Skip to main content

Signalsteuerungsstrategien

  • Chapter
  • 115 Accesses

Zusammenfassung

Der Anspruch an die Flexibilität eines Verkehrsleitsystems für städtische Straßennetze setzt geeignete Steuerungsstrategien voraus. Unter Strategie wird hierbei die Bestimmung eines an der örtlichen Situation orientierten Einsatzplanes für Signalsteuerungsverfahren verstanden, mit dem maßgebende Zielfunktionen zur Bewältigung der zeitlich und räumlich wechselnden Verkehrszustände im Steuerungsbereich realisiert werden. Grundsätzlich ist jeder Strategie eine Zielbestimmung unterstellt, deren Art, Umfang und Wirkung durch das für die Zielerreichung im Verkehrsleitsystem notwendige Anspruchsniveau festgelegt sind, das mit den Planungsvorgaben und haushaltmäßigen Möglichkeiten im Einklang stehen muß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Schönharting, J.: Theoretische Grundlagen einer Verkehrsbeeinflussungsstrategie. Schriftenreihe Forschungsgesellschaft für Straßen-und Verkehrswesen (FGSV) „Verkehrsbeeinflussung auf Straßen“ 1979

    Google Scholar 

  2. Kurzak, H.: Steuerverfahren und Bewertungsergebnisse verkehrsabhängiger Signalanlagen im Straßennetz. Forschungsbericht Institut für Verkehrsplanung und Verkehrswesen, TU München, 1973

    Google Scholar 

  3. Kohnert, D., Musiol, A.: Verkehrsabhängige Signalisierung mit Verkehrsrechner VSR 16000. Straßenverkehrstechnik, H. 1 (1970)

    Google Scholar 

  4. Wimmer, W.: On-line signal plan selection based on time of week, vehicle detectors and interconnected computers. Area traffic control; IEE Colloquium, London, 1972

    Google Scholar 

  5. FGSV: Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA) Lichtszeichenanlagen für den Straßenverkehr. Schriftenreihe Forschungsgesellschaft für Straßen-und Verkehrswesen (FGSV), Ausgabe 1981

    Google Scholar 

  6. Stottmeister, V.: Untersuchung der Modelle für Element-und Routenwiderstände bei koordinierter Lichtsignalsteuerung zum Zwecke der guten Abbildung des Raum-Zeit-Systems im Verkehrsplanungsalgorithmus. Berichte Stadt Region Land, Institut für Stadtbauwesen RWTH Aachen, B 31 1984

    Google Scholar 

  7. FGSV: Merkblatt Hinweise zum Einsatz von Bewertungsverfahren für Steuerungsmaßnahmen in innerörtlichen Straßennetzen. Schriftenreihe Forschungsgesellschaft für Straßen-und Verkehrswesen (FGSV), Ausgabe 1977

    Google Scholar 

  8. Lapierre, R.: A review of traffic signal development in Western Europe. 33rd Annual Meeting Institute of Traffic Engineers, Toronto, Ontario, 1963

    Google Scholar 

  9. ITE: Traffic-actuated, Traffic signal controllers and detectors. ITE Technical Committee 7A. Traffic Engineering, Bd. 29, Nr. 1 (1958)

    Google Scholar 

  10. Gerlough, D.L.: Some problems in intersection traffic control. Proc. 1st International Symposium on the Theorie of Traffic Flow. Michigan 1959; aus: Herman, R.: Theorie of Traffic Flow; Elsevier Publishing Comp., New York 1961

    Google Scholar 

  11. Duemmel, R.A.: Operation and theorie of timing two-phase volume density controllers. Traffic Engineering, Bd. 37, Nr.2 u. 3 (1966)

    Google Scholar 

  12. Freer, J.A.: Los Angeles instals America’s first computer system for traffic control. Traffic Engineering and Control, Bd. 4, Nr. 3 (1962)

    Google Scholar 

  13. Luce, R.: Flüssiger Straßenverkehr durch Lichtsignalanlagen mit verkehrsabhängiger Einschaltung optimal ausgelegter Programme. Straßenverkehrstechnik, Nr. 3 u. 4 (1965)

    Google Scholar 

  14. Ruhnke, D.: Gewinnung und Verarbeitung von Verkehrsdaten fur die verkehrsabhängige Signalplanauswahl in Hamburg. Siemens-Zeitschrift, Nr. 5 (1968)

    Google Scholar 

  15. US Department of Transportation/Federal Highway Administration: Traffic Control Systems Handbook. Washington, D. C. 1976

    Google Scholar 

  16. Tarnoff, Ph.J.: Concepts and strategies — urban street systems. Proc. of the International Symposium on Traffic Control Systems; Berkeley 1978

    Google Scholar 

  17. Hillier, J.A.: Glasgow’s experiment in area traffic control. Traffic Engineering and Control, Nr.8 u. 9 (1965/1966)

    Google Scholar 

  18. Ruhnke, D., Philipps, P.: Anwendung der Combination-Methode in Hamburg. Straßenverkehrstechnik, Nr. 2 (1973)

    Google Scholar 

  19. Peat, Marwick, Livingstone and Company: SIGOP-Traffic signal Optimization Program Users manual. Übersetzung BMV Nr. 888/69, Field tests and sensitivity studies. PB 182 835, PB 182 836, Clearinghouse for Federal Scientific and Technical Information 1968

    Google Scholar 

  20. Robertson, D.I.: TRANSYT: A traffic network study tool. Road Research Laboratory; Report LR 253 1969

    Google Scholar 

  21. Robertson, D.I.: TRANSYT, 4. Intern. Symposium über die Theorie des Verkehrsflusses; Karlsruhe, 1968. Straßenbau und Straßenverkehrstechnik, BVM, Heft 86 (1969)

    Google Scholar 

  22. Stottmeister, V.: TRANSYT — Planung von Festzeitsteuerungen. Berichte Stadt Region Land, Institut für Stadtbauwesen RWTH Aachen, Nr. 58 (1985)

    Google Scholar 

  23. Vincent, R.A.; Mitschell, A.I.; Robertson, D.I.: User guide for TRANSYT. Version 8. Transport and Road Research Laboratory, Report 888 1980

    Google Scholar 

  24. Hunt, P.B.; Robertson, D.I.; Bretherton, R.D.; Winton, R.J.: SCOOT — a Traffic Responsive Method of Coordinating Signals. TRRL Laboratory Report 1014, 1981

    Google Scholar 

  25. Robertson, D.I.: The SCOOT Method of Optimising Networks of Signals in Real Time. HEUREKA ‘87, Karlsruhe 1987

    Google Scholar 

  26. Meiners, H.; Stottmeister, V.: Umsetzung TRANSYT 6C auf deutsche Verhältnisse. Berichte Stadt Region Land, Institut für Stadtbauwesen RWTH Aachen, B 32 1985

    Google Scholar 

  27. Mäcke, P.A.: Verkehrsbeeinflussung im Lichte des Raum-Zeit-Systems der Stadt. Schriftenreihe Forschungsgesellschaft für Straßen-und Verkehrswesen (FGSV) „Verkehrsbeeinflussung auf Straßen“ 1979

    Google Scholar 

  28. TRANSYT-ISBAC. Informationsschrift des Instituts für Stadtbauwesen der RWTH Aachen zur HEUREKA ‘87, Karlsruhe 1987

    Google Scholar 

  29. Heck, H.-M.: SIGMA — Entwicklung eines heuristischen Modells zur koordinierten Lichtsignalsteuerung. HEUREKA ‘87, Karlsruhe 1987

    Google Scholar 

  30. Steierwald, G.; Boesefeldt, J.; Everts, K.; Keudel, W.; Schönharting, J.: Untersuchungen zur verkehrsabhängigen Signalsteuerung. Straßenbau und Straßenverkehrstechnik, BVM, Heft 100 (1970)

    Google Scholar 

  31. Boesefeldt, J.; Everts, K.; Philipps, P.: Untersuchungen zur verkehrsabhängigen Signalsteuerung. Teil B: Steuerungsmodelle für Straßenzüge. Straßenbau und Straßenverkehrstechnik, BVM, Heft 131 (1972)

    Google Scholar 

  32. OECD-Report: Traffic control in saturated Conditions. OECD Road Research, Paris 1981

    Google Scholar 

  33. Lapierre, R.: Integrated traffic control in urban Road Networks. IRF World Meeting Tokyo 1977, Doc. C.

    Google Scholar 

  34. OECD-Report: Integrated Urban Traffic Management. OECD Road Research, Paris 1977

    Google Scholar 

  35. Lapierre, R.: Integrierte Verkehrsbeeinflussung in städtischen Bereichen. Schriftenreihe Forschungsgesellschaft für Straßen-und Verkehrswesen (FGSV) „Verkehrsbeeinflussung auf Straßen“ 1979

    Google Scholar 

  36. Masahiko, O.: Comprehensive Automobile Traffic Control. Route Guidance and other Subsystems. IRF World Meeting Tokyo 1977, Doc. C.

    Google Scholar 

  37. OECD: Seminar über Verkehrssteuerung und Kommunikation mit dem Fahrer, Aachen 1982. Ausgaben in deutscher, englischer und französischer Sprache.

    Google Scholar 

  38. Stockfisch, Ch.R.: The UTCS Experience. Public Roads 46 (1984) Nr. 1

    Google Scholar 

  39. Sibley, S.W.: NETSIM for Microcomputers. Public Roads 49 (1985) Nr.2

    Google Scholar 

  40. Hoffmann, G.; Rüenaufer, P.; Sparmann, J.; von Tomkewitsch, R.; Zechnall, W.: Großversuch Leit- und Informationssystem Berlin. Straßenverkehrstechnik, Heft 2, 1987

    Google Scholar 

  41. FGSV: VSM Verkehrs-System-Management. Schriftenreihe Forschungsgesellschaft für Straßen-und Verkehrswesen (FGSV), Bericht 1986

    Google Scholar 

  42. FGSV: Merkblatt für die Bewertung städtischer Verkehrsleitsysteme mit Hilfe der Kosten-Nutzen-Analyse. Schriftenreihe Forschungsgesellschaft für Straßen-und Verkehrswesen (FGSV) 1987

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lapierre, R. (1988). Signalsteuerungsstrategien. In: Lapierre, R., Steierwald, G. (eds) Verkehrsleittechnik für den Straßenverkehr. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-93328-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-93328-8_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-93329-5

  • Online ISBN: 978-3-642-93328-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics