Skip to main content

Physiologie des äußeren und mittleren Ohres und der Schnecke

  • Chapter

Part of the book series: Handbuch der Hals- Nasen- Ohrenheilkunde ((2663,volume 6-8 / 6))

Zusammenfassung

a) Die Ohrmuschel ist eine Eigentümlichkeit des Gehörorgans der Säugetiere. Ihre Bedeutung, wie auch die aller übrigen Teile des Ohres, erhellt am besten aus einer vergleichend anatomischen und vergleichend physiologischen Betrachtung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Albrecht: Die Trennung der nichtorganischen von der organischen Hörstörung mit Hilfe des psychogalvanischen Reflexes. Arch. f. Ohren-, Nasen- u. Kehlkopfheilk. Bd. 101. 1918.

    Google Scholar 

  • Alexander, G. (1): Entwicklung und Bau des inneren Gehörorganes von Echidna aculeata in Semons Zool. Forschungsreisen Australien. Denkschriften der Medizinischnaturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. Bd. 3, Teil II. 1904.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Über die Endigung des Cortischen Organs am Vorhofblindsack nebst Bemerkungen über Bau und Funktion des perilymphatischen Gewebes. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinol. Bd. 56. 1922.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Makroskopische Anatomie der nervösen Teile des Gehörorgans. Handb. d. Neurol. d. Ohres (Alexander, Marburg, Brunner). Bd. 1. 1924.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Pathologische Anatomie der nervösen Anteile des Gehörorganes. Daselbst. Weitere anatomische Literatur ebendort.

    Google Scholar 

  • Asher, L.: Über den Druck im Labyrinth, vornehmlich bei Hirntumor. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 27. 1895.

    Google Scholar 

  • Auerbach: Akustik, in Wenkelmanns Handbuch d. Physik. Bd. 2. 1909.

    Google Scholar 

  • Bacharach: Über Hörschärfe zu verschiedenen Tageszeiten. Zeitschr. f. Sinnesphysiologie. Bd. 49. 1916.

    Google Scholar 

  • Baginski: Zur Physiologie der Gehörschnecke. Monatsschr. f. Ohrenheilk. sowie f. Nasen-, Rachen-, Kehlkopf- u. Luftröhrenkrankh. Bd. 18. 1883.

    Google Scholar 

  • Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 94. 1883.

    Google Scholar 

  • Bárány: Versuche über die Wirkung des künstlichen Trommelfells und ihre Erklärung. Verhandl. d. dtsch. otol. Ges. 1910 und Österr. otol. Ges. 1910. (Monatsschr. f. Ohrenheilk. Bd. 44. 1910.)

    Google Scholar 

  • Bayliss: The mechanism of hearing. Brit. med. journ. 1922. Nr. 3226.

    Google Scholar 

  • Beck, O.: Über die Kopfknochenleitung bei Lues. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinologie. Bd. 47. 1913.

    Google Scholar 

  • Benda: Das Verhältnis der Milchdrüse zu den Hautdrüsen. Dermatol. Zeitschr. Bd. 1. 1894.

    Google Scholar 

  • Bernd: Die Frage der Hörverbesserung durch künstliche Trommelfelle. Internat: Zentralbl. f. Ohrenheilk. Bd. 1. 1910.

    Google Scholar 

  • Berthold: Optische Darstellung der durch Schalleitung durch die Kopfknochen erzeugten Bewegungen des Trommelfelles am Lebenden. Monatsschr. f. Ohrenheik. 1872. Nr. 3.

    Google Scholar 

  • Bernstein (1): Über die spezifische Energie des Hörens.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 57. 1894.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Über das angebliche Hören labyrinthloser Tauben. Ebendort. Bd. 61. 1895.

    Google Scholar 

  • Bernard, Cl.: Recherches experimentales sur le grand sympathique et spécialement sur l’influence que la section de ce nerf exerce sur la chaleur animale. Paris. Tome 8. 1854.

    Google Scholar 

  • Beyer, H. (1): Studien über den sog. Schalleitungsapparat bei den Wirbeltieren usw. 1907 bis 1909. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 71, 72, 75, 77, 79.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Das Schneckenfenster der Wirbeltiere. Berlin. otol. Ges. Juli 1908.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Übersicht über die Fortschritte auf dem Gebiet der vergleichenden Anatomie des Mittelohres. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 1. 1908.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Bedenken zur Helmholtzschen Schalleitungstheorie. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 88. 1912.

    Google Scholar 

  • Bezold (1): Über die funktionelle Prüfung des menschlichen Gehörorgans. Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. 3 Bände. Weitere Literatur daselbst.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Eine Analyse des Rinneschen Versuches. Verhandl. d. dtsch. otol. Ges. 1900.

    Google Scholar 

  • Bing (1): Zur Lehre von der Kopfknochenleitung. Wien. med. Blätter 1892.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Zum Gelléschen Versuch. Monatsschr. f. Ohrenheilk. sowie f. Nasen-, Rachen-, Kehlkopf- u. Luftröhrenkrankh. Bd. 33. 1899.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Zur Theorie der hörbessernden Wirkung des künstlichen Trommelfells. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinologie. Bd. 44. 1910.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Zum Thema: Gehörprothesen. Festschrift f. Urbantschitsch. Klin. Beitr. z. Ohrenheilk. 1919.

    Google Scholar 

  • Blegvad (1): Bemerkungen über Rinnes Versuch usw. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 67. 1906.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Über Grenze der Perzeptionszeiten von Stimmgabeln per Luftleitung und per Knochenleitung. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 70. 1907.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Bemerkungen über den Weberschen Versuch. Ebenda.

    Google Scholar 

  • Bloch, E. (1): Das binaurale Hören. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankh. d. Luftwege. Bd. 24. 1893.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Die Methode der zentripetalen Pressionen und die Diagnose der Stapesfixation. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 25. 1894.

    Google Scholar 

  • Blumenthal, A.: Untersuchungen über Sehallknochenleitung bei Kopfschüssen. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinologie. Bd. 51. 1917.

    Google Scholar 

  • Bocci: Die dem morphologischen Bau des Cortischen Organes am meisten entsprechende Hörtheorie. Internat. Zentralbl. f. Ohrenheilk. Bd. 10. 1912.

    Google Scholar 

  • Boenninghaus, G. (1): Das Ohr des Zahnwales. Arbeiten aus Zool. Jahrb., Abtlg. f. Anat. u. Ontogenie. Bd. 19. 1903 und Zeitschr. f. Ohrenheilkunde u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 45. 1903.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Lehrbuch d. Ohrenheilkunde. 1908.

    Google Scholar 

  • Boerhaave: Praelectiones academicae in proprias institutiones rei medicae, edidit Albertus Haller, 1745. Taurini. Bd. 3.

    Google Scholar 

  • Bonnier, P. (1): Le limaçon membraneux considéré comme appareil enregistreur. Compt. rend. hebdom. des séances et mémoires de la soc. de biol. Tome 2, 10. Sér. 1895.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Sur l’inertie des milieux auriculaires. Compt. rend. hebdom. des séances et mémoires de la soc. de biol. Tome 2, Sér. 10. 1895.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Pointure acoumetrique etc. 7. intern. Otol.-Kongr. 1904.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Les idées actuelles sur l’audition. Rev. gén. des scienc. pures et appl. publ. par. L. Olivier; 20e année. 1909.

    Google Scholar 

  • Böttcher: Über Entwicklung und Bau des Gehörlabyrinths nach Untersuchungen an Säugetieren. Verhandl. Leop. Karol.-Akad. Bd. 35.

    Google Scholar 

  • Breuer: Über das Gehörorgan der Vögel. Sitzungsber. d. K. Akad. d. Wissensch. in Wien. Bd. 116, Abt. 3. 1907.

    Google Scholar 

  • Brühl, G. (1): Der Rinnesche und der Gellésche Versuch. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u.f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 32. 1898.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Hörprüfung und anatomischer Befund bei progressiver Schwerhörigkeit. Berl. klin. Wochenschr. 1905.

    Google Scholar 

  • Brünings (1): Über die sog. Knochenleitung als Grundlage der qualitativen Hörprüfung. Verhandl. d. dtsch. otol. Ges. 1910.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Über exakte Hörmessung usw. Ebendort 1913.

    Google Scholar 

  • Brunner, G.: Die sog. Autophonie, in Haug: Klinische Vorträge a. d. Geb. d. Otol. u. Pharyngo-Rhinol. Bd. 2. 1896.

    Google Scholar 

  • Bryant, S. W. (1): Die Schnecke und ihre verallgemeinerte Empfänglichkeit für Toneindrücke. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 76. 1908.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Die Lehre von den schallempfindlichen Haarzellen. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 79. 1909.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Das Empfinden von Tonschwingungen durch den Tastsinn. Palästhesie. Arch. f. Obrenheilk. Bd. 82. 1910.

    Google Scholar 

  • Buchanan, Thom.: Über den Einfluß, welchen die Gestalt und der Anheftungswinkel des äußeren Ohres auf die Stärke des Gehörs hat. Meckels Arch. f. Anat. u. Physiol. 1828.

    Google Scholar 

  • Buck: Untersuchungen über den Mechanismus der Gehörknöchelchen. Arch. f. Augen- u. Obrenheilk. Bd. 1,2. 1870.

    Google Scholar 

  • Budde (1): Über die Resonanztheorie des Hörens. Physikal. Zeitschr. Bd. 18. 1917.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Mathematische Theorie der Gehörsempfindung. Handbuch d. biolog. Arbeitsmethoden. Herausgegeben von E. Abderhalden. 1920. Abt. 5, Teil 7, H. 1.

    Google Scholar 

  • de Burlet: Der perilymphatische Raum des Meerschweinchenohres. Anat. Anz. Bd. 53. 1920/21.

    Google Scholar 

  • Burnett, Ch. H.: Das äußere Ohr, ein Komplement eines Schallsammlers und Resonators. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 9. 1875.

    Google Scholar 

  • Callenfels, van der Beke: Über den Einfluß der vasomotorischen Nerven auf den Kreislauf und die Temperatur. Zeitschr. f. rat. Mediz. N. F. Bd. 7. 1855.

    Google Scholar 

  • Carus: System der Physiologie. Bd. 3. 1840.

    Google Scholar 

  • Cemach, A. I. (1): Beiträge zur Kenntnis der cochlearen Reflexe. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase. u. d. Halses. Bd. 14. 1920.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Der objektive Nachweis organischer Taubheit mittels cochlearer Reflexe. Handbuch d. Neurol. (Alexander, Marburg, Brunner) Bd. 1. 1924.

    Google Scholar 

  • Chilow, K. L.: Zur Frage über die Ausgleichung des Labyrinthdruckes. Zeitschr. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk. Bd. 5. 1923.

    Google Scholar 

  • Claus, H.: Über die physiologische Form des Weberschen Versuches. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 2. 1909.

    Google Scholar 

  • Cosens and Hartridge: A vindication of the resonance hypothesis ol audition. Brit. of journ. psychol. Gen. sect. Vol. 13.

    Google Scholar 

  • Cotugno: De aquaeductibus auris humanae internae. Neapel 1760.

    Google Scholar 

  • Culmann, C.: Die graphische Statik. Zürich 1866.

    Google Scholar 

  • Dänhardt: Endolymphe und Perilymphe. Arb. a. d. Kieler Physiol. Institut 1868.

    Google Scholar 

  • Dedek: Muskelgeräusche im Ohr. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinologie. Bd. 48. 1914.

    Google Scholar 

  • Denker (1): Zur Anatomie des Gehörorgans der Monotremen, in Semons Zool. Forschungsreisen in Australien. Denkschriften der Medizinisch-naturwissenschaftl. Ges. zu Jena. Bd. 3, Teil II/l. 1901. Dtsch. otol. Ges. 1900.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Zur Anatomie des Gehörorgans der Cetacea. Anat. Hefte von Merkel-Bonnet. Bd. 19, H. 112. 1902.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Welche Elemente des Gehörorgans können wir bei der Erlernung der menschlichen Sprache entbehren? Verhandl. d. dtsch. otol. Ges. 1905.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Das Gehörorgan und die Sprachwerkzeuge der Papageien. Eine vergleichend anatomisch-physiologische Studie 1967.

    Google Scholar 

  • Derselbe (5): Zur Funktion der Schnecke und des Vestibularapparates. Verhandl. d. dtsch. otol. Ges. 1910.

    Google Scholar 

  • Dennert, H. (1): Akustisch-physiologische Untersuchungen. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 24. 1887.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Zur Wahrnehmung der Geräusche. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 41. 1896.

    Google Scholar 

  • Draispul: Mitt. a. d. embryol. Institut d. Prof. Schenk. 1889.

    Google Scholar 

  • Ebbinghaus: Grundzüge der Psychologie. Bd. 1. 1902.

    Google Scholar 

  • Edinger, L. (1): Aufbrauchkrankheiten des Nervensystems. Dtsch. med. Wochenschr. 1904, 1905.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Über das Hören der Fische und anderer niederer Vertebraten. Zeitschr. f. allg. Physiol. Lit. Bd. 22. 1908.

    Google Scholar 

  • Eichler: Anatomische Untersuchungen über die Wege des Blutstroms im menschlichen Ohrlabyrinth. 1892.

    Google Scholar 

  • v. Eicken: Experimentelle akustische Schädigungen des Labyrinths bei normaler und defekter Gehörknöchelchenkette. Verhandl. d. dtsch. otol. Ges. Basel 1909.

    Google Scholar 

  • Eitelberg: Über die Temperaturverhältnisse im äußeren Gehörgange. Zeitbchr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 13. 1884.

    Google Scholar 

  • Eschweiler: Zur Entwicklung des schalleitenden Apparates mit besonderer Berücksichtigung des Musculus tensor tympani. Arch. f. mikroskop. Anat. Bd. 63. 1904.

    Google Scholar 

  • Ewald, J. R. (1): Eine neue Hörtheorie.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 76. 1899.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Zur Physiologie des Labyrinthes. Daselbst Bd. 93. 1902.

    Google Scholar 

  • Eysell: Beiträge zur Anatomie des Steigbügels und seiner Verbindungen. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 5. 1870.

    Google Scholar 

  • Fick, A.: Betrachtungen über den Mechanismus des Paukenfelles. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 24. 1887.

    Google Scholar 

  • Filehne: Gehörsempfindung bei isolierter, willkürlicher Zusammenziehung des Steigbügelmuskels. Arch. f. Anat. u. Physiol., physiol. Abt. 1913.

    Google Scholar 

  • Fischer, J.: Der feinere Bau des Ligamentum spirale. Zeitschr. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk. Bd. 11. 1925.

    Google Scholar 

  • Fischer, Otto: Über ein von Max Wien geäußertes Bedenken gegen die Helmholtzsche Resonanztheorie des Hörens. Ann. d. Physik. Bd. 25. 1908.

    Google Scholar 

  • Fleischmann: Studien über die Herkunft des Labyrinthwassers. Arch. f. Ohrenheilk. usw. Bd. 102. 1918.

    Google Scholar 

  • Flemming: Notiz zur Beurteilung des normalen Situs der Eustachischen Röhre. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1875. H. 6.

    Google Scholar 

  • Frank, O.: Die Leitung des Schalles im Ohr. Sitzungsber. d. Bayr. Akad. d. Wiss., mathem.-physik. Kl. Jg. 1923.

    Google Scholar 

  • Franke, H.: Über die Funktion der Ohrmuschel. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 6. 1913.

    Google Scholar 

  • Fremel: Über die Knochenleitung bei Kopfschüssen. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinologie. Bd. 52. 1918.

    Google Scholar 

  • Frey, H. (1): Experimentelle Studien über die Schallleitung im Schädel. Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg. Bd. 28. 1902.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Physiologische Bedeutung der Hammer-Amboßverbindung. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 139. 1911.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Die akustische Funktionsprüfung in Handbuch d. Neurol. d. Ohres (Alexander, Marburg, Brunner). Bd. 1. 1924.

    Google Scholar 

  • Frey und Fremel: Der Ausfall des Weberschen Versuchs bei traumatischen Läsionen usw. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinologie. Bd. 54. 1920.

    Google Scholar 

  • Frutiger, A.: Über die funktionelle Bedeutung der Fenestra rotunda. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 36. 1900.

    Google Scholar 

  • Gaupp: Ontogenese und Phylogenese des schallleitenden Apparates bei den Wirbeltieren. Ergehn. d. Anat. u. Entwicklungsgesch. Bd. 8. 1898.

    Google Scholar 

  • Geigel (1): Die Bedeutung der Ohrmuschel beim Hörakt. Münch. med. Wochenschrift. 1907.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Die Funktion der Ohrmuschel. Ebendort.

    Google Scholar 

  • Gelle, M. E. (1): Méthode nouvelle pour l’examen fonctionel etc. Tribune méd. 1881.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Les lésions nerveuses dans la surdité. Transact. internat. méd. Congr. 7 me session. London 1881.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Valeur de l’épreuve des pressions centripètes. Ann. des maladies de l’oreille etc. Tome 11. 1885.

    Google Scholar 

  • Gerlach: Mikroskopische Studien aus dem Gebiet der menschlichen Morphologie. Erlangen 1858.

    Google Scholar 

  • Giesswein (1): Die mechanischen Verhältnisse der Basilarmembran, im besonderen der Basalwindung, und ihre Beziehungen zu akustischen Schädigungen. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres d. Nase u. d. Halses. Bd. 22.1925.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Die statische Struktur des Cortischen Organes. Verhandl. d. Ges. dtsch. Hals-Nasen-Ohrenärzte 1925.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, M. (1): Untersuchungen über die obere Hörgrenze. Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg. Bd. 50. Abt. II. 1918.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Über die obere Hörgrenze. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. (Festschrift f. Passow). Bd. 13. 1919. (Weitere Literatur daselbst.)

    Google Scholar 

  • Glas, E.: Der neuentdeckte Glassche Stimmgabelversuch bei Nebenhöhlenentzündungen der Nase. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinologie. Bd. 57. 1923.

    Google Scholar 

  • Goebel (1): Existiert in der Hammeramboßsynchondrose ein Sperrmechanismus im Sinne von Helmholtz? Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 3. 1910.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Ist die Basilarpapille notwendig für das Ton- und Sprachgehör? Arch. f. Ohren-, Nasen- u. Kehlkopfheilk. Bd. 110. 1923. Ebendort Bd. 112. 1925.

    Google Scholar 

  • Goerke: Die Vorhofswasserleitung und ihre Rolle bei Labyrintheiterungen. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 74. 1907.

    Google Scholar 

  • Gottstein: Zur Pathogenese der subjektiven Gehörsempfindungen. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 16. 1880.

    Google Scholar 

  • Griesbach, H.: Propädeutik usw. 1915.

    Google Scholar 

  • Gray, H. A.: The Physiol. of hearing. A Modification of the Helmholtz theory of hearing. Journ. of Anat. and physiol. Vol. 34. 1900.

    Google Scholar 

  • Griessmann, B.: Neue Methoden zur Hörprüfung. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 16. 1921.

    Google Scholar 

  • Gruber, L. (1): Lehrbuch d. Ohrenheilk. 1888.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Zufällige Entfernung des Steigbügels mit Besserung des Hörvermögens. Österr. otol. Gesellsch. 1898.

    Google Scholar 

  • Grünberg: Zur Frage der Existenz eines offenen Ductus perilymphatieus. Zeitschr. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk. Bd. 2. 1922.

    Google Scholar 

  • Guranowsky: Bemerkungen über das sog. Wannersche Symptom. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinologie. Bd. 54. 1920.

    Google Scholar 

  • Habermann (1): Zur Tenotomie des M. stapedius. Prag. med. Wochenschr. 1884.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Über die Schwerhörigkeit der Kesselschmiede. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 30. 1890.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Zur Pathologie der Taubstummheit und der Fensternischen. Ebendort Bd. 53. 1901.

    Google Scholar 

  • Hammerschlag: Beitrag zur Lehre von der Funktion der Gehörsschnecke vom Standpunkte der Entwicklungsgeschichte. II. österr. Otologentag. 1897.

    Google Scholar 

  • Hannover: Zit. nach v. Stein.

    Google Scholar 

  • Hardesty, J.: On the nature of the tectorial membrane and its probable role in the anatomy of hearing. Americ. journ. of anat. Vol. 7. 1908.

    Google Scholar 

  • Harless: Artikel: Hören, in Wagners Handwörterbuch der Physiologie. Bd. 4. 1853.

    Google Scholar 

  • Hartmann, A.: Experimentelle Studien über die Funktion der Eustachischen Röhre. 1879.

    Google Scholar 

  • Harrison: On the per lymphatic spaces of the amphibian ear. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. 19. 1902.

    Google Scholar 

  • Hartridge (1): A vindication of the resonance hypothesis of audition. Brit. journ. of psychol.; gen. sect. Vol. 13. 1922.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): The ear as morphologically an apparatus for perceiving depth below sea-level: An explanation of the close anatomical association of cochlea and vestibule. Proc. of the roy. soc. of med., sect. of otol. Vol. 17.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): The theory of hearing, Nature 114. 1924. Nr. 2859.

    Google Scholar 

  • Hasse, C.: Die vergleichende Morphologie und Histologie des häutigen Gehörorganes der Wirbeltiere nebst Bemerkungen zur vergleichenden Physiologie. Suppl.-Bd. zu den anatomischen Studien 1873.

    Google Scholar 

  • Hegener (1): Über die Tonbildung bei der Edelmannschen Galtonpfeife und deren Verwendung zur Bestimmung der physiologischen und pathologischen oberen Hörgrenze. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 1. 1908.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Klinik, Pathologie und Therapie der subjektiven Ohrgeräusche. Verhandl. d. dtsch. otol. Ges. 1909.

    Google Scholar 

  • Hegetschweiler: Über das sog. Wannersche Symptom. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 60. 1910.

    Google Scholar 

  • Held, H. (1): Untersuchungen über den feineren Bau des Ohrlabyrinths der Wirbeltiere. I. Zur Kenntnis des Cortischen Organes und der übrigen Sinnesapparate des Labyrinthes bei Säugetieren. Abhandl. d. sächs. Ges. Bd. 28. Math.- physik. Kl. Bd. 49. 1904.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Untersuchungen über den feineren Bau usw. II. Zur Entwicklungsgeschichte des Cortischen Organes und der Macula acustica bei Säugetieren und Vögeln. Ebendort. Bd. 58. Math.-physik. Kl. Bd. 31. 1909.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Die Sinneshaare des CORTISchen Organes und ihre Beziehungen der Membrana tectoria. Zeitschr. f. HaIs-, Nallen- u. Ohrenheilk. Bd. 9. 1924.

    Google Scholar 

  • Helmholtz (1): Die Lehre von den Tonempfindungen. 1862 (1. Aufl.). 1913 (6. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Mechanik der Gehörknöchelchen und des Trommelfells.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 1. 1869.

    Google Scholar 

  • Hensen, Y. (1): Studien über das Gehörorgan der Dekapoden. Zeitschr. f. wiss. Zoologie. Bd. 13. 1863.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Physiologie des Gehörs, in Hermanns Handbuch der Physiologie. Bd. 3.

    Google Scholar 

  • Derselbe: (3): Über die akustische Bewegung im Labyrinthwasser. Münch. med. Wochenschr. 1899.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Das Verhalten des Resonanzapparates im menschlichen Ohr. Sitzungsber. d. Kgl. preuß. Akad. d. Wiss. 1902.

    Google Scholar 

  • Herzog (1): Kritisches zur Verkürzung der Kopfknochenleitung bei normalem Gehör. Münch. med. Wochenschr. 1913.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Experimentelle Labyrinthitis. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 6. 1913.

    Google Scholar 

  • Hoessli: Weitere experimentelle Studien über die akustische Schädigung des Säugetierlabyrinths. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. d. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 64. 1912.

    Google Scholar 

  • Hurst: A new theory of hearing. Transact. of the Liverpool biol. soc. Vol. 9. Dez. 1898.

    Google Scholar 

  • Hyrtl: Vergleichendanatomische Untersuchungen über das innere Gehörorgan des Menschen und der Säugetiere. Prag 1845.

    Google Scholar 

  • Iwanoff: Ein Beitrag zur Lehre über die Knochenleitung. Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg. Bd. 31. 1903.

    Google Scholar 

  • Jacobson und Blau: Lehrbuch d. Ohrenheilk. 1902.

    Google Scholar 

  • Jago: Americ. journ. of anat. and physiol. Vol. 3. Zit. nach Hartmann.

    Google Scholar 

  • Kalähne, W. (1): Untersuchungen mittels des Struyckenschen Monochords über die Wahrnehmung höchster Töne durch Luft- und Knochenleitung. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 5. 1912.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Über den Einfluß der Tonintensität auf die Wahrnehmung tiefer Töne bei Schwerhörigkeit. Ebendort.

    Google Scholar 

  • Kato, Toru: Zur Physiologie der Binnenmuskeln des Obres.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 150. 1913.

    Google Scholar 

  • Kessel, J.: Über die Funktion der Ohrmuschel bei den Raumwahrnehmungen. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 18. 1882.

    Google Scholar 

  • Kiesselbach, W.: Über die galvanische Reizung des Acusticus.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 31. 1883.

    Google Scholar 

  • Killian, G.: Zur vergleichenden Anatomie und vergleichenden Entwicklungsgeschichte der Ohrmuskeln. Anat. Anz. 1890.

    Google Scholar 

  • Kimura, M.: Beiträge zur experimentellen Schallschädigung. Zeitschr. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk. Bd. 8. 1924.

    Google Scholar 

  • Kircher, A.: Phonurgia nova id est de Sonorum natura, proprietatibus viribus etc. Campidonae. 1673. (Neue Hall- und Thonkunst. Nördlingen 1684.)

    Google Scholar 

  • Kirchner, G. W.: Beitrag zur Topographie der äußeren Ohrteile mit Berücksichtigung der hier einwirkenden Verletzungen. Verhandl. d. physik.-med. Ges. zu Würzburg. N. F. Bd. 16. 1881.

    Google Scholar 

  • Kisch, Br. (1): Ein unbekannter Lidschlag-Tränenreflex.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 173. 1919.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Vergleichende Untersuchung der Luft-Knorpel-Knochenleitung beim Normalhörigen und beim Mittelohrschwerhörigen. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 18. 1922.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Die Physiologie des äußeren und mittleren Ohres. In Handbuch d. Neurol. d. Ohres (Alexander, Marburg, Brunner). Bd. 1. 1924.

    Google Scholar 

  • Kishi: Cortische Membran und Tonempfindung.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 116. 1907.

    Google Scholar 

  • Kleinschmidt: Über die Schalleitung zum Labyrinth durch die demselben vorgelagerte Luftkammer. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 39. 1901.

    Google Scholar 

  • Köhler, W. (1): Akustische Untersuchungen. Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg. I. Abt. Bd. 54. 1910.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Tonpsychologie, in Handbuch d. Neurol. d. Ohres (Alexander, Marburg, Brunner). Bd. 1. 1924.

    Google Scholar 

  • Kolmer, W. (1): Beiträge zur Kenntnis des feineren Baues des Gehörorganes mit besonderer Berücksichtigung der Haussäugetiere. Arch. f. mikroskop. Anat. u. Entwicklungsgesch. Bd. 70. 1907.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Histologische Studien am Labyrinth mit besonderer Berücksichtigung des Menschen, der Affen und Halbaffen. Ebendort. Bd. 74. 1909.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Mikroskopische Anatomie des nervösen Apparates des Ohres in Handbuch d. Neurol. d. Ohres (Alexander, Marburg, Brunner). Bd. 1. 1924.

    Google Scholar 

  • Kreidl, A.: Die Physiologie des inneren Ohres usw. in Handbuch d. Neurol. d. Ohres (Alexander, Marburg, Brunner). Bd. 1. 1924.

    Google Scholar 

  • Kreidl und Yanase: Zur Physiologie der Cortischen Membran. Zentralbl. f. Physiol. Bd. 21. 1907.

    Google Scholar 

  • ter Kuile(1): Die Übertragung der Energie von der Grundmembran auf die Haarzellen.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 79. 1900.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Die richtige Bewegungsform der Membrana basilaris. Daselbst.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Zur Funktion der Papilla acustica basilaris. Arch. f. Anat. u. Physiol. (physiol. Abt.). 1906.

    Google Scholar 

  • Küpper (1): Über die Bedeutung der Ohrmuschel des Menschen. Arch. f. Ohrenheilk. Bd, 2. 1874.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Über die Bedeutung der Ohrmuschel des Menschen. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 8. 1874.

    Google Scholar 

  • Kuttner; Die Hörfähigkeit labyrinthloser Tauben.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 64. 1896.

    Google Scholar 

  • Lagally: Beiträge zur normalen und pathologischen Histologie des Labyrinthes. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 5. 1912.

    Google Scholar 

  • Lange: Zur Physiologie des Walohres. Verhandl. d. Ges. dtsch. Hals-Nasen-Ohrenärzte 1922. (Zeitschr. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk. Bd. 3.)

    Google Scholar 

  • Linke, C. G.: Handbuch der Ohrenheilk. Bd. 1. 1837.

    Google Scholar 

  • Littauer: Eine neue Untersuchungsmethode bei Nebenhöhlenerkrankung. Folia oto-laryngologica. 1923.

    Google Scholar 

  • Lucae (1): Über die Respirationsbewegungen des Trommelfelles. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 1. 1864.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Untersuchungen über die sog. Knochenleitung. Ebendort.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Zur Funktion der Tuba Eustachii und des Gaumensegels.

    Google Scholar 

  • Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. 1875.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Zum Mechanismus des Gaumensegels und der Tuba Eustachii beim Normalhörenden. Ebendort., 1878.

    Google Scholar 

  • Derselbe (5): Statistische Übersicht usw. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 14. 1879.

    Google Scholar 

  • Derselbe (6): Die chronisch progressive- Schwerhörigkeit. 1907. Weitere Literatur daselbst.

    Google Scholar 

  • Luciani, L.: Physiologie des Menschen. Bd. 4. 1911.

    Google Scholar 

  • Lux: Mitteilung bei Budde: Physikalische Zeitschr. 1917.

    Google Scholar 

  • Lüscher: Der Einfluß der kalorischen Reizung des Innenohres sowie des Valsalvaschen und Müllerschen Versuches auf die Hörschärfe. Zeitschr. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk. Bd. 11. 1925.

    Google Scholar 

  • Mach, E. (1): Zur Theorie des Gehörorgans. Sitzungsber. d. Wien. Akad., Naturwiss. Kl. Bd. 48. 1863.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Über einige der physiologischen Akustik angehörige Erscheinungen. Ebendort. Bd. 50. 1864.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Physikalische Notiz. Ein neuer akustischer Versuch. Lotos, Zeitschr. f. Naturwiss. 1873.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Bemerkungen über die Funktion der Ohrmuschel. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 9. 1875.

    Google Scholar 

  • Mach und Fischer: Die Reflexion und Brechung des Schalles. Ann. d. Physik u. Chemie. N. F. Bd. 29. 1873.

    Google Scholar 

  • Mach und Kessel (1): Die Funktion der Trommelfellhöhle und der Tuba Eustachii. Sitzungsber. d. K. Akad. d. Wiss. zu Wien, Mathem.-naturwiss. Kl. Bd. 66, 3. 1872.

    Google Scholar 

  • Dieselben (2): Beiträge zur Topographie und Mechanik des Mittelohres. Ebendort Bd. 69. 1874.

    Google Scholar 

  • Manasse: Über die Empfindlichkeit des Trommelfells für äußere Reize. Verhandl. d. Ges. dtsch. Hals-Nasen-Ohrenärzte 1922. (Zeitschr. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk. Bd. 3. 1922.)

    Google Scholar 

  • Mangold (1): Willkürliche Kontraktion des Tensor.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 149. 1913.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Gehörssinn und statischer Sinn, in Wintersteins Handbuch d. vergleich. Physiol. Bd. 4. 1913.

    Google Scholar 

  • Mangold und Eckstein: Reflektorische Kontraktionen des Tensor tympani beim Menschen.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 152. 1913.

    Google Scholar 

  • Martini: Schallübertragung des Stethoskops. Zeitschr. f. Biol. Bd. 71. 1920.

    Google Scholar 

  • Marx, H.: Untersuchungen über experimentelle Schädigungen des Gehörorganes. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 59. 1909.

    Google Scholar 

  • Matte: Experimentelle Beiträge zur Physiologie des Ohrlabyrinthes.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 57. 1894.

    Google Scholar 

  • Mayer, A.: Researches in Acoustics. Americ. journ. of science and arts 1874.

    Google Scholar 

  • Mayer, O. (1): Über das Hörvermögen bei Labyrintheiterung. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinologie. 1915.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Vier klinisch und histologisch untersuchte Fälle von Tabes dorsalis nebst Bemerkungen über die Bedeutung des Cortischen Oganes für das Hören. Festschrift f. Habermann. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 21. 1924.

    Google Scholar 

  • Mendel: Die Temperatur der Schädelhöhle im normalen und pathologischen Zustande.

    Google Scholar 

  • Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 50. 1880.

    Google Scholar 

  • Meyer, L.: Untersuchungen über die Identität der chronischen Meningitis usw. mit vergleichenden Beobachtungen über die Körperwärme in Geisteskrankheiten. Ann. der Charité Jg. 8, 2. 1858.

    Google Scholar 

  • Meyer, M. (1): Zur Theorie des Hörens.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 78. 1899.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Einführung in die Mechanik des inneren Ohres.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1900.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Science series university of Missouri studies. 1907.

    Google Scholar 

  • Moos: Beiträge zur normalen und pathologischen Anatomie und zur Physiologie der Eustachischen Röhre. Wiesbaden 1874.

    Google Scholar 

  • Morsak: Hörprüfungen mittels der Sprache am kranken und gesunden Ohr. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 68 u. 69. 1906.

    Google Scholar 

  • Müller, J.: Handbuch d. Physiologie d. Menschen., Bd. 2. 1840.

    Google Scholar 

  • Munk, H.: Über die Funktionen der Großhirnrinde. Ges. Mitt. 1890.

    Google Scholar 

  • Münnich; Über die Wahrnehmung der Schallrichtung. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u, Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 2. 1909.

    Google Scholar 

  • Münsterberg: Beiträge zur experimentellen Psychologie. Bd. 2. 1889.

    Google Scholar 

  • Nagel und Samojloff: Einige Versuche über die Übertragung von Schallschwingungen auf das Mittelohr. Arch. f. Anat. u. Physiol., physiol. Abtlg. 1898.

    Google Scholar 

  • Nager, F. R.: Mißbildungen der Schnecke und Hörvermögen. Zeitsehr. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk. Bd. 11. 1925.

    Google Scholar 

  • Nelissen et Weve: Sur la dilatation de la pupille par irrigation à l’eau froide du conduit auditif externe. Arch. néerland. de Physiol. de l’homme et des anim. Tome 7. 1922.

    Google Scholar 

  • Nikoforowsky, P.: Der Abfluß der akustischen Energie aus dem Kopfe, wenn ein Schall durch die Stimme oder durch den Diaposonvertex zugeleitet wird. Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. der Sinnesorg. Abt. II. Bd. 46. 1912.

    Google Scholar 

  • Nuvoli: Neuere italienische Arbeiten über die Physiologie des Mittelohres. Internat. Zentralbl. f. Ohrenheilk. Bd. 1. 1903.

    Google Scholar 

  • Ohm, G. S.: Über die Definition des Tones, nebst daran geknüpfter Theorie der Sirenen usw. Poggerid. Ann. d. Phys. u. Chem. Bd. 59. 1843.

    Google Scholar 

  • Ostmann (1): Druck und Drucksteigerung im Labyrinth. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 34. 1893.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Über die Reflexerregbarkeit des M. tensor tympani durch Schallwellen und ihre Bedeutung für den Hörakt. Arch. f. Anat. u. Physiol., physiol. Abtlg. 1898.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Zur Funktion der M. stapedius beim Hören. Arch. f. Anat. u. Physiol. (Physiol. Abtlg. 1899.)

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 46. 1899.

    Google Scholar 

  • Derselbe (5): Kritisch-experimentelle Studien zu Bezold: Untersuchungen über Knochenleitung und Schalleitungsapparat im Ohr. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 49. 1905.

    Google Scholar 

  • Paget and George Wilkinson: The theory of hearing. Nature 114. 1924. Nr. 2855.

    Google Scholar 

  • Panse: Die Schwerhörigkeit durch Starrheit der Paukenfenster. 1897.

    Google Scholar 

  • Passow: 6. Vers. d. dtsch. otol. Ges. 1897. Diskussion.

    Google Scholar 

  • Phleps, Ed.: Die diagnostische Verwertung der Schalleitungsveränderungen des Schädels bei intra- und extra-kraniellen Herderkrankungen. Arch. f. Psychiatr. u. Nervenkrankheiten. Bd. 43. 1908.

    Google Scholar 

  • Plate, L.: Allgemeine Zoologie u. Abstammungslehre. 1922 und 1924.

    Book  Google Scholar 

  • Politzer (1): Lehrbuch d. Ohrenheilk.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Beiträge zur Physiologie des Gehörorganes. Sitzungsber. d. Wien. Akad., mathem.-naturw. Kl. Bd. 43. 1861.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Untersuchungen über Schallfortpflanzung und Schalleitung im Gehörorgan im gesunden und kranken Zustande. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 1. 1864.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Über subjektive Gehörsempfindungen. Wien. klin. Wochenschr. 1865.

    Google Scholar 

  • Derselbe (5): Über willkürliche Kontraktionen des M. tensor tympani. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 4. 1869.

    Google Scholar 

  • Derselbe (6): Zur physiologischen Akustik und deren Anwendung auf die Pathologie des Gehörorganes. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 6. 1873.

    Google Scholar 

  • Derselbe (7): Geschichte der Ohrenheilkunde. 1913.

    Google Scholar 

  • Pollak: Demonstration. Österr. otol. Ges. 1896.

    Google Scholar 

  • Poorten: Zur Streitfrage:Ob die Tuba Eustachii am Lebenden offen oder geschlossen?“ Monatsschr. f. Ohrenheilkunde, 1874. Nr. 2.

    Google Scholar 

  • Preyer, W. (1): Die Wahrnehmung der Schallrichtung mittels der Bogengänge.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 40. 1887.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Die Seele des Kindes. Leipzig: L. Ternau.

    Google Scholar 

  • Pritchard: The development of the Organ of Corti. Journ. of anat. and Physiol. norm. and pathol. Vol. 13. Part. I. 1878.

    Google Scholar 

  • Rabl, C. Über die Prinzipien der Histologie. Verhandl. d. anat. Ges. Berlin 1889.

    Google Scholar 

  • Rayleigh: Diffraction of sound. Proceed. of the royal inst. London 20. Jan. 1888.

    Google Scholar 

  • Retzius, G.: Das Gehörorgan der Wirbeltiere. 1884.

    Google Scholar 

  • Riemann, B.: Mechanik des Ohres. Zeitschr. f. rat. Med. 1867. Bd. 29. 3. Reihe (J. Henle u. C. v. Pfeufer).

    Google Scholar 

  • Rinne, H. A.: Beiträge zur Physiologie des menschlichen Ohres. Prager Vierteljahrsschr. Bd. 1. 1855 und Zeitschr. f. rat. Med. Bd. 24. 3. Reihe. 1865. (J. Henle und von C. v. Pfeufer.)

    Google Scholar 

  • Röhr, H.: Versuche an Meerschweinchen über experimentelle Schädigungen in der Schnecke durch reine Pfeifentöne. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 5. 1912.

    Google Scholar 

  • Roaf: Phil. magaz. (6). 1922. 43. Nature 1923. 111.

    Google Scholar 

  • Rossi: Sulla viscosita della endolinfa e della perilinfa. Arch. di fisiol. Vol. 12.

    Google Scholar 

  • Roux, W.: Ges. Abhandlungen über Entwicklungsmechanik der Organismen. 1895.

    Book  Google Scholar 

  • Runge, H. S.: Über die Lehre von der Knochenleitung und über einen neuen Versuch zu ihrem weiteren Ausbau. Zeitschr. f. Hals- Nasen- u. Ohrenheilk. Bd. 5. 1923.

    Google Scholar 

  • de Ruyter: zit. bei Callenfels.

    Google Scholar 

  • Sato, T.: Vergleichende Untersuchungen über die Bogengänge des Labyrinths beim Neugeborenen und Erwachsenen. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 44. 1903.

    Google Scholar 

  • Satoh, N.: Der histologische Bau der Vogelschnecke und ihre Schädigung durch akustische Reize und Detonation. Basel 1917.

    Google Scholar 

  • Savart, E.: Sur les usages de la membrane du tympane de l’oreille externe. Ann. de chim. et de physique. Tome 26, p. 33. 1824.

    Google Scholar 

  • Schaefer, K. L. (1): Der Gehörssinn, in Nagels Handb. d. Physiol. d. Menschen. Bd. 3. 1905.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Die subjektiven Töne und Geräusche, physiologisch betrachtet. Verhandl. d. dtsch. otol. Ges. 1909.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Untersuchungsmethodik der akustischen Funktionen des Ohres, in Tigerstedts Handb. d. physiol. Methodik. Bd. 3, 1. Hälfte. 1914.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Psychologische Akustik, in Abderhaldens Handb. d. biol. Arbeitsmethoden. 1922. Abt. VI, Teil A.

    Google Scholar 

  • Derselbe (5): Untersuchungsmethodik der physiologischen Schallübertragung aus der Luft auf das innere Ohr, in Abderhaldens Handb. usw. 1923, Abt. V, Teil 7.

    Google Scholar 

  • Derselbe (6): Eine neue Form der Galtonpfeife. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 21. 1924.

    Google Scholar 

  • Schaefer, K. L. und G. Gruschke: Über einen neuen elektro-akustischen Apparat zur Hörschärfenmessung mittels einer kontinuierlichen Tonreihe. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 16. 1921.

    Google Scholar 

  • Schaefer, K. L. und H. Sessous: Über die Bedeutung des Mittelohrapparates für die Tonperzeption, insbesondere für die Wahrnehmung der tiefsten Töne. Verhandl. d. dtsch. otol. Ges. 1908.

    Google Scholar 

  • Schafhäutl: Über Phonometrie. Abhandl. d. mathem.-physikal. Kl. d. Münch. Akad. d. Wiss. Bd. 7. 1855.

    Google Scholar 

  • Schapringer: Über die Kontraktion des Trommelfellspanners. Sitzungsber. d. Wien. Akad. Bd. 62. 1878.

    Google Scholar 

  • Schelhammer, Chr. G.: De auditu liber unus. 1684.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Chr.: Zur Anatomie und Entwicklung der Gelenkverbindungen der Gehörknöchelchen beim Menschen. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 43. 1903.

    Google Scholar 

  • Schmiedekam: Experimentelle Studien zur Physiologie des Gehörorgans. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 3. Jg. 1869.

    Google Scholar 

  • Schneider: Die Ohrmuschel und ihre Bedeutung beim Gehör. Inaug.-Diss. Marburg 1855.

    Google Scholar 

  • Schulze, F. A. (1): Die Schwingungsweise der Gehörknöchelchen. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 4. 1911.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Monochord zur Bestimmung der oberen Hörgrenze usw. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 56. 1908.

    Google Scholar 

  • Schwabach (1): Über den Wert des Rinneschen Versuches für die Diagnostik der Gehörkrankheiten. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 14. 1885.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Über Hörprüfung und eigentliche Bezeichnung der Hörfähigkeit. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 31. 1891.

    Google Scholar 

  • Schwalbe: Lehrbuch d. Anatomie d. Sinnesorgane. 1887.

    Google Scholar 

  • Schwartze, H.: Kleinere Mitteilungen. Respiratorische Bewegungen des Trommelfelles. Pulsation an einem unverletzten Trommelfell. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 1. 1864.

    Google Scholar 

  • Schwendt: Ein Fall von unbeabsichtigter Steigbügelextraktion mit nennenswerter Besserung des Hörvermögens. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 37. 1900.

    Google Scholar 

  • Schwerdtfeger: Die Erkrankungen des Gehörorgans durch Zirkulationsstörungen und deren Behebung (Schwindel, Kopfweh, Schwerhörigkeit, Ohrensausen usw.) durch Panitrin, ein Beitrag zur Physiologie und Pathologie des Gehörorgans. Arch. f. Ohrenheilk. usw. Bd. 109. 1922.

    Google Scholar 

  • Secchi(1): Neuere Beiträge zur Physiologie des Mittelohres. Verhandl. d. otol. Sekt. auf d. internat. Kongr. zu Rom 1894. (Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 37.)

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): La finestra rotunda è la sola via dei suoni dall’aria al labirinto. Arch. ital. di otol., rinol. e laringol. Vol. 12. 1901.

    Google Scholar 

  • Seebeck, A.: Beiträge zur Physiologie des Gehör- und Gesichtssinnes.

    Google Scholar 

  • Poggendorffs Annal. Bd. 68. 1846.

    Google Scholar 

  • Shambaugh, G. E. (1): A restudy of the minute anatomy of structures in the cochlea with conclusions hearing on the solution of the problem of tone perception. Americ. journ. of anat. Vol. 7. 1908.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Über Bau und Funktion des Epithels im Sulc. spiralis externus. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 58. 1909.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Das Verhältnis zwischen der Membrana tectoria und dem Cortischen Organ. Daselbst. Bd. 42. 1910.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Problem der Tonwahrnehmung vom Standpunkt des Anatomen. Internat. Zentralbl. f. Ohrenheilk. 1911.

    Google Scholar 

  • Siebenmann (1): Die Fadenpilze usw. und ihre Beziehungen zur Otomycosis. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 12. 1883.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Die Korrosionsanatomie des knöchernen Labyrinthes usw. 1890.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Beiträge zur funktionellen Prüfung des normalen Ohres. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 22. 1892.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Mittelohr und Labyrinth, in v. Bardelebens Handbuch d. Anat. d. Menschen. Bd. 5, Abt. 2, Sinnesorg. 1897.

    Google Scholar 

  • Derselbe (5): Entgegnung auf die Abhandlung von K. Wittmaack: Über experimentelle Schallschädigung mit besonderer Berücksichtigung der Körperleitungsschädigung. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d Nase u. d. Halses. Bd. 9. 1917.

    Google Scholar 

  • Siebenmann und Ono: Über das Lumen, die Gestalt und den Verlauf des Ductus reuniens Henseni beim erwachsenen Menschen. Klin. Beitr. z. Ohrenheilk. (Urbantschitsch-Festsehfift). 1919.

    Google Scholar 

  • Sommer, E.: Thermo-palpatorische Untersuchungen über die Temperatur im äußeren Gehörgang. Berlin. klin. Wochenschr. 1904.

    Google Scholar 

  • Sonnenschein, R.: A study of the Rinne Test in one hundred cases. Laryngoscope. March 1922.

    Google Scholar 

  • Sonnenschein, R. und J. P. Minton: Use of Tuning Fork stem for both air and bone conduction in the Rinne test. Ann. of otol., rhinol. a. laryngol. 1923.

    Google Scholar 

  • Sonntag und Wolff: Anleitung zur Funktionsprüfung des Ohres. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  • Specht: Zur Physiologie des Hörens. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinologie. Bd. 114. 1925.

    Google Scholar 

  • Stefanini (1): Nuovo modello operativo per illustrare il funzionamento della coclea secondo la teoria della risonanza. Arch. ital. di otol., rinol. e laringol. Vol. 34. 1923.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Perception et analyse des sons. Arch. internat. de laryngol., otol.-rhinol. et bronchooesophagoscopie. Tome 1. 1922.

    Google Scholar 

  • v. Stein, St.: Die Lehren von den Funktionen der einzelnen Teile des Ohrlabyrinthes. 1894.

    Google Scholar 

  • Stein, C.: Über die Zirkulationsverhältnisse im Schädelinneren bei venöser Stauung und ihre Beziehungen zu den Ohrgeräuschen. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 86. 1911.

    Google Scholar 

  • Stein und Cemach: Zur Frage der Verkürzung der Kopfkochenleitung bei Lues. Klinische Beitr. z. Ohrenheilk. (Festschrift Urbantschitsch) 1919.

    Google Scholar 

  • Stein und Pollak: Über den Einfluß vasomotorischer Störungen im Kindesalter auf das Gehörorgan. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 96. 1915.

    Google Scholar 

  • Steinschneider: Resorptionsfähigkeit des äußeren Gehörganges und Trommelfells. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinologie. Bd. 44. 1910.

    Google Scholar 

  • Stenger: Ein Versuch zur objektiven Feststellung einseitiger Taubheit bzw. Schwerhörigkeit mittels Stimmgabeln. Arch. f. Ohren-, Nasen- u. Kehlkopfheilk. Bd. 50. 1900.

    Google Scholar 

  • Strehl: Beiträge zur Physiologie des inneren Ohres.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 61. 1895.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 61. 1895.

    Google Scholar 

  • Struycken, H. J. L. (1): Limite physiologique et pathologique de l’ouïe. Arch. internat. de laryngol., otol. et de rhinol. 1902.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): L’ouïe après l’ablation du tympan et des osselets. Ebendort.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Die obere Hörgrenze für Luft- und Knochenleitung. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 3. 1910 u. Bd. 5. 1912.

    Google Scholar 

  • Stumpf (1): Tonpsychologie. Leipzig 1883 u. 1890.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Konsonanz und Dissonanz. Beiträge zur Akustik und Musikwissenschaft. 1898. H. 1.

    Google Scholar 

  • Szász: Beiträge zur Labyrinthliquorfrage. Verhandl. d. Ges. dtsch. Hals-, Nasen- u. Ohrenärzte 1923.

    Google Scholar 

  • Tonndorf: Zur Schallabflußtheorie von Ernst Mach. Zeitschr. f. Hals-, Nasen- und Ohrenheilk. Bd. 9. 1925.

    Google Scholar 

  • Tourtual, Th. (1): Die Sinne des Menschen. usw. 1827. S. 50.

    Google Scholar 

  • Dersetlbe (2): Neue Untersuchungen über den Bau des menschlichen Schlund- und Kehlkopfes. 1846.

    Google Scholar 

  • Toynbee, Jos. (1): On the function of the membrana tympani, the ossicles and muscles of the tympanum and the Eustachian tube. Abstr. of the papers communicated to the Roy. Soc. of London. Proceedings of the Roy. Soc. of London. Vol. 6. 1852.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): On the muscles which open the Eustachian tube. Proc. of the Roy. Soc. 1853.

    Google Scholar 

  • Troeltsch (1): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Ohrtrompete. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 2. 1867.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Lehrbuch d. Ohrenheilk.

    Google Scholar 

  • Tumlirz, O.: Über die Beugung des Schalles. Lotos Bd. 2. 1882.

    Google Scholar 

  • Urbantschitsch, E.: Über den Einfluß der Kopfstellung auf die im Ohr befindlichen Sekrete. Ber. d. 19. Vers. d. dtsch. otol. Ges. zu Dresden. Jena: G. Fischer 1910.

    Google Scholar 

  • Urbantschitsch, V. (1): Durchgängigkeit des Trommelfelles für Luft. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinologie. Bd. 44. 1910.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Lehrbuch d. Ohrenheilk. 1910. Ausführliche Literatur daselbst.

    Google Scholar 

  • Vasticar (1): Sur la structure de la lame spirale membraneuse du limaçon. Cpt. rend. hebdom. des séances de l’acad. des sciences. Nr. 154. Paris 1912.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Sur la structure des piliers de Corti. Ebendort. Nr. 153 u. 154.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): L’appareil de soutien de la region acoustique interne. Ebendort. Nr. 185.

    Google Scholar 

  • du Verney: Traité de l’organe de l’ouïe, contenant la structure, les usages et les maladies de toutes les parties de l’oreille. 1683.

    Google Scholar 

  • Versluys, J.: Die mittlere und äußere Ohrsphäre der Lacertilia und Rhynchocephalia. Jena 1898.

    Book  Google Scholar 

  • Voltolini: Krankheiten der Ohrmuschel. Monatsschr. f. Ohrenheilk. Jg. 2. 1868.

    Google Scholar 

  • Waar: Mikroskopische Wahrnehmungen der Funktion der Mittelohrmuskeln beim Menschen. Acta oto-laryngol. Vol. 5, Fasc. 3. 1923.

    Google Scholar 

  • Wada, Y.: Beiträge zur vergleichenden Physiologie des Gehörorgans.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 202. 1924.

    Google Scholar 

  • Waetzmann (1): Die Resonanzhypothese des Hörens. 1912. Literatur daselbst.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Die Resonanztheorie des Hörens. Die Naturwissenschaften 1922. Jg. 10.

    Google Scholar 

  • Wagener, O.: Zur Funktion der Ceruminaldrüsen. Charité-Annal. Bd. 30. 1905.

    Google Scholar 

  • Wagner, F.: Hörbefunde vor und nach der Radikaloperation. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 34. 1899.

    Google Scholar 

  • Wanner (1): Über die Verkürzung der Knochenleitung bei normalem Gehör. Dtsch. otol. Ges. 1900.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Der Schwabachsche Versuch bei Erkrankungen des inneren Ohres auf luetischer Grundlage. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 75. 1917.

    Google Scholar 

  • Wanner und Gudden: Die Schalleitung der Schädelknochen bei Erkrankungen des Gehirns und seiner Häute. Neurol. Zentralbl. 1900.

    Google Scholar 

  • Weber, Ed. F.: Über den Mechanismus des menschlichen Gehörorgans. Ber. über die Verhandl. d. Kgl. sächs. Ges. d. Wiss., mathem.-physikal. Kl. 1851.

    Google Scholar 

  • Weber, E. H.: De pulsu, resorptione, auditu et tactu. Lipsiae 1834.

    Google Scholar 

  • Weber-Liel: Die Membrana tympani. Monatsscnr. f. Ohrenheilk. 1876. Nr. 1, 4, 5.

    Google Scholar 

  • Wheatstone: Quarterly journ. of microscop. science 1827; mitgeteilt in Frorieps Notizen. Bd. 19. 1827.

    Google Scholar 

  • Wiedersheim: Lehrbuch d. vergleich. Anat. d. Wirbeltiere 1886.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 97. 1903.

    Google Scholar 

  • Wilkinson, G. (1): An note on the resonating system in the cochlea with demonstration of a model illustrating the action of a hitherto neglected factor. Americ. journ. of physiol. Vol. 56. 1922.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Analysis of sound by resonance. Journ. of laryngol. and otol. Vol. 37. 1922.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Un résonnateur dont le fonctionnement est modelé sur le méchanisme de la cochlée. Rev. de laryngol., d’otol. et de rhinol. Jg. 43, Nr. 31. 1922.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): The mechanism of the cochlea. Lancet. Vol. 203. 1922.

    Google Scholar 

  • Derselbe (5): The resonance theory of hearing. Nature. Vol. 114, Nr. 2872. 1924.

    Google Scholar 

  • Winternitz: Hydrotherapie.

    Google Scholar 

  • Wittmaack (1): Schädigung des Gehörs durch Schalleinwirkung. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 54. 1907.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 120. 1907.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Experimentelle Schallschädigung mit besonderer Berücksichtigung der Körperleitungsschädigung. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase u. d. Halses. Bd. 9. 1916.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Über die pathologisch-anatomischen und pathologisch-physiologischen Grundlagen der nichteitrigen Erkrankungsprozesse des inneren Ohres und des Hörnerven. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 99. 1916.

    Google Scholar 

  • Derselbe (4): Vergleichende Untersuchungen über Luftschall — Luftleitung- und Bodenschwing-Körperleitungsschädigungen des akustischen Apparates. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 102. 1918.

    Google Scholar 

  • Derselbe (5): Experimentelle Studien über die Beziehungen der Liquorsekretion und Zusammensetzung zu einigen Erkrankungen des inneren Ohres. Klin. Beitr. z. Ohrenheilk. Festschrift für Urbantschitsch 1919.

    Google Scholar 

  • Wodak, E.: Die vom Ohre ausgelösten Lidschlagreflexe auf Grund neuerer Untersuchungen an Taubstummen. Literatur daselbst. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 79. 1920.

    Google Scholar 

  • Wolff, H. I.: Monochord- und Stimmgabeluntersuchung zur Klärung der Beziehungen zwischen Luft- und Knochenleitung bei Normal- und Schwerhörigen. Beitr. z. Anat., Physiol., Pathol. u. Therapie d. Ohres, d. Nase und d. Halses. Bd. 5. 1912.

    Google Scholar 

  • Wundt, W. (1): Philosophische Studien. Bd. 8. 1894.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Grundzüge der physiol. Psychologie. 1902.

    Google Scholar 

  • Yoshii: Experimentelle Untersuchungen über die Schädigung des Gehörorganes durch Schalleinwirkung. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 58. 1909.

    Google Scholar 

  • Zalewski: Resistenzfähigkeit des Trommelfells. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 52. 1906.

    Google Scholar 

  • Zange (1): Über das schallempfindende Endorgan im inneren Ohr. Med. Klinik 1914.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Pathologische Anatomie und Physiologie der mittelohrentspringenden Labyrinthentzündungen. 1919.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, G. (1): Die Übertragung von Schallschwingungen auf und durch das Mittelohr. Arch. f. Anat. u. Physiol. Suppl. 1899.

    Google Scholar 

  • Derselbe (2): Experimentelles über Schalleitung im Ohr. Verhandl. d. dtsch. otol. Ges. 1904.

    Google Scholar 

  • Derselbe (3): Zur Physik und Physiologie der Schallbewegung.

    Google Scholar 

  • Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 144. 1912.

    Google Scholar 

  • Zoth: Über eine Modifikation der Ewaldschen Hörhypothese. Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg. II. Abt. Bd. 55. 1924.

    Google Scholar 

  • Zwaardemaker, H.: Über den Schalldruck im Cortischen Organ als eigentlichen Gehörreiz. Arch. f. Anat. u. Physiol., physiol. Abt. 1905. Suppl.

    Google Scholar 

  • Zytowitsch: Respiratorische und pulsatorische Bewegungen des Trommelfelles. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankheiten d. Luftwege. Bd. 57. 1909.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1926 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Schaefer, K.L., Giesswein, M. (1926). Physiologie des äußeren und mittleren Ohres und der Schnecke. In: Alexander, G., et al. Die Krankheiten des Gehörorgans. Handbuch der Hals- Nasen- Ohrenheilkunde, vol 6-8 / 6. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92483-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92483-5_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-01032-6

  • Online ISBN: 978-3-642-92483-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics