Skip to main content

Schriftliche Patienteninformation. Ein Beitrag zur Patientenaufklärung und Arzneimittelsicherheit

  • Conference paper
Therapie mit Neuroleptika

Zusammenfassung

Schriftliche Informationsmaterialien können eine große Hilfe sein zur Ergänzung der mündlichen Aufklärung von Patienten. Hierfür stehen eine große Zahl an Broschüren, Faltblättern und Aufklärungsbögen verschiedener Herausgeber zur Verfügung. In einer Erhebung in 62 zufällig ausgewählten Allgemeinarztpraxen wurde erstmals Art und Umfang der verwendeten schriftlichen Informationsmaterialien erfasst und ihre Bedeutung für die ärztliche Praxis erfragt. 88,7% der untersuchten Ärzte geben an, häufiger als einmal am Tag schriftliche Informationsmaterialien an Patienten weiterzugeben. 96,8% sehen darin eine wichtige Ergänzung zur mündlichen Aufklärung. Die Inhalte der weitergegebenen Broschüren betreffen vor allem Stoffwechsel- und Herz-Kreislauferkrankungen. 93,5% der weitergegebenen Informationsmaterialien werden von der Pharmazeutischen Industrie zur Verfügung gestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Crisand M (1966) Pharma-Trends und innovatives Pharma-Marketingmanagement. Wiesbaden

    Google Scholar 

  2. Dörning H (1991) Patientenbefragung zur Gesundheitsförderung und Prävention. Unveröffentlichtes Manuskript. Hannover 1991

    Google Scholar 

  3. Härter M et al. (1996) Inanspruchnahme und Effekte von Gesundheitsberatungen bei Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat. Prävention 19: 10–13

    Google Scholar 

  4. Jacob R (1997) Gesundheitliche Aufklärung ist nicht automatisch auch Gesundheitskommunikation. Prävention 20: 47–50

    Google Scholar 

  5. Linden M (1993) Maßnahmen zur Förderung der Patienten-Compliance. In: Möller HJ (Hrsg) Therapie psychiatrischer Erkrankungen. Enke, Stuttgart, S 104–113

    Google Scholar 

  6. Linden M (1997) Patientenaufklärung und Fach-Gebrauchsinformationen aus psychiatrischer Sicht. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 91: 662–667

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Linden M (1997) The role of the patient in treatment decisions. In: Rush AJ (ed) Mood disorders. Systematic medication management. Karger, Basel, pp 192–202

    Google Scholar 

  8. Lonsert M, Preuß KJ, Kucher E (1995) Handbuch Pharma-Management. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  9. Lonsert M (1995) Direct-to-Consumer-Marketing in der pharmazeutischen Industrie - Möglichkeiten und Grenzen eines Relationship-Marketing mit Arzneimittelkonsumenten. In: Lonsert M, Preuß KJ, Kucher E (Hrsg) Handbuch Pharma-Management. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  10. Müller-Oerlinghausen B (1998) Herausforderung der Zukunft. Gesundheit und Gesellschaft 9: 46–47

    Google Scholar 

  11. Reeves R (1963) Werbung ohne Mythos. München

    Google Scholar 

  12. Troschke J von, Erlbruch V (1978) Gesundheitsberatung in der Kassenärztlichen Praxis. Unveröffentlichtes Manuskript, Freiburg 1978. Zitiert nach Hildebrand N, Troschke J von (1981) Ärztliche Gesundheitsberatung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Troschke J von, Stößel U (Hrsg) Möglichkeiten und Grenzen ärztlicher Gesundheitsberatung. Freiburg, S 29–48

    Google Scholar 

  13. Weber I (1994) Niedergelassene Ärzte als Multiplikatoren der Gesundheitsförderung? Prävention 17: 3–5

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Steinkopff Verlag Darmstadt

About this paper

Cite this paper

Linden, M., Gothe, H., Ryser, M. (2000). Schriftliche Patienteninformation. Ein Beitrag zur Patientenaufklärung und Arzneimittelsicherheit. In: Bandelow, B., Rüther, E. (eds) Therapie mit Neuroleptika. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-93714-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-93714-9_11

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-7985-1257-3

  • Online ISBN: 978-3-642-93714-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics