Nierenfunktion bei veränderten Kreislaufverhältnissen
Conference paper
- 1 Citations
- 9 Downloads
Zusammenfassung
Ich fühle mich außerordentlich geehrt, vor dieser Versammlung von Ärzten und Forschern sprechen zu dürfen und Ihnen einige unserer Gedankengänge zu vermitteln. Sie betreffen die Frage, wie wird die Rolle der Niere in der Regulierung des Salz- und Wasserhaushaltes durch Änderungen der Nierenkreislaufverhältnisse gestört. Wie wir sehen werden, führen derartige Störungen zu ernsthaften Problemen der normalen Homoiostase.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- 1.
- 2.
- 3.Edelman, I. S., B. W. Zweifach, D. J. W. Escher, J. Grossman, R. Mokotoff, R. E. Weston, L. Leiter and E. Shorr: J. Clin. Invest. 29, 925 (1950).PubMedCrossRefGoogle Scholar
- 4.Gesell, R. A.: Amer. J. Physiol. 32, 70 (1913).Google Scholar
- 5.
- 6.
- 7.Hooker, D. R.: Amer. J. Physiol. 27, 24 (1910).Google Scholar
- 8.Merrill, A. J.: J. Clin. Invest. 25, 389 (1946).CrossRefGoogle Scholar
- 9.Merrill, A. J., J. L. Morrison and E. S. Brannon: Amer. J. Med. 1, 468 (1946).PubMedCrossRefGoogle Scholar
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.Parrish, A. E.: J. Clin. Invest. 28, 45 (1949).CrossRefGoogle Scholar
- 14.Winton, F. R.: Physiol. Rev. 17, 408 (1937).Google Scholar
References
- 1.Wollheim, E.: Z. klin. Med. 116, 269 (1931);Google Scholar
- 2.Wollheim, E.: Verh. dtsch. Ges. Kreislaufforschg. 16, 75 (1950).Google Scholar
- 1.Wollheim, E.:Z. klin. Med. 108, 463 (1928);Google Scholar
- 2.Wollheim, E.: Welt-Kongreß f. Kardiologie. Washington 1954.Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag OHG 1955