Skip to main content

Das Inselorgan und seine Krankheiten

  • Chapter
Klinische Endokrinologie
  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Das Inselorgan nimmt in seinem anatomischen Bau eine Sonderstellung ein. Die übrigen endokrinen Drüsen sind zusammenhängende, kompakte Organe. Das Inselorgan besteht aus einzelnen verstreuten, im Pankreas liegenden Zellhaufen. Nach FEYRTER ist dies der Übergang zu den diffusen epithelialen endokrinen Organen, die nur noch aus verstreut liegenden einzelnen Zellen bestehen. Die nach ihrem Entdecker als Langerhanssche Inseln bezeichneten Gewebsabschnitte finden sich beim Menschen überwiegend im Schwanzteil des Pankreas. Die Gesamtmasse der Inseln soll etwa 1/30–1/100 des ganzen Prankreas ausmachen, und pro Milligramm Gewebe hat man für den Schwanzteil etwa 10–20 Inseln berechnet. Die Inseln wechseln nach Lage und Größe. Die Zellen, aus denen sie bestehen, sind große helle Zellen ohne Zymogengranula, die eine strangförmige Anordnung zeigen. Man unterscheidet α- und β-Zellen. Die ersteren enthalten acidophile, die letzteren basophile Granula. Die Inseln sind sehr reichlich mit weiten Capillaren durchzogen und enthalten vom Vagus stammende Nervenfasern. Der Blutabflug erfolgt durch die Pankreasvene direkt in die Pfortader. Da Lymphgefäße sehr spärlich sind, muß das Inkret direkt in die Blutbahn abgegeben und unmittelbar der Leber zugeleitet werden. Außer den Inseln finden sich noch im Gangsystem Pankreaszellen, die sich morphologisch ebenso verhalten wie die Inselzellen und nach Feyrter den Übergang zu den diffusen endokrinen Organen darstellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

Anatomie

  • Feyrter, F.: Über diffuse endokrine epitheliale Organe. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1938.

    Google Scholar 

Physiologie

  • Best, C. H.: Die innere Sekretion des Pankreas. Die Drüsen mit innerer Sekretion, S. 324. Wien u. Leipzig 1937.

    Google Scholar 

  • Geuling, E. M. K., H. Jensen u. G. E. Farrar: Insulin. Handbuch der experimentellen Pharmakologie, Erg.-Werk, Bd. 5, S. 197. 1937.

    Google Scholar 

  • Houssay, B. A., u. V. Deulofeu: La Chemie et la Sécrétion de l’Insulin. Erg. Hormon-u. Vitamin-forsch. 2, 297 (1939).

    CAS  Google Scholar 

  • Joslin, E. P.: Die therapeutische Anwendung des Insulins. Die Drüsen mit innerer Sekretion, S. 336. Wien u. Leipzig 1937.

    Google Scholar 

  • Scott, D. A.: Crystalline insulin. Endocrinology 25, 437 (1939).

    Article  CAS  Google Scholar 

Die Zuckermangelkrankheit

  • Meythaler, F., u. M. Ehrmann: Über Spontanhypoglykämien. Erg. inn. Med. 54, 116 (1938).

    Google Scholar 

  • WilderKlinik und Therapie der Zuckermangelkrankheit Wien, Leipzig u. Bern: Weidmann & Co. 1936.

    Google Scholar 

  • Bickel, G.: Considérations sur l’hypoglycémie spontanée. Schweiz. med. Wschr. 1937 II, 1205.

    Google Scholar 

  • Erbich, W.: Über angeborene Hypoglykämie. Klin Wschr. 1934 I, 584.

    Google Scholar 

  • Ercxlentz, B.: Zur Kenntnis der konstitutionellen Spontanhypoglykämie. Munch. med. Wschr. 1934 I, 550.

    Google Scholar 

  • Frank, H.: Letale Spontanhypoglykämie. Münch. med. Wschr. 1935 II, 1829.

    Google Scholar 

  • Harnalp, O.: Hyperinsulinismus. Dtsch. med. Wschr. 1936 I, 840.

    Google Scholar 

  • Marx, H.: Über die Ätiologie unklarer Dämmerzustände. (Zur Symptomatologie der spontanen Hypoglykämie.) Nervenarzt 6, 193 (1933).

    Google Scholar 

  • Reiter, G.: Über 2 Fälle von Inselzelladenom des Pankreas. Klin. Wschr. 1937 I, 844.

    Article  Google Scholar 

  • Rosenberg, M.: Über artifiziellen und spontanen Hyperinsulinismus. Klin Wschr. 1932 II, 2097.

    Google Scholar 

  • Schur, M., u. M. Taubenhaus: Zur Pathogenese und Klinik der Spontanhypoglykämie und deren operative Behandlung. Z. klin. Med. 128, 292 (1935).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1942 Springer-Verlag OHG. in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Jores, A. (1942). Das Inselorgan und seine Krankheiten. In: Klinische Endokrinologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91767-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91767-7_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89910-2

  • Online ISBN: 978-3-642-91767-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics