Skip to main content

ACE-Hemmer bei der Behandlung der Herzinsuffizienz — ein Update

  • Chapter
Book cover Betablocker im neuen Jahrtausend
  • 36 Accesses

Zusammenfassung

ACE-Hemmer werden mittlerweile als Bestandteil der Routinebehandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz anerkannt. Ihre Anwendung wurde in allen neuen Mortalitätsstudien empfohlen, um die Wirksamkeit von β-Blockern bei der Herzinsuffizienz zu erforschen. Morbidität und Mortalität als Folge von Herzinsuffizienz treten weiterhin sehr häufig auf trotz des Nutzens dieser beiden Wirkstoffgruppen.

Trotz des Nachweises für den Erfolg der ACE-Hemmer werden diese weiterhin in der klinischen Anwendung in niedrigerer Dosierung eingesetzt im Vergleich zu den Dosierungen, die in den großen Studien angewendet wurden. Dies war so weit verbreitet, dass darüber eine grundlegende Studie, nämlich die ATLAS-Studie, durchgeführt wurde, die sich mit der ACE-Hemmung in niedriger und hoher Dosierung vergleichend beschäftigte. Ihre mehrdeutigen Ergebnisse haben unterschiedliche Interpretationen zugelassen. Die klinische Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen, dass diese Dosierung dann aber, ohne jede weitere Verzögerung, wenn immer möglich, auftitriert werden sollte, um die in den Studien verwendeten Dosierungen auch zu erreichen. Der Nachweis für den Nutzen dieser Medikamente ist größtenteils bei Patienten mit eingeschränkter systolischer Funktion erhoben worden. Die AIRE-Studie selektierte Patienten mit dem klinischen Nachweis einer Herzinsuffienz nach einem Herzinfarkt eher als solche mit einer eingeschränkten systolischen Funktion. Ein wesentlicher und lang anhaltender Nutzen wurde durch die ACE-Hemmung erreicht. Bei einer Gruppe von Patienten wurde die Ventrikelfunktion untersucht, und, wie vermutet, hatte fast die Hälfte eine intakte systolische Funktion. Während der absolute Nutzen bei der Rettung von Leben größer war in der Gruppe mit höherem Risiko und niedriger Auswurffraktion, so war die Verminderung des relativen Risikos bei Patienten mit intakter oder bei solchen mit verringerter systolischer Funktion nicht signifikant unterschiedlich. Obwohl es sich bei der HOPE-Studie um keine Studie an Patienten mit Herzinsuffizienz handelt, hat sie die Situation besonders für diejenigen geklärt, die sich tagtäglich um das Wohl der Patienten kümmern.

Die HOPE-Studie selektierte Patienten auf der Basis eines hohen kardiovaskulären Risikos und schloss all diejenigen mit bekannter eingeschränkter systolischer Funktion aus. Obwohl es keine Eingangsvoraussetzung für die Studie war, wurde die Auswurffraktion bei einem Großteil der Patienten bestimmt. Der Messung zufolge lag die Auswurffraktion über 40 %, was auf eine intakte systolische Funktion hinwies. Der ACE-Hemmer Ramipril verringerte deutlich den gemeinsamen Endpunkt von kardiovaskulärem Tod, Schlaganfall und Herzinfarkt. Bedeutsam war dabei eine hochsignifikante Risikosenkung um 20 % bei der Herzinfarktrate, ein prospektiv definierter Endpunkt, während der durchschnittlichen Beobachtungszeit von 4 1/2 Jahren. Im Zusammenhang mit dem retrospektiv erhaltenen Beweis aus den Herzinsuffizienzstudien ergibt sich jetzt der zwingende Beweis dafür, dass ACE-Hemmer Herzinfarkte verhindern. Der Mehrheit der Patienten mit klinisch manifester Herzinsuffizienz liegt eine ischämische Herzerkrankung zugrunde. Die Prävention von Herzinfarkten und die Kontrolle des Blutdrucks sind zwei Schlüsselfaktoren bei der Behandlung dieser Patienten ohne Berücksichtigung der systolischen ventrikulären Funktion. ACE-Hemmer haben deshalb genau wie β-Blocker eine zentrale Bedeutung bezüglich ihrer Anwendung. Eine Herausforderung an die gegenwärtigen klinischen Untersuchungen ist es herauszufinden, ob diese Eigenschaften in gleichem Maße auch von den Angiotensin-II-Antagonisten geteilt werden, oder ob weitere Erfolge bezüglich des Nutzens in ihrer Kombination bestehen. Die neutralen Ergebnisse der ELITE II-Studie, die den Angiotensin-II-Antagonisten Losartan mit dem ACE-Hemmer Captopril vergleicht, haben das Interesse an weitergehenden Untersuchungen in dieser Richtung erhöht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. The Acute Infarction Ramipril Efficacy (AIRE) Study Investigators (1993) Effect of ramipril on mortality and morbidity of survivors of acute myocardial infarction with clinical evidence of heart failure. Lancet 342: 821–828

    Google Scholar 

  2. American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines (Committee on Evaluation and Management of Heart Failure) (1995) Guidelines for the evaluation and management of heart failure. Circulation 92: 2764–2784

    Google Scholar 

  3. CIBIS II Investigators and Committees (1999) The Cardiac Insufficiency Bisoprolol Study II (CIBIS-II): a randomised trial. Lancet 353: 9–13

    Article  Google Scholar 

  4. Cleland JG, Tendera M, Adamus J (1999) Perindopril for elderly people with chronic heart failure: the PEP-CHF study. European Journal of Heart Failure 1: 211–217

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Cohn JN, Johnson G, Ziesche S, Cobb F, Francis G, Tristani F, Smith R, Dunkman WB, Loeb H, Wong M (1991) A comparison of enalapril with hydralazine-isosorbide dinitrate in the treatment of chronic congestive heart failure. New England Journal of Medicine 325: 303–310

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Cohn JN, Tognoni G, Glazer RD, Spormann D, Hester A (1999) Rationale and design of the Valsartan Heart Failure Trial: a large multinational trial to assess the effects of valsartan, an angiotensin-receptor blocker, on morbidity and mortality in chronic congestive heart failure. Journal of Cardiac Failure 5: 155–160

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. The CONSENSUS Trial Study Group (1987) Effects of enalapril on mortality in severe congestive heart failure. Results of the Cooperative North Scandinavian Enalapril Survival Study (CONSENSUS). New England Journal of Medicine 316: 1429–1435

    Article  Google Scholar 

  8. Dickstein K, Kjekshus J (1999) Comparison of the effects of losartan and Captopril on mortality in patients after acute myocardial infarction: the OPTIMAAL trial design. Optimal Therapy in Myocardial Infarction with the Angiotensin II Antagonist Losartan. American Journal of Cardiology 83: 477–481

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Hall AS, Murray GD, Ball SG (1997) Follow-up study of patients randomly allocated ramipril or placebo for heart failure after acute myocardial infarction: AIRE Extension (AIREX) Study. Acute Infarction Ramipril Efficacy. Lancet 349: 1493–1497

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. The Heart Outcomes Prevention Evaluation Study Investigators (2000) Effects of an angiotensin-converting enzyme inhibitor, ramipril on cardiovascular causes in high-risk patients. New England Journal of Medicine 342: 145–153

    Article  Google Scholar 

  11. Kober L, Torp-Pedersen C, Carlsen JE, Bagger H, Eliasen P, Lyngborg K, Videbaek J, Cole DS, Auclert L, Pauly NC (1995) A clinical trial of the angiotensin-converting-enzyme inhibitor trandolapril in patients with left ventricular dysfunction after myocardial infarction. Trandolapril Cardiac Evaluation (TRACE) Study Group. New England Journal of Medicine 333: 1670–1676

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. MERIT HF study group (1999) Effect of metoprolol CR/XL in chronic heart failure: Metoprolol CR/XL Randomised Intervention Trial in Congestive Heart Failure (MERIT-HF). Lancet 353: 2001–2007

    Article  Google Scholar 

  13. Packer M (1996) Do angiotensin-converting enzyme inhibitors prolong life in patients with heart failure treated in clinical practice? Journal of the American College of Cardiology 28: 1323–1327

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  14. Packer M, Bristow MR, Cohn JN, Colucci WS, Fowler MB, Gilbert EM, Shusterman NH (1996) The effect of Carvedilol on morbidity and mortality in patients with chronic heart failure. U.S. Carvedilol Heart Failure Study Group. New England Journal of Medicine 334: 1349–1355

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Packer M, Poole-Wilson PA, Armstrong PW, Cleland JG, Horowitz JD, Massie BM, Ryden L, Thygesen K, Uretsky BF (1999) Comparative effects of low and high doses of the angiotensin-converting-enzyme inhibitor, lisinopril, on morbidity and mortality in chronic heart failure. Circulation 100: 2312–2318

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Pfeffer MA, Braunwald E, Moye LA, Basta L, Brown EJJ, Cuddy TE, Davis, BR, Geltman EM, Goldman S, Flaker GC (1992) Effect of Captopril on mortality and morbidity in patients with left ventricular dysfunction after myocardial infarction. Results of the survival and ventricular enlargement trial. The SAVE Investigators. New England Journal of Medicine 327: 669–677

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  17. Philbin EF, Andreaou C, Rocco TA, Lynch LJ, Baker SL (1996) Patterns of angiotensin-con-verting enzyme inhibitor use in congestive heart failure in two community hospitals. American Journal of Cardiology 77: 832–838

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  18. Pitt B, Poole-Wilson PA, Segal R, Martinez FA, Dickstein K, Rogland SI, Camm AJ, Konstam MA, Riegger GAJ, Klinger GH, Neaton JD, Sharma D (1999) Losartan Heart Failure Survival Study-Elite II. Circulation 100: 1782-I782

    Google Scholar 

  19. Pitt B, Zannad F, Remme WJ, Cody R, Castaigne A, Perez A, Palensky J, Wittes J (1999) The effect of spironolactone on morbidity and mortality in patients with severe heart failure. Randomized Aldactone Evaluation Study Investigators. New England Journal of Medicine 341: 709–717

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  20. Senni M, Tribouilloy CM, Rodeheffer RJ, Jacobsen SJ, Evans JM, Bailey, KR, Redfield MM (1998) Congestive heart failure in the community: a study of all incident cases in Olmsted County, Minnesota, in 1991. Circulation 98: 2282–2289

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  21. Smith NL, Psaty BM, Pitt B, Garg R, Gottdiener JS, Heckbert SR (1998) Temporal patterns in the medical treatment of congestive heart failure with angiotensin-converting enzyme inhibitors in older adults, 1989 through 1995. Archives of Internal Medicine 158: 1074–1080

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  22. The SOLVD Investigators (1991) Effect of enalapril on survival in patients with reduced left ventricular ejection fractions and congestive heart failure. New England Journal of Medicine 325: 293–302

    Article  Google Scholar 

  23. Swedberg K, Pfeffer M, Granger C, Held P, McMurray J, Ohlin G, Olofsson, Ostergren J, Yusuf S (1999) Candesartan in heart failure — assessment of reduction in mortality and morbidity (CHARM): rationale and design. Charm-Programme Investigators. Journal of Cardiac Failure 5: 276–282

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  24. Task Force of the Working Group on Heart Failure of the European Society of Cardiology (1997) The treatment of heart failure. European Heart Journal 18: 736–753

    Google Scholar 

  25. Torp-Pedersen C, Kober L (1999) Effect of ACE inhibitor trandolapril on life expectancy of patients with reduced left-ventricular function after acute myocardial infarction. TRACE Study Group. Trandolapril Cardiac Evaluation. Lancet 354: 9–12

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  26. Vasan RS, Larson MG, Benjamin EJ, Evans JC, Reiss CK, Levy D (1999) Congestive heart failure in subjects with normal versus reduced left ventricular ejection fraction: prevalence and mortality in a population-based cohort. Journal of the American College of Cardiology 33: 1948–1955

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Steinkopff Verlag Darmstadt

About this chapter

Cite this chapter

Smith, W.H.T., Ball, S.G. (2001). ACE-Hemmer bei der Behandlung der Herzinsuffizienz — ein Update. In: Dominiak, P., Heusch, G. (eds) Betablocker im neuen Jahrtausend. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-93720-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-93720-0_2

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-642-93721-7

  • Online ISBN: 978-3-642-93720-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics