Skip to main content

Aufbau des Betons

  • Chapter
Book cover Der Beton
  • 72 Accesses

Zusammenfassung

Der physikalische Aufbau des Betons, insbesondere seine Gefüge-beschaffenheit, ist bedingt durch die Art des Zuschlags, dessen Kornform und Kornabstufung, durch Zementart und Zementgehalt sowie Zusätze, und schließlich durch die Höhe des Wasserzusatzes und die Art der Verarbeitung und Verdichtung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Erk: Die Bedeutung von Grenzflächenvorgängen in der Technik. Die Umschau 1935 Heft 47.

    Google Scholar 

  2. Fuller u. Thompson: Engng. News Rec. Bd. 57 (1907) S. 599.

    Google Scholar 

  3. Direktion der Reichsautobahnen: Richtlinien für Fahrbahndecken. Ausgabe April 1936.

    Google Scholar 

  4. Graf: Der Aufbau des Mörtels und des Betons. S. 112ff. Berlin 1930.

    Google Scholar 

  5. Will. B. Fuller u. Sandford E. Thompson: Gesetze der Zusammensetzung von Beton. Engng. News Reo., May 1907 S. 599 vgl. auch u.a. Dycker-hoff & Widmann (Spithaler, Gary): Dtsch. Aussehuß f. Eisenbeton 1922 Heft 51.

    Google Scholar 

  6. Graf: Der Aufbau des Mörtels und Betons. 3. Aufl. S. 20ff. Berlin 1930.

    Google Scholar 

  7. — Pfletsehinger: Der Einfluß der Grobzusehläge auf die Güte von Beton. Zementverlag, Berlin 1929.

    Google Scholar 

  8. — Hummel: Das Beton-ABC. Berlin 1935.

    Google Scholar 

  9. Otzen: Beton im Straßenbau. Betonstraße 1928 Nr. 7, 8, 10 und 12 S. 170, 194, 250, 326 ff.

    Google Scholar 

  10. Hermann: Über Beton zum Unterbau von Asphaltstraßen. Bauing. 1923 S. 18ff.

    Google Scholar 

  11. Abrams: The design of Concrete mixtures. Bulletin I. Chicago 1921.

    Google Scholar 

  12. Hummel: Die Auswertung von Siebanalysen und der Abramssche Feinheitsmodul. Zement 1930 Nr. 15 S. 355.

    Google Scholar 

  13. — Das Beton-ABC. Berlin 1935.

    Google Scholar 

  14. Stern: Zielsichere Betonbildung. Wien 1934.

    Google Scholar 

  15. Kristen: Idealkurve, Feinheitsmodul und die neuen Bestimmungen. Zement 1931 S. 366.

    Google Scholar 

  16. Hummel: Die Auswertung von Siebanalysen und der Abramssche Feinheitsmodul. Zement 1930 S. 364.

    Google Scholar 

  17. Zweckmäßig ist es, 101 Masse zu verwenden.

    Google Scholar 

  18. Otzen: Beton im Straßenbau. Betonstraße 1928 Nr. 10 S. 250.

    Google Scholar 

  19. Grün: Die Verwendungsmöglichkeit besonders grober Zuschläge. Bauing. 1937 S. 112.

    Google Scholar 

  20. Eisenbetonschiffe wurden in der Zeit der Eisenknappheit in großem Umfange hergestellt und haben sieh teilweise recht gut bewährt, besonders dann, wenn es sich nicht um Schiffe handelte, die sich schnell bewegen maßten, sondern um Pontons, Schwimmanstalten usw. So ruht seit 15 Jahren die Mannheimer Schwimmanstalt auf Eisenbetonpontons, die sich gut zeigten. Es scheint mir zweckmäßig, bei Eintritt von Eisenknappheit auf dieses überaus wichtige, schon recht gut erforschte, durchaus aussichtsreiche Gebiet zurückzukommen. Leider ist in den letzten Jahren auf diesem Gebiete nur noch wenig gearbeitet worden. (Vgl. Petry: Zur Erage des Eisenbetonschiffbaues. Zementverarbeitung Heft 13, Zementverlag 1920.)

    Google Scholar 

  21. Strebel: Über das Verhalten von Zementen in Gipslösungen. Zement 1921 S. 385.

    Google Scholar 

  22. Grün: Über Hydratationsvorgänge. Zement 1933 Nr. 11 u. 12.

    Google Scholar 

  23. Grün-Kunze: Festigkeiten von Beton mit verschiedenem Wasserzusatz. Zbl. Bauverw. 1928 Heft 3.

    Google Scholar 

  24. Gundius-Assarsson: Veränderung des chemischen Widerstandsvermögens des Portlandzements gegen Wasser durch Vermischen mit verschiedenen Zusatzmitteln. Zement 1932 S. 64.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1937 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Grün, R. (1937). Aufbau des Betons. In: Der Beton. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91639-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91639-7_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89782-5

  • Online ISBN: 978-3-642-91639-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics