Skip to main content
  • 49 Accesses

Zusammenfassung

Anwendungsgebiete sind hauptsächlich Klären und Reinigen von Flüssigkeiten, wenn deren Gehalt an festen Teilen gering, die Menge der durchfließenden Flüssigkeit jedoch beträchtlich ist. Im größten Umfange macht man von diesen Filtern bei der Reinigung von Frisch-, Ab- und Fabrikwässern Gebrauch, bei Trinkwasser auch zur Entfernung von Bakterien, ferner zur Reinigung von Lösungen aller Art, aus denen verhältnismäßig geringe Mengen von Feststoffen abzuscheiden sind, z. B. in der Zuckerfabrikation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • W. Hoffmann, Über die Verwendung von Membranfiltern bei der chem. Bodenanalyse (Z. angew. Chem. 1927, S. 1053 ).

    Google Scholar 

  • G. Jander u. J. Zakowski, Membran-, Cella-und Ultrafilter ( Leipzig 1929, Akadem. Verlagsges. )

    Google Scholar 

  • H. Hart, Zement 1927, Nr. 13 u. 27.

    Google Scholar 

  • H. Citron, Über den Nachweis von Tuberkelbacillen im Urin (Dtsch. med. Wschr. 1919, S. 323; ref. Chem. Zbl. 1919, S. 654 ).

    Google Scholar 

  • Strerath, Inaug.-Diss. Hannover 1927.

    Google Scholar 

  • H. Meiringh, Über Bakterienfiltration mit Zsigmondy-Bachmann-Filtern (Z. Hyg. 1922, S. 116;

    Google Scholar 

  • Klin. Wschr., 1. Jahrg., Nr. 20; ref. Chem. Zbl. 1923 II, S. 313 ).

    Google Scholar 

  • M. Ficher, Ober ein Toxin des aus Gasbrand-fällen isolierten Bacillus oedematis maligni ( Med. Klin 1917, S. 5 ).

    Google Scholar 

  • R. Kolkwitz, Plankton-Membranfilter (Ber. dtsch. bot. Ges. 1924, S. 205 ).

    Google Scholar 

  • Zsigmondy u. Bachmann, Über neue Filter (Z. anorg. allg. Chem. 1918, S. 103, 119; ref. Chem. Zbl. 1918, S. 430 ).

    Google Scholar 

  • G. Jander, Über die beim Arbeiten mit Membranfiltern verwendete Filterapparatur (Z. angew. Chem. 1922, S. 721 ).

    Google Scholar 

  • Strerath, Die Bedeutung der Membranfilter nach R. Zsigmondy für die bakteriologische Diagnose der Tuberkulose (Inaug.-Diss Hannover 1927 ).

    Google Scholar 

  • R. Zsigmondy, Ober die Filtration von Wasser mit Membranfiltern (Z. Hyg. 1924, S. 97; ref. Chem. Zbl. 1924 II, S. 524; Fa. Cron, Mannheim-Industriehafen ).

    Google Scholar 

  • Schwenke, Pharm. Ztg. 1931, S. 30.

    Google Scholar 

  • Seitz, Mitt. Verb. Obst-u. Beerenwein-Kelt. 1932, S. 5; Dtsch. Weinb.

    Google Scholar 

  • Uhlenhuth, Mitteilung über neue Filtriereinrichtung (9. Tag. der Deutschen Vereinigung für Mikrobiologie 1922; Zbl. Bakt. 1. Abt. Originale Bd. 89, Beiheft S. 204 ).

    Google Scholar 

  • Seifert, Neue Untersuchungen über den Charakter des d’Herelleschen Phänomens (Z. Hyg. Bd. 98; Z Immunitätsforschung Bd. 37; Med. Klin. 1923 ).

    Google Scholar 

  • Gildemeister u. Herzberg, Über das d’Herellesche Phänomen (Aus der Bakteriologie-Abt. des Reichsgesundheitsamts in Berlin; Zbl. Bakt. 1. Abt. Originale, Bd. 91, Heft 3–4).

    Google Scholar 

  • Kister, Das Seitzsche Wasser-Entkeimungsfilter (Aus dem staatl. Hygien. Institut in Hamburg; Gesundh.-Ing. 1918, Nr. 17).

    Google Scholar 

  • Spitta, Weitere Untersuchungen über Wasserfilter (Arbeiten aus dem Reichsgesundheitsamte, Bd. LI, Heft 3, 1919 ).

    Google Scholar 

  • Larkum, A Comparison of Seitz and Mandler Filters (Am. J. Public Health & Nation Health Vol. XIX, Number 6, 1929 ).

    Google Scholar 

  • Manteufel, Demonstration eines neuen Seitzfilters für Laboratoriumszwecke (10. Tagung der Deutschen Vereinigung für Mikrobiologie 1924; Zbl. Bakt. 1. Abt. Originale Bd. 93, Beiheft S. 259 ).

    Google Scholar 

  • W. Tron, Die Verwendung des Seitz-sehen Entkeimungsfilters zur Entkeimung von Rotlaufserum (Aus der staatl. Hessisch. Rotlauf-Impfanstalt Gießen; Zbl. Bakt. 1. Abt. Originale Bd. 93, 1924, Heft 5).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

A. J. Kieser

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1937 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Kieser, A.J. (1937). Absatzweise arbeitende Filter. In: Kieser, A.J. (eds) Handbuch der chemisch-technischen Apparate maschinellen Hilfsmittel und Werkstoffe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91798-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91798-1_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89941-6

  • Online ISBN: 978-3-642-91798-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics