Skip to main content

Part of the book series: Struktur der Materie in Einzeldarstellungen ((STRUKTUR,volume 6))

  • 29 Accesses

Zusammenfassung

Zur vollständigen Darstellung der Linienspektra einatomiger Dämpfe, wie sie heute bekannt sind und auch in Fluorescenzprozessen beobachtet werden, reicht die erste einfache Auffassung der Bohrschen Theorie, nach der die verschiedenen möglichen Zustände eines Atoms und die ihnen entsprechenden Energieterme allein durch die Größe des Radius der kreisförmig gedachten Elektronenbahn und somit durch eine einzige Quantenzahl n festgelegt werden, bei weitem nicht aus. Bei der weiteren Durchbildung der Theorie ist auch die große Anschaulichkeit des räumlich wohl definierten Atommodells immer mehr verlorengegangen, und so begnügen wir uns hier mit der Feststellung, daß die stationären Zustände eines Atomes im allgemeinen durch vier verschiedene Quantenzahlen definiert sind, die als „Hauptquantenzahl“ n, „Nebenquantenzahl“ l 1, innere Quantenzahl j und magnetische Quantenzahl m unterschieden werden2. Der Hauptanteil der dem Zustande entsprechenden Energie (die Höhe seines Energieniveaus) wird dabei nach wie vor durch die Größe von n bestimmt; dadurch, daß l, j oder m differenzierte Werte annehmen, wird das durch n gegebene Niveau in Teilniveaus aufgespalten, und demgemäß zerfallen auch die durch bestimmte Übergänge der Hauptquantenzahl verursachten Linien in verschiedene Komponenten. Die Aufspaltung der Terme infolge ungleicher Werte der magnetischen Quantenzahl tritt zwar erst bei Anwesenheit magnetischer oder elektrischer Felder (Zeeman- oder Starkeffekt) in die Erscheinung, doch ist sie auch in Abwesenheit solcher Felder für das Verhalten des Atoms von Bedeutung, indem sie in enger Beziehung zu der maximalen Multiplizität der Terme selbst steht, d. h. der Anzahl r von Teilniveaus, in welche ein Energieniveau mit gegebenem n dadurch zerfallen kann, daß die innere Quantenzahl j verschiedene Werte annimmt, also etwa für r = 3 in drei Niveaus (Triplett) usw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1928 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Pringsheim, P. (1928). Resonanzstrahlung. In: Fluorescenz und Phosphorescenz im Lichte der Neueren Atomtheorie. Struktur der Materie in Einzeldarstellungen, vol 6. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92125-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92125-4_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-90268-0

  • Online ISBN: 978-3-642-92125-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics