Skip to main content
  • 58 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage nach der Herkunft des Erdöls ist seit Beginn der Schürfungen nicht nur eine Frage von allgemein wissenschaftlichem Interesse. Sie hängt eng zusammen mit der Lagerstättenforschung und damit mit dem Vorkommen von Erdöl in geographisch verschiedenen Gegenden bzw. geologisch verschiedenen Schichten der Erdrinde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu A. Treibs: Entstehung des Erdöls. Erdöl und Kohle Bd. 1 (1948) S.137/143, 185/199. — Schwartz, W., u. A. Müller: Erdölbakterien. Ebendort S. 232/240.

    Google Scholar 

  2. 1 Gal = 1 cm/s2.

    Google Scholar 

  3. Neuerdings wird von den Askania-Werken, Berlin, ein Universaloszillograph für seismische Messungen hergestellt (siehe Abb. 233 und 234 S. 511).

    Google Scholar 

  4. Siehe hierzu auch das Kapitel II, 1, § 3 (Filtration).

    Google Scholar 

  5. Siehe hierzu auch Kapitel II, 3, § 1 (Kracken).

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu auch F. Ritter: Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe, 2. Aufl. Wien: Springer 1944.

    Google Scholar 

  7. Öl u. Kohle Bd. 38 (1942) S. 602.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Z. Elektrochem. Bd. 22 (1916) S. 195.

    Google Scholar 

  9. Unter p H -Wert versteht man nach Sökensen den negativen dekadischen Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration, z. B. p H-Wert 4 bedeutet 10-4 Mol H-Ionen im Liter.

    Google Scholar 

  10. Die beigeschriebenen Angaben in mm bedeuten den zugehörigen Dampfdruck in mm QS (Torr); wo nichts angegeben ist, verstehen sich die Siedetemperaturen für einen Dampfdruck von 760 Torr (= 1 Atm abs).

    Google Scholar 

  11. Helium D 3-Linie statt Natrium D-Linie.

    Google Scholar 

  12. Kittrick, Henriques u. Wolff: J. Inst. Petroleum Technol., Petroleum Wax. Bd. 23 (1937) Nr. 168.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Mikeska, L. A.: Ind. Eng. Chem. Bd. 28 (1936) S. 970.

    Article  Google Scholar 

  14. Holde: Kohlenwasserstofföle und Fette S. 132 bis 134. Berlin; Springer 1931.

    Google Scholar 

  15. Chem. Ber. Bd. 82 (1949) S. 358 bis 376.

    Google Scholar 

  16. R bedeutet in diesem Zusammenhang jeden einwertig gebundenen Rest außer Wasserstoff.

    Google Scholar 

  17. gleich der halben Verdampfungswärme des Wassers, da Wasser bei der additiven Berechnung seiner „Verbrennungswärme“ als Gas, als Verbrennungsprodukt jedoch flüssig gerechnet wird.

    Google Scholar 

  18. Angew. Chem. Bd. 61 (1949) S. 66 bis 67.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1951 Springer-Verlag OHG., Berlin/Göttingen/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Umstätter, H. (1951). Produktion. In: Der Petroleum-Ingenieur. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92557-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92557-3_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-92558-0

  • Online ISBN: 978-3-642-92557-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics