Skip to main content

Part of the book series: Schriften zur Quantitativen Betriebswirtschaftslehre ((QUANTITATIVE,volume 6))

  • 49 Accesses

Zusammenfassung

In den Ausführungen über die Eigenschaften hierarchischer Planungssysteme (Kapitel 1) wurde bereits angedeutet, daß es geradezu kennzeichnend für hierarchische Planung ist, daß Entscheidungen an mehrere Entscheidungsträger delegiert werden. Bei der Formulierung von Entscheidungsmodellen zur hierarchischen Personalplanung (Kapitel 2) wurde dieser Punkt jedoch explizit ausgeklammert. Während bei reiner Top-Down-Planung Delegation kein Problem darstellt, weil übergeordnete Instanzen die Planung untergeordneter Entscheidungsebenen ohnehin ignorieren, wäre bei rückgekoppelten Planungssystemen jedoch die Antizipation des Entscheidungsverhaltens nachfolgender Entscheidungsträger notwendig gewesen. Selbst bei der als ‘flexible Planung1 bezeichneten stochastischen Dynamischen Optimierung blieben jedoch diese für hierarchische, ökonomische Entscheidungsprobleme typischen multipersonellen Aspekte unberücksichtigt. Im ersten Abschnitt (3.1) dieses Kapitels werden deshalb hierarchische Entscheidungssysteme im Sinne von Mehrpersonenentscheidungen interpretiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bzgl. der Beweggründe, die zum Aufbau hierarchischer Planungsmodelle führen vgl. auch MESAROVIC et al., Theory of Hierarchical, Multilevel Systems, New York et al. 1970.

    Google Scholar 

  2. Vgl. die Ausführungen in Kapitel 1.

    Google Scholar 

  3. Zur grundlegenden Bedeutung der Komplexität für die Organisationstheorie und der Möglichkeit der Komplexitätsreduktion durch Zerlegung von Entscheidungsproblemen vgl. LAUX/LIERMANN, Grundlagen der Organisation: Die Steuerung von Entscheidungen als Grundproblem der Betriebswirtschaftslehre, Heidelberg u.a. 1987, S.57–69.

    Google Scholar 

  4. Vgl. das Beispiel zur Aushandlung eines Budgets zwischen hierarchisch gekoppelten Instanzen in SCHNEEWEISS, Planung Bd.2, a.a.O., S.198ff.

    Google Scholar 

  5. SCHNEEWEISS, Planung Bd.2, a.a.O., S.205.

    Google Scholar 

  6. Siehe Kapitel 1.

    Google Scholar 

  7. Zum intensiveren Studium des hier beschriebenen Modellbildungsprozesses sei verwiesen auf SCHNEEWEISS, On a formalisation of the process of quantitative model building, EJOR 29(1987), S.24–41, bzw. SCHNEEWEISS, Planung Bd. 2, a.a.O., Kapitel 1.

    Article  Google Scholar 

  8. In Anlehnung an SCHNEEWEISS, Planung Bd.2, a.a.O., S.4.

    Google Scholar 

  9. DANTZIG/WOLFE, Decomposition Principles For Linear Programs, in: Operations Research, Vol.8 (1960) S. 101–111.

    Google Scholar 

  10. BENDERS, Partitioning Procedures for Solving Mixed-Variables Programming Problems, in: Numerische Mathematik 4, 1962.

    Google Scholar 

  11. Der Grundgedanke der innerbetrieblichen Lenkung durch Preise geht zurück auf SCHMALENBACH, Pretiale Wirtschaftslenkung Bd.2, Bremen 1948. Eine ausführliche Darstellung des Prinzips der pretialen Lenkung findet man auch bei LAUX/LIERMANN, Grundlagen der Organisation: Die Steuerung von Entscheidungen als Grundproblem der Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S.393–415.

    Google Scholar 

  12. Eine Heuristik zur dezentralen kapazitätsorientierten Verplanung von Frei-

    Google Scholar 

  13. schichten auf der Basis des BENDERS’schen Dekompositionsverfahrens entwik-kelten auch: STEINBACH et al., Kapazitätsorientierte Freischichtplanung, in: SCHNEEWEISS (Hrsg.), Kapazitätsorientiertes Arbeitszeitmanagement, a.a.O.

    Google Scholar 

  14. Eine Produktionsplanungsheuristik findet man beispielsweise in AARDAL/LARSSON, A Benders decomposition based heuristic for the hierarchical production planning problem, EJOR 45(1990), S.4–14.

    Article  Google Scholar 

  15. Siehe Kapitel 2.

    Google Scholar 

  16. SWITALSKI, Hierarchische Produktionsplanung, a.a.O., S. 126.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Faißt, J. (1993). Multipersonelle hierarchische Planungssysteme. In: Hierarchische Planung unter Einsatz Neuronaler Netze. Schriften zur Quantitativen Betriebswirtschaftslehre, vol 6. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95902-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95902-8_4

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0685-4

  • Online ISBN: 978-3-642-95902-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics