Skip to main content

Untersuchung und Beurteilung der Herz-Kreislauffunktion

  • Chapter
  • 40 Accesses

Zusammenfassung

Eine sorgfältige Anamnese ist für die Beurteilung des Herzens oft wichtiger als das Ergebnis komplexer und komplizierter Laboratoriumsmethoden. Sie ist das seelische Bindeglied aller Untersuchungsbefunde und ermöglicht allein die individuelle Beurteilung des Einzelfalles. Sie schafft die subjektiv-objektive Ausgangsbasis, sie vermittelt den persönlichen Kontakt zum Patienten, erschließt die von diesem selbst reproduzierten Zusammenhänge und ermöglicht einen aufschlußreichen Einblick in seine Persönlichkeitsstruktur. Obwohl lediglich auf Erinnerung, Deutung und Kombination fußend, erhält die Vorgeschichte juristische Beweiskraft, eine Tatsache, deren Bedeutung man sich bei ihrer Erhebung stets vor Augen halten sollte. Der Arzt hat somit eine doppelte Verpflichtung zur sorgfältigen Registrierung der Vorgeschichte. Sie besteht einerseits gegenüber dem Patienten, der ein Recht darauf hat, alle Vorgänge, auf die er sich besinnt, festgehalten und bewertet zu sehen; sie ist andererseits notwendig zur Vermeidung von Fehldiagnosen. Man vergegenwärtige sich daher, daß man nie mehr die Möglichkeit einer ungefärbten Darstellung haben wird als bei der sorgfältigen und jede Suggestion vermeidenden Erstexploration, die so früh wie möglich durchgeführt werden sollte. Nur zu diesem Zeitpunkt ist die Darstellung noch frei von Spekulationen und Tendenzen, von neurotischen Überlagerungen bzw. fixierten Vorstellungen oder Redewendungen. Jede spätere Befragung dagegen ist beeinflußt durch nachträgliche Überlegungen, Überlagerung mit Schilderungen Dritter, durch bewußte oder unbewußte Erinnerungstäuschungen, durch die Stereotypie immer wiederholter Darstellungen. durch Temperament, Phantasie und Geltungsbedürfnis. Diese Tatsachen muß man sich vergegenwärtigen, wenn man der Sorgfaltspflicht genügen und nicht auf ein wichtiges und unwiederbringliches Material verzichten will.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

Literatur zu Kapitel IV, Abschnitt A, 1

  • Bürger, M.: Die Anamnese als wichtigste Grundlage der Diagnostik. Hippokrates 27, 205 (1956).

    Google Scholar 

  • Griffith, C. G., F. Moore, S. Mcginn und R. Cosby: Familiäres Vorkommen des rheumatischen Fiebers. II. Statistische Studie über die familiäre und eigene Anamnese bei rheumatischem Fieber. Amer. Heart J. 35, 444 (1948).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Grote, L. R.: Die Bedeutung der Anamnese für die ärztliche Arbeit. 3. Congr. Internaz. Med. neo-ippocratica 1956, 1.

    Google Scholar 

  • Grund, G. und H. Siems: Die Anamnese, 4. Aufl. (Leipzig 1957 ).

    Google Scholar 

  • Hochrein, M. und K. A. Seggel: Erkennung und Behandlung des rheumatischen Herzschadens. Dtsch. Arch. klin. Med. 176, 425 (1934).

    Google Scholar 

  • Katsch, G.: Aussprache. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg. 17, 107 (Darmstadt 1951 ).

    Google Scholar 

  • Lange, F.: Die Klinik des Myokardinfarktes. Dtsch. med. Wschr. 45, 1532 (1950).

    Google Scholar 

  • Morawitz, P. und M. Hochrein: Zur Diagnose und Behandlung der Koronarsklerose. Münch. med. Wschr. 1928, H. 1. 17.

    Google Scholar 

  • Pribram: Der akute Gelenkrheumatismus in: Nothnagels Spez. Path. u. Ther. 5, 2 (Wien 1901 ).

    Google Scholar 

  • Sauer, A.: Von der Anamnese des Herzens. Medizinische 1958, H. 31 /32, 1171.

    Google Scholar 

  • Schimert, G.: Bedeutung der Anamnese. Tag.Ber. 1. Saarl.Pfälz. Intern. Kongr. ( Bad Dürkheim 1957 ).

    Google Scholar 

  • Watson, F.: Eine moderne Anschauung über den akuten Gelenkrheumatismus. Med. Clin. North. Amer. 34, 785 (1950).

    CAS  Google Scholar 

Literatur zu Kapitel IV, Abschnitt A, 2.1.2 und 2.1.3

  • Bassler, H.: Die Haut des Herzkranken. Med. Klin. 53, H. 25, 1092 (1958). -CURRY, M.: Der Schlüssel zum Leben (Zürich 1949 ).

    Google Scholar 

  • Jessner, S. und W. Lutz: Hautveränderungen bei inneren Krankheiten. Handb. d. Haut. u. Geschl.Krankh. 4, 440 (Berlin 1932 ).

    Google Scholar 

  • Killian, H.: Facies Dolorosa. Das schmerzensreiche Antlitz, 2. Aufl. (Remscheid 1956). RISAK, E.: Der klinische Blick, S. 77 (Wien 1940 ).

    Google Scholar 

  • Rohracher, H.: Kleine Charakterkunde, 7. Aufl. (Wien u Innsbruck 1956 ).

    Google Scholar 

  • Vetter, A.: Diagnostik des Ausdrucks. Psychotherapie 2, 135 (1957).

    Google Scholar 

Literatur zu Kapitel IV, Abschnitt A, 2.1.4

  • Bürger, M. und H. Knobloch: Die Hand des Kranken (München 1956 )

    Google Scholar 

  • Carus: Über Grund und Bedeutung der verschiedenen Formen der Hand bei verschiedenen Personen (Berlin 1927).

    Google Scholar 

  • Engelhardt: Nagelveränderungen bei Allgemeinerkrankungen (Stuttgart 1943).

    Google Scholar 

  • Hochrein, M.: Zur Diagnose der Nagelveränderungen. Med. Klin. 50, H. 28, 1201 (1955); Schwarzfärbung von Nägeln und Zähnen. Med. Klin. 50, H. 43, 1846 (1955).

    Google Scholar 

  • Hohmann • Hand und Arm (München 1950).

    Google Scholar 

  • Wetzel, H.: Kardial bedingte Veränderungen an der Hand. Med. Klin. 51, H. 36, 651 (1956).

    Google Scholar 

Literatur zu Kapitel IV, Abschnitt A, 2.1.5

  • Amsler und Mitarb.: Lehrbuch der Augenheilkunde, S. 767 (Stuttgart 1948 ).

    Google Scholar 

  • Attinger, E.: Mönch. med. Wschr. 45, 1236 (1940).

    Google Scholar 

  • Axenfeld: Lehrb. d. Augenheilkunde, S. 693 (Stuttgart 1958 ).

    Google Scholar 

  • Castello, A. und E. Huber: Zbl. Ophthal. ohne nähere Angaben.

    Google Scholar 

  • Cohen, M.: Zbl. Ophthal. 41, 554 (1938).

    Google Scholar 

  • Engelking, E.: Grundriß d. Augenheilkunde (Stuttgart 1955 ).

    Google Scholar 

  • Glenn, L. ‚Walker und Thomas F. Stansfield • Zbl. Ophthal. 61, 127 (1954).

    Google Scholar 

  • Ganström, K. O.: Zbl. Ophthal. 67, 188 (1956).

    Google Scholar 

  • Hirsch, W. und K. Rust: Praktische Diagnostik ohne klinische Hilfsmittel (München 1958 ).

    Google Scholar 

  • Jancke, G.: Zbl. Ophthal. 40, 623 (1938); 37; 189 (1937).

    Google Scholar 

  • Jules, F.: Mbl. Augenhk. 127, 635 (1955).

    Google Scholar 

  • Kriege: Krankheitszeichen in der Iris (Osnabrück 1949).

    Google Scholar 

  • Kyle, J.: Zbl. Ophthal. 53, 395 (1950).

    Google Scholar 

  • Maggi, F.: Zbl. Ophthal. 26, 763 (1932).

    Google Scholar 

  • Oettinger, J.: Zbl. Ophthal. 22, 221 (1930).

    Google Scholar 

  • Ramsay und Maitland: Zbl. Ophthal. 26, 668 (1932).

    Google Scholar 

  • Sorbsy: Systematic Ophthalmology, S. 531 (New York 1951 ).

    Google Scholar 

  • Vida, F. und J. Deck: Klinische Prüfung der Organ- und Krankheitszeichen in der Iris (Ulm 1954 ).

    Google Scholar 

  • Yater, W. M. und H. P. Wageher: Zbl. Ophthal. 22, 298 (1930).

    Google Scholar 

Literatur zu Kapitel Il’, Ahschuitt A,.3.1.4

  • Ashman, R. und E. Hull: Essentials of Electrocardiography (New York 1947). –

    Google Scholar 

  • Boden, E.: Elektrokardiographie für die ärztliche Praxis, 7. Aufl. (Darmstadt 1952 ).

    Google Scholar 

  • Boden, E. und S. Effert: Besondere Formen der Arbeitsreaktion im Ekg. Z. inn. Med. 9, H. 19 /20, 937 (1954).

    Google Scholar 

  • Brednow, W.: Röntgenatlas der Erkrankungen des Herzens und der Gefäße, 5. Aufl. (München 1951 ). — BREU: Wien. klin. Wschr. 1939, 573.

    Google Scholar 

  • Budelmann, G.: Funktionelle Ekg-Diagnostik. Therapiewoche 1, 446 (1950/51).

    Google Scholar 

  • Bürger, M.: Klinische Fehldiagnosen (Stuttgart 1954).

    Google Scholar 

  • Dimond, E. G.: Electrocardiography (St. Louis 1954 ).

    Google Scholar 

  • Dux-Gern, M.: Ekg-Atlas für den praktischen Arzt ( Dresden u. Leipzig 1946 ).

    Google Scholar 

  • Essen, K. W.: Medikamentöse und psychische Beeinflussung der Nachschwankungen des Ekg. Med. Klin. 47, H. 27, 896 (1952).

    Google Scholar 

  • Groedel, F. M.: Das Extremitäten-, Thorax- und Partialelektrokardiogramm des Menschen ( Dresden u. Leipzig 1934 ).

    Google Scholar 

  • Hochrein, M.: Beurteilung und Behandlung der koronaren Durchblutungsstörungen. Dtsch. med. J. 3, H. 17 /18 (1952).

    Google Scholar 

  • Hochrein, M. und K. A. Seggel: Über den atypischen Verlauf des Myokardinfarktes. Z. klin. Med. 125, H. 1 u. 2, 161 (1933).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, A.: Die Elektrokardiographie (Wiesbaden 1914).

    Google Scholar 

  • Holzmann, M.: Der neueste Stand der Brustwandelektrokardiographie. Z. Kreislaufforschg. 40, H. 23/24, 732 (1951); Die Bedeutung der Elektrokardiographie für die Prognose der Koronargefäßerkrankungen. Vortr. am 5. Internat. Kongr. f. Lebensvers.Med. in Aix-les-Bains 9. 11. 6. 1955; Klinische Elektrokardiographie, 3. Aufl. (Stuttgart 1955); Neuere Erkenntnisse über das Ekg bei allgemeinen Zustandsänderungen des Organismus. Wien. Z. inn. Med. 37, H. 5, 178 (1956).

    Google Scholar 

  • Jansen, W. H. und H. Haas: Schule und Atlas der Elektrokardiographie für die Praxis, 2. Aufl. ( Berlin-München 1948 ).

    Google Scholar 

  • Katz, L. N.: Electrocardiography (Philadelphia 1946 ).

    Google Scholar 

  • Kienle, FR.: Das Belastungselektrokardiogramm und das Steh-Ekg (Leipzig 1946); Praktische Elektrokardiographie, 3. Aufl. (Stuttgart 1950); Über Grundlagen der heutigen Elektrokardiographie. Mönch. med. Wschr. 95, H. 41, 1097 (1953); Der menschliche Herzschlag. Neue Forschungsergebnisse, Teil I (Frankfurt/M. 1958 ).

    Google Scholar 

  • Kleinsorge, H.: Bedingte Reflexe im Elektrokardiogramm. Z. inn. Med. 10, H. 6, 275 (1955). — Kocrr, E.: Allgemeine Elektrokardiographie ( Dresden u. Leipzig 1945 ).

    Google Scholar 

  • Korth, C.: Der Wert des Elektrokardiogramms. Hippokrates 15, 395 (1941); Atlas der klinischen Elektrokardiographie (Berlin-München 1949); Ist die Anfertigung eines Belastungs-Ekg in der Praxis zu empfehlen? Dtsch. med. Wschr. S0, H. 36, 1316 (1955).

    Google Scholar 

  • Krabbe, A.: Das Extremitäten-Elektrokardiogramm bei dosierter Preßatmung zur Früherkennung von Herzerkrankungen. Arzt und Sport 2, H. 1, 186 (1954).

    Google Scholar 

  • Kühns, K. und H. Vogel: Das Elektrokardiogramm im Stehen. Arch. Kreislaufforschg. 17, 147 (1951).

    Google Scholar 

  • Lachmann, H.: Vertauschte Ekg-Elektroden. Dtsch. Gesd.wes. 4, H. 27, 1048 (1949).

    Google Scholar 

  • Lachmann, H. und A. Wit0vski: Anleitung zur elektrokardiographischen Diagnostik für den praktischen Arzt (Wien 1948 ).

    Google Scholar 

  • Langner, P. H. jr. und J. P. Atkins: Intrabronchial electrocardiography. A preliminary report. (Intrabronchiale Elektrokardiographie. Vorläufige Mitteilung.) Circulation 2, 419 (1950).

    PubMed  Google Scholar 

  • Lepeschkin, E.: Praktisches Hilfsbuch zur systematischen Analyse des Elektrokardiogramms (Stuttgart 1947 ); Das Elektrokardiogramm, 2. Aufl. ( Dresden u. Leipzig 1947 ).

    Google Scholar 

  • Lickint, F.: Das Atemanhalte-Elektrokardiogramm als Belastungs-Ekg. Med. Klin. 46, H. 7, 201 (1951); Verwertbarkeit des Atemanhalte-Elektrokardiogramrns als Belastungsprobe. Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med. 1953, 284.

    Google Scholar 

  • Master, A. M.: The Two-Step Exercise Electrocardiogram: A Test for Coronary Insufficiency. Ann. Int. Med. 32, 842 (1950).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Meyer, P., R. Herr und C. Schmidt • Das klinische Interesse am Belastungselektrokardiogramm. Strasbourg méd. N. S. 1, 46 (1950).

    Google Scholar 

  • Michel, D.: Die Beeinflussung der Herzstromkurve durch Lagewechsel. Dtsch. Gesd.wes. 8, H. 32, 980 (1953); Die Veränderungen des Elektrokardiogramms bei Seitenlage des Körpers und ihre Bedeu-tung für die Erkennung kardialer Funktionsstörungen. Z. Kreislaufforschg. 42, H. 19/20, 746 (1953); Die Bedeutung der Elektrokardiographie für die Begutachtung. Dtsch. Gesd.wes. 11, H. 25, 840 (1956).

    Google Scholar 

  • Nehb: Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg. 12, 177 ( Dresden u. Leipzig 1939 ).

    Google Scholar 

  • Reindell, H. und H. KLEPZIG: Die neuzeitlichen Brustwand- und Extremitäten-Ableitungen in der Praxis (Stuttgart 1951 ).

    Google Scholar 

  • Ritter, O. und V. Fattorusso: Atlas der Elektrokardiographie (Basel 1951 ).

    Google Scholar 

  • Schaefer, H.: Grundzüge einer exakten Theorie des Elektrokardiogramms. Arch. Kreislaufforschg. 15, 173 ( 1949 ); Das Elektrokardiogramm. Theorie und Klinik (Berlin-Göttingen-Heidelberg 1951 ).

    Google Scholar 

  • Schennetten, F. P. N.: Vademecum der klinischen Elektrokardiographie (Leipzig 1951 ).

    Google Scholar 

  • Schlachmann, M. und D. Scherf: Die Wirkung von Ergotamin-Tartrat auf das abnorme Ekg von Kranken. Amer. Heart J. 39, H. 1, 69 (1950).

    Google Scholar 

  • Schlomka, G.: Neue Wege der praktischen Elektrokardiographie. Z. ges. inn. Med. 1946, 85; Der funktionelle Typenwandel im Elektrokardiogramm unter physiologischen Verhältnissen. Z. inn. Med. 7, 10, 449 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  • Schoenmackers, J.: Grenzbelastung und überraschender Tod. Med. Klin 45, H. 25 /26, 790 (1950).

    Google Scholar 

  • Schütz, E.: Elektrokardiographie (Wiesbaden 1948); Grundlagen der elektrokardiographischen Diagnostik. Ärztl. Wschr. 3, 748 (1948).

    Google Scholar 

  • Spang, K.: Krankenbeurteilung und Ekg. Dtsch. med. Wschr. 71, H. 25 /28, 253 (1946).

    Google Scholar 

  • Sträube, K.-H.: Der elektrokardiographische Nachweis alter Herzinfarkte (Leipzig 1953).

    Google Scholar 

  • Trias, A. A.: Estudio fisio-patologico en clinica electrocardiograma esofagico (Barcelona 1954 ).

    Google Scholar 

  • Uhlenbruck, P.: Die Herzkrankheiten. Klinik, Röntgenbild und Elektrokardiogramm, 4. Aufl. (Leipzig 1949); Der diagnostische Wert des Ekg für die Praxis. Therapiewoche 2, 41 (1951/52).

    Google Scholar 

  • Wenckebach, K. F.: Herz- und Kreislaufinsuffizienz (Dresden und Leipzig 1942 ).

    Google Scholar 

  • Wenger, R.: Der Nachweis rückläufiger getrennter Erregung beider Vorhöfe im Ösophagus-Ekg. Cardiologia 13, 284 (1948).

    Google Scholar 

  • Wetzel, H.: Das atypische Ekg beim Herzinfarkt. Med. Klin. 52, H. 31, 1326 (1957).

    Google Scholar 

  • Will, E.: Zum Problem der Tagesschwankungen im Elektrokardiogramm (Minuten- und Sekundenschwankungen). Medizinische 38, 1345 (1955).

    PubMed  Google Scholar 

  • Wimmer, H.: Die Sonderstellung der Koronararterien. Hippokrates 27, H. 12, 377 (1956).

    Google Scholar 

  • Zakov, N. und I. Schleicher- Zur Hämodynamik des Herzens bei verkürzter tlberleitungszeit. Z. Kreislaufforschg. 35, 413 (1935).

    Google Scholar 

  • Zuckermann, R.: Atlas der Elektrokardiographie (Leipzig 1955).

    Google Scholar 

Literatur zu Kapitel IV, Abschnitt A, 3.1.6

  • Akman, L. C.: Mediastinal mass simulating enlarged intracardiac catherization in diagnosis. Ann. Int. Med. 28, 1048 (1948).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Bayer, O.: Ergebnisse der Oxymetric und intrakardialen Druckmessung bei 80 operierten Mitralstenosen. Vortrag II. Kongr. Internat. Ges. Angiologie Lissabon (1953).

    Google Scholar 

  • Böhme, W. und R. Hinrichsen: Über die Veränderungen der Pulsation des Herzens während der Atmung in Zusammenhang mit einer Funktion des Herzbeutels. Fortschr. Röntgenstr. 57, 65 (1938).

    Google Scholar 

  • Bolt, W., H. W. Knipping, H. Valentin und H. Venrath: Zur Differentialdiagnose der congenitalen Vitien unter besonderer Berücksichtigung der diagnostischen Möglichkeiten der Praxis. Dtsch. med. Wschr. 78, 23 (1953).

    Google Scholar 

  • Bordet, E. und F. Fischgold: Test radiokymographique des variations toniques du Coeur. Bull. méd. 1936, 876.

    Google Scholar 

  • Braunbehrens, H.: Die Herzmuskelschwiele und das Herzwandaneurysma. Fortschr. Röntgenstr. 50, 15 (1934); Technik und Ergebnisse der Röntgenuntersuchung des Herzens. Fortschr. Röntgenstr. 56, (1937); Uber die Leistungen des Röntgenverfahrens für die Herzfunktionsprüfung. Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med. 193S, 97.

    Google Scholar 

  • Dack, S.: Elektrokymography as a diagnostic aid in coronary occlusion (I)ie Elektrokymographie als diagnostische Hilfe beim Koronarverschluß). Trans. Amer. Coll. Cardiol. 1, 99 (1952).

    Google Scholar 

  • Dietlen, H.: Fortschr. Röntgenstr. 85, 385 (1956).

    Google Scholar 

  • Dos Santos, R., A. C. Lamas und J. P. Caldas: L’artériographie des membres, de l’aorte et de ses branches abdominales. Bull. Soc. mat. chir. 55, 587 (1929).

    Google Scholar 

  • Dotter, Ch. T. und I. Steinberg: Clinical angiocardiography: a critical analysis of the indication and findings. Ann. Int. Med. 30, 1104 (1949).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Drewes, W.: Kymographische Herzuntersuchung an Sportstudenten. Diss. (Münster i. W. 1938 ); und S. Effert: Der Katheterismus des rechten Herzens. Technik, Zwischenfälle, Indikation. Münch. med. Wschr. 1952, 801.

    Google Scholar 

  • Faber, Börge und H. Kjaergaardt: Kymographic studies on the influence of brief muscular work upon the heart function. Acta med. Scand. 89, 537 (1936).

    Google Scholar 

  • Falnini, G.: Utilita dell’elettrochimogramma nell’infarto ati pico del miocardo compitato da blocco di branca sinistro. Fol. cardiol. 12, H. 3, 543 (1953).

    Google Scholar 

  • Forssmann, W.: Die Sondierung des rechten Herzens. KIM. Wschr. 1929, H. 2, 2085.

    Google Scholar 

  • Gebauer: Röntgen- und Laboratoriumspraxis 5, 141 (1952).

    Google Scholar 

  • Grosse-Brockhoff, F., R. Janker und A. Schaede: Angiocardiographische Untersuchungen bei angeborenen Herzfehlern. Dtsch. med. Wschr. 74, 1044 (1949).

    Google Scholar 

  • Haubrich, R. und H.Odenthal: Der Herzinfkrkt im Flächenkymogramm und Elektrokardiogramm. Cardiologia 24, 225 (1954).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Homier, E. L., CH. T. Dotter und I. Steinberg: Electrocardiographic changes during angiocardiography. Amer. Heart J. 41, 651 (1951).

    Google Scholar 

  • Ihre, B.: Röntgenkymography ad modum Stumpf as a method of examining the heart. Acta radiol. 15, 107 (1934).

    Google Scholar 

  • Ishihara, K.: Beitrag zur Röntgenkymographie des Herzens. Scripta Soc. radiol. (Jap.) 7, 523.

    Google Scholar 

  • Janker, R.: Apparatur und Technik der Röntgenkinematographie zur Darstellung der Herzräume und der großen Gefäße (Angiocardiokinematographie). Fortschr. Röntgenstr. 72, 513 (1950).

    Google Scholar 

  • Kienle, F.: Diätbehandlung bei Herzkranken und das Kymogramm ( Dresden u. Leipzig 1934 ).

    Google Scholar 

  • Klotz, E.: Das Ruhe- und Belastungskymogramm beim gesunden und kranken Herzen. Med. Mschr. 12, H. 7., 439 (1958).

    Google Scholar 

  • Linzbach, A. J.: Die pathologische Anatomie der röntgenologisch feststellbaren Form- und Größenveränderungen des menschlichen Herzens. Fortschr. Röntgenstr. 77, 1 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  • Löffler, L. und H. Roth: Die Arteriographie der Lunge und die Kontrastdarstellung der Herzhöhlen am lebenden Menschen (Leipzig 1955 ).

    Google Scholar 

  • Moniz, E. L., DE Carcalhi und A. Lima: Angiopneurnographie. Presse méd. 39, 996 (1931).

    Google Scholar 

  • Morgan, R. H. und H. B. Stewart: Radiology 5S, 231 (1952).

    Google Scholar 

  • Musshoff, K. und H. Reindell: Zur Röntgenuntersuchung des Herzens in horizontaler und vertikaler Körperstellung. Dtsch. med. Wschr. 81, 1001 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  • Reindell, H.: Kymographische und elektrokardiographische Befunde am Sportherzen. I. Mitt.: Untersuchung in Ruhe. Dtsch. Arch. klin. Med. 181, 485 (1938); II. Mitt.: Das Ekg nach Belastung. Dtsch. Arch. klin. Med. 182, 506 (1938); Kymographische Beobachtungen fiber die erhöhte Restblutmenge beim Gesunden. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg. 14, 263 (Dresden u. Leipzig 1941.)

    Google Scholar 

  • Scott, W. G.: Die Entwicklung der Angiocardiographie und der Aortographie. Radio]. 56, 485 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  • Steinberg, I., A. Grishman und M. L. Sussman: Angiocardiography and congenital heart disease. III. patent ductus arteriosus. Amer. J. Roentgenol. 50, 306 (1943).

    Google Scholar 

  • Stumpf, P.: Zehn Vorlesungen über Kymographie Leipzig 1937); Rückblick zur Kymographie des Herzens. Fortschr. Röntgenstr. 68, 283 (1943); Die kontraktile Dysfunktion im Kymogramm. Fortschr. Röntgenstr. 74, 487 (1951); Kymographische Röntgendiagnostik zur Beurteilung des Herzens (Stuttgart 1951 );

    Google Scholar 

  • Weber H. H. und G. A. Weltz: Röntgenkymographische Bewegungslehre innerer Organe (Leipzig 1936 ).

    Google Scholar 

  • Tescxendorf, W.: Fortschr. Röntgenstr. 76, 654 (1952).

    Google Scholar 

Literatur zu Kapitel IV, Abschnitt A, 3.1.8

  • Bred, W.: Der praktische Wert der Phonokardiographie. Wien. med. Wschr. 107, H. 15, 293 (1957).

    Google Scholar 

  • Fleisch, A. O. und Mitarb.: Phonokardiographische Befunde bei Vorhofseptumdefekt. Z. Kreislaufforschg. 46, H. 1 /2, 62 (1957).

    Google Scholar 

  • Gadermann, E. und M. Siegel: Methodische Probleme der Phonokardiographie. Arch. Kreislaufforschg. 24, 340 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  • Harris, T. N.: Phonokardiographische Untersuchungen bei systolischen Geräuschen über der A. pulmonalis bei Kindern. Amer. Heart J. 50, 805 (1956).

    Google Scholar 

  • Holldach, K.: Leistungsfähigkeit der Phonokardiographie und Auskultation in der modernen Herzdiagnostik. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg. 20, 355 (Darmstadt 1954 ); und D. WOLF: Atlas und kurzgefaßtes Lehrbuch der Phonokardiographie (Stuttgart 1956 ).

    Google Scholar 

  • Luisada, A. A. und Mitarb.: Selective Phonocardiography. Amer. Heart J. 51, H. 2, 221 (1956).

    Google Scholar 

  • Magri, G.: Phonocardiography in Congenital Heart Disease. Minerva med. 14, 1732 (1953)

    Google Scholar 

  • Schmidt-Voigt, J.: Herzschalldiagnostik in Klinik und Praxis (Stuttgart 1951);Atlas der klinischen Phonokardiographie (München-Berlin 1955).

    Google Scholar 

  • Schölmerich, P. und J. G. Schlitter: Phonokardiographische Befunde bei Veränderungen der Kreislaufdynamik Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg. 20, 369 (Darmstadt 1954); Phonokardiographie, N. Dtsch. Klin. 2 (München-Berlin 1956 )

    Google Scholar 

  • Schütz, E.: Physiologische Grundlagen der Phonokardiographie. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg. 20, 305 (Darmstadt 1954 ).

    Google Scholar 

  • Trendelenburg, F.: Physikalische Grundlagen der Herzschallregistrierung. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg. 20, 293 (Darmstadt 1954 ).

    Google Scholar 

  • Weber, A.: Atlas der Phonokardiographie, 2. Aufl. (Darmstadt 1956); Klinische Bedeutung der Herzschallschreibung. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg. 20, 339 (Darmstadt 1954 ).

    Google Scholar 

  • Wullen, L.: Die Bedeutung der Auskultation bzw. der Phonokardiographie für die prä- und postoperative Diagnostik der kongenitalen Herz- und Gefäßanomalien des Erwachsenenalters. Z. Kreislaufforschg. 44, 119 (1955).

    CAS  Google Scholar 

Literatur zu Kapitel IV, Abschnitt A, 3.1.9

  • Bugarg, L. und B. De Castro: Beitrag zur Kenntnis ballistokardiographischer Untersuchungsergebnisse bei kongenitalen Mißbildungen des Herz-Kreislaufsystems. Folia cardiol. 15, 129 (1956).

    Google Scholar 

  • BI Rkhardt, R.: Grundsätzliches über die Ballistokardiographie. Ärztl. Praxis 7, H. 35, 18 (1955).

    Google Scholar 

  • Breitinger, H.: Das Ballistokardiogramm als diagnostische Routinemethode. Med. Klin. 53, H. 37, 1605 (1958).

    Google Scholar 

  • De La Pierre, M. und V. Levi: Über den diagnostischen Wert des Ballistokardiogramms bei Stenosen und Mißbildungen der Aorta. Minerva cardioangiol. 4, 253 (1956).

    Google Scholar 

  • Fleisch, A. O.: Ballistokardiographie. Schweiz. med. Wschr. 1955, 621.

    Google Scholar 

  • Goldberg, B. und Mitarb.: A note an the cardiac output as measured by the ballistocardiography and by STARR’S formula in hypertensive patients. Clin. Sci. 5, 244 (1954).

    Google Scholar 

  • Grosse Brockhoff, F.: Welche praktische Bedeutung hat die Ballistokardiographie ? Dtsch. med. Wschr. 80, H. 6, 230 (1955).

    Google Scholar 

  • Holzer, K. Polzer und Marko: Rheokardiographie (Wien 1945 ).

    Google Scholar 

  • Kaindl, F.: Rheokardiographie peripherer Arterien Eine neue Methode zur Beurteilung arterieller Gefäße. Arch. Kreislaufforschg. 20, 247 (1954);

    CAS  Google Scholar 

  • K. Polzer und F. Schuhfried: Mehrfach- und Differentialrheographie Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg. 21, 451 (Darmstadt 1955); Rheographie (Darmstadt 1959 ).

    Google Scholar 

  • Kaznieier, F.: Die ballistokardiographische Kreislaufuntersuchung. Dtsch. med. Wschr. 79, H. 50, 1868 (1954); Die direkte Ballistokardiographie und ihre Anwendung in der Klinik. Medizinische 14, 475 (1955); und W. SCHILD • Der Einfluß der Atmung auf das Ballistokardiogramm. Cardiologia 27, H. 2, 98 (1955); und Mitarb.: Das Ballistokardiogramm bei ungleichzeitiger Aktivierung der Herzkammern. Dtsch. Arch. klin. Med. 202, 312 (1955).

    Google Scholar 

  • Klensch, H.: Methodische Voraussetzungen für die Brauchbarkeit der Ballistokardiographie. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg. 21, 455 (Darmstadt 1955 ).

    Google Scholar 

  • Klinghofer, L.: Ballistokardiographie in der Differenzierung organischer und nervöser Herzleiden. Z. inn. Med. 12, H. 9, 419 (1957).

    Google Scholar 

  • Kummer, P. und H. Gnatzy: Die Ballistokardiographie. Mönch. med. Wschr. 96, H. 5, 115 (1954).

    Google Scholar 

  • Mandelbaum, H. und R. A. Mandelbaum: Lateral Plane Ballistocardiography: Its Clinical Importance. Circulation 12, H. 4, 746 (1955).

    Google Scholar 

  • Merlen, J. F.: Praktischer Wert der Ballistokardiographie. Medizinische 45, 1657 (1957).

    Google Scholar 

  • Parin, V. V.: Die Ballistokardiographie und ihre Bedeutung in der Klinik. Klin. med. (russ.) 34, H. 6, 12 (1956).

    Google Scholar 

  • Polzer, K. und F. Schuafnaed: Rheographie–eine Methode zur Kontrolle der Hämodynamik. Subs. Med. 2, 2 (1956).

    Google Scholar 

  • Starr, I.: Über das Ballistokardiogramm. Medizinische 3, 101 (1955); II. Die experimentelle und theoretische Bearbeitung. Medizinische 4, 140 (1955).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Literatur zu Kapitel I V, Abschnitt B, 2.2.7

  • Arnold, O. H.: Wie sind Blutdruckdifferenzen bei der Messung an beiden Armen zu erklären ? Dtsch. med. Wschr. 79, H. 49, 1844 (1954).

    Google Scholar 

  • Badereisen, E.: Z. Biol. 106, 219 (1953).

    Google Scholar 

  • Bazett: Amer. J. Physiol. 70, 550 (1924).

    Google Scholar 

  • Beckmann, A.: Blutdruckdifferenzen an den oberen Extremitäten und ihre differentialdiagnostische Bedeutung. Z. inn. Med. 1951, H. 23/24, 741; Lokale und allgemeine Blutdruckreaktionen infolge von Beeinflussungen an den oberen Extremitäten. Z. Kreislaufforschg. 41, H. 11/12, 454 (1952); Blutdruck-eitendifferenzen an den oberen Extremitäten. Dtsch. med. Wschr. 78, H. 7, 218 (1953).

    Google Scholar 

  • Bordly, J. und L. W. Eichna: Blood pressure. Report of the Join comitee in mortality of the Association of life Insurance Medical Director (New York 1925 ).

    Google Scholar 

  • Brugsch, Tu.: Kardiologie, 5. Aufl. (Leipzig 1958 ).

    Google Scholar 

  • Bürger, M.: Altersveränderungen der menschlichen Kreislauforgane. Dtsch. Gesd.wes. 11, H. 35, 1161 (1956).

    Google Scholar 

  • Delius, L.: Soll bei Blutdruckmessungen nach RIvA-Rocca der Arm des Patienten gestreckt oder gebeugt werden ? Dtsch. med. Wschr. SO, H. 51, 1890 (1955).

    Google Scholar 

  • Dellacqua: Z. Kreislaufforschg. 22, 425 (1930).

    Google Scholar 

  • Frank, O.: Handbuch der physiologischen Methodik (Berlin 1911).

    Google Scholar 

  • Groedel, Tu.: Die Röntgenuntersuchung des Herzens. Lehrbuch u. Atlas d. Röntgendiagnose (München 1938 ).

    Google Scholar 

  • Grosse-Brockhoff, F. und Mitarb.: Fortschr. Röntgenstr. S0, 314 (1954).

    Google Scholar 

  • Hagen, H.: Medizinische 1956, 759.

    Google Scholar 

  • Hauss, W. H.: Angina pectoris (Stuttgart 1954 ).

    Google Scholar 

  • Heckmann, K.: Röntgenpraxis 17, H. 6 /7, 313 (1948).

    Google Scholar 

  • Klaus, D.: Z. inn. Med. 8, H. 12, 570 (1953).

    Google Scholar 

  • Klinke, K.: Diagnose und Klinik der angeborenen Herzfehler (Leipzig 1950).

    Google Scholar 

  • Lachmann, H.: Abhängigkeit der Blutdruckhöhe von der Härte der Manschette. Dtsch. Gesd.wes. 13, H. 2, 59 (1958).

    Google Scholar 

  • Lampen, H. und H. Wadulla: Stenosierende Aortenlues unter dem klinischen Bild einer „umgekehrten Isthmusstenose“. Dtsch. med. Wschr. 75, H. 4, 144 (1950).

    Google Scholar 

  • Master, A. M., R. P. Lasser und H. L. Jaffe: Proc. Soc. Exper. Biol. Med. 94, 463 (1957).

    CAS  Google Scholar 

  • Michel, D. und O Hartleb: Ärztl. Wschr. 9, H. 32, 745 (1954).

    Google Scholar 

  • Randig, K., A. Buding und J. Eismann: Seitendifferenzierungen bei der Blutdruckmessung. Dtsch. med. Wschr. 77, H. 3, 75 (1952).

    Google Scholar 

  • Recklinghausen, H. v.: Blutdruckmessung und Kreislauf ( Dresden u. Leipzig 1940 ).

    Google Scholar 

  • Rein, H.: Lehrbuch der Physiologie (Berlin 1949).

    Google Scholar 

  • Saller, K • Z exper. Med. 58, 683 (1928).

    Google Scholar 

  • Sapp, O. L., G. K. Arney und TH. W. Mattingly: Determination of arterial blood pressure in the lower extremity. J. Amer. Med. Ass. 159, H. 18, 1727 (1955).

    Google Scholar 

  • Schliephake, E., F. Bahlmann und K. H. Lukas: Vergleich der arteriellen Blutdrucke des Menschen am Arm und Bein, in Ruhe, bei verschiedenen Lagen und unter physikotherapeutischen Einwirkungen. Z. Kreislaufforschg. 42, 379 (1953).

    Google Scholar 

  • Schreiber, H.: Medizinische 33, H. 4, 1092 (1954).

    Google Scholar 

  • Schüttmann, W.: Die differentialdiagnostische Bedeutung des seitenverschiedenen Blutdrucks. Munch. med. Wschr. 99, H. 44, 1613 (1957).

    Google Scholar 

  • Stein, E.: Ärztl. Wschr. 11, H. 25 /26, 557 (1956).

    Google Scholar 

  • Stein, P.: Arch. Int. Med. 90, 234 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  • Wachholder, K.: Messung des Blutdruckes an den Beinen. Dtsch. med. Wschr. S1, H. 38, 1562 (1956).

    Google Scholar 

Literatur zu Kapitel IV, Abschnitt C, 2.4

  • Tiffeneau, P. und A. Pinelli • J franç. méd. chir. thorac. 2, 221 (1948).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Sadoul, P.: Exploration de la fonction pulmonaire dans les pneumoconioses. XXVIIe Congrès international de médicine du travail (Strasbourg 1954 ).

    Google Scholar 

  • Cara, M. und P. Sadoul: Poumon 9, 295 (1953).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1959 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hochrein, M., Schleicher, I. (1959). Untersuchung und Beurteilung der Herz-Kreislauffunktion. In: Theoretische Grundlagen Einer Funktionellen Therapie. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95944-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95944-8_5

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-49073-6

  • Online ISBN: 978-3-642-95944-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics