Skip to main content

Zusammenfassung

Die Blasenektopie (Ektrophia — Exstrophia vesicae urinariae; Fissura vesicae urinariae; Prolapsus vesicae urinariae fissae — vesicae inversae; Inversio vesicae urinariae) wurde zum ersten Male im Jahre 1595 von Schenk beschrieben. Sie ist eine Mißbildung, welche bei beiden Geschlechtern vorkommt; häufiger wird das männliche betroffen. Über die Häufigkeit des Vorkommens äußerte sich bereits im Jahre 1812 Meckel folgendermaßen: Die Zahl der Beobachtungen dieser Mißbildung ist so groß, daß es kaum möglich wäre, alle zusammenzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Allgemeines über Blasenektopie

  1. Ammon, v.,Die angeborenen chirurgischen Krankheiten.

    Google Scholar 

  2. Enderlen, Über Blasenektopie. Wiesbaden 1904. Hier ausführliche Angaben über die gesamte Literatur mit Ausnahme der Operation.

    Google Scholar 

  3. Enderlen Ober Blasenektopie; Sammlung klinischer Vorträge, begründet von R. v. Volkmann. N. F. Nr. 135 /136. 1908.

    Google Scholar 

  4. Förster, Die Mißbildungen des Menschen. Jena 1861.

    Google Scholar 

  5. König, Lehrbuch der speziellen Chirurgie. 7. Aufl. 2, 1899.

    Google Scholar 

  6. Meckel, Handbuch der pathologischen Anatomie. 1812.

    Google Scholar 

  7. Schenk, Observat. med. 3. Frankfurt 1600.

    Google Scholar 

  8. Schneider, Der angebliche Vorfall der umgekehrten Urinblase. Frankfurt 1832.

    Google Scholar 

  9. Sonnenburg, Aufsatz über Blasenektopie. Handb. d. prakt. Chir. 3. Aufl.

    Google Scholar 

Histologie der Schleimhaut der ektopierten Blase und Karzinom der ektopierten Blase

  1. Bergenheim, B., Ectopia vesicae et Adenoma destruens vesicae, Exstirpation of blasan Implantation of uretererna i rectum. Eira 1895.

    Google Scholar 

  2. Eichholz, Experimentelle Untersuchungen über Epithelmetaplasie. Arch. f. klin. Chir. 65, 959. 1902.

    Google Scholar 

  3. Ehrich, Gallertkrebs der exstrophierten Harnblase. Gleichzeitig ein Beitrag zum Maydlschen Operationsverfahren der Blasenektopie. Beitr. z. klirr. Chir. 30, 1901.

    Google Scholar 

  4. Enderlen, Ober Blasenektopie. Wiesbaden 1904. 98.

    Google Scholar 

  5. Enderlen, Zur Histologie der Schleimhaut der ektopierten Harnblase. 8. Kongr. d. Deutsch. path. Gesellsch. Berlin 1904.

    Google Scholar 

  6. Gusserow, Ein Geburtsfall bei gespaltenem Becken. Berliner klirr. Wochenschr. Nr. 2. 1879.

    Google Scholar 

  7. Hager, Exstrophia vesicae urinariae mit Adenokarzinoma gelatiniforme. Munch. med. Wochenschr. 1910. Nr. 44.

    Google Scholar 

  8. Lampe, Demonstration eines Präparates von Karzinom der Harnblase bei Ectopia vesicae. Verhandl. d. Deutsch. Gesellsch. f. Chir. 34. Kongr. 1, 226. 1905.

    Google Scholar 

  9. Lichtheim, Ein Fall von Ektopie der ungespaltenen Blase. Aroh. f. klin Chir. 15, 1873.

    Google Scholar 

  10. Wagner, A., Kankroid der ekstrophierten Harnblase. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 104, Heft 3. 329. 1910.

    Google Scholar 

Embryologie

  1. Aschof f, Path. Anat. 2, 513 ff. Jena 1909.

    Google Scholar 

  2. Born, Die Entwicklung der Ableitungswege des Urogenitalapparates etc. Ergebnisse • Merkel und Bonnet 3, 1894.

    Google Scholar 

  3. Enderlen, Über Blasenektopie. Wiesbaden 1904.

    Google Scholar 

  4. Über Blasenektopie. Samml. klirr. Vortr. C. Volkmann. N. F. Nr. 135 /136. 1908.

    Google Scholar 

  5. Graser, Zwei (nach Maydl) geheilte Fälle von Blasenektopie mit Untersuchungen des aus dem Darm entleerten Harns. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 100, 126. 1909.

    Google Scholar 

  6. Keibel, Die Entwickelungsvorgänge am hinteren Ende des Meerschweinchenembryos. Arch. f. Anat. u. Entwickelungsgesch. 1888.

    Google Scholar 

  7. Zur Entwickelungsgeschichte der Harnblase. Anatom. Anz. 3, 1891.

    Google Scholar 

  8. Über die Harnblase und Allantois des Meerschweinchens nebst einer Bemerkung über die Entstehung des Nierenganges (Ureters) bei Säugern. Anatom. Anz 8, Nr. 17. 1893.

    Google Scholar 

  9. Zur Entwickelungsgeschichte des menschlichen Urogenitalapparates. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anatom. Abt. 1896.

    Google Scholar 

  10. Marchand, Die Mißbildungen. Realenzyklopädie 1897.

    Google Scholar 

  11. Rathke, Beiträge zur Geschichte der Tierwelt. Dritte Abteilung d. naturforsch. Gesellsch. zu Danzig Heft 4. Halle 1825.

    Google Scholar 

  12. Reichel, Die Entstehung der Mißbildungen der Harnblase und Harnröhre. Arch. f. klirr Chir. 46.

    Google Scholar 

  13. Reichel, Die Entwickelung der Harnblase und Harnröhre. Verhandl. d. phys.-med. Gesellsch. in Würzburg. N. F. 27, Nr. 4. 1893.

    Google Scholar 

  14. Zur Ätiologie der Spaltbildungen der Harnwege. Beitr. z. klirr. Chir. 14, Heft 1.

    Google Scholar 

  15. Rittershaus, Beiträge zur Kenntnis des Nabelschnurbruches und der Bauchblasengenitalspalte. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 89, 257. (Bringt keine eigenen Untersuchungen.)

    Google Scholar 

Therapie

  1. Daneel, Die chirurgische Behandlung der Blasenektopie. Beitr. z. klirr. Chir. 65, Heft 2. 1909.

    Google Scholar 

  2. Jelin ek, J., Exstrophia vesicae urinariae. Aus dem Kaiser Franz Josef-Spital in Brünn, 1908. Die Arbeit behandelt hauptsächlich die nach dem Maydlschen Typus operierten Fälle. Diese sind übersichtlich in Tabellen angeordnet; Operationserfolg, weiterer Verlauf sind angegeben. Besonders wertvoll sind die Angaben über den späteren Verlauf, welche er durch Umfrage bei 38 Operateuren erhielt. Leider ist die Arbeit böhmisch geschrieben. Ich verdanke Herrn Jelinek ein Autoreferat in deutscher Sprache.

    Google Scholar 

  3. Katz, Le traitement chirurgical de l’exstrophie de la vessie. Paris 1903, G. Steinheil. Behandelt in ausgezeichneter Weise ausführlich alle Operationsmethoden. Besonders instruktiv sind die zahlreichen Abbildungen.

    Google Scholar 

  4. Kreuter, Bericht über eine nach Maydl-Borelius operierte Blasenektopie bei einem 8 jährigen Mädchen. Ärztl. Bezirksverein Erlangen, 178. Sitzung v. 21. Jan. 1910. Mönch. med. Wochenschr. Nr. 11. 1910. 605.

    Google Scholar 

  5. K ü t t n er, Verhandlungen der Breslauer chirurg. Gesellschaft vom 13. Dez. 1909. Bericht im Zentralblatt für Chirurgie 1910.

    Google Scholar 

  6. Makkas, M., Bonn, Zur Behandlung der Blasenektopie. Umwandlung des ausgeschalteten Cökum zur Blase und der Appendix zur Urethra. Zentralbl. f. Chir. Nr. 33. 1910.

    Google Scholar 

  7. Marion, G., Histoire d’une exstrophie vésicale chez une femme. Presse méd. Nr. 17. 1901.

    Google Scholar 

  8. Mörgelin, Über angeborene Harnblasenspalte und deren Behandlung. Bern 1855. ( Eine Zusammenfassung der Apparatbehandlung aus früherer Zeit. )

    Google Scholar 

  9. Payr, Verhandlungen des med. Vereins zu Greifswald. Sitzung v. 9. Dez. 1909. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 16. 1910.

    Google Scholar 

  10. Riddel, A case of uretero-trigonal anastomosis forEctopiavesicae. Brit. Med. Journ. April 25. 1908.

    Google Scholar 

  11. R o l o f f, Zur Operation der Blasenspalte. Zentralbi. f. Chir. Nr. 43. 1910.

    Google Scholar 

  12. Verhoogen et A. de Graeuwe, La cystectomie totale. Folia urologica 3, 629. 1909. 40a. Wrede, Blasenspaltenoperationen. Verein für wissenschaftliche Heilkunde in Königsberg i. P. Sitzung 21. März 1910. Referat Deutsche med. Woohenschr. Nr. 36. 1910.

    Google Scholar 

Einpflanzung der Ureteren in den Mastdarm überhaupt

  1. Beresnegowsky, Nikol., Implantation der Ureteren in den Darm. Aus der Kgl. chir. Universitätsklinik Tomsk. Tomsk 1908. Russ. Bericht über 232 Fälle und ausführliches Literaturverzeichnis.

    Google Scholar 

  2. Enderlen und Walbaum, Ein Beitrag zur Einpflanzung der Ureteren in den Darm. Beitr. z. path. Anat. Festschrift für Bollinger Wiesbaden 1903.

    Google Scholar 

  3. Zesas, Die Implantationen der Ureteren in den Darm. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 100, Heft 3 u. 4. 233 u. 407.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1911 Verlag von Julius Springer

About this chapter

Cite this chapter

Enderlen (1911). Die Blasenektopie. In: Payr, E., Küttner, H. (eds) Ergebnisse der Chirurgie und Orthopädie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91238-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91238-2_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89382-7

  • Online ISBN: 978-3-642-91238-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics