Skip to main content

Die Entwicklung der Zahnformen und Verzahnungssysteme

  • Chapter
Die Entwicklung der Zahnrad-Technik

Zusammenfassung

Zahnräder dienen zur formschlüssigen Moment- und Bewegungsübertragung zwischen zwei nicht fluchtenden Wellen. Voraussetzung für eine gleichförmige Kraft- und Bewegungsübertragung aber ist das geometrisch korrekte Zusammenspiel zwischen Rad und Gegenrad. Es muß möglich sein, die richtige Zahnform erst am Reißbrett zu konstruieren, bis man ihre Abmessungen auf der Zeichnung einträgt und schließlich an der Maschine einstellt. Dies führt auf geometrisch-kinematische Untersuchungen. Wir sehen hier das Geistige mit dem Materiellen zusammentreffen. Das fertige Zahnrad enthält eine Fülle von Begriffen, Beziehungen und geometrischen Konstruktionen, die geistiger Vorstellung entstammen. Die frühesten rein geistigen Studien dieser Art begannen mit der Planimetrie, der Geometrie der Bewegung, und endeten bei den Theorien über die Rollkurven. Dabei fehlten zunächst Begriffe wie Kraft, Festigkeit und Werkstoffwahl noch völlig, von Schmierung, genauer Messung oder Geräuschverminderung gar nicht zu reden. Vielmehr dachte man zunächst die gleichförmige Zahnradübertragung ausschließlich kinematisch zu finden. Von den wissenschaftlichen Verzahnungslehren ist also die kinematische die erste und älteste. Und doch begann diese wissenschaftlich fundierte Formpaarung von zwei Zahnflanken erst im 17. Jahrhundert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Literatur zum Kapitel 2.1

  1. Cusanus, Nicolaus: Opera, tome II, Paris 1514, S. 33–59.

    Google Scholar 

  2. Dürer, Albrecht: Underweysung der messung mit dem zirckel und richtscheyt, in linien ebnen und gantzen corporen. Nürnberg 1525.

    Google Scholar 

  3. Cardano, Girolamo: De rerum varietate, Basel 1557, S. 363–372.

    Google Scholar 

  4. Christiani Hugenii: Horologium Oscillatorium, Paris: F. Muguet 1673.

    Google Scholar 

  5. De La Hire, Philippe: Traité de Mécanique ou l’on Explique. Paris: Imprimerie Royale 1695.

    Google Scholar 

  6. v. Leibniz, Gottfried Wilhelm: Tentamen de Natura et Remediis Resistentiarum in Machinis. Berlin: Miscellania Berolinensia 1710, S. 307.

    Google Scholar 

  7. Leupold, Jacob: Theatrum Machinarum Generale. Leipzig: Joh. Friedr. Gleditsch’ Sohn sel. 1724

    Google Scholar 

  8. Camus, Charles-Etienne-Louis: Sur la figure des dents des roues et des ailes des pignons pour rendre les horloges plus parfaites. Paris: Histoire et Mémoires de l’Academie des Sciences 1733.

    Google Scholar 

  9. De Parcieux, Antoine: Mémoire sur la manière de tracer mécaniquement. Paris: Mémoires de l’Academie des Sciences 1747, S. 359–382.

    Google Scholar 

  10. Diderot, Denis, U. D’alembert, Jean Le Rond: Encyclopédie ou Dictionnaire Raisonné des Sciences, des Arts et des Métiers, „Dent“ Tome IV (1754) p. 840–843.

    Google Scholar 

  11. Diderot, Denis, U. D’alembert, Jean Le Rond: Recueil de Planches sur les Sciences, les Arts Libéraux et les Arts Méchaniques avec leur Explication, „Horlogerie“ Pl. XIX Fig. 94–97, No. 2, 98–104. Tome IV (1765). beide Paris & Neufchastel: Briasson/David/Le Breton/Durand & Samuel Faulche & Cie 1751–1765.

    Google Scholar 

  12. Kaestner, Abraham Gotthelf: De rotarum dentibus. Commentationes Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis, mathematische Klasse, 4 (1781) S. 3–25.

    Google Scholar 

  13. Kaestner, Abraham Gotthelf: De dentibus rotarum qui inguntur paxillis rotundis daselbst 5 (1782) S. 3–27.

    Google Scholar 

  14. Imison, John: The School of Arts. London: J. Murray & S. Highley 1787.

    Google Scholar 

  15. V. Langsdorf, Karl Christian: Grundlehren der mechanischen Wissenschaften, welche die Statik und Mechanik, die Hydrostatik, Aerometrie, Hydraulik und die Maschinenlehre enthalten. Besonders: Kapitel 28 Vom Vorgelege und Zwischengeschirr S. 626–654 und Tab. IX und XII, Erlangen: Johann Jacob Palm 1802.

    Google Scholar 

  16. Hawkins, John Isaac: Teeth of Wheels. London: 1. Aufl. 1806, 2. Aufl. 1837, 3. Aufl. 1842.

    Google Scholar 

  17. Woollams, Joseph: Certain Improvements in the Teeth or Cogs formed on or applied to Wheels, Pinions, and other Mechanical Agents for Communicating or Restraining Motion. Britisches Patent No. 4477 vom 20. 12. 1820.

    Google Scholar 

  18. Gill, Thomas: Über Verminderung der Reibung an Maschinen. Aus „Technical Repository“ May 1822. Dinglers Polytechnisches Journal 3 (1822) 8. Band, 8. Heft S. 391–400.

    Google Scholar 

  19. White, James: A New Century of Inventions, being Designs and Descriptions of one hundred Machines, relating to Arts, Manufactures and Domestic Life. Manchester: Leech & Cheetham 1822.

    Google Scholar 

  20. V. Langsdorf, Karl Christian: Ausführliches System der Maschinen-Kunde mit specieller Anwendung bei mannigfaltigen Gegenständen der Industrie, 1. Band 2. Abtheilung und Atlas. Heidelberg u. Leipzig: Karl Groos 1826.

    Google Scholar 

  21. Willis, Robert: On the Teeth of Wheels. Transactions of the Institution of Civil Engineers 2 (1838) S. 89.

    Google Scholar 

  22. Willis, Robert: Principles of Mechanism. London: Longmans, Green, and Co. 1. Aufl. 1841, 2. Aufl. 1870.

    Google Scholar 

  23. Olivier, Theodore: Théorie géometrique des engrenages destinés à transmettre le mouvement de rotation entre deux axes situés ou non situés dans un même plan. Paris: Bachelier, Imprimeur-Librairie, 1842. Deutsche Übersetzung 1844 von Dr. C. H. Schnuse.

    Google Scholar 

  24. Mikoletzky, Johann: Über die Construktion der Zahnräder. Der Civilingenieur, Neue Folge, 3 (1857) S. 83–88 u. Tafel 9.

    Google Scholar 

Literatur zum Kapitel 2.2

  1. Armengaud, L’aine, Jacques-Eugene: Dimensionsverhältnisse der Zahnräder. Der Civilingenieur, Neue Folge, 2 (1856), S. 16–26, Tafel 5, S. 59–66, Tafel 8 nach „Publication Industrielle des machines-outils et appareils les plus perfectionnés et les plus récents“ tome 9 (1855).

    Google Scholar 

  2. Wiebe, Friedrich Karl Hermann: Eine allgemeine Scala für Zahnräder mit sehr einfachen Constructions-Verhältnissen. Der Civilingenieur, Neue Folge, 7 (1861) Spalten 389–454.

    Google Scholar 

  3. Gruson, Otto: Einige Bemerkungen über Zahnformen. VDI-Wochenschrift (1881) No. 12 S. 99/100.

    Google Scholar 

  4. V. Doepp, G.: Über die Möglichkeit einer genauen Kreisbogenverzahnung (von Professor Nicolai P. Petroff 1870). St. Petersburg: Eggers & Co. 1887, und in: Protocolle des St. Petersburger Polytechnischen Vereins 1887 No. 80 S. 7–12 u. d. T. Über Kreisbogenverzahnungen.

    Google Scholar 

  5. Grant, George Barnard: Odontics, or the Theory and Practice of the Teeth of Gears. American Machinist (1890).

    Google Scholar 

  6. Kirsch, B.: Die gleichförmige Drehungsübertragung durch Zahnräder. Z. VDI 36 (1892) No. 6 S. 147–151.

    Google Scholar 

  7. Lasche, Oskar: Elektrischer Antrieb mittels Zahnradübertragung, Abschnitt 6: Folgerunrungen aus der Abnutzungscharakteristik. Z. VDI 43 (1899) Nr. 48 S. 1488–1490.

    Google Scholar 

  8. Lindner, Georg: Neuere Zahnformen. Z. VDI 44 (1900) Nr. 10 S. 304–311.

    Google Scholar 

  9. Kammerer, Otto: Technische Mittel für akademische Vorlesungen über Maschinenbau. Z. VDI 47 (1903) Nr. 21 S. 735–740, Nr. 24 S. 854–859.

    Google Scholar 

  10. Beck, Theodor: Leonardo da Vinci (1452–1519), Vierte Abhandlung: Codice atlantico. Z. VDI 50 (1906) Nr. 14 S. 524–531, besonders S. 528/529.

    Google Scholar 

  11. Franz, Bernhard: Zahnrad und Verfahren zum zwangsläufigen Bearbeiten von Zahnflanken. DRP 336 379 vom 1. 4. 1909.

    Google Scholar 

  12. Hoppe, Paul: Satzräder mit Evolventenverzahnung. Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleißes in Preußen 88 (1909) S. 245–260, 293–302.

    Google Scholar 

  13. Becker, Erich: Die Stirnräder mit gefrästen Pfeilzähnen. Zeitschrift für Werkzeugmaschinen und Werkzeuge 14 (1910) H. 24 S. 329/330.

    Google Scholar 

  14. Plessing, Rudolf: Ausführung von Evolventenverzahnungen mit beliebigem Eingriffswinkel auf Maschinen, die nach dem Wälzverfahren arbeiten. Z. VDI 54 (1910) Nr. 40 S. 1682–1684.

    Google Scholar 

  15. Franz, Bernhard: Ozoiden-Verzahnung. Berlin: Friedrich Stolzenberg & Co. 1912.

    Google Scholar 

  16. Smith, Robert Henry: Improvements in Toothed Gearing. Britisches Patent No. 3 425 vom 10. 2. 1912.

    Google Scholar 

  17. Jung, Wilhelm: Eine neue Zahnform. Die Werkzeugmaschine 18 (1913) H. 1 S. 1–4.

    Google Scholar 

  18. Toussaint, Emile: Unterschnitt–Eingriffsdauer–Gleitgeschwindigkeit. Die Werkzeugmaschine 20 (1916) H. 19 S. 423–426, H. 20 S. 447–450, H. 21 S. 474–478.

    Google Scholar 

  19. Maag, Max: Die Maag-Zahnräder und ihre Bedeutung für die Maschinen-Industrie. Schweizerische Bauzeitung 70 (1917) Nr. 12 Inseratenteil.

    Google Scholar 

  20. Toussaint, Emile: Vermeidung des Unterschnittes bei Zahnrädern. Der praktische Maschinen-Konstrukteur, Teilausgabe Der Deutsche Werkzeugmaschinenbau, 51 (1918) H. 19 S. 155–159.

    Google Scholar 

  21. Fölmer, Max: Vorschläge und theoretische Grundlagen zu einem erweiterten Evolventen-Modulsystem für Stirnrädergetriebe. Der Betrieb 1 (1919) H. 5 S. 107–112.

    Google Scholar 

  22. Fölmer, Max: Ein neues Rechenverfahren für Evolventen-Stirnrädergetriebe. Der Betrieb 1 (1919) H. 11 S. 265–274.

    Google Scholar 

  23. Jung, Wilhelm: Zahnhöhenkorrektion bei Stirnrädern. Der Betrieb 1 (1919) H. 5 S. 104–107.

    Google Scholar 

  24. Müller, Eduard: Normung der Verzahnungen. Der Betrieb 1 (1919) H. 11 S. 274–276.

    Google Scholar 

  25. Schmidt, Karl: Der Einfluß der Korrektion von Zahnrädern auf Zahnstärke und Achsenabstand. Werkstattstechnik 13 (1919) H. 6 S. 81–83, H. 7 S. 98–101.

    Google Scholar 

  26. Toussaint, Emile: Zahnräder. Bericht über den Stand der Arbeiten des Arbeitsausschusses Zahnräder. Der Betrieb 1 (1919) H. 6 S. 178–184.

    Google Scholar 

  27. Booth, W. H.: Long Teeth on Gear Wheels. American Machinist, European Edition, 53 (1920) S. 105.

    Google Scholar 

  28. Cox, Anthony Bruce: Involute Spur-gear Teeth. American Machinist, European Edition, 54 und 55 October 14, November 11 (1920), March 31 (1921).

    Google Scholar 

  29. Gardner, Richard: Involute Teeth. Engineer 110 (1920) No. 2864 S. 659/660.

    Google Scholar 

  30. Gnome & Rhne: Zahnprofil für Zahnräder. DRP 335 791 vom 2. 7. 1920.

    Google Scholar 

  31. Cox, Anthony, Bruce: Derivation of a Formula to determine Number of Teeth in Contact of Two Meshing Gears. American Machinist, European Edition 55 (1921) S. 899.

    Google Scholar 

  32. Logue, Charles H.: Backlash Standards for Spur Gears. American Machinist, European Edition 55 (1921) S. 1040.

    Google Scholar 

  33. Bostock, Francis John, und Bramley-Moore, Swinfen: Improvements in Gear Teeth. Britisches Patent No. 186 436 vom 2. 10. 1922.

    Google Scholar 

  34. Cox, Anthony Bruce: Gear Teeth and Method of Designing the Same. US-Patent No. 1 525 642 vom 28. 9. 1922.

    Google Scholar 

  35. Toussaint, Emile: Einige Betrachtungen über Gleitgeschwindigkeiten, Eingriffdauer und Flankenkrümmung bei Zahnradgetrieben. Der Betrieb 4 (1922) H. 8 S. 245–248.

    Google Scholar 

  36. Fischer, Heinrich: Zahnform und Eingriffdauer von Evolventen-Zahnrädern. Maschinenbau 2 (1923) H. 21 S. 853–857.

    Google Scholar 

  37. Franz, Bernhard: Studie über Zahnhöhenkorrektion. Berlin-Reinickendorf: Friedrich Stolzenberg & Co. 1923.

    Google Scholar 

  38. Franz, Bernhard: Verfahren zum Erzeugen von Evolventenverzahnungen mit Zahnhöhenkorrektion. DRP 423 518 vom 7. 10. 1923.

    Google Scholar 

  39. Kutzbach, Karl: Gesichtspunkte für die Normung der Zahnform von Satzrädern. Maschinenbau 2 (1923) H. 21 S. 839–846.

    Google Scholar 

  40. Schwend, Friedrich: Die Evolventen-Verzahnung. Maschinenbau 2 (1923) H. 16 S. 629–632.

    Google Scholar 

  41. Wildhaber. Ernest: Helical Gearing. USA Patent No. 1 601 750 vom 2. 11. 1923.

    Google Scholar 

  42. Cox, Anthony Bruce: Limiting Cases in Involute Spur Gearing. Mechanical Engineering 46 (1924) H. 7 S. 166–168 und H. 17 S. 606.

    Google Scholar 

  43. Kutzbach, Karl: Einseitige Zykloidenverzahnung. Z. VDI 68 (1924) Nr. 30 S. 788.

    Google Scholar 

  44. Mecke, Hermann: Schraubenräder für Bahnmotoren. AEG-Mitteilungen (1924) H. 3 S. 93–95, H. 9 S. 279/280.

    Google Scholar 

  45. Cranz, Hermann Karl Georg: Kritische Betrachtungen zur Verzahnungstheorie. Maschinenbau 4 (1925) H. 8 S. 353–359.

    Google Scholar 

  46. Kutzbach, Karl: Die Benutzung der Evolventenverzahnung für kleine Zähnezahlen („Zahnkorrektur“). Anhang 2, S. 49–68, in: Grundlagen und neuere Fortschritte der Zahnrad-Erzeugung. Berlin: VDI-Verlag 1925.

    Google Scholar 

  47. Candee, Allan Harry: Tooth Contact in Helical Gears. American Machinist 62 (1925) No. 12 March 19.

    Google Scholar 

  48. Buckingham, Earle: The Design of Gear Tooth Forms. American Machinist 64 (1926) No. 18 April 8.

    Google Scholar 

  49. Bauersfeld, Walther: Über die Normung der Zahnform. Maschinenbau 5 (1926) H. 6 S. 258–262.

    Google Scholar 

  50. Greuner, F.: Die bisherige Entwicklung der Zahnrad-Normung unter besonderer Berücksichtigung des Flanken-Eingriffwinkels. Maschinenbau 5 (1926) H. 6 S. 255–258, 1151–1156.

    Google Scholar 

  51. Krüger, Paul: Die Satzrädersysteme der Evolventenverzahnung. Berlin: Springer 1926.

    Book  Google Scholar 

  52. Brandenberger, Heinrich: Die Maag-Zahnformen und ihre Herstellung mit einem norma- len 15°-flankigen Werkzeug. Schweizerische Bauzeitung 92 (1928) Nr. 13/14 S. 169–171.

    Google Scholar 

  53. Schlaefke, Karlhans: Die Bestimmung des kleinstmöglichen Achsabstandes von Schraubenrädern. Maschinenbau 7 (1928) H. 23 S. 1120/1121.

    Google Scholar 

  54. Skornia, M.: Korrigierte Verzahnungen. Loewe-Notizen 13 (1928) Januar S. 8–16, Juli S. 113–120.

    Google Scholar 

  55. Herrmann, Richard: Evolventen-Stirnradgetriebe. Berlin: Springer 1929.

    Google Scholar 

  56. Kutzbach, Karl: Berechnung der Profilverschiebung bei Evolventenverzahnung. DIN 870 vom März 1931. Berlin: Beuth-Vertrieb 1931.

    Google Scholar 

  57. V. Soden-Fraunhofen, Karl-Alfred Graf: Das Zahnrad als Lärmquelle. Z.VDI 77 (1933) Nr. 9 S. 231–238.

    Google Scholar 

  58. ohne Verfasser: VBB Enveloping Tooth Gearing. The Marine Engineer 56 (1933) No. 67 S. 371–374.

    Google Scholar 

  59. Schmitter, W. P.: Determining Capacity of Helical and Herringbone Gears. Machine Design (1934) Vol. 6 June S. 40–45, 53–62, Vol. 7 July S. 33–37, 44–61.

    Google Scholar 

  60. Hofer, Hermann: Laufruhe von Zahnrädern und ihre Abhängigkeit von Genauigkeit und Art der Verzahnung. Werkstattstechnik 29 (1935) H. 5 S. 92–95.

    Google Scholar 

  61. Bergsträsser, Martin: V-Getriebe mit Geradzahn- und Schrägzahn-Stirnrädern. Maschinenbau 7 (1939) H. 9 S. 465–468.

    Google Scholar 

  62. Breuer, Karl: Korrigierte Verzahnung. DRP 913 254 vom 19. 8. 1939.

    Google Scholar 

  63. Walker, Harry: An Analysis of Gear Tooth Profiles for Helical Gears. University of London Library 1940.

    Google Scholar 

  64. Walker, Harry: Gear Tooth Deflection and Profile Modification, Part 3. The Engineer 169 (1940) August 16.

    Google Scholar 

  65. Baumann, Josef: Entstehung, Vorteile und Berechnung der Maagverzahnung. Z. VDI 85 (1941) Nr. 21 S. 481–485.

    Google Scholar 

  66. Hofer, Hermann: Einfache und genaue Unterschnittsberechnung für Zahnräder. Z VDI 85 (1941) Nr. 37/38 S. 785/786.

    Google Scholar 

  67. Szeniczei, Lajos: Az Altalânos Fogazâs (Die allgemeinen korrigierten Verzahnungen). Budapest: Techn. Verlag Müszaki Könyvkiad6 1941, 2. Auflage 1955.

    Google Scholar 

  68. Hofer, Hermann: Korrigierte Verzahnung mit ausgerundetem Zahnfußprofil und beliebiger Zähnezahl bei gleichem Modul und gleichem Werkstoff von Ritzel und Gegenrad. DRP 924 178 vom 21. 11. 1943.

    Google Scholar 

  69. Walker, Harry: Helical Gears. The Engineer 182 (1946) Seiten 24–26, 46–48 und 70/71.

    Google Scholar 

  70. Hofer, Hermann: Verzahnungskorrekturen an Zahnrädern. Automobiltechnische Zeitschrift 49 (1947) Nr. 2 S. 19/20, 50 (1948) Nr. 3 S. 44/45.

    Google Scholar 

  71. Herr, C. H.: Modifying Standard Proportions of Involute Gears SAE-Journal 57 (1949) November S. 19–23.

    Google Scholar 

  72. Hiersig, Heinz Max: Wege zur Weiterentwicklung der Stirnradverzahnung. Z. VDI 91 (1949) H. 22 S. 559–566.

    Google Scholar 

  73. Reining, Heinrich; Procédé pour 1’ exécution d’engrenages. Belgisches Patent No. 492 961 vom 27. 12. 1949. Recueil des Brevets d’Invention 1950, 1. Heft, S. 47.

    Google Scholar 

  74. Hiersig, Heinz Max: Erhöhung der Tragfähigkeit bei Stirnradgetrieben. Anwendung günstigerer Zahnformen. Vortrag 6 der Fachtagung „Zahnradforschung“ 1950. Schriftenreihe Antriebstechnik, Heft 1 S. 26–47. Braunschweig: Friedrich Vieweg & Sohn 1950.

    Google Scholar 

  75. Keck, Karl Friedrich: Über die Bestimmung der Beanspruchungsvergleichswerte bei Geradzahnstirnrädern. Automobiltechnische Zeitschrift 52 (1950) Nr. 1 S. 8–13 und ATZ-Konstruktionstafeln 76–81.

    Google Scholar 

  76. Mehl, Curt: Die Evolventenzahnform der Stirnräder mit geraden Zähnen. II. Abschnitt S. 75–77 Stuttgart: Franckh’sche Verlagshandlung 1951.

    Google Scholar 

  77. Bergsträsser, Martin: V-Verzahnung mit großen Profilverschiebungen. Z. VDI 92 (1950) Nr. 33 S. 952–956.

    Google Scholar 

  78. Bensinger, Wolf Dieter: Konstruktion und Berechnung von hochbelasteten Zahnrädern. Formeln zur Berechnung der Zahnradabmessungen und zur Aufzeichnung der Verzahnungen. Automobiltechnische Zeitschrift 54 (1952) Nr. 11 Seite 256–258, ATZ-Konstruktionstafeln 88–95.

    Google Scholar 

  79. Keck, Karl Friedrich: Bestimmung der Profilverschiebungsfaktoren bei Vau-NullGetrieben. Werkstatt u. Betrieb 85 (1952) H. 10 S. 533–537.

    Google Scholar 

  80. Baumgartner, Arthur A.: Berechnung von Verzahnungen mit Profilverschiebung. Schweizerische Bauzeitung 70 (1952) Nr. 44 S. 623–629, Nr. 45 S. 639–645.

    Google Scholar 

  81. Bergsträsser, Martin: Evolventengeometrie für Stirnradgetriebe. VDI-Forschungsheft 436, Band 18. Düsseldorf: Deutscher Ingenieur-Verlag 1952.

    Google Scholar 

  82. Gerke, Gustav: Profilverschobene Satzräder fürWerkzeugmaschinen. Z.VDI 95 (1953) Nr.11/ 12 S. 351–355.

    Google Scholar 

  83. Baumgartner, Arthur A.: Vorschlag für ein neues Verzahnungssystem. Schweizerische Bauzeitung 72 (1954) Nr. 49 S. 712–715.

    Google Scholar 

  84. Winter, Hans: Die tragfähigste Evolventen-Geradverzahnung. Schriftenreihe Antriebstechnik, Band 15. Braunschweig: Friedrich Vieweg & Sohn 1954.

    Google Scholar 

  85. Bergsträsser, Martin: Zahnräder mit Profilverschiebungen, Konstruktion 7 (1955) H. 9 S. 336–342.

    Google Scholar 

  86. Niemann, Gustav, H. Winter, Hans: Profilverschobene Verzahnungen. Tragfähigkeitssteigerung bei geradeverzahnten Stirnrädern durch zweckmäßige Wahl von Profilverschiebung und Zähnezahl. Z. VDI 97 (1955) Nr. 7 S. 185–198.

    Google Scholar 

  87. Noch, Rudolf: Begriffe und Rechengrundlagen für die Profilverschiebung bei Stirnradgetrieben mit Evolventenverzahnung. Konstruktion 7 (1955) H. 10 S. 376–381.

    Google Scholar 

  88. Novikov, Mikhail Léontievitch: Grundlegende Fragen einer geometrischen Theorie der Punktverzahnung für Zahnradgetriebe von großer Leistung. Diss. Moskau russisch (1955).

    Google Scholar 

  89. Winter, Hans: Vorzugssysteme profilverschobener Verzahnungen. Ein Vorschlag der internationalen Normenorganisation ISO und der Gegenvorschlag des Deutschen Normenaus- schusses. Konstruktion 7 (1955) H. 10 S. 369–375.

    Google Scholar 

  90. Szeniczei, Lajos, U. Erney, G.: Grenzen des Betriebseingriffwinkels für gerad- bzw. schrägverzahnte Stirnräderpaare. Konstruktion 8 (1956) H. 10 S. 418–422, 10 (1958) H. 2 S. 55–61.

    Google Scholar 

  91. Hofer, Hermann: Genaue Berechnung des Unterschnitts an Zahnrädern. Z. VDI 99 (1957) Nr. 6 S. 241–243 (letzte Veröffentlichung von HOFER).

    Google Scholar 

  92. Novlkov, Mikhail Léontievitch: Engrenages à contact ponctuel. Französisches Patent No. 1 258 264 vom 26. 2. 1960.

    Google Scholar 

  93. Walker, Harry: A Critical Look at the Novikov Gear. The Engineer 209 (1960) No. 5440 S. 725–729, 818.

    Google Scholar 

  94. Wildhaber, Ernest: Eine Kreisbogenverzahnung, ähnlich der Novikov-Verzahnung. VDI-Berichte Nr. 47 S. 19–21. Düsseldorf: VDI-Verlag 1961.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Springer-Verlag, Berlin and Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

von Seherr-Thoss, HC.G. (1965). Die Entwicklung der Zahnformen und Verzahnungssysteme. In: Die Entwicklung der Zahnrad-Technik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92906-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92906-9_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-92907-6

  • Online ISBN: 978-3-642-92906-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics