Skip to main content
  • 49 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Capitel betrachten wir nur die Häufigkeit und die Drehung der Winde, sowie die Windstärke und die Windgeschwindigkeit; auf die klimatologisch nicht hoch genug anzuschlagende Bedeutung der Windrichtung für die anderen Elemente, wie sie in den Windrosen zum Ausdruck kommt, gehen wir weiter unten in Cap. 14 ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Lambert, Nouveaux mémoires de l’acad. roy. des sciences, Berlin 1777, Classe de mathématique, p. 36.

    Google Scholar 

  2. Kämtz, Lehrbuch der Meteorologie, Band 1, S. 166, Halle 1831.

    Google Scholar 

  3. Listing, Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, 1857, S. 186.

    Google Scholar 

  4. Hann: Annalen der Hydrographie etc. 16, S. 293 1888.

    Google Scholar 

  5. Prestel: Die Winde über der deutschen Nordseeküste; Kleine Schriften der naturforschenden Gesellschaft in Emden XIII; Emden 1868.

    Google Scholar 

  6. Köppen: Die Aufeinanderfolge der unperiodischen Witterungserscheinungen nach den Grundsätzen der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Repert f. Meteor. Bd. 2, Petersburg 1872. In etwas anderer und noch mehr ins Einzelne gehender Weise ist Eisenlohr verfahren: Untersuchungen über den Einfluss des Windes auf den Barometerstand etc. zu Karlsruhe, Heidelberg und Leipzig 1837, S. 18 u. ff.

    Google Scholar 

  7. H. Meyer: Die Winde zu Keitum auf Sylt, zweite Mittheilung, Ann. d. Hydrogr. Bd. 18, S. 63, 1890.

    Google Scholar 

  8. Es ist z. B. dadurch, dass auf Borkum das Anemometer um 30 m höher, auf einen alten Leuchtthurm, gebracht wurde, die mittlere Windgeschwindigkeit von 5,4 auf 9,3 m p. s. gestiegen, also um das 1,7 fache. Eberiso hat sich dadurch die Häufigkeit der starken und der stürmischen Winde um das 5,0 bezw. 2,4 fache gehoben. Vergl. van Bebber: Neue Methode zur Prüfung der Sturmwarnungen. Ann. d. Hydr. 18, S. 310, 1890.

    Google Scholar 

  9. Mohn, Windstärke und Windgeschwindigkeit auf norwegischen Leuchtfeuer-Stationen; Ann. d. Hydrogr. 17, S. 365, 1889.

    Google Scholar 

  10. Vergl. Köppen: On the Equivalent of Beaufort’s Scale in absolute Velocity of Wind. Quat. Journ. of the R. Meteor. Society Vol. XL, p. 268, 1885

    Google Scholar 

  11. Meteor. Zeitschr. 3, S. 230, 1886.

    Google Scholar 

  12. Köppen, Meteor. Zeitschr. 5, S. 239, Fussnote 1, 1888.

    Google Scholar 

  13. Waldo: Vergleichung von Beaufort’s Scala mit Windgeschwindigkeit. Meteor. Zeitschr. 5, S. 239, 1888.

    Google Scholar 

  14. Ich nenne hier nur: Hjeltström: Om den dagliga Föränderingen i Vindens Hastighet, Upsala 1877. Hann: Die tägliche Periode der Geschwindigkeit und der Richtung des Windes, Wiener Sitzungsberichte, mathem.-naturw. Klasse, Bd. 79, Abth. 2, 1879. Der tägliche und jährliche Gang der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung auf der Insel Lesina, Ann. d. Hydr. 16, S. 30 u. 287, 1888. Köppen: Die tägliche Aenderung der Windstärke über dem Lande und dem Meere, Ann. d. Hydr. 11, S. 625, 1883. Hamberg: Sur la variation diurne de la force du vent, Bihang till K. Svenska Akademiens Handlingar, 1. Bd. 5, No. 24, 1880. 2. Bd. 6, No. 5, 1881. 3. Bd. 8, No. 7, 1883. In der Einleitung dieser letzten Abhandlung findet man die einschlägige Literatur sehr ausführlich angegeben.

    Google Scholar 

  15. Vergl. Hann: Der tägliche und jährliche Gang der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung auf der Insel Lesina, Ann. d. Hydrogr. 16, S. 30 und 287, 1888.

    Google Scholar 

  16. )H. Meyer: Die Winde zu Keitum auf Sylt, Ann. d. Hydrogr. 18, S. 63 und 289, 1890.

    Google Scholar 

  17. B. Sresnewskij: Die Stürme auf dem Schwarzen und dem Asowschen Meere, Repert. f. Meteor. XII., No. 7, Petersburg 1889.

    Google Scholar 

  18. van Bebber: Eine neue Methode der Prüfung von Sturmwarnungen und Ergebnisse der Sturmwarnungen an den deutschen Küsten im Jahre 1889; Monatliche Uebersicht der Witterung 1889, Beiheft II, Ann. d. Hydrogr. 18, S. 310, 1890.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1891 Verlag von Julius Springer Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, H. (1891). Der Wind. In: Anleitung zur Bearbeitung meteorologischer Beobachtungen für die Klimatologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91963-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91963-3_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-90106-5

  • Online ISBN: 978-3-642-91963-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics