Skip to main content

Die Hilfsmittel der Betriebstechnik

  • Chapter
Der Betriebs-Chemiker

Zusammenfassung

So mannigfaltig die in der chemischen Industrie hergestellten Produkte sind, so verschieden ist auch ihre Apparatur und das zu derem Bau verwandte Material. Zu den Gebrauchsmetallen und ihren Legierungen gesellen sich Marmor, Granit, Sandstein, Asphalt oder Asbest, ferner Backsteine, Zement, Mörtel, Ton, Porzellan, Glas, Steinzeug usw. Nicht minder wichtig ist das Holz von Laub- und Nadelbäumen oder Kautschuk, Leder und Horn; endlich sind die verschiedensten Gewebearten pflanzlicher und tierischer Herkunft zu erwähnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Schott, E. A., u. A. Einenkel: Gießereimaterialienkunde. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  2. — Stier, Gg. Th.: Planmäßige Einführung in die Metallbearbeitung. Leipzig 1920.

    Google Scholar 

  3. — Oberhoffer, P.: Das schmiedbare Eisen. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  4. — Seifert, P.: Schweißen und Löten. Leipzig 1920.

    Google Scholar 

  5. — Czochralski, I., u. Welter G.: Lagermetalle und ihre technologische Bewertung. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  6. — Daele, W. van den: Der modern Fabrikbetrieb und seine Organisation, 3. Aufl. Stuttgart 1920.

    Google Scholar 

  7. — Singer, F.: Die Keramik im Dienste von Industrie und Volkswirtschaft. Braunschweig 1923.

    Google Scholar 

  8. — Buschlinger, H.: Die Verwendung des Aluminiums im Apparatebau. Achema-Jb. 1926/27, S. 95; Schäfer, R.: Rostfreie Stähle. Berlin 1928.

    Google Scholar 

  9. Gute Dienste leistet die „Hütte“, Taschenbuch für den praktischen Chemiker, 2. Aufl., Berlin 1927, die „Hütte“, Taschenbuch für Eisenhüttenleute und Joly: Technisches Auskunftsbuch für das Jahr 1929 usw.

    Google Scholar 

  10. Ledebur-Bauer: Die Legierungen für gewerbliche Zwecke. Berlin 1924.

    Google Scholar 

  11. — Krupp, A.: Die Legierungen, 4. Aufl. Wienu. Leipzig.

    Google Scholar 

  12. — Schwarz, M. v.: Legierungen. Stuttgart 1920.

    Google Scholar 

  13. — Czochralski: Moderne Metallkunde. Berlin 1924.

    Google Scholar 

  14. — Ledebur: Handbuch der Eisenhüttenkunde.

    Google Scholar 

  15. — Oberhoffer: Das technische Eisen. Berlin 1925.

    Google Scholar 

  16. Schäfer, R.: Rostfreie Stähle. Berlin 1928; Brunner: Korrosionsverhältnisse der bis heute bekannten sog. nichtrostenden Eisen- und Stahllegierungen bei verschiedenen Temperaturen. Zürich 1924; Waeser: Chemische Fabr. 1928, S. 529ff.

    Google Scholar 

  17. Tabelle s. Chemiehütte, 2. Aufl., S. 125.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Lunge: Handbuch der Senwefelsäureindustrie, 4. Aufl., Bd. 2, S. 1113ff. und 5. Aufl. (Waeser); Rabe, Z. angew. Chem. 1926, S. 1406.

    Google Scholar 

  19. Chemiehütte, 2. Aufl., S. 123, 1927.

    Google Scholar 

  20. Vgl. DIN 1972; DIN-Taschenbuch 3, S. 85.

    Google Scholar 

  21. Oetling: Schmiede und Sehmiedetechnik. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  22. Claus, W.: Löten und Lote. Berlin W 35. Joachim-Stern-Verlag.

    Google Scholar 

  23. Vgl. anch. Maurerarbeiten, DIN 1963; Beton- und Eisenbetonarbeiten, DIN 1962; Steinmetzarbeiten, DIN 1968; DIN-Taschenbueh 3, S. 12, 49 u. 55.

    Google Scholar 

  24. Chemiker-Ztg. 1928, S. 269.

    Google Scholar 

  25. Chemiker-Ztg. 1921, S. 315.

    Google Scholar 

  26. Vgl. F. Singer: Chemische Fabr. 1928, S. 680; Chemiker-Ztg. 1929, S. 105, 126.

    Google Scholar 

  27. Chemische Fabr. 1928, S. 205; über Securit: Chemiker-Ztg. 1925, S. 121.

    Google Scholar 

  28. Donath: Die Chemie des Ziegelmauerwerks. Breslau 1928.

    Google Scholar 

  29. Zimmererarbeiten DIN-Normen 1969; DIN-Taschenbueh 3, S. 60.

    Google Scholar 

  30. Vgl. DIN-Tasehenbuch 3: „Technische Vorschriften für Bauleistungen“. Berlin SW 19: Beuth-Verlag 1926.

    Google Scholar 

  31. DIN-Taschenbueh 6. Berlin SW 19: Beuth-Verlag, Juli 1926.

    Google Scholar 

  32. Vgl. auch V. Hüttig: Heizungs- und Lüftungsanlagen in Fabriken, besonders S. 193ff., Leipzig 1915, und die (allgem. DIN 1980).

    Google Scholar 

  33. Vgl. Chemichütte 1927, S. 429ff.

    Google Scholar 

  34. Z. Spiritusind., Nr. 31 vom 24. September 1925; Z. angew. Chem. 1927, S. 1350 u. 1596; Chemische Fabr. 1927, S. 58, 168 u. 602; Chemiker-Ztg 1927, S. 927.

    Google Scholar 

  35. Vgl. R. Klein: Das Kesselspeisewasser und seine Bedeutung für die Wärmewirtschaft.

    Google Scholar 

  36. Chemiehütte 1927, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. auch Wiegleb: Chemiker-Ztg. 1928, S. 922.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Loschge: Achema-Jahrbuch 1926/27, S. 112ff. und Munzinger: Die Kesselanlage des Großkraftwerkes Klingenberg, Z. V. d. I. 1927, S. 1855 bis 1868.

    Google Scholar 

  39. Achema-Jahrbuch 1926/27, S. 113.

    Google Scholar 

  40. Sonderdruck Beuth-Verlag, Berlin. S 14.

    Google Scholar 

  41. Vgl. A. v. Ihering: Maschinenkunde für Chemiker, Leipzig 1906, und Spezialwerke.

    Google Scholar 

  42. Sprenger: Winke für Gewerbeunternehmer. Berlin 1893.

    Google Scholar 

  43. — Hartmann: Sicherheitsvorrichtungen in chemischen Betrieben, S. 171ff. Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  44. — Spezialwerke.

    Google Scholar 

  45. Hilliger: Die Bestimmungen über die Anlegung, Genehmigung und Untersuchung der Dampfkessel in Preußen. München u. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  46. Vgl. „Die Unfallverhütungsvorsehriften der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie“. Berlin 1916 (Neudruck 1925).

    Google Scholar 

  47. Vgl. allgemein v. Jhering: Maschinenkunde für Chemiker, Leipzig 1906, sowie die betreffenden Kapitel in Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Loschge: Achema-Jb. 1925, S. 51ff.

    Google Scholar 

  49. „Chemiehütte“ 1922, S. 711.

    Google Scholar 

  50. Davon etwa 150 kWh ausgeführt.

    Google Scholar 

  51. Vgl. C. Michenfelder: Die Materialbewegung in chemischen Betrieben. Leipzig 1915.

    Google Scholar 

  52. — G. v. Hanffstengel: Billig verladen und fördern. 3. Aufl. Berlin 1926.

    Google Scholar 

  53. Vgl. v. Hanffstengel: Billig verladen und fördern, S. 103. Berlin 1926.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1921 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Waeser, B. (1921). Die Hilfsmittel der Betriebstechnik. In: Der Betriebs-Chemiker. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91139-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91139-2_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89283-7

  • Online ISBN: 978-3-642-91139-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics