Skip to main content

Die experimentellen Grundlagen der Erkennung und Behandlung der allergischen Krankheiten

  • Chapter

Zusammenfassung

Seit der Entdeckung der Anaphylaxie durch Richet und seit Aufstellung des Begriffes der Allergie durch Pirquet ist die Literatur über die sogenannten „allergischen Krankheiten“ ins Unermeßliche angewachsen. Wir glauben, daß dabei die experimentellen Grundlagen der Allergieforschung, die unseres Erachtens maßgebend sein solltenicht immer genügende Berücksichtigung gefunden haben, vielmehr wurde die Allergie, und das gewiß nicht im Sinne von Pirquet, bei vielen zu einer Modesache. Daß in dieser großen Literatur die Mahnung von Goethe, die wir vorangestellt haben, sehr oft nicht befolgt wurde, ist eine natürliche Folge der unkritischen Erweiterung und Anwendung des Allergiebegriffes. Wir möchten das, was experimentell begründet erscheint und mit der exakten Beobachtung am Krankenbett und Sektionstisch zwanglos in Beziehung gebracht werden kann, versuchen herauszustellen, um die teilweise verlorengegangenen oder wenigstens vergessenen Grundlagen wiederzugewinnen. Dabei stützen wir uns auf langjährige Literaturstudien einerseits und andererseits auf eigene, experimentelle Arbeiten über das Allergiegebiet, mit denen wir die erwähnten Grundlagen zu erweitern trachteten. Bei der Heranziehung der Literatur mußte eine Auswahl getroffen werden, wobei nur Veröffentlichungen Berücksichtigung finden konnten, die mit unserer Zielsetzung einen direkten Zusammenhang besitzen. Wir werden nicht darauf verzichten können, gegen manche Ansichten zu polemisieren. Wir möchten aber betonen, daß dies im Sinne des unvergeßlichen Meisters Paul Ehrlich geschehen soll, der die Ansicht vertrat, daß „nichts ja einer wissenschaftlichen Frage mehr nützen kann, als wenn Meinungsverschiedenheiten auftauchen, welche auf Grund experimenteller Forschung zu kritischer Beleuchtung und zu weiterer Vertiefung des Gegenstandes führen“.

„Hypothesen sind Gerüste, die man vor dem Gebäude aufführt, und die man abträgt, wenn das Gebäude fertig ist; sie sind dem Arbeiter unentbehrlich; nur muß er das Gerüste nicht für das Gebäude ansehen“.

(Goethe).

Aus der Medizinischen Klinik am Königlichen Akad. Krankenhaus zu Uppsala. Den Herren Professoren G. Berghab und R. FÅhraeus zugeeignet in Dankbarkeit und Verehrung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Alexander, H. L.: Bronchialasthma. Philadelphia: Lea & Febiger 1933.

    Google Scholar 

  • Arrhenius, S.: Immunchemie. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft 1907.

    Google Scholar 

  • Artaus, M.: Die Anaphylaxie und die Immunität. Paris: Masson & Co. 1921.

    Google Scholar 

  • Aschoff, L.: Ehrlichs Seitenkandtentheorie und ihre Anwendung auf die künstlichen Immunisierungsprozesse. Jena: Gustav Fischer 1905.

    Google Scholar 

  • Bering, Zitzxe: Berufliche Hautkrankheiten. Leipzig: L. Voß 1935.

    Google Scholar 

  • Best, C. H. and Macuenry: Histamin. Physiologic. Rev. 11, 371 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  • Boedand: Über die Immunität bei Infektionskrankheiten. Paris: Masson & Co. 1920.

    Google Scholar 

  • Bray, G. W.: Neue Fortschritte auf dem Gebiande der Allergie (Asthma, Heufieber, Migräne, Ekzem usw.). London: J. A. Churchill 1936.

    Google Scholar 

  • Bruck, C.: Wesen, Bedeutung und experimentelle Stützen der EunLicuechen Seitenkandtentheorie. Berl. mod. ärztl. Bibl. 1906.

    Google Scholar 

  • Brunius, E. F.: Chemische Studien über das eigentliche FoRssiuANsche Hapten, seinen Antikörper und ihre Reaktion miteinander. Stockholm: Fahlkrantz 1936.

    Google Scholar 

  • Buschke, A.: Allergie als Ursache der Ekzeme. Eine Umfrage. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1932.

    Google Scholar 

  • Coca, A. F.: (1)Überempfindlichkeiten. New York: Tice 1926.

    Google Scholar 

  • Coca, A. F.: (2)Atopie. Chicago: Jordan & Falk 1928.

    Google Scholar 

  • Coca, A. F.: (3)Kritische Übersicht über die Forschungen auf dem Gebiande der allergischen Erkrankungen. Erg. Hyg. 14, 538 (1933).

    Google Scholar 

  • Coca, A. F.: WALZER and THOiuiEN: (4)Asthma und Heufieber in Theorie und Praxis. Springfield: Ch. C. Thoma 1931.

    Google Scholar 

  • Cooke: Asthma. New York: W. Wood & Co. 1923.

    Google Scholar 

  • Doerr, R.: (1)Neuere Ergebnisse der Anaphylaxieforschung. Erg. Hyg. 1, 257 (1914).

    Google Scholar 

  • Doerr, R.: (2)Die Anaphylaxieforschung im Zeitraume 1914–1921. Erg. Hyg. 5, 71 (1922).

    Google Scholar 

  • Doerr, R.: (3)Die Idiosynkrasien. Handbuch innerer Medizin, Bd. 4, S. 448. 1926.

    Google Scholar 

  • Doerr, R.: (4)Allergische Phänomene. Handbuch normaler und pathologischer Physiologie, Bd. 13 G, S. 650. 1929.

    Google Scholar 

  • Doerr, R.: (5)Allergie und Anaphylaxie. Handbuch pathogener Mikroorganismen, Bd. 1, S. 759. 1929.

    Google Scholar 

  • Doerr, R.: (6)Die Lehre von der Anaphylaxie und ihre Stellung in den medizinisch-biologischen Wissenschaften. Fondaz. A. Volta-Rom, Atti cony. 3, 106 (1934).

    Google Scholar 

  • Dungern, E.: Die Antikörper. Jena: Gustav Fischer 1903.

    Google Scholar 

  • Eunuch, P.: (1)Gesammelte Arbeiten zur Immunitätsforschung. Berlin: August Hirschwald 1904.

    Google Scholar 

  • Eunuch, P.: (2)Eine Darstellung seines wissenschaftlichen Wirkens. Jena: Gustav Fischer 1914.

    Google Scholar 

  • Eunuch, P., Morgenroth: (3)Wirkung und Entstehung der aktiven Stoffe im Serum nach der Seitenkandtentheorie. Handbuch pathogener Mikroorganismen, 1. Aufl., Bd. 4, S. 1. 1904.

    Google Scholar 

  • Feldberg, W., Schilf: Histamin, seine Pharmakologie und Bedeutung für die Humoral-physiologie. Berlin: Julius Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Fisctrr-Wasels, B.: Die funktionellen Störungen des peripheren Kreislaufs. Frankf. Z. Path. 45, 1 (1933).

    Google Scholar 

  • Forssman, J.: Die handerogenandischen Antigene, insbesondere die sog.

    Google Scholar 

  • Forssman-Antigene und ihre Antikörper. Handbuch pathogener Mikroorganismen, Bd. 3, S. 469. 1930.

    Google Scholar 

  • Herrn Professor Dr. W. WEICHARDT verdanken wir zahlreiche wertvolle Literaturhinweise. Für diese Förderung unserer Arbeit möchten wir auch an dieser Stelle unseren Dank aussprechen.

    Google Scholar 

  • Gaddum, J. H.: Gefäßerweiternde Stoffe der Gewebe. (Monographien zur Pharmakologie und experimentellen Therapie, Bd. 1.) Leipzig: Georg Thieme 1936.

    Google Scholar 

  • Hecht, O.: Hautreaktionen auf Stiche blutsaugender Insekten und Milben als allergische Erscheinungen. Zbl. Hautkrkh. 44, 241 (1933).

    Google Scholar 

  • Hochrein, M.: Der Coronarkreislauf. Berlin Julius Springer 1932.

    Google Scholar 

  • Jadassohn, J.: Toxidermien. Deutsche Klinik, Bd. 10, S. 117. 1902.

    Google Scholar 

  • Jadassohn, W.: Die Immunbiologie der Haut. Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Bd. 2, S. 352. 1932.

    Google Scholar 

  • Kammeber, H.: Allergische Diathese und allergische Erkrankungen. München: J. F. Bergmann 1934.

    Google Scholar 

  • Kalls, P. and L. Kalls-Deffner: Tuberkuloseallergie. Erg. Hyg. 17, 76 (1935).

    Google Scholar 

  • Landsteiner, K.: Die Spezifizität der serologischen Reaktionen. Berlin: Julius Springer 1933.

    Google Scholar 

  • Lehner, E. and Rajka: Allergieerscheinungen der Haut. (Sig Abh. Dermat. F. 10.) Halle a. d. Saale: Carl Marhold 1927.

    Google Scholar 

  • Lewis, TH.: Die Blutgefäße der menschlichen Haut. Berlin: S. Karger 1928.

    Google Scholar 

  • Maas, TH. A.: Überempfindlichkeit. Tab. biol. period. 5 I, 1 (1935).

    Google Scholar 

  • Michaelis, L.: Die Bindungsgesandze von Toxin und Antitoxin. Berlin 1905.

    Google Scholar 

  • Mono, E.: Ekzema infantum und Dermatitis seborrhoides. Berlin: Julius Springer 1932.

    Google Scholar 

  • Oriel, G. H.: Allergie (mit einem Vorwort von H. B. BARBER). Pockand monographs on practical medicine. London: J. Bale & Cie. 1932.

    Google Scholar 

  • Otto, R.: (1)Überempfindlichkeit. Festschrift zum 60. Geburtstag von P. EHRLICH, S. 332. Jena: Gustav Fischer 1914.

    Google Scholar 

  • Picx, E. P., Silberstein: Biochemie der Antigene und Antikörper. Handbuch pathogener Mikroorganismen, Bd. 2, S. 317. 1929.

    Google Scholar 

  • Pirquand, CL. (1)Allergie. Berlin: August Hirschwald 1910.

    Google Scholar 

  • Pirquand, CL. V.: (2)Klinische Studien über Vaccination und vaccinale Allergie. Wien: Franz Deuticke 1907.

    Google Scholar 

  • Pirquand, CL. V. and Schick: (3)Die Serumkrankheit. Wien: Franz Deuticke 1905.

    Google Scholar 

  • Prausnimz, C.: Heufieber. Handbuch pathogener Mikroorganismen, Bd. 3, S. 125. 1930.

    Google Scholar 

  • Richand, CH.: Die Anaphylaxie. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft 1920.

    Google Scholar 

  • Sachs, H.: (1)Antigenstruktur und Antigenfunktion. Erg. Hyg. 9, 1 (1928).

    Google Scholar 

  • Prausnimz, C.: (2)Antigene und Antikörper. Handbuch normaler und pathologischer Physiologie, Bd. 13 G, S. 405. 1929.

    Google Scholar 

  • Prausnimz, C. and A. Klopstock: Mandhoden der Hämolyseforschung. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1928.

    Google Scholar 

  • Schitteniielm, A.: Über Anaphylaxie vom Standpunkt der pathologischen Physiologie und der Klinik. Jber. Immun forsch. 6, 115 (1910).

    Google Scholar 

  • Schmidt, H.: (1)Die banderogenandischen Hammelblutantikörper und ihre Antigene. Leipzig: Curt Kabitzsch 1924.

    Google Scholar 

  • Schmidt, H.: (2)Fortschritte der Serologie. (Wiss. Forsch. ber. Nat. wiss. Reihe 30.) Dresden: Theodor Steinkopff 1933.

    Google Scholar 

  • Shwartzman, G.: Lokale Hautreaktivität. Klin. Wschr. 1930 II, 1925–1974.

    Google Scholar 

  • Storm Van Leeuwen, W.: Allergische Krankheiten. Berlin: Julius Springer 1928.

    Google Scholar 

  • Touton, A.: Die Hauterkrankungen durch Pflanzen und Pflanzenprodukte. Ein Ergebnis bericht mit besonderer Berücksichtigung der Idiosynkrasiefrage. Zbl. Hautkrkh. 17, 713 (1925); 20, 833 (1926).

    Google Scholar 

  • Weichardt, W.: (1)Serologische Studien auf dem Gebiande der experimentellen Therapie. Stuttgart: Ferdinand Enke 1906.

    Google Scholar 

  • Weichardt, W.: (2)Über die Grundlagen der unspezifischen Therapie. Erg. Hyg. 16, 1 (1934). 2. Aufl. Berlin: Julius Springer 1936.

    Google Scholar 

  • Weichardt, W. and Dieunouné: Schutz- und Heilimpfung, S. 77ff. Leipzig Ambrosius Barth 1932.

    Google Scholar 

  • Wells, H. G.: Die chemischen Anschauungen über Immunitätsvorgänge. Jena: Gustav Fischer 1932.

    Google Scholar 

  • Widal, F.: Gesammelte Werke. Paris: Masson & Co. 1932.

    Google Scholar 

  • Wolff-Eisner, A.: Das Heufieber. Berlin: Lehmann 1906.

    Google Scholar 

  • Zinsser, H.: Die Resistenz bei Infektionskrankheiten. New York: Macmillan 1931.

    Google Scholar 

  • Abrikossoff: Über allergische Veränderungen der Blutgefäße. Virchows Arch. 295, 669 (1935).

    Google Scholar 

  • Adelsberger: (1)Anaphylaxie und Atopie I. Versuche mit passiver Übertragung. Z. Hyg. 110, 104 (1929).

    Google Scholar 

  • Adelsberger: (2)Anaphylaxie und Atopie II. Zur Kenntnis des Stauballergens. Z. Hyg. 110, 278 (1929).

    Google Scholar 

  • Adelsberger: (3)Anaphylaxie und Atopie III. Anaphylaxieversuche mit Atopenen. Z. Hyg. 111, 577 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  • Adelsberger: (4)Zur Praxis der Allergieerkrankungen im Kindesalter. Kinderärztl. Prax. 3, 97 (1932).

    Google Scholar 

  • Adelsberger, Biberstein, Kerl, Moro, Rosenbaum, Strobl, Wasitzey and Tachau: (5)Die Bedeutung der Eiklarreaktion für die Beurteilung des Ekzema infantum. Dermat. Wschr. 1932 II, 1300.

    Google Scholar 

  • Adelsberger, and Munter: (6)Zur Klinik des Heufiebers. Med. Klin. 1932 I, 860.

    Google Scholar 

  • Adelsberger, and Ulrich: (7)Zur Kenntnis des Pferdeschuppenallergens. Z. Hyg. 111, 600 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  • Ann and Schittenuelm Über experimentelle Eosinophilie nach parenteraler Zufuhr verschiedener Eiweißstoffe. Z. exper. Med. 1, 111 (1911).

    Google Scholar 

  • Albus: Serologische Allergenbestimmungen bei Pollenkrankheit unter Berücksichtigung des Antikörpertiters. Z. exper. Med. 96, 710 (1935).

    Google Scholar 

  • Alexander, H. L.: (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Alexander, H. L.: (2)Eine Wertung der Hautprüfung bei der Allergie. Ann. int. Med. 5, 52 (1931).

    Google Scholar 

  • Alexander, H. L., Becse and Holmes (3)Die Reaktion sensibilisierter Meerschweinchen auf Inhalation des Antigens. J. of Immun. 11, 175 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  • Alexander, H. L., Luten and Kountz (4)Der Einfluß von langdauerndem Bronchialasthma auf das Herz. J. amer. med. Assoc. 88, 882 (1927).

    Google Scholar 

  • Alpern and Poschelinjnaja: Dynamik der hyperergischen Entzündung. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 178, 683 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  • Ancona: Über das epidemische Auftranden von Bronchialasthma bei Beschäftigung mit milbenhaltigem (Pediculoides ventricosus) Gandreide. Policlinico sez. med. 30, 45 (1923).

    Google Scholar 

  • Apitz: (1)Über anaphylaktische Organveränderungen bei Kaninchen. Virchows Arch. 289, 46 (1933).

    Google Scholar 

  • Apitz: (2)Über hämorrhagische Hautreaktionen nach örtlicher Umstimmung. Z. exper. Med. 89, 699 (1933).

    Google Scholar 

  • Appelmans, Vassiliadis: Das Sh.Wartzman-Phänomen an der Magenschleimhaut und am Peritoneum. C. r. Soc. Biol. Paris 107, 1597 (1931).

    Google Scholar 

  • Arrhenius, S.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Arthus, M.: Siebe bei A.

    Google Scholar 

  • Aschoff, L.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Auer and Robinson: Elektrokardiographische Studien bei anaphylaktischen Kaninchen. J. of exper. Med. 18, 450 (1913).

    CAS  Google Scholar 

  • Avery and Goebel: (1)Immunochemische Studien über Kohlehydrat-Proteinverbindungen. I. Mitteilung. J. of exper. Med. 50, 521 (1929).

    Google Scholar 

  • Avery and Goebel and Babers: (2)II. Mitteilung. J. of exper. Med. 55, 761 (1932).

    Google Scholar 

  • Avery, GoebeL and Heidelberger: (3)Immunologische Untersuchungen mit Zellbestandteilen des Pneumococcus. J. of exper. Med. 38, 81 (1923); 42, 367 (1925).

    Google Scholar 

  • Avery, Goebel and Tilland: (4)Anaphylaxie gegenüber typenspezifischen Pneumokokken-Kohlehydraten. J. of exper. Med. 49, 251 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  • Axsianzeff: Über die Atmung und Glykolyse der roten Blutkörperchen bei allergischen und anaphylaktischen Tieren. Z. exper. Med. 90, 643 (1935).

    Google Scholar 

  • Baagoe: (1)Mehlidiosynkrasie als Ursache der vasomotorischen Rhinitis und des Asthmas. Acta med. scand. (Stockh.) 80, 310 (1933).

    Google Scholar 

  • Baagoe: (2)Mehlidiosynkrasie (allergische vasomotorische Rhinitis) bei Bäckern. Ugeskr. Laeg. (dän.) 1935 II, 897.

    Google Scholar 

  • Baagoe: (3)Eosinophile Zellen im Blut normaler und asthmakranker Kinder. Amer J. Dis. Cbildr. 35, 171 (1928).

    Google Scholar 

  • Baagoe: (4)Der Gehalt der Luft an Pollen während der Heufiebersaison. Ugeskr. Laeg. (dän.) 1934 I, 570.

    Google Scholar 

  • Baagae (5)Heufieber. Nord. med.Tidskr. 1935, 910.

    Google Scholar 

  • Bachmann: Über die Sensibilisierung von Kaninchen mit menschlichem Blutserum. Diss. Leipzig 1935.

    Google Scholar 

  • Baedr and E. P. Pick: (1)Pharmakologische Studien an der Bronchialmuskulatur der überlebenden Meerschweinchenlunge. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 74, 41 (1913).

    Google Scholar 

  • Baedr u E., P. Pick: (2)Beiträge zur Pharmakologie der Lungengefäße. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 74, 65 (1913).

    Google Scholar 

  • Bahrmann: Über ein gleichzeitiges Vorkommen von Asthma bronchiale mit rheumatischer, eosinophiler Gefäßentzündung. Virchows Arch. 296, 277 (1935).

    Google Scholar 

  • BA. Lyeat, Stemen and Taft: Gegenseitiges Verhältnis des Gehaltes der Luft an Substanzen von Pollen, Schimmelpilzen, Schmandterlings-bzw. Mottenschuppen. J. Allergy 3, 227 (1932).

    Google Scholar 

  • Bamberger, V.: Zit. nach Brandt.

    Google Scholar 

  • Ban: Untersuchungen über Anaphylaxie mittels der Darmmandhode. Inaug.-Diss. Basel 1918.

    Google Scholar 

  • Barany, E.: (1)Doppelregistrierung; ein Weg zur Erhöhung der Sicherheit des SCHuLTzDALE-Tests am überlebenden Meerschweinchenuterus. Z. Immun.forsch. 84, 439 (1935).

    Google Scholar 

  • Barany, E.: (2)Ein mißlungener Versuch die Bildung von Anti-Antikörpern nachzuweisen. Acta path. stand. (Kebenh.) 12, 274 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  • Barany, R.: Untersuchungen über die subcutane und intramuskuläre Einspritzung hervor gerufene aseptische Entzündung, Veränderungen der entzündlichen Reaktion durch wiederholte Einwirkung auf dieselbe Stelle. Verh. Berl. med. Ges. 63, 406 (1933).

    Google Scholar 

  • Barrandt: Studien über Heufieber; klinische, botanische und klimatologische Beobachtungen. J. Allergy 5, 406 (1934).

    Google Scholar 

  • Bar, Tosch: (1)Über die Herkunft des Histamins. Klin Wschr. 1935 I, 307.

    Google Scholar 

  • Bar, Tosch, Feldberg and Nagel: (2)Das Freiwerden eines histaminähnlichen Stoffes bei der Anaphylaxie des Meerschweinchens. Pflügers Arch. 230, 129 (1932).

    Google Scholar 

  • Bar, Tosch, Feldberg and Nagel: (3)Die Übertragung der anaphylaktischen Lungenstarre auf die Lunge normaler Meerschweinchen. Pflügers Arch. 230, 674 (1932).

    Google Scholar 

  • Bar, Tosch, Feldberg and Nagel: (4)Weitere Versuche über das Freiwerden eines histaminähnlichen Stoffes aus der durchströmten Lunge sensibilisierter Meerschweinchen beim Auslösen einer Lungenstarre. Pflügers Arch. 231, 616 (1933).

    Google Scholar 

  • Becker and Black: Untersuchungen über den Mechanismus der passiven Übertragbarkeit der Hautüberempfindlichkeit J. Allergy 2, 405 (1931).

    Google Scholar 

  • Beiljerinck: Dermatitis, Ekzem und andere Allergosen. Dermat. Z. 68, 275 (1934).

    Google Scholar 

  • Benere: (1)Über wachsartige Muskeldegeneration bei anaphylaktischer Vergiftung. Beitr. path. Anat. 63, 633 (1917).

    Google Scholar 

  • Benere and Steinschneider: (2)Zur Kenntnis der anaphylaktischen Giftwirkungen. Zbl. Path. 23, 529 (1912).

    Google Scholar 

  • Benjamins: Eine alimentäre Theorie der Entstehung des Heufiebers und eine darauf gegründande Diät. Nederl. Tijdschr. Geneesk. 1932 I, 539.

    Google Scholar 

  • Benson: Allergische Beziehungen zu normaler und abnormaler Darmflora. J. Allergy 5, 152 (1934).

    Google Scholar 

  • Bentivoglio: Antianaphylaxie und Ultraviolandtstrahlen. Boll. Ist. sieroter. milan. 10, 103 (1931).

    Google Scholar 

  • Berger, E. and Erlenmeyer: (1)Stoffliche Beziehungen zwischen Antigen und Antikörper. Z. Hyg. 113, 79 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  • Berger, E. and Erlenmeyer: (2)Über die spez. Bindung von Präzipitinen gegen chemospezifische Antigene in vivo durch Einverleibung von einfach konstituierten Substanzen. Biochem. Z. 255, 434 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Berger, E. and Erlenmeyer: (3)Beziehungen zwischen der Struktur der Antigene und der Spezifität der Antikörper. Biochem. Z. 264, 113 (1933). Vgl. auch Erlenmeyer.

    Google Scholar 

  • Berger, E. and Erlenmeyer, and Mutsaars (4)Über die Auslösung der anaphylaktischen Reaktion durch Entfernung shockhemmender Substanzen. Versuche am überlebenden Uterus. Z. Immun forsch. 83, 1 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  • Berger, W.: (1)Die Bandeiligung der Haut an der Allergie innerer Organe. Wien. klin. Wschr. 1930 I, 513, 548.

    Google Scholar 

  • Berger, W. and Hansen: (2)Klinische Studien über allergische Krankheiten. I. Ein graphisches Verfahren zur Wiedergabe allergischer Hautprüfungen (Berger). Dtsch. Arch. kiln. Med. 170, 499 (1931).

    Google Scholar 

  • Berger, W. and Hansen: (3)II. Ergebnisse und Kritik der spezifischen Desensibilisierung bei Heufieber (Hansen). Dtsch. Arch. klin. Med. 170, 458 (1931).

    Google Scholar 

  • Berger, W. and Hansen: (4)III. Mandhodisches. Herstellung der Extrakte Allgemeines Vorgehen bei der Analyse von Allergikern (Hansen). Dtsch. Arch. klin. Med. 173, 463 (1932).

    Google Scholar 

  • Berger, W. and Hansen: (5)IV. Asthma bronchiale infolge von Überempfindlichkeit gegen Schimmelsporen (Hansen). Dtsch. Arch. klin. Med. 173, 469 (1932).

    Google Scholar 

  • Berger, W. and Hansen: (6)V. Insulin-Allergie (Hansen und Eyer). Dtsch. Arch. klin. Med. 174, 132 (1933).

    Google Scholar 

  • Berger, W. and Hansen, and Lang: (7)Zur Histopathologie der idiosynkrasischen Entzündung in der menschlichen Haut. Beitr. path. Anat. 87, 71 (1931).

    Google Scholar 

  • Berger, W. and Hansen,: (8)Ein histologischer Beitrag zur Histaminhypothese der allergischen Reaktion. Z. Hyg. 113, 206 (1932).

    Google Scholar 

  • Bergstrand,: Zur Pathologie des Asthma bronchiale. Acta path. scand. (Kebenh.) 5, 251 (1928).

    Google Scholar 

  • Bering and Zitzke,: Siehe unter A.

    Google Scholar 

  • Berkart,: Bronchial-Asthma. London 1889.

    Google Scholar 

  • Bernstein: (1)Zum Nachweis sessiler Antikörper bei Ekzemkranken. Erwiderung auf Bemerkungen von E. URBACH. Dermat. Z. 65, 256 (1933).

    Google Scholar 

  • Bernstein and Vogt: (2)Zum Nachweis sessiler Antikörper beim Ekzemkranken. Dermat. Z. 64, 304 (1932).

    Google Scholar 

  • Besche, A. DE: (1)Überempfindlichkeit und Asthma. J. inf. Dis. 22,594 (1918).

    Google Scholar 

  • Besche, A. DE: (2)Studien über Reaktionen bei Asthmatikern und über die passive Übertragung der Überempfindlichkeit. Amer. J. med. Sci. 166, 265 (1923).

    Google Scholar 

  • Besche, A. DE: (3)Asthmatische Zustände und anaphylaktische Reaktionen. Z. ärztl. Fortbildg 1926 I, 137.

    Google Scholar 

  • Besche, A. DE: (4)Untersuchungen über antigene Eigenschaften des Pferdeserums und Pferdehaaren Pferdeschuppenextraktes. Acta path. scand. (Kebenh.) 3, Suppl. 53 (1930).

    Google Scholar 

  • Besredka,: Der anaphylaktische Shock und das Prinzip der Desensibilisierung. Paris: Masson & Cie. 1927.

    Google Scholar 

  • Bessau and Dandering: Über spezifische Zellumstimmung. Zbl. Bakter. I Orig. 106, 11 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  • Best and Machenry: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Biberstein: (1)Beiträge zur passiven Übertragung der Überempfindlichkeit gegen chemisch bekannte Stoffe. Z. Immun forsch. 48, 297 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  • Biberstein: (2)Weitere Beiträge zur Kenntnis der allergischen Dermatosen. Überempfindlichkeit gegen Milch, Eiklar, Erbsen-, Weizen-, Roggenmehl, Multaglut, Ursol, Pyramidon, Pferdehaar, Katzenhaar, Bandtfedern. Arch. f. Dermat. 166, 101 (1932).

    Google Scholar 

  • Biberstein and W. Jadassoxn.: (3)Sofortreaktion bei intrakutaner Serumeinverleibung. Klin. Wschr. 1923 I, 970.

    Google Scholar 

  • Biberstein and Oschinsxy: (4)Versuche über die Empfindlichkeit der menschlichen Haut gegen Tiersera. Arch. f. Dermat. 142, 353 (1923).

    Google Scholar 

  • Biggart: Einige Beobachtungen über Eosinophilzellen. J. Bacter. 35II, 799 (1932).

    Google Scholar 

  • Brra, Quist: Eine Familie in der mehrere Mitglieder Idiosynkrasie auf verschiedene Substanzen zeigten. Acta paediatr. (Stockh.) 13, 28 (1932).

    Google Scholar 

  • Black: (1)Das Pollenallergen. J. Allergy 3, 1 (1931).

    Google Scholar 

  • Black: (2)Entwicklung der Überempfindlichkeit bei einer allergischen Person. J. Allergy 4, 24 (1932).

    Google Scholar 

  • Blacxrsy: Experimentelle Untersuchungen über die Ursache und Natur des Heufiebers. London 1873.

    Google Scholar 

  • Block, BR.: (1)Die Pathogenese des Ekzems. Verh. dtsch. dermat. Ges. München 1923.

    Google Scholar 

  • Block, BR.: (2)Allergie, Anaphylaxie, Idiosynkrasie. Kiin Wschr. 1928 I, 1065, 1113.

    Google Scholar 

  • Block, BR., Laboucrère and Schaaf: (3)Versuche einer chemischen. Charakterisierung und Reindarstelltmg des Trychophitins (des aktiven, antigenen Prinzips pathogener Hautpilze). Arch. f, Dermat. 148, 413 (1925).

    Google Scholar 

  • Block, BR. and Steiner-Woiirlisch: (4)Die willkürliche Erzeugung der Primelüberempfindlichkeit beim Menschen und ihre Bedeutung für das Idiosynkrasieproblem. Arch. f. Dermat. 152, 283 (1926).

    Google Scholar 

  • Bloom: Immunitätsreaktionen in Gewebskulturen; Reaktion der Lunge normaler bzw. immunisierter Kaninchen. auf Taubenerythrocyten. Arch. Path. a. Labor. Med. 3, 608 (1927).

    CAS  Google Scholar 

  • Blubm: Immunitätsforschung und Vererbungswissenschaft. Z. Hyg. 112, 246 (1931).

    Google Scholar 

  • Blumenthal, FR. and Jaffa: Zur Frage der Quecksilberüberempfindlichkeit. Dermat. Wschr. 1931 II, 1668.

    Google Scholar 

  • Blumenthal, G.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Bock: Experimentelle Untersuchungen über das S$wARTZMAN-Phänomen. Zbl. Bakter. I. Orig. 125, 435 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Boström: (1)Überempfindlichkeitsproben in vitro mit der WARBimnschen Mandhode. Klin. Wschr. 1934 I, 399.

    Google Scholar 

  • Boström: (2)Eine Studie über die allergische Stoffwechselreaktion, mit besonderer Berücksichtigung der allergischen Hautkrankheiten. Acta dermato-vener. (Stockh.) 18, Suppl. 4, 1 (1937).

    Google Scholar 

  • Boughton: Anaphylaktischer Tod bei einem Asthmatiker. J. amer..med. Assoc. 73, 1912 (1919).

    Google Scholar 

  • Bradley and Draystedt: Die Wirkung des Heparins auf den akuten anaphylaktischen Shock. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 31, 532 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  • Brandt: Beiträge zur pathologischen Anatomie des Asthma bronchiale. Diss. Königsberg 1929.

    Google Scholar 

  • Braun: Der Einfluß primärer Giftwirkung der Linsensubstanz auf das anaphylaktische Experiment mit Linseneiweiß. Z. Immun-forsch. 75, 326 (1932).

    Google Scholar 

  • Bray, G. W.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Brown, Milford and Coca: Die Natur und Ursache der Pollendermatitis. J. of Immun 20, 393 (1931).

    Google Scholar 

  • Bruck, C.: (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Bruck, C.: (2)Experimentelle Beiträge zur Ätiologie und Pathogenese der Urticaria. Arch. f. Dermat. 96, 241 (1909).

    Google Scholar 

  • Bubert: Asthma mit tödlichem Ausgang. J. amer. med. Assoc. 104, 1469 (1935).

    Google Scholar 

  • Bucher and Keeler Die Erblichkeit der Allergie. J. Allergy 5, 611 (1934).

    Google Scholar 

  • Büngeler: (1)Die Gewebsatmung bei der Anaphylaxie. Z. exper. Med. 75, 223 (1931).

    Google Scholar 

  • Bubert: (2)Die Sauerstoffaufnahme des Gesamtkörpers nach parenteraler Reizkörperzufuhr. Z. exper. Med. 75, 263 (1931).

    Google Scholar 

  • Bubert: (3)Die Sauerstoffaufnahme des Gesamtkörpers bei der Anaphylaxie. Z. exper. Med. 75, 287 (1931).

    Google Scholar 

  • Burcrnardt: (1)Beiträge zur Ekzemfrage. Die Rolle des Alkali in der Pathogenese des Ekzems, speziell des Gewerbeekzems. Arch. f. Dermat. 173, 155 (1935).

    Google Scholar 

  • Burcrnardt: (2)Beiträge zur Ekzemfrage. Die Rolle der Alkalischädigung der Haut bei der experi-mentellen Sensibilisierung gegen Nickel. Arch. f. Dermat. 173, 262 (1935).

    Google Scholar 

  • Burnand: Das Phänomen der lokalen Hautreaktivität auf bakterielle Produkte (SHwARTz-MAN). J. Bacter. 34, 45 (1931).

    Google Scholar 

  • Busoaxe, A Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Bussox and Ogata: (1)Zur Frage der menschlichen Idiosynkrasie und der tierischen Anaphylaxie. I. Wien. klin. Wschr. 1924. I, 820.

    Google Scholar 

  • Bussox and Ogata: (2)Zur Frage der menschlichen Idiosynkrasie und der tierischen Anaphylaxie. II. Wien. klin. Wschr. 1925 I, 219.

    Google Scholar 

  • Cameron and Tainter: Bronchodilatatorische Wirkung verschiedener Medikamente bei Bronchospasmus durch Histamin. J. of Pharmacol. 57, 152 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  • Campbell and Randtie: Die Beziehung der Eosinophilen zum Asthma und zur Anaphylaxie. J. of Bacter. 60, 537 (1935).

    Google Scholar 

  • Chapmann and Morell: Einfluß des C-Vitamins auf die Entwicklung einer Hautfiber-. empfindlichkeit gegen Neoarsphenamin bei Meerschweinchen. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 32, 813 (1935).

    Google Scholar 

  • Charpy: Beitrag zum Studium der sekundären allergischen Erscheinungen auf Grund der Untersuchungen der Orielschen Harnproteose. Bull. Soc. franc. Dermat. 42o 2, 203 (1935).

    Google Scholar 

  • Chevallier: Die Urtikariakrankheit ohne Urtikariasymptome. Ann. de Dermat. 7, 113 (1936).

    Google Scholar 

  • Clarke and Gallagher: Passive Übertragung der Hautreaktivität gegen Pferdeserum. J. of Immun. 15, 103 (1928).

    Google Scholar 

  • Coca, A. F.: (1, 2, 3 und 4): Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Coca, A. F.: (5)Ort der Reaktion beim anaphylaktischen Shock. Z. Immun.forsch. 20, 622 (1914).

    CAS  Google Scholar 

  • Coca, A. F.: (6)Die Einteilung der allergischen Krankheiten in bezug auf Diagnose und Therapie. J. Labor. a. clin. Med. 18, 219 (1932).

    Google Scholar 

  • Colmes: Reihenweise Hautreizprüfungen bei der Behandlung des Heufiebers. J. Allergy 3, 449, 505 (1932).

    Google Scholar 

  • Cooke: (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Cooke and Spain: (2)Vergleichende Studien über den Antikörpergehalt bei Anaphylaxie, Serumkrankheit und der natürlichen Überempfindlichkeit. J. of Immun. 17, 295 (1929).

    Google Scholar 

  • Ciriep: (1)Elektrokardiographische Untersuchungen über die Wirkung der Anaphylaxie auf den Herzmechanismus. Arch. Mt. Med. 48, 6 (1931).

    Google Scholar 

  • Ciriep: Ein Todesfall nach Gebrauch von Helisen bei Behandlung von Heuasthma. Klin. Wschr. 1937 I, 491.:

    Google Scholar 

  • Ciriep: (2)Bronchialasthma und Kreislauf. Arch. int. Med. 49, 2 (1932).

    Google Scholar 

  • Curscu and Tann: Klinisches und Experimentelles zum anaphylaktischen Asthma der Fellfärber. Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 32, 250 (1920).

    Google Scholar 

  • Dahl: Ein Todesfall nach Gebrauch von Helisen bei Behandlung von Heuasthma. Klin. Wschr. 1937 I, 491.

    Google Scholar 

  • Dale: (1)Die anaphylaktische Reaktion der glatten Muskulatur des Meerschweinchens. J. of Pharmacol. 4, 167 (1913).

    CAS  Google Scholar 

  • Dale: (2)Das Freiwerden wirksamer Stoffe (Histamin) aus den Geweben beim anaphylaktischen Symptomenkomplex. Beitrag in der Monographie von GADDUM (siehe bei A), S. 161 bis 166. Leipzig: Georg Thieme 1936.

    Google Scholar 

  • Dale and Kellaway: (3)Anaphylaxie und Immunität in vitro. J. of Physiol. 54, 143 (1921).

    Google Scholar 

  • Danbolt: Ätiologie und Pathogenese des Ekzems. Nord. med. Tidskr. 1932, 691.

    Google Scholar 

  • Davidoff, B. C., Seegal and D. Seegal: Das ARTxussche Phänomen. Lokale anaphylak tische Entzündung im Kaninchengehirn. J. of exper. Med. 55, 163 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Dean: Histologische Untersuchungen bei einem im anaphylaktischen Shock gestorbenen Menschen. J. Bacter. 25, 305 (1922).

    Google Scholar 

  • Debra, Lamy and Bernard: Die Knochenmarkseosinophilie bei Asthmatikern. C. r. Soc. Biol. Paris 123, 679 (1936).

    Google Scholar 

  • Dehner: Beitrag zur Pathologie des Asthma bronchiale. Klin. Wschr. 1927 II, 1412.

    Google Scholar 

  • Deissler: Die Wirkung des anaphylaktischen Shocks auf das Gallensystem. Proc. Mayo-Clin. 9, 678 (1934).

    Google Scholar 

  • Dieudonna and Weiohardt: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Doerr, R. (1, 2, 3, 4, 5 und 6) Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Doerr, R. (7)Die Idiosynkrasien. Naturwiss. 1924, 1018.

    Google Scholar 

  • Doerr, R. (8)Die lokale Anaphylaxie als hyperergische Abwehrreaktion. Z. Hyg. 118, 623 (1936).

    Google Scholar 

  • Doerr, R., and Bleyer: (9)Über die Latenzperiode der passiven Anaphylaxie des Meerschweinchens. Z. Hyg. 106, 371 (1926).

    Google Scholar 

  • Doerr, R. and Girard: (10)Zur Frage der Synthese von immunisierenden Vollantigenen durch Kuppelung von chemisch definierten Haptenen an nicht antigene Eiweißderivate. Z. Immun.forsch. 81, 132 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  • Doerr, R. and Girard: (11)Über die Antigennatur des FoassluANschen Lipoids und anderer lipoider Haptene. Z. Immun.forsch. 45, 170 (1925); 47, 291 (1926).

    Google Scholar 

  • Doerr, R. and Girard: (12)Die Wirkung des ultraviolandten Lichtes auf das Eiweißantigen und seinen Antikörper. Wien. klin. Wschr. 1911 I, 555.

    Google Scholar 

  • Doerr, R. and Girard: (13)Ungewöhnlich hohe Grade des anaphylaktischen Zustandes. Akut landaler Shock nach subkutaner Injektion kleinster Dosen Pferdeserum. Z. Immun - forsch. 69, 169 (1930).

    Google Scholar 

  • Doerr, R. (14)Zur kongenitalen Anaphylaxie des Meerschweinchens. Z. Immun forsch. 71, 242 (1931).

    Google Scholar 

  • Drucbrey: Der Stoffwechsel des geschädigten Gewebes. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 180, 231 (1936).

    Google Scholar 

  • Ebert: Zur Frage des Zustandekommens des anaphylaktischen Shocks bei weißen Ratten. Z. Immun forsch. 51, 79 (1927).

    Google Scholar 

  • Ehrlich, P.: (1, 2, 3) Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Ergebnisse der Hygiene. XIX. 19

    Google Scholar 

  • Ellis (1)Die Pathologie des Bronchialasthmas. Amer J. med. Sci. 136, 407 (1908).

    Google Scholar 

  • Ellis and Kamchorn: (2)Die Pathologie des Bronchialasthmas. Amer. J. med. Sci. 161, 525 (1921).

    Google Scholar 

  • Engel: Über eine eigenartige, anaphylaktische Erkrankung der Lunge. Beitr. Klin. Tbk. 87, 239 (1935).

    Google Scholar 

  • Ensbruner: (1)Theorandische Voraussandzungen und Beiträge zur Technik der Salvarsanhautprüfungen. Arch. f. Dermat. 168, 356 (1933).

    Google Scholar 

  • Ensbruner: (2)Zur passiven Übertragung der SaIvarsanüberempfindlichkeit Gelungener PRAUSNITZKüsTNER-Versuch bei experimentell Sensibilisierten. Arch. f. Dermat. 168, 370 (1933).

    Google Scholar 

  • Ensbruner: (3)Beiträge zur Frage der Antikörperbildung und, zum Nachweis sessiler Antikörper. Ein Fall von Terpenüberempfindlichkeit. Arch. f. Dermat. 169, 364 (1934).

    Google Scholar 

  • Ensbruner and Wendelberger: (4)Über Komplementbindungsversuche bei Überempfindlichkeit gegen Salvarsanpräparate. Wien. klin. Wschr. 1933 I, 333.

    Google Scholar 

  • Ensbruner: (5)Über antikomplementäre Serumwirkung bei Salvarsan-, Solganal- und Hg-Überempfindlichkeit. Wien. klirr. Wschr. 1933 I, 840, 876.

    Google Scholar 

  • Epptnger, Kannitz and Popper: Die seröse Entzündung. Eine Permeabilitätspathologie. Wien 1935.

    Google Scholar 

  • Erlenmeyer and E. Berger, (1)Beziehungen zwischen Struktur der Antigone und Spezifizität der Antikörper. Biochem. Z. 255, 429 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Erlenmeyer and E. Berger: (2)Beziehungen zwischen der Struktur der Antigene und der Spezifität der Anti-körper. Biochem. Z. 262, 196 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  • Erlenmeyer and E. Berger (3)Beziehungen zwischen der Struktur der Antigene und der Spezifität der Antikörper. Helvand. chim. Acta 16, 733 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  • Erlenmeyer and Inger-Tulczynsxa: Bakterienkapseln und Quellungsreaktion. Z. Hyg. 114, 769 (1933).

    Google Scholar 

  • Fabry: Zur Spezifizität der Anaphylaxie bei Kaninchen. C. r. Soc. Biol. Paris 92, 467 (1925).

    Google Scholar 

  • Farmer-Loeb: Untersuchungen über die chemische Natur der Allergene. Biochem. Z. 203, 226 (1928); 220, 432 (1930).

    Google Scholar 

  • Faschrngbauer: Beitrag zur Pathogenese und Anatomie des Asthma bronchiale. Wien. Arch. inn. Med. 4, 349 (1922).

    Google Scholar 

  • Feldberg, W. and Scurr,F Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Fellner: (1)Experimentelle Beiträge zum Nachweis des zellulären Sitzes der Idiosynkrasie (Veramon, Coffandylin). Klirr. Wschr. 1933 I, 540.

    Google Scholar 

  • Fellner: (2)Zur Deutung des in vitro Experimentes bei Toxikodermien. Dermat. Z. 72, 271 (1935).

    Google Scholar 

  • Fernbach: (1)Allergie und Parallergie. Mschr. Kinderheilk. 48, 35 (1930).

    Google Scholar 

  • Fellner and Hässler: (2)Zur Frage der Antikörperbildung in der Haut. Mschr. Kinderheilk. 95, 81 (1925).

    Google Scholar 

  • Fellner and Hepner: (3)Weitere Untersuchungen zur Frage der Antikörperbildung in der Haut. Mschr. Kinderheilk. 100, 358 (1926).

    Google Scholar 

  • Fingerland: Zur Histologie der allergischen Salvarsanerkrankungen. Verh. dtsch. path. Ges. 29, 321 (1937).

    Google Scholar 

  • Fischer, O and Gunsberger: Über die Ursache der positiven Wassermann-Reaktion bei Malaria. Z. Immun.forsch. 78, 295 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  • Fischer, OE. and Georgi: Organantikörperbildung beim Menschen. Klirr. Wschr. 1930 II,1817.

    Google Scholar 

  • Fischer-Wasels, B.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Forssman, J.: (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Forssman, J.: Eawer(2)Herstellung hochwertiger spezifischer Schafhämolysine ohne Verwendung von Schafblut. Biochem. Z. 37, 78 (1911).

    Google Scholar 

  • Forssman, J.: (3)Der Ursprung des anaphylaktischen Shockes. Biochem. Z. 110, 133 (1920).

    CAS  Google Scholar 

  • Forssman, J.: (4)Ein neues Krankheitsbild nach Seruminjektion. Biochem. Z. 110, 164 (1920).

    CAS  Google Scholar 

  • Forssner: Renale Lokalisation nach intravenöser Injektion mit einer dem Nierengewebe experimentell angepaßten Streptokokkenkultur. Zbl. Bakter. I Orig. 34, 120 (1902).

    Google Scholar 

  • Fraenkel: (1)Zur pathologischen Anatomie des Asthma bronchiale. Z. klin. Med. 35,. 559 (1898).

    Google Scholar 

  • Fraenkel: (2)Zur pathologischen Anatomie des Asthmas. Dtsch. med. Wschr. 1900 I, 269.

    Google Scholar 

  • Fraentzel: Zit. nach Brandt.

    Google Scholar 

  • Franz: Eine seltene Form von toxischer Myokardschädigung. Virchows Arch. 298, 743 (1937).

    Google Scholar 

  • Freeman: (1)Subkutane Applikation von Pollenvakzinen. Lancand 1911 II, 814.

    Google Scholar 

  • Freeman: (2)Hautreaktionen bei Asthma. Practitioner 116, 73 (1926).

    Google Scholar 

  • Frei, W.: (1)Über willkürliche Sensibilisierung gegen chemisch definierte Substanzen. I. Mitt. Untersuchungen mit Neosalvarsan am Menschen. Klirr. Wschr. 1928 I, 539.

    Google Scholar 

  • Frei, W.: (2)II. Mitt. Untersuchungen mit Neosalvarsan am Tier. (Salvarsanexantheme beim Tier). Klirr. Wschr. 1928I, 1026.

    Google Scholar 

  • Frei, W., Biberstein and Frölich: (3)Biologischer Nachweis verwandschaftlicher Beziehungen im Tierreich auf dem Wege der Hautsensibilisierung. Kiin. Wschr. 1928 I, 71.

    Google Scholar 

  • Frei, W. and Grünmandel: (4)Das Verhalten der Haut zum Fonssiraxschen Antigen. Klin. Wschr. 1927 II, 2412.

    Google Scholar 

  • Freund, J.: (1)Der Antikörpergehalt der Haut von Kaninchen an der Stelle einer Immunseruminjektion. J. of Immun. 16, 515 (1929).

    Google Scholar 

  • Freund, J.: (2)Immunisierungsmandhode mit Kohlehydrathaptenen, adsorbiert an Kollodiumteilchen. Science (N. Y.) 75, 418 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Freund, J.: (3)Hämorrhagien in der Haut von Meerschweinchen nach intravenöser Toxininjektion (Shwartzman-Phänomen). J. of exper. Med. 60, 661 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  • Freund: Über die Steigerung der Reaktionsfähigkeit der Haut durch Salicylsäure bei Überempfindlichen, zugleich ein Beitrag zur Technik der Läppchenprobe. Dermat. Wschr. 1931 I, 901.

    Google Scholar 

  • Friedberger and Hartoch: (1)Über das Verhalten des Komplements bei der aktiven und passiven Anaphylaxie. Z. Immun.forsch. 3, 581 (1909).

    Google Scholar 

  • Friedberger, Hartoch and Scimone: (2)Zur Wirkung der ultraviolandten Strahlen auf Antikörper, Antigene und auf die Komponenten der Wassermannschen Reaktion. Z. Immun forsch. 37, 341. (1923).

    CAS  Google Scholar 

  • Friedberger, Hartoch and Seidenberg: (3)Die Wirkung der Antigene am Gefäßpräparat von Meerschweinchen. Z. Immun.forsch. 51, 482 (1927).

    Google Scholar 

  • Friede (1)Studien über handerogene Anaphylaxie. Zbl. Balder. I Orig. 109, 462 (1928).

    Google Scholar 

  • Friede and Ebert: (2)Über Anaphylaxie bei Fröschen. Z. Immun forsch. 49, 329 (1926).

    Google Scholar 

  • Friede (3)Über den Shockmechanismus bei der Erythrocytenanaphylaxie. Z Immunforsch. 65, 61 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  • Friedli (1)Analyse der Erythrocytenanaphylaxie mit der DALEschen Versuchsanordnung. Z. Hyg. 104, 233 (1925).

    Google Scholar 

  • Friedli and Hoama: (2)Versuche über Erythrocytenanaphylaxie. Z. Hyg. 104, 67 (1925).

    Google Scholar 

  • Fröhlich: Über lokale gewebliche Anaphylaxie. Diss. Jena 1914.

    Google Scholar 

  • Fucas and Riem, jr.: Über familiäre Salvarsanidiosynkrasie und ihre gelungene passive Übertragung. Arch. f. Dermat. 154, 88 (1928).

    Google Scholar 

  • Gaddum, J. H.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Gärtner: Die Ausfällbarkeit der ultraviolandtbestrahlten Bakterien. Z. Immun.forsch. 80, 493 (1933).

    Google Scholar 

  • Gaté, Thiers, Cuillerand and Charpy: (1)Eine neue Probe der medikamentösen Allergie (nachgewiesen mit der Substanz von ORIEL). Rapp. Congr. Dermat. Langue franç. 1935, 191.

    Google Scholar 

  • Gaté, Thiers, Cuillerand and Charpy: (2)Die Substanz von ORIEL in der Behandlung allergischer Zustände bei antisyphilitischer Chemotherapie. Rapp. Congr. Dermat. Langue franç. 1935, 194.

    Google Scholar 

  • Gay and Southard: Über Serumanaphylaxie bei Meerschweinchen. J. of med. Res. 16, 143 (1907).

    CAS  Google Scholar 

  • Georgi and OE. Fischer (1)Gehirnantikörper bei Syphilis. Klin. Wschr. 1927 I, 948.

    Google Scholar 

  • Georgi and OE. Fischer (2)Flockungsversuche mit Gehirnextrakten. Klin. Wschr. 1927II, 2031.

    Google Scholar 

  • Georgi and OE. Fischer (3)Absorptionsversuche. Klin. Wschr. 1927II, 2278.

    Google Scholar 

  • Georgi and OE. Fischer (4)Tierversuche. Klin. Wschr. 1927II, 2328.

    Google Scholar 

  • Georgi and OE. Fischerand Prausnitz: (5)Zur Frage der Anpassung der Spirochaanda pallida an das Gehirn: Der Einfluß des Nährbodens auf die Antigenstruktur. Arch. f. Hyg. 103, 173 (1930).

    Google Scholar 

  • Gerdon: Beobachtungen und Untersuchungen über das anaphylaktische Bronchialasthma infolge von p-Phenylendiamin-Fellfarbstoffen. Zbl. Gewerbehyg. 8, 183, 188, 201 (1920).

    Google Scholar 

  • Gerlach, W.: Studien über hyperergische Entzündung. Virchows Arch. 247, 294 (1923).

    Google Scholar 

  • Gessler, W.: (1)Die Gewebsatmung bei Entzündung. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 91, 366 (1921).

    CAS  Google Scholar 

  • Gessler: (2)Untersuchungen über Entzündung. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 163, 456 (1932).

    Google Scholar 

  • Gessler: (3)Über Entzündung. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 163, 477 (1932).

    Google Scholar 

  • Graff, W.: Über fibrinoide Degeneration des Bindegewebes nach einmaliger Eiweißinjektion. Virchows Arch. 299, 339 (1937).

    Google Scholar 

  • Gratta and Gilson: (1)Arthirs-Phänomen bei Catgutanwendung. Mém. Acad. méd. Belg. 25H, 1 (1934).

    Google Scholar 

  • Gratta and Gilson and Lixz: (2)Vorläufige Mitteilung über das Sawartzmansche Phänomen. C. r. Soc. Biol. Paris 106, 1290 (1931).

    Google Scholar 

  • Gratta and Gilson: (3)Das Sxwartznian-Phänomen und die primäre Toxizität. C. r. Soc. Biol. Paris 106, 1293 (1931).

    Google Scholar 

  • Gratta and Gilson: (4)Die passive Übertragung des Sxwartzman-Phänomens. C. r. Soc. Biol. Paris 107, 234 (1931).

    Google Scholar 

  • Gratta and Gilson: (5)Snwartzmax-Phänomen und Anaphylaxie. C. r. Soc. Biol. Paris 107, 236 (1931).

    Google Scholar 

  • Gratta and Gilson: (6)Das Suwartzniaxsche Phänomen bei kutanen Infektionen. C. r. Soc. Biol. Paris 107, 1579 (1931).

    Google Scholar 

  • Gratta and Gilson: (7)Die Minimalzeit, die zur Präparation der Haut zum Snwartznie.N-Phänomen notwendig ist. C. r. Soc. Biol. 107, 1580 (1931).

    Google Scholar 

  • Gratta and Gilson: (8)Snwartzman-Phänomen und Arthub-Phänomen. C. r. Soc. Biol. Paris 109, 585 (1932).

    Google Scholar 

  • Gratta and Gilson: (9)Das Sanarellibche und Shwartzswcsche Phänomen der hämorrhagischen Allergie. Ann. Inst. Pasteur 49, 131 (1932).

    Google Scholar 

  • Gratta and Gilson: (10)Beziehungen zwischen dem Shwa.RTziwAxschen und Arthusschen Phänomen. Ann. Inst. Pasteur 50, 89 (1933).

    Google Scholar 

  • Groll and Borger: (1)Die Sauerstoffatmung des Gewebes bei Entzündung und Reizung. Krkh.forsch. 2, 220 (1926).

    Google Scholar 

  • Groll, Borger and Sciitfferdecrer: (2)Die Sauerstoffatmung des überlebenden Nierengewebes, besonders bei Gewebsalterationen. Krkh.forsch. 2, 195 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  • Gross: Über das Suwartzmaxsche Allergiephänomen. Zbl. Bakter. I Orig. 122, Beih. 96 (1931).

    Google Scholar 

  • Grove: (1)Über die Technik der Intracutanreaktion bei Asthma mit Rücksicht auf die Frage nach dem Wesen des epidemischen Asthmas (Ancona). Z. Immun.forsch. 62, 28 (1929).

    Google Scholar 

  • Grove:(2)Studien über Anaphylaxie bei Kaninchen. I. Die Faktoren bei der Erzielung einer maximalen Überempfindlichkeit gegen Eiklar bzw..Pferdeserum. J. of Immun 23, 101 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Grove:(3)II. Studium über die Einwirkung von Histamin, BaC12 und Epinephrin auf die isolierte glatte Muskulatur von Meerschweinchen und Kaninchen. J. of Tmmun 23, 125 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Grove:(4)III. Über die Sensibilisierung von Kaninchen mit Vogelblutkörperchen. J. of Immun. 23, 139 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Grove:(5)IV. Über die Slnroxnsche Erklärung der differenten Pathologie des akuten anaphy laktischen Shocks bei verschiedenen Tierarten und über die Rolle der glatten Muskulatur bei der akuten Anaphylaxie des Kaninchens. J. of Immun. 23, 147 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Grow and Herman Intracutanprüfungen bei 150 normalen Individuen. J. Allergy 7, 108 (1936).

    Google Scholar 

  • György: (1)Eiklarantigen in der Frauenmilch. Jb. Kinderheilk. 132, 1 (1931).

    Google Scholar 

  • György: (2)Stoffwechsel und Immunbiologie der Haut. Handbuch der Kinderheilkunde, Bd. 10, S.45. 1935.

    Google Scholar 

  • György, Moro and Witeesxy: (3)Eiklarempfindlicbkeit bei Eczema infantum. Klirr. Wschr. 1930 I, 1012.

    Google Scholar 

  • GYÖRGY: (4)Weitere Beobachtungen über trophallergische Hautempfindlichkeit im friihen Kindesalter. Klin. Wschr. 1930 II, 1435.

    Google Scholar 

  • Haag (1)Untersuchungen über allergische Krankheiten. Klin. Wschr. 1932 II, 1228.

    Google Scholar 

  • Haag (2)Zur experimentellen Erforschung der allergischen Krankheiten. Klirr. Wschr. 1933 II, 1091.

    Google Scholar 

  • Haag (3)Die Bedingungen zur Auslösung der allergischen Krankheiten. Klin. Wschr. 1935 I, 264.

    Google Scholar 

  • Haag (4)Zur ursächlichen Behandlung von Asthma und Heufieber. Klin. Wschr. 1935 II

    Google Scholar 

  • Haag (5)Die Stellung des allergisch Erkrankten in der Geschwisterreihe. Kiln. Wschr. 1936 I, 923.

    Google Scholar 

  • Hamburger and MORO: Über die biologischen nachweisbaren Veränderungen des menschlichen Blutes nach Seruminjektion. Wien. klirr Wschr. 1903 I.

    Google Scholar 

  • Hamburger and Pollak Über Inkubationszeit. Wien. klirr. Wschr. 1910 II, 1161.

    Google Scholar 

  • Hanhart: (1)Erbklinik der Idiosynkrasien. Einleitung. Dtsch. med. Wschr. 1934 II, 1010.

    Google Scholar 

  • Hanhart: (2)Das Heufieber als Leitsymptom allergischer Veranlagung. Dtsch. med. Wschr. 1934 II, 1163.

    Google Scholar 

  • Hanhart: (3)Das idiosynkrasische Bronchialasthma. (1.-5. Mitteilung). Dtsch. med. Wschr. 1934 II, 1757, 1799, 1877, 1916, 1993.

    Google Scholar 

  • Hansen: (1)Die Behandlung der Pollenallergie. Dtsch. med. Wschr. 1934 I, 210. Siehe auch unter W. BERGER und HANSEN.

    Google Scholar 

  • Hansen: (2)Über Manifestationsbedingungen und Erscheinungsweisen der allergischen Reaktion beim Menschen. Dtsch. Arch. klin. Med. 177, 410 (1935).

    Google Scholar 

  • Hansen and Nachmann: (3)Über die Mannigfaltigkeit der allergischen Reaktionsformen beim Menschen. Dtsch. Arch. klin. Med. 177, 432 (1935).

    Google Scholar 

  • Hanzlir: Über die Grundlagen des allergischen Phänomens. J. amer. med. Assoc. 82, 2001 (1924).

    Google Scholar 

  • Harkavy (1)Tabaküberempfindlichkeit bei Arteriosklerose und Angina pectoris. Proc. Soc. Biol. a. Med. 30, 683 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  • Harkavy (2)Hautreaktion mit Tabakextrakt bei Rauchern und Nichtrauchern. J. Allergy 5, 131 (1934).

    Google Scholar 

  • HarkavyHebald and Silbert: (3)Tabaküberempfindlichkeit bei Thromboangiitis obliterans. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 30, 104 (1933).

    Google Scholar 

  • Harkavy and Rosenberg: (4)Hautüberempfindlichkeit gegenüber Extrakten aus Tabakblättern, -Pollen, -Samen und anderen Allergenen, bei 200 normalen Rauchern. J. Allergy 6, 56 (1934).

    Google Scholar 

  • Harley (1)Die Reaktion der menschlichen Haut auf artfremde Sera. Lancand 1933 I, 690.

    Google Scholar 

  • Harkavy (2)Studien über Pollenallergen-Reagin-Gemische. Brit. J. exper. Path. 14, 171 (1933).

    Google Scholar 

  • Harkavy (3)Asthma. Immunbiologischer Mechanismus, Diagnose und Therapie. Lancand 1936 II, 367.

    Google Scholar 

  • Hassk: Wirkung des ultraviolandten Lichtes auf Komplement, Amboceptor, Agglutinin, die Wassermannsche Reaktion und die präzipitierende Eigenschaft des Serums. Biochem. Z. 226, 462 (1930).

    Google Scholar 

  • Haurovrrz: Über die Bindung zwischen Antigen und präcipitierendem Antikörper. HoppeSeylers Z. 245, 23 (1937).

    Google Scholar 

  • Haussner: Die Auslösung von Überempfindlichkeitserscheinungen durch körpereigene Eiweißsubstanzen und ihre klinische Bedeutung. Berl. klin. Wschr. 1912 Ir 26.

    Google Scholar 

  • Haxtrausen: (1)Experimentelle kutane Überempfindlichkeit gegen Sublimat. Arch. f. Dermat. 170, 378 (1934).

    Google Scholar 

  • Haxtrausen: (2)Experimentelle Untersuchungen über die Salvarsansensibilisierung der Haut. Arch. f. Dermat. 171, 583 (1935).

    Google Scholar 

  • Haxtrausen: (3)Experimentelle Untersuchungen über Salvarsansensibilisierung. Nord. med. Tidskr. 1935, 985.

    Google Scholar 

  • Hecht, O.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Heidelberger: (1)Immunologisch spezifische Kohlehydrate. Chem. Rev. 3, 403 (1927).

    CAS  Google Scholar 

  • Heidelberger, Pedersen and Tiselius: (2)Studien über Antikörper mit der Ultracentrifuge und mit Elektrophorese. Nature (Loud.) 138, 165 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  • Heidelberger: (3)Das Molekulargewicht der Antikörper. J. of exper. Med. 65, 393 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  • Heimann: Über die Konkurrenz von Antigenwirkungen bei der Immunisierung mit Lipoiden. Z. Immun forsch. 50, 525 (1927).

    Google Scholar 

  • Heinemaiçn Experimentelle Untersuchungen zur Frage der serösen Entzündung bei Ratten, Kaninchen und Katzen. Beitr. path. Anat. 98, 545 (1937).

    Google Scholar 

  • Heinlein Chronische Histaminvergiftung und Entzündung. Virchows Arch. 296, 448 (1936).

    Google Scholar 

  • Heizer: Ein Fall von Asthma bronchiale bei einem zweijährigen Kinde. Inaug.-Diss. München 1911.

    Google Scholar 

  • Hektoen and Boor: (1)Simultane multiple Immunisierung. J. inf. Dis. 48, 582 (1931).

    Google Scholar 

  • Hektoen , Boor and Cole: (2)Präcipitogene Wirkung minimaler Ovalbuminmengen. J. inf. Dis. 50, 171 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Hektoen and Delves: (3)Progressive, selektive Adsorption der Präcipitine aus multivalenten Seren. J. inf. Dis. 52, 237 (1932).

    Google Scholar 

  • Hektoen, Delves and Welker: (4)Präcipitinbildung bei Kaninchen, die durch intramuskuläre Injektion von an Aluminiumhydroxyd adsorbierten Antigenen allergisch gemacht wurden. J. inf. Dis. 53, 309 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  • Hemrrrca: Zur Frage der experimentellen Glomerulonephritis. Z. exper. Med. 95, 304 (1935).

    Google Scholar 

  • Henry: Hautkrankheiten bei allergischen Personen. South. med. J. 24, 614 (1931).

    Google Scholar 

  • Hjrszfèld: (1)Prolegomena zur Immunitätslehre. Klin. Wschr. 1931 II, 2153.

    Google Scholar 

  • Hektoen, Delves and Halber: (2)Untersuchungen über die serologische Spezifität pathologisch veränderter Organgewebe. Über die serologische Spezifität des tuberkulösen Käses. Z. Immun - forsch. 85, 447 (1935).

    Google Scholar 

  • Hektoen, Delves and Prokopoyicz-Wierzbowska: (3)Experimentelle Studien über den Mechanismus der Idiosynkrasie. C. r. Soc. Biol. Paris 91, 1295 (1924).

    Google Scholar 

  • Hlavaòek: Eosinophilie der Nasenschleimhaut und der Nasenpolypen als Ausdruck einer allergischen Erkrankung. Mschr. Ohrenheilk. 69, 1153 (1935).

    Google Scholar 

  • Hochrein, M.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Hochwald: (1)Allergiefragen und Vitamin C. Zbl. inn. Med. 56, 769 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  • Hochwald: (2)Anaphylaktischer Shock und Vitamin C. Z. exper. Med. 98, 578 (1936).

    Google Scholar 

  • Hochwald: (3)Die Rolle reduzierender Substanzen bei der hyperergischen Reaktion. Klin. Wschr. 1936 I, 894.

    Google Scholar 

  • Homma: Pathologische und biologische Untersuchungen über die Eosinophilzellen und die Eosinophilie. Virchows Arch. 233, 11 (1921).

    CAS  Google Scholar 

  • Hooker and Boyd: (1)Quantitative Bandrachtungen über die vermutliche Aufnahme des injizierten Antigens in die gebildanden Antikörper. J. of Immun 21, 113 (1931).

    Google Scholar 

  • Hooker and Boyd: (2)Die Antigeneigenschaft von Gelatine-diazoarsanilsäure. J. of Immun 24, 241 (1933).

    Google Scholar 

  • Hnuszek: Über die BeeinfluBbarkeit der epicutanen Tuberkulinreaktion. Dermat. Wschr. 1935 II, 1291.

    Google Scholar 

  • Hüber and Koessler: Die Pathologie des Bronchialasthmas. Ann. int. Med. 30, 689 (1922).

    Google Scholar 

  • Intosh, Mc: Unterscheidung zwischen appendicaler Allergie und Appendicitis bei der Untersuchung von 310 Blinddärmen. South. med. J. 23, 1147 (1930).

    Google Scholar 

  • Isnrrara Über die Latenzzeit der passiven Anaphylaxie bei Kaninchen. Arb. med. Fak. Okayama 4, 233 (1934).

    Google Scholar 

  • Iwanoff: Beiträge zur passiven Anaphylaxie. Z. Hyg. 107, 781 (1927).

    Google Scholar 

  • Jadassohn, J.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Jadassohn, W.: (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Jadassohn, W.: (2)Experimentelle Untersuchungen bei einem Fall von Idiosynkrasie gegen Hühnerei. Schweiz. med. Wschr. 1926 II, 667.

    Google Scholar 

  • Jadassohn, W.: (3)Allergiestudien bei der Ascaridenidiosynkrasie. Arch. f. Dermat. 156, 690 (1928).

    Google Scholar 

  • Jadassohn, W.: (4)Eosinophilie und urticarielle Quaddel. Arch. f. Dermat. 166, 458 (1932).

    Google Scholar 

  • Jadassohn, W. and Schaaf: (5)Experimentelle Untersuchungen über den Mechanismus der urtikariellen Eiklaridiosynkrasie des Ekzemkindes (Antigennatur, Pluralität der Antigeneeutralisation des Antigens, Beziehung zur Anaphylaxie). Z. Immun.forsch. 79, 407 (1933).

    Google Scholar 

  • Jadassohn, W.: (6)Zur Antigenanalyse der Milch. Z. Immun forsch. 83, 152 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  • Jadassohn, W.: (7)Untersuchungen über den Mechanismus der anaphylaktisch-urticariellen Reaktion (Schultz-Dale-Versuche mit Haptenen). Arch. f. Dermat. 170, 33 (1934).

    Google Scholar 

  • Jadassohn, W.: (8)Zur Propeptantherapie nach LUITHLEN-URBACH. Arch. f. Dermat. 169, 364 (1933).

    Google Scholar 

  • Jadassohn, W.: (9)Experimentelle Beiträge zur Propeptantherapie. Klin Wschr. 1935 I, 793.

    Google Scholar 

  • Jadassohn, W.: (10)Anaphylaxie und Allergie. Schweiz. med. Wschr. 1935 II, 737.

    Google Scholar 

  • Jadassohn, W. and Riedmüller (11)Die Unterscheidung nahe verwandter Mikroorganismen durch den Scrnltz-Daleschen Versuch. Klin. Wschr. 1934 I, 879.

    Google Scholar 

  • Jadassohn, W. and Zaruski: (12)Idiosynkrasie gegen Sellerie. Arch. f. Dermat. 151, 93 (1926).

    Google Scholar 

  • Jadassohn, W.: (13)Idiosynkrasie gegen Kamillen. Schweiz. med. Wschr. 1927 II, 868.

    Google Scholar 

  • Jezierski, W.: Zur Pathologie. des Asthma bronchiale. Dtsch. Arch. klirr. Med. 85, 342 (1905).

    Google Scholar 

  • Jordan H. Mayer: Allgemeinexantheme bei Meerschweinchen nach Sensibilisierung mit Schweineserum. Arch. f. Dermat. 164, 285 (1931).

    Google Scholar 

  • Kämmerer, H.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Kahn, M. H.: Das Elektrokardiogramm bei Asthma bronchale. Amer J med. Sci. 173, 555 (1927).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L.: (1)Studien über Sensibilisierung. Hautsensibilität und Präcipitinreaktion nach intracutaner Antigenzuführung. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 30, 603 (1933).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L.: (2)Hautsensibilisierung und Präcipitinreaktion nach Injektion von erhitztem bzw. unerhitztem Serum. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 30, 606 (1933).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L.: (3)Hautallergie in Abwesenheit von Serumpräcipitinen. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 30, 608 (1933).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L.: (4)Antitoxische Immunität und Hautempfindlichkeit. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 30, 609 (1933).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L.: (5)Fixation des antitoxischen Diphtheriepferdeserums in der Haut gegen Pferdeserum allergischer Kaninchen. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 30, 611 (1933).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L.: (6)Spezifische Desensibilisierung von mit Proteinen sensibilisierten Kaninchen. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 30, 613 (1933).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L.: (7)Die quantitative Bestimmung der Hautüberempfindlichkeit. J. of Immun. 25, 265 (1933).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L.: (8)Quantitative Beziehung zwischen Hautempfindlichkeit und Präcipitingehalt des Serums. J. of Immun. 25, 307 (1933).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L.: (9)Desensibilisierung von mit komplexen Proteinen sensibilisierten Kaninchen. J. of Immun 25, 317 (1933).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L.: (10)Erworbene Überempfindlichkeit von Kaninchen gegen verschiedene Bakterien. J. of Immun. 25, 331 (1933).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L.: (11)Vergleich der Reaktion bei intravenöser und intracutaner Sensibilisierung mit Bakterien. J. of Immun 25, 339 (1933).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L.: (12)Die Desensibilisierung von Kaninchen, die gegen Bakterien überempfindlich gemacht wurden und die damit verbundenen Phänomene. J. of Immun. 25, 347 (1933).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L.: (13)Natürliche Empfindlichkeit der Kaninchen gegenüber Bakterien. J. of Immun 25, 363 (1933).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. L. and Macdermott: (14)Bindung zwischen spezifischen Antigenen und der Haut eiweißimmunisierter Kaninchen. J. of Immun. 27, 125 (1934).

    Google Scholar 

  • Kaiaser: Zur Kenntnis der allergischen Affektionen des Verdauungskanals vom Standpunkt des Chirurgen aus. Arch. klin Chir. 188, 36 (1937).

    Google Scholar 

  • Karserling and Mathses: Die allergisch-hyperergische Gewebsreaktion der entnervten Niere. Virchows Arch. 295, 458 (1935).

    Google Scholar 

  • Karserling, Mathses and Ochse: Vergleichende Untersuchungen über die allergisch-hyperergische Reaktion des Magen-Darmtractus. Virchows Arch. 298, 177 (1937).

    Google Scholar 

  • Kallós, P.: (1)Über das Vorkommen von Eosinophilzellen im Sekrand der Nase, der Nebenhöhlen und der Tonsillen. Acta otolaryng. (Stockh.) 22, 107 (1935).

    Google Scholar 

  • Kallós, P.: and Kallós-Deffner: (2)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Kallós, P.: (3)Experimentelle Untersuchungen über Salvarsanallergie. Klirr. Wschr. 1935 II, 1074.

    Google Scholar 

  • Kallós, P.: (4)Experimentelle Untersuchungen zur Calciumtherapie allergischer Zustände. Min Wschr. 1935 II, 1247.

    Google Scholar 

  • Kallós, P.: (5)Über die Beeinflussung von Antigen (Pferdeserum) durch Ultraviolandtbestrahlung. Klirr. Wschr. 1935 II, 1392.

    Google Scholar 

  • Kallós, P. and Pagel: (6)Experimentelle Beiträge zur Pathologie des Asthma bronchale. Acta med. scand. (Stockh.) 91, 292 (1937).

    Google Scholar 

  • Kallós-Deffner: Über Kaliumgehalt des Blutserums im Fieber. Acta med. scand. (Stockh.) 85, 221 (1935).

    Google Scholar 

  • Kamekura: Untersuchungen über den Einfluß des Ultraviolandtlichtes auf die Immunität und die Immunitätsreaktionen. Z. Immun forsch. 43, 63 (1925).

    Google Scholar 

  • Karasawa: Über Anaphylaxie, erzeugt mit pflanzlichem Antigen. Z. Immun.forsch. 5, 509 (1910).

    CAS  Google Scholar 

  • Karsner, Howard, Ecker and Jackson: (1)Shwartzman-Phänomen im Kaninchenmagen. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 29, 319 (1931).

    Google Scholar 

  • Karsner, Howard, Ecker, Jackson and Moran: (2)Pathologische Histologie des Shwartzman-Phänomens. J. of exper. Med. 60, 34 (1934).

    Google Scholar 

  • Kayser: Klinische und experimentelle Studien zur Kalktherapie, speziell beim Asthma bronchiale. Z. exper. Path. and Ther. 16, 369 (1914).

    Google Scholar 

  • Kellaway: Die Anaphylaxie des isolierten Rattenuterus. Brit. J. exper. Path. 11, 72 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  • Kellaway and Cowell: Unspezifische Desensibilisierung. Brit. J. exper. Path. 3, 268 (1922).

    CAS  Google Scholar 

  • Kelland: Der Nachweis einer umgekehrten Anaphylaxie beim Menschen. J. Bacter. 43, 503 (1936).

    Google Scholar 

  • Kendall, Alexander and Holmes: (1)Über den Einfluß des Formaldehyds auf die Kontraktion der glatten Muskulatur bei der Anaphylaxie. J. inf. Dis. 41, 137 (1927).

    CAS  Google Scholar 

  • Kendall, Alexander, Holmes and Varney: (2)Die physiologische Reaktion auf Histamin bei direkter Applikation auf die Mucosa des isolierten Meerschweinchendarmes. J. inf. Dis. 41, 143 (1927).

    CAS  Google Scholar 

  • Kendall, Alexander and Holmes: (3)Anaphylaktische Kontraktion des überlebenden Meerschweinchendarmes, veranlaßt durch Antigenapplikation auf die Mucosa. J. inf. Dis. 41, 156 (1927).

    CAS  Google Scholar 

  • Kennedy: Bemerkungen zur Nahrungsmittelallergie. Brit. med. J. 1932r 3729, 1167.

    Google Scholar 

  • Kielanowskt and Selzer Eine histologische Studie über das SnwARTzmAN-Phänomen. C. r. Soc. Biol. Paris 115, 648 (1934).

    Google Scholar 

  • Kishioka: (1)Serologische Studien mit Nierengewebe. Über die Organspezifizität des Niereneiweißes. Okayama-Igakkai-Zasshi (jap.) 45, 1640 (1933).

    Google Scholar 

  • Kishioka: (2)Über die Iso- und Autoantikörperbildung durch Nierenantigene. Okayama-IgakkaiZasshi (jap.) 45, 1782 (1933).

    Google Scholar 

  • Kishioka: (3)Über die Organspezifizität des Lebereiweißes. Okayama-Igakkai-Zasshi (jap.) 46, 460 (1934).

    Google Scholar 

  • Kishioka: (4)Über die Iso- und Autoantikörperbildung durch Leberantigene. Okayama-IgakkaiZasshi (jap.) 46, 877 (1934).

    Google Scholar 

  • Klinge: (1)Versuche über die Auslösbarkeit hyperergischer Entzündungserscheinungen an überlebenden Organen sensibilisierter Kaninchen. Krkh.forsch. 3, 174 (1926).

    Google Scholar 

  • Klinge: (2)Hyperergie. Dtsch. med. Wschr. 1936 I, 209.

    Google Scholar 

  • Klinge and Knepper: (3)Nephrotoxine und hyperergische Nephritis. Verh. dtsch. path. Ges. 28, 181 (1935).

    Google Scholar 

  • Klopstock, A.: (1)Untersuchungen über Anaphylaxie gegenüber Lipoiden. Z. Immun - forsch. 48, 97, 141 (1926).

    Google Scholar 

  • Klopstock, A.: (2)Immunität und Verwandtes. Jber. Physiol. 1928, 833.

    Google Scholar 

  • Klopstock, A. and Selzer: (3)Zur Kenntnis der Konkurrenz der Lipoidantigene. Z. Immun forsch. 55, 304 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  • Klopstock, A.: (4)Über chemospezifische Antigene. Z. Immun.forsch. 55, 118 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  • Klopstock, A.: (5)Die Manifestation chemospezifischer Antigenfunktionen in einfachen Gemischen. Z. Immun forsch. 55, 450 (1928).

    Google Scholar 

  • Klopstock, A.: (6)Über die Eignung von Lipoiden zur Manifestation chemospezifischer Antigenfunktionen. Z. Immunforsch. 57, 174 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  • Klopstock, A.: (7)Anaphylaxiereaktionen mit chemospezifischen Antigenen. Z. Immun forsch. 63, 463 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  • Klopstock, F: Über den Einfluß von Heparin und Germanin auf Immunreaktionen. Z. Immun forsch. 75, 348 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Knepper: (1)Allergie und Eklampsie. Klin. Wschr. 1934 II, 1751.

    Google Scholar 

  • Knepper: (2)Über die Lokalisierung der experimentellen allergischen Hyperergie. Virchows Arch. 296, 364 (1936).

    Google Scholar 

  • Knepper: (3)Die Ionenkonzentration der allergisch-hyperergischen Entzündung. Klin. Wschr. 1937 I, 188.

    Google Scholar 

  • Knepper: (4)Zur Beeinflussung antigenhaltiger Seren durch Ultraviolandtbestrahlung. Klin. Wschr. 1937 I, 352.

    Google Scholar 

  • Knepper and Waaler (5)Lungenbefunde beim akuten anaphylaktischen Shock des Kaninchens. Virchows Arch. 296, 465 (1936).

    Google Scholar 

  • Knott and BrucePearson: Eosinophilie bei allergischen Zuständen. Guy’s Hosp. Rep. 84, 230 (1934).

    Google Scholar 

  • Koenigsfeld: Experimentelle Untersuchungen über Idiosynkrasie. Z. klirr. Med. 102, 129 (1925).

    Google Scholar 

  • Koessler and Lewis: Demonstration des Bronchospasmus beim Meerschweinchen. Ann. int. Med. 39, 163 (1927).

    Google Scholar 

  • Kraus and Novotny: Zur Theorie FRIEDBERGERS über Anaphylaxie. Z. Immun.forsch. 3, 683 (1909).

    Google Scholar 

  • Krauspe: Über allergische Gefäßentzündung. Vortrag. Dtsch. med. Wschr. 1936 II, 1282.

    Google Scholar 

  • Krenzer: Versuche, Meerschweinchen durch hustende Phthisiker zu infizieren. Ein Beitrag zur Frage der Tröpfcheninfektion bei Tuberkulose. Z. Hyg. 114, 308 (1933).

    Google Scholar 

  • Kritscuewsky: (1)Zur Auffassung des anaphylaktischen Shocks als ein physikalisch-chemisches Phänomen. Begründung der Mandaballodisperstheorie. Zbl. Bakter. I Orig. 92, 277 (1924).

    Google Scholar 

  • Kritscuewsky and Binger: (2)Beitrag zur zellulären und humoralen Theorie der Anaphylaxie und ähnlicher Prozesse. J. of Immun 9, 339 (1924).

    Google Scholar 

  • Kritscuewsky and Friede: (3)Über die Pathogenese des anaphylaktischen Shocks und der ihm verwandten und ähnlichen Prozesse. Z. Immun.forsch. 43, 1 (1925).

    Google Scholar 

  • Kritscuewsky: (4)Über die Existenz der zellulären Anaphylaxie. Aktive zelluläre Anaphylaxie bei Hunden. Zbl. Bakter. I Orig. 96, 56 (1925).

    Google Scholar 

  • Kritscuewsky: (5)Über die zelluläre Natur des anaphylaktischen Shocks. Z. Immun.forsch. 50, 489 (1927).

    Google Scholar 

  • Kritscuewsky: (6)Über die zelluläre Natur des anaphylaktischen Shocks bei der Anaphylaxie gegen Erythrocyten. Z. Immun.forsch. 54, 303 (1928).

    Google Scholar 

  • Kritscuewsky: (7)Über die zelluläre Natur des anaphylaktischen Shocks. Z. Immun.forsch. 64, 493 (1929).

    Google Scholar 

  • Kritscuewsky and Galanowa: (8)Untersuchungen über das Wesen der erworbenen Immunität. Die Immunität der Uterusmuskulatur gegenüber Br. abortus Bang. Giorn. Batter. 14r 2 (1935).

    Google Scholar 

  • Kritscuewsky: (9)Neue Wege zum Studium der Immunität und Allergie bei Infektionskrankheiten. Z. Hyg. 117, 263 (1935).

    Google Scholar 

  • Kurtz, Sox and Manwaring: Der Protein-Krystalloidkomplex als antigene Einheit. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 30, 138 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Landsteiner: (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Landsteiner: (2)Immunchemische Spezifizität. Fondaz. A. Volta-Rom, Atti dei cony. 3, 61 (1934).

    Google Scholar 

  • Landsteiner and Jacobs: (3)Anaphylaxie, hervorgerufen durch Arsphenamin. J. of exper. Med. 64, 717 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  • Landsteiner and VanDerScheer: (4)Über die Spezifizität serologischer Reaktionen mit einfachen chemischen Verbindungen (Hemmungsreaktionen). Acta Soc. Medic. fenn. 15A, 3 (1932).

    Google Scholar 

  • Lasch and Roller Über die Giftwirkung konzentrierter Salzlösungen. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 179, 459 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  • Lasowsry and Kogan: Die Bandeiligung des Nervensystems an allergischen Prozessen. Morphologische Veränderungen der Nervenfasern bei norm- und hyperergischer Entzündung der Skelandmuskulatur. Virebows Arch. 292, 428 (1934).

    Google Scholar 

  • Lauf: Untersuchungen über die Salvarsanüberempfindlichkeit des Meerschweinchens. Z. Immun.forsch. 86, 94 (1935).

    Google Scholar 

  • Lehmann-Facius: Über Cytolysine gegen arteigene Zellen und Krebszellen. Frankf. Z. Path. 47, 285 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  • Lehmann, W.: Eine neue Mandhode der passiven Übertragung einer Überempfindlichkeit auf Meerschweinchen. Arch. f. Dermat. 167, 634 (1933).

    Google Scholar 

  • Lerner, E. and Rajka: (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Lerner, E. and Rajka: (2)Die Veränderungen der entzündlichen Reaktion nach wiederholter Injektion allergenartiger Substanzen in dieselbe Hautstelle. Über die künstliche Sensibilisierung der Haut. Krkh.forsch. 5, 57 (1928).

    Google Scholar 

  • Lerner, E., Rajka and Urban: (3)Über die Veränderungen der Reaktion der Haut nach wiederholten Lichteinwirkungen auf dieselbe Hautstelle. Krkh.forsch. 4, 381 (1927).

    Google Scholar 

  • Leitner: Über Calciumtherapie bei Tuberkulose und Allergosen. Fortschr. Ther. 11, 658 (1935).

    Google Scholar 

  • Lemierre, Léon-Kindberg and Lévesque: Asthma und Bronchitis muco-membranacea. (Ein autoptisch untersuchter Fall von tödlichem Asthma.) Presse méd. 1923 H, 613. Lesigang: Die Nirvanolkrankheit. Mschr. Kinderheilk. 40, 289 (1928).

    Google Scholar 

  • Landterer (1)Versuche über Umstimmung der Gewebsreaktion nach wiederholter Injektion von arteigenem Eiweiß. Zbl. Gynäk. 1931 II, 2189.

    Google Scholar 

  • Landterer: (2)Experimentelle Beobachtungen über allergische Reaktionen am. lebenden Glomerulus des Frosches und ihre Beziehungen zur aktiven Glomerulonephritis. Zbl. Path. 58, Sonderbd., 121 (1933).

    Google Scholar 

  • Landterer: (3)Beobachtungen an in die Bauchhöhle implantierten Leberstücken. Verh. dtsch. path. Ges. 27, 254 (1934).

    Google Scholar 

  • Landterer: (4)Neue Untersuchungen über die Entstehung des Amyloids. Virchows Arch. 293, 34 (1934).

    Google Scholar 

  • Leyden: (1)Über Bronchial-Asthma. Dtsch. mil.ärztl. Z. 15, 51 (1886).

    Google Scholar 

  • Landterer: (2)Über Bronchial-Asthma. Berlin: Mittler und Sohn 1886.

    Google Scholar 

  • Lichtwitz: Arzneibehandlung der Funktionsstörungen der glatten Muskulatur. Min. Wschr. 1925 II, 2353.

    Google Scholar 

  • Lrrzner: Über allergische Reaktionen der Harnorgane. Med. Klin. 1936 II, 523.

    Google Scholar 

  • Löffler, W.: Über eine gut dosierbare Belladonnamedikation. Schweiz. med. Wschr. 1924 II, 657.

    Google Scholar 

  • Longcope: Unempfänglichkeit für Sensibilisierung und anaphylaktischen Shock. J. of exper. Med. 36, 627 (1922).

    CAS  Google Scholar 

  • Luisada: (1)Beitrag zur Pathogenese und Therapie des Lungenödems und des Asthma cardiale. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 132, 313 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  • Luisada: (2)Über Lungendynamik. Erg. inn. Med. 47, 92 (1934).

    Google Scholar 

  • Maas, TH. A.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Mackenzie and Leaxe: Die Antigen-Antikörperrelation und die Empfänglichkeit für die Serumkrankheit. J. of exper. Med. 33, 601 (1921).

    CAS  Google Scholar 

  • Manoilorr: Über Idiosynkrasie gegen Brom und Chininsalze als Überempfindlichkeitserscheinungen. I. Mitt. Z. Immun.forsch. 11, 425 (1911).

    Google Scholar 

  • Luisada: Mitt. Zbl. Bakter. I Orig. 67, 540 (1913).

    Google Scholar 

  • MA, Nteufel and Preuner: (1)Experimentelle Untersuchungen über den anaphylaktischen Shock als Modellversuch für allergische Krankheiten. Z. Immun.forsch. 80, 65 (1933).

    Google Scholar 

  • Luisada and Wicielirausen: (2)Experimentelle Anaphylaxie beim Meerschweinchen mit Pflanzenantigenen. Z. Immun forsch. 80, 460 (1933).

    Google Scholar 

  • Manwaring, Chilcote and Osepian: Kapillarpermeabilität im anaphylaktischen Zustand. J. amer. med. Assoc. 80, 303 (1923).

    Google Scholar 

  • Manwaring, Chilcote, Osepian and Kusania: Die Analyse der anaphylaktischen bzw Immunitätsreaktion der isolierten Meerschweinchenlunge. J. of Immun 2, 157 (1917).

    CAS  Google Scholar 

  • Marino and Boone: Erythrocytenanaphylaxie bei Hunden. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 24, 651 (1927).

    Google Scholar 

  • Marchand: (1)Beitrag zur Pathologie und pathologischen Anatomie des Bronchialasthmas. Beitr. path. Anat. 61, 251 (1916).

    Google Scholar 

  • Marchand: (2)Ein neuer Fall von Asthma bronchiale mit anatomischer Untersuchung. Dtsch. Arch. klin Med. 127,184 (1918).

    Google Scholar 

  • Maruin: Bericht über die Ergebnisse des Prausnitz-Küstnerschen Versuches bei 100 Allergiefällen. J. Allergy 2, 285 (1931).

    Google Scholar 

  • Marrack (1)Chemie der Antigene und Antikörper. London: H. M. Stat. Office 1934.

    Google Scholar 

  • Marrack and F. C. Smith: (2)Quantitative Immunitätsreaktionen. Die Verbindung von Antikörpern mit einfachen Haptenen. Brit. J. exper. Path. 13, 394 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Masuol: (1)Über das Wesen der spezifischen Veränderungen der Niere und der Leber durch das Nephro-bzw. Hepatotoxin. Beitr. path. Anat. 91, 82 (1933); 92, 429 (1934).

    Google Scholar 

  • Marrack and SATO: (2)Über die allergische Gewebsreaktion der Niere. Ein experimenteller Beitrag zur Pathogenese der diffusen Glomerulonephritis und der Periarteriitis nodosa. Virchows Arch. 293, 615 (1934).

    Google Scholar 

  • Melli: Über die Entstehung der lokalanaphylaktischen Erscheinungen. Policlinico, sez. med. 38, 556 (1931).

    Google Scholar 

  • Meltzer: Bronchialasthma, ein anaphylaktisches Phänomen. J. amer. med. Assoc. 55, 1021 (1910).

    Google Scholar 

  • Menxin, V.: (1)Fixation von vitalfärbenden Substanzen in entzündanden Gebianden. J. of exper. Med. 50, 171 (1929).

    Google Scholar 

  • Menxin, V.: (2)Ein Maß der Kapillarpermeabilität in Entzündungsherden. J. of exper. Med. 51, 285 (1930).

    Google Scholar 

  • Menxin, V.: (3)Fixation von Mandall in Entzündungsherden. J. of exper. Med. 51, 879 (1930).

    Google Scholar 

  • Menhin V.: (4)Fixation von Trypanblau in Entzündungsherden bei Fröschen. J. of exper. Med. 53, 179 (1931).

    Google Scholar 

  • Menhin V.: (5)Fixation von Bakterien und von korpuskulären Elementen in Entzündungsherden. J. of exper. Med. 53, 647 (1931).

    Google Scholar 

  • Menhin V.: (6)Eine weitere Studie über die Fixation bei entzündlichen Reaktionen. J. of exper. Med. 56, 157 (1932).

    Google Scholar 

  • Menhin V.: (7)Über den Mechanismus der Erhöhung der Capillarpermeabilität bei Entzündung. Eine Kritik der Histaminhypothese. J. of exper. Med. 64, 485 (1936).

    Google Scholar 

  • Meyer, A.: Unspezifische Allergie. Klirr Wschr. 1935 I, 41, 73.

    Google Scholar 

  • Meyer, K.: (1)Versuche über Komplementbindung bei Helminthiasis und über die chemische Natur des Bandwurmantigens. Z. Immun forsch. 7, 732 (1910).

    Google Scholar 

  • Meyer, K.: (2)Über Anaphylaxieversuche mit Lipoiden. Z. Immun forsch. 21, 654 (1914).

    CAS  Google Scholar 

  • Meyer, K. and Alexander: (3)Versuche über die anaphylaktogene Wirkung kristalloider Substanzen. Über Atoxylüberempfindlichkeit. Biochem. Z. 146, 217 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  • Meyer, K., Chelazzi: (1)Über die Natur und Unspezifität des Shwartzman-Phänomens. Pathologica (Genova) 25r. 504 (1933).

    Google Scholar 

  • Meyer, K.: (2)Das Sanarelli-Snwartzman-Phänomen bei Staphylokokken und Tuberkuloseinfektion. (Tuberkulöse Handeroallergie.) Boll. Ist. sieroter. milan. 14, 105 (1935).

    Google Scholar 

  • Meyer, K.: (3)Lokale Immunität und das Sanarelli-Suwartzmax-Phänomen. Giorn. Batter. 14, No 5 (1935).

    Google Scholar 

  • Meyer, K.: (4)Das Savarelli-Sxwartziax-Phänomen bei verschiedenen Immunitätszuständen. Giorn. Batter. 14, No 5 (1935).

    Google Scholar 

  • Miescher: Beiträge zur Ekzemfrage. Zur Frage der Spezifität der ekzematösen Hautreaktion. Arch. f. Dermat. 173, 117 (1935).

    Google Scholar 

  • Migounow: Über das Phänomen der intravasculären hyperergischen Reaktion. Acta rheumatol. 6, Nr 23 (1934).

    Google Scholar 

  • Milford: Die spezifische Wirksamkeit von Pollenöl. J. Allergy 1, 331 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  • Mönokeberg: Zur pathologischen Anatomie des Bronchialasthmas. Verh. dtsch. path. Ges. 14, 173 (1909).

    Google Scholar 

  • Moritz, AlanRichards and Morley: Shwartzian-Phänomen im Kniegelenk von Kaninchen. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 29, 231 (1931).

    Google Scholar 

  • MoRo, E. (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Moro, E. and Keller (2)Über die Parallergie. Klirr. Wschr. 1935. I, 1.

    Google Scholar 

  • Morris: Die Beziehungen zwischen Antianaphylaxie und Antikörpergleichgewicht. L Die Rolle eines Übermaßes an zirkulierenden Antikörpern bei der Überempfindlichkeit. J. of exper. Med. 64, 641 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  • Nägeli, O.: (1)Über fixe Arzneiexantheme. Klin Wschr. 1927 I, 25.

    Google Scholar 

  • Nägeli, O.: (2)Einige Bemerkungen über in vitro-Experimente bei Hautüberempfindlichkeit. Klin. Wschr. 1932 I, 853.

    Google Scholar 

  • Nägeli, O., Quervain and Stalder: (3)Nachweis des zellulären Sitzes der Allergie beim fiXen Antipyrinexanthem. (Autotransplantation, Versuche in vitro.) Klirr Wschr. 1930 I, 924.

    Google Scholar 

  • Nathan, E.: (1)Über experimentelle Sensibilisierungs- und Allergieerscheinungen der Haut gegenüber Myosalvarsan. Die Bedeutung der experimentellen Salvarsanüberempfindlichkeit für einige Probleme der Idiosynkrasie- und Allergieforschung. Klin. Wschr. 1929 II, 2278.

    Google Scholar 

  • Nathan, E. and Grundmann: (2)Über den Nachweis reaktionsverstärkender Substanzen im Serum von Salvarsantoxidermien bei der Salvarsan-Hautreaktion salvarsanüberempfindlicher Personen. Dermat. Z. 60, 127 (1931).

    Google Scholar 

  • Nathan, E. and P. Kallós, (3)Serumkrankheit beim Menschen nach experimenteller Sensibilisierung mit Meerschweinchenserum (zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Idiosynkrasie). Arch. f. Dermat. 167, 129 (1932).

    Google Scholar 

  • Nathan, E. and Munx: (4)Über experimentelle Sensibilisierungs- und Allergieerscheinungen der Haut gegenüber Salvarsan. Klirr Wschr. 1928 II, 1125; 1929II, 1354.

    Google Scholar 

  • Nathan, E. and Grundmann: (5)Über experimentelle Sensibilisierungs- und Allergieerschei nungen der Haut gegenüber Myosalvarsan. Klin. Wschr. 1929 II, 1714.

    Google Scholar 

  • Nathan, E. and Grundmann: (6)Chemische Analyse der Hautüberempfindlichkeit bei einem Fall von Resorcinidiosynkrasie. Dermat. Wschr. 1939 II, 1471

    Google Scholar 

  • Nathan, E. and Grundmann: Beiträge zum Studium des ARTm rs-Phänomens. Ann. Tnst. Pasteur Paris 21, 128 (1907).

    Google Scholar 

  • Nissl, F.: Zit. nach DOERR (5), S. 838.

    Google Scholar 

  • Ohiwa: Beiträge zum Studium über Bildung und Isolierung derAntikörper I—III. Okayama Igakkai-Zasshi (jap.) 49, 691, 1044, 1189 (1934). Deutsche Zusammenfassung Okazaki Über die Blasenbildung auf der tierischen Haut und den Antikörpergehalt in der Blasenflüssigkeit. Arb. med. Fak. Okayama 3, 357 (1933).

    Google Scholar 

  • Opte, E. L.: (1)Entzündliche Reaktion beim immunen Tier, hervorgerufen durch das Antigen (ARTHUS-Phänomen) und ihre Beziehung zu den Antikörpern. J. of Immun 9, 231 (1924).

    Google Scholar 

  • Opte, E. L.: (2)Desensibilisierung durch lokale Antigenwirkung (ARTnus-Phänomen). J. of Immun 9, 247 (1924).

    Google Scholar 

  • Opte, E. L.: (3)Akute Entzündung, hervorgerufen bei einem Versuchstier durch Antikörper nach Vorbehandlung mit Antigen. J. of Immun 9, 255 (1924).

    Google Scholar 

  • Opte, E. L.: (4)Die Pathogenese der spezifisch-entzündlichen Reaktion (ARTnus-Phänomen) bei immunisierten Tieren. J. of Tmmun. 9, 259 (1924).

    Google Scholar 

  • Opte, E. L. and Furth: (5)Anaphylaktischer Shock, hervorgerufen durch Antikörper bei mit dem homologen Antigen sensibilisierten Tieren (umgekehrte passive Anaphylaxie). J. of exper. Med. 43, 469 (1926).

    Google Scholar 

  • Oppenredier (1)Elektrokardiographische Studien an kleinen Warmblütern. Z. exper. Med. 28, 96 (1922).

    Google Scholar 

  • Oppenredier and Koenigsneld: (2)Elektrokardiographische Untersuchungen beim anaphylaktischen Shock des Meerschweinchens. Z. exper. Med. 28, 106 (1922).

    Google Scholar 

  • Oriel, G. H.: (1). Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Oriel, G. H.: (2)Weitere Bandrachtungen über die Biochemie asthmatischer Zustände. Unter be sonderer Berücksichtigung der „Proteose“ des Urins. Lancand 1933 II, 406.

    Google Scholar 

  • Orudschiew Über die Beziehungen der hämolytischen Hammelblutamboceptoren zu den Receptoren des Meerschweinchens. Z. Immun forsch. 16, 268 (1913).

    CAS  Google Scholar 

  • Otto, R.: (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Otto, R.: (2)Das THEOBALD SiurrxschePhänomen. y. Lxutnold-Gedenkschrift, Bd. 1, S. 153. 1906.

    Google Scholar 

  • Otto, R.: (3)Zur Geschichte der Meerschweinchenanaphylaxie und Antianaphylaxie. Mönch. med. Wschr. 1931 II, 1170.

    Google Scholar 

  • Otto, R.: (4)Die Bedeutung der Serumkrankheit für die Überempfindlichkeitsforschung. Zbl. Bakter. I Ref. 101, 478 (1931).

    Google Scholar 

  • Otto, R.: (5)Über den Einfluß des Formalins auf die sensibilisierende und anatoxische Eigenschaft des Serumeiweißes und über die antianaphylaktische Wirkung der Formol-sera. Ann. Soc. Medic. fern. 15 A, 5 (1932).

    Google Scholar 

  • Otto, R. and Adelsberger: (6)Experimentelle Untersuchungen über die Beziehungen des anaphylaktischen Reaktionskörpers zum sog. atopischen Reagin bei der Serumüberempfindlichkeit. Z. Hyg. 113, 16 (1932).

    Google Scholar 

  • Pagel: (1)Zur Morphologie der Überempfindlichkeits- und Immunitätserscheinungen. Z. exper. Med. 77, 396 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  • Pagel: (2)Zur Pathologie des Asthma bronchale. Virchows Arch. 286, 580 (1932).

    Google Scholar 

  • Pasteur, Vallery-Radot, Girolid and Hugo: (1)Versuch, die Pollenüberempfindlichkeit des Menschen auf Versuchstiere zu übertragen. C. r. Soc. Biol. Paris 101, 893 (1929).

    Google Scholar 

  • Pagel, Maiiric, Hugo and Gtroud: (2)Sensibilisierung von Kaninchen durch Proteinextrakte. C. r. Soc. Biol. Paris 107, 625 (1931).

    Google Scholar 

  • Pagel: (3)Ein neuer Test der Anaphylaxie beim Menschen: Das Serum eines allergischen Menschen erzeugt bei einem homolog mit dem spezifischen Antigen sensibilisierten Kaninchen Shock. C. r. Soc. Biol. Paris 107, 627 (1931).

    Google Scholar 

  • Pagel: (4)Die passive Anaphylaxie. Studie über die passive Übertragbarkeit von Überempfindlichkeiten des Menschen auf Kaninchen. C. r. Soc. Biol. Paris 107, 795 (1931).

    Google Scholar 

  • Pagel: (5)Injektionen von Gemischen aus Serum eines überempfindlichen Menschen mit dem in Frage kommenden Antigen bei Kaninchen. C. r. Soc. Biol. Paris 107, 797 (1931).

    Google Scholar 

  • Pagel: (6)Studie über die passive Übertragung des anaphylaktischen Antikörpers von Menschen auf Meerschweinchen. C. r. Soc. Biol. Paris 107, 1210 (1931).

    Google Scholar 

  • Pasteur Var, Lery-Radot, Mauric, Hugo and Ginoud: (7)Die lokale passive Anaphylaxie, ihre Verwendung in der Diagnostik des anaphylaktischen Zustandes. Presse méd. 1932 I, 521.

    Google Scholar 

  • Pedden, Tascter and Caarerox: Bronchodilatatorwirkung bei experimentellem Broncho spasmus parasympathischen Ursprungs. J. of Pharmacol. 55, 242 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  • Perpers: Über die Frage der Identität des Hausstauballergens. Z. Immun.forsch. 71, 359 (1931).

    Google Scholar 

  • Perutz: Beiträge zur Klinik, Pathogenese und Therapie der Terpentindermatitis. Arch. f. Dermat. 152, 617 (1926).

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, H. and Hertle: Über Anaphylaxie gegen artgleiches, blutfremdes Eiweiß. Z. Immunforsch. 10, 541 (1911).

    Google Scholar 

  • Pick, E. P. and Silberstein: (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Pick, E. P., Silberstein and Hashimoto: (2)Sensibilität und anaphylaktischer Shock der überlebenden Meer-schweinchenleber. Z. Immun.forsch. 21, 237 (1914).

    CAS  Google Scholar 

  • Pilcker and S. Lewis: Die urticarielle Hautreaktion normaler und sensibilisierter Meerschweinchen. J. of Immun. 25, 11 (1933).

    Google Scholar 

  • Pines and Hymai S: Zusammenhang zwischen allergischer Krankheit und Hautreaktion. J. Allergy 4, 19 (1932).

    Google Scholar 

  • Pirquand, CL. V.: (1, 2) Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Pirquand, CL. V. and SCHICK: (3)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Pirquand, CL. V.: (4)Die frühzeitige Reaktion bei der Schutzpockenimpfung. Wien. klin. Wschr. 1906 I, 855.

    Google Scholar 

  • Pirquand, CL. V.: (5)Ist die vaccinale Frühreaktion spezifisch? Wien. klin. Wschr. 1906 II, 1007.

    Google Scholar 

  • Pirquand, CL. v.: (6)Allergie. Munch. med. Wschr. 1906 II, 1457.

    Google Scholar 

  • Pirquand, CL. v.: (7)Eine Theorie des Blatternexanthems. Wien. klin. Wschr. 1907 I, 271.

    Google Scholar 

  • Pirquand, CL. V.: (8)Tuberkulindiagnose durch Hautimpfung. Stzg Berl. med. Ges., 15. Mai 1907.

    Google Scholar 

  • Pirquand, CL. v.: (9)Über Tuberkulinimpfung I-II. Dtsch: med. Wschr. 1907 I, 565, 905.

    Google Scholar 

  • Pirquand, CL. v.: (10)Die Allergieprobe zur Diagnose der Tuberkulose im Kindesalter. Wien. med. Wschr. 1907 I, 28.

    Google Scholar 

  • Pirquand, CL. v.: (11)Zur Theorie der Infektionskrankheiten. (Überreicht am 2. 4. 1903 der Akademie der Wissenschaften Wien.) Akad. Anz. Wien, math.-naturwiss. Klasse 45, 77 (1908).

    Google Scholar 

  • Plaut: Untersuchungen über das SnwARTzaIAN-Phänomen. Z. Immun.forsch. 83, 490 (1934).

    Google Scholar 

  • Posselt: Zur vergleichenden Pathologie der Bronchitis fibrinosa und des Asthma bronchiale. Prag. med. Wschr. 1899, 181, 588, 590, 612, 622, 634, 645, 656.

    Google Scholar 

  • Prausnitz, C.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Prausnitz, C. and Küstner: Studien über die Überempfindlichkeit. Zbl. Bakter. I Orig. 86, 160 (1921).

    CAS  Google Scholar 

  • Rackemann: Kann Überempfindlichkeit erworben werden ? J. amer. med. Assoc. 84, 489 (1925).

    Google Scholar 

  • Prausnitz, C. and Srieox: Die Technik der intracutanen Testung; Resultate der intracutanen Testung mit den üblichen Allergenen bei normalen Versuchspersonen. J. Allergy 6, 184 (1935).

    Google Scholar 

  • Ramsdell: (1)Die Wirkung des Trypanblaus auf die Sofortreaktion (Axrnus-Phänomen) der Haut von Kaninchen und Meerschweinchen. J. of Immun 15, 305 (1928).

    Google Scholar 

  • Ramsdell: (2)Übertragung von in menschlichem Serum enthaltenen Antikörpern auf Meerschweinchenhaut. J. of Immun. 19, 411 (1930).

    Google Scholar 

  • Ratner: (1)Eine mögliche Erklärung für die Pferdeserumanaphylaxie des Menschen. J. amer. med. Assoc. 94, 2046 (1930).

    Google Scholar 

  • Ramsdell and Greenburgh: (2)Eiweißüberempfindlichkeit bei Mutter und Kind. J. amer. med. Assoc. 97, 878 (1931).

    Google Scholar 

  • RamsdelL and Gruehl: (3)Respiratorische Anaphylaxie (Asthma) und Ricinvergiftung, hervorgerufen durch Ricinusbohnenstaub. Amer. J. Hyg. 10, 236 (1929).

    Google Scholar 

  • Ramsdell and Gruehl: (4)Kongenitale Überempfindlichkeit, übertragen in 3 Generationen. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 26, 679 (1929).

    Google Scholar 

  • Ramsdell and Gruehl: (5)Das Durchtranden nahrungseigener Proteine durch den normalen Magen-Darmkanal. J. clin. Invest. 13, 517 (1934).

    Google Scholar 

  • Ramsdell, Gruehl, Jackson and Grueml: (6)Respiratorische Anaphylaxie. Amer. J. Dis. Childr. 34, 23 (1927).

    Google Scholar 

  • Reed: Über die Einwirkung von Heparin auf den anaphylaktischen Shock. J. of Immun 18, 181 (1930).

    Google Scholar 

  • Reichel (1)Ursolvergiftung und anaphylaktischer Shock bei Meerschweinchen und Kaninchen. Z. exper. Med. 92, 764 (1934).

    Google Scholar 

  • Reichel (2)Über die experimentelle Ursolüberempfindlichkeit des Meerschweinchens. Z. exper. Med. 92, 772 (1934).

    Google Scholar 

  • Reichel (3)Ursoldermatitis nach diagnostischer Hauttestung mit Ursol. Slg Vergiftgsfälle 5, 21 (1934).

    Google Scholar 

  • Richand, CH.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Riehiyi: Beitrag zur Begriffsbestimmung in der Allergielehre. Die Beziehungen zwischen Anaphylaxie und Immunität. Klirr. Mb1. Augenheilk. 92, 721 (1934).

    Google Scholar 

  • Rigler: (1)Allergie und Fermentschutz des Organismus. Vortrag Frankf. med. Ges. Klirr Wschr. 1935 II, 1269.

    Google Scholar 

  • Rigler: (2)Über die Darmschleimhaut als Ausgangsmaterial eines entgiftend und antiallergisch wirkenden Organpräparates (Torantil). Mönch. med. Wschr. 1936I, 15.

    Google Scholar 

  • Rittmann: Pharmakologische Untersuchungen an der menschlichen Bronchialmuskulatur. Wien. med. Wschr. 1924 II, 2057.

    Google Scholar 

  • Robert: Beiträge zur Ekzemfrage. Untersuchungen über die Wirkung von Mikrobentoxinen auf die Haut. Arch. f. Dermat. 173, 267 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  • Rösli: Zur Spezifität der Anaphylaxie. Zbl. Bakter. I Orig. 112, 151 (1929).

    Google Scholar 

  • Rössle: (1)Die geweblichen Äußerungen der Allergie. Wien. klin. Wschr. 1932I, 609.

    Google Scholar 

  • Rössle: (2)Allergie und Pathergie. Klin. Wschr. 1933I, 574.

    Google Scholar 

  • Rössle: (3)Zur Kritik der allergischen Entzündung. Bemerkungen zu der Arbeit von GRAFF. Virchows Arch. 299, 359 (1937).

    Google Scholar 

  • Roth and Szauter: Organanaphylaxie. Klirr Wschr. 1932 I, 456.

    Google Scholar 

  • Romulrx: (1)Experimentelle Untersuchungen über die Wirkungsweise einiger Substanzen auf überlebende Gefäße. Biochem. Z. 111, 299 (1920).

    Google Scholar 

  • Rössle: (2)Experimentelle Untersuchungen über Resorption und Wirkungsweise des glukon. sauren Calciums. Z. exper. Med. 70, 634 (1930).

    Google Scholar 

  • Rössle: (3)Die physiologischen Grundlagen der Calciumtherapie. Coimbra méd. 2o 8 (1935).

    Google Scholar 

  • Ruhl: Über Störungen des Sauerstoffdurchtritts in der Lunge. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 158, 282 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  • Rupf: Die Durchlässigkeit der Plazenta und der Eihäute für Antigene, Antikörper und Inkrande. Arch. Gynäk. 143, 80 (1929).

    Google Scholar 

  • Saby and Paupard: Experimentelle Ergebnisse mit der Proteose von ORIEL. Bull. Soc. franç. Dermat. 42o 2, 200 (1935).

    Google Scholar 

  • Saby, Paupard, and Raymond: Der Stoff von ORIEL, sein Platz unter den Desensibilisierungsmandhoden. Arch. méd. mil. 103, 613 (1935).

    Google Scholar 

  • Sachs, H.: (1, 2, 3) Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Sachs, H.: (4)Zur Kenntnis der Kombinationsimmunisierung. Acta Soc. Medic. fenn. 15A, 7 (1932).

    Google Scholar 

  • Sachs, H.: (5)Diagnostische Anwendung der Immunitätserscheinungen. Fondaz. A. Volta-Rom, Atti dei cony. 3, 216 (1934).

    Google Scholar 

  • Sachs, H. and Nathan: (6)Immunisierungsversuche mit gekochtem Hammelblut nebst Bemerkungen über Antiserumanaphylaxie. Z. Immun forsch. 19, 235 (1913).

    Google Scholar 

  • Salén: (1)Spezifisches Allergen aus Menstruationsblut. Acta med. scand. (Stockte.) 59, 494 (1934).

    Google Scholar 

  • Salén and Juhlin-Danflt: (2)Über das Vorkommen von sogenannter latenter Allergie. Gleichzeitig einige Gesichtspunkte über gewisse, prinzipiell bedeutungsvolle Allergieprobleme. Acta med. scand. (Stockte.) 86, 505 (1935).

    Google Scholar 

  • Sallenbach: Untersuchungen über die Eiklar- und Storm-Reaktion. Arch. f. Dermat. 165, 198 (1932).

    Google Scholar 

  • Samson and Götz: Körpereiweiß und Arzneimittelallergie. Z. exper. Med. 52, 121 (1926).

    Google Scholar 

  • Sanarelli Experimentelle Cholera. Ann. inst. Pasteur Paris 38, 11 (1924).

    Google Scholar 

  • Savv and Thiers: Ernährungsallergie und Harnproteose. Rev. méd.-chir. Mal. Foie andc. 10, 5–41 (1935).

    Google Scholar 

  • Scueef: Allergische Erscheinungen nach Torantil-Injektion. Munch. med. Wschr. 1936II, 1740.

    Google Scholar 

  • Schiemann and H. Meyer: Versuche über passive Anaphylaxie an weißen Mäusen. Z. Hyg. 106, 607 (1926).

    Google Scholar 

  • Scmtjticgng and Bieloszabsx: Zur Frage der Antikörper gegenüber arteigenen Organen. Z. Immun.forsch. 73, 31 (1931).

    Google Scholar 

  • Schittenhelm, A.: (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Schittenhelm, A.: (2)Eiweißabbau, Anaphylaxie und innere Sekrandion. Dtsch. med. Wschr. 1912 I, 489.

    Google Scholar 

  • Schittenhelm, A., Erhardt, H., Warnat: (3)Über den K- und Ca-Gehalt von Blut und Organen des Kaninchens und des Hundes und seine Veränderungen beim sensibilisierten und anaphylaktischen Tier. Z. exper. Med. 58, 662 (1927).

    Google Scholar 

  • Schittenhelm, A. and Stocuinger: (4)Über die Idiosynkrasie gegen Nickel („Nickelkrätze“) und ihre Beziehung zur Anaphylaxie. Z. exper. Med. 45, 58 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  • Schittenhelm, A. and Weichardt: (5)Über die Rolle der Überempfindlichkeit bei der Infektion und Immunität. Mönch. med. Wschr. 1910 H; 1911 I; 1912 I.

    Google Scholar 

  • Schittenhelm, A. and Weichardt: (6)Über zelluläre Anaphylaxie. Enteritis anaphylactica, Conjunctivitis und Rhinitis anaphylactica (Heufieber) und deren sog. spezifische Heilung. Dtsch. med. Wschr. 1911 I.

    Google Scholar 

  • Schlecht: (1)Über die Einwirkung von Seruminjektionen auf die Eosinophil- und Mastzellen des menschlichen und tierischen Organismus. Dtsch. Arch. klin. Med. 98, 308 (1909).

    Google Scholar 

  • Schlecht: (2)Über experimentelle Eosinophilie nach parenteraler Zufuhr artfremden Eiweißes und über die Beziehungen der Eosinophilie zur Anaphylaxie. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 67, 137 (1912).

    CAS  Google Scholar 

  • Schlecht and Schwenker: (3)Über die Beziehungen der Eosinophilie zur Anaphylaxie. Dtsch. Arch. klin. Med. 108, 405 (1912).

    Google Scholar 

  • Schlecht: (4)Über lokale Eosinophilie in den Bronchien und in der Lunge beim anaphylaktischen Meerschweinchen. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 68, 163 (1912).

    Google Scholar 

  • Schmidt, A.: Beiträge zur Kenntnis des Sputums, besonders des asthmatischen und zur Pathologie des Asthmas. Z. klin. Med. 20, 476 (1892).

    Google Scholar 

  • Schmidt, G. W. and Stähelin: Histaminempfindlichkeit. Z. Immun forsch. 60, 222 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  • Schmidt, H.: (1, 2) Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Schmidt, G. W. and Stähelin: (3)Einfluß der Eiweißsensibilisierung und -Desensibilisierung auf die Diphtheriegiftwirkung beim Meerschweinchen. Z. Immun.forsch. 86, 528 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  • Schmidt, P. W.: Experimentelle Untersuchung von Allergenen durch Fermente. Dermat. Wschr. 1937 I, 497.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Kehl, L.: Über den Vererbungsmodus bei den allergischen Krankheiten. Arch. Rassenbiol. 27, 175 (1933).

    Google Scholar 

  • Scholer: Vergleichende Untersuchungen über die lokale Anaphylaxie verschiedener Organe. Z. Immun.forsch. 79, 99 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  • Schreiner (1)Über Milians Erythem des 9. Tages. Arch. f. Dermat. 167, 94 (1932).

    Google Scholar 

  • Schreiner (2)Zur Frage der Salvarsanallergie. Wien. klin. Wschr. 1933 I, 726.

    Google Scholar 

  • Schreiner (3)Zur Pathogenese der Salvarsanhautschäden und deren Verhütung. Dermat. Z. 67, 230 (1933).

    Google Scholar 

  • SchreineR and Ensbrdner: (4)Weitere Beiträge zur Frage der allergischen Salvarsanhauterscheinungen. Arch. f. Dermat. 170, 61 (1934).

    Google Scholar 

  • Schwarzmann, B.: (1)Zur biologischen Differenzierung des Serumeiweißes zoologisch nahstehender Spezies durch den passiv-anaphylaktischen Versuch. Z. Hyg. 106, 113 (1926).

    Google Scholar 

  • Schwarzmann, B.:(2)Das Inkubationsstadium bei der passiv mit homologem Antiserum erzeugten Anaphylaxie. Z. Hyg. 106, 119 (1926).

    Google Scholar 

  • Seegai, D., B. C. Seegal, and Jost: Das ARrmrssche Phänomen. Lokale anaphylaktische Entzündung im Pericardium. Herz und Aorta des Kaninchens. J. of exper. Med. 55, 155 (1932).

    Google Scholar 

  • Sevag and Seastone: Eine proteinfreie, immunologisch wirksame Substanz aus Eiklar. Z. Immun forsch. 83, 464 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  • Sharma: Beiträge zur serologischen Analyse des Eiklars. Z. Immun forsch. 77, 79 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Smnnxn, Zerlegung der Reagine des Blutplasmas. J. amer. med. Assoc. 97, 878 (1931).

    Google Scholar 

  • Sherwood: (1)Allergische Reaktionen des embryonalen Hühnerherzens. J. of Immun. 15, 65 (1928).

    Google Scholar 

  • Sherwood, and Downs: (2)Passive Sensibilisierung durch Immunseren von Hühnern und Kaninchen. J. of Immun 15, 73 (1928).

    Google Scholar 

  • Shosi: (1)Auftranden und Verschwinden von Präcipitin in Kaninchenserum. Acta dermat. (Kioto) 7, 329 (1926).

    Google Scholar 

  • Shosi: (2)Auftranden des Präcipitins nach Reinjektion bei vorher immunisierten Tieren. Acta dermat. (Kioto) 7, 425 (1926).

    Google Scholar 

  • Shosi: (3)Verschwinden von eingespritzten Antigenen aus dem Blute normaler und spezifisch vorbehandelter Kaninchen. Acta dermat. (Kioto) 7, 563 (1926).

    Google Scholar 

  • Shosi: (4)Die Beziehung zwischen Präcipitin und Hautreaktion. Acta dermat. (Kioto) 8, 1 (1926).

    Google Scholar 

  • Shosi: (5)Das Verschwinden der in die Haut injizierten Antigene bei normalen und immunisierten Kaninchen. Acta dermat. (Kioto) 8, 443 (1926).

    Google Scholar 

  • Shosi: (6)Das im Gewebe eine spezifische Kutanreaktion (ARTHUB-Phänomen) zeitigende Präcipitin. Acta dermat. (Kioto) 8, 483 (1926).

    Google Scholar 

  • Shwartzman, G.: (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Shwartzman, G.: (2)Das Phänomen der lokalen Hautreaktivität bei Auslösung durch Serumpräzipitate. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 29, 193 (1931).

    Google Scholar 

  • Shwartzman, G.: (3)Spontane oder erworbene Immunität gegen das Phänomen der lokalen Hautreaktivität bei Kaninchen. J. of exper. Med. 55, 889 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Shwartzman, G.: (4)Neuere Studien über die lokale Reaktivität der Haut auf Bakterienfiltrate: Von Blutserum dargestellte toxische Faktoren. J. of exper. Med. 56, 291 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Shwartzman, G.: (5)Über den reaktivierenden Effekt von Blutseren auf vollständig neutralisierte toxische Kulturfiltrate. J. of exper. Med. 56, 677 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Shwartzman, G.: (6)Ausbildung der beim SnwARTzMAN-Phänomen wirksamen Faktoren in vivo. J. of exper. Med. 56, 687 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Shwartzman, G.: (7)Die Beziehung des Phänomens der lokalen Hautreaktivität gegen Bakterienfiltrate zu der bakteriellen Überempfindlichkeit. J. of exper. Med. 57, 859 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  • Siegmund: Untersuchungen über Immunität und Entzündung. (Ein Beitrag zur Pathologie des Endothelapparates.) Verh. dtsch. path. Ges. 19, 114 (1923); 20, 260 (1925).

    Google Scholar 

  • Sikl: Eosinophile Myokarditis als idiosynkrasisch-allergische Erkrankung. Frankf. Z. Path. 49, 283 (1936).

    Google Scholar 

  • Silberschmidt: (1)Beiträge zur Immunisierung durch Inhalation. Ann Inst. Pasteur 52, 690 (1934).

    Google Scholar 

  • Silberschmidt: (2)Immunisierungsversuche mittels Inhalation. Schweiz. med. Wschr. 1934 I, 548.

    Google Scholar 

  • Silberschmidt: (3)Immunisierung durch Inhalation. Schweiz. med. Wschr. 1934 II, 1089.

    Google Scholar 

  • Silberschmidt: (4)Über Inhalationsversuche mit Toxinen (Diphtherie-, Tandanustoxin, Ricin). ZANGGERFestschrift, S. 618. Zürich: Rascher and Cie. 1934.

    Google Scholar 

  • Simon and Rackemann: Die Entstehung der Überempfindlichkeit beim Menschen. Resorption des Antigens durch die Nasenschleimhaut J. Allergy 5, 451 (1934).

    Google Scholar 

  • Smyth and Bain: (1)Studien über passive Übertragung. J. Allergy 2, 181 (1931).

    Google Scholar 

  • Smyth, Bain, and Stalling: (2)Rektale Absorption des Antigens (Eiereiweiß). J. Allergy 3, 16 (1931).

    Google Scholar 

  • Sobernheim: Beitrag zur Frage der Bakterienanaphylaxie. Z. Immun forsch. 5, 619 (1910)

    Google Scholar 

  • Sobernheim: Vitamin C und anaphylaktischer Shock bei Meerschweinchen. J. of Immun 31, 209 (1936).

    Google Scholar 

  • Spain and Grove: Studien über spezifische Überempfindlichkeit. Das Rattenpräcipitin. J. of Immun 10, 433 (1925).

    Google Scholar 

  • Steinberg: (1)Erkennung des allergischen Zustandes durch Gewebsuntersuchung. Amer. J. clin. Path. 4, 169 (1934).

    Google Scholar 

  • Steinberg and Figley: (2)Beiträge zur Pathologie des bakteriellen Asthmas. J. Labor. a. Clin. Med. 13, 921 (1928).

    Google Scholar 

  • Steiner-Wourlisch: Experimentelle Erzeugung des Primelekzems bei Meerschweinchen. Klin. Wschr. 1930 I, 302.

    Google Scholar 

  • Stevens: Vergleich der pulmonalen und Hautempfindlichkeit gegen Inhalationsallergene. J. Allergy 5, 285 (1934).

    Google Scholar 

  • Stoeber: Bandrachtungen über sog. genuine Amyloidose (Beziehungen zu allergischen Reaktionen). Dtsch. Arch. klin. Med. 176, 642 (1934).

    Google Scholar 

  • StormVan Leeuwen: (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Storm, Leeuwen: (2)Eine mögliche Erklärung für gewisse Fälle von Arzneiüberempfindlichkeit beim Menschen. J. of Pharmacol. 24, 25 (1924).

    Google Scholar 

  • Storm, N., Leeuwen: (3)Über die Spezifizität der Allergenreaktionen. Z. Immun.forsch. 62, 360 (1929).

    Google Scholar 

  • Storm, Leeuwen: (4)Über den Mechanismus der Desensibilisierung der allergischen Haut. Z. Immun -forsch. 69, 1 (1931).

    Google Scholar 

  • Storm, Leeuwen: BIEN and VAREKAMP: (5)Neuere Erfahrungen über Diagnose und Therapie der allergischen Krankheiten. Z. Immunforsch. 37, 77 (1923).

    Google Scholar 

  • Storm, Leeuwen: (6)Experimentelle allergische Krankheiten (Asthma bronchiale, Rhinitis vasomotoria). Z. Immun.forsch. 40, 552 (1924).

    Google Scholar 

  • Storm, Leeuwen: (7)Über die Überempfindlichkeit gegen Hausstaub. Z. Immun forsch. 62, 390 (1929).

    Google Scholar 

  • Storm, Leeuwen, and VanNieserk: (8)Über die Hautreaktionen mit menschlichen Hautschuppen. Z Immun forsch. 63, 46 (1929).

    Google Scholar 

  • Storm, Leeuwen: (9)Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen und allergische Disposition. Z. exper. Med. 73, 19 (1930).

    Google Scholar 

  • Storm, Leeuwen: (10)Allergische Ekzeme. Nederl. Tijdschr. Ganeesk. 1933, 2197.

    Google Scholar 

  • Sulzberger: (1)Immunbiologische Studien über Tabaküberempfindlichkeit. J. amer. med. Assoc. 102, 11 (1934).

    Google Scholar 

  • Storm Van Leeuwen and Feit: (2)Untersuchungen über Tabaküberempfindlichkeit. Thromboangiitis obliterans mit positiven urtikariellen Hautreaktionen und negativen Reaginbefunden. J. of Immun. 24, 425 (1933).

    Google Scholar 

  • Storm Van Leeuwen and R. L. Mayer: (3)Sensibilisierungen. Die Bedeutung des Ortes der Saison, Diät und anderer Faktoren für die Sensibilisierung. Arch. of Dermat. 24, 537 (1931).

    Google Scholar 

  • Suim ER: Plötzlicher Tod infolge anaphylaktischen Shockes. Brit. med. J. 1923 I, 465.

    Google Scholar 

  • Tezner: (1)Sofortreaktion und Spätreaktion als allergische Hautproben, ihre theorandische und praktische Bedeutung. Jb. Kinderheilk. 142, 69 (1934).

    Google Scholar 

  • Tezner: (2)Nochmals „Sofortreaktion und Spätreaktion als allergische Hautproben“. Jb. Kinderheilk. 145, 86 (1935).

    Google Scholar 

  • Tezner: (3)Versuche über Sensibilisierung der Haut mit Ascaridenantigen, sowie über das Verhalten der vasculären Überempfindlichkeit bei epithelialer Sensibilisierung. Arch. f. Dermat. 170, 293 (1934).

    Google Scholar 

  • Tezner and Reiter: (4)Überempfindlichkeitserscheinungen nach Injektion arteigenen Serums. Z. exper. Med. 72, 666 (1930).

    Google Scholar 

  • Thomsen: Untersuchungen über die Blutanaphylaxie und die Möglichkeit ihrer Anwendung in der Gerichtsmedizin. Z. Immun forsch. 3, 539 (1909).

    Google Scholar 

  • Tichmeneff Tödlicher Fall von Bronchialasthma. Prakt. Vrac. (russ.) 12, 562 (1913).

    Google Scholar 

  • Toniandti: (1)Anaphylaxiestudien bei Mensch und Tier. Serumkrankheit und Serumanaphylaxie in ihren Beziehungen zum vegandativen Nervensystem. Z. exper. Med. 45, 1 (1925).

    Google Scholar 

  • Toniandti: (2)Die Hautreaktionen beim Menschen. Z. exper. Med. 45, 30 (1925).

    Google Scholar 

  • Toniandti: (3)Die Adrenalinlymphocytose beim Menschen. Z. exper. Med. 45, 51 (1925).

    Google Scholar 

  • Touron: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Towey, Sweany and Huron: Schweres Bronchialasthma, ausgelöst durch Pilzsporen, die in Holzstaub enthalten waren. J. amer. med. Assoc. 99, 453 (1932).

    Google Scholar 

  • Tsun: (1)Über die Frage nach dem Wesen des Bronchialasthmas. Acta scholae med. Kioto 12, 119 (1930).

    Google Scholar 

  • Toniandti: (2)Ein Beitrag zur Frage der immun-cytotoxischen Glomerulonephritis. Beitr. path. Anat. 98, 425 (1937).

    Google Scholar 

  • Tuft: (1)Die Resorption des Pferdeserums nach Injektion, eine Untersuchung zur Serumdesensibilisierung und -Therapie. J. amer. med. Assoc. 92, 1667 (1929).

    Google Scholar 

  • Tuft and Ramsdell: (2)Antikörperstudien bei Serumkrankheit. (Die PRAUSNITZ-KüsTNERsehe Reaktion.) J. of Immun 16, 411 (1929).

    Google Scholar 

  • Udlenhuth and Händel: (1)Nekrotisierende Wirkung normaler Sera, speziell des Rinderserums. Z. Immun.forsch. 3, 285 (1909).

    Google Scholar 

  • Udlenhuth and HändeL: (2)Untersuchungen über die praktische Verwertbarkeit der Anaphylaxie zur Erkennung und Unterscheidung verschiedener Eiweißarten. Z. Immun forsch. 4, 761 (1909).

    Google Scholar 

  • Udlenhuth, Händel and Remy : (3)Zur Frage der Antikörper gegen Kohlehydrate (Gummi arabicum). Klin. Wschr. 1933 I, 911.

    Google Scholar 

  • Udlenhuth and Händel: (4)Zur Frage der Antikörper gegen Kohlehydrate (Gummi arabicum). Z. Immun - forsch. 79, 318 (1933).

    Google Scholar 

  • Unammu, H. and Remy: (5)Versuche mit Glykose, Glykosamin, Amygdalin, Cathartinsäure und einem an Stickstoff abgebauten Gummi arabicum-Präparate. Z. Immun.forsch. 82, 229 (1934).

    Google Scholar 

  • Unammu, H. and Remy: (6)Versuche mit einem an Stickstoff nach der Mandhode von SEVAG abgebauten Kohlenhydratpräparat aus Gummi arabicum sowie mit Glykogen. Z. Immun.forsch. 85, 328 (1935).

    Google Scholar 

  • Undritz, E.: Zur Therapie anaphylaktischer Zustände mit hohen Calciumdosen. Dtsch. med. Wschr. 1937I, 98.

    Google Scholar 

  • Undritz, W.:. Anaphylaxieversuche bei Sensibilisierung.. durch die Luftwege. Acta oto-laryng. (Stockh.) 22, 425 (1935).

    Google Scholar 

  • Unger: Das Herz bei Asthma bronchiale, eine elektrokardiographische Studie. J. Allergy 2, 17 (1930).

    Google Scholar 

  • Urbach: (1)Zum Nachweis sessiler Antikörper bei Ekzemkranken., Bemerkungen zu der gleichnamigen Arbeit von BERNSTEIN und VOGT. Dermat. Z. 65, 248 (1933).

    Google Scholar 

  • Urbach: (2)Klinik und Therapie der allergischen Krankheiten. Wien: Wilhelm Maudrich 1935. (2a) Das Heufieber und seine Behandlung: Wien: Wilhelm Maudrich 1937.

    Google Scholar 

  • Urbach: (3)Parallergie und Mandallergie. Klin Wschr. 1934 II 1417.

    Google Scholar 

  • Urbach: (4)Experimentelle Beiträge zur Propeptantherapie. I. Die chemischen und biologischen Eigenschaften der artspezifischen Propeptane nach LUITHLEN-URBACH. Klin. Wschr. 1934 II, 1573.

    Google Scholar 

  • Urbach, and Kitamura: (5)Experimentelle Beiträge zur Propeptantherapie. II. Der Nachweis der Antigenspezifität der artspezifischen Propeptane. Klin. Wschr. 1934 II, 1575.

    Google Scholar 

  • Urbach and Kitamura: (6)Experimentelle Beiträge zur Propeptantherapie. III. Die skeptophylaktische Schutzwirkung der Propeptane. Klin. Wschr. 1934 II, 1576.

    Google Scholar 

  • Urbach, Kitamura and Wolfram: (7)Allergisierung und Deallergisierung. Tierexperimentelle Grundlagen der antiallergischen Therapie. Klin. Wschr. 1935 II, 1417–1449.

    Google Scholar 

  • Urbach, Kitamura and Wolfram: (8)Die Bedeutung des aktiv anaphylaktischen bzw. skeptophylaktischen Experimentes und der SenuLTz-DALEschen Mandhode für die menschliche Allergielehre. Klin. Wschr. 1936II, 1524.

    Google Scholar 

  • Vaubel: Die Eiweißüberempfindlichkeit (Gewebshyperergie) des Bindegewebes. Beitr. path. Anat. 89, 374 (1932).

    Google Scholar 

  • Vaughan: „Minor allergy“ ihre Verbreitung, klinische Bedeutung und Kennzeichen. J. Allergy 5, 184 (1934).

    Google Scholar 

  • Vesterdal-Jergensen: (1)Pathologisch-anatomische Untersuchungen bei 3 im Asthmaanfall Gestorbenen, ferner bei einem tödlich verlaufenen Fall von sekrandorischem Asthma. Bibl. Laeg. (dän.) 128, 217 (1936).

    Google Scholar 

  • Vesterdal-Jergensen: (2)Ein weiterer landaler Fall von Asthma bronchiale. Hosp.tid. (dän.) 1936 II, 1350.

    Google Scholar 

  • Waldbott and Snell: Pneumonieähnliche Veränderungen im Gefolge von allergischem Shock. J. of Pediatr. 6, 229 (1935).

    Google Scholar 

  • Walthard, B.: Experimentelle Nickelidiosynkrasie bei Versuchstieren. Schweiz. med. Wschr. 1926 I, 603.

    Google Scholar 

  • Walthard, H.: Über den Einfluß der einen kranken Niere auf die andere gesunde Niere. Experimentelle Untersuchungen zum Studium der Nephrotoxinfrage. Z. urol. Chir. 15, 263 (1924).

    Google Scholar 

  • Walzer, M.: (1)Eine direkte Mandhode zum Nachweis der Resorption von unverdauten Eiweißkörpern bei gesunden Menschen. J. of Immun 11, 249 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  • Walzer, M.: (2)Eine einfache Mandhode zum Nachweis der Resorption unverdauten Eiweißes. J. of Immun 14, 143 (1927).

    Google Scholar 

  • Walzer, M. and Grove: (3)Eine vergleichende Studie über die antigene Wirkung von Pollen, Eiklar und Leim bei Meerschweinchen, untersucht im anaphylaktischen Shockversuch und nach DALE. J. of Immun 10, 483 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  • Walzer, M. and Kramer: (4)Eine indirekte Testmandhode bei atopischen Überempfindlichkeitszuständen. J. of Immun. 10, 835 (1925).

    Google Scholar 

  • Weichardt, W.: (l, 2) Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Weichardt, W.: (3)Zur modernen Lehre der Eklampsie. Munch. med. Wschr. 1904 I, 262.

    Google Scholar 

  • Weichardt, W.: (4)Über das Heufieberserum und ähnliche Sera. Biochem. Zbl. 4, 556 (1905).

    Google Scholar 

  • Weichardt, W.: (5)Zur Kenntnis des Heufiebers und Eklampsieheilserums. Berl. klin.-therap. Wschr. 1903 I, 1.

    Google Scholar 

  • Weichardt, W: (6)Zur Serumbehandlung des Heufiebers. Berl. klirr. Wschr. 1906 II, 1184.

    Google Scholar 

  • Weichardt, W: (7)Zur Heufieberfrage. Berl. klirr. Wschr. 1907 I.

    Google Scholar 

  • Weichardt, W: (8)Über Anaphylaxie. Med. Klirr. 1909 II, 1324.

    Google Scholar 

  • Weichardt, W: (9)Über die Wirkung gewisser, parenteral entstehender Eiweißspaltprodukte. Z. Neur. 22, 586 (1914).

    Google Scholar 

  • Weichardt, W: (10)Über Ermüdungsstoffe. Dtsch. med. Wschr. 1935 II, 1313.

    Google Scholar 

  • Weichardt, W: (11)Diskussion auf der Voltatagung. Rom 1933. S. 150.

    Google Scholar 

  • Weichardt, W and Prrtz: (12)Experimentelle Studien über die Eklampsie. Dtsch. med. Wschr. 1906 II, 1854.

    Google Scholar 

  • Weiss, A.: Weitere Beiträge zur Frage der experimentellen Glomerulonephritis. Beitr. path. Anat. 96, 111 (1935).

    Google Scholar 

  • Welch, H.: (1)Der Effekt der Ultraviolandtbestrahlung auf Pilze,. Toxine und Kulturfiltrate. J. prevent. Med.. 4, 295 (1930).

    Google Scholar 

  • Welch, H. and Megrail: (2)Antigenes Vermögen des ultraviolandtbestrahlten Tandanustoxins. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 28, 494 (1931).

    Google Scholar 

  • Wells, H. G.: (1)Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Wells, H. G.: (2)Anaphylaxie und wachsartige Degeneration von Muskeln. Zbl. Path. 23, 945 (1912).

    Google Scholar 

  • Williamson: Die radiologische Demonstration des Bronchospasmus im anaphylaktischen Shock. J. of Hyg. 36, 11 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  • Wilmer, Cobe and Lee: Die Rolle der Allergie bzw. des Asthmas bei der Entstehung der postoperativen Atelektase. Ann. Surg. 91, 651 (1931).

    Google Scholar 

  • Witebsky, E.: (1)Über die Verteilung handerogenandischer Lipoidantigene im Organismus und die Beeinflussung ihrer immunisatorischen Funktion durch andere Antigene höherer Spezifität. Z. Immun forsch. 51, 161 (1927).

    Google Scholar 

  • Witebsky, E.: (2)Bandrachtungen zur Pathogenese mandasyphilitischer Erkrankungen. Munch. med. Wschr. 1927 II, 1914.

    Google Scholar 

  • Witebsky, E. and Steinfeld: (3)Organspezifische Antigenfunktionen. Zbl. Bakter. I Orig. 104, Beih. 144 (1927).

    Google Scholar 

  • Wolff-Eisner, A.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Wolfram and Zwermer: Cortin als Schutz gegen den anaphylaktischen Shock beim Meerschweinchen. J. of exper. Med. 61, 9 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  • Woringer: (1)Die EiereiweiBallergie von Säuglingen C. r. Soc. Biol. Paris 108, 6 (1931).

    Google Scholar 

  • Woringer (2)Der Prausnitz-Küstner-Versuch mit dem Serum eiklarallergischer Kinder. C. r. Soc. Biol. Paris 108, 8 (1931).

    Google Scholar 

  • Woringer: (3)Über die Bestimmung der Menge der Eiklarantikörper im Serum eiklarempfindlicher Kinder. C. r. Soc. Biol. Paris 108, 10 (1931).

    Google Scholar 

  • Woringer: (4)Neue Untersuchungen über die Ovalbuminallergie bei Säuglingen. Presse méd. 1932 I, 1229.

    Google Scholar 

  • Woringer: (5)Beruht der Prausnitz-Küstner-Versuch auf einer Sensibilisierung ? C. r. Soc. Biol. Paris 109, 204 (1932).

    Google Scholar 

  • Worzikowsky-Kundratitz: Muskelveränderungen bei der anaphylaktischen Vergiftung des Meerschweinchens. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 73, 33 (1913).

    Google Scholar 

  • Wypropajew: Der Verlauf der hyperergischen Entzündung im denervierten Gewebe. Virchows Arch. 295, 65 (1935).

    Google Scholar 

  • Zechnall: Wirksame Substanzen und Funktionsänderungen im anaphylaktischen Shock. Z. Immun.forsch. 80, 357 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  • Zimmermann: Untersuchungen zum Mechanismus und zur Prophylaxe des anaphylaktischen Shocks. Z. Immun forsch. 75, 1 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Zinsser, H.: Siehe bei A.

    Google Scholar 

  • Zinsser, H. and Enders: Die verschiedene Empfänglichkeit von Meerschweinchen bei der „inversen passiven Anaphylaxie“. J. of Immun. 30, 327 (1936).

    Google Scholar 

  • Zipf and Bartscher: Die Inaktivierung von biogenen Aminen und anderen Stoffen durch Formaldehyd. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 171, 592 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  • Zitzxe: Untersuchungen über Eiklar-, Kuhmilch- und Weizenmehlüberempfindlichkeit. Klirr. Wschr. 1933 II, 1047.

    Google Scholar 

  • Zubhelle, Beijerinck: Lichen spinulosus und follikuläre Überempfindlichkeit bei Folliculitis atrophicans sycosiformis capillitii. D ermat. Wschr. 1934 I, 1.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1937 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Kallós, P., Kallós-Deffner, L. (1937). Die experimentellen Grundlagen der Erkennung und Behandlung der allergischen Krankheiten. In: Weichardt, W. (eds) Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92391-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92391-3_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-90534-6

  • Online ISBN: 978-3-642-92391-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics