Skip to main content

Über die Möglichkeit eines frühzeitigen chronaximetrischen Nachweises latenter Parkinsonsyndrome nach CO-Vergiftungen, bei Lebercirrhosen und im Verlauf der Therapie mit neuroleptischen Medikamenten

  • Conference paper
Zweiundsiebzigster Kongress

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ((VDGINNERE,volume 72))

  • 35 Accesses

Zusammenfassung

Die Möglichkeiten, latente Encephalopathien oder passagere Stammhirnstörungen vom Typ des Parkinson-Syndroms klinisch-neurologisch frühzeitig nachzuweisen, sind bekanntlich sehr beschränkt. Das gleiche gilt für die Elektroencephalographie. Nach Ganglberger (2) ist das EEG beim reinen Parkinson-Syndrom normal. Nur bei 36,5% von 800 Parkinson-Kranken fand er überhaupt EEG-Veränderungen, die nicht mit der Schwere des Syndroms, wohl aber mit der Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes korrelierten. Hier bietet vielleicht eine einfache chronaximetrische Untersuchung die Möglichkeit, eine Lücke auszufüllen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bourguignon, G.: La Chronaxie chez l’homme. Paris: Masson & Cie. 1923.

    Google Scholar 

  2. Ganglberger, J. A.: Arch. Psychiat. Nervenkr. 203, 519 (1962).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Haase, H. J.: Dtsch. med. Wschr. 88, 505 (1963).

    Article  Google Scholar 

  4. Jahn, F.: Slg. Vergift.fälle 4, 36 (1933).

    Google Scholar 

  5. Pohlisch, K.: Mschr. Psychiat. Neurol. 70, 339 (1928).

    Article  Google Scholar 

  6. Speckmann, K., u. E. Brandt: Nervenarzt 23, 412 (1952).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Speckmann, K., u. E. Brandt: Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 61, 92 (1955).

    Google Scholar 

  8. Stadler, H.: Z. Neurol. 154, 626 (1936).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Speckmann, K., Markwort, H.J. (1967). Über die Möglichkeit eines frühzeitigen chronaximetrischen Nachweises latenter Parkinsonsyndrome nach CO-Vergiftungen, bei Lebercirrhosen und im Verlauf der Therapie mit neuroleptischen Medikamenten. In: Schlegel, B. (eds) Zweiundsiebzigster Kongress. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, vol 72. J.F. Bergmann-Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-642-96034-5_91

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-96034-5_91

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag

  • Print ISBN: 978-3-8070-0270-5

  • Online ISBN: 978-3-642-96034-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics