Skip to main content

Die Elemente des Verbrechensbegriffes

  • Chapter
Lehrbuch des Schweizerischen Strafrechts
  • 110 Accesses

Zusammenfassung

Bas Verbrechen ist ein bestimmtes, im Gesetz umschriebenes menschliches Verhalten, auf das Strafe gesetzt ist. Eine allgemein gültige, über den einzelnen Tatbestand hinausreichende Synthese des Begriffes muß versucht werden. Sie hat die Erforschung dreier Voraussetzungen zur Grundlage: Das Verbrechen muß als menschliches Verhalten, als rechtswidriges Verhalten und als schuldhaftes Verhalten erwiesen werden. An dieser Methodologie ist festzuhalten1). Unter Umständen kommen weitere, außerhalb des menschlichen Verhaltens liegende Voraussetzungen dazu, die erfüllt sein müssen, damit ein Strafanspruch entsteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumgarten: Der Aufbau der Verbrechenslehre (1913) und Z 34,58ff.

    Google Scholar 

  • Hafter: Delikts- und Straffähigkeit der Personenverbände (1903) dazu ZÜRcher: Z. 16, 311 ff. und Kleinfeller: Krit. Vierteljahrsschrift, 9, 595 ff.

    Google Scholar 

  • v. Lilienthal: VD. Allg. Teil, 5, 91 ff., 97ff.

    Google Scholar 

  • Hafter: Strafrechtlicher Patentschutz gegenüber Aktiengesellschaften, als Manuskript gedrucktes Gut-achten (1919); dazu ZÜRCHER: Z. 35, 18ff., vgl. auch Z. 36, 118f.

    Google Scholar 

  • Stooss: Z. 9, 223ff.

    Google Scholar 

  • Mentha: Les délits de commission par omission (1898).

    Google Scholar 

  • v. Rohland: YD. Allg. Teil, 1, 365ff.

    Google Scholar 

  • Grassel: Die Unter-lassungsdelikte im ausländischen StR. Göttinger Diss. (1909), 50ff.

    Google Scholar 

  • Pedotti: Unterlassung der Nothilfe, Zürcher Diss. (1911), namentlich lOOff.

    Google Scholar 

  • Pfister: (Lit.-Angaben zu § 18).

    Google Scholar 

  • Stooss: Z. 9, 223ff.

    Google Scholar 

  • Guex: La relation de cause Ä effet dans les obligations extra-contractuelles, Lausanner Diss. (1904).

    Google Scholar 

  • Becker: Kommentar OR. 166 ff.

    Google Scholar 

  • HÄBerlin: Das eigene Verschulden des Geschädigten im schweizer. Schadensersatzrecht, Berner Diss. (1924), 24ff.

    Google Scholar 

  • Meili: Internat. Strafrecht, 113ff., 299ff.,

    Google Scholar 

  • HungerbÜhler: Der Ort der begangenen Tat in seiner Anwendung auf die Preßdelikte, Zürcher Diss. (1911) und JZ. 9, 21 ff..

    Google Scholar 

  • DÄppen: Der örtliche Gerichtsstand im schweizer. Strafprozeßrecht, Berner Diss. (1920), dazu Z. 35, 84f.

    Google Scholar 

  • v. Cleric: JZ. 11, 201ff.; 15, 80 und 224; 22, 73ff.

    Google Scholar 

  • Thormann: Z. 29, 47ff.

    Google Scholar 

  • Kitzinger: YD. Allg. Teil, 1, 163 ff.

    Google Scholar 

  • Stooss: Z. 10, 351ff.; 37, 23FF.

    Google Scholar 

  • Derselbe: ZgesStRW. 24, 319ff.

    Google Scholar 

  • Baumgarten: Z. 34, 81ff.

    Google Scholar 

  • Kohlrausch: eod. 171ff.

    Google Scholar 

  • v. Cleric: Der rechtswidrige Vorteil im StR. und sein Verhältnis zur allgemeinen Rechts¬und Pflichtwidrigkeit, Zürcher Diss. (1910), namentlich 209ff.

    Google Scholar 

  • Holer: Die Einwilligung des Verletzten, Zürcher Diss. (1906), namentlich 12ff.

    Google Scholar 

  • Pfister: Fragen aus dem Gebiete der Widerrechtlichkeit, Zürcher Diss. (1925).

    Google Scholar 

  • Außer den in den Anmerkungen dieses Paragraphen genannten Schriften: Pfenningen: Grenzbestimmungen zur kriminalistischen Imputations- lehre (1892).

    Google Scholar 

  • Rosenfeld: VD. Allg. Teil, 3, 104ff.

    Google Scholar 

  • Kraus: Z. 10, 290ff.

    Google Scholar 

  • Hafter: Strafrecht und Schuld, Rektoratsrede (1923).

    Google Scholar 

  • Givanoyitch: Z. 22, 257ff.

    Google Scholar 

  • Batjmgarten: Z. 34, 58ff.

    Google Scholar 

  • E. ZÜRcher: JZ. 15, 337ff.

    Google Scholar 

  • HÄBerlin: (Lit.-Angaben zu § 16), 40ff.

    Google Scholar 

  • Gretener: Z. 2, 399 ff.

    Google Scholar 

  • Mittermaier: Z. 14, 424f.

    Google Scholar 

  • Exner: Z. 24,167 ff.

    Google Scholar 

  • Schettler: Die Ausscheidung des Verbrechens der schweren Körper-verletzung, Diss. (1890), namentlich 88ff.

    Google Scholar 

  • GrÜEbler: Die Körperverletzung im E. eines schweizer. StGB. Zürcher Diss. (1921), namentlich 83ff.

    Google Scholar 

  • Lieber: Über die durch den Erfolg qualifizierten Delikte, Zürcher Diss. (1925).

    Google Scholar 

  • Meyer v. Schatjensee: Gerichtssaal, 86, 46ff. und ZgesStRW. 34, 78ff.

    Google Scholar 

  • v. Rohland: VD. Allg.Teil, 1, 374ff.

    Google Scholar 

  • Radbruch: eod. 2, 227ff., 247F.

    Google Scholar 

  • LÖFfler: eod. Bes. Teil, 5, 272f.

    Google Scholar 

  • Stooss: Strafgesetzbücher, 21 ff.; Grundzüge, 1,171 ff.; Z. 9, 417ff.

    Google Scholar 

  • Pfenninge R: (Lit. zu § 20).

    Google Scholar 

  • Gretener: Die Zurechnungsf ähigkeit als Ge-setzgebungsfrage (1897); dagegen ZÜRcher: Z. 11, 51 ff.; Replik von Gretener: Die Zurechnungsfähigkeit als Frage der Gesetzgebung (1899).

    Google Scholar 

  • Derselbe: Die Zurechnungsfähigkeit im VE. zu einem deutschen StGB. usw. (1910).

    Google Scholar 

  • LÜScher: Die Behandlung der verminderten Zurechnungsfähigkeit usw., Berner Diss. (1922), namentlich 39ff.

    Google Scholar 

  • Strasser: Z. 34, 49ff.,

    Google Scholar 

  • Baumgarten: eodem, 34, 71 ff.

    Google Scholar 

  • Kohlrausch: eodem, 34, 158ff.

    Google Scholar 

  • Bleuler: Lehrbuch der Psychiatrie (2. Aufl., 1918), 476ff., 480ff.

    Google Scholar 

  • v. Lilienthal: VD. Allg. Teü, 5, lff., 55ff. Siehe ferner die Lit.-Angaben unten zu §§ 33, 34.

    Google Scholar 

  • Angaben zu §§20, 21.

    Google Scholar 

  • Stooss: Strafgesetzbücher, 38ff.; Grund-züge, 1,197ff.

    Google Scholar 

  • E. ZÜRcher: JZ. 15, 337ff.

    Google Scholar 

  • Meyer v. Schattensee: ZgesStRW. 34, 72 ff.

    Google Scholar 

  • Segesser v. Brttnegg: Berner Z. 50, 345 ff. 401 ff.

    Google Scholar 

  • Battmgarten: Z. 34, 62ff.

    Google Scholar 

  • Kohlrausch: eod. 158ff.

    Google Scholar 

  • Hafter: eod. 14, 302ff.; 17,182ff.

    Google Scholar 

  • v. Hippel: YD. Allg. Teil, 3, 373ff., 421ff. und Mitteilungen der JKV. 18, 206ff.

    Google Scholar 

  • zu §§ 24 und 25: Angaben zu §§ 20, 21, 23.

    Google Scholar 

  • RÜEgg: Berner Z. 35, 129ff., 607ff.

    Google Scholar 

  • Stooss: ZgesStRW. 15, 199ff.; Z. 12, lff.

    Google Scholar 

  • v. Cleric: JZ. 10, 265ff.

    Google Scholar 

  • Rittmeyer: Der Irrtum in der Äußerung, Zürcher Diss. (1923), 25ff.

    Google Scholar 

  • Angaben zu § 20, 21, 23, 24.

    Google Scholar 

  • Stooss: Grundzüge, 1, 205 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1926 Verlag von Julius Springer · Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Hafter, E. (1926). Die Elemente des Verbrechensbegriffes. In: Lehrbuch des Schweizerischen Strafrechts. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94387-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94387-4_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-93987-7

  • Online ISBN: 978-3-642-94387-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics