Skip to main content

Die Klimatische und Vegetationsgeographische Gliederung des Himalaya-Systems

  • Chapter
Khumbu Himal

Zusammenfassung

Das sich etwa über 3000 km erstreckende Himalaya-System verläuft quer durch verschiedene Klimagürtel. Im Südosten in Assam und Bengalen bis Bhutan ist das Gebirgsvorland von tropischen Regenwäldern bedeckt, weiter westlich in Sikkim und Nepal von feuchten Monsunwäldern (Sal-Forest), von Westnepal bis zum Sutlej von trockeneren, semihumiden Monsunwäldern, im Pandjab von subtropischen, semiariden Dornsteppen. Im äußersten Nordwesten, in Ladak, Karakorum, Gilgit, Chusistan steigen die Hochgebirge aus wüstenhaften Talgründen auf. Der Trockengürtel Zentralasiens greift also im Nordwesten über das Gebirge in das südliche Vorland, während im äußersten Südosten im Tsangpo-Gebiet sich die feuchten Wälder über den Himalaya hinweg nach Südosttibet erstrecken. Im längsten mittleren Abschnitt vom Chenab-Tal bis zum Subansiri trennt der Hauptkamm des Gebirges ziemlich scharf die feuchten, unter dem Einfluß des Sommermonsuns stehenden Südseiten von der tibetischen Nordflanke. Entsprechend diesen horizontalen Klimazonen gliedert sich das ganze Himalaya-System in Tsangpo-Himalaya, Assam-Himalaya, Sikkim-Ostnepal-Himalaya, Westnepal-Garhwal-Himalaya, Pandjab-Himalaya, Indus-Himalaya und Tibetischen Himalaya, wozu man noch den sogenannten Transhimalaya nördlich der Längsfurche von Indus und Tsangpo hinzufügen kann (vgl. beigelegte Karte !).

Jedem dieser Abschnitte entspricht auch eine verschiedene Abstufung von Klima und Vegetation in vertikaler Richtung (vgl. Profildiagramm). Aus der Zusammenschau von horizontaler und vertikaler Abstufung ergibt sich die dreidimensionale Anordnung aller klimabedingten Erscheinungen, Vegetation, Bodentypen, Naturlandschaft, land- und forstökologische Voraussetzungen.

Die weitere Differenzierung geht auf die Einflüsse der orographisch-topographischen Gestaltung des Gebirges auf das Klima zurück (Mesoklima, Topoklima, Lokalklima, Geländeklima, Sub-regionalklima). Ein erster solcher Effekt ist der Unterschied des freien Gebirgsabfalles und tief eingeschnittener Durchbruchstäler. Dadurch kann in dem tageszeitlichen Luftaustausch zwischen der Tiefebene und dem Tibetanischen Hochplateau (Ausgleichsströmung) ein System von Berg-, Tal- und Hangwinden ausgelöst werden, das im Talgrund Trockenklima und xerophile Vegetation zur Folge hat. Eine große Bedeutung hat auch die Exposition der Gebirgshänge zur Sonnenstrahlung. Im Indus-Himalaya und in Südost-Tibet ist diese Wirkung so stark, daß die feuchten Wald-, Gebüsch- und Gesträuchformationen nur auf den schattseitigen Nordhängen gedeihen, während auf den Südseiten die Steppen der tieferen Stufen in die alpinen Steppen großer Höhen übergehen. Die Erklärung ergibt sich aus dem besonders geringen Anteil der diffusen Himmels-Strahlung, an der Globalstrahlung in den Breiten von 20–40°, in Meereshöhen über 2000 m und in dem hohen Anteil des sommerlichen Strahlungsgenusses in diesen Breiten, der in den größeren Höhen mit der langen winterlichen Schneedecke von besonderer Wichtigkeit ist.

Eine weitere echt topoklimatische Wirkung haben die Schneelawinen. Die Anhäufung des Schnees in den Lawinenbahnen und an deren Ausmündungen im Tal verkürzen die Vegetationszeit u. U. so stark, daß eine völlige Umkehrung (Inversion) der Höhenabstufung der Vegetation entsteht.

Die kleinräumigen Unterschiede des Pflanzenkleides gehen auf Unterschiede der Bodenunterlage, ihrer Zusammensetzung und ihrer Formen zurück (edaphische Faktoren). Der Faktorenkomplex umfaßt das Ausgangsgestein, den Verwitterungsboden, das Bodenwasser und das Bodenklima. Aber die Pflanzendecke wirkt auch ihrerseits auf die edaphischen Faktoren ein. Sie wandelt das »Makroklima« zum Bestandes- oder Mikroklima, sie hat bestimmenden Einfluß auf die Bildung des Verwitterungsbodens, auf Bodenwasser und Bodenklima. Dazu kommen noch die biocönologi-schen Bindungen zwischen Pflanzen und Tieren in den einzelnen Lebensgemeinschaften, die kleine Raumeinheiten (Biotope, Ökotope) einnehmen und entsprechend deren Anordnung das Verbreitungsmuster der Pflanzendecke und das Landschaftsmosaik bilden. Ein Beispiel dafür ist aus dem Steppengürtel des Indus-Tales (Abb. 41) gegeben.

Der Aufsatz soll aufzeigen, wie man in relativ kurzer Zeit doch zu einer guten Kenntnis der Vegetationsverhältnisse des Himalaya-Systems kommen kann: geographisch durch einen großräumigen Überblick über die klimatischen, geologischen und geomorphologischen Grundlagen, pflanzensoziologisch und biocönologisch durch Detailaufnahmen an gut ausgewählten Beispielen aus den verschiedenen klimatischen Zonen und Höhenstufen des Gebirges.

Summary

The Himalaya system intersects various climatic belts along the approximately 1900 miles of its length. To the south-east, in Assam and Bengal as far as Bhutan, the lowlands are covered by tropical rain-forests, further west, in Sikkim and Nepal, by humid monsoon forests (Sal-forest), from west Nepal to Sutlej by drier, semihumid monsoon forests, in Pandjab by subtropical, semia-rid shrub steppes. In the extreme north-west, in Ladak, Karakorum, Gilgit and Chusistan, the alpine heights rise from the floors of desert-like valleys. Thus, the arid belt of Central Asia extends over the Himalayan range in the north-west into the southern forelands, whereas in the extreme south-east, in the Tsangpo region, the humid forests cross the mountain region to penetrate south Tibet. In the longest, central section from the Chenab Valley as far as Subansiri, the main chain of the range forms a fairly sharp dividing-line between the humid region to the south which lies under the influence of the summer monsoon and the northern flank in Tibet. In accordance with these horizontal climatic zones, the entire Himalaya system falls into the following natural divisions: the Tsangpo Himalaya, the Assam Himalaya, the Sikkim-east Nepal Himalaya, west Nepal-Garhwal Himalaya, Pandjab Himalaya, Indus Himalaya, and the Tibetan Himalaya, to which may be added the so-called Trans-Himalaya situated north of the great trough formed by the Indus and the Tsangpo valleys (cf. map).

A distinct vertical gradation of both climate and vegetation corresponds to each of these regions (cf. fig. 5 p. 360). The combination of this horizontal and vertical gradation gives rise to the three-dimensional disposition of all climate-conditioned phenomena: vegetation, soil types, natural landscapes, land and forest ecological conditions.

Further differentiation can be traced back to the influences of the orographic-topographic arrangement of the mountain range on the climate (mesoclimate, topoclimate, and local, terrain-conditioned or subregional climate). A first effect of this kind is to be seen in the difference between the free-lying mountain slopes and the deeply incised transsection valleys. This can give rise through the daily interchange of air between the low-lying plain and the Tibetan alpine plateau (compensation currents) to a system of mountain-, valley- and slope-winds which produce a dry climate and xerophilous vegetation on the floor of the valleys. Of great importance, too, is the exposure of the mountain slopes to the rays of the sun. The effect of this is so pronounced in the Indus Himalaya and in south-east Tibet that the humid forest, bush and shrub formations only flourish on the shaded slopes with a northerly aspect, while on those with a southerly aspect the steppes of the lower regions merge into the high-altitude alpine steppes. This is to be explained by the particularly small share diffuse radiation has in the total radiation between the latitudes of 20 – 40° at altitudes above some 2000 m and in the high proportion of summer radiation enjoyed in these latitudes, a factor which obtains particular significance at greater heights where there is a long winter covering of snow.

The snow avalanches here have a further genuinely topoclimatic effect. The accumulation of snow in the avalanche lanes and at their mouths in the valley shorten the vegetation period so drastically in some cases that a complete inversion of the vegetation gradation according to altitude arises.

The variations of the plant cover within small areas are to be accounted for by the subsoil, its composition and forms (edaphic factors). Among the factors important in this respect are the parent rock, the soil profile produced by weathering, the groundwater, and the soil climate. But the plant cover also effects the edaphic factors in its turn, too. It transforms the “macroclimate” to the “micro”-climate near the ground; it has a determining influence on the formation of soil types and profiles by weathering, on the groundwater, and on the soil climate. To this must be added the biocenological interrelation of plants and animals in the various biotic communities occupying small units of space (biotope, ecotope) which according to their arrangement form the distribution pattern of the plant covering and of the landscape mosaic. An example of this is to be seen in the steppe belt of the Indus valley (fig. 41).

This article is intended to show how a good knowledge of the vegetation conditions in the Himalaya system can be obtained in a relatively short space of time: geographically by a large-scale survey of the climatic, geological and geomorphical conditions and plant-sociologically and biocenologically by detailed surveys of well-selected examples from the various climatic zones and altitudes of the Himalayan range.

Der Verfasser hat 1937 im Rahmen der Deutschen Himalaya-Expedition zum Nanga Parbat, deren gesamte alpinistische Gruppe einem Lawinenunglück zum Opfer gefallen ist, das Nanga Parbat-Massiv im äußersten Nordwesten des Himalaya vegetationskundlich aufgenommen. Während die Vegetationskarte 1:50000 auf der Grundlage der 1934 von R. Finsterwalder und W. Raechl erstellten photogrammetrischen Karte zu Beginn des Krieges 1939 noch erscheinen konnte, ist das aus 1177 Nummern bestehende Herbar, das bereits voll ausgearbeitet war, mitsamt dem Manuskript im Botanischen Museum Berlin-Dahlem dem Luftkrieg zum Opfer gefallen. Nur die Bestimmungsliste des Herbars hat den Krieg überdauert.

Um einen Überblick über das so vielseitige, vom tropischen Regenwald bis zur zentralasiatischen Wüste reichende Gebirge zu gewinnen, bestand schon 1937 der Plan, drei Querprofile durch den Himalaya vegetations-kundlich zu studieren, im Nordwesten vom Pandjab über die Pir-Panjal-Kette und das Becken von Kaschmir zum wüstenhaften Indus-Tal, im zentralen Abschnitt von Tehri Garhwal von Dehra Dun zum oberen Sutlej und in Sikkim im Teesta-Tal über Lachen nach Tibet. Das Programm konnte 1937 durch die äußeren Umstände nur z. T. ausgeführt werden.

12 Jahre später übernahm U. Schweinfurth die große, aber lockende Aufgabe, das gesamte in der Literatur sehr zerstreut schlummernde Material über die Vegetationsverhältnisse des Himalaya-Systems sowie mündliche und schriftliche Auskünfte von Lokalkennern zu einem kartographischen Gesamtbild zu verarbeiten. Die nach fünfjähriger Arbeit 1957 als Bonner Dissertation erschienene Monographie (s. Lit. [6]) mit einer Vegetations-karte 1:2 Mill, in zwei Blättern wird für lange Zeit der Ausgangspunkt weiterer biogeographischer Arbeit im Himalaya bleiben. Auch der vorliegende Überblick über die klimatische Differenzierung des Gebirges an Hand des Pflanzenkleides ist gleich stark auf eigene Teilkenntnis des Gebirges und die Forschungsergebnisse Schweinfurths gegründet.

Auch bei der Planung des Forschungsunternehmens Nepal Himalaya i. J. 1959 stand der Gedanke im Mittelpunkt, einmal die Lebensgemeinschaften von Pflanzen und Tieren in ihrer vertikalen Anordnung im höchsten Teil des Gebirges einem genaueren Studium zu unterziehen. Darauf geht die starke zoologische Unterbauung der Arbeiten in Nepal zurück.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen und Literatur

  1. Troll, C., 1959: Die tropischen Gebirge. Ihre dreidimensionale klimatische und pflanzengeographische Zonierung. Bonner Geogr. Abh. 25, Bonn.

    Google Scholar 

  2. Troll, C., 1961: Klima und Pflanzenkleid der Erde in dreidimensionaler Sicht. Die Naturwissenschaften 48, 332–348.

    Article  Google Scholar 

  3. Troll, C., 1962: Die dreidimensionale Landschaftsgliederung der Erde. Hermann v. Wissmann-Festschrift. Tübingen, Verl. d. Geogr. Instituts d. Univ. 54–80.

    Google Scholar 

  4. Gorchakovsky, P. L., 1960: An essay on phytogeographical subdivision of high-mountain areas of the Urals (russ.). In: Sukachev, V. N.: Studies on the flora and vegetation of high mountain areas. The Problems of Botany, vol. V. Moskow — Leningrad, Acad. of Sc. USSR, 32–46.

    Google Scholar 

  5. Gorchakovsky, P. L., 1966: High mountain flora and vegetation of the Urals (russ.). Akadem. Nauk USSR, Ural. Filiale. Trud. Inst. Biol. Swerdlowsk 48: 1–270.

    Google Scholar 

  6. Lautensach, H., 1952: Der geographische Formenwandel. Colloquium Geographicum, Bonn 3, 1–191.

    Google Scholar 

  7. Wissmann, H. v., 1959: Die heutige Vergletscherung und Schneegrenze in Hochasien. Akad. d. Wiss. u. d. Lit., Abhdl. d. Math.-Naturw. Kl. Jg. 1959, 14 (Wiesbaden), 1–331.

    Google Scholar 

  8. Wissmann, H., 1960/61: Stufen und Gürtel der Vegetation und des Klimas in Hochasien und seinen Randgebieten. Erdkunde, Arch. f. Wiss. Geogr. 14 (1960): 249–272,

    Google Scholar 

  9. Wissmann, H., 1960/61: Stufen und Gürtel der Vegetation und des Klimas in Hochasien und seinen Randgebieten. Erdkunde, Arch. f. Wiss. Geogr. 15 (1961): 19–44.

    Google Scholar 

  10. Schweinfurth, U., 1957: Die horizontale und vertikale Verbreitung der Vegetation im Himalaya. Bonner Geogr. Abh. 20, 1–373.

    Google Scholar 

  11. Paffen, Kh., Pillewizer, W., und Schneider, H.-J., 1956: Forschungen im Hunza-Karakorum. Erdkunde, Arch. f. Wiss. Geogr. 10, 1–33.

    Google Scholar 

  12. Burrard, S. G., and Hayden, H. H., 1933/34: A sketch of the Geography and Geology of the Himalaya Mountains and Tibet. Pt. I a. II (Delhi), 1933: Pt. III a. IV (Delhi), 1934, XXXII, 1–359.

    Google Scholar 

  13. Wadia, D. N., 1939: Geology of India. London 1–460.

    Google Scholar 

  14. Gansser, A., 1964: Geology of the Himalayas, London.

    Google Scholar 

  15. Heske, Fr., 1932: Die Wälder in den Quellgebieten des Ganges und der Plan zu ihrer geregelten Bewirtschaftung. Tharandter Forstl. Jahrb. 83, 473–726.

    Google Scholar 

  16. Troll, C., 1939: Das Pflanzenkleid des Nanga Parbat. Begleitworte zur Vegetationskarte der Nanga Parbat-Gruppe (Nordwest-Himalaya) 1:50000. Wiss. Veröff. d. Dt. Mus. f. Länderkunde, Leipzig, N. F. 7, 150–180.

    Google Scholar 

  17. Schweinfurth, 1957: a. a. O., 314–316.

    Google Scholar 

  18. Wissmann, H. v., 1959/60: a. a. O., 25, Abb. 2.

    Google Scholar 

  19. Weigold, H., 1935: Südost-Tibet als Lebensraum. Jahrb. Geogr. Ges. Hannover für 1934 u. 1935: 203–247.

    Google Scholar 

  20. Schäfer, E., 1938: Ornithologische Ergebnisse zweier Forschungsreisen nach Tibet. Journ. f. Ornithologie, 86. Sonderheft, 1–349.

    Article  Google Scholar 

  21. Schmld, E., 1948: Die Vegetationskarte der Erde im Schweizer Mittelschulatlas, Jub. Ausg. 1948. Geographica Helvet. 3, 385–392.

    Article  Google Scholar 

  22. Schmid, E., 1949: Prinzipien der natürlichen Gliederung der Vegetation des Mediterrangebietes. Ber. Schweiz. Bot. Ges. 59, 169–200.

    Google Scholar 

  23. Schmid, E., 1938: Contribution to the knowledge of flora and vegetation in the Central Himalayas. Journ. Indian Bot. Soc. 17, (4) 269–278.

    Google Scholar 

  24. Schweinfurth, 1957: a. a. O.

    Google Scholar 

  25. Wagner, A., 1932: Hangwind — Ausgleichswind — Berg- und Talwind. Met. Ztsch. 49, 209–217.

    Google Scholar 

  26. Troll, C., 1952: Die Lokalwinde der Tropengebirge und ihr Einfluß auf Niederschlag und Vegetation. Bonner Geogr. Abhdl., 9, 124–182.

    Google Scholar 

  27. Schweinfurth, U., 1956: Über klimatische Trockentäler im Himalaya. Erdkunde, Arch. f. Wiss. Geogr. 10, 297–302.

    Google Scholar 

  28. Wissmann, H. v., 1959/60: a. a. O. (1960): Abb. 2, 25.

    Google Scholar 

  29. Shreve, F., 1915: The vegetation of a desert mountain range as conditioned by climatic factors. Carnegie Institution of Washington, 217.

    Book  Google Scholar 

  30. Troll, C., 1941: Studien zur vergleichenden Geographie der Hochgebirge der Erde. Bonner Mitteilungen, hrsg. v. d. Ges. d. Freunde u. Förderer d. Univ. Bonn, Heft 21 (Bonn), 1–50. Neudruck in: Troll, C., 1966: Ökologische Landschaftsforschung und vergleichende Hochgebirgsforschung. Erdkundliches Wissen, Heft 11. Wiesbaden, 95–126.

    Google Scholar 

  31. Flach, E., 1965: Klimatologische Untersuchung über die geographische Verteilung der Globalstrahlung und der diffusen Himmelsstrahlung. Arch. f. Met., Geophysik u. Bioklim., Ser. B, 14, 161–183.

    Article  Google Scholar 

  32. Schäfer, E.: a. a. O., 56/57.

    Google Scholar 

  33. Zu der Wirkung der Strahlungsexposition vgl. auch: Dirmhirn, Inge, 1966: Das Strahlungsfeld im Lebensraum. Frankfurt a. M., 1–426

    Google Scholar 

  34. Böhm, H., 1966: Die geländeklimatische Bedeutung des Bergschattens und der Exposition für das Gefüge der Natur- und Kulturlandschaft. Erdkunde, Arch. f. Wiss. Geogr., Bd. 20, 81–103 (mit Beschattungskarte des alpinen Paznauntales 1:50000).

    Google Scholar 

  35. Troll, C., 1938: Der Nanga Parbat als Ziel deutscher Forschung. Ztsch. Ges. f. Erdk. Berlin, 1–26.

    Google Scholar 

  36. Troll, C., 1939: a. a. O.

    Google Scholar 

  37. Troll, C., 1950: Die geographische Landschaft und ihre Erforschung. Studium Generale, Jg. 3, Heidelberg, 163–181.

    Google Scholar 

  38. Troll, C., 1966: Ökologische Landschaftsforschung und vergleichende Hochgebirgsforschung. Erdkundliches Wissen, Heft 11, Wiesbaden 1–366.

    Google Scholar 

  39. Puri, G. S., 1960: Indian Forest Ecology. A comprehensive survey of vegetation and its environment in the Indian Subcontinent. Vol. I a. II. New Delhi and Calcutta, 1–710.

    Google Scholar 

  40. Khumbu Himal (Nepal), 1:50000. Feldarbeiten, Berechnung und Auswertung von E. Schneider. Forschungsunternehmen Nepal Himalaya, München, 1966 (s. Anlage zu diesem Heft).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Troll, C. (1967). Die Klimatische und Vegetationsgeographische Gliederung des Himalaya-Systems. In: Hellmich, W. (eds) Khumbu Himal. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92945-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92945-8_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-03885-6

  • Online ISBN: 978-3-642-92945-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics