Skip to main content

Die einfach und die mehrfach geschlossene Leitung

  • Chapter
  • 40 Accesses

Zusammenfassung

Wir haben in Abb. 20 die Zusammenfassung mehrerer Abnahmen zu einer einzigen erörtert, wobei der Leiterstrang A — 1 einseitig im Punkte A gespeist wurde. Nun wollen wir den Fall betrachten, daß ein einfacher Leitungsstrang AB (Abb. 40) an seinen beiden Enden gespeist wird, aber nur eine einzige Stromabnahme i im Punkte C besitzt. Dies ist ein allgemeiner Fall, wenn wir uns i entstanden denken aus der Zusammenfassung willkürlich über den Strang AB verteilter Einzelabnahmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zum 16. Abschnitt

  1. Fouret, G.: Pariser C. R. Bd. 80, S. 550. 1875. Z. T. auch, in der Graphostatik Favaro-Terrier S. 224. Auf Indikatordiagramme von Verbunddampfmaschinen von J. C. Dijxhorn im Instituut van Ingen. Tijdschr. 1885/86, 2, S. 124 angewendet.

    Google Scholar 

  2. Massau, J.: Assoc. Ingén, sortis des écoles spéciales de Gand, Ann. 11. 1887/88, S.91.

    Google Scholar 

  3. van den Berg, J. F.: Amst. Akad. Versl. Meded. (3) Bd. 4, S. 204. 1887. R. Mehmcke empfahl sie für viele Unbekannte in Z. f. Math. u. Phys. 1890 und in der Mosk. Math. Sammlung Bd. 16, S. 342. 1892.

    Google Scholar 

  4. R. Mehmcke gibt in der Enzyklopädie der math. Wiss. Bd. 1, H. 7, S. 1014. 1902 eine Literaturschau. Ihm verdankt J. Herzog eine schriftliche Auskunft hierüber vom Jahre 1891.

    Google Scholar 

  5. K. Schwering in seiner „Theorie und Anwendung der Linienkoordinaten in der anal. Geom. der Ebene“, 1884. Sein erster Aufsatz Z. f. Math. u. Phys. Bd. 21, S. 278 und Progr.-Abhandig. des Briloner Gymnasiums.

    Google Scholar 

  6. Salmon-Fiedler: Die Kegelschnitte, Art. 76.

    Google Scholar 

  7. Schlegel: Z. f. Math. u. Phys. Bd. 23, S. 195.

    Google Scholar 

  8. Unverzagt, W.: „Über ein einfaches Koordinatensystem d. geraden Prop.“, Wiesbaden 1870/71.

    Google Scholar 

  9. d’Ocagne: „Coordonnées parallèles et axiales.“Nouv. Ann. 3. ser., Teil III, S. 410. 1884, u. Calcul graphique et nomographic. Encyclop. scientifique.

    Google Scholar 

  10. Mehmcke, R.: Encyclop. d. Math. Bd. 1, H. 7, S. 1039.

    Google Scholar 

  11. Klingatsch, A.: Monatshefte f. Math. u. Phys. 1892, g. 169, „Über eine geometrische Lösung eines Systems linearer Gleichungen“, und W. Csillag wie Klingatsch in der Mathematikai és physikai lapok, Budapest 1898, 4 und J. Herzog verwendet die Klingatsehsche Lösung zur Stromverteilung in Leitungsnetzen in der ETZ 1893, H. 1.

    Google Scholar 

  12. v. d. Griend jr., J.: Nieuw Archief voor Wiskunde (2), 4, S. 22, 1999.

    Google Scholar 

  13. v. d. Griend jr., J.: Nieuw Archief voor Wiskunde (2), 4, S. 39. 1999.

    Google Scholar 

  14. Schoute, P. H.: Mehrdimensionale Geometrie. Sammlung Schubert Bd. 25, I. Teil, S. 167. 1905.

    MATH  Google Scholar 

  15. Vaes, F. J.: Graphische Auflösung von n linearen Gleichungen. Engg. Bd. 65. 1898; Nouv. Ann. de Math., 3. série, XVIII. 1899 und Nieuw Archief voor Wiskunde 1899.

    Google Scholar 

  16. Goldziher, K.: Ung. Ing.-u. Arch.-Z. 1911, Nr. 17 u. 19; Z. f. Math. u. Phys. Bd. 61, H. 1/2. 1912.

    Google Scholar 

  17. Maitland, C. A. E.: Een nieuwe graphische methode voor het oplossen van systemen van lineaire vergelijkingen in verband met de berekening van electrische leidingsnetten. De Ingenieur 1909, Nr. 28.

    Google Scholar 

  18. Boulad, R. F.: Nouv. Ann. de Math., 4. sér., XVII. 1907, zweite Arbeit.

    Google Scholar 

  19. Muirhead, R. F.: A graphical method of solving n simultaneous linear equations involving n unknowns. Proc. Edinburgh Math. Soc, Bd. 26 1907/08.

    Google Scholar 

  20. Verhoeckx, P. M.: El. u. Maschinenb. 1904, H. 7, S. 21.

    Google Scholar 

  21. Goldberger, A.: Ung. Ing.- u. Arch.-Z. 1911, H. 4.

    Google Scholar 

  22. Boulad, M. F.: Un procédé de calcul graphique des déterminants. Assoc. franç, pour l’av. de sciences 1909.

    Google Scholar 

  23. Boutavand, F.: Sur la représentation des déterminants par des systèmes articulés. L’enseignement mathem. Bd. 18, Nr. 5. 1911.

    Google Scholar 

  24. Mehmeke, R.: Graphische Berechnung von Determinanten beliebiger Ordnung. Z. f. Math. u. Phys., 25. Sept. 1913.

    Google Scholar 

  25. Thomson, W.: R. Soc. Proc. 28, S. 111. 1878; Nature 1878, S. 161.

    Article  MATH  Google Scholar 

  26. Ähnliches bei F. Guarducci: Rom. Lincei Mem. (4), 7, S. 217. 1890.

    Google Scholar 

  27. Veltmann, W.: Z. Instrumentent Bd. 4, S. 338. 1884; Dycks Katalog, Nr. 40 S. 155.

    Google Scholar 

  28. Helberger-Schütz, H.: Dycks Katalog, Nr. 298b, Nachtrag S. 122. Der Versuchsapparat ruht im Deutsch. Museum zu München.

    Google Scholar 

  29. Nowak, J.: ETZ 1911; Dtsche. Patentschr. Nr. 225756, Klasse 42m, Gruppe 20, vom 7. April 1910.

    Google Scholar 

  30. Näbauer, M.: Theorie, Beschreibung und Gebrauch einer Ausgleichsmaschine, Würzburg 1909 und Z. f. Math. u. Phys. Bd. 58, H. 3, April 1910.

    Google Scholar 

  31. Fuchs, Karl: Über die Berechnung von Zentrifugal-Regulatoren, fünf Unbekannte, Hebeln mit Gewicht in Flüssigkeiten. Z. öst. Ing.-V. Bd. 44, Nr. 31. 1892; ferner: Die Gleichungswage. Österr. Z. f. Verniessungswesen Jg. 5, Kr. 3–4. 1907, und: Hilfsapparat zur Berechnung elektrischer Leitungsnetze. El. u. Maschinenb. Wien 1913, S. 1115.

    Google Scholar 

    Google Scholar 

  32. Weigel, K.: Graph. Ausgleichung der vermittelnden bedingten und anderen mehr komplizierten Beobachtungen. Osterr. Z. f. Vermessungswesen 1910, S. 328,

    Google Scholar 

  33. Weigel, K.: Graph. Ausgleichung der vermittelnden bedingten und anderen mehr komplizierten Beobachtungen. Osterr. Z. f. Vermessungswesen 1910, 355.

    Google Scholar 

  34. Basch, A.: Über eine Anwendung der graphostatischen Methode auf den Ausgleich von Beobachtungsergebnissen. Mitt. des Techn. Versuchsamtes, Jg. 1, H.2 u. 1912.

    Google Scholar 

    Google Scholar 

  35. Basch, A.: Über eine Anwendung der graphostatischen Methode auf den Ausgleich von Beobachtungsergebnissen. Mitt. des Techn. Versuchsamtes, Jg. 1, H.3. 1912.

    Google Scholar 

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Herzog-Feldmann, Feldmann, C. (1927). Die einfach und die mehrfach geschlossene Leitung. In: Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91156-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91156-9_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89300-1

  • Online ISBN: 978-3-642-91156-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics