Skip to main content

Part of the book series: Handbuch der Medizinischen Radiologie / Encyclopedia of Medical Radiology ((1516,volume 4 / 1))

  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Alle wie auch immer gearteten Knochenwunden heilen mit den gleichen Kräften, nur tritt nach Sitz und Art der Fraktur einmal die eine, im anderen Fall die andere Kraft mehr in den Vordergrund. Allgemeinhin kann die Heilungspotenz des Knochens — ohne Rücksicht auf Alter oder Allgemeinzustand des Patienten — als sehr gut bezeichnet warden, als so gut, daß Irrwege in der Behandlung von Frakturen bisweilen über längere Zeit beschritten und erst spät erkannt wurden. Der Knochen besitzt Reserven, mit deren Hilfe er die Vereinigung der Fragmente erreichen kann, so daß er trotz mangelnder Hilfen oder gar trotz hindernder Behandlungsfehler heilen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adams, J. C.: Outline of orthopaedics second ed., outline of fractures, second ed. Edinburgh and London: E. & S. Livingstone 1958.

    Google Scholar 

  • Allgöwer, M.: Yerschraubung von Tibiafrakturen. Helv. chir. Acta 28, 214–224 (1961).

    Google Scholar 

  • — Osteosynthese und primäre Knochenheilung. Langenbecks Arch. klin. Chir. 308, 423–434 (1964).

    Article  Google Scholar 

  • Alnor, P.: Die posttraumatische Osteolyse des lateralen Claviculaendes. Fortschr. Köntgenstr. 75, 364–365 (1951).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Alslev, J.: Die Formen der Callusbildung bei der Küntscher-Nagelung. Inaug.-Diss. Kiel 1943.

    Google Scholar 

  • Amler, M. H., J. Salman, and H. Bungener: Reticular and collagen fiber characteristics in human bone healing. Oral Surg. 17, 785–796 (1964).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Andresen, R.: Zur operativen Behandlung der Schienbeinkopfbrüche. Zbl. Chir. 50, 2759–2770 (1938).

    Google Scholar 

  • Annersten, S.: Experimentelle Untersuchungen über die Osteogenese und die Biochemie des Frakturcallus. Arch. chir. scand., Suppl. 60, 84, (1940).

    Google Scholar 

  • Annersten, S.: Experimentelle Untersuchungen über die Osteogenese und die Biochemie des Frakturcallus. Arch. chir. scand., Suppl. 60, 1–181 (1940).

    Google Scholar 

  • — Über Callusbildung und Frakturheilung bei Diaphysenbrüchen des Unterarms mit besonderer Berücksichtigung der Pseudarthrosen. Langenbecks Arch. klin. Chir. 204, 299–331 (1943).

    Google Scholar 

  • Arnold, L.: Anatomische Beiträge zur Lehre von den Schußbrüchen 1873.

    Google Scholar 

  • Aubigné, M. d’: Veraltete Hüftluxationen. Z. Orthop., Beilageheft zu 97, 265–270 (1963).

    Google Scholar 

  • Axhausen, G.: Histologische Untersuchungen über Knochentransplantationen am Menschen. Dtsch. Z. Chir. 91, 388–428 (1908).

    Article  Google Scholar 

  • — Die histologischen und klinischen Geschehen der freien Osteoplastik auf Grund von Tierversuchen. Langenbecks Arch. klin. Chir. 28, 23–145 (1909).

    Google Scholar 

  • — Über Heilverlauf und Behandlung der Schenkelhalsfraktur. Med. Klin. 1924, 1827–1830.

    Google Scholar 

  • Axhausen, W.: Die Knochenregeneration, ein zweiphasisches Geschehen. Zbl. Chir. 77, 435–442 (1952).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Bancroft, F. W.: Process of union after fracture. Ann. Surg. 90, 546–555 (1929).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Bardenheuer, B.: Die Entstehung und Behandlung der ischämischen Muskelkontraktur. Dtsch. Z. Chir. 108, 44–48 (1911).

    Article  Google Scholar 

  • Barth, A.: (1) Histologische Untersuchungen über Knochenimplantation. Beiträge z. Path. Anat. 17, 65–142 (1895).

    Google Scholar 

  • — (2) Über Osteoplastik. Langenbecks Arch. klin. Chir. 86, 859–872 (1908).

    Google Scholar 

  • Baschkirzew, N. J.,; N. N. Petrow: Beiträge zur freien Knochenüberpflanzung. Dtsch. Z. Chir. 113, 490–531 (1912).

    Article  Google Scholar 

  • Basset, C. A. L., D. K. Creighton, and F. E. Stinchfield: Contributions of endosteum, cortex, and soft tissues to osteogenesis. Surg. Gynec. Obstet. 112, 145–152 (1961).

    Google Scholar 

  • Bauer, K. H.: Frakturen und Luxationen. Berlin: Springer 1927.

    Book  Google Scholar 

  • Baumann, E.: In: Nigst, Spezielle Frakturen-; Luxationslehre, Bd. II/1, Ellenbogen. Stuttgart: Georg Thieme 1965.

    Google Scholar 

  • Beck, A.: Die Behandlung der Pseudarthrose mit Knochenbohrung. Zbl. Chir. 56, 2690–2692 (1929).

    Google Scholar 

  • Beck, H.: Zur Klinik und Pathogenese der Kaumuskelverknöcherungen. Dtsch. Zahn-, Mund-; Kieferheilk. 19, 433–456 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  • Becker, E.: Ein Instrumentarium zur perkutanen Osteosynthese und extrakutanen Überbrückung mit Kunststoffen. Zbl. Vet.-Med. 4, 205–242 (1957).

    Google Scholar 

  • Berezowski: Untersuchungen über die Bedingungen und Methodik operativer Druckentlastung des Gehirns. Dtsch. Z. Chir. 53, 171–194 (1899).

    Google Scholar 

  • Bier, A.: Die Bedeutung des Blutergusses für die Heilung des Knochenbruchs, Heilung von Pseudarthrosen und von verspäteter Kallusbildung durch Bluteinspritzung. Med. Klin. 1, 6–7 (1905).

    Google Scholar 

  • — Über Knochenregeneration, über Pseudarthrosen und über Knochentransplantate. Langenbecks Arch. klin. Chir. 127, 1–136 (1923).

    Google Scholar 

  • Block, W.: Die normale und gestörte Knochenbruchheilung. In: Neue Deutsche Chirurgie, Bd. 62. Stuttgart: Ferdinand Enke 1940.

    Google Scholar 

  • — Die perkutane Drahtfixation bei Frakturen, Luxationen und Resektionen. Arch. orthop. Unfall-Chir. 46, 619–632 (1954).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • — Reimplantation von abgesprengten Gelenkteilen. Hefte Unfallheilk. 52, 77–81 (1955).

    Google Scholar 

  • J. Beckstroem: Ionometrische Untersuchungen zur Metallose der Gewebe. Langenbecks Arch. klin. Chir. 277, 89–103 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Blount, W. P.: Knochenbrüche bei Kindern. Stuttgart: Georg Thieme 1957.

    Google Scholar 

  • Blum, E.: Zit. bei A. Lauche. In: Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie, Bd. IX, Teil 4, S. 1. Berlin: Springer 1939.

    Google Scholar 

  • Blumensaat, C.: Der heutige Stand der Lehre vom Sudeck-Syndrom. Hefte Unfallheilk., Beiheft zu Mschr. Unfallheilk. 51 (1956).

    Google Scholar 

  • Böhler, J.: Marknagel und „Kugelkallus“. Zbl. Chir. 70, 1833–1836 (1943).

    Google Scholar 

  • — Die konservative Behandlung von Brüchen des Speichenhalses. Chirurg 21, 687–688 (1950).

    Google Scholar 

  • — Gekreuzte Bohrdrähte, ein einfaches Prinzip der Osteosynthese. Arch. orthop. Unfall-Chir. 47, 242–254 (1955).

    Google Scholar 

  • — Zur Ätiologie der Hüftkopfnekrose. Verh. dtsch. orthop. Ges., Beilagehefte zu 97, 260–263 (1963).

    Google Scholar 

  • Böhler, L.: Unterschenkelschaftbrüche. Langenbecks Arch. klin. Chir. 276, 192–217 (1953).

    Article  Google Scholar 

  • — Ischämische Muskelkontraktur, unabwendbare Unfallfolge oder Behandlungsfolge? Langenbecks Arch. klin. Chir. 304, 471–478 (1962).

    Article  Google Scholar 

  • Böhler, L.: Die Technik der Knochenbruchbehandlung, 13. Aufl. mit Erg.-Band. Wien: Wilhelm Maudrich 1957; 1963.

    Google Scholar 

  • — Behandlung der Verrenkungsbrüche der Hüfte. Z. Orthop., Beilageheft zu 97, 241–253 (1963).

    Google Scholar 

  • W. Ehalt: Arthrosis deformans des oberen Sprunggelenks bei konservativer Frakturbehandlung. Ost. Kongr. Unfallheilk. Salzburg 1966.

    Google Scholar 

  • Bourne, Gr. H.: The biochemestry and physiology of bone, p. 118–119. New York: Academic Press Inc. 1956.

    Google Scholar 

  • Brandt, G.: Verzögerte Knochenbruchheilung und Pseudarthrosenbildung. Ihre Ursachen und Behandlung. Leipzig: Georg Thieme 1937.

    Google Scholar 

  • Bruns, P.: Die Lehre von den Knochenbrüchen. In: Deutsche Chirurgie, Liefg 27. Stuttgart: Ferdinand Enke 1886.

    Google Scholar 

  • Buchberger, H. G.: Erfahrungen bei der Behandlung von Oberarmkopfbrüchen nach Poelchen. Chirurg 30, 260–263 (1959).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Büchner, F.: Allgemeine und spezielle Pathologie, 4. Aufl. München; Berlin: Urban & Schwarzenberg 1965.

    Google Scholar 

  • Bürkle de la Camp, H.: Fehler und Gefahren der Alloplastik in der Knochen- und Gelenkchirurgie. Langenbecks Arch. klin. Chir. 289, 463–475 (1958).

    Article  Google Scholar 

  • Büttner, A.: Über Refrakturen im Kindesalter. Chirurg 19, 347–357 (1948).

    PubMed  Google Scholar 

  • Bunnel, St.: The surgery of the hand. Philadelphia: Lippincot & Co. 1944.

    Google Scholar 

  • Burckhardt, H.: Knochenregeneration bei Tieren verschiedenen Alters, 49. Tagg Dtsch. Ges. Chir. Berlin 1925. Ref. Zentr.-Org. ges. Chir. 31, 653 (1926).

    Google Scholar 

  • Busch, F.: (1) Experimentelle Untersuchungen über Ostitis und Nekrose. Langenbecks Arch. klin. Chir. 20, 237–260 (1876).

    Google Scholar 

  • — (2) Die Knochenbildung und Resorption beim wachsenden und entzündeten Knochen. Langenbecks Arch. klin. Chir. 21, 150–181 (1877).

    Google Scholar 

  • — (3) Über den Wert der Krapp-Fütterung als Methode zur Erkennung der Anbildung neuer Knochensubstanz. Langenbecks Arch. klin. Chir. 22, 328–342 (1878).

    Google Scholar 

  • — (4) Beitrag zur Lehre von der experimentellen Ostitis. Langenbecks Arch. klin. Chir. 24, 331–338 (1879).

    Google Scholar 

  • Colles, A.: On the fracture of the carpal extremity of the radius. Edinb. med. Surg. J. (1814).

    Google Scholar 

  • Compere, E. L., S. W. Banks u. L. C. Compere: Frakturenbehandlung. Stuttgart: Georg Thieme 1966.

    Google Scholar 

  • Danckelmann, A. v.: Fast völlige Verknöcherung der Ellenbogengelenkkapsel nach leichtem Trauma. Langenbecks Arch. klin. Chir. 189, 692–694 (1937).

    Google Scholar 

  • Danis, R.: Théorie et pratique de l’osteosynthese. Paris 1949.

    Google Scholar 

  • Debrunner, H. H., u. L. Frosch: Experimentelle und klinische Studien zur Pseudarthrosenfrage. Arch. orthop. Chir. 23, 10–37 (1924).

    Google Scholar 

  • Diethelm, L., u. W. M. Hilscher: Der Wert des Nachweises der typischen Impressions fraktur nach Schulterluxation. Mschr. Unfallheilk. 57, 353–358 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  • Dittrich, K. v.: Beitrag zur Lehre von der circumscripten traumatischen Muskelverknöcherung und zur Frage der Metaplasie. Virch. Arch. path. Anat. 260, 436–456 (1926).

    Article  Google Scholar 

  • Doerr, W., K. Köhn u. H. H. Jansen: Gestaltswandel klassischer Krankheitsbilder. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1957.

    Google Scholar 

  • Duhamel (1740): Zit. bei W. Block, Die normale und gestörte Knochenbruchheilung. In: Neue Chirurgie, Bd. 62, S. 19. Stuttgart: Ferdinand Enke 1940.

    Google Scholar 

  • Ehalt, W.: Die Bruchformen am unteren Ende der Speiche und Elle. Arch. Orthop.; Unfallheilk. 35, 397–442 (1935).

    Article  Google Scholar 

  • — Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen. Stuttgart: Ferdinand Enke 1960.

    Google Scholar 

  • Fehr, A.: Die Drahtnaht des geschlossenen Unterschenkelspiralbruches, Erfahrungen mit der grundsätzlichen und frühen Operation. Helv. chir. Acta 12, 233–241 (1945).

    Google Scholar 

  • Felsenreich: Zit. bei W. Block, Die normale und gestörte Knochenbruchheilung, S. 203. Stuttgart: Ferdinand Enke 1940.

    Google Scholar 

  • Felsenreich, F.: (1) Histologische Untersuchungen an operierten Schenkelhalsbrüchen, die Heilungsvorgänge an der Bruchfläche. Langenbecks Arch. klin. Chir. 192, 490–544 (1938).

    Google Scholar 

  • — (2) Histologische Untersuchungen an operierten Schenkelhalsfrakturen, das Wandern des Smith-Petersen-Nagels im Hüftkopf. Langenbecks Arch. klin. Chir. 198, 4–29 (1940).

    Google Scholar 

  • Fischer, A. W.: Bakteriengifte als Knochenbildungsreiz. Langenbecks Arch. klin. Cir. 167, 153–154 (1931).

    Google Scholar 

  • — Ostitis durch lange liegenden Marknagel. Zbl. Chir. 76, 815–820 (1951).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Flach, A., u. H. Kudlich: Das Längenwachstum des Röhrenknochens nach Schaftfrakturen an der unteren Extremität bei Kindern und Jugendlichen. Zbl. Chir. 87, 2145–2154 (1962).

    Google Scholar 

  • Flemming, C.: Suppuration in a closed fracture of clavicle. Lancet 1934I, 346–351.

    Google Scholar 

  • Frangenheim, P.: Über die Beziehungen zwischen der Myositis ossificans und dem Callus bei Frakturheilung. Langenbecks Arch. klin. Chir. 80, 445–459 (1906).

    Google Scholar 

  • — Dauererfolge der Osteoplastik im Tierversuch. Langenbecks Arch. klin. Chir. 93, 191–259 (1910).

    Google Scholar 

  • Franz, H.: Kriegschirurgie, 1.—4. Aufl. Berlin: Springer 1919–1944.

    Google Scholar 

  • Friehoff, F.: Über Schlüsselbeinbrüche. Inaug.-Diss. Kiel 1949.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Gr., H. Stegemann u. W. Eger: Der transplantierte Knochenspan und seine Qualität nach partieller und vollständiger Enteiweißung bei erhaltener organischer Substanz. Langenbecks Arch. klin. Chir. 303, 240–260 (1963).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Gangler: Spätergebnisse schlecht geheilter Knochenbrüche (mit besonderer Berücksichtigung kindlicher Brüche). Chirurg 6, 121–131 (1934).

    Google Scholar 

  • Garre, O.: Über besondere Formen und Folgezustände der akuten infektiösen Osteomyelitis. Bruns’ Beitr. klin. Chir. 10, 241–298 (1893).

    Google Scholar 

  • Gauwerky, F.: Traumatische Deformierungen am Humeruskopf als Folge von Schulterluxationen. Fortschr. Eöntgenstr. 75, 607–627 (1951).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Gelbke, H.: Tierversuche zum Problem der intraartikulären Knochenspanschwundes bei transartikulären Bolzungsarthrodesen (Eine Überprüfung der mechanischen Zerrüttungstheorie Lexers und der Bierschen Hypothese von der biochemischen osteolytischen Synoviawirkung). Arch. orthop. Unfall-Chir. 46, 159–177 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • — Tierversuche zur Frage der Frakturcallus-und Pseudarthrosenentstehung. Langenbecks Arch. klin. Chir. 277, 306–327 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Gerstein, D.: Über Verschluß von Defekten am Schädel mit Demonstration. Verh. dtsch. Ges. Chir. 18, 89 (1889).

    Google Scholar 

  • Görs, E.: Zur Behandlung komplizierter Splitterbrüche des Schädeldaches. Dtsch. med. Wschr. 40, 431–434 (1914).

    Article  Google Scholar 

  • Graf, E.: Der Wert der Phlebographie des Schenkelkopfes bei der Behandlung der Schenkelhalspseudarthrose. Chirurg 31, 19–21 (1960).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Grekow: Zit. bei H. Matti, Die Knochenbrüche und ihre Behandlung, Bd. II, S. 41. Berlin: Springer 1922.

    Google Scholar 

  • Griessmann, H., u. H. Reich: Vergleichende Untersuchungen über den Ablauf der Knochenbruchheilung bei der Marknagelung und bei den am Gipsverband behandelten Frakturen. Langenbecks Arch. klin. Chir. 205, 455–474 (1944).

    Google Scholar 

  • Gruber, G. B.: Anmerkungen zur Frage der Weichteilverknöcherungen besonders bei Myopathia osteoplastica. Virch. Arch. path. Anat. 260, 457–465 (1926).

    Article  Google Scholar 

  • Guleke, N.: Über die Pseudarthrosen der langen Extremitätenknochen nach Schußfrakturen. Arch. orthop. Unfall-Chir. 16, 230–254 (1919).

    Google Scholar 

  • — Die Verletzungen der Knochen und Gelenke der Gliedmaßen. In: Lehrbuch der Chirurgie, 9. umgearb. Aufl. Jena: Gustav Fischer 1931.

    Google Scholar 

  • Gurvič: Die histologische Grundlage der Biologie. Jena: Gustav Fischer 1930.

    Google Scholar 

  • Haasch, K.: Verbrennungen unter dem Gipsverband. Hefte Unfallheilk. 78, 264–265 (1963).

    Google Scholar 

  • Häbler, C.: Arthrosis deformans als Unfallfolge. Zbl. Chir. 78, 11–13 (1953).

    Google Scholar 

  • Hallermann, H.: Die Beziehungen der Werk-stoffmechanik und Werkstofforschung zur allgemeinen Knochenmechanik. Beilageheft Z. orthop. Chir. 62, 347–360 (1935).

    Google Scholar 

  • Hampton, O. P., and W. T. Fitts jr.: Open reduction of common fractures. New York: Grune & Stratton 1959.

    Google Scholar 

  • Harff, J., u. H. W. Stuth: Zum Problem des Sudeckschen Syndroms. Z. Orthop. 84, 359–369 (1954).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hasche-Klünder, E.: Tierexperimenteller Beitrag zur Frage der „angiogenen“Callusbildung. Arch. orthop. Unfall-Chir. 45, 355–362 (1952).

    Article  Google Scholar 

  • Heine, B.: Recherches zur la régénération des os. Preisarbeit für Akademie der Wissenschaft, Paris 1837.

    Google Scholar 

  • Hellner, H.: Die Chirurgie der Knochen In: Kirschner-Nordmann, Operationslehre, Bd. 2, S. 820–840. Berlin; Wien: Urban & Schwarzenberg 1940.

    Google Scholar 

  • — Die Hämatogene Osteomyelitis und ihre Behandlung. Stuttgart: Ferdinand Enke 1954.

    Google Scholar 

  • Henschen, C., u. W. Gerlach: Spektrographische Untersuchungen über die von metallischen Fremdkörpern (Allenthesen) ausgehenden Metallosen der Gewebe, besonders der Knochen. Zbl. Chir. 61, 828–837 (1934).

    Google Scholar 

  • Henschen, G., K. Straumann u. R. Bucher: Ergebnisse röntgenspektrographischer Untersuchungen am Knochen. Dtsch. Z. Chir. 236, 485–514 (1932).

    Article  Google Scholar 

  • Hoffa, A.: Lehrbuch der Frakturen und Luxationen, IV. Aufl. Stuttgart: Ferdinand Enke 1904.

    Google Scholar 

  • Hohmann, G.: Die Behandlung der mit Verunstaltung und Funktionsstörung geheilten Knochenbrüche. Z. orthop. Chir. 58, Beilageheft, 390–412 (1933).

    Google Scholar 

  • — (1) Arm und Hand. München: J. F. Bergmann 1949.

    Google Scholar 

  • — (2) Fuß und Bein. München: J. F. Bergmann 1951.

    Google Scholar 

  • Hübler, A.: Ein Beitrag zur akuten Osteomyelitis des Kindesalters. Wien. med. Wschr. 1927II, 1456–1467.

    Google Scholar 

  • Jeffery, R. L.: Femoral regeneration in child. J. Bone Jt Surg. B 27, 404–405 (1929).

    Google Scholar 

  • Jewett, E. L.: New approach for subtrochanteric and upper femoral shaft fractures using dual flange nail plate. Amer. J. Surg. 81, 186–188 (1951).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Johannson, S.: Die operative Behandlung der Schenkelhalsfrakturen. Leipzig: Georg Thieme 1934.

    Google Scholar 

  • Judet, J., and R. Judet: Use of arteficial femoral head for arthroplasty of hop joint. J. Bone Jt Surg. B 32, 166–173 (1950). —

    Google Scholar 

  • — — J. Lagrange et J. Dunoyer: Résection-réconstruction de la hanche. Arthroplastie par prothèse acrylique. Paris: L’Expansion scientifique française Ed. 1952.

    Google Scholar 

  • Junge, H.: Marknagelung im abnorm brüchigen Knochen. Hefte Unfallheilk. 40, 60–70 (1951).

    Google Scholar 

  • Junghanns, H.: Die Brüche des knienahen Unterschenkelabschnittes (Schienbeinkopfbrüche). Langenbecks Arch. klin. Chir. 276, 242–253 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Käfer, N.: Über Geburtshilfliche Frakturen. Verh. 3. Chir. Kongr. Odessa 1925. Ref. Zentr.-Org. ges. Chir. 37, 230 (1926).

    Google Scholar 

  • Kaufmann, E.: Lehrbuch der speziellen Pathologie, 7.; 8. Aufl. Berlin: W. de Gruyter & Co. 1922.

    Google Scholar 

  • Kirschner, M.: Verbesserungen der Drahtextension. Langenbecks Arch. klin. Chir. 148, 651–658 (1927).

    Google Scholar 

  • Kirschner M., u. O. Nordmann: Die Chirurgie, Bd. I–VII. Berlin; Wien: Urban & Schwärzenberg 1940.

    Google Scholar 

  • Klapp, R., u. W. Block: Die Knochenbruchbehandlung mit Drahtzügen. Stuttgart: Ferdinand Enke 1930.

    Google Scholar 

  • Klose, H., u. B. Janik: Spezielle Chirurgie (H. Klose), Frakturen und Luxationen (B. Janik). Berlin: W. de Gruyter & Co. 1953.

    Google Scholar 

  • Kocher, Th.: Hirnerschütterung, Hirndruck und chirurgische Eingriffe bei Hirnkrankheiten. In: Spezielle Pathologie und Therapie von Nothnagel, Bd. 9. Wien: Alfred Holder 1901.

    Google Scholar 

  • — Chirurgische Operationslehre. Jena: Gustav Fischer 1907.

    Google Scholar 

  • König, F.: Die späteren Schicksale difform geheilter Knochenbrüche. Langenbecks Arch. klin. Chir. 85, 187–211 (1908).

    Google Scholar 

  • — Operative Chirurgie der Knochenbrüche. Berlin: Springer 1931.

    Google Scholar 

  • Krompecher, S.: Die Knochenbildung. Jena: Gustav Fischer 1937.

    Google Scholar 

  • Küntscher, G.: Nachweis der Spannungsspitzen am menschlichen Knochengerüst. Beitr. anat. funkt. Syst. 75, 427–444 (1935).

    Google Scholar 

  • — Experimentelle Erzeugung von Überlastungsschäden am Knochen. Zbl. Chir. 65, 964–974 (1938).

    Google Scholar 

  • — Die Marknagelung von Knochenbrüchen. Langenbecks Arch. klin. Chir. 200, 443–455 (1940).

    Google Scholar 

  • — Callus ohne Knochenbruch. Zbl. Chir. 68, 857–868 (1941).

    Google Scholar 

  • — Septische und aseptische Osteomyelitis. Zbl. Chir. 79, 1430–1436 (1954).

    Google Scholar 

  • — Aufweiten der Markhöhle bei der Behandlung der Pseudarthrose und der frischen Fraktur. Chirurg 25, 209–213 (1954).

    Google Scholar 

  • — „Percutane“Knochenchirurgie. Chirurg 26, 481–488 (1955).

    Google Scholar 

  • — Ein Kallusmodell. Zbl. Chir. 82, 1689–1700 (1957).

    Google Scholar 

  • — Das Callusproblem. Arch. orthop. Unfall-Chir. 49, 1–14 (1957).

    Article  Google Scholar 

  • — Der Knochen als Entzündungsmodell. Z. ges. exp. Med. 130, 279–288 (1958).

    Article  Google Scholar 

  • — Praxis der Marknagelung. Wien: Wilhelm Maudrich 1958.

    Google Scholar 

  • — Die biologischen Gesetze der Knochenbruchheilung. Chirurg 32, 261–265 (1961).

    Google Scholar 

  • — Die biologischen Gesetze der Knochenbruchheilung. Chirurg 32, 312–317 (1961).

    Google Scholar 

  • — Die geschlossene Verkürzungsosteotomie. Z. Orthop. 98, 123–129 (1964).

    Google Scholar 

  • — Primäre Knochenheilung. Langenbecks Arch. klin. Chir. 308, 452–457 (1964).

    Article  Google Scholar 

  • B. Maatz: Technik der Marknagelung. Leipzig: Georg Thieme 1945.

    Google Scholar 

  • Küppermann, W.: (1) Osteosynthese mit konserviertem Knochen. Mschr. Unfallheilk. 60, 74–78 (1957).

    PubMed  Google Scholar 

  • — (2) Erfahrungen mit heteroplastischen Knochen bei der Knochenbruchbehandlung. Langenbecks Arch. klin. Chir. 298, 246–251 (1961).

    Article  Google Scholar 

  • Küster, E.: Diskussionsbeitrag. Verh. dtsch. Ges. Chir. 18, 89–90 (1889).

    Google Scholar 

  • Lacroix, P.: Sur la réparation des fractures. Les mécanismes locaux. Soc. int. Chir. 15e Congr. Lisbonne 1953, p. 553–559.

    Google Scholar 

  • Lambotte, A.: (1) Le traitement des fractures. Paris: Masson & Cie. 1907.

    Google Scholar 

  • — (2) Chirurgie opératoire des fractures. Paris: Masson & Cie. 1913.

    Google Scholar 

  • Lane, W. A.: The treatment of fractures. Med. J. Rec. 121, 261–263 (1925).

    Google Scholar 

  • Lange, Type="SmallCaps">M.: Orthopädisch-chirurgische Operationslehre, 2. Aufl. München: J. F. Bergmann 1962.

    Google Scholar 

  • Lauche, A.: Die Heilung infizierter Knochenbrüche. In: Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie, Bd. IX/3, S. 278–283. Berlin: Springer 1937.

    Google Scholar 

  • — Die unspezifischen Entzündungen der Knochen. In: Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie, Bd. IX/IV, S. 1. Berlin: Springer 1939.

    Google Scholar 

  • Lauge-Hansen, N.: Fractures of ankle. I. Analytic historic survey as basis of new experimental, roentgenologic and clinical investigations. Arch. Surg. 56, 259–317 (1948).

    Article  Google Scholar 

  • — Fractures of ankle. II. Combined experimental-surgical and experimental-roentgenologic investigations. Arch. Surg. 60, 957–985 (1950).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • — Fractures of ankle. III. Genetic roentgenologic diagnosis of fractures of ankle. Amer. J. Eoentgenol. 71, 456–471 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  • — Fractures of ankle. IV. Clinical use of the genetic roentgendiagnosis and genetic reductions. Arch. Surg. 64, 488–500 (1952).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • — Fractures of ankle. V. Pronations-dorsiflexion-fracture. Arch. Surg. 67, 813–820 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Leimbach, G.: Unfallchirurgische Operationen an Knochen und Gelenken. Stuttgart: Hippokrates 1962.

    Google Scholar 

  • Lennert, K.: Pathologische Anatomie der Osteomyelitis. Z. Orthop. 100, Beilageh. 27, 58–64 (1965).

    Google Scholar 

  • Lentz, W.: Behandlungsergebnisse bei der medialen Schenkelhalsfraktur. Langenbecks Arch. klin. Chir. 282, 260–264 (1955).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Leriche, R., et A. Policard: La physiologie de l’os. Paris: Masson & Cie. 1926.

    Google Scholar 

  • Levander, G.: On tissue induction. Acta path. mikrobiol. scand. 26, 113–141 (1949).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Lexer, E.: Die freien Transplantationen. I.; II. Teil. In: Neue Deutsche Chirurgie, Bd. 26. Stuttgart 1919.

    Google Scholar 

  • Looser, E.: Hungerosteopathie mit Umbauzonen. Zbl. Chir. 47, 1470–1474 (1920).

    Google Scholar 

  • — Über pathologische Formen von Infraktionen und Callusbildung bei Eachitis, Osteomalacic und anderen Knochenerkrankungen. Zbl. Chir. 47, 1470–1474 (1920).

    Google Scholar 

  • Maatz, R.: Wie sollen wir die Heilungsanssichten des Tabikers bei traumatischer Fraktur beurteilen? Zbl. Chir. 69, 96–100 (1942).

    Google Scholar 

  • — Die Bedeutung der Fettembolie bei der Marknagelung nach Küntscher. Zbl. Chir. 70, 383–387 (1943).

    Google Scholar 

  • — Die Küntscher-Nagelung der Unterarmfraktur. Chirurg 15, 278–280 (1943).

    Google Scholar 

  • Maatz, R.: Die „chemische“Reizwirkung des Küntschernagels. Arch. orthop. Unfall-Chir. 42, 513–521 (1943).

    Article  Google Scholar 

  • — (1) Formschlüssigkeit und Kinematik bei der Küntscher-Nagelung. Zbl. Chir. 70, 1260–1266 (1943).

    Google Scholar 

  • — (2) Formschlüssigkeit bei der Küntscher-Nagelung (neue Nagelformen). Zbl. Chir. 70, 1641–1649 (1943).

    Google Scholar 

  • — Über Ursache und Verhütung der Ellen-pseudarthrose. Chirurg 20, 287–289 (1949).

    Google Scholar 

  • — Osteosynthese mit Feder. Langenbecks Arch. klin. Chir. 263, 201–212 (1949).

    Article  Google Scholar 

  • — Federosteosynthese. Kiel: K. Jansen 1951.

    Google Scholar 

  • — Die Wundmechanik in der Federosteosynthese. Z. Orthop. 80, 643–656 (1951).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • — Die Reaktion des Knochens auf Federdruck. Arch. orthop. Unfall-Chir. 44, 529–539 (1951).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • — Die Unterschenkelfrakturbehandlung. Zbl. Chir. 79, 165–167 (1954).

    Google Scholar 

  • — Die Behandlung der Innenknöchel-Pseudarthrose mit einem T-Span. Bruns’ Beitr. klin. Chir. 203, 145–151 (1961).

    CAS  Google Scholar 

  • — Drehfehler an Ober- und Unterschenkel nach Marknagelung. Zbl.Chir. 87, 1373–1381 (1962).

    Google Scholar 

  • H. Griessmann, H. Junge, H. J. Hoppe, W. Schüttemeyer; H. Lempert: Ergebnisse der Marknagelung. Hefte Unfallheilk. 40 (1951).

    Google Scholar 

  • H. Lempert: Zur Kopfnekrose nach medialer Schenkelhalsfraktur. Chirurg 23, 304–306 (1952).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • — u. W. Lentz: Gibt es eine stabile Osteosynthese am Schenkelhals? Langenbecks Arch. klin. Chir. 266, 192–209 (1950).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • — — u. R. Graf: Der Spongiosa-Test. Frankfurt. Z. Path. 65, 299–313 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  • —, H. Reich: Über den Verlauf der Knocheninfektion; -regeneration nach Marknagelung geschlossener und offener Schaftbrüche sowie Osteotomien. Bruns’ Beitr. klin. Chir. 174, 358–386 (1943).

    Google Scholar 

  • MacEwen, W.: The growth of bone: Observations on osteogenesis, an experimental inquiry into the development and reproduction of dia-physed bone. James Maclehose & Sons 1912.

    Google Scholar 

  • Magnus, G.: Frakturen und Luxationen. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  • Marchand, D.: Zur Kenntnis der Knochentransplantation. Verh. path. Ges. 2, 368–375 (1899).

    Google Scholar 

  • Martin, B.: (1) Die sympathische Knochenerkrankung. Langenbecks Arch. klin. Chir. 129, 45–57 (1924).

    Google Scholar 

  • — (2) Über die osteogenetische Fähigkeit des Periosts. Langenbecks Arch. klin. Chir. 144, 489–530 (1927).

    Google Scholar 

  • Matti, H.: Die Knochenbrüche und ihre Behandlung, 2. Aufl. Berlin: Springer 1931.

    Google Scholar 

  • Matzner, E.: Lehrbuch der Chirurgie und Orthopädie des Kindesalters. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  • Maurer, G.: Umbau, Dystrophie und Atrophie an den Gliedmaßen: sog. Sudecksche Knochen-atrophie, Ergebn. Chir. Orthop. 33, 476–531 (1941).

    Google Scholar 

  • Mayer, L., u. E. Wehner: Neue Versuche zur Frage der Bedeutung der einzelnen Komponenten des Knochengewebes bei der Regeneration und Transplantation von Knochen. Langenbecks Arch. klin. Chir. 103, 732–762 (1914).

    Google Scholar 

  • Meyer, H.: Die Nagelung eiternder Schußbrüche am Oberschenkel. Inaug.-Diss. Kiel 1949.

    Google Scholar 

  • Milch, R. A., D. P. Rall, and J. E. Tobie: Fluorescence of tetracycline antibiotics in bone. J. Bone Jt Surg. A 40, 897–910 (1958).

    Google Scholar 

  • Mittelmeier, H.: Osteomyelitis und Osteosynthese. Z. orthop. Chir., Beiheft 100, 118–126 (1965).

    Google Scholar 

  • Mommsen, F.: Mechanisch-biologische Gesichtspunkte für die unblutige Behandlung der verzögerten Frakturheilung und Pseudarthrose mit Angabe einer biologischen Behandlungsmethode. Z. orthop. Chir. 51, 472–488 (1929).

    Google Scholar 

  • Moore, R. J.: Metal hip joint: new self locking vitallium prothesis. Sth. med. J. (Bgham, Ala.) 45, 1015–1019 (1952).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • —, and E. M. Lunceford jr.: The self-locking hip prothesis in osteoarthritis of the hip and other conditions. J.Amer. Orthop. 2, 155–160 (1960).

    Google Scholar 

  • Müller, M. E.: Die hüftnahen Femurosteo-tomien. Stuttgart: Georg Thieme 1957.

    Google Scholar 

  • M. Allgöwer u. H. Willenegger: Technik der operativen Frakturbehandlung. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1963.

    Google Scholar 

  • Müller, W.: Die normale und pathologische Physiologie des Knochens. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1924.

    Google Scholar 

  • Naujoks, H.: Die Geburtsverletzungen des Kindes. Stuttgart: Ferdinand Enke 1934.

    Google Scholar 

  • Neff, G.: Aussprache zur „primären Knochenheilung“. Langenbecks Arch. klin. Chir. 308, 459–460 (1964).

    Google Scholar 

  • Nenninger, H.: Über angeborene Ober- und Unterschenkelverbiegungen. Mschr. Kinderheilk. 102, 276–278 (1954).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Nigst, H.: Spezielle Frakturen und Luxations-lehre, Bd. III. Hüftgelenk und proximaler Oberschenkel. Stuttgart: Georg Thieme 1964.

    Google Scholar 

  • Nikole, R.: Metallschädigung bei Osteosynthesen. Basel 1947.

    Google Scholar 

  • Oberdalhoff, H.: Experimente und klinische Studien zur Frage der Knochenregeneration. Langenbecks Arch. klin. Chir. 260, 109–120 (1947).

    Article  Google Scholar 

  • — Der Einfluß der Funktion auf Form und Struktur des Knochenkallus. Langenbecks Arch. klin. Chir. 263, 24–37 (1949).

    Article  Google Scholar 

  • Oehlecker, F.: Ein weiterer Beitrag zur Klinik, Unfallbegutachtung und Behandlung tabi-scher Gelenkerkrankungen. Bruns’ Beitr. klin. Chir. 92, 599–666 (1914).

    Google Scholar 

  • — Zur Bezeichnung „Sudecksches Syndrom“oder kurz „Sudeck“. Chirurg 19, 398–403 (1948).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Önne, L., and P. Sandblom: Late results in fractures of fore-arm in children. Act. chir. scand. 98, 549–567 (1949).

    Google Scholar 

  • Ollier, L.: Traité experim. et clin. de la régénération des os etc. Paris 1867.

    Google Scholar 

  • — De l’ostéogénèse chirurgicale. Verh. X. Int. med. Kongr. Berlin 1891.

    Google Scholar 

  • Orell, S.: (1) Studien über Knochentransplantation und Knochenneubildung. Act. chir. scand. 74, Suppl. 31, 1–274 (1934).

    Google Scholar 

  • — (2) Experimentell chirurgische Studie über Knochentransplantate und ihre Anwendung in der Chirurgie. Dtsch. Z. Chir. 232, 701–713 (1937).

    Article  Google Scholar 

  • — (3) Principles and experiences at the implantation of os purum, os novum and bone granulate. Act. orthop. belg. 18, 162–173 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  • Orth: Ein Beitrag zur Kenntnis des Knochenkallus. v. Leuthold-Gedenkschrift 2, 3–22 (1906).

    Google Scholar 

  • Osterrieth, D.: Zur Frage der Knochennaht mit Kunststoffen. Chirurg 30, 263–264 (1959).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Otte, P.: Komplikationen nach Operationen (lokale Osteomyelitis). Z. Orthop., Beiheft 100, 111–118 (1965).

    Google Scholar 

  • Pauvels, F.: Grundriß einer Biomechanik der Frakturheilung. Verh. dtsch. orthop. Ges. 72, 62–78 (1941).

    Google Scholar 

  • — Der Schenkelhalsbruch. Stuttgart: Ferdinand Enke 1953.

    Google Scholar 

  • — Neue Überlegungen zur kausalen Histogenese der Stützgewebe und ihre Bedeutung für die Frakturheilung und die Erzeugung echter Gelenke. Zbl. Chir. 80, 1719–1720 (1955).

    Google Scholar 

  • — Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1965.

    Google Scholar 

  • Petrokov, W.: Die Biomechanik der Kallus-bildung und experimentelle Berechnung der Druckosteosynthese. Bruns’ Beitr. klin. Chir. 205, 265–295 (1962).

    CAS  Google Scholar 

  • Pfab, B.: Zit. bei W. Block, Die normale und gestörte Knochenbruchheilung, S. 203. Stuttgart: Ferdinand Enke 1940.

    Google Scholar 

  • Phemister, D. B.: Bone groth and repair. Ann. Surg. 102, 261–285 (1935).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Poelchen, R.: Selbstinnervationsbehandlung geschlossener Knochenbrüche und Verrenkungen, eine biologische Behandlungsart. Stuttgart: Hippokrates 1940.

    Google Scholar 

  • Putti, V.: Die operative Behandlung der Schenkelhalsbrüche. Stuttgart: Ferdinand Enke 1942.

    Google Scholar 

  • Radasch, H. E.: Senility of bone and its relation to bone repair. Surg. Gynec. Obstet. 51, 42–49 (1930).

    Google Scholar 

  • Radzimowsky: Inaug.-Diss. Kiew 1881. Ref. bei Marchand. In: Neue Deutsche Chirurgie, Liefg 16. Stuttgart: Ferdinand Enke 1901.

    Google Scholar 

  • Recklinghausen, F.: (1) Die fibröse oder deformierende Arthritis, die Osteomalacic und die osteoplastischen Carcinome etc. Berlin: G. Reimer 1891.

    Google Scholar 

  • — (2) Rachitis und Osteomalacic Jena: Gustav Fischer 1910.

    Google Scholar 

  • Rehn, E.: Über Muskelzustände bei Knochenbrüchen und ihre Bedeutung für die Frakturbehandlung. Langenbecks Arch. klin. Chir. 133, 410–417 (1924).

    Google Scholar 

  • Roux, W.: Beiträge zur Histologie der funktionellen Anpassung. Arch. Anat. Entwickl.-Gesch. 1885;

    Google Scholar 

  • — Virch. Arch. path. Anat. 209, 168–178 (1912).

    Article  Google Scholar 

  • — Das Gesetz der Transformation der Knochen. Berl. klin. Wschr. 1893, 509–533.

    Google Scholar 

  • — Gesammelte Abhandlungen über Entwicklungsmechanik der Organismen. Leipzig 1895.

    Book  Google Scholar 

  • Runne, H. J., u. H. Moritz: Korrosionsschäden und Metallosen nach Osteosynthesen. Zbl. Chir. 86, 2341–2349 (1961).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Rush, L. V., u. H. Gelbke: Atlas der intramedullären Frakturfixation nach Rush. München: Johann Ambrosius Barth 1957.

    Book  Google Scholar 

  • —, and H. L. Rush: (1) Reconstruction operation for comminuted fracture of the upper third of ulna. Amer. J. Surg. 38, 332–333 (1937).

    Article  Google Scholar 

  • — (2) Medullary pinfixation of fractures near joints. Mississippi Doctor 27, 260–267 (1949).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Salem, G.: Erfahrungen bei 798 Schenkelhalsfrakturen. Langenbecks Archiv klin. Chir. 268, 602–630 (1951).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Schenk, R., u. H. Willenegger: Zur Histologie der primären Knochenheilung. Langenbecks Arch. klin. Chir. 308, 440–452 (1964).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Schmid, R.: Beitrag zur atypischen Verwendung von Küntscher-Nägeln bei kniegelenknahen offenen Oberschenkeltrümmerbrüchen. Chirurg 29, 470–472 (1958).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Schmidt, M. B.: Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der Knochen. Ergebn. allg. Path. path. Anat. 4, 531–647 (1897)

    Google Scholar 

  • Schmidt, M. B.: Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der Knochen. Ergebn. allg. Path. path. Anat. 5, 895–1004 (1898).

    Google Scholar 

  • Schmitt, W.: Allgemeine Chirurgie. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1955.

    Google Scholar 

  • Schneider, H.-J.: Über die Möglichkeit der Bestimmung der mechanischen Wertigkeit des Skeletts beim Lebenden durch Entnahme von Knochenproben. Inaug.-Diss. Berlin 1965.

    Google Scholar 

  • Schönbauer: Trümmerbrüche der Kniescheibe. Arch. orthop. Unfall-Chir. 47, 266–271 (1955).

    Google Scholar 

  • Schütz, W., R. Dohrmann; G. Flemming: Die Myositis ossificans traumatica. Chirurg 32, 97–101 (1961).

    Google Scholar 

  • Schumann, Gr.: Erfolgreiche Nagelung beim Schenkelhalsbruch der Tabiker. Zbl. Chir. 69, 1861–1868 (1942).

    Google Scholar 

  • Schwaiger, M.: Frakturcerclage mit Kunststoff. Chirurg 24, 260–261 (1953).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Schwarz, E.: Die Knochenbrüche und Verrenkungen und ihre Behandlung. Jena: Gustav Fischer 1958.

    Google Scholar 

  • Schwier, V.: Osteosynthese von Unterschenkel-Schaftbrüchen mit knöchernen Schrauben. Mschr. Unfallheilk. 61, 234–239 (1958).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Seemen, H. v.: Über die Entstehungsbedingungen metaplastischer Knochenbildungen. Dtsch. Z. Chir. 217, 60–108 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Simon, P.: Der Kahnbeinbruch der Hand und seine Komplikationen. Materia Medica Nordmark 8, 561–572 (1965).

    Google Scholar 

  • Smith-Petersen, M. N.: Arthroplasty of the hip — A new method. J. Bone Jt Surg. A 21, 269–288 (1939).

    Google Scholar 

  • Smith-Petersen, M. N., E.F. Cave, and O. W. Vangorder: Intracapsular fractures of neck of femur. Treatment by internal fixation. Arch. Surg. 23, 715–759 (1931).

    Article  Google Scholar 

  • —, C. B. Larson, O. E. Aufranc, and W. A. Law: Complications of old fractures of the neck of the femur. Results of treatment by vitallium moed arthroplasty. J. Bone Jt Surg. A 29, 41–52 (1949).

    Google Scholar 

  • Sonnenberg: Zit. bei H. Matti, Die Knochenbrüche und ihre Behandlung, Bd. II, S. 42. Berlin: Springer 1922.

    Google Scholar 

  • Spemann, H.: Experimentelle Beiträge zu einer Theorie der Entwicklung. Berlin: Springer 1936.

    Book  Google Scholar 

  • Steinmann, F.: (1) Eine neue Extensionsmethode in der Frakturbehandlung. Korresp.-Bl. Schweiz. Ärzte 1, 3–13 (1907).

    Google Scholar 

  • — (2) Die Nagelextension der Knochenbrüche. Stuttgart: Ferdinand Enke 1912.

    Google Scholar 

  • — (3) Lehrbuch der funktionellen Behandlung der Knochenbrüche und Gelenkverletzungen. Stuttgart: Ferdinand Enke 1919.

    Google Scholar 

  • Stör, O.: Erfahrungen mit der Marknagelung nach Küntscher. Chirurg 15, 313–314 (1943).

    Google Scholar 

  • Strobl: Zit. bei H. Matti, Die Knochenbrüche und ihre Behandlung, Bd. II, S. 42. Berlin: Springer 1922.

    Google Scholar 

  • Sudeck, P.: (1) Über die akute entzündliche Knochenatrophie. Langenbecks Arch. klin. Chir. 62, 147–271 (1900).

    Google Scholar 

  • — (2) Die kollateralen Entzündungsreaktionen an den Gliedmaßen (sog. akute Knochenatrophie). Langenbecks Arch. klin. Chir. 191, 710–753 (1938).

    Google Scholar 

  • Tendeloo, N. P.: Allgemeine Pathologie, 2.Aufl. Berlin: Springer 1925.

    Google Scholar 

  • Thomas, J.: Zit. bei W. Block, Die normale und gestörte Knochenbruchheilung, S. 209. Stuttgart: Ferdinand Enke 1940.

    Google Scholar 

  • Thomsen, W.: Eine neue T-Schiene als wirksames Mittel für eine stabile Osteosynthese. Z. Orthop., Beilageheft zu 91, 465–468 (1959).

    Google Scholar 

  • — Über die Technik und Indikation der Cerclage. Z. Orthop., Beilageheft zu 101, 294–298 (1966).

    Google Scholar 

  • Trojan, E.: Behandlungsergebnisse von 277 frischen geschlossenen Schaftbrüchen beider Vorderarmknochen. Hefte Unfallheilk. 46, 140–208 (1953).

    Google Scholar 

  • — Hüftkopfnekrosen nach traumatischen Hüftverrenkungen und Hüftverrenkungsbrüchen. Z. Orthop., Beilageheft zu 97, 309–313 (1963).

    Google Scholar 

  • — Knochenbruchheilung und Infektion. Z. Orthop., Beilegeheft zu 100, 155 (1965) (Diskussionsbemerkung).

    Google Scholar 

  • —, u. A. Perschl: Die Behandlungsergebnisse von 79 frischen traumatischen Hüftgelenksverrenkungen und Hüftgelenks verrenkungsbrüchen. Ergebn. Chir. Orthop. 40, 90–164 (1956).

    Article  Google Scholar 

  • Trueta, J.: Die 3 Typen der akuten hämatogenen Osteomyelitis. Schweiz. med. Wschr. 93, 306–312 (1963).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Urist, M. E., E. J. Mazet, and C. O. Bechtol: Senile osteoporosis as a disorders influencing treatment and end results of fractures of the hip with a preliminary report on the use of collapatite. Amer. Surg. 25, 883–890 (1959).

    CAS  Google Scholar 

  • Volkmann, E.: Handbuch der allgemeinen und speziellen Chirurgie von Pitha; Billroth, Bd. 2, Abt. A, S. 694. Stuttgart: Ferdinand Enke 1869.

    Google Scholar 

  • Volkmann, E. v.: Beiträge zur Chirurgie, S.105. Leipzig: Breitkopf & Härtel 1875.

    Google Scholar 

  • — Die ischämischen Muskellähmungen und Kontrakturen. Zbl. Chir. 8, 801–834 (1881).

    Google Scholar 

  • Voss, O.: Operation und Nagelung des Humeruskopfes. Bruns’ Beitr. klin. Chir. 162, 190–200 (1935).

    Google Scholar 

  • —, K. W. Hartmann: Die Nagelung des Oberarmkopfbruches. Zbl. Chir. 78, 414–421 (1953).

    Google Scholar 

  • Vossschulte, K.: Über das spätere Schicksal der im Wachstumsalter mit Verkürzung ausgeheilten Frakturen. Mschr. Unfallheilk. 41, 597–602 (1934).

    Google Scholar 

  • Wagner, H.: Die Einbettung von Metallschrauben im Knochen und die Heilungsvorgänge des Knochengewebes unter dem Einfluß der stabilen Osteosynthese. Langenbecks Arch. klin. Chir. 305, 28–40 (1963).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Wanke, E., E. Maatz, H. Junge u. W. Lentz: Frakturen und Luxationen, 1. Aufl. München: Urban & Schwarzenberg 1962.

    Google Scholar 

  • Watson-Jones, E.: Myositis ossificans of quadriceps. Brit. med. J. 1930II, 592–598.

    Google Scholar 

  • — In: Fractures and joint injuries, 5. ed., vol. II and I. Edinburgh: Livingstone 1956/57.

    Google Scholar 

  • Weber, B. G.: Epiphysen-Verletzungen. Helv. chir. Acta 31, 103–118 (1964).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Weber, H.-W.: Wachstumsstörungen nach traumatischer Epiphysenlösung. Inaug.-Diss. Kiel 1949.

    Google Scholar 

  • Werder, H.: Posttraumatische Osteolyse des Schlüsselbeinendes. Schweiz. med. Wschr. 80, 912–913 (1950).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Westhues, H.: Eine neue Behandlungsmethode der Calcaneusfrakturen. Zbl. Chir. 62, 995–999 (1935).

    Google Scholar 

  • Wieser, C.: Die primäre Knochenbruchheilung und ihre Störung im Eöntgenbild. Langenbecks Arch. klin. Chir. 308, 434–440 (1964).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Wilton, S.: Zit. bei W. Block, Die normale und gestörte Knochenbruchheilung. Stuttgart: Ferdinand Enke 1940.

    Google Scholar 

  • Witt, A. N.: Die Behandlung der Pseudarthrosen. Berlin: W. de Gruyter & Co. 1952.

    Google Scholar 

  • — Die transarticuläre Fixation bei Frakturen und Luxationen im Bereich des Humeroradialgelenkes. In: Chirurgie ein Fortschritt, hrsg. von Maurer. Stuttgart: Ferdinand Enke 1965.

    Google Scholar 

  • Wolf, J.: Die innere Struktur der Knochen. Berlin 1870.

    Google Scholar 

  • Zöllner: Zit. bei W. Block, Die normale und gestörte Knochenbruchheilung, S. 203. Stuttgart: Ferdinand Enke 1940.

    Google Scholar 

  • Zuppinger, H., u. Th. Christen: Allgemeine Lehre von den Knochenbrüchen. Leipzig: F. C. W. Vogel 1913.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Von Maatz, R., Haasch, K. (1970). Vorgänge bei der Bruchheilung und Pseudarthrosenentstehung. In: Diethelm, L. (eds) Skeletanatomie (Röntgendiagnostik) Teil 1 / Anatomy of the Skeletal System (Roentgen Diagnosis) Part 1. Handbuch der Medizinischen Radiologie / Encyclopedia of Medical Radiology, vol 4 / 1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95147-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95147-3_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-95148-0

  • Online ISBN: 978-3-642-95147-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics