Skip to main content

Part of the book series: Handbuch der Hals- Nasen- Ohren- Heilkunde ((2662,volume 1-5 / 5))

Zusammenfassung

Die menschliche Sprache, die vornehmste Ausdrucksbewegung für unser Fühlen, Wollen und Denken, steht wie Gutzmann einmal schrieb „als soziales Bindeglied der Menschheit an erster Stelle“. Daher sind auch die Störungen der Sprache von großer sozialer Bedeutung und deren Kenntnis für den Arzt praktisch wichtig. Gutzmann hat nachdrücklich im klinischen Jahrbuch 1904 an der Hand der Statistik und öffentlicher Maßnahmen zur Bekämpfung von Sprachstörungen auf deren soziale Auswirkung namentlich bei der Berufswahl hingewiesen. In allen Berufen, die eine mehr oder minder gute Beherrschung der freien Rede erfordern, z. B. als Arzt, Lehrer, Geistlicher, Anwalt, Richter, Politiker, Offizier, kaufmännischer Vertreter, Schauspieler, Sänger, wird der mit einem Sprachfehler Behaftete mindestens schwer oder gar nicht vorwärts kommen. Wenn es auch hie und da z. B. Stotterer gibt, die auf der Bühne, der Kanzel oder am Rednerpult gut sprechen, so sind das doch Ausnahmen. Daß man Sprachgestörte weder als Verkäufer oder Verkäuferin noch als Kellner, auch nicht als Kindermädchen und nicht einmal als Maurerpaliere oder Laufburschen anstellen will, ist eine dem Spracharzt bekannte Tatsache. Aber auch in anderen Berufen, die wenig oder gar keine Redegewandtheit verlangen, fühlen sich unsere Kranken behindert, weil sie im täglichen Leben unter ihren Sprachfehlern zu leiden haben, die eben stets mehr oder minder antisozial wirken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

I. Bücher und Monographien mit Literaturangaben

  • Bachmann, Fritz: Kongenitale Wortblindheit, Angeborene Leseschwäche. Abhandl. aus der Neurologie, Psychiatrie u. Psychologie u. ihren Grenzgebieten. Nr 40, Berlin 1927.

    Google Scholar 

  • Ballet: Die innerliche Sprache. Leipzig und Wien 1890.

    Google Scholar 

  • Bastian: Über Aphasie und andere Sprachstörungen. Leipzig 1902.

    Google Scholar 

  • Binswanger, Ludwig: Probleme der allgemeinen Psychologie. Berlin 1922.

    Google Scholar 

  • Bühler: (1) Die geistige Entwicklung des Kindes. IV. Jena 1924. (Weiteres siehe unten S. 1180).

    Google Scholar 

  • Busemann: Die Sprache der Jugend als Ausdruck der Entwicklungsrhythmik. Jena 1925.

    Google Scholar 

  • Denhardt, R.: Das Stottern. Leipzig 1890. (Weiteres siehe unten S. 1180.)

    Google Scholar 

  • Förster, O.: Die Mitbewegungen bei Gesunden, Nerven- und Geisteskranken. Jena 1903.

    Google Scholar 

  • Franke, Gustav: Wachstum und Entwicklung des normalen Kiefers und Gaumens. Leipzig 1921. (S.A. aus der Z. Laryngol. usw. 10, H. 3/4.)

    Google Scholar 

  • Freud, S.: Zur Auffassung der Aphasien. Leipzig-Wien 1891.

    Google Scholar 

  • Fröschels, E.: (1) Lehrbuch der Sprachheilkunde. Leipzig-Wien 1925.

    Google Scholar 

  • Fröschels, E.: (2) Kindersprache und Aphasie. Berlin 1918.

    Google Scholar 

  • Fröschels, E.: (3) Die sprachärztliche Therapie im Kriege. Wien 1919. (Weiteres siehe unten S. 1181).

    Google Scholar 

  • Gall et Spurzheim: Anatomie et physiologie du système nerveux. Bd 4, S. 56 u. Bd. 5. Paris 1810–1819.

    Google Scholar 

  • Goldstein, K.: (1) Über Aphasie. Med. Klin., Beih. 1 1910. (2) Über Aphasie. Neurologische und psychiatrische Abhandlungen. Herausgeg. von C. v. Monakow 1927, H. 6.

    Google Scholar 

  • Gutzmann, H.: (1) Sprachheilkunde. I–III. Aufl. Berlin 1893–1923.

    Google Scholar 

  • Gutzmann, H.: (2) Psychologie der Sprache im Handbuch der vergleichenden Psychologie v. Kafka Bd. 2, H. 1. München. (3) Die dysarthrischen Sprachstörungen in Nothnagels Spezielle Pathologie und Therapie. Wien u. Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  • Gutzmann, H.: (4) Die funktionellen Störungen der Stimme und Sprache im Handbuch der inneren Medizin von Mohr und Staehelin. Berlin 1912 u. 1926.

    Google Scholar 

  • Gutzmann, H.: (5) Stimm- und Sprachstörungen bei Kriegsverletzten.. Im Handbuch der ärztlichen Erfahrungen im Weltkrieg 1914–1918, S. 304. Leipzig 1921.

    Google Scholar 

  • Gutzmann, H.: (6) Behandlung der Sprachstörungen. Handbuch der gesamten Therapie Bd. 4. Jena 1916 u. 1926.

    Google Scholar 

  • Gutzmann, H.: (7) Das Stottern. Frankfurt 1898. (Weiteres siehe unten S. 1181).

    Google Scholar 

  • Gutzmann, H. jun. und Nadoleczny: Übungsbuch für Stotternde 1926.

    Google Scholar 

  • Head, H.: Aphasie and kindred disorders of Speech. Cambridge 1926.

    Google Scholar 

  • Henschen, S. E.: Pathologie des Gehirns. Leipzig 1920–1922. (Weiteres siehe unten S. 1181).

    Google Scholar 

  • Homburger: Psychopathologie des Kindesalters. Berlin 1926. (Weiteres siehe unten S. 1181).

    Google Scholar 

  • Isserlin: Pathologische Physiologie der Sprache. Erg. Physiol. 1929 u. 1930.

    Google Scholar 

  • Jackson, J. Hughlings: On the evolution and dissolution of the nervous system. Brit. med. J. 1 (1884); Lancet 1 (1884). Übersetzt von O. Sittig, Berlin 1927.

    Google Scholar 

  • Knoche, E.: Die Behandlung der sog. Prognathie. Abh. klin. Zahnheilk. 1923, H. 15.

    Google Scholar 

  • v. Kries: Über die materiellen Grundlagen der Bewußtseinserscheinungen. Tübingen u. Leipzig 1901.

    Google Scholar 

  • Kussmaul: Die Störungen der Sprache. Herausgeg. von H. Gutzmann, Leipzig 1910.

    Google Scholar 

  • Lévy, G.: Les entendants-muets. Thèse de Lyon 1900.

    Google Scholar 

  • Liebmann, A.: Vorlesungen über Sprachstörungen. Berlin 1898–1916 und 1924/25. (Weiteres siehe unten S. 1182).

    Google Scholar 

  • Liepmann, H.: (1) Apraxie. Berlin 1921. (2) Zum Stande der Aphasiefrage. Neur. Zbl. 1909, Nr 9.

    Google Scholar 

  • Liepmann, H. und Kramer: Normale und pathologische Physiologie des Gehirns. In Curschmanns Lehrbuch der Nervenkrankheiten. 1925.

    Google Scholar 

  • Matthes, Paula: Sprachform, Wort- und Bedeutungskategorie und Begriff. Halle a. S. 1926.

    Google Scholar 

  • Meumann: (1) Die Entstehung der ersten Wortbedeutungen beim Kinde. Leipzig 1908.

    Google Scholar 

  • Meumann: (2) Die Sprache des Kindes. Zürich 1903.

    Google Scholar 

  • v. Monakow: Lokalisation im Großhirn. Wiesbaden 1914.

    Google Scholar 

  • Moutier: L’aphasie de Broca. Paris 1908.

    Google Scholar 

  • Nadoleczny: (1) Sprach- und Stimmheilkunde. Leipzig 1926.

    Google Scholar 

  • Nadoleczny: (2) Sprachstörungen bei angeborenen und in früher Jugend erworbenen Defektpsychosen in Gutzmanns Sprachheilkunde. Berlin 1923. (Weiteres siehe unten S. 1182).

    Google Scholar 

  • Naunyn: Die organischen Wurzeln der Lautsprache des Menschen. München 1925.

    Google Scholar 

  • Nissl v. Mayendorff: (1) Kritische Studien zur Methodik der Aphasielehre. Berlin 1925.

    Google Scholar 

  • Nissl v. Mayendorff: (2) Errungenschaften der Aphasie-forschung. Z. Neur. 110, 189 (1927).

    Google Scholar 

  • Pick, A.: (1) Die agrammatischen Sprachstörungen. Berlin 1913.

    Google Scholar 

  • Pick, A.: (2) Die neurologische Forschungsrichtung in der Psychopathologie. Berlin 1921. (Weiteres siehe unten S. 1182).

    Google Scholar 

  • Preyer: Die Seele des Kindes. Leipzig 1905.

    Google Scholar 

  • Reumuth: Die logische Beschaffenheit der kindlichen Sprachanfänge. Leipzig 1919.

    Google Scholar 

  • Rothe, K. C.: Die Umerziehung usw. Halle 1929.

    Google Scholar 

  • Selz: Über die Gesetze des geordneten Denkverlaufs. I. Stuttgart 1913.

    Google Scholar 

  • Selz: Über die Gesetze des geordneten Denkverlaufs. II. Bonn 1922.

    Google Scholar 

  • Stern, Cl. Und Stern, W.: Die Kindersprache. III. Aufl. Leipzig 1922.

    Google Scholar 

  • Stern, H.: Sigmatismus nasalis, eine Monographie. Arch. f. Laryng. 34, H. 1. (Weiteres siehe unten S. 1183).

    Google Scholar 

  • Stern, Otto: Der Zitterlaut R. Beitr. Kinderforschg u. Heilerziehung. H. 43. Langensalza 1907.

    Google Scholar 

  • Stier, Ewald: Untersuchungen über Linkshändigkeit und die funktionellen Differenzen der Hirnhälften, S. 215 ff. Jena 1911.

    Google Scholar 

  • Thiele, R.: Aphasie, Apraxie, Agnosie. Im Handbuch der Geisteskrankheiten von Bumke, Bd. 2, S. 2. Berlin 1928.

    Google Scholar 

  • Treitel, F.: Grundriß der Sprachstörungen. Berlin 1894.

    Google Scholar 

  • Warnekros, K.: Über die Funktion des M. constrictor pharyngis superior bei der Sprache unter normalen und pathologischen Verhältnissen. Inaug.-Diss. Berlin 1908.

    Google Scholar 

  • Wernicke: Der aphasische Symptomenkomplex. Dtsch. Klin. 6 (1903).

    Google Scholar 

  • Wundt: Völkerpsychologie. Bd. 1. Leipzig 1900.

    Google Scholar 

  • Ziehen: Entwicklungshemmungen der Sprache in Ebstein-Schwalbes Handbuch der praktischen Medizin Bd. 3, S. 291. 1905.

    Google Scholar 

II. Einzelne Arbeiten

  • Anthon, W.: Über die Wahrnehmung der Flüsterlaute Sch, S, Ch (palatinale) und F (labiodentale) bei verminderter Hörschärfe, insbesondere gegenüber den höchsten Tönen. Passow-Schaefers Beitr. 23 (1926).

    Google Scholar 

  • Aronsohn: (1) Zur Psychologie und Therapie des Stotterns (Vortrag 1910). Berl. klin. Wschr. 1911, Nr 4. (2) Der psychologische Ursprung des Stotterns. Halle 1914.

    Google Scholar 

  • Benedek: Über Dysarthria spastica irradiativa. Vox 23. 1913, H. 3, 135.

    Google Scholar 

  • Benon, R.: L’aphasie. Gaz. Hôp. 1926, No 44.

    Google Scholar 

  • Binet et Vaschide: Expériences de force musculaire et de fond chez les jeunes garcons; l’année psychologique. Tome 4, p. 37 u. 45. 1898.

    Google Scholar 

  • Binswanger, Ludwig: Zum Problem von Sprache und Denken. Schweiz. Arch. Neur. 18, H. 2, 247 (1926).

    Google Scholar 

  • Bloch: Gehör und Sprache. Mschr. Sprachheilk. 1907.

    Google Scholar 

  • Boen-ninghaus: (1) Halbseitige Rachenlähmung nach Grippeencephalitis und über den Nachweis dieser Lähmungsform durch die Phonation. Dtsch. med. Wschr. 1924, Nr 24. (2) Latente Schwäche des Gaumensegels nach „Grippeencephalitis“und ihr Nachweis durch Herunterdrücken des Zungengrundes. Ebenda 1924, Nr 43. (3) Über hysterische Sprachlähmung des Gaumensegels nach Diphtherie. Dtsch. med. Woschr. 1926, Nr 8.

    Google Scholar 

  • Bogatsch: Zur Frage der Hörstummheit. Z. Hals- usw. Heilk. 10, 402 (1924).

    Google Scholar 

  • Bouillaud: Recherches cliniques propres à démontrer que la perte de la parole correspond à la lésion des lobules antérieures du cerveau et à confirmer l’opinion de M. Gall sur le siège de l’organe du langage articulé. Arch. gén. Med. 8 (1825).

    Google Scholar 

  • Boumann, L. und A. A. Grünbaum: Experimentell psychologische Untersuchungen zur Aphasie und Paraphasie. Z. Neur. 96 (1925).

    Google Scholar 

  • Brunck: Die systematische Untersuchung des Sprachorgans bei angeborenem Gaumendefekt. Inaug.-Diss. Leipzig 1906.

    Google Scholar 

  • Bühler, K.: Kritische Musterung der neueren Theorien des Satzes. Indogerm. Jb. 6, 15.

    Google Scholar 

  • Bumba: Submuköse Gaumenspalte. Mschr. Ohrenheilk. 1922.

    Google Scholar 

  • Curschmann, H.: Beiträge zur Physiologie und Pathologie der kontralateralen Mitbewegungen Dtsch. Z. Nervenheilk. 32, 1 (1906).

    Google Scholar 

  • Dedié, St.: Zur Aphasiefrage. Z. Neur. 106, 208 (1927).

    Google Scholar 

  • Denhardt, R.: Zur Pathogenese des Stotterns. Dtsch. Med.-Ztg 1895, Nr 34, 373.

    Google Scholar 

  • Donath: Über Ereuthophobie (Errötungsfurcht). Z. Neur. 8, 352 (1912).

    Google Scholar 

  • Drachter: (1) Die Gaumenspalte und deren operative Behandlung. Dtsch. Z. klin. Chir. 31 (1914). (2) Voraussetzungen für eine durch Operation zu erzielende physiologische Aussprache bei angeborener Gaumenspalte. Münch. med. Wschr. 1920, Nr 30.

    Google Scholar 

  • Dreyfuss: Zur Insufficientia velo-palatina. Z. Halsusw. Heilk. 1920, Nr 30; 12 (1925).

    Google Scholar 

  • Egenberger: Psychische Fehlleistungen. Z. Kinderforschg 18, 122 ff (1913).

    Google Scholar 

  • Ehrenfels, Chr. v.: Über Gestaltsqualitäten. Vjschr. wiss. Philos. 14, 249 (1890).

    Google Scholar 

  • Ehrmann, O.: Funktionsstörung von Geschmackssinn, Sprache, Kau- und Schluckbewegungen nach Totalexstirpation der Zunge. Beitr. klin. Chir. 11, 3 (1894).

    Google Scholar 

  • Eliasberg, W.: (1) Die Theorien und Methoden der Aphasieforschung. Klin. Wschr. 1922, Nr 34. (2) Intelligenz, Intelligenzprüfung und Sprache. Klin. Wschr. 1924, Nr 44. (3) Über autonome Kindersprache. Mschr. Ohrenheilk. 7/8 (1928).

    Google Scholar 

  • Ettmayr: Von Amba bis Massi. Z. exp. Pädagogik. 11, H. 1.

    Google Scholar 

  • Fein, J.: Ein neues Begleitsymptom einer Sprachstörung. Wien. med. Wschr. 1912, Nr. 34.

    Google Scholar 

  • Finkelnburg: Über Aphasie. Berl. klin. Wschr. 1870.

    Google Scholar 

  • Fischer, S.: Über das Entstehen und Verstehen von Namen usw. Arch. f. Psychol. 42 u. 43 (1922).

    Google Scholar 

  • Flatau, Th. S.: Stottern. 2. Tagg dtsch. Ges. Sprach- u. Stimmheilk. Leipzig 1928.

    Google Scholar 

  • Fremel und Fröschels: Gehör und Sprache. Arch. exper. u. klin. Phonetik. 1914, 205.

    Google Scholar 

  • Fröschels: (4) Zur Erkennung und Behandlung der verschiedenen Formen des geschlossenen Näseins. Stimme 4, H. 12 (Sept. 1910). (5) Beobachtungen an Sigmatismen. Z. Halsusw. Heilk. 13 (1926). (6) Die herrschenden Ansichten über das Wesen des Stotterns (Referat). Arch. f. Psychiatr. 29, H. 5, 526. (Zusammenstellung der Arbeiten von Fröschels Hoepfner, Scheck, Stein u. a.) (7) Eine Methode zur Behandlung von Sprechfurcht. Klin. Wschr. 1924, Nr 8. (8) Untersuchungen über das Sprechtempo. Mschr. Ohrenheilk. 1920. (9) Zur Diagnose des Nachahmungsstotterns. Wien. med. Wschr. 1928, Nr 29.

    Google Scholar 

  • Fröschels und Moses: Über die Konstitution assoziativ-aphatischer (stotternder) Kinder. Wien. med. Wschr. 1926, Nr 29.

    Google Scholar 

  • Froriep: Ist F. J. Gall an der Entdeckung des Broca-schen Sprachzentrums beteiligt. Z. Neur. 5, 293 (1911).

    Google Scholar 

  • Gaupp: (1) Über den Begriff der Hysterie. Z. Neur. 5, 457 (1911). (2) „Organisch“und „Funktionell‘. Zbl. Nervenheilk. 1900, 129.

    Google Scholar 

  • Goldstein, K.: Das Wesen der amnestischen Aphasie. Dtsch. Z. Nervenheilk. 83, 324 (1925).

    Google Scholar 

  • Gumpertz, F.: (1) Zum psychologischen Verständnis des Stammeins. Med. Klin. 1928, Nr 13. (2) Über Schreibstammeln. Z. Kinderforsch. 33 (1927). Gutzmann, H.: (7) Über die angeborene Insuffizienz des Gaumensegels. Berl. klin. Wschr. 1899, Nr 37. (8) Stimm- und Sprachstörungen im Kriege. Berl. klin. Wschr. 1916, Nr 7. (9) Über die verschiedenen Formen des Lispeins unter Berücksichtigung des Einflusses von Zahnanomalien. Zahnätztl. Rdsch. 1921, Nr 18. (10) Untersuchungen über das Wesen der Nasalität. Arch. f. Laryng. 27, H. 1. (11) Ein Maß für die Nasalität. Arch. neerl. Physiol. 7, 321 (1922) (Zwaardemakerfestschrift). (12) Versuch einer synoptischen Gliederung der Sprachstörungen usw. Berl. klin. Wschr. 1913, Nr 26. (13) Die Vererbung von Sprachstörungen in v. Noorden und Kaminer: Krankheiten und Ehe. 2. Aufl. 1916. (14) Kritische Bemerkungen zur Inaugural-Dissertation „Über das Stottern“. Med.-pädagog. Mschr. Sprachheilk. 1912, 374. (15) Das Verhältnis der Affekte zu den Sprachstörungen. Z. klin. Med. 57 (1905). (16) Über die Beziehungen der Gemütsbewegungen und Gefühle zu Störungen der Sprache. 4. Kongr. exper. Psychol. 1914. (17) Über Gewöhnung und Gewohnheit, Übung und Fertigkeit und ihre Beziehungen zu Störungen der Stimme und Sprache. Fortschr. Psychol. 1913.

    Google Scholar 

  • Gutzmann, H. jun.: Eine zweckmäßige Sonde zur Behebung der verschiedenen Aussprachefehler der S-Laute. Münch. med. Wschr. 1926, Nr 21.

    Google Scholar 

  • Hanhart, E.: Über den modernen Dispositionsbegriff und seine Verwertung in der Praxis. Schweiz. med. Wschr. 1924, Nr 29/30.

    Google Scholar 

  • Hansen, Karl: Atmungsbewegungen bei stotternden Schulkindern. Hamburg 1928.

    Google Scholar 

  • Hasenkamp, E.: Eine Lautprüfung bei Schulanfängern der Sprachheilschule. Vox (Berl.) 1929, H. 4/5.

    Google Scholar 

  • Heller, Th.: (1) Über motorische Rückständigkeit bei intellektuell normalen Kindern. Z. Kinderheilk. 34, H. 5/6 (1922). (2) Über Willensstörungen bei Kindern. Z. Kinderforschg 28, H. 3/4 (1924).

    Google Scholar 

  • Henschen, S. E.: (1) Bemerkungen zu A. Picks lokalisatorische Tendenzen in der Aphasie-lehre. Z. Neur. 99 (1925). (2) Aphasiesymptome. Mschr. f. Psychiatr. 65 (1927).

    Google Scholar 

  • Hetzer, H. und B. Reindorf: Sprachentwicklung und soziales Milieu. Z. angew. Psychol. 29, 449 (1928).

    Google Scholar 

  • Hoepfner: Grundriß der psychogenen Störungen der Sprache in „Psycho-genese und Psychotherapie“ körperlicher Symptome, herausgeg. von O. Schwarz, Wien 1925. (Literatur und Zitate aller anderen Arbeiten des Verf.)

    Google Scholar 

  • v. d. Hoeven, L. J.: Bemerkungen im Anschluß an 33 000 Halsoperationen. Geneesk. Tijdschr. Nederl.-Indie 2, H. 10 (1924).

    Google Scholar 

  • Homburger: (2) Zur Genese psychogener Sprach- und Stimmstörungen im Kindesalter. Passow-Schaefers Beitr. 23 (1926). (3) Kombinationen pyramidaler und extrapyramidaler Symptome bei Kindern und motorischer Infantilismus. Arch. f. Psychiatr. 69 (1923). (4) Die psychoanalytische, individualpsychologische und klinische Betrachtungsweise als Grundlagen der Heilpädagogik. Klin. Wschr. 1927, Nr. 27.

    Google Scholar 

  • Imhofer: (1) Zur Kasuistik des Parasigmatismus nasalis. Z. Hals- usw. Heilk. 14 (1926).

    Google Scholar 

  • Imhofer: (2) Zwei ungewöhnliche Formen von Gaumenspalten. Z. angewandte Anat. 5, 146 (1919). (3) Betrachtungen zur Pathogenese des Stotterns. Med. Klin. 1927, Nr 17.

    Google Scholar 

  • Inman, W. S.: An inquiry into the origin of squint, lefthandness and stammer. Lancet 2. August 1924, 211.

    Google Scholar 

  • Isserlin: (1) Über Agrammatismus. Z. Neur. 75 (1922). (2) Die Erwartungsneurose. Münch. med. Wschr. 1908, Nr 27.

    Google Scholar 

  • Jakob: Pyramidale und extrapyramidale Symptome bei Kindern. Z. Neur. 89 (1924).

    Google Scholar 

  • Karger, C.: Zur Kenntnis der cerebralen Rachitis. Mschr. Kinderheilk. 18, Nr 1, 21 (1920).

    Google Scholar 

  • Kickhefel: Lähmung des weichen Gaumens nach Grippe. Berl. klin. Wschr. 1919, Nr 41.

    Google Scholar 

  • Kistler: (1) Ein bemerkenswerter Fall von freiwilligem Schweigen. Z. Kinderforschg 1927. (2) Sprachstörungen und Linkshändigkeit. Schweiz. otol. usw. Ges. Bern 1928. Zbl. Hals- usw. Heilk. 13, 174 (1929).

    Google Scholar 

  • Kleist: Die Hirnverletzungen in ihrer Bedeutung für die Lokalisation der Hirnfunktionen. Neur. Zbl. 1918, 414.

    Google Scholar 

  • Kobrak, P.: Rhinolalia aperta mit Octavuserkrankung. Z. Laryng. usw. 12 (1924).

    Google Scholar 

  • Kronfeld, A. und E. Sternberg: Der gedankliche Aufbau der klassischen Aphasieforschung im Lichte der Sprachlehre. Psychol. u. Med. 2 (1928).

    Google Scholar 

  • Laubi: (1) Über den Wert der Psychoanalyse für Ätiologie und Therapie des Stotterns und verwandter Sprachstörungen. Zbl. Psychoanalyse u. Psychother. 4, 41 (1913).

    Google Scholar 

  • Laubi: (2) Der Rhythmus und seine therapeutische Verwendung. Z. Neur. 83, 165 (1923).

    Google Scholar 

  • Lettmaier: Fall von Rhotazismus nasalis. Eos Wien 1927.

    Google Scholar 

  • Leyser, E.: (1) Über einige Formen von dysarthrischen Sprachstörungen bei Erkrankungen des Zentralnervensystems. Z. Neur. 88, H. 4/5 (1924). (2) Zum Problem der Iteration. Mschr. f. Psychiatr. 40, 175 (1923).

    Google Scholar 

  • Liebmann, A.: Agrammatismus infantilis. Arch. f. Psychiatr. 34.

    Google Scholar 

  • Loebell, H.: Palilalie oder Stottern. Z. Laryng. 18 (1929).

    Google Scholar 

  • Lotmar, F.: Zur Kenntnis der erschwerten Wortfindung und ihrer Bedeutung für das Denken der Aphasischen. Schweiz. Arch. f. Neur. 5, 2 (1919);

    Google Scholar 

  • Lotmar, F.: Zur Kenntnis der erschwerten Wortfindung und ihrer Bedeutung für das Denken der Aphasischen. Schweiz. Arch. f. Neur. 6, 1 (1920).

    Google Scholar 

  • Manig, Herbert: Ergographie der Lippen bei Hasenscharten und Normalen. Vox (Berlin) 1928.

    Google Scholar 

  • Markert, H. J.: Über Aphasia congenita. Inaug.-Diss. Würzburg 1913.

    Google Scholar 

  • Marum, Olga: Zur Beschreibung und Erklärung der agrammatischen Sprachstörungen. Eos (Wien) 1926, H. 6/7.

    Google Scholar 

  • van der Meer, P. J. O.: Spraakgebreken en het voorkomen ervan bij de leerlingen op de openbare lagere scholen der gemeente Amsterdam. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 1912, Nr 7, 485.

    Google Scholar 

  • Merzbach, Arnold: Die Sprachiteration und ihre Lokalisation bei Herderkrankungen des Gehirns. J. Psychol. u. Neur. 36, 210 (1928).

    Google Scholar 

  • Minkowski, M.: Sur un cas d’aphasie chez un polyglotte. Rev. neur. 35 I, 361 (1928).

    Google Scholar 

  • Mollweide, K.: Einheitscharakter des seelischen Geschehens und Lokalisationsprinzip. Z. Neur. 98 (1925).

    Google Scholar 

  • Moses, P.: Kombination von Sigmatismus nasalis mit Rhinolalia clausa. Mschr. Ohrenheilk. 1928, Nr 7/8.

    Google Scholar 

  • Muck, O.: Hysterie und ihre Beziehung zur Ontogenie. Med. Klin. 1918, Nr 17.

    Google Scholar 

  • Mygind, Holger: Über die Ursachen des Stotterns. Arch. f. Laryng. 8, 294 (1898).

    Google Scholar 

  • Nadoleczny: Schicksal und Verhalten der Stotterer im bürgerlichen Leben. 2. Tagg dtsch. Ges. Sprach- u. Stimmheilk. Leipzig 1928.

    Google Scholar 

  • Nördlinger, J: Über Rhinolalia compressa und über perverse Aktion der Stimmlippen Inaug.-Diss. Würzburg 1915.

    Google Scholar 

  • Owert: Die zahnärztliche Behandlung funktioneller Sprachstörungen. Vox 31. (Berl.)1921.

    Google Scholar 

  • Panconcelli-Calzia: Bericht über die Sprachstation des stellvertr. 9. Armeekorps. Vox27.28. (Berl.) 1917 u. 1918.

    Google Scholar 

  • Pasch, E.: Untersuchungsergebnisse bei sprachgebrechlichen Kindern. Mschr. Sprachheilk. 1910, 332.

    Google Scholar 

  • Pick, A.: (3) Zur Frage der Natur der Echo-lalie; ein Beitrag zum Verständnis der kindlichen Sprachentwicklung usw. Fortschr. Psychol. 4, 34 (1917).

    Google Scholar 

  • Pick, A.: (4) Sprachpsychologische und andere Studien zur Aphasielehre. Schweiz. Arch. Neur. 12, 105 (1923).

    Google Scholar 

  • Pollak und Schilder: Zur Lehre von den Sprachantrieben. Z. Neur. 104 (1926).

    Google Scholar 

  • Pötzl, Otto: Über die parietal bedingte Aphasie und ihren Einfluß auf das Sprechen mehrerer Sprachen. Z. Neur. 96 (1925).

    Google Scholar 

  • Rebattu: Sur deux cas d’insuffisance vélopalatine à caractère familial. Rev. de Laryng. etc. 44, No 20, 859 (1923).

    Google Scholar 

  • Reichenbach, E.: Experimentelle Untersuchungen über Aussprachefehler bei Zischlauten und deren Behandlung. Zahnärztl. Rdsch. 1924, Nr 45.

    Google Scholar 

  • Reichenbach (und Meder): (1) Orthodontische Maßnahmen zur Behebung von Sprachstörungen. Fortschr. Zahnheilk. 1, 259 (1925).

    Google Scholar 

  • Reichenbach (und Meder): (2) Orthopädisch-prothetische Maßnahmen zur Behebung von Sprachstörungen. Fortschr. Zahnheilk. 2, 833 (1926);

    Google Scholar 

  • Reichenbach (und Meder): Orthopädisch-prothetische Maßnahmen zur Behebung von Sprachstörungen. Fortschr. Zahnheilk 3, 880 (1927).

    Google Scholar 

  • Rossolimo: Das psychologische Profil. Halle: C. Marhold.

    Google Scholar 

  • Rothe, K. C.: (1) Über einige Beziehungen von Sprechweise und Sprechmelodie zum Stottern. Heilk. 1916, Nr 6. (2) Sprachscheue Kinder. Mschr. Ohrenheilk. 1928, 7/8.

    Google Scholar 

  • Rothmann: Lichtheimsche motorische Aphasie. Z. klin. Med. 60.

    Google Scholar 

  • Sachs, M.: Zur Ätiologie des Stotterns. Wien. klin. Wschr. 1924, Nr 5, 113.

    Google Scholar 

  • Schaefer, Paul: Beobachtungen und Versuche an einem Kind in der Entwicklungs. periode des reinen Sprachverständnisses. Z. pädagog. Psychol. 23, 269 (1922).

    Google Scholar 

  • Schalit, A.: Logopädische und stomatologische Bemerkungen zur Frage des offenen Näseins bei Wolfsrachen. Über einen neuen Obturator, den Meat-Obturator (Fröschels-Schalit) zur Bekämpfung des offenen Näseins bei Wolfsrachen. Wien. med. Wschr. 1928, Nr 29.

    Google Scholar 

  • Schilder, P.: Zentrale Bewegungsstörungen mit besonderer Berücksichtigung der Sprache. Ber. 2. internat. Kongr. Logopädie u. Phoniatrie. Leipzig-Wien 1927.

    Google Scholar 

  • Schilling, R.: (1) Funktionelle Lokalisation des Stotterns. Dtsch. Gesellsch. f. Sprach- u. Stimmheilk. Zbl. Hals- usw. Heilk. 11, 899, 1926. (2) Inneres Sprechen. 2. Vers. dtsch. Ges. Sprach-u. Stimmheilk. Leipzig 12./13. April 1928.

    Google Scholar 

  • Schleissner, F.: Die „angewachsene“ Zunge. Prag. med. Wschr. 33, Nr 16, 199 (1908).

    Google Scholar 

  • Schlittler: Echolalie oder Taubstummheit. Med. Klin. 1923.

    Google Scholar 

  • Schneider, E.: Über das Stottern. Bern 1922.

    Google Scholar 

  • Schnell, W.: Ein Jugularisphänomen als häufiges Symptom fehlerhafter Atemtechnik beim Sprechen. Münch. med. Wschr. 1922, Nr 38.

    Google Scholar 

  • Schulten, M. W.: Totale Exstirpätion der Zunge und deren Einwirkung auf die Sprache. Dtsch. Z. klin. Chir. 35 (1893).

    Google Scholar 

  • Schultze, Fritz: Die Sprache des Kindes. Darwinistische Schriften 1880, Nr 10.

    Google Scholar 

  • Schwartz, Philipp: Die traumatische Gehirnerweichung der Neugeborenen. Z. Kinderheilk. 31 (1921).

    Google Scholar 

  • Scripture, E. W.: (1) Grundbegriffe der Sprachneurologie. Arch. f. Psychiatr. 77 (1926). (2) Das Stottern. Arch. f. Psychiatr. 72 (1924). (3) Neurologie des Stotterns. Arch. f. Psychiatr. 79 (1926).

    Google Scholar 

  • Seemann, M.: Zur Pathogenese der verspäteten Sprachentwicklung. Ein Beitrag zur Frage des Einflusses des Kleinhirns auf Sprachstörungen. Čas. lék. česk. 1923, H. 51.

    Google Scholar 

  • Seyfferth: Stottern und ähnliche Sprachstörungen im Heeresdienst. Vox 29. (Berl.) 1919.

    Google Scholar 

  • Siemens, H. W.: Über Linkshändigkeit. Virchows Arch. 252, H. 1 (1924).

    Google Scholar 

  • Silbiger, B.: (1) Eine noch nicht beschriebene Sprachstörung (Dyslalia stertens labiodentalis). Wien. klin. Wschr. 25 (1928). (2) Zur Pathologie des tschechischen ř. Mschr. Ohrenheilk. 7/8 (1928). (3) Zur Frage der Mitbewegungen und Tics. Med. Klin. 1928, Nr 17.

    Google Scholar 

  • Sokolowsky: Eine noch nicht beschriebene Form des Sigmatismus. Mschr. Ohrenheilk. 1921.

    Google Scholar 

  • Starr, H. E.: The hydrogen ion concentration of the mixed saliva considered as an index of fatigue and of emotional excitation, an applied to a study of the metabolic etiology of stammering. Amer. J. Psychol. 33, Nr 3, 394 (1922).

    Google Scholar 

  • Stein, L: (1) Über Rhinolalia aperta im Hinblick auf die Lehre von der funktionellen Anpassung Passow-Schaefers Beitr. 16, H. 2/3 (1921). (2) Ein Fall von Stottern mit erkennbarer organischer Komponente. Med. Klin. 18, Nr 41, 1315 (1922).

    Google Scholar 

  • Stein, L: (3) Entwicklungsgeschichtliche Deutung der Entstehung des Silbenwiederholens. Arch. f. Psychiatr 70, 573 (1924) (4) Zur Kasuistik des Stammeins Wien med Wschr 1926, Nr 29. (5) Über das Wesen des Sigmatismus. Med. Klin. 1927, Nr 13. (6) Zur Technik der Sigmatismenbehandlung. Wien. med. Wschr. 1928, Nr 29.

    Google Scholar 

  • Stern, H.: (1) Indikationssteflung für rhinologische Operationen bei den Rhinolalien vom phoniatrischen Standpunkte. Mschr. Ohrenheilk. 1919, Nr 9/10 (2) Sprachlich rückständige Kinder. Wien. med. Wschr. 1926, Nr 29. (3) Zur Pathogenese der Dysarthria spastica. Z. Hals- usw. Heilk. 12, 2 (1925). (4) 3 Fälle von Sigmatismus nasalis. Mschr. Ohrenheilk. 1926, 1198. (5) Die Pathogenese des Stotterns. Internat. med. Kongr. Budapest 1910.

    Google Scholar 

  • Stern, H.: (6) Zur Pathogenese des Sigmatismus nasalis. Z. Hals- usw. Heilk. 18, 585 (1927).

    Google Scholar 

  • Stockert, F. G. v.: (1) Zur Ätiologie der Mitbewegungen beim Stottern. Z. Neur. 88, 459 (1924). (2) Stottern, ein Beitrag zur Frage der neurotischen Organwahl. Wien. med. Wschr. 1928, Nr 29. (3) Klinik und Ätiologie der Kontaktneurosen. Klin. Wschr. 1929, Nr 2. (4) Die psychogene Überlagerung organischer Sprachstörungen. Der Nervenarzt. 1929, Nr 3.

    Google Scholar 

  • Stoeltzner: Anteponierende Alliteration als physiologische Form des kindlichen Stammeins. Jb. Kinderheilk. 24, 192 (1911).

    Google Scholar 

  • Stratton, L. D.: A factor in the etiology of a sub-breathing stammerer. Metabolism as indicated by urinary creatin and creatinine. J. comp. psychol. 4, Nr 3, 325 (1924).

    Google Scholar 

  • Tamm, A.: Über psychische Behandlung des Stotterns. 2. Tagg dtsch. Ges. Sprach-u. Stimmheilk. Leipzig 1928.

    Google Scholar 

  • Tamm, A. und M.: Skorrningar och närsläktade uttalsfel. Studies över r-ljudet m. m. Sprak och Stil. 1918.

    Google Scholar 

  • Tompkins, E.: Supplemental notes on the stammering problem. J. abnorm. a. soc. Psychol. 17, Nr 2, 132 (1923).

    Google Scholar 

  • Travis, Lee Edward: A phono-photographic study of the stutterer’s voice and speech. Psychologic. Monogr. 36, Nr 1 (1926).

    Google Scholar 

  • Trömner: (1) Das Stottern, eine Zwangsneurose. (Vortrag 1913.) Med. Klin. 1914, Nr 10. (2) Stottern. 2. Tagg dtsch. Ges. Sprach- u. Stimmheilk. Leipzig 1928.

    Google Scholar 

  • van Valkenburg: Zur Psychologie der Aphasie. Schweiz. Arch. Neur. 12, H. 1 (1923).

    Google Scholar 

  • Wagner, Jakob: Zur Differentialdiagnose der funktionellen und organischen cerebralen Sprachstörungen. Arch. f. Psychiatr. 72, (1924).

    Google Scholar 

  • Wehle, Georg: Gehörprüfung bei schulisch unentwickelten Kindern. Z. Beh. Schwachsinnig. 33, Nr 10.

    Google Scholar 

  • Wethlo, F.: Das R im Kunstgesang. Stimme (Berl.) 18, 26 (1924).

    Google Scholar 

  • van Woerkom: Sur l’état psychique des aphasiques. Encéphale 18, Nr 5 (1923).

    Google Scholar 

  • Zimmermann, F.: Anomalien der Zähne und Kiefer und ihre Beziehungen zur Idiotie. Z. Beh. Schwachsinniger 1915.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1929 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Nadoleczny, M. (1929). Sprachstörungen. In: Amersbach, K., et al. Die Krankheiten der Luftwege und der Mundhöhle. Handbuch der Hals- Nasen- Ohren- Heilkunde, vol 1-5 / 5. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92491-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92491-0_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-01085-2

  • Online ISBN: 978-3-642-92491-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics