme. Gerade diese Entscheidung spielt aber in der Lehre vom kaufmännischen Bestätigungsschreiben eine besondere Rolle (vgl. Krause a.a.O. S. 14).

    Google Scholar 

  168. Vgl. BGH I u. II, LM § 150 Nr. 2 u. 4; LM § 154 Nr. 6; siehe aber auch BGH 54, 236.

    Google Scholar 

  169. BGH 11, 1 ff., 3; ebenso auch schon das Reichsgericht, RG Gruch. 71, 253 ff., 254. Vgl. aber auch BGH, NJW 1964, 1223, daß die Regeln über das kaufmännische Bestätigungsschreiben nicht ohne weiteres gegenüber einer Gemeinde gelten; zu dem umgekehrten Fall, daß der bestätigende Nichtkaufmann ähnlich einem Kaufmann am Geschäftsleben teilnimmt vgl. BGH NJW 63, 1922 = BGH 40, 42 ff.

    Google Scholar 

  170. Vgl. BGH 20, 149 ff.; LM § 346 (Ea) HGB Nr. 11.

    Google Scholar 

  171. Vgl. BGH 7, 187 ff. u. Zit., 11, 1 ff., 4; 40, 44.

    Google Scholar 

  172. So mit Redit BGH 40, 42 ff. entgegen der früheren Rechtsprechung, RG 129, 347 ff., 349; BGH 11, 1 ff., 4.

    Google Scholar 

  173. So RG 129, 347.

    Google Scholar 

  174. Lehrreich ist die zitierte Entscheidung RG 105, 389 ff.

    Google Scholar 

  175. Vgl. BGH 20, 149 ff., 153 ff.; 11, 1 ff.

    Google Scholar 

  176. Schweigen im Rechtsverkehr, S. 125 ff.

    Google Scholar 

  177. Vgl. v. Godin, RGRKom. HGB § 346 N. 16 h; Manigk, Rechtswirksames Verhalten, S. 291 ff.

    Google Scholar 

  178. Siehe oben § 10, 5.

    Google Scholar 

  179. So Coing-Staudinger Vorbem. 6a vor §§ 116 ff.; Diederichsen JuS 1966, 135 ff.; Canaris, Vertrauenshaftung, S. 206 ff. u. Zit.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Manigk und Krause a.a.O.

    Google Scholar 

  181. So Diederichsen a.a.O.

    Google Scholar 

  182. Man mag den Rechtssatz aus doktrinären Gründen mißbilligen (so Bydlinsky, Privatautonomie 1967, S. 194 ff.). Davon bleibt die Geltung des Rechtssatzes aber unberührt.

    Google Scholar 

  183. a.a.O. S. 131.

    Google Scholar 

  184. Vgl. BGH 11, 1 ff. u. S. 5 Zit.; LM § 346 (Ea) HGB Nr. 13, 16 u. Zit.

    Google Scholar 

  185. Vgl. RG 105, 389.

    Google Scholar 

  186. Vgl. BGH BB 1952, 903.

    Google Scholar 

  187. So mit Recht Krause a.a.O. S. 134 ff.; v. Godin RGRKom. HGB § 346 N. 16 h; vgl. auch Enn.-Nipperdey § 153 N. 19, 20, 32. In der Entscheidung BGH 11, 1 ff., 6, ist die Frage offengelassen. Wenn BGH 20, 154 so zu verstehen wäre, daß eine Irrtumsanfechtung überhaupt nicht möglich sei, wäre der Entscheidung nicht zu folgen.

    Google Scholar 

  188. Die Ausführungen zu Ziff. 1 u. 2 sind übernommen von Flume, Hundert Jahre Deutsches Rechtsleben, Festschr. Deutscher Juristentag (1960) I S. 166 ff.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Esmein, Planiol-Ripert VI Nr. 122 ff. u. Zit.

    Google Scholar 

  190. Raiser, Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen S. 151/2.

    Google Scholar 

  191. BGH 1, 83 ff.; 3, 200 ff.; 9, 1 ff.; 18, 98 ff.; 18, 212 ff.

    Google Scholar 

  192. BGH 3, 200 ff., 203; 9, 1 ff., 3.

    Google Scholar 

  193. BB 1955, 265 ff., 267.

    Google Scholar 

  194. Erst recht kann die Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht mit einer Analogie zur Haftung für Verschulden bei Vertragsschluß begründet werden, wie es Mieske, BB 1959, 857 ff., 863, vorgeschlagen hat.

    Google Scholar 

  195. Hierzu unrichtig Hübner, Festschr. Nipperdey, 19,65, I, 380.

    Google Scholar 

  196. a.a.O. S. 157 ff., 199 ff.

    Google Scholar 

  197. BGH 1, 83 ff. u. S. 86 Zit.

    Google Scholar 

  198. BGH 17, 1 ff.; Lukes, Festschr. Hueck (1959), S. 476 u. N. 67 Zit.

    Google Scholar 

  199. Vgl. dazu Lukes a.a.O. S. 459 ff., 479 ff.

    Google Scholar 

  200. Raiser a.a.O. S. 277.; Haupt ZAkDR 1943, 84 ff.; anders Lukes a.a.O. S. 477 ff.

    Google Scholar 

  201. Siehe BGH 41, 151 ff., 154.

    Google Scholar 

  202. Siehe BGH 22, 90 ff. u. Zit.; 41, 151 ff.

    Google Scholar 

  203. Siehe Larenz, Schuldrecht I § 8 IV, Lukes, NJW 1963, 1897; BGH 38, 183 ff., 186.

    Google Scholar 

  204. BGH LM Allg. Geschäftsbedingungen Nr. 34.

    Google Scholar 

  205. Vgl. BGH 22, 92. Nicht zu folgen ist Lukes Festschr. Hueck S. 483 ff., daß bei Nichtigkeit einer Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen diese in ihrer Gesamtheit nichtig seien. Der Praeventionsgesichtspunkt (Lukes a.a.O. S. 490) ist fehl am Platz.

    Google Scholar 

  206. Siehe dazu oben § 16 Ziff. 4.

    Google Scholar 

  207. Siehe Schlechtriem, Festschr. Wahl, 1973, S. 67 ff.

    Google Scholar 

  208. Vgl. den Fall der Entsch. BGH, LM § 150 Nr. 2.

    Google Scholar 

  209. Vgl. den Fall der Entsch. BGH, LM § 150 Nr. 5.

    Google Scholar 

  210. Vgl. BGH 18, 212 ff.

    Google Scholar 

  211. Die Entscheidung des BGH geht davon aus, daß das bloße Schweigen grundsätzlich nicht als Zustimmung und deshalb auch das Schweigen auf die — nach § 150 Abs. 2 als neues Angebot zu wertende — Annahme unter Verweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht als Annahme dieses neuen Angebots gelten könne. Sicher gilt Schweigen grundsätzlich nicht als Zustimmung, weil es grundsätzlich überhaupt keine Erklärung ist (siehe oben § 5 Ziff. 2). Bei der Annahme unter Bezugnahme auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Annehmenden sollte es aber — abgesehen von dem Fall, daß der Offerent sich ebenfalls auf seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezogen hat — einer besonderen Zustimmungserklärung des Offerenten gar nicht bedürfen. Vielmehr sollte es zum Vertragsschluß genügen, daß der Annahme von dem Offerenten nicht widersprochen wird.

    Google Scholar 

  212. Vgl. BGH, a.a.O.

    Google Scholar 

  213. Ebenso des siebenten Senats, LM § 150 Nr. 6.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Flume, W. (1975). Der Vertrag. In: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-96232-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-96232-5_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-96233-2

  • Online ISBN: 978-3-642-96232-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics