Skip to main content

Schwingungslehre

  • Chapter
Nichtlineare Mechanik
  • 168 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit gewissen Bewegungsformen mechanischer Verbände mit einem Freiheitsgrad befassen, die wir später als Schwingungsbewegungen bezeichnen werden. Hierbei werden wir speziell solche Bewegungsprobleme untersuchen, die auf nichtlineare Differentialgleichungen führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Mit A. Föppl (vgl. Vorlesungen über technische Mechanik. VI. Bd., 6. Aufl., S. 72. München u. Berlin 1944) geben wir der Bezeichnung „Verband“ den Vorzug vor der sonst meistens benützten Bezeichnung „System“, um Verwechslungen mit Begriffen wie „Koordinatensystem“ oder „Gleichungssystem“ auszuschließen

    Google Scholar 

  2. Auf die nichtholonomen Fälle, bei denen zu den Bindungen der obigen Art auch noch solche treten, die sich mathematisch nur durch Beziehungen zwischen den infinitesimalen Änderungen der x i , y i , z i und der q 1, q 2, ..., q n darstellen lassen, wird hier nicht eingegangen. Ein Beispiel dieser Art findet sich etwa bei G. Hamel: Elementare Mechanik, S. 490. Leipzig u. Berlin 1912

    MATH  Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu die Aufstellung bei E. T. Whittakee: Analytische Dynamik der Punkte und starren Körper, § 23. Berlin 1924

    Google Scholar 

  4. Liapounoff M. A.: Problème général de la stabilité du mouvement. Annales de la Faculté des Sciences de Toulouse. Bd. 9. Paris 1907

    Google Scholar 

  5. Kamke, E.: Differentialgleichungen reeller Funktionen. 2. Aufl., S. 197. Leipzig 1950

    Google Scholar 

  6. Das ziemlich umfangreiche Beweisverfahren, das im wesentlichen von Poincaré stammt, kann hier nicht wiedergegeben werden. Es sei verwiesen auf H. Poincaré, Sur les courbes définies par une équation différentielle. Oeuvres. Vol. I, Paris 1892

    Google Scholar 

  7. sowie auf die neueren Darstellungen bei I. Horn, Gewöhnliche Differentialgleichungen, 5. Aufl., Berlin 1948, 9. Kapitel

    MATH  Google Scholar 

  8. bei L. Bieberbach, Theorie der Differentialgleichungen, Berlin 1923, S. 66.

    MATH  Google Scholar 

  9. Eine Untersuchung über das Verhalten der Lösungskurven unter schwächeren Voraussetzungen bezüglich der Eigenschaften von B(q, v) findet sich bei O. Perron, Math. Zeitschr. 15 (1922), S. 121

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  10. Eine Untersuchung über das Verhalten der Lösungskurven unter schwächeren Voraussetzungen bezüglich der Eigenschaften von B(q, v) findet sich bei O. Perron, Math. Zeitschr. Bd. 16 (1923), S. 273. — In sämtlichen Darstellungen wird eine allgemeinere, den vorliegenden Spezialfall umfassende Differentialgleichung behandelt, die sich mit den Konstanten k, l, m und n in der Form [kx + ly + f(x, y)]dy = [mx + ny + φ(x, y)]dx oder in einer entsprechenden Parameterdarstellung schreiben läßt.

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  11. Poincaré H.: Sur les courbes définies par une équation différentielle. Oeuvres. Vol. I. Paris 1892

    Google Scholar 

  12. Bendixson J.: Sur les courbes définies par des équations différentielles. Acta Math. Bd. 24 (1901)

    Google Scholar 

  13. Siehe z. B. Jahnke-Emde: Tafeln höherer Funktionen. 4. Aufl., S. 21. Leipzig 1948

    Google Scholar 

  14. Klotter, K.: Technische Schwingungslehre. I. Bd., 2. Aufl., S. 152. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1951

    MATH  Google Scholar 

  15. Klotter K.: Fußn. 1, S. 120. S. 151 u. 210

    Google Scholar 

  16. Dargestellt in der Schreibweise von A. M. Legendres Tafeln der Elliptischen Normalintegrale erster und zweiter Gattung, hrsg. von Fritz Emde. Stuttgart 1931

    Google Scholar 

  17. Ähnliche Vorgänge sind behandelt bei R. Grammel: Scherprobleme. Ing.-Arch. Bd. 17 (1949) S. 107

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  18. Vgl. z. B. P. F. Byrd u. M. D. Friedman: Handbook of Elliptic Integrals for Engineers and Physicists, S. 175. Formel 290.00. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1954

    MATH  Google Scholar 

  19. Vgl. F. Schwank: Randwertprobleme, S. 291. Leipzig 1951

    MATH  Google Scholar 

  20. In der Schreibweise von Jahnke-Emde: Tafeln höherer Funktionen, 4. Aufl., S. 271. Leipzig 1948

    Google Scholar 

  21. Ehemann, H.: Z. angew. Math. Mech. Bd. 32 (1952) S. 307

    Article  Google Scholar 

  22. Liénard, A.: Étude des oscillations entretenues. Rev. Gén. Électr. 1928

    Google Scholar 

  23. Zur Definition dieses Begriffes sei auf die Einleitung zu Ziff. 50, S. 277, verwiesen

    Google Scholar 

  24. Schäfer M.: Eine graphische Richtungsfeldkonstruktion für den Phasenplan nichtlinearer freier Schwingungen. Z. angew. Math. Mech. Bd. 32 (1952) S. 284. Schäfer entwickelt dort auch ein — natürlich etwas komplizierteres — Verfahren für den Fall, daß die Dämpfungsfunktion ein Produkt aus einer Funktion der Geschwindigkeit und einer Funktion des Ortes ist

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  25. Eine ausführliche Darstellung gibt K. Klotter: Free Oscillations of Systems Having Quadratic Damping and Arbitrary Restoring Forces. J. Appl. Mech. Bd. 22 (1955) S. 493

    Google Scholar 

  26. Vgl. R. v. Mises: Elemente der Technischen Hydrodynamik. 1. Teil, S. 188. Leipzig u. Berlin 1914

    Google Scholar 

  27. Pöschl, Th.: Zur Frage der Schwingungen nach dem quadratischen Widerstandskraftgesetz. Phys. Z. Bd. 29 (1928) S. 938

    Google Scholar 

  28. Kryloff, N., u. N. Bogoljuboff: Introduction to non-linear mechanics. Annals of Mathematics Studies 11. Princeton 1947. Dort finden sich auch zahlreiche weitere Literaturangaben. — Das Verfahren ist weitgehend verallgemeinert und in Verbindung mit Stabilitätsuntersuchungen zur Anwendung auf Schwin-gungs- und Regelungsprobleme methodisch ausgearbeitet worden von K. Magnus: Über ein Verfahren zur Untersuchung nichtlinearer Schwingungs- und Regelungs-Systeme. VDI-Forsch.-Heft 451. Düsseldorf 1955

    Google Scholar 

  29. Ein Verfahren, welches dasselbe Ziel verfolgt wie das hier dargestellte, stammt von K. Klotteb: The Attenuation of Damped Free Vibrations and the Derivation of the Damping Law From Recorded Data. Second U. S. Nat. Congr. f. Appl. Mech. Ann Arbor 1954. S. 85.

    Google Scholar 

  30. J. P. den Hartog, u. G. Mesmer: Mechanische Schwingungen, 2. Aufl. S. 315 ff. Berlin/Göttingen/Heidelberg. 1952.

    MATH  Google Scholar 

  31. Vgl. hierzu den Bericht von Th. Pöschl im Handbuch der Physik (hrsgeg. von H. Geiger und K. Scheel) Band V, S. 486 Berlin 1927, mit Literaturangaben, sowie die Darstellung bei A. Föppl: Vorlesungen über Technische Mechanik, 3. Aufl., 1. Bd. S. 225, München/Berlin 1943.

    Google Scholar 

  32. Nach Versuchen von O. Flachsbart: Messungen an ebenen und gewölbten Platten. (Ergebnisse der Aerodynamischen Versuchsanstalt zu Göttingen, hrsg. von L. Pkandtl u. A. Betz, IV. Lieferung.), S. 96. München u. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  33. Eine kurzgefaßte Darstellung des Flattervorganges findet sich bei J. P. den Hartog, Mechanische Schwingungen, übs. von G. Mesmer, 2. Auf]., S. 351 ff. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1952. Dort ist auch weitere Literatur angegeben.

    Google Scholar 

  34. Poincaeé, H.: Les méthodes nouvelles de la mécanique céleste, vol. I, chap. III. IV, Paris 1892.

    Google Scholar 

  35. Lindstedt, A.: Differentialgleichungen der Störungstheorie. Mémoires de l’Acad. Imp. des Sciences de St. Pétersbourg, vol. XXXI, No. 4. 1883.

    Google Scholar 

  36. Lord Rayleigh: The Theory of Sound. Vol. I. 2nd ed. S. 81. London 1894.

    MATH  Google Scholar 

  37. Flanders, D. A., u. J. J. Stoker: The Limit Case of Relaxation Oscillations in: Studies on Non-Linear Vibration Theory, Inst. for Math. and Mech. New York Univ., 1946

    Google Scholar 

  38. der Beweis findet sich auch bei J. J. Stoker, Nonlinear Vibrations, New York 1950, S. 247. ff.

    MATH  Google Scholar 

  39. Dorodnitsyn, A. A., Inst. f. Mechanik, Akad. d. Wiss. d. UdSSR, Bd. 11 (1947).

    Google Scholar 

  40. Anwendungsbeispiele finden sich z. B. bei B. van der Pol: Über Relaxationsschwingungen, Z. Hochfrequenztechnik Bd. 28 (1926) S. 178;

    Google Scholar 

  41. Anwendungsbeispiele finden sich z. B. bei B. van der Pol: Über Relaxationsschwingungen, Z. Hochfrequenztechnik Bd. 29 (1927) S. 114.

    Google Scholar 

  42. Vgl. auch J. P. den Hartog: Mechanische Schwingungen (übs. v. G. Mesmer), 2. Aufl., S. 399. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1952

    MATH  Google Scholar 

  43. Eine ausführliche Darstellung gibt das Werk von I. Flügge-Lotz, Discontinous Automatic Control. Princeton 1953.

    Google Scholar 

  44. Eine in diesem Sinne vereinfachte Theorie der Uhr findet sich bei A. A. Andronow u. G. E. Chaikin: Theory of Oscillations. Princeton 1949, S. 118 ff.

    Google Scholar 

  45. Wir schließen uns hier einem allgemein üblichen, aber nicht ganz einwandfreien Sprachgebrauch an. Während man unter einer „harmonischen“ Schwingung eine solche zu verstehen pflegt, die sich durch eine einfache Sinus» oder Cosinus-Funktion darstellen läßt, braucht dies hier für eine ,,zu F(q, v, t) harmonische“ Schwingung nicht zuzutreffen.

    Google Scholar 

  46. Dotting, G.: Erzwungene Schwingungen bei veränderlicher Eigenfrequenz und ihre technische Bedeutung. Braunschweig 1918.

    Google Scholar 

  47. An mechanischen Modellen wurden Versuche durchgeführt u. a. von G. Duffing, a. a. O., von C. A. Ludeke, Experimental Investigation of Forced Oscillations in Systems Having Non-linear Restoring Force, Journ. Appl. Phys. 17 (1946), S. 603, sowie von E. A. Appleton, On the Anomalous Behavior of a Galvanometer, Philos. Mag. 47 (1924).

    Article  Google Scholar 

  48. Zu den gleichen Ergebnissen gelangt K. Klotter in zwei Arbeiten: Steady State Vibrations in Systems Having Arbitrary Restoring and Arbitrary Damping Forces. Proceedings of the Symposium on Nonlinear Circuit Analysis, Polytechnic Institute of Brooklyn. 1953. S. 234.

    Google Scholar 

  49. Non-linear Vibration Problems treated by the Averaging Method of F. Ritz. Proceedings of the First National Congress of Applied Mechanics. S. 125.

    Google Scholar 

  50. Bei K. Klotter a. a. O. sind noch weitere Beispiele behandelt, besonders auch für Kennlinien, die sich aus Geradenstücken zusammensetzen. Diagramme für Schwinger mit derartigen Kennlinien, und zwar auf Grund exakter Berechnungen, welche in diesem Fall noch möglich sind, finden sich auch bei J. P. den Hartog und R. M. Heiles, Forced Vibrations in Nonlinear Systems With Various Combinations of Linear Springs, Journ. Appl. Mech. 1936, S. A-127.

    Google Scholar 

  51. Man vergleiche hierzu J. P. den Hartog, Mechanische Schwingungen. 2. Aufl., übs. von G. Mesmer, Berlin/Göttingen/Heidelberg. 1952. S. 390, sowie das auf S. 427 jenes Werkes angegebene Schrifttum.

    MATH  Google Scholar 

  52. Diese und weitere, zu unsymmetrischen Kennlinien gehörende Diagramme finden sieh wieder bei K. Klotter, Fußn. 1., S. 450

    Google Scholar 

  53. Vgl. z. B. O. Bolza, Vorlesungen über Variationsrechnung. Leipzig 1949, S. 39.

    Google Scholar 

  54. N. W. Mc Lachlan; Ordinary Non-linear Differential Equations in Engineering and Physical Sciences. Oxford 1956, S. 66 ff.

    Google Scholar 

  55. M. Rauscher; Steady Oscillations of Systems With Nonlinear and Unsymmetrical Elasticity. Journ. Appl. Mech. 1938. S. A-169.

    Google Scholar 

  56. Vgl. etwa W. Magnus u. F. Oberhettinger: Formeln und Sätze für die speziellen Funktionen der mathematischen Physik. S. 78. Berlin 1943.

    MATH  Google Scholar 

  57. Klottee, K., u. E. Pinney: A Comprehensive Stability Criterion for Forced Vibrations in Nonlinear Systems. J. Appl. Mech. 1953, S. 9. — Dort wird von einer Variante des Näherungsverfahrens, das hier dargestellt werden soll, ausgegangen.

    Google Scholar 

  58. T. K. Caughey: The Existence and Stability of Ultraharmonics and Sub harmonies in Forced Nonlinear Oscillations. S. 327. J. Appl. Mech. 21 (1954). Ein weiteres Beispiel, das jedoch auf eine etwas andere Art behandelt wird, findet sich bei G. E. H. Reuter, Subharmonics in a Non-Linear System with Unsymmetrical Restoring Force. S. 198. Quat. J. of Mech. and Appl. Math. 2 (1949)

    MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  59. Vgl. etwa E. T. Whittaker u. G. N. Watson: A Course of Modern Analysis. 4th ed., Cambridge 1927. Kap. XIX.

    MATH  Google Scholar 

  60. M. J. O. Strutt: Lamésche, Mathieusche und verwandte Funktionen in Physik und Technik. Berlin. 1932.

    Book  Google Scholar 

  61. N. W. McLachlan: Theory and Application of Mathieu Functions. Oxford 1947.

    MATH  Google Scholar 

  62. J. Meixner u. F. W. Schäfke: Mathieusche Funktionen und Sphäroidfunktionen. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1954.

    Google Scholar 

  63. Eine ähnliche Zusammenfassung findet sich bei K. Klotter.: Technische Schwingungslehre. I. Bd., 2. Aufl. S. 365. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1951.

    MATH  Google Scholar 

  64. Kotowski, G.: Lösungen der inhomogenen Mathieuschen Differentialgleichung mit periodischer Störfunktion beliebiger Frequenz (mit besonderer Berücksichtigung der Resonanzlösungen). Zeitschr. angew. Math. u. Mech. 23 (1943), S. 213.

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  65. Andronow, A., u. A. Witt: Zur Theorie des Mitnehmens von van der Pol, Arch. f. Elektrot. Bd. 24 (1930).

    Google Scholar 

  66. M. L. Cartwright: Forced Oscillations in Nearly Sinusoidal Systems. J. of Inst. of Electr. Eng. Bd. 95 III (1948), S. 88–96.

    MathSciNet  Google Scholar 

  67. Alle wesentlichen Ergebnisse sind auch dargestellt bei J. J. Stoker, Nonlinear Vibrations. New York. 1950. S. 147–187.

    MATH  Google Scholar 

  68. van der Pol, B.: A theory of the amplitude of free and forced triode vibrations. Radio Review Bd. 1 (1920) S. 701, 754.

    Google Scholar 

  69. Vgl. etwa J. J. Stoker: Fußn. 1, S. 517, S. 171.

    Google Scholar 

  70. v. Helmholtz, H.: Die Lehre von den Tonempfindungen. 6. Aufl. S. 646. Braunschweig 1913.

    Google Scholar 

  71. Man vergleiche hiermit auch das Vorgehen in einem ähnlichen Fall bei F. Weidenhammer: Nichtlineare Biegeschwingungen des axial-pulsierend belasteten Stabes. Ing. Arch. Bd. 20 (1952) S. 315.

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  72. Man vergleiche hierzu auch die Bemerkungen zu den Meldeschen Versuchen bei E. Mettler: Nichtlineare Schwingungen und kinetische Instabilität bei Saiten und Stäben. Ing.-Arch. Bd. 23 (1955) S. 357.

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  73. Hierzu sei etwa auf die folgende Darstellung verwiesen: E. Kamke: Differentialgleichungen. Lösungsmethoden und Lösungen. Bd. I. Leipzig 1942. S. 42ff. — Die Diskussion von Ziff. 33 ist ein spezieller Fall des hier anzuwendenden Verfahrens

    Google Scholar 

  74. Eine ausführliche Darstellung des Problems für ε > 0 gibt (mit anderen Bezeichnungen) F. Weidenhammer: Das Stabilitätsverhalten der nichtlinearen Biegeschwingungen des axial pulsierend belasteten Stabes. Ing. Arch. Bd. 24 (1956) S. 53.

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  75. Der Fall γ = 2 x wurde schon früher eingehend untersucht von N. Minorsky: Parametric Excitation. J. Appl. Phys. Bd. 22 (1951) S. 49

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  76. Vgl. z.B.: G. Loria: Spezielle algebraische und transzendente Kurven. 2. Aufl. I. Bd. Leipzig und Berlin 1910. S. 124. 208.

    MATH  Google Scholar 

  77. Sie sind im wesentlichen der Arbeit von F. Weidenhammer, a. a. O., S. 62 entnommen.

    Google Scholar 

  78. Wiederum nach F. Weidenhammer: Fußn. 2, S. 545, S. 64.

    Google Scholar 

  79. Grammel, R.: Scherprobleme, Ing.-Arch. Bd. 17 (1949) S. 107

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  80. In der in Ziff. 75 zitierten Arbeit [Ing.-Arch. Bd. 24 (1956) S. 53]. Man vergleiche hierzu auch die Arbeiten von E. Mettler: Mchtlineare Schwingungen und kinetische Instabilität bei Saiten und Stäben, Ing.-Arch. Bd. 23 (1955) S. 354, sowie: Zum Problem der nicht-linearen Schwingungen elastischer Körper, Publ. sci. techn. Min. Air Paris Bd. 281 (1953) S. 77. — Dort findet man auch eine Zusammenstellung des bis 1951 erschienenen Schrifttums

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  81. Man vergleiche hierzu etwa die ausführliche Darstellung bei C. B. Biezeno und R. Grammel: Technische Dynamik, II. Bd., S. 295. 2. Aufl. Berlin/Göttingen/ Heidelberg 1953

    Book  Google Scholar 

  82. Weidenhammer, F.: Rheolineare Drehschwingungen in Kolbenmotoren. Ing.-Arch. Bd. 23 (1955) S. 262

    Article  MATH  Google Scholar 

  83. Minorsky, N.: Stationary Solutions of Certain Nonlinear Differential Equations. J. Franklin Inst. Bd. 254 (1952) S. 21

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  84. Die Gleichungen (2) und (3) finden sich bei Y. Rocard: Dynamique générale des vibrations. 2. Aufl. Paris 1949, S. 315

    Google Scholar 

  85. Meissner, E.: Über Schüttelerscheinungen in Systemen mit periodisch veränderlicher Elastizität. Schweiz. Bauztg. Bd. 72 (1918) S. 95.

    Google Scholar 

  86. Eine Darstellung findet sich u. a. bei S. Timoshenko: Vibration Problems in Engineering. 2. Aufl. London 1937, S. 160

    MATH  Google Scholar 

  87. Emde, F.: Tafeln elementarer Funktionen. 2. Aufl. Leipzig 1948, S. 126

    MATH  Google Scholar 

  88. Das Hauptschwingungsproblem bei nichtlinearen Systemen wurde formuliert von Th. Pöschl: Über Hauptschwingungen mit endlichen Schwingweiten. Ing.-Arch. Bd. 20 (1952), S. 189. Das dort entwickelte Verfahren enthält jedoch Unstimmigkeiten ; man vergleiche hierzu die Berichtigung, Ing.-Arch. (1954) Bd. 22, S. 294

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  89. Man vergleiche hierzu die allgemeinen Untersuchungen bei Ph. Frane: und R. v. Mises: Die Differential- und Integralgleichungen der Mechanik und Physik. Zweiter/physikalischer/Teil. 2. Aufl. Braunschweig 1935. I. Abschn., 2. Kap. § 3

    Google Scholar 

  90. „Haltepunkte“ im Sinn von Painlevé (Ph. Frank u. R. v. Mises, a.a.O., S. 69).

    Google Scholar 

  91. Z. B. dargestellt im Handbuch der Physik, hrsgeg. von H. Geigek u. K. Scheel: Bd. V. Berlin 1927. S. 86

    Google Scholar 

  92. Arnold, F. R.: Steady State Oscillations in Non-linear Systems of Two Degrees of Freedom. Tech. Rep. No. 24, Division of Eng. Mech., Stanford Univ. 1953.

    Google Scholar 

  93. E. Pinney: Non linear differential equation systems. Tech. Rep. No. 25, Division of Eng. Mech., Stanford Univ. 1953.

    Google Scholar 

  94. E. Pikney: Resonant oscillations in a non linear system having two degrees of freedom. Tech. Rep. No. 26, Division of Eng. Mech., Stanford Univ. 1954.

    Google Scholar 

  95. K. Klotteb: Steady-State Oscillations in Nonlinear Multi-Loop Circuits. J-R-E Transactions 1954, S. 13.

    Google Scholar 

  96. J. J. Stoker: Non-Linear Vibrations of Systems with Several Degrees of Freedom. Proc. Second U. S. Nat. Congr. Appl. Mech. 1954, S. 33.

    Google Scholar 

  97. Weitere derartige Diagramme für andere Ausgangsdaten finden sich in größerer Zahl bei F. R. Arnold, a.a.O.

    Google Scholar 

  98. Man vergleiche hierzu: K. Klotter: Analysis of a Nonlinear Dynamic Vibration Absorber. J. Appl. Mech. 21 (1954), S. 299.

    Google Scholar 

  99. Eine Reihe weiterer derartiger Resonanzdiagramme findet sich bei F. R. Arnold: Steady-State Behavior of Systems Provided With Nonlinear Dynamic Vibration Absorbers. J. Appl. Mech. Bd. 22 (1955), S. 487

    MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  100. Huang, T. C.: Harmonic Oscillations of Nonlinear Two-Degree-of-Freedom Systems. J. Appl. Mech. Bd. 22 (1955), S. 107

    MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  101. sowie die Zuschrift zu dieser Arbeit von R. M. Rosenberg: J. Appl. Mech. Bd. 22 (1955), S. 602

    Google Scholar 

  102. Duffing, G.: (s. Fußn. 1, S. 437)

    Google Scholar 

  103. Gbammel, R.: Nichtlineare Schwingungen mit unendlich vielen Freiheitsgraden. Actes du Colloque International des vibrations non linéaires, Ile de Porquerolles, 1951. (Publications scientifiques du Ministère de l’Air, No. 281). Paris 1953. S. 45. — Das Problem wird dort mit einem Verfahren der Störungsrechnimg behandelt, das wir (in leicht abgewandelter Form) beim Problem der Biegeschwingungen von Stäben (Ziff. 87) ebenfalls anwenden werden

    Google Scholar 

  104. Die Formulierung für elastische Körper findet man bei C. B. Biezeno und R. Grammel: Technische Dynamik. 2. Aufl. Berlin/Göttingen/Heidelberg. 1953. I. Bd., S. 85

    Book  MATH  Google Scholar 

  105. Dargestellt in der Schreibweise von A. M. Legendres Tafeln der Elliptischen Normalintegrale erster und zweiter Gattung, hrsg. von F. Emde, Stuttgart 1931.

    Google Scholar 

  106. Das Verfahren stimmt im wesentlichen mit der Methode der Störungsrechnung überein, die R. Grammel in der in Ziff. 85 zitierten Arbeit benützt.

    Google Scholar 

  107. Marguerre, K.: Über die Anwendung der energetischen Methode auf Stabilitätsprobleme. Jb. dtsch. Luftfahrtforschung 1938, S. 252; E. Mettler: Über die Stabilität erzwungener Schwingungen elastischer Körper. Ing.-Arch. 13 (1942). S. 97.

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  108. In dieser Form finden sich die Gleichungen bei G. Kirchhoff. Man vergleiche z. B. G. Kirchhoff: Vorlesungen über Mechanik. 4. Aufl. Leipzig 1897. S. 440. Gl. (16)

    MATH  Google Scholar 

  109. Kirchhoff, G.: Fußn. 1, S. 657, S. 444.

    Google Scholar 

  110. Mettler, E.: Zum Problem der Stabilität erzwungener Schwingungen elastischer Körper. Z. angew. Math. Mech. 31 (1951), S. 263

    Article  MATH  Google Scholar 

  111. Melde, F.: Über die Erregung stehender Wellen eines fadenförmigen Körpers. Pogg. Ann. d. Phys. Bd. 111 (1860) S. 513.

    Article  Google Scholar 

  112. Eingehend untersucht wurde das Problem später u. a. von H. T. Roberts: On transverse vibrations of a string maintained by forces of double frequency. Phil. Mag. Bd. 23 (1912) S. 931.

    Google Scholar 

  113. C. V. Raman: Some remarkable cases of resonance. Phys.Rev. Bd. 35(1912) S. 449

    Google Scholar 

  114. Es sei auf eine diesbezügliche Bemerkung verwiesen bei E. Mettler, Ing.-Arch. Bd. 23 (1955), S. 357

    Google Scholar 

  115. Eine vollständige Zusammenstellung der bis 1951 erschienenen Arbeiten findet sich bei E. Mettler: Zum Problem der nicht-linearen Schwingungen elastischer Körper. Actes du Colloque International des vibrations non linéaires, Ile de Porquerolles 1951. Paris 1953. S. 93. Von den inzwischen noch erschienenen Arbeiten über diesen Gegenstand seien besonders diejenigen von E. Mettler und F. Weidenhammer erwähnt, nämlich

    Google Scholar 

  116. F. Weidenhammer: Nichtlineare Biegeschwingungen des axial-pulsierend belasteten Stabes. Ing.-Arch. Bd. 20 (1952) S. 315.

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  117. E. Mettler: Nichtlineare Schwingungen und kinetische Instabilität bei Saiten und Stäben. Ing.-Arch. Bd. 23 (1955) S. 354.

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  118. F. Weidenhammer: Das Stabilitätsverhalten der nichtlinearen Biegeschwingungen des axial-pulsierend belasteten Stabes. Ing.-Arch. Bd. 54 (1956) S. 53.

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  119. E. Mettler u. F. Weidenhammer: Der axial-pulsierend belastete Stab mit Endmasse. Z. angew. Math. Mech. Bd. 36 (1956) S. 284. — Insbesondere sei auch hingewiesen auf eine Richtigstellung auf S. 287 (Fußn. 4) der zuletzt genannten Arbeit, die sich auf die drei vorhergehenden Arbeiten bezieht

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  120. Z. angew. Math. Mech. Bd. 36 (1956), S. 284

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1958 Springer-Verlag OHG., Berlin / Göttingen / Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kauderer, H. (1958). Schwingungslehre. In: Nichtlineare Mechanik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92733-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92733-1_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-92734-8

  • Online ISBN: 978-3-642-92733-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics