Skip to main content

Der Antrieb der Webmaschine

  • Chapter
Weberei
  • 45 Accesses

Zusammenfassung

Die auf S. 341 dargestellte theoretische Erörterung der Schützenbeschleunigung für die mit der Schlagerteilung bedingte notwendige Energie zeigt, daß der Antrieb des Webstuhles im Gegensatz zu anderen Arbeitsmaschinen wegen der notwendiger — weise auftretenden Ungleichförmigkeit der Drehzahl problematisch ist. Während andere Arbeitsmaschinen eine konstante Energibanforderung stellen, ist jede Umdrehung der Webstuhlhauptwelle durch große Energiespitzen einerseits gekennzeichnet, und in anderen Phasen der Umdrehung treibt der Webstuhl bzw. die durch die Rotation gespeicherte Wucht den Webstuhlmotor an. Diese Tatsache läßt sich meßtechnisch verfolgen; man kann sie aber auch an dem beidseitigen Verschleiß des Webstuhlritzels bei direkt angetriebenen Webstühlen erkennen. Die typische Form der Leistungsaufnahme eines Webstuhlantriebes zeigt die Abb. 6481. Diese in der Abbildung deutlich zu erkennende Leistungsschwankung zwischen positiven und negativen Werten kennzeichnet die eigentlichen Probleme. Insbesondere ergeben sich folgende Fragestellungen:

  1. 1.

    Wie soll der Motor zum Webstuhl koordiniert sein ? Soll er auf der Traverse des Webstuhles befestigt werden oder ist es besser, ihn abseits vom Webstuhl auf dem Boden zu verankern ? Leistungsschwankungen sind die Ursachen für Schwingungen, die je nach der vorher gekennzeichneten Anordnung vom Motor oder vom Gebäude aufgenommen werden müssen.

  2. 2.

    Soll die Verbindung vom Motor zum Webstuhl formschlüssig (direkte Verbindung durch Ritzel) oder kraftschlüssig (mit Treibriemen, vielleicht in Verbindung mit einer elastischen Spannereinrichtung oder Federkuppelung) erfolgen ?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Schindler, G: Der Webstuhlantrieb. Melliand Textilber. 1957, H. 11, S. 1240.

    Google Scholar 

  2. Kadegge, G.: Die Webstuhl-Federkupplung — ein neuartiges Antriebselement für Webstühle. Melliand Textilber. 1959, H. 8, S. 872–875.

    Google Scholar 

  3. Oertel, F.: Über Versuche an einem Webstuhlantrieb mit Asynchronmotor und KurzschluBläufern von verschiedenem Widerstand. Siemens-Z. 1939, H. 9/10.

    Google Scholar 

  4. Kölmel, K.: Energieverhältnisse bei Webstuhlantrieben und ihre Verbesserung. Dissertation an der Fakultät für Maschinenwesen der TH Karlsruhe, August 1956. — ScmNDLER, G.: Der Webstuhlantrieb. Melliand Textilber. 1957, H. 11 u. 12, S. 1240–1243 u. 1356–1358

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1961 Springer-Verlag OHG., Berlin/Göttingen/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, J. (1961). Der Antrieb der Webmaschine. In: Weberei. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92824-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92824-6_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-49063-7

  • Online ISBN: 978-3-642-92824-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics