Skip to main content

Zusammenfassung

Die Steuerung dient dazu, in der Maschine die gewünschte Dampf -Verteilung herbeizuführen. Je nach der Anzahl der in das Zylinderinnere führenden Kanäle unterscheidet man Steuerungen mit zweifachen und mit vierfachen Dampfwegen. Zu den ersteren gehören die Flach- und Kolbenschiebersteuerungen, zu den letzteren die Ventil- und Corliß- steuerungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zeitschr. Ver. deutsch. Ing. 1906. S. 1900 u. f.

    Google Scholar 

  2. R. Graßmann, Anleitung zur Berechnung einer Dampfmaschine. ud \(\cong\) 70 m/sek = Dampfgeschwindigkeit, bei der gedrosselt wird.

    Google Scholar 

  3. Zeitsehr. Ver. deutsch. Ing. 1906. S. 1992.

    Google Scholar 

  4. Weiß, Kondensation. (Verlag von Julius Springer in Berlin.)

    Google Scholar 

  5. Nach einer Ausführung der „Sundwiger Eisenhütte“, Sundwig i. W.

    Google Scholar 

  6. Ausführung der Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe. Maßstab 1: 5.5.

    Google Scholar 

  7. Nach K. Reinhardt. „Steuerungstabellen für Dampfmaschinen“.

    Google Scholar 

  8. Ausführung von Pokorny & Wittekind. Frankfurt a. M.-Bockenheim.

    Google Scholar 

  9. Ausführung von Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M.-Bockenheim.

    Google Scholar 

  10. Ausführung von Sack & Kießelbaeh, Düsseldorf-Rath.

    Google Scholar 

  11. Nach Kießelbach.

    Google Scholar 

  12. Ausführung der Dinglerschen Maschinenfabrik in Zweibrücken.

    Google Scholar 

  13. Ausführung von Scharrer & Groß, Nürnberg.

    Google Scholar 

  14. S. auch Fig. 126, S. 101.

    Google Scholar 

  15. Ausführung von Schüchtermann & Kremer, Dortmund.

    Google Scholar 

  16. Zu einer Maschine von 570 mm Durehm., 800 mm Hub mit Radovanovic-2) H. Holzer, Wälzhebel. Zeitsehr. Ver. deutsch. Ing. 1908. S. 2043.

    Google Scholar 

  17. Zentrale c1c2 ist in Fig. 110 der größeren Deutlichkeit halber nicht richtig geteilt.

    Google Scholar 

  18. Nach einer Ausführung von Scharrer & Groß, Nürnberg.

    Google Scholar 

  19. Bauart Proell.

    Google Scholar 

  20. Von Zivilingenieur Paul H. Müller, Hannover.

    Google Scholar 

  21. Bauart B. Stein, Zivilingenieur in Berlin-Schöneberg.

    Google Scholar 

  22. Bauart der Maschinenfabrik Grevenbroich.

    Google Scholar 

  23. Ausführung der Sundwiger Eisenhütte. Sundwig i. W.

    Google Scholar 

  24. Niach Wiegleb.

    Google Scholar 

  25. S. auch Dubbel, Steuerungen der Dampfmaschinen. (Verlag von Julius Springer, Berlin.)

    Google Scholar 

  26. Dieses fruchtbare Prinzip ist zuerst von L. Stanek, dem Erfinder des bekannten Reduktors, eingeführt worden.

    Google Scholar 

  27. Ausführung der Görlitzer Maschinenbau-Anstalt und Gießerei.

    Google Scholar 

  28. Zuerst von Colimann vorgeschlagen.

    Google Scholar 

  29. Ausgeführt von Schüehtermann & Kremer, Dortmund.

    Google Scholar 

  30. Seemann, Z. 1898, S. 669.

    Google Scholar 

  31. Bauart von O. Hunger, Schweidnitz.

    Google Scholar 

  32. Bauart von A. Borsig, Berlin-Tegel.

    Google Scholar 

  33. Ausgeführt von Easton & Co., London. Maschinenfabrik Schlan.

    Google Scholar 

  34. Ausführung der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg.

    Google Scholar 

  35. Ausgeführt von Scharrer & Groß, Nürnberg.

    Google Scholar 

  36. Steuerung von Dr. Proell.

    Google Scholar 

  37. Ausführung von Dr. Proell.

    Google Scholar 

  38. Die Versuche von Schröter und Koob sind in Z. 1903 S. 1281 wiedergegeben. Versuche, die nachher von Vincotte an derselben Maschine, aber ohne Dampfmantel angestellt wurden, ergaben: einen Dampfverbrauch für 1 P.Si- Stunde von 3,85 kg bei 359° Überhitzung von 3,63 kg bei 403° Überhitzung. Die Sächsische Maschinenfabrik vorm. R. Hartmann in Chemnitz und Maschinen -bau-A.-G. Karlsruhe führen ebenfalls diese Steuerung aus.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1923 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Dubbel, H. (1923). Die Steuerungen. In: Kolbendampfmaschinen und Dampfturbinen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91482-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91482-9_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89625-5

  • Online ISBN: 978-3-642-91482-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics