Skip to main content

Verarbeitung und Montage

  • Chapter
Technik und Wirtschaft

Part of the book series: Technik und Kultur ((VDI-BUCH))

  • 128 Accesses

Zusammenfassung

Der bis heute andauernde IndustriaHsierungsprozeß begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit der Industriellen Revolution in Großbritannien1. Diese griff in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts auf den Europäischen Kontinent und auf Nordamerika über. Die von ihr erfaßten Gesellschaften veränderten sich in ihrem sozialen, ökonomischen, politischen und kulturellen Gefiige radikal. In den Agrargesellschaften hatte es im besten Falle langsames Wirtschaftswachstum gegeben, meist aber Stagnation und immer wieder Mangelkrisen. Die neuentstehende Ökonomie der kapitaHstischen Industriegesellschaften dagegen war von Anbeginn expansiv und wachstumsorientiert, ihre Krisen entstehen aus Überproduktion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturnachweise

  1. Benad-Wagenhoff, Volker: Die Industrielle Revolution des 18. und 19. Jahrhunderts als epochale technische Umwälzung. In: Technikgeschichte 57 (1990), S. 329–344

    Google Scholar 

  2. Paulinyi Akos : Revolution and Technology. In: Porter, Roy/Teich, Mikulas (Hrsg.): Revolution in History. Cambridge 1986, S. 261–289

    Google Scholar 

  3. Dolezalek Carl Martin: Die industrielle Produktion in der Sicht des Ingenieurs. In: Technische Rundschau. (1965) Nr. 35, S. 2 ff.

    Google Scholar 

  4. S. DIN 8580, Juni 1974 und JuH 1985

    Google Scholar 

  5. Karmarsch Karl Fischer, Hermann: Handbuch der Mechanischen Technologie. Leipzig 61891, Bd. 2, S. 1f

    Google Scholar 

  6. Dolezalek Carl Mzrtml/Ropohl, Günter: Ansätze zu einer produktionswissen-schaftHchen Systematik der industriellen Fertigung. In: VDI-Zeitschrift 109 (1967), S. 715 f

    Google Scholar 

  7. Paulinyi Akos: Revolution and Technology. In: Porter, Roy/Teich, Mikulas (Hrsg.): Revolution in History. Cambridge 1986, S. 261–289; Paulinyi, Akos: Das Wesen der technischen Neuerungen in der Industriellen Revolution. Der Marxsche Ansatz im Lichte einer technologischen Analyse. In: Pirker, Theo (Hrsg.): Technik und Industrielle Revolution. Opladen 1987, S. 136–46

    Google Scholar 

  8. Vgl. 6, S. 717f

    Google Scholar 

  9. Meissner Erwin /Schenkel, Hans: Technologie des Maschinenbaus. Berlin 10 1978, S. 41 ff

    Google Scholar 

  10. Paulinyi Akos: Massenproduktion und Rationalisierung. In: Technikgeschichte 56 (1989), S. 173–181

    Google Scholar 

  11. Wadsworth Alfred P /Mann, Juha de Lacy: The Cotton Trade and Industrial Lancashire 1600–1780. Manchester 1931, S. 489f; Hills, Richard L.: Power in the Industrial Revolution. Manchester 1970, S. 234

    Google Scholar 

  12. Vgl. 11 (Hills), S. 235 ff

    Google Scholar 

  13. Paulinyi Akos: Industrielle Revolution. Reinbek 1989, S. 48 ff

    Google Scholar 

  14. Buchanan Robertson: Practical Essays on Mill Work and other Machinery. London 1823, S. 252

    Google Scholar 

  15. Rees Abraham (Hrsg.): Cyclopaedia, or Universal Dictionary of the Arts, Sciences and Literature. Bd. 22. Artikel „Manufacture of Cotton”. London 1819

    Google Scholar 

  16. Vgl. 15; Vgl. 11 (Hills), S. 242ff

    Google Scholar 

  17. Kennedy John: A Brief Memoir of Samuel Crompton. In: Memoirs of the Manchester Literary and Philosophical Society, S.S. vol. 5 (1830), S. 234

    Google Scholar 

  18. Vgl. 11 (Hills) S. 244; Samuel Crompton - the inventor of the spinning mule. Bolton 1927, S. 59

    Google Scholar 

  19. Vgl. 11 (Hills), S. 244

    Google Scholar 

  20. Buchanan, Robertson: Practical Essays on Millwork and other Machinery. London 3841, S. XLI (Vorwort)

    Google Scholar 

  21. Vgl. 11 (Hills) S. 241

    Google Scholar 

  22. Tunzelmann G. N. von: Steam Power and British Industrialization to 1860. Oxford 1978, S. 102;Dickinson, H. W.Jenkins, Rhys: James Watt und the Steam Engine. Ashbourne 21981, S. 272

    Google Scholar 

  23. Vgl. 22 (Dickinson), S. 173–233, S. 256–279; Roll, Eric: An Early Experiment in Industrial Organization being a History of the Firm of Boulton & Watt, 1775–1805. London 1930, S. 166–188, S. 291–299

    Google Scholar 

  24. McNail Ian: Joseph Bramah. A Century of Invention, 1749–1851. Newton Abbot 1968, S. 36 ff

    Google Scholar 

  25. Cooper C.C.: The Production Line at Portsmouth Block Mill. In: Industrial Archaeology Review 6 (1981/82), S. 28ff;Gilbert, K. R.: The Portsmouth Block-making Machinery. London 1965

    Article  Google Scholar 

  26. Babbage, Charles: On the Economy of Machinery and Manufactures. London M835, S. 69ff

    Google Scholar 

  27. Smiles Samuel (Hrsg.): James Nasmyth, Engineer — An Autobiography. London 1883, S. 134f

    Google Scholar 

  28. Gordon Robert B.: Who Turned the Mechanical Ideal into Mechanical Reality? In: Technology and Culture 29 (1988), S. 744–778; Gordon, Robert B.: Simeon North, John Hall, and Mechanized Manufacturing. In: Technology and Culture 30 (1989), S. 179–188

    Article  Google Scholar 

  29. Woodbury Robert S.: History of the Grinding Machine - A Historical Study in Tools and Precision Production. Cambridge/Mass. 1959, S. 73ff, S. 97 ff.

    Google Scholar 

  30. Althin Torsten K.W.: C.E. Johannsson 1864–1943 - The Master of Measurement. Stockholm 1948

    Google Scholar 

  31. Taylor Fiedcrikl/ Wallichs Adolf: Über Dreharbeit und Werkzeugstähle. Autorisierte deutsche Ausgabe der Schrift:,,On the art of cutting metals” von Frederick W. Taylor. Berlin 1908, S. 6f

    Google Scholar 

  32. MatthesKarl P.: Werkzeugmaschinen fur Metallbearbeitung. Bd 2. Berlin 1955, S. 15

    Google Scholar 

  33. Hülle Friedrich W.: Schnellstahl und Schnellbetrieb im Werkzeugmaschinenbau. Berlin 1909, S. 1 f

    Google Scholar 

  34. Hegele, Anton: Die Drehbank, S. 106

    Google Scholar 

  35. Reindl Joseph: Spanabhebende Werkzeuge. Berlin 1925, S. 7

    Google Scholar 

  36. Wittmann Karl: Die Entwicklung der Drehbank bis zum Jahre 1939. Düsseldorf 1960, S. 116

    Google Scholar 

  37. Lauke Herbert L.: Die Leistungsabstimmung bei Fließarbeit. München/Berlin 1928, S. 72

    Google Scholar 

  38. Schlesinger Georg: Technische Vollendung und höchste Wirtschafthchkeit im Fabrikbetrieb. Berlin 1932, S. 5

    Google Scholar 

  39. Opitz Herwart: Der Werkzeugmaschinenbau - eine Synthese aus wissen- schafthcher Forschung und praktischer Erfahrung. In: Industrieanzeiger. 89 (1967) 6, S. 85–90, S. 86

    Google Scholar 

  40. Vgl. 38, S. 31

    Google Scholar 

  41. Lud. Loewe & Co. Aktiengesellschaft Berlin, 1869–1929. Festschrift. Berlin 1930, S. 145

    Google Scholar 

  42. Vgl. 33, S. 7

    Google Scholar 

  43. Matthes Karl: Werkzeugmaschinen für Metallbearbeitung, Bd. 1. Berlin 1954, S. 65

    Google Scholar 

  44. Vgl. 38, S. 36

    Google Scholar 

  45. Hegner Kurt: Die Werkzeugmaschine. In: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure 83 (1939) 25, S. 747

    Google Scholar 

  46. Vgl. 38, S. 35–37

    Google Scholar 

  47. Vgl. 38, S. 35

    Google Scholar 

  48. Kienzle Herbert: Die Arbeitsweise der selbsttätigen Drehbank. Berlin 1913, S. 2

    Google Scholar 

  49. Jäger Helmut: Von den Anfängen des Drehautomatenbaus. In: Werkstattstechnik 54 (1964), S. 419

    Google Scholar 

  50. Rauck Max J.B /Volke, Gertl/Paturi, Felix R.: Mit dem Rad durch zwei Jahrhunderte. Aarau/Stuttgart 1988, S. 99

    Google Scholar 

  51. Hounshell David: From the American System to Mass Production. 1800- 1932. Baltimore/London 1948, S. 192

    Google Scholar 

  52. Gildemeister & Comp. A.G., Werkzeugmaschinenfabrik Bielefeld. In: Werkstattstechnik 6 (1912) November, S. 607

    Google Scholar 

  53. Widmaier, Alfred: Die Uhrenfabrik der Gebrüder Junghans A.-G., Schram- berg. In: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure 56 (1912) 24, S. 956- 962, S. 961

    Google Scholar 

  54. Vgl. 53, S. 962

    Google Scholar 

  55. Widmaier Alfred: Die elektrotechnische Fabrik von Robert Bosch in Stuttgart. In: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure 56 (1912) 25, S. 986- 995, S. 994. Homburg, Heidrun: Anfänge des Taylorsystems in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg. In: Geschichte und Gesellschaft 4 (1978) 2, S. 183

    Google Scholar 

  56. Fischer Hermann: Über Stahl- und Werkstückwechsel bei Drehbänken. In: Werkstattstechnik 6 (1912), S. 421

    Google Scholar 

  57. Schlesinger Georg: Der Daseinskampf der deutschen Automobilindustrie. Berhn 1925, S. 12 f

    Google Scholar 

  58. Hanfland Curt: Die wirtschafthche Fertigung von Motoren und Kraftwagen. Berlin 1927, S. 302

    Google Scholar 

  59. Finkelnburg Hans: Entwicklungsgeschichte der Werkzeugmaschinen. In: Mechanik und Maschinenbau 2 (1951) 15, S. 4

    Google Scholar 

  60. Noble David R: Forces of Production. New York 1984, S. 101 f

    Google Scholar 

  61. Kief Hans B.: NC-Handbuch 81. Michelstadt 1981, S. 17f

    Google Scholar 

  62. Paulinyi, Akos: Die Entwicklung der NC-Maschinen und das Liegenlassen der Record-Playback-Steuerung im Maschinenbau der USA. In: ZATU-Mate- rial zum Kolloquium Technikgeschichte und Gestaltungsmöglichkeiten vom 31.5.1990 in Nürnberg, S. 57

    Google Scholar 

  63. Allwang Karl: Werkzeugmaschinen. München 1989, S. 78; Spur, Günter: Die Einführung der rechnergefuhrten Fertigung im deutschen Werkzeugmaschinenbau. Kurzfassung eines Vortrages auf der technikgeschichtlichen Jahrestagung 1991 in Düsseldorf, S. If

    Google Scholar 

  64. Statistiken des VDMA, nach Kern, Horst Schumann, Michael: Das Ende der Arbeitsteilung? München 1984, S. 143

    Google Scholar 

  65. Vgl. 62, S. 57

    Google Scholar 

  66. Hirsch-Kreinsen, Hartmut: Der „Glaubenskrieg” um die Werkstattprogrammierung. In: ZATU-Material zum Kolloquium Technikgeschichte und Gestaltungsmöglichkeiten vom 31.5.1990 in Nürnberg, S. 60

    Google Scholar 

  67. Mäckbach Frank: Was ist Fließarbeit? In: Kienzle, Otto/Mäckbach, Frank (Hrsg.): Fließarbeit - Beiträge zu ihrer Einführung. Berlin 1926, S. 2–15; Dolezalek, Carl Martin/Ro/Jo/i/, Günter: Ansätze zu einer produktionswissenschaftlichen Systematik der industriellen Fertigung. In: VDI-Zeitschrift 109 (1967), S. 717ff

    Google Scholar 

  68. Kienzle Otto: Grundplan der Fließarbeit. In: Kienzle, Otto/Mäckbach, Frank (Hrsg.): Fließarbeit - Beiträge zu ihrer Einführung. Berlin 1926, S. 16

    Google Scholar 

  69. Vgl. 1 (Dolezalek), S. 636–640, S. 715–721

    Google Scholar 

  70. Meissner Erwin/Schenkel, Hans: Technologie des Maschinenbaus. Berlin 1978, S. 41ff

    Google Scholar 

  71. Schmidt Robert: Die Werkzeug-Maschinenfabrik und Eisengießerei von Joh. Zimmermann in Chemnitz. In: Dinglers Polytechnisches Journal 173 (1864), S. 9–12 und Tafel 1; Göhre, Paul: Drei Monate als Fabrikarbeiter und Handwerksbursche. Leipzig 1891, S. 41–52

    Google Scholar 

  72. Wiebe Friedrich Karl Hermann: Handbuch der Maschinenkunde. Bd. 1: Die Maschinen-Baumaterialien und deren Bearbeitung. 2. Abtlg.: Von der Bearbeitung der Materialien im Maschinenbau. Stuttgart 1858, S. 644

    Google Scholar 

  73. Zit. n. Cantrell, J.A.: James Nasmyth and the Bridgewater Foundry - a study of entrepreneurship in the early engineering industry. Manchester 1984, S. 64 (Übersetzung vom Verf.).

    Google Scholar 

  74. Schmidt Robert: Die Werkzeug-Maschinenfabrik und Eisengießerei von Joh. Zimmermann in Chemnitz. In: Dinglers Polytechnisches Journal 173 (1864), S. 9–12 und Tafel 1.

    Google Scholar 

  75. Hounshell David: From the American System to Mass Production, 1800- 1932. Baltimore/London 1984

    Google Scholar 

  76. Specht K.: Die Massenfabrikation im Maschinenbau. In: Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleißes 72 (1893), S. 30ff

    Google Scholar 

  77. Gordon Robert B.: Who Turned the Mechanical Ideal into Mechanical Reality? In: Technology and Culture 29 (1988), S. 744–778;Gordon, Robert B.: Simeon North, John Hall, and Mechanized Manufacturing. In: Technology and Culture 30 (1989), S. 179–188

    Article  Google Scholar 

  78. Loewe-Geschäftsbericht von 1869. In: Wegeleben, Fritz: Die Rationalisierung im deutschen Werkzeugmaschinenbau. Berlin 1924, S. 161 ff.; Hounshell, David: From the American System to Mass Production, 1800–1932. Baltimore/ London 1984, S. 29; Gordon, Robert B.: Who Turned the Mechanical Ideal into Mechanical ReaHty? In: Technology and Culture 29 (1988), S. 773

    Google Scholar 

  79. Goodeve T.M./Shelley, C.P.B.: Die Messmaschine von Whitworth nebst einer Beschreibung seiner Richtplatten, Lehren und sonstigen Meßapparate. Jena 1879, S. 48 ff

    Google Scholar 

  80. Kienzle, Otto: Voraussetzungen für den Austauschbau in der Fließarbeit. In: Kienzle, Otto/Mäckbach, Frank (Hrsg.): Fließarbeit - Beiträge zu ihrer Einführung. Berlin 1926, S. 70–81

    Google Scholar 

  81. Gildemeister Projecta GmbH: Strategien für Fabriklogistik. Bielefeld 1988, S. 2

    Google Scholar 

  82. Spira Johann Christian: Die traditionelle Fertigung überdenken. Japaner in der Materialflußtechnik voraus/Wie Audi für die Zukunft plant. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11.VII.1979, S. 28

    Google Scholar 

  83. Merkur, Wolf: Die Einkaufsmacht der deutschen Automobilhersteller ist groß. Lager- und Kapitalkosten werden abgewälzt/Nur starke Zulieferer sind in Preisverhandlungen ebenbürtig. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7.1.1987, S. 14; Merkur, Wolf Der Wettbewerb zwischen den Autozulieferern wird härter. Hersteller schränken Eigenfertigung ein/Konzentration auf einige wenige Lieferanten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10.VIII.1988, S. 10;Odrich, Peter: Zuletzt klebt der Roboter die Heckscheibe ein. Nissan automatisiert die Auto-Endmontage. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 8.XL1984, S. 16

    Google Scholar 

  84. Eckermann Erik: Vom Dampfwagen zum Auto. Motorisierung des Verkehrs. Reinbek 1981, S. 183 f

    Google Scholar 

  85. Vgl. 3 (Odrich); Walther, J.: Industrieroboter montiert den Kabelbaum. In: VDI-Nachrichten vom 9.VIII.1985, S. 15; Sturz, W.: Maschinell statt manuell. Roboter als Werkzeugmaschine noch wenig verbreitet. In: VDI-Nachrichten vom 22.XI.1985, S. 22

    Google Scholar 

  86. Hefty Georg Paul: Gefahr fiir die Männer am laufenden Band. Wie entrinnt man den Tücken der „Humanisierung” in der Autoindustrie? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22.III.1986, S. 7

    Google Scholar 

  87. Jörn Fritz: Der ferne Host plant schon zehn Tage im voraus. Eine ganze Hierarchie wacht über Sonderwünsche der Kunden und rationale Autohersteilung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 8.VIII.1989, S.T1/T2

    Google Scholar 

  88. Pyper Michael: Fingerfertigkeit bisher nur schwer zu ersetzen. Pro dukt Vielfalt und Komplexität behindern Automatisierung der arbeitsintensiven Montage. In: VDI-Nachrichten vom 25.VIII.1989, S. 22

    Google Scholar 

  89. Vgl. 8;Witte, K.W.: Wege zur automatischen Montage. Minderung der Zahl unterschiedhcher Bauteile fuhrt zur Wirtschafthchkeit. In: VDI-Nachrichten vom 16.III.1984, S. 4

    Google Scholar 

  90. FJD.: Computer helfen den Briten beim Automobilbau. Alle 42 s ist eine Rohkarosserie fertig -28 Industrieroboter ersetzen 100 Arbeitskräfte. In: VDI- Nachrichten vom 22.V 1981, S. 6

    Google Scholar 

  91. k: Roboter sind Endstufe der Mechanisierung. In: VDI-Nachrichten vom 18.III.1983, S. 11; Schirmbeck, Peter (Hrsg.): „Morgen kommst Du nach Amerika”. Erinnerungen an die Arbeit bei Opel 1917–1987. Berlin und Bonn 1988, S. 17f

    Google Scholar 

  92. Mäckbach Frank /Kienzle, Otto (Hrsg.): Fliessarbeit. Beiträge zu ihrer Einführung. Berlin 1926, S.V., S. 181

    Google Scholar 

  93. Erhardt, Paul G.: So entsteht ein Auto. Frankfurt 1930; Kroth, Karl August: Das Werk Opel (Berlin 1927) (Industriebibhothek 21); Kugler, Anita: Arbeitsorganisation und Produktionstechnologie der Adam Opel Werke (von 1900- 1929). Berlin 1985;Kugler, Anita: Von der Werkstatt zum Fließband. Etappen der frühen Automobüproduktion in Deutschland. In: Geschichte und Gesellschaft. Jg. 13 (1987), Nr. 3, S. 304–339

    Google Scholar 

  94. Deventer , John H. van: Ford Principles and Practices at River Rouge. XII - The Manufacture of Ford Car Bodies. In: Industrial Management. Jg. 66 (1923), Nr. 8, S. 85–95; Deventer, John H. van: Ford Principles and Practices at River Rouge. XIII - Manufacturing and Assembling Body Parts. In: Industrial Management. Jg. 66 (1923), Nr. 9, S. 151–159

    Google Scholar 

  95. Brand H.: Reihenbau von Kraftwagen-Karosserien. In: Zeitschrift des VDL Jg. 72 (1928), Nr. 44, S. 1585

    Google Scholar 

  96. Strassl Hans: Karosserie. Aufgabe, Entwurf, Gestaltung, Konstruktive Herstellung. München 1984, S. 16

    Google Scholar 

  97. RationaHsierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft (Hrsg.): Automatisierung. Stand und Auswirkungen in der Bundesrepublik Deutschland. München 1957, S. 59ff

    Google Scholar 

  98. Mende Michael: Zwischen Auftragserteilung und Auslieferung: Die Herstellung von zwölf Garratt-Lokomotiven bei der HANOMAG in den Jahren 1927/28. In: Görg, Horst Dieter (Hrsg.): Volldampf Richtung Industriemuseum. Hannover 1988, S. 15–29; Mende, Michael: Massenfertigung in der Einzelfertigung. Der Dampflokomotivenbau bei der HANOMAG. In: Technikgeschichte. Jg. 56 (1989), Nr. 3, S. 219–236

    Google Scholar 

  99. Verwendung geschweißter Blechkörper und Erfahrungen mit solchen im Arbeitsgebiet des N.W./12. Betriebstechnische Konferenz 1928. Siemens Archiv München, 64 Lc 511, S. 2f; Fahrzeug- und Schiffbau. Bildsammlung zum Elektroschweißen 1932–1939 im Rahmen- und Kesselbau. Siemens Archiv München, 56 Lh 174

    Google Scholar 

  100. Jahn, J.: Die Herstellung der Wagen. In: Stockert, Ludwig Ritter von (Hrsg.): Handbuch des Eisenbahnmaschinenwesens. Fahrbetriebsmittel. Berlin 1908, S. 224–250

    Google Scholar 

  101. Wiens G.: Entwicklung und Fortschritt im Personenwagenbau der Deutschen Reichsbahn. In: Glasers Annalen. Jg. 62 (1939), Nr. 6, S. 139–152

    Google Scholar 

  102. Melchior K.J/Schraft, R.D./Schweizer, M.: Roboter im amerikanischen Flugzeugbau. In: VDI-Nachrichten vom 13.III.1981, S. 4

    Google Scholar 

  103. Braun Hans Joachim: Fertigungsprozesse im deutschen Flugzeugbau 1926- 1945. In: Technikgeschichte. Jg. 57 (1990), Nr. 2, S. 115

    Google Scholar 

  104. Vgl. 23, S. 114; Pohlmann, Hermann: Blohm & Voss Hamburg, Hamburger Flugzeugbau GmbH. Chronik eines Flugzeugwerkes 1932–1945. Stuttgart 1979, S. 12 und 202 ff.

    Google Scholar 

  105. Vgl. 23, S. 124

    Google Scholar 

  106. Johr Barbara/Roder, Hartmut: Der Bunker. Ein Beispiel nationalsoziahsti- schen Wahns. Bremen-Farge 1943–45. Bremen 1989, S. 12

    Google Scholar 

  107. Franzius Hansjörg /Rittmann, Klaus: Stand von Mechanisierung und Automatisierung in der Montage amerikanischer Industriebetriebe. Berlin, Köln und Frankfurt 1972 (Betriebstechnische Reihe RKW-REFA);Strohusch, Erwin: Deutscher Seeschiffbau im 19. und 20. Jahrhundert. Bremerhaven 1975 (Führer des Deutschen Schiffahrtsmuseums 2), S. 66; Kukuck, Peter u.a.: Spanten und Sektionen. Werften und Schiffbau in Bremen und der Unterweserregion im 20. Jahrhundert. Bremen 1986, S. 94f

    Google Scholar 

  108. Meier Bruno: Wie ein Ozeandampfer entsteht. Leipzig 1908; Peters, Dirk J.: Der Seeschiffbau in Bremerhaven von der Stadtgründung bis zum Ersten Weltkrieg. Bremerhaven 1987 (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bremerhaven 7), S. 121; Cattaruzza, Marina: Arbeiter und Unternehmer auf den Werften des Kaiserreichs. Stuttgart 1988 (VeröffentHchungen des Instituts fiir Europäische Geschichte 127), S. 54–70

    Google Scholar 

  109. Vgl. 27 (Kukuck), S. 96f

    Google Scholar 

  110. Vgl. 28 (Meier)

    Google Scholar 

  111. Kern Horst /Schumann, Michael: Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierung in der industriellen Produktion. München 1984, S. 181 ff

    Google Scholar 

  112. Haustein Heinz Dieter: Automation und Innovation. Der Weg zur flexiblen Betriebsweise. Berlin 1989, S. 62, 92 f, S. 99

    Google Scholar 

  113. Frampton, Kenneth: The Volvo Case/Il caso di Volvo. In: Lotus international Nr. 12. Mailand 1976, S. 16–42

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ulrich Wengenroth

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf

About this chapter

Cite this chapter

Benad-Wagenhoff, V., Paulinyi, A., Ruby, J., Mende, M. (1993). Verarbeitung und Montage. In: Wengenroth, U. (eds) Technik und Wirtschaft. Technik und Kultur. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95794-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95794-9_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-95795-6

  • Online ISBN: 978-3-642-95794-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics