Skip to main content

Zusammenfassung

Beschreibung und Definition der Quellung durch die älteren Biologen. Der Begriff Quellung stammt aus dem täglichen Leben und wurde zuerst von den älteren Physiologen — besonders von den Pflanzenphysiologen — genau gefaßt. Eine Übersicht über die diesen Forschern bekannten Tatsachen und den ihnen geläufigen Auffassungen findet man in W. Pfeffers Lehrbuch der Pflanzenphysiologie1) (1897). Die klarste Beschreibung dessen, was sie unter Quellung verstanden haben, findet man in Hugo De Vries Lehrbuch der Pflanzenphysiologie2) (1880); ich gebe dieselbe — etwas abgekürzt — wieder, bevor ich zum Besprechen der besten Definition übergehe3).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. W. Pfeffer: Lehrbuch derPflanzenphysiologie. W.Engelmann,Leipzig 1897. I. 59–72.

    Google Scholar 

  2. W. Nagels Lehrbuch der Physiologie des Menschen, Vieweg, 1906–1907, S. 85–799 (unter: Quellung).

    Google Scholar 

  3. Hugo De Vries, Leerboek der Plantenphysiologie. (I. Auflage, 1880). 135–144. Die Sperrungen im Zitat habe ich gemacht.

    Google Scholar 

  4. Lesenswert ist auch das Kapitel Quellung in O. Lehmanns Molekularphysik, I. 547–554. LEHMANN war bekanntlich Kristallograph.

    Google Scholar 

  5. J. R. Katz: Die Gesetze der Quellung, Kolloidchem. Beihefte 9, 57–62 usw. (1916).

    Google Scholar 

  6. F. Haber: Ber. d. deutsch. Chem. Ges. 55, 1717. 1922. — Niklassen und J. Bönm: Zeitschr. f. anorgan. Chem. 1924.

    Google Scholar 

  7. C. v. Nageli: Die Stärkekörner. Zürich 1858, 33 v. Nageli und Schwendener: Das Mikroskop. 417–422.

    Google Scholar 

  8. V. v. Ebner: Untersuchungen über die Ursachen der Anisotropie organisierter Substanzen. W. Engelmann, Leipzig 1882.

    Google Scholar 

  9. In A. Rollet, Versuche und Beobachtungen am Blut, Sitzungsber. der Wiener Akad. d. Wiss. Bd. 46, 2. Abt. 65–68 (1863) bearbeitete V. Von Lang den kristallographischen Teil.

    Google Scholar 

  10. V. v. Ebner: Zeitschr. f. physiol. Chemie, 27, 575–593. 1899.

    Google Scholar 

  11. Revue générale des sciences pures et appliquées. 1898, 608–614.

    Google Scholar 

  12. P. Scherrer: in R. Zsigmondys Lehrbuch der Kolloidchemie. (Otto Spamer, Leipzig ), III. Aufl. 1920.

    Google Scholar 

  13. R. O. Herzog und W. Jancke, Naturwissenschaften. 9, 320. 1921.

    Article  Google Scholar 

  14. R. Wyckoff: Am. Journ. of Science, 5, 455. 1923.

    Article  Google Scholar 

  15. J. R. Katz: Uber das Röntgenspektrum quellbarer Kristalle, Physikal. Zeitschr. Herbst 1924.

    Google Scholar 

  16. Langmuir: Journ. Americ. Chem. Soc. 38, 2222. 1916; 39, 1848. 1917.

    Article  Google Scholar 

  17. Harkins mit verschiedenen Mitarbeitern, siehe ebendort 39, 354, 541. 1917; 42, 700. 1920; 43, 35. 1921.

    Google Scholar 

  18. Nach wichtigen Beobachtungen von R. O. HERZOG und W. Jancke: Naturwissenschaften 9, 320. 1921, geben adsorbierte Stoffe keine eigenen Interferenzen.

    Google Scholar 

  19. Auch der Physiker H. A. Lorentz nahm in seinem Lehrbuch der Physik (Leerboek der Natuurkunde, 2. Aufl., I. Teil, 419) diese Erklärung an.

    Google Scholar 

  20. J. R. Katz: Vortrag auf der Deutschen Bunsen-Gesellschaft f. angewandte physikalische Chemie, Kiel 1911 (Zeitschr. f. Elektrochem. 17, 800–805 )

    Google Scholar 

  21. Knapp, Halle. Siehe auch Gesetze der Quellung, Kolloidchem. Beihefte 9, 369–373. 1916, wo dieses Thema ausführlich diskutiert wurde.

    Google Scholar 

  22. J. R. Katz: Versl. d. Koninki. Akad. y. Wetensch., Amsterdam, Nov. und Dec. 191o; Zeitschr. f. Elektrochem. 17, 800–805.

    Google Scholar 

  23. J. M. Van Bemmelen: Zeitschr. f. anorgan. Chem. Io, 90–146. 1898.

    Google Scholar 

  24. L. Maquenne: Comptes rend. hebdom. des séances de l’Acad. des Sciences 141, 609–612. 1905.

    Google Scholar 

  25. Das diese Erscheinung wirklich besteht, haben L. K. Wolff und E. H. Büchner, ich selbst und viele andere Forscher bestätigt; siehe J. R. KATZ: Gesetze der Quellung, Kolloidchem. Beih. 9, 49–51.

    Google Scholar 

  26. P. Von Schröder: Zeitschr. f. physikal. Chem. 45, 76. 1903.

    Google Scholar 

  27. L. K. Wolff und E. H. Büchner: Zitt. Versi. d. Koninkl. Acad. v. Wetensch. to Amsterdam. 1913; Zeitschr. f. physikal. Chem. 39, 271–280. 1915.

    Google Scholar 

  28. J. R. Katz, Zeitschr. f. Elektrochemie, 19, 663–667, 1913;

    Google Scholar 

  29. J. R. Katz, Zeitschr.f.physiol. Chemie 95, 104–129, 136–146 und 147–151, 1915; ibidem 96, 314–322, 1916.

    Google Scholar 

  30. Für die absolut notwendigen Vorsichtsmaßnahmen bei solchen Bestimmungen siehe z. B. Zeitschr. f. physiol. Chem. 95, 104–129, 1915.

    Google Scholar 

  31. J. R. Katz: Ober die Bedeutung der Röntgenspektrographie für das Quellungsproblem, Physikal. Zeitschrift, Herbst 1924.

    Google Scholar 

  32. Derselbe: Ober das Röntgenspektrum der quellbaren Kristalle, Physikal. Zeitschrift, Herbst 1924.

    Google Scholar 

  33. J. R. Katz und H. Mark: Ober das Faserdiagramm der Zellulose bei der Quellung in konzentrierten wässerigen Lösungen (im Druck).

    Google Scholar 

  34. Auch eine Röhre von H. Rausch Von Traubenberg wird zuweilen noch gebraucht (Physikal. Zeitsch., 18, 241 (1917).

    Google Scholar 

  35. Siehe darüber z. B. P. Cermak: Die Röntgenstrahlen, 16 und 33–36. Leipzig- J A Barth. 1923.

    Google Scholar 

  36. P. P. Ewald: Kristalle und Röntgenstrahlen, 5o und 93–75. Berlin: Julius Springer. 1923.

    Google Scholar 

  37. P. Scherrer in R. Zslgmondys Kolloidchemie, IV. Aufl., 387–399.

    Google Scholar 

  38. M. Polanyi: Zeitschr. f. Physik 7, 149–180. 1921.

    Article  Google Scholar 

  39. M. Polanyi und K. Weissenberg: Ebenda 9, 123–130. 1922 und 10, 44–53. 1922.

    Google Scholar 

  40. Siehe seine zusammenfassende Darstellung Naturwissenschaften 9, 339. 1921.

    Google Scholar 

  41. Auf solche Diagramme wurde zuerst die Aufmerksamkeit gelenkt von R. O. Herzog, W. Jancke und M. Polanyi: Zeitschr. f. Physik 3, 343. 1920;

    Google Scholar 

  42. Naturwissenschaften 9, 228. 1921; vgl. auch Naturwiss. 10, 411–416. 1922.

    Google Scholar 

  43. M. Polanyi und K. Weissenberg: Zeitschr. f. Physik, IO, 50–52. 1922. Das Nähere ist bei ihnen nachzulesen.

    Google Scholar 

  44. R. O. Herzog und W. Jancioe: Festschrift der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, Julius Springer, Berlin. 1921. 12o.

    Google Scholar 

  45. J. R. Katz und H. Mark: Zitt. Versi. d. Koninkl. Akad. v. Wetensch. Amsterdam 33, 295–301 (März 1924 );

    Google Scholar 

  46. H. Rodewald: Landwirtschaftliche Versuchsstation 45, 201. 1894;

    Google Scholar 

  47. H. Rodewald und A. Kattein: Zeitschr. f. physikal. Chem. 33, 579–592.

    Google Scholar 

  48. H. Volbehr: Die Quellung der Holzfaser, Diss., Kiel 1896.

    Google Scholar 

  49. G. Tammann: Wiedem. Ann. 63, 16–22. 1897; Zeitschr. f. physikal. Chem. 27, 323–336. 1898.

    Google Scholar 

  50. R. Auerbacii: Kolloid-Zeitschr. 32; 369–373, 1923.

    Article  Google Scholar 

  51. W. Herzberg: Papierprüfung, 9. 1902. Berlin: Julius Springer.

    Google Scholar 

  52. V. Bjerkén: Wiedem. Ann. 43, 817. 1891.

    Google Scholar 

  53. Siehe z. B. C. Barus, Phil. Mag. (5) 26, 183 285 (1898).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1924 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Katz, J.R. (1924). Die Quellung. In: Ergebnisse der Exakten Naturwissenschaften. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94260-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94260-0_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-93860-3

  • Online ISBN: 978-3-642-94260-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics