Skip to main content

Technische Grundlagen der Heizungs-, Lüftungs- und Warmwasserversorgungsanlagen

  • Chapter
  • 62 Accesses

Zusammenfassung

Das Aufkommen und der Aufschwung der Technik brachten es mit sich, daß ein großer Teil der Bevölkerung tagaus, tagein seine Arbeit in geschlossenen Räumen zu verrichten hat. Damit sind diese Menschen wohl vor Wind und Regen geschützt, aber die lebenserhaltende Umgebungswärme muß in den winterkalten gemäßigten Klimaten über die Hälfte des Jahres und in den Schneeklimaten das ganze Jahr über zugeführt werden. Zur Erhaltung der Gesundheit ist ferner dem Gebäude eine angemessene Frischluftmenge zuzuführen, wobei diese Menge weitgehendst von dem Gebäudezweck abhängt. Für Wohnräume genügt ein zeitweiliges Öffnen der Fenster und die stetige Lufterneuerung durch die Undichtigkeiten des Gebäudes. Ansammlungen von Menschen in Räumen oder luftverschlechternde technische Arbeitsverfahren bedingen die Zwanglüftung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

  • Hoffer, O. V.: Mietminderung bei ungenügender Beheizung. Grundeigentum. Bd. 59 (1940) S. 509/510.

    Google Scholar 

  • Schultze, K.: Die Umlegung von Warmwasserkosten auf Grund von Anzeigen von Verdunstungsmessern. Heizg. u. Lüftg. Bd. 15 (1941) S. 25/33.

    Google Scholar 

  • Werneburg, H.: Zum Wärme-und Elektrizitätslieferungsvertrage. Heizg. u. Lüftg. Bd. 15 (1941) S. 8/9.

    Google Scholar 

  • Zumbühl, R.: Die Rechte des Mieters bei verminderter Heizung infolge von öffentlichrechtlichen Einschränkungen. Schweiz. Bl. Heizg. u. Lüftg. Bd. 8 (1941) S. 83/104.

    Google Scholar 

  • Hoffer, O. V.: Heizpflicht des verreisten Mieters. Heizg. u. Lüftg. Bd. 17 (1943) S. 23/24.

    Google Scholar 

  • Schultze, K.: Die Form der Heizkosten-Abgeltung und ihr Einfluß auf den Brennstoffverbrauch der Wohnungsheizung. Heizg. u. Lüftg. Bd. 17 (1943) S. 67/69.

    Google Scholar 

  • Ermel, R.: Haftung des Mieters für Frostschäden. Heizg. u. Lüftg. Bd. 17 (1943) S. 7/8.

    Google Scholar 

  • Hoelscher, E. Th.: Die Verteilung der Heizungskosten. Gesundh. -Ing. Bd. 71 (1950) S. 318 bis 319.

    Google Scholar 

  • Schultze, K.: Umlegung von Heizungs-und Warmwasserkosten. Heizg. u. Lüftg., Haustechn. Bd. 2 (1951) S. 131/133.

    Google Scholar 

  • Fischer-Zernin, O.: Der Verdunstungsmesser als Heizkostenverteiler und seine Beeinflußbarkeit. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 4 (1953) S. 73/75.

    Google Scholar 

Schrifttum

  • Eichelberg, G.: Physikalische Grundlagen der Wärmepumpe. Schweiz. Arch. Bd. 4 (1938) S. 297/302.

    Google Scholar 

  • Hottinger, M.: Die Wärmepumpe. Schweiz. BI. Heizg. u. Lüftg. Bd. 6 (1939) S. 1/10.

    Google Scholar 

  • Bauer, B.: Die elektrische Erzeugung von Wärme und Kälte in Klimaanlagen vermittels der Wärmepumpe. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 545/546.

    Google Scholar 

  • Egli, M.: Die Wärmepumpenheizungen. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 26/29.

    Google Scholar 

  • Eucken, A.: Die Stellung der Wärmepumpe unter den modernen Energieproblemen. Ber. Ges. Kohlentechnik. Bd. 5 (1940) S. 111/36.

    Google Scholar 

  • Fischmeister, V.: Elektrische Raumheizung mit Wärmepumpe. Heizg. u. Lüftg. Bd. 14 (1940) S. 37/41.

    Google Scholar 

  • Mark, G.: Heizung mittels Kältemaschinen. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 121/24.

    Google Scholar 

  • Böhler, Th.: Die Wärmepumpe. Theoretische Grundlagen und Anwendungsgebiete. Arch. Wärmew. Bd. 22 (1941) S. 95/98.

    Google Scholar 

  • Gini, A.: Neuere Anwendungen der Wärmepumpe für Gebäudeheizungen. Heizg. u. Lüftg. Bd. 15 (1941) S. 74/78.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, O.: Die Bedeutung des T-s-Schaubildes in Wärmepumpenanlagen. Heizg. u. Lüftg. Bd. 15 (1941) S. 73/74.

    Google Scholar 

  • Bürgst, A. P. S. Smits Van: Die Wärmepumpe und ihre Anwendungsmöglichkeiten bei dem heutigen Entwicklungsstand der Luftbehandlungstechnik. Haustechn. Rdsch. Bd. 47 (1942) S. 282/85 u. 295/98.

    Google Scholar 

  • Kämper, H.: Die Anwendung der Wärmepumpe im Heizungswesen. Haustechn. Rdsch. Bd. 47 (1942) S. 207/13 u. 221/24.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, W.: Die Wärmepumpe. Kälte-Ind. Bd. 40 (1943) S. 17/19. Sonderheft über die Wärmepumpe in der Energiewirtschaft. Elektrizitätsverw. Bd. 18 (1943) Nr. 7/9 S. 115/85. Entwicklungs-und Wirtschaftlichkeitsfragen der Wärmepumpen betriebe. Wirtschaftliche Grenzen verschiedener Arbeitsgebiete von Wärmepumpenanlagen. Die bestehenden Raumheiz-Wärmepumpenanlagen Zürichs. Die Wärmepumpe des Rathauses Zürich. Die Luftwärmepumpe des Kongreßhauses Zürich. Die Wärmepumpe des Hallenschwimmbades Zürich. Die Wärmepumpenanlage des Fernheizwerkes an der ETH. Die WTärmepumpenanlage der Amtshäuser Zürichs. Einige Großwärmepumpenanlagen.

    Google Scholar 

  • Linge, K.: Die Wärmepumpe im Rahmen der Energiewirtschaft. Z. VDI Bd. 88 (1944) S. 57/65.

    Google Scholar 

  • Sumner, J. A.: Kaltwasserheizungen. Neue Auslese. Bd. 2 (1947) S. 89/93. Die Wärmepumpen des Stourport-Kraftwerks. Industr. Heating Engr. Bd. 2 (1949) S. 164/72.

    Google Scholar 

  • Samwer, W.: Die Kupplung von Elektrokühlung und Warmwassererzeugung mittels einer Wärmepumpe. Z. Elektrowärmetechnik Bd. 2 (1951) S. 305/08.

    Google Scholar 

  • Sumner, J. A.: Die Wärmepumpe im Haushalt. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 3 (1952) S. 56/58.

    Google Scholar 

  • Pilz, E.: Untersuchungen über die Anwendung von Kleinkältemaschinen als Wärmepumpen zur Warmwassererzeugung. Kältetechnik Bd. 5 (1953) S. 306/11.

    Google Scholar 

Schrifttum

  • Maclean, A.: Neu entwickelte Kaumheizkörper und ihre Anwendung. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 2 (1951) S. 129/30.

    Google Scholar 

  • Schilling, H.: Heizschlangen und Rohrregister als Raumheizflächen. Heizg. u. Lüftg. Bd. 2 (1951) S. 123/25.

    Google Scholar 

  • Böhm, J.: Über neue Heizkörper. Gesundh. -Ing. Bd. 73 (1952) S. 113/15.

    Google Scholar 

  • Kühne, H.: Betrachtungen über Raumheizkörper für Zentralheizungen. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 3 (1952) S. 45/48.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, W.: Hoch-und Niederdruck-Gliederheizkörper für Heißwasser und Hochdruckdampf. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 3 (1952) S. 49/51.

    Google Scholar 

  • Kühne, H.: Ein neues Bauelement für Wärmeaustauscher. Gesundh. -Ing. Bd. 74 (1953) S. 65/69.

    Google Scholar 

Schrifttum

  • Mannesmannrohre Für Gas Und Wasser. Westdeutsche Mannesmannröhren A. G., DüsselDorf 1950.

    Google Scholar 

  • Schwedler, F., U. H. V. Jürgensonn: Handbuch der Rohrleitungen, 4. Aufl., 2. bericht. Neudruck. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Schwenk, E.: Hochdruck-Rohrleitungen für Dampfkraftwerke. Halle (Saale) 1950.

    Google Scholar 

  • Stradtmann, F. H.: Stahlrohr-Handbuch, 4. Aufl. Essen 1952.

    Google Scholar 

  • Jürgensonn, H. V.: Elastizität und Festigkeit im Rohrleitungsbau, 2. Aufl. Berlin/Göttingen/ Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Reuper, W., U. J. Haueis: Der Rohrleitungs-und Heizungsmonteur. Hannover 1954.

    Google Scholar 

Schrifttum

  • Seelmeyer, G.: Rost-und Steinschutz in Niederdruckanlagen. Weinheim 1950.

    Google Scholar 

  • Seelmeyer, G.: Über den Korrosionsschutz von Warmwasserboilern. Gesundh. -Ing. Bd. 71 (1950) S. 120 bis 126.

    Google Scholar 

  • Haase, L. W.: Werkstoffzerstörung und Schutzschichtbildung im Wasserfach, 2. Aufl. Weinheim 1951.

    Google Scholar 

  • Seelmeyer, G.: Die Möglichkeiten der Kesselsteinverhütung in zentralen Warmwasserversorgungsanlagen. Gesundh. -Ing. Bd. 72 (1951) S. 117/21 u. 180/84.

    Google Scholar 

  • Haase, L. W.: Phosphate als Mittel zur zentralen Wasserbehandlung. Gesundh. -Ing. Bd. 73 (1952) S. 404/08.

    Google Scholar 

  • Seelmeyer, G.: Die Phosphatimpfung für den Rost-und Steinschutz in Niederdruckanlagen. Gesundh. -Ing. Bd. 73 (1952) S. 235/39.

    Google Scholar 

  • Killewald, F.: Korrosionsfragen in Heizungs-und Warmwasserversorgungsanlagen. Gesundh. -Ing. Bd. 74 (1953) S. 184/87 u. 229/31.

    Google Scholar 

  • Schrifttum

    Google Scholar 

  • Busse, A.: Über die Entwicklung des Dauerbrandküchenherdes. Haustechn. Rdsch. Bd. 44 (1939) S. 250/53.

    Google Scholar 

  • Busse, A.: Brennstoffausnutzung im Allesbrenner. Haustechn. Rdsch. Bd. 44 (1939) S. 254/56.

    Google Scholar 

  • Bonin, H.: Über die Sicherung von Holzfußböden unter Eisenöfen gegen Feuergefahr. Wärmewirtsch. Bd. 13 (1940) S. 25/26.

    Google Scholar 

  • Wal, P. D. Van Der: Die Leistung von Zimmeröfen für Sammelheizungsanlagen. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 341/43.

    Google Scholar 

  • Marcard, W.: Die Feuerungstechnik der häuslichen Einzelfeuerstätten. Halle (Saale) 1940.

    Google Scholar 

  • Bonin, H.: Über das indirekte Prüfverfahren für eiserne Öfen und seine Genauigkeit. Wärmewirtsch. Bd. 13 (1940) S. 69/73.

    Google Scholar 

  • Mulder, L. L.: Arbeitsweise und Untersuchung von Herden und Öfen. Brennstoffu. Wärmew. Bd. 22 (1940) S. 129/34.

    Google Scholar 

  • Schaefer, H.: Untersuchungen an Kesselöfen. Wärmewirtsch. Bd. 14 (1941) S. 26/29.

    Google Scholar 

  • Weimann, O.: Der ortsbewegliche keramische Dauerbrandofen nach den Bau-, Güte-und Prüfbestimmungen. Wärmewirtsch. Bd. 14 (1941) S. 41/44.

    Google Scholar 

  • Bolle, F.: Der keramische Kleinofen nach den Grundsätzen des Töpfer-und Ofensetzerhandwerks. Wärmewirtsch. Bd. 14 (1941) S. 44/45.

    Google Scholar 

  • Schule, W., U. K. Preisendanz: Untersuchungen über den Einfluß von Undichtheiten auf Abbrand und Wirkungsgrad eiserner Zimmeröfen. Gesundh. -Ing. Bd. 71 (1950) S. 8/13.

    Google Scholar 

  • Schäfer, H.: Untersuchungen an Kachelgrundöfen. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 1 (1950) S. 8/12.

    Google Scholar 

  • Barlach, H.: Die Hausbrandfeuerungen. Gesundh. -Ing. Bd. 71 (1950) S. 169/76, 305/09, 343/47 u. 376/78.

    Google Scholar 

  • Göhring, O.: Einzelheizung. Wien 1953.

    Google Scholar 

  • Henoch, P.: Berechnung von Kachelöfen und-herden, 2. Aufl. Halle (Saale) 1953.

    Google Scholar 

  • Schrifttum

    Google Scholar 

  • Brünnerhoff, R.: Mechanische Absaugung von Abgasen bei Gasheizungsanlagen. Wärmewirtsch. Bd. 12 (1939) S. 45/47.

    Google Scholar 

  • Herzberg, F., U. K. Sudfeld: Die Gaseinzelheizung im Rathaus Mügeln. Heizg. u. Lüftg. Bd. 13 (1939) S. 138/39.

    Google Scholar 

  • Schönbach, W.: Gasbetriebene Sammelheizungen. Gas Bd. 12 (1940) S. 6/7.

    Google Scholar 

  • Dietrich, F.: Die Gasheizung. Halle (Saale) 1940.

    Google Scholar 

  • Bennert, A., U. R. Brünnerhoff: Gasbeheizte Wärmestrahler für Aufstellung im Freien. Gas-u. Wasserfach Bd. 83 (1940) S. 472/77.

    Google Scholar 

  • Castner, F.: Neuer Gaskessel für Zentralheizungen. Dtsch. Bauztg. Bd. 74 (1940) S. 497/98.

    Google Scholar 

  • Körting, J.: Gas als Brennstoff für Zentralheizungen. Gas-u. Wasserfach Bd. 83 (1940) S. 647/49.

    Google Scholar 

  • Beyer, E. F.: Betriebsergebnisse und Erfahrungen an einer Gaszentralheizung in einem Miethaus. Heizg. u. Lüftg. Bd. 15 (1941) S. 79/81.

    Google Scholar 

  • Körting, J.: Erfahrungen mit der Gaszentralheizung in einem Einfamilienhaus. Gas-u. Wasserfach Bd. 84 (1941) S. 6/9.

    Google Scholar 

  • Heft, F.: Schaltweise, Regelraum und Größe der Kessel bei Gaszentralheizungen. Haustechn. Rdsch. Bd. 46 (1941) S. 363/64.

    Google Scholar 

  • Körting, J.: Gasheizung. Gesundh. -Ing. Bd. 64 (1941) S. 495/500.

    Google Scholar 

  • Heft, F.: Die Regel-und Sicherheitsgeräte einer Gassammeiheizung. Haustechn. Rdsch. Bd. 47 (1942) S. 135/36.

    Google Scholar 

  • Stack, H.: Berechnung der vorteilhaftesten Größe von Gaskesseln bei Wasserheizungen. Gesundh. -Ing. Bd. 66 (1943) S. 1/5.

    Google Scholar 

  • Posemann, F.: Betriebsergebnisse einer mit Gas gefeuerten Zentralheizung und Warmwasserversorgung. Heizg. u. Lüftg. Bd. 17 (1943) S. 9/12.

    Google Scholar 

  • Grove, B.: Gasbeheizter Anzünder für Heizkessel und gewerbliche, mit festen Brennstoffen beheizte Feuerstätten. Heizg. u. Lüftg. Bd. 18 (1944) S. 48.

    Google Scholar 

  • Heft, F.: Die Bemessung gasgefeuerter Kessel für gewerbliche und industrielle Zwecke sowie für Sammelheizungen nach dem neuesten Stand der Erfahrung. Gesundh. -Ing. Bd. 69 (1948) S. 205/06.

    Google Scholar 

  • Jungbluth, M.: Die Gas-Einzelheizung. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 5 (1954) S. 1/4. (Weitere Literatur s. u. Abschn. 3, 114 ).

    Google Scholar 

Schrifttum

  • Richter, E.: Neuartiger elektrischer Heizkörper. Heizg. u. Lüftg. Bd. 13 (1939) S. 24.

    Google Scholar 

  • Fischmeister, V.: Elektrische Raumheizung. Heizg. u. Lüftg. Bd. 24 (1940) S. 49/58.

    Google Scholar 

  • Wirth, P. E.: Wärmeausnützung tragbarer elektrischer Raumheizgeräte. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 519/21.

    Google Scholar 

  • Meysenburg, H.: Praktische Versuche mit Rohrheizkörpern bei elektrischen Raumheizungsanlagen. Elektrowärme. Bd. 10 (1940) S. 155/59.

    Google Scholar 

  • Fischmeister, V.: Elektrische Raumheizung auf Schiffen. Elektrowärme Bd. 11 (1941) S. 33/39.

    Google Scholar 

  • Grewer, H.: Erfahrungen mit elektrischer Fußbodenheizung. Gesundh. -Ing. Bd. 64 (1941) S. 528/32.

    Google Scholar 

  • Hottinger, M., U. A. Imhof: Die Individualheizung “Thermoflex”. Gesundh. -Ing. Bd. 64 (1941) S. 118/21.

    Google Scholar 

  • Kind, W.: Vom Heizkabel zum Protoiithheizrohr. Elektrowärme Bd. 11 (1941) S. 144/45.

    Google Scholar 

  • Ziemer, G.: Betriebsergebnisse der elektrischen Heizung in alfolisolierten Wohnräumen. Elektrowärme Bd. 11 (1941) S. 25/32.

    Google Scholar 

  • Fischmeister, V.: Anwendung der elektrischen Raumheizung. Heizg. u. Lüftg. Bd. 16 (1942) S. 15/20.

    Google Scholar 

  • Porks, E. E.: Elektrische Wohnraumheizung in USA. Electr. Engng. Bd. 70 (1951) S. 691 (s. Kurzbericht in Heizg., Lüfgt., Haustechn. Bd. 4 (1953) S. 66 ).

    Google Scholar 

  • Schulz, W.: Elektrische Raumheizung. Frankfurt a. M. 1953.

    Google Scholar 

Schrifttum

  • Gerber, E.: Der Schalenbrenner und seine Bedeutung in der Heizungstechnik. Schweiz. Bl. Heizg. u. Lüftg. Bd. 16 (1949) S. 89/95.

    Google Scholar 

  • Bahnö, G.: Die Anwendung dicker Öle in Zentralheizungskesseln in Schweden. Installation Bd. 23 (1951) S. 50/56.

    Google Scholar 

  • Landfermann, C. A.: Vollautomatische Ölfeuerungen für Zentralheizungen. Gesundh. -Ing. Bd. 72 (1951) S. 109/11.

    Google Scholar 

  • Schilling, K.: Kurzer Querschnitt durch das Gebiet der heutigen Ölfeuerungstechnik. Installation Bd. 23 (1951) S. 188/94.

    Google Scholar 

  • Boernsen, H. A.: Die Ölfeusrung als Heizquelle. Verden-Aller 1952.

    Google Scholar 

  • Winkelmann, H.: Gebläselose Heizölfeuerungen für Zentralheizungskessel. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 4 (1953) S. 198.

    Google Scholar 

  • Friedrich, H.: Ölbrenneranlagen für Kleinkessel. BWK Bd. 5 (1953) S. 85/87.

    MathSciNet  Google Scholar 

Schrifttum

  • Grellert, M.: Mehrschenklige Sicherheitsstandrohre für ND-Dampfkessel nach DIN 4750. Haustechn. Rdsch. Bd. 44 (1939) S. 299/303.

    Google Scholar 

  • Körting, J.: Die Ausführung des Luftumwälzverfahrens bei Niederdruckdampfheizungsanlagen. Haustechn. Rdsch. Bd. 44 (1939) S. 407/11.

    Google Scholar 

  • Gröber, H.: Die allgemeine Regelung der Niederdruckdampfheizung. Heizg. u. Lüftg. Bd. 14 (1940) S. 1/4.

    Google Scholar 

  • Szombathy, M.: Das Äquicalorsystem zur allgemeinen Regelung der Niederdruckdampfheizung. Heizg. u. Lüftg. Bd. 14 (1940) S. 121/25.

    Google Scholar 

  • Schmitz, J.: Geschlossene Niederdruckdampfheizung. Heizg. u. Lüftg. Bd. 14 (1940) S. 126.

    Google Scholar 

  • Hünlich, Fr.: Die Kondensatheizung. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 330/34.

    Google Scholar 

  • Marel, A. V. D.: Die regelbare Niederdruckdampfheizung. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 437/41.

    Google Scholar 

  • Zeller, G.: Die unterbrochene Kondensat-Rückführung bei Heizungsanlagen. Wärme (Techn. Überwachg.) Bd. 2 (1941) S. 65/69.

    Google Scholar 

  • Schilling, H.: Über die Niederschlagswasserförderung durch Unterdruck. Gesundh. -Ing. Bd. 65 (1942) S. 65/66.

    Google Scholar 

  • Posemann, F., U. K. Schultze: Erhöhung des Abblasedruckes bei überwachungsfreien Niederdruckdampfkesselanlagen. Heizg. u. Lüftg. Bd. 16 (1942) S. 53/56.

    Google Scholar 

  • Kolbe, H.: Beachtliches bei der unterbrochenen Kondensat-Rückspeisung. Heizg. u. Lüftg. Bd. 16 (1942) S. 151/52.

    Google Scholar 

  • Stamm, A.: Einfacher oder doppelter Kesselanschluß der Dampfleitungen für gußeiserne Niederdruckdampfkessel. Gesundh. -Ing. Bd. 65 (1942) S. 235/37.

    Google Scholar 

  • Kaldenhoff, R.: Einige Grundfragen sparsamer Kondensatwirtschaft. Arch. Wärmew Bd. 24 (1943) S. 119/22.

    Google Scholar 

  • Marel, A. V. D.: Die generelle Regelung der Dampfheizungen. Gesundh. -Ing. Bd. 70 (1949) S. 357/61.

    Google Scholar 

  • Schrifttum

    Google Scholar 

  • Schröder, K.: Einfluß des Energiebedarfes auf Planung und Gestaltung von Dampfkraftwerken. Arch. Wärmew. Bd. 22 (1941) S. 205/09.

    Google Scholar 

  • Schiel, H., U. K. Schulrtjs: Hochdruckdampf in einer Papierfabrik. Arch. Wärmew. Bd. 22 (1941) S. 229/31.

    Google Scholar 

  • Hendriks, E.: Die Wahl der Vorlauftemperatur von Heizkraftwerken im Hinblick auf den Stahl-und Kohlenbedarf. Heizg. u. Lüftg. Bd. 16 (1942) S. 4/5.

    Google Scholar 

  • Ranzi, L.: Industrieheizkraftwerke. Gesundh. -Ing. Bd. 65 (1942) S. 37/40.

    Google Scholar 

  • Hendriks, E.: Betriebsergebnisse eines neuzeitlichen Industriekraftwerkes. Arch. Wärmew. Bd. 23 (1942) S. 33/37.

    Google Scholar 

  • Lang, M.: Zum Problem der industriellen Kreislaufheizungen. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 4 (1953) S. 43/45.

    Google Scholar 

  • Schrifttum

    Google Scholar 

  • Wierz, M.: Theorie und Berechnung der Einrohrwarmwasserheizung. Heizg. u. Lüftg. Bd. 13 (1939) S. 133/36.

    Google Scholar 

  • Schifrinson, B. L.: Theorie der technisch-wirtschaftlichen Berechnung von zentralen Warm-wasserheizanlagen mit Pumpenbetrieb. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 527.

    Google Scholar 

  • Lier, M.: Nachträglicher Einbau von Pumpen in bestehende Schwerkraft-Warmwasserheizungen. Schweiz. Bauztg. Bd. 116 (1940) S. 243/44.

    Google Scholar 

  • Suter, W. H.: Bedeutung und Berechnung der Temperaturannahme im Leitungsnetz von Warmwasserheizungen. Gesundh. -Ing. Bd. 64 (1941) S. 35/36.

    Google Scholar 

  • Thüsma, H.: Die Temperatur-und Leistungsverhältnisse in Pumpenwarmwasser-und Heißwasserheizungen. Gesundh. -Ing. Bd. 64 (1941) S. 143/48.

    Google Scholar 

  • Lange, K.: Richtige Barechnung der Stockwerkswarmwasserheizungen. Gesundh. -Ing. Bd. 64 (1941) S. 255/57.

    Google Scholar 

  • Marel, A. V. D.: Erwärmung des Rücklaufwassers bei Stockwerksheizungen mit hochliegendem Rücklauf. Gssundh-Ing. Bd. 64 (1941) S. 285/87.

    Google Scholar 

  • Ranzi, L.: Die Heizwassertemperaturen der Warmwasserheizungen. Gesundh. -Ing. Bd. 64 (1941) S. 423/30.

    Google Scholar 

  • Hottinger, M.: Die Heizwassertemperaturen von Wasserheizungen. Schweiz. Bl. Heizg. u. 100 Lüftg. Bd. 9 (1942) S. 67/82.

    Google Scholar 

  • Schenk, E.: Der wirtschaftliche Pumpendruck für Rohrleitungen von Pumpenwarmwasser-und Heißwasserheizungen. Gesundh. -Ing. Bd. 65 (1942) S. 213/19.

    Google Scholar 

  • Wilfferodt, F.: Schwerkraftleistung einer Pumpenheizung. Gesundh. -Ing. Bd. 65 (1942) S. 318/20.

    Google Scholar 

  • Hünlich, F.: Die Verhütung von Strömungen in Luft-und Sicherheitsleitungen. Gesundh. -Ing. Bd. 65 (1942) S. 405/09.

    Google Scholar 

  • Stamminger, W.: Die Pumpen-Warmwasserheizung, 3. Aufl. Halle (Saale) 1942.

    Google Scholar 

  • Scheinemann, W.: Der Antrieb von Umwälzpumpen bei Wasserheizungen. Heizg. u. Lüftg. Bd. 17 (1943) S. 45/55.

    Google Scholar 

  • Schuck, J.: Einfluß der lichten Weiten der Kesselanschlüsse auf die Wirkung der Schwerkraft-Wasserheizungen mit mehr als einem Kessel. Gesundh. -Ing. Bd. 66 (1943) S. 59/61.

    Google Scholar 

  • Thüsing, H.: Die Temperatur-und Leistungsverhältnisse in Schwerkraftwarmwacsserhei-zungen. Gesundh. -Ing. Bd. 66 (1943) S. 161/63.

    Google Scholar 

  • Thüsing, H.: Abhängigkeit der Vorlauftemperatur von der Raum-und Außentemperatur bei Schwerkraftwarmwasserheizungen. Gesundh. -Ing. Bd. 67 (1944) S. 91/92.

    Google Scholar 

  • Thiesenhusen, H.: Wie stehen wir heute zur Pumpen-Warmwasserheizung ? Gesundh. -Ing. Bd. 69 (1948) S. 345/50.

    Google Scholar 

  • Bergmann, A.: Ein Beitrag zur Berechnung von Stockwerksheizungen. Gesundh. -Ing. Bd. 70 (1949) S. 53/55.

    Google Scholar 

  • Weber, A. P.: Der Umtriebsdruck in Schwerkraft-Warmwasserheizungen. Gesundh. -Ing. Bd. 70 (1949) S. 177/79.

    Google Scholar 

  • Kuhrasch, H.: Anheizzustände der Niederdruckdampf-und Warmwasserheizung. Gesundh. -Ing. Bd. 70 (1949) S. 179/84.

    Google Scholar 

  • Schmitz, J.: Warmwasserheizungen mit Heizstromkreisen verschiedener Vorlauftemperaturen. Gesundh. -Ing. Bd. 70 (1949) S. 361/65.

    Google Scholar 

  • Lange, K.: Die Stockwerks-Warmwasserheizung, 9. Aufl. Halle (Saale) 1949.

    Google Scholar 

  • Wendel, J.: Beispielsrechnung einer Fern-Pumpen-Warmwasserheizung, 3. Aufl. Halle (Saale) 1950.

    Google Scholar 

  • Suter, W. H.: Die Stockwerks-Warmwasserheizung. Gesundh. -Ing. Bd. 72 (1951) S. 207/18 mit 16 Schriftstumsangaben.

    Google Scholar 

  • Rössler, J.: Leitfaden für Berechnung und Bau von Stockwerks-Warmwasserheizungen, 2. Aufl. München 1951.

    Google Scholar 

  • Wierz, M.: Die Warmwasserheizung, 3. Aufl. München 1952.

    Google Scholar 

  • Hell, F.: Die Schwerkraft-Wasserheizung bei Änderung der Betriebsbedingungen. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 5 (1954) S. 73/77.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, W.: Rücklauf-Beimischer für Wasserheizungen aller Art. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 5 (1954) S. 77/82.

    Google Scholar 

Schrifttum

  • Fichlendorf, W.: Hochdruck-Heißwassererzeuger im Heiz-und Heizkraftbetrieb. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 215/18.

    Google Scholar 

  • Peters, H.: Der La-Mont-Heißwasserheizungskessel. Heizg. u. Lüftg. Bd. 14 (1940) S. 73/78.

    Google Scholar 

  • Thüsing, H.: Die Temperatur-und Leistungsverhältnisse in Pumpenwarmwasser-und Heißwasserheizungen. Gesundh. -Ing. Bd. 64 (1941) S. 143/48.

    Google Scholar 

  • Weber, A. P.: Wärmeumformung und Wärmeübertragung bei Heißwasserheizung. Haustechn. Rdsch. Bd. 46 (1941) S. 169/73.

    Google Scholar 

  • Seesen, A.: Umlaufstörungen bei der Heißwasserkesselspeisung. Wärme Bd. 65 (1942) S. 321/24.

    Google Scholar 

  • Borminn, K.: Die neuzeitliche Heißwasserheizung, Entwicklungsstand und Zukunftsaufgaben. Arch. Wärmew. Bd. 24 (1943) S. 169/72.

    Google Scholar 

  • Lier, H.: Heißwasser-Fernleitungen im Flughafen Kloten. Schweiz. Bl. Heizg. u. Lüftg. Bd. 20 (1952) S. 1/5.

    Google Scholar 

Schrifttum

  • Mom, C. P., Luftbehandlung In Den Tropen. Gesundh. -Ing. Bd. 62 (1938) S. 631/37 U. 647/51.

    Google Scholar 

  • Krüger, W.: Bestimmung der Widerstandszahlen von Lüftungsgittern. Gesundh. -Ing. Bd. 62 (1939) S. 6/8.

    Google Scholar 

  • Vick, F.: Das Sommerklima vom Standpunkt der Lüftungstechnik. Heizg. u. Lüftg. Bd. 14 (1940) S. 17/19.

    Google Scholar 

  • Spitta, O.: Bedeutung des Bakteriengehaltes der Luft in Hinsicht auf die Hygiene von Lüftungsanlagen. Wärme-u. Kältetechn. Bd. 42 (1940) S. 101/05.

    Google Scholar 

  • Brust, O.: Lüfter. Heizg. u. Lüftg. Bd. 15 (1941) S. 37/44.

    Google Scholar 

  • Gini, A.: Die Dauer der Benutzbarkeit geschlossener Räume. Heizg. u. Lüftg. Bd. 15 (1941) S. 65/68.

    Google Scholar 

  • Block, A.: Verluste und Druckverlauf in Lüftungsleitungen. Gesundh. -Ing. Bd. 64 (1941) S. 87/91.

    Google Scholar 

  • Löbner, A.: Außenluft als Frischluft für Lüftungs-und Klimaanlagen. Wärme-u. Kältetechn. Bd. 43 (1941) S. 89/92 u. 108/11.

    Google Scholar 

  • Sure, W.: Die Berechnung der Luftkanäle bei Lüftungsanlagen. Heizg. u. Lüftg. Bd. 16 (1942) S. 27/32.

    Google Scholar 

  • Zeller, W.: Angepaßte Schalldämpfung in Luftleitungen durch Tiefschalldämpfer. Heizg. u. Lüftg. Bd. 16 (1942) S. 93/100.

    Google Scholar 

  • Kollmar, A.: Über die Heizung und Lüftung von Großräumen. Halle (Saale) 1943.

    Google Scholar 

  • Maca, F.: Runde Ausblasedüsen für Lüftungsanlagen. Heizg. u. Lüftg. Bd. 18 (1944) S. 11/12.

    Google Scholar 

  • Meixner, H.: Über Zuluftvorrichtungen bei Lüftungs-und Klimaanlagen. Heizg. u. Lüftg. Bd. 18 (1944) S. 13/14.

    Google Scholar 

  • Sprenger, E.: Lufterhitzer für Dampf-und Warmwasserbetrieb in der Lüftungstechnik. Heizg. u. Lüftg. Bd. 18 (1944) S. 79/85.

    Google Scholar 

  • Sprenger, E.: Die Küchenlüftung. Gesundh. -Ing. Bd. 68 (1947) S. 70/75.

    Google Scholar 

  • Sprenger, E.: Neuzeitliche Luftheizung. Gesundh. -Ing. Bd. 70 (1949) S. 3/8.

    Google Scholar 

  • Häusler, W.: Theorie und Praxis über Induktions-Luftheizapparate. Installation Bd. 21 (1949) S. 43/52.

    Google Scholar 

  • Häusler, W.: Fortschritte und Erkenntnisse in der Technik der Luffcverteilung. Schweiz. Bl. Heizg. u. Lüftg. Bd. 16 (1949) S. 110/29.

    Google Scholar 

  • Tenelius, F.: Ventilation von Räumlichkeiten mit Wärmeüberschuß. Installation Bd. 22 (1950) S. 39/47.

    Google Scholar 

  • Hegedüs, T.: Die Luftzuführung in der Lüftungstechnik. Installation Bd. 22 (1950) S. 107/10.

    Google Scholar 

  • Becher, P.: Luftstrahlen aus Ventilationsöffnungen. Gesundh. -Ing. Bd. 71 (1950) S. 139/45.

    Google Scholar 

  • Roedler, F.: Zur Problematik der Lüftung innenliegender Aborte und Bäder im sozialen Wohnungsbau. Gesundh. -Ing. Bd. 72 (1951) S. 8/12 u. 58/61.

    Google Scholar 

  • Becher, P.: Berechnung von Einblasestrahlen bei Lüftungsanlagen. Installation Bd. 23 (1951) S. 40/50.

    Google Scholar 

  • Scheer, W.: Lüftung und Heizung von Großräumen. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 2 (1951) S. 73/77.

    Google Scholar 

  • Sprenger, E.: Luftverteilung bei Lüftungs-und Klimaanlagen. Gesundh. -Ing. Bd. 72 (1951) S. 157/62.

    Google Scholar 

  • Broberg, G.: Ein neues Zuluftgitter. Installation Bd. 23 (1951) S. 183/87.

    Google Scholar 

  • Tenelius, F.: Durchlochte Decken für die Lufteinführung. Installation Bd. 23 (1951) S. 220 bis 229.

    Google Scholar 

  • Müller, M. R.: Freie und geführte Raumluft. Installation Bd. 24 (1952) S. 1/11.

    Google Scholar 

  • Tillmann, H.: Die Lüftungsanlagen des neuen Zentrallabors der Duisburger Kupferhütte. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 4 (1953) S. 193/95.

    Google Scholar 

  • Boehm, J.: Werkstoffe für Leitungen von Entlüftungs-und Klimaanlagen. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 4 (1953) S. 196/97.

    Google Scholar 

  • Mayer, J.: Luftheiz-und Lüftungsgeräte. Gesundh. -Ing. Bd. 74 (1953) S. 293/99.

    Google Scholar 

  • Wietfeldt, W.: Die Lüftung von Kauf-und Warenhäusern. Gesundh. -Ing. Bd. 74 (1953) S. 317/20.

    Google Scholar 

Schrifttum

  • Schmidt, K. H.: Zur Klimatechnik in Amerika. Heizg. u. Lüftg. Bd. 13 (1939) S. 60/61.

    Google Scholar 

  • Faltin, H.: Aufbau und Regelung von Klimaanlagen. Z. VDI Bd. 83 (1939) S. 264/68. VDI-Sonderheft “Klimatechnik”. Berlin 1939.

    Google Scholar 

  • Meixner, H. A.: Die elektrischen Eigenschaften des Raumklimas und ihre Bedeutung für den Menschen. Heizg. u. Lüftg. Bd. 13 (1939) S. 145/48.

    Google Scholar 

  • Hottinger, M.: Das Raumklima und seine Regelung. Gesundh. -Ing. Bd. 62 (1939) S. 605/09 u. 617/22.

    Google Scholar 

  • Vick, F.: Das Sommerklima vom Standpunkt der Lüftungstechnik. Heizg. u. Lüftg. Bd. 14 (1940) S. 17/19.

    Google Scholar 

  • Plank, R.: Klimaanlagen in Bergwerken. Heizg. u. Lüftg. Bd. 14 (1940) S. 20/22.

    Google Scholar 

  • Liese, W.: Luftzustand und Behaglichkeitsbeurteilung. Wärme-u. Kältetechn. Bd. 42 (1940) S. 84/88.

    Google Scholar 

  • Sprenger, E.: Regler und Regelung in Klimaanlagen. Heizg. u. Lüftg. Bd. 14 (1940) S. 97/104.

    Google Scholar 

  • Hottinger, M.: Verdunstungskühlung bei Klimaanlagen. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 265.

    Google Scholar 

  • Behringer, H.: Die Bedeutung der Nebenumstände bei Behaglichkeitsklimaanlagen. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 315/18.

    Google Scholar 

  • Rudolph, W.: Die Klimaanlagen und ihre Planung. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 325/30.

    Google Scholar 

  • Rudolph, W.: Grenzfälle und Besonderheiten in der Berechnung von Klimaanlagen. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 369/72.

    Google Scholar 

  • Terluiden, A. J.: Klimaregelung auf Schiffen. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 377/81.

    Google Scholar 

  • Mom, C. P.: Der Einfluß der Luftelektrizität auf die Behaglichkeit und die Gesundheit. Gesundh. -Ing. Bd. 63 (1940) S. 468/71.

    Google Scholar 

  • Hottinger, M.: Lüftungs-und Klimaanlagen einschl. Luftheizung. Berlin 1940.

    Book  Google Scholar 

  • Kufferath, A.: Klimaanlagen für Industrie und Gewerbe unter besonderer Berücksichtigung der Textilindustrie. Chem. -Techn. Berlin-Steglitz 1940.

    Google Scholar 

  • Kollmar, A., U. E. Leibfried: Vergleichende Berechnung einer Klimaanlage. Haustechn. Rdsch. Bd. 46 (1941) S. 2/7 u. 35/38.

    Google Scholar 

  • Schmittel, G.: Kältemaschine und tropische Klimatechnik. Wärme-u. Kältetechn. Bd. 44 (1942) S. 1/5.

    Google Scholar 

  • Hofbauer, G.: Das Strahlungsklima unserer Wohnräume. Gesundh. -Ing. Bd. 65 (1942) S. 147/54.

    Google Scholar 

  • Sprenger, E.: Verdunstung von Wasser aus offenen Oberflächen. Heizg. u. Lüftg. Bd. 17 (1943) S. 7/8.

    Google Scholar 

  • Stoll, K.: Berechnung und grundsätzlicher Aufbau von Klimaanlagen für Aufenthaltsräume. Heizg. u. Lüftg. Bd. 17 (1943) S. 15/21.

    Google Scholar 

  • Schaerer, F.: Klimatechnik. Zürich 1944.

    Google Scholar 

  • Schmid, A.: Klima-und Temperieranlagen in Meßlaboratorien und Lehrenprüfstellen. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 1 (1950) S. 34/37.

    Google Scholar 

  • Sprenger, E., U. W. Krüger: Kühlgradtage. Gesundh. -Ing. Bd. 71 (1950) S. 117/18.

    Google Scholar 

  • Sprenger, E., U. W. Krüger: Luftwäscher in Klimaanlagen. Gesundh. -Ing. Bd. 71 (1950) S. 313/17.

    Google Scholar 

  • Gröber, H.: H. Rietschels Lehrbuch der Heiz-und Lüftungstechnik, 12. Aufl. 3. bericht. Neudruck. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1952.

    Google Scholar 

  • Sell, W.: Klimatechnik in milchwirtschaftlichen Betrieben. Kältetechn. Bd. 3 (1951) S. 88/91.

    Google Scholar 

  • Pohl, W.: Fragestellungen an die Gesamtplanung bei industrieller Klimatisierung. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 3 (1952) S. 1/10.

    Google Scholar 

  • Wallin, S.: Klimator-ein neuer Luftbehandlungsapparat. Installation Bd. 24 (1952) S. 51/7.

    Google Scholar 

  • Hegedüs, T.: Regulierung von Klimaanlagen mit direkter Freon-Kühlung. Installation Bd. 24 (1952) S. 169/76.

    Google Scholar 

  • Häusler, W.: Grundlagen moderner Lüftung und Luftkonditionierung. Schweiz. Bauztg. Bd. 70 (1952) S. 255/59 u. 293/98.

    Google Scholar 

  • Sprenger, E.: Die Berechnung von Oberflächenkühlern. Gesundh. -Ing. Bd. 73 (1952) S. 387/89.

    Google Scholar 

  • Böhm, J.: Werkstoffe für Leitungen von Entlüftungs-und Klimaanlagen. Heizg., Lüftg., Haustechn. Bd. 4 (1953) S. 196/97.

    Google Scholar 

  • Sprenger, E.: Taschenbuch für Heizung und Lüftung. 47. Jahrg. München 1953.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Springer-Verlag OHG., Berlin/Göttingen/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kämper, Hottinger, M., von Gonzenbach, W. (1954). Technische Grundlagen der Heizungs-, Lüftungs- und Warmwasserversorgungsanlagen. In: Kollmar, A., Liese, W. (eds) Die Heiz- und Lüftungsanlagen in den verschiedenen Gebäudearten einschließlich Warmwasserversorgungs-, Befeuchtungs-, Entnebelungs- und Klimaanlagen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92623-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92623-5_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-49010-1

  • Online ISBN: 978-3-642-92623-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics