Skip to main content

Die Geschichte der nichteuklidischen Geometrie; Beziehungen zur Axiomatik und zur Differentialgeometrie

  • Chapter
  • 195 Accesses

Part of the book series: Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften ((GL,volume 26))

Zusammenfassung

In den beiden ersten Teilen dieses Buches haben wir die nichteuklidische Geometrie auf der Grundlage der projektiven Geometrie entwickelt. Dieser Weg ist der bequemste Zugang, schließt sich aber keineswegs an die historische Entwicklung an. Wir wollen daher in diesem Kapitel über die Geschichte der nichteuklidischen Geometrie berichten, wobei wir zugleich mannigfache Beziehungen zu anderen mathematischen Disziplinen kennenlernen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. An Euklid-Ausgaben zitieren wir: Heiberg: Euklidis Elementa, Teubner 1883 (diese Ausgabe enthält nur den griechischen und lateinischen Text); ferner für die hier in Frage kommenden Sätze die deutsche Übertragung in dem Buche von Engel und Stächel: Die Theorie der Parallellinien von Euklid bis auf Gauβ, Leipzig 1895. — Bezügl. allgemeiner Orientierung über Euklid und die Rolle der Axiome usw. vgl. man Klein: Elementarmathematik II.

    Google Scholar 

  2. Den Leser, der sich, näher mit diesen Untersuchungen beschäftigen will, verweisen wir auf Engel und Stäckel: Die Theorie der Parallellinien von Euklid bis auf Gauβ, Leipzig 1895; in diesem Werk sind die in Betracht kommenden Arbeiten in deutscher Übertragung abgedruckt.

    Google Scholar 

  3. Der von jedem Makel befreite Euklid oder ein geometrischer Versuch, die Voraussetzungen der ganzen Geometrie zu begründen.

    Google Scholar 

  4. Stäckel: Gauβ als Geometer, Gauß’ Werke Bd. X 2, Abh. 4.

    Google Scholar 

  5. Lobatschefskij hat folgende Schriften über die Parallelentheorie veröffentlicht:

    Google Scholar 

  6. Eine Reihe von Arbeiten in russischer Sprache in den Schriften der Universität Kasan (von 1829 an); zwei dieser Abhandlungen sind von Engel ins Deutsche übersetzt worden: N. J. Lobatschefskij: Zwei geometrische Abhandlungen, Leipzig 1898/99; in diesem Buche befindet sich auch eine Lebensbeschreibung von Lobatschefskij.

    Google Scholar 

  7. Géometrie imaginaire, Crelles Journ. Bd. 17. Die gleichzeitig erschienene russische Ausgabe ist von Liebmann ins Deutsche übersetzt worden, da sich die beiden Texte nicht völlig decken: N. J. Lobatschefskijs imaginäre Geometrie und Anwendung der imaginären Geometrie auf einige Integrale, Leipzig 1904.

    Google Scholar 

  8. Geometrische Untersuchungen zur Theorie der Parallellinien, Berlin 1840; ein kleines, ziemlich unansehnliches Buch.

    Google Scholar 

  9. Pangeometrie, 1855, gleichzeitig in französischer und russischer Sprache erschienen. In dieser Arbeit gibt Lobatschefskij eine systematisch aufgebaute Bearbeitung seiner Untersuchungen. Deutsch in Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften, Bd. 130. Ferner vergleiche man die Gesammelten Werke Lobatschefskijs, 2 Bde., Kasan 1883 und 1886. Der erste Band enthält die russischen, der zweite die deutschen und französischen Publikationen. Augenblicklich wird in Rußland eine neue Ausgabe der gesammelten Werke vorbereitet.

    Google Scholar 

  10. Wolfgang Bolyai: Tentamen juventutem studiosam in elementa Matheseos purae introducendi (Versuch, die studierende Jugend in die Elemente der reinen Mathematik einzuführen) ; mit einem Anhang von Johann Bolyai: Appendix scientiam spatii absolute veram exhibens (Anhang, die absolut wahre Raumlehre enthaltend), 1832/33. Ferner nennen wir an dieser Stelle ein zweibändiges Werk von Stäckel: Wolfgang und Johann Bolyai: Geometrische Untersuchungen, Leipzig 1913; in dem ersten Bande findet sich eine eingehende Lebensbeschreibung der beiden Männer.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Gauß’Werke Bd. X 2, Abh. 4, Stachel: Gauβ als Geometer, S. 31.

    Google Scholar 

  12. „Im Großen“ brauchen geodätische Linien diese sie charakterisierende Eigenschaft nicht zu haben. Beispiel: die Kugel und ihre Großkreise. — Näheres s. z. B. Blaschke: Differentialgeometrie I, § 83.

    Google Scholar 

  13. In den Abbildungen 244 und 215 liegen die Normalenschnitte, die zu den beiden Hauptkrümmungsradien gehören, senkrecht bzw. wagerecht. In Abb. 215 zeigt der Hauptkrümmungsradius, der zu dem senkrechten Normalenschnitt gehört, nach rechts, und derjenige, der zu dem wagerechten Normalenschnitt gehört, nach links.

    Google Scholar 

  14. Gauß’ Werke Bd. IV, Disquisitiones circa superficies curvas, S. 236.

    Google Scholar 

  15. In diesem Fall (wie überhaupt bei den Flächen konstanter Krümmung, vgl. S. 285) ist die Übereinstimmung des Krümmungsmaßes auch hinreichend für die Abwickelbarkeit der betreffenden Flächen aufeinander. Alle Flächen, deren sämtliche Punkte eine verschwindende Krümmung besitzen, sind somit auf die Ebene abwickelbar.

    Google Scholar 

  16. Vgl. die Bemerkungen über die Mongesche Schule S. 10.

    Google Scholar 

  17. Allgemeine Untersuchungen über krumme Oberflächen. Wieder abgedruckt Gauß’ Werke Bd. IV, S. 217. Vgl. ferner über diese ganze Entwicklung: Gauß’ Werke Bd. X2, Abh. 4, Stachel, Gauβ als Geometer, S. 103ff.

    Google Scholar 

  18. Literatur über die Flächen konstanter Krümmung ist in der Enzyklopädie d. math. Wiss. Bd. III 3, 1 ; v. Lilienthal, Besondere Flächen, S. 333—344 angegeben.

    Google Scholar 

  19. Minding (Professor in Dorpat) Crelles Journ. Bd. 19 u. 20, 1839/40.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Gauß’ Werke Bd. X 2, Abh. 4, Stäckel, Gauβ als Geometer, S. 109.

    Google Scholar 

  21. Saggio di Interpretazione delle Geometria non-euclidea (Versuch, die nicht-euklidische Geometrie anschaulich darzustellen), Giornale di Matematiche Bd. 6, 1868. Wieder abgedruckt in den Opere Mat. di Beltrami, Mailand 1902, Bd. I, S. 374. Es ist bezeichnend, wie Beltrami zu Beginn seiner Arbeit die Beschäftigung mit der nichteuklidischen Geometrie verteidigt und sich auf die „überragende Autorität“ eines Gauß beruft (Anspielung auf den Briefwechsel Gauß-Schu-macher, vgl. S. 276).

    Google Scholar 

  22. Transactions of the American Math. Soc., Bd. 2. 1901. Wieder abgedruckt in Hilbert, Grundlagen der Geometrie, als Anhang V.

    Google Scholar 

  23. Herausgegeben von Dedekind in Bd. 13 der Göttinger Abh.; wieder abgedruckt in Riemanns Werken, S. 272; neu herausgegeben und erläutert von Weyl, 2. Aufl., Berlin 1921.

    Google Scholar 

  24. In der modernen Tensoranalysis der Riemannschen Mannigfaltigkeiten bezeichnet man diesen Ausdruck als Krümmungstensor. Im übrigen vergleiche man S. 193, wo auf die Mißverständnisse hingewiesen ist, die sich besonders in der philosophischen Literatur aus dem Ausdruck „Krümmungsmaß“ ergeben haben.

    Google Scholar 

  25. Über die tatsächlichen Grundlagen der Geometrie, Vortrag, gehalten 1868 in der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte zu Heidelberg; Über die Tatsachen, die der Geometrie zugrunde liegen, Göttinger Nachrichten 1868, Nr. 9. Beide Arbeiten sind wieder abgedruckt in den Wiss. Abh. von Helmholtz Bd. II, S. 610 bzw. 618, Leipzig 1883. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf eine dritte interessante Arbeit von Helmholtz: Über den Ursprung und die Bedeutung der geometrischen Axiome, Heft 3 der Populär-wiss. Vorträge von Helmholtz, S. 21, Braunschweig 1876.

    Google Scholar 

  26. Vgl. etwa Lie: Theorie der Transformationsgruppen Bd. III S. 437, Leipzig 1893. Ferner Klein: Gutachten zur Verteilung des Lobatschewsky-Preises, Math. Ann. Bd. 50; wieder abgedruckt in Kleins Ges. Math. Abh. Bd. I, S. 384.

    MATH  Google Scholar 

  27. Z. B. Weyl: Mathematische Analyse des Raumproblems, 1923. Eine physikalische Bedingung, welche das Auftreten einer quadratischen Differentialform nach sich zieht, findet sich in Courant: Bernhard Riemann und die Mathematik der letzten hundert Jahre, Naturwissenschaften 1926, Heft 52, S. 1275 1277.

    Book  Google Scholar 

  28. Bezüglich der historischen Zusammenhänge vgl. Klein: Vorlesungen über die Entwicklung der Math, im 19. Jahrhundert. Bd. I, 1926, S. 174ff. Ferner die entsprechenden Bemerkungen in Kleins Ges. Math. Abh. Bd. I, in denen auch die diesbezüglichen Arbeiten von Klein abgedruckt sind.

    Google Scholar 

  29. Dehn: Die Legendreschen Sätze über die Winkelsumme im Dreieck, Math. Ann. Bd. 53, 1900 (vgl. insbesondere die Zusammenstellung der Ergebnisse S. 439).

    Google Scholar 

  30. Vgl. die weiterhin angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  31. Bianchi-Lukat: Vorlesungen über Differentialgeometrie, 1, Aufl., 1899, Kap. XXII.

    Google Scholar 

  32. Study: Nachtrag zu dem Aufsatz: Über nichteuklidische und Liniengeometrie, Jahresber. d. D.M.Y. 11, 1902.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

W. Rosemann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Klein, F. (1967). Die Geschichte der nichteuklidischen Geometrie; Beziehungen zur Axiomatik und zur Differentialgeometrie. In: Rosemann, W. (eds) Vorlesungen über Nicht-Euklidische Geometrie. Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften, vol 26. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95026-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95026-1_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-95027-8

  • Online ISBN: 978-3-642-95026-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics