Skip to main content

Die Inhalationstherapie bronchopulmonaler Erkrankungen, insbesondere des Bronchialasthmas ausschließlich der Tuberkulose

  • Chapter
Erkrankungen der Atmungsorgane

Part of the book series: Handbuch der Inneren Medizin ((INNEREN 4,volume 4 / 0))

  • 59 Accesses

Zusammenfassung

Die Inhalationstherapie der Erkrankungen der oberen und tiefen Luftwege blickt auf eine beiläufig hundertjährige Entwicklung zurück. Sie ist aus der Empirie hervorgegangen und zwar hauptsächlich aus den Bedürfnissen und Bestrebungen von Kurorten wie Bad Ems, Soden i. T., Wiesbaden, Reichenhall u. a., die schon lange von Patienten mit Erkrankungen der Respirationsorgane aufgesucht wurden. Eine direkte Einflußnahme der in diesen Orten zur Verfügung stehenden muriatischen, alkalisch-muriatischen und schwefelhaltigen Mineralquellen mittels Inhalation in möglichst fein verteilter Form sollte die Wirkung der Trinkkuren unterstützen und erhöhen. Damit wurde ein neuer wichtiger Zweig der Balneotherapie eröffnet und dieser im Laufe der Jahrzehnte, hauptsächlich auf Grund der Erfahrungen in den Inhalatorien dieser Kurorte hinsichtlich Technik und Indikationen ausgebaut, unter wesentücher Mitwirkung namhafter, an diesen Kurzentren tätigen Ärzte. Dadurch hat die Therapie der Erkrankungen der Atmungsorgane auch außerhalb dieser Orte, in Klinik und Praxis, eine große Bereicherung erfahren. Rein empirisch wurde die Indikation des feuchten temperierten Mineralwassersprays bei den Erkrankungen der oberen Luftwege, der Nase, des Nasenrachenraums, des Kehlkopfes und der Trachea gefunden, während man die Affektionen der tieferen Luftwege, der Bronchien, mit möglichst fein zerstäubten, trockenen Mineralwassernebeln, insbesondere Soleverdünnungen mit Zusatz ätherischer Öle, zu beeinflussen suchte. Zu diesem Zweck wurden besondere Rauminhalatorien geschaffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abderhalden, E.: Beobachtungen über den Einfluß von Ascorbinsäure etc. auf Lösungen von 1-Adrenalin. Med. Klin. 1936, Nr 16.

    Google Scholar 

  • Abramson, H. A.: Present status of aerosoltherapy of the lungs and bronchs. Principles and practice of aerosol therapy of the lungs and bronchs. Ann. Allergy 4, 440 (1946).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Abramson, H. A.: Combined. penicillin and hydrogen peroxyd aerosol therapy in lung infestions. Ann. Allergy 4, 199 (1946).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Biron, A.: fitude de sulfate de framycetine en aerosoltherapie dans 198 cas de pneumopathies. Presse med. 1955, Nr 27, 551.

    Google Scholar 

  • Biron, A., et L.Choay: Experimentations personelles d’aerosoltherapie par la trypsine. Presse med. 1955, Nr 48, 1007.

    Google Scholar 

  • Bonelli, L.: Neue Kontrollmethoden in der Aerosoltherapie. Z. Aerosol-Forsch. 2, 575 (1953).

    Google Scholar 

  • Bopp, K. TH., U. W.Weiss: Die Aerosoltherapie der unspezifischen Erkrankungen der Lungen und Bronchien unter besonderer Berücksichtigung des Lungenabszesses und der Lungengangraen. Z. Aerosol-Forsch. 2, 313 (1953).

    Google Scholar 

  • Buhr, A.: Über den Einfluß der Aleudrin-Aerosol- Inhalation auf die Druckverhältnisse in der Arteria pulmonalis beim Menschen. Z. Kreislaufforsch. 42, 669 (1943).

    Google Scholar 

  • Busch, J.: Aerosoltherapie mit bakteriostatisch wirksamem Penicillin-Gel. Z. Aerosol-Forsch. 3, H. 1 (1954).

    Google Scholar 

  • Busch, J., U. A.Brinkmann: Neue Wege der Aerosoltherapie mit Depot-Antibiotica und Hyalonuridase. Münch, med. Wschr. 1952, Nr 11, 487.

    Google Scholar 

  • Dautrebande, L.: Aerosols medicamenteux. Paris: Masson & Cie. 1946.

    Google Scholar 

  • Dautrebande, L.: L’Aerosologie. Paris: Bailiere & Füs 1951.

    Google Scholar 

  • Dautrebande, L.: Aerosol aus flüssigen Medien, Z. Aerosol-Forsch. 3, 117 (1954).

    Google Scholar 

  • Dirnagel, K.: Prüfungsergebnisse an medizinischen Aerosolerzeugern. Z. Aerosol- Forsch. 3, 1 (1954).

    Google Scholar 

  • Ehlert, H.: Tyrosolvin-Aerosol in der Behandlung chronischer Bronchialinfektionen. Z. Aerosolforsch. 2, 722 (1953).

    Google Scholar 

  • Findeisen, D. G. R.: Erfahrungen mit der Inhalationsbehandlung des infektiös allergischen Asthmas. Acta allergol. (Kobenh.) 6, 312 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Findeisen, W.: Über das Absetzen kleiner, in der Luft suspendierter Teüchen in der menschlichen Lunge bei der Atmung. Pflügers Arch. 236, 367 (1935).

    Article  Google Scholar 

  • Friebel, H.: Aufgaben, Methoden und Ergebnisse der Pharmakologie im Rahmen der Aerosolforschung. Z. Aerosol-Forsch. 2, 442 (1953).

    Google Scholar 

  • Friebel, H.: Über Aerosolgeräte und broncholytische Therapie mit Arzneimitteln aus der Adrenalinreihe. Z. Aerosol-Forseh. 3, 56 (1954).

    Google Scholar 

  • Friebel, H., A.Basold U. TH.Halbeisen: Zur Verwendung der Hyalonuridase in der Aerosol-Therapie. Z. Aerosol-Forsch. 1, 134 (1952).

    Google Scholar 

  • Gelfand, M. L.: Administration of Cortison by the aerosol methode in the treatment of bronchial asthma. New England J. Med. 245, 275 (1950).

    Google Scholar 

  • Graeser, J. R., and A. H.Rowe: Inhalation of adrenalin for the relief of asthmatic symptoms. J. Allergy 6, 415 (1935).

    Article  Google Scholar 

  • Hadorn, W., U. F.Wyss: Zur Asthmafrage. Z. Aerosol-Forsch. 2, 434 (1953).

    Google Scholar 

  • Hamburger, MILLIEZ et HALPERN: SOC. med. Höp. de Paris 13. Dez. 1946.

    Google Scholar 

  • Heubner, W.: Über Inhalation zerstäubter Flüssigkeiten. Z. exper. Med. 20, 269 (1920).

    Google Scholar 

  • Heubner, W.: Theoretische Voraussetzungen der Inhalationstherapie. In LÖWENSTEINS Handbuch der gesamten Tuberkulosetherapie, Bd. 1, S. 385. Berlin u. Wien 1923.

    Google Scholar 

  • Heubner, W.: Grundlagen der Inhalationstherapie. In Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. II. 1925.

    Google Scholar 

  • Heubner, W.: Über Inhalationsapparate. Klin. Wschr. 1925, Nr 44, 2099.

    Article  Google Scholar 

  • Heubner, W.: Grenzen der Aerosoltherapie. Z. Aerosol- Forsch. 2, 553 (1953).

    Google Scholar 

  • Hochrein, M. U.Dinischiotu: Zur Pathogenese des Asthma bronchiale. Z. Kreislauf-Forsch. 31, H. 13 (1939).

    Google Scholar 

  • Hochrein, M., U. J.Schleicher: Entstehung und Behandlung des Asthmas bronchiale. Pro Medico 17, 93 (1948).

    CAS  Google Scholar 

  • Heubner, W.HÜckel, E.: Über Inhalations-Nebel. Z. physik. Ther. 30, 57 (1925).

    Google Scholar 

  • Heubner, W.HÜckel, E. U.Kipper: Über die Absorption von Inhalationsnebel in den Atemwegen. Z. physik. Ther. 30, 190 (1925).

    Google Scholar 

  • Konzett, H.: Zur Pharmacologic neuer adrenalinverwandter Körper. Arch, exper. Path. U. Pharmakol. 197, 41 (1940).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Heubner, W.,KÜhne, O., Die antibiotische Behandlung chronisch eitriger bronchopneumonaler Infekte. Dtsch. med. Wschr. 1950, 1366.

    Google Scholar 

  • Limber, T. R.: Encvmatic lvsis of respiratorv secretions by aerosol trypson. J. Amer. Med. Assoc. 149, 8 H (1952).

    Article  Google Scholar 

  • Maier, C.: Erfahrungen mit Inhalationstherapie. Helvet. med. Acta 1945, H. 4/5.

    Google Scholar 

  • Martini, H.: Richtlinien zur Aerosolbehandlung. Dtsch. med. Wschr. 1953, 1543.

    Google Scholar 

  • Martini, H.: Indikationen und Ergebnisse der Aerosolbehandlung. Ther. Gegenw. 1955, 201.

    Google Scholar 

  • Neuhaus, G.: Zit. nach BUHR.

    Google Scholar 

  • NÜckel, E.: Vorschläge zur Aerosoltherapie bei den acuten Erkältungskrankheiten der Atemwege. Z. Aerosol-Forsch. 1952, 146.

    Google Scholar 

  • Pick, E.: Über die Wirkung von Nebenpräparaten bei Asthma bronchiale. Med. Klin. 1911, Nr 5.

    Google Scholar 

  • Plesmann: Behandlung des Bronchialasthma durch Inhalation von Glycirenan. Berl. klin. Wschr. 1914, Nr 16, 733.

    Google Scholar 

  • Prigal, S. J., and N.Molomut: Treatment of respiratory infections with antibiotic aerosols. J. Amer. Med. Assoc. 144, 897 (1950).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Prigal,Morganbesser andMcintyre: Penicillinaerosol in the prevention and treatment of respiratory infections in allergic patients. J. Allergy 18, 325 (1947).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Ramser, O.: Über den Wirkungsgrad verschiedener Broncholytica bei Asthma bronchiale. Helvet. med. Acta 20, 86 (1953).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Reuter.: Untersuchungen über ein neues, kombiniertes Inhalations-Antibioticum. Z. Aerosol-Forsch. 3, 71 (1954).

    Google Scholar 

  • Roch. U.Arnold: Penicillin bei Lungengangraen. Bull. Schweiz. Akad. med. Wiss. 1946.

    Google Scholar 

  • Schmidt, O. B., U. C. C.Stackelberg: Untersuchungen über die bronchospasmolytische Wirkung des 1– und r-Isopropylnoradrenalin im Vergleich zum razemischen Isopropylnor- adrenalin. Schweiz, med. Wschr. 1954, 1343.

    Google Scholar 

  • Segal, J.: Beitrag zur Therapie des Asthma bronchiale. Zbl. inn. Med. 1910, Nr 23.

    Google Scholar 

  • Segal, M. S.: Inhalation therapy. New England J. Med. 230, 456, 485 (1944).

    Article  Google Scholar 

  • Segal, M. S., and C. M.Ryder: Penicillin Inhalation Therapy. New England J. Med. 236, 132 (1947).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Steubli, C.: Über Bronchialasthma. Münch, med. Wschr. 1913, 3.

    Google Scholar 

  • Stieve, F. E.: Dosierung und Verträglichkeit der Aerosoltherapie. Dtsch. med. J. 1953, Nr 15/16, 397.

    Google Scholar 

  • Stolzenberger U. M.Seidel: Klinische Untersuchungen zur Behandlung des Asthma bronchiale. Wien. klin. Wschr. 1940, 1306.

    Google Scholar 

  • Straub: Physiologenkongress 1938, Zürich.

    Google Scholar 

  • Thurner, W., U. J.Kranz: Bestimmung der Tröpfchengrößen bei einem Inhalationsnebel. Klin. Wschr. 1951, Nr 15/16, 290.

    Google Scholar 

  • Tiffeneau, R.: Les aerosols medicamenteux. Bull. med. 9. 1. V. (1950).

    Google Scholar 

  • Unger, L., and A. K. UNGER: Trypsin Inhalation. J. Amer. Med. Assoc. 152, 1109 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Verzar, F., U. W.Voegtli: Beeinflussung von Vitalkapazität und Atmung durch broncholytisch wirkende Spray, beim Asthma bronchiale und beim Normalen. Schweiz, med. Wschr. 1945, 457.

    Google Scholar 

  • Verzar, F., U. W.Voegtli: Der 02 und der C02-Gehalt des arteriellen Blutes bei Asthma bronchiale und seine Beeinflussung durch eine broncholytische Spray. Schweiz, med. Wschr. 1947, 980.

    Google Scholar 

  • Wagner, R.: Zit. nach BUHR.

    Google Scholar 

  • Waxler, H. S., andSchack: Administration of aminophyllin. J. Amer. Med. Assoc. 143, 736 (1950).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Winkel, A., U. G.Jander: Schwebestoffe in Gasen. Aerosole. Stuttgart 1934.

    Google Scholar 

  • Wyss, F., u. F.Schmid: Beruht die bronchial- asthmatische Dyspnoe auf einer Bronchialstenose ? Schweiz, med. Wschr. 1951, 916.

    Google Scholar 

  • Wolfer, R.: Über die Bedeutung der Inhalationstherapie mit sympathicomimetischen Aerosolen bei Bronchialasthma. Int. Allergie-Kongr. Basel: Karger 1951.

    Google Scholar 

  • Wolfer, R.: Die Bedeutung der Theophyllinderivate für die Behandlung des Bronchialasthma, ihre Anwendungsformen und Dosierung. Med. Klin. 1954, Nr 25, 1010.

    Google Scholar 

  • Wolfer, R.: Technique, indication et resultat du traitement par les aerosoles de l’asthme bronchique. Journee therap. de Paris, 1946, Doin & Cie., Paris.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

A. Brunner A. Bühlmann F. Escher W. Gloor-Meyer H. Grunze E. Hanhart R. Hoigné G. Hossli F. Koller H. Löffler P. H. Rossier G. Töndury E. Wiesmann R. Wolfer A. Zuppinger A. F. Essellier K. Graf R. Hegglin M. Kartagener K. Lottenbach R. Luchsinger B. Noelpp I. Noelpp-Eschenhagen E. Rossi L. Rüedi E. Tanner E. Uehlinger W. Behrens Jr. W. Bollag U. Cocchi H. Gessner E. Haefliger D. Högger G. Jaccard P. Jeanneret W. Löffler G. Mark A. Ott H. J. Schmid E. Schwarz T. Wegmann K. Mülly O. Spühler D. Staehelin

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1956 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wolfer, R. (1956). Die Inhalationstherapie bronchopulmonaler Erkrankungen, insbesondere des Bronchialasthmas ausschließlich der Tuberkulose. In: Brunner, A., et al. Erkrankungen der Atmungsorgane. Handbuch der Inneren Medizin, vol 4 / 0. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94674-5_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94674-5_14

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-94675-2

  • Online ISBN: 978-3-642-94674-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics