Skip to main content

Die Behandlungen der Vergiftungen in früheren Zeiten

  • Chapter
Die Gifte in der Weltgeschichte
  • 124 Accesses

Zusammenfassung

Keine Strafart hat zu irgendeiner Zeit vermocht die Vergiftungen zu verhindern. Es hat aber auch nie ein Verfahren gegeben, sich vor ihnen zu schützen, und nie ein Zeichen, wodurch sich ein Gift als solches verrät. Zu welchen absurden Annahmen man in dieser Beziehung kam, ist aus einem Bericht der im Beginn des 14. Jahrhunderts verfaßten Jahrbücher von Basel ersichtlich. Dort heißt es: »Zu Nollweiler [Ollweiler, zwischen Sultz und Wattweiler] wurde die Hirnschale einer großen Schlange und ihre Zunge, vom Volke ‚Noterzunge‘ genannt, aufgefunden und dem König Rudolph als Kleinod übergeben: sie besitzt die Kraft Gift zu verraten.«

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Manava-Dharma-Sastra, lib. VII, § 217, 218. — Les livres sacrés de l’Orient, Paris 1852, p. 401.

    Google Scholar 

  2. Franklin, Variétés gastronomiques, 1891, p. 7.

    Google Scholar 

  3. Willelmus Malmesbiriensis, Gesta regum Anglorum, lib. IV, § 387, London 1840, p. 601.

    Google Scholar 

  4. Juvenal, Satiren, lib. VI, Vers 633.

    Google Scholar 

  5. Constantin Porphyrogenetes, De ceremoniis aulicis Byzant., appendix ad lib. I, edit. Reiske 1751, p. 270: »θηριάκην, ἡνιτζιν, ἕτερα ἀντιφάρμακα σκευάστα καὶ μονοείδη, διὰ του̑ς φαρμακευμένους.«

    Google Scholar 

  6. L. Lewin, Gift und Gegengift, XVI. Internat. Medizin. Kongreß, Budapest 1909. — Chemiker-Zeitung 1909. — Chemiker-Zeitung 1909.

    Google Scholar 

  7. Plinius, Historia natur., lib. XXII, cap. XIV.

    Google Scholar 

  8. Aelian, De animalibus, lib. III, cap. XLI, Gillio et Gesnero interpr., p. 177: »In quae venenum mortiferum conjectum si quis biberit nihil grave perpetietur, quod cornu vi veneno adversa polleat.«

    Google Scholar 

  9. Denkwürdigkeiten des Kaisers Baber, S. 503.

    Google Scholar 

  10. Paré, 1. c. livre.XXI, chap. XLV.

    Google Scholar 

  11. Joh. Victoriensis, 1. c, Hb. VIII, cap. 1, in: Böhmer, Fontes, tom. 1, p. 331: ».... venit Judenburch. Cui ibidem in mensa sedenti pira, quibus libenter vescebatur, toxica sunt allata, trecentis marcis ejus morte per tres occultos adversarios a quodam suo secretario comparata. Mox sumpto piro venenum per viscera se diffudit, sed a medicis per unum oculum est excussum.«

    Google Scholar 

  12. Jacob v. Koenigshofen, Chronicon Argentoratense, cap. II, fol. CVII.

    Google Scholar 

  13. Böhmer, Regesta Imperii 1246–1313, 1844, p. 198.

    Google Scholar 

  14. Ottokars Österreichische JReimchronik in: Deutsche Reimchroniken, Monum. Germaniae hist., tom. V, p. 287.

    Google Scholar 

  15. Stephanus Infessura, Vitae romanor. Pontificum, in: Muratori, Rerum italic. Script., tom. III 3, p. 1242.

    Google Scholar 

  16. Roberti GuaguiniCompendium super Francorum gestis, lib. X, Paris. 1514, fol. 299 vers.: »Infirmatur indies magis ac magis ludovicus: nec prosunt miris modis quaesitae et raro antea excogitatae medicinae. Nam humano sanguine quem ex aliquot infantibus sumptum hausit salutem comparare vehementer sperabat.«

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1920 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Lewin, L. (1920). Die Behandlungen der Vergiftungen in früheren Zeiten. In: Die Gifte in der Weltgeschichte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91897-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91897-1_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-90040-2

  • Online ISBN: 978-3-642-91897-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics