Skip to main content
  • 22 Accesses

Zusammenfassung

An der Längskante eines längeren schmalen Tisches (bei unseren Untersuchungen 2,20 m lang) wird ein Zentimetermaß angebracht. Die Versuchsperson (Vp.) sitzt an einer Schmalseite dieses Tisches, das Fenster im Rücken. Ihr Kopf ist bei genaueren Versuchen durch eine Kopfstiitze mit verstellbaren Seitenbacken fixiert (vgl. Abb. 19, wo allerdings die dem Betrachter zugekehrte Seitenbacke der Kopfstütze abgenommen ist), und zwar befinden sich die Augen der Vp. genau oberhalb und seitlich vom Nullstrich des Zentimetermaßes. Vor der Vp., 50 cm von ihren Augen entfernt, befindet sich eine mit mattem dunkelgrauem2) Papier bezogene Holztafel (40 × 60 cm), die mittels einer an ihrer Rückseite angebrachten einfachen Handhabe leicht und rasch in verschiedene Entfernungen vom Auge der Vp. gebracht werden kann (in unserer Abbildung steht diese Tafel aus technischen Gründen der photographischen Aufnahme auf Entfernung 150 cm von den Augen der Vp.). Auf dieser Tafel ist die „Vorlage“, die zur Erzeugung des Anschauungsbildes dient, angebracht, und auf ihr erblickt dann die Vp., nachdem die Vorlage weggenommen ist, auch das Ahschauungsbild. Die Tafel dient also als Träger der Vorlage und zugleich als Hintergrund für die Projektion des Anschauungsbildes, weshalb sie im folgenden als „Projektionsschirm“ bezeichnet werden soll. Besonders geeignet ist eine von uns später vorwiegend benutzte Form des Projektionsschirms, die gleichzeitig gestattet, diesen auch wie ein Lesepult in schräger Stellung vor die Vp. auf die Tischplatte zu legen. (Vgl. hierzu den in Abb. 19 sichtbaren Projektionsschirm, dessen schräg zulaufende Stützen mit einem in der Abbildung nicht sichtbaren Querbalken als Handhabe versehen sind.) Im Notfalle läßt sich manches vereinfachen.

Eine fertige Zusammenst ellung der zu dieser Versuchsanordnung und im Int eresse der Gewinnung vergleichbarer Versuchsergebnisse erforderlichen Hilfsmittel einschließlich der Bildvorlagen usw. ist zu beziehen durch Herrn Universitätsmechaniker C. Wingenbach, Frankfurt a, M., Psychologisches Institut d, Universität

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1926 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Jaensch, W. (1926). Optische Untersuchungsmethoden. In: Grundzüge einer Physiologie und Klinik der Psychophysischen Persönlichkeit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91753-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91753-0_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89896-9

  • Online ISBN: 978-3-642-91753-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics