Skip to main content
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Als Untersuchungsmaterial müssen stets Durchschnittsproben1) genommen werden. Bei jeder Bestimmung wird in der Regel eine Kontrollbestimmung ausgeführt; das Mittel aus beiden näher übereinstimmenden Bestimmungen gilt als Resultat. Dies gilt besonders da, wo es sich um Beanstandungen handelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literature

  1. Probenahme siehe Seite 1.

    Google Scholar 

  2. Im allgemeinen verwendet man nicht Luft-, sondern Wasser dampftrocken-schränke, oder solche mit anderen Heizflüssigkeiten (Glycerin, Kochsalzlösung u. s. w.); die Bauart der Trockenschränke ist eine verschiedene, besonders bekannte Formen sind der S oxh let sehe und der Weintrockenschrank. Trockenschränke mit Gaszufuhrregulatoren sind zur Sicherung einer konstanten Temperatur sehr zweckmäßig. Namentlich hat sich die von der Firma G. Christ & Co. Berlin-Weißensee eingeführte Konstruktion sehr bewährt. Vakuumtrocken-schränke sind bei hygroskopischen Substanzen sowie zum schnellen Arbeiten besonders geeignet.

    Google Scholar 

  3. Die Art des Eindampfens ist bei dec einzelnen Materialien besonders angegeben.

    Google Scholar 

  4. I. Teil, S. 1.

    Google Scholar 

  5. Zeitschr. f. physiol. Chemie 1902. 37. 116 u. 1907. 43. 35.

    Google Scholar 

  6. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 15. 732.

    Google Scholar 

  7. Die Anwendung eines anderen Faktors ergibt sich aus den einzelnen Abschnitten.

    Google Scholar 

  8. Chem. Z. 1898. 22. 505.

    Google Scholar 

  9. Bei Anwendung von CuO statt Hg erübrigt sich dieser Zusatz; die Schwefelsäure wird vielfach mit 10% P2O5-Anhydrid verstärkt; Zusätze von Oxydationsstoffen wie Hg und CuO können dann bei leichtzerstörbaren Stoffen unterbleiben.

    Google Scholar 

  10. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 128.

    Google Scholar 

  11. Milchw. Zentralbl. 1906, 263.

    Google Scholar 

  12. Statt dieser sind die Extraktionshülsen von Schleicher & Schüll, Düren, zu empfehlen.

    Google Scholar 

  13. Bisweilen mehr.

    Google Scholar 

  14. Die Ermittelung der Zuckerarten und -mengen sowie des Stärkegehaltes bringt das Nachfolgende; betr. der übrigen oben angeführten Extraktivstoffe muß auf die einzelnen Spezialabschnitte verwiesen werden.

    Google Scholar 

  15. Dieses bezw. andere lösliche Stickstoffverbindungen können ebenfalls in einem besonderen Teil der Lösung bestimmt werden. Ein Teil — entsprechend 2–5 g der ursprünglichen Substanz — der wässerigen Lösung wird nach der Kjeldahlschen Methode behandelt (vgl. S. 13), nachdem man die Lösung in dem Aufschließungskolben erst über kleiner Flamme unter vorheriger Zugabe von verdünnter Schwefelsäure auf etwa 20–30 ccm eingedampft hat.

    Google Scholar 

  16. Nach Ost (Zeitschr. für angew. Chem. 1900, S. 726) ist die Trennung nach dieser den Vereinbarungen entnommenen Methode unmöglich, ebenso diejenige unter 4., S. 25. Nach Ansicht d. Verff. sind dieselben aber zu Vergleichsversuchen (siehe oben) verwendbar. Exakte Verfahren fehlen überhaupt. Die Vergärungsmethode ist oft wegen der Beschaffung des Hefematerials nicht ausführbar und überdies auch nicht unter allen Umständen zuverlässig.

    Google Scholar 

  17. Enthält die Lösung freie Säuren, so sind diese vorher mit Natriumkarbonat zu neutralisieren.

    Google Scholar 

  18. Wochenschr. f. Brauerei 1900, 17. 49–51.

    Google Scholar 

  19. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 13. 113.

    Google Scholar 

  20. Die Bestimmung der Zuckerarten auf polarimetrischem Wege siehe Abschnitt „Zucker, Fruchtsäfte, Marmeladen, Honig und Wein“. Vorwiegend angewendet wird diese Methode zur Ermittelung der Saccharose und des Stärkesirups. Vgl. J. Hetper, Die Zuckerpolarisation in praktischer Anwendung. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910, 19, 633.

    Google Scholar 

  21. Die Bereitung der zu verwendenden Lösungen u. s. w. siehe unten.

    Google Scholar 

  22. K. Farnsteiner, Forschungsberichte 1895, 235; R. Hefelmann, Forschungsberichte 1895, 235 und Pharm. Zentralbl. 36, 637 u. a.

    Google Scholar 

  23. Die Seignettesalz-Natronlauge ist auch für die Bestimmung der Glucose anwendbar und umgekehrt die für letztere angegebene auch für die des Invertzuckers. Kupfersulfat und Seignettesalzlösung sind stets getrennt aufzubewahren; letztere möglichst frisch zu verwenden.

    Google Scholar 

  24. Durch Titration zu ermitteln.

    Google Scholar 

  25. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1896, S. 344.

    Google Scholar 

  26. Zeitschr. f. öffentl. Chemie 1897, S. 436.

    Google Scholar 

  27. Vgl. ferner H. Jessen-Hansen, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- und Genußm. 1900. 3. 175 (Ref.) betr. Invertzuckerbestimnmng“neben Saccharose nach Kjeldahl.

    Google Scholar 

  28. Journ. f. prakt. Chemie N. F. 1880. 21. 227.

    Google Scholar 

  29. Arch. f. Hyg. 30. 267.

    Google Scholar 

  30. Zeitschr. f. anal. Chemie 1898. 22.

    Google Scholar 

  31. Zeitschr. f. Unters, d. Nähr.- u. Genußm. 1900. 3. 174 (Ref. n. Schweiz. Wochenschr. f. Chir. u. Pharm. 1899. 37. 290).

    Google Scholar 

  32. E. Wein, Tabellen zur quantitativen Bestimmung der Zuckerarten, Stuttgart 1888. S. 17–30.

    Google Scholar 

  33. Ber. deutsch, chem. Ges. 1888. 21. 191, auch Zeitschr. f. analyt. Chem. 1889. 28. 203. — Vergl. ferner die Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz, S. 277 und die Abschnitte Zucker, Honig, Fruchtsäfte.

    Google Scholar 

  34. reines und trockenes Jodquecksilber (durch Fällung von Sublimatlösung mit Jodkalium erhalten), werden mit Hilfe von 25 g Jodkalium in Wasser gelöst, dann 80 g in Wasser gelöstes Kalihydrat hinzugefügt und auf 1 1 Wasser gebracht. Die Lösung enthält 7,9295 g Quecksilber im Liter.

    Google Scholar 

  35. Berechnung der Fructose (Lävulose) und Glucose nach O. Gübbe (Berl. Ber. 1885. 18. 2207) u. H. Ost (ebenda 1891. 24. 1636) nach der Formel

    Google Scholar 

  36. Bestimmung der Saccharose, Raffinose, von Invertzucker und Glucose nebeneinander in Gemischen nach L. Grzybowski, Deutsche Zuckerindustrie 1903, 1929 u. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 8. 511.

    Google Scholar 

  37. Die für 10–89 mg Cu entsprechenden Mengen Invertzucker sind ans der vorhergehenden Tabelle für Traubenzucker zu entnehmen.

    Google Scholar 

  38. bezw. die „in Zucker überführbaren Stoffe“.

    Google Scholar 

  39. Der Filtrationsrückstand darf unter dem Mikroskop keine Stärkereaktion mit Jodlösung erkennen lassen.

    Google Scholar 

  40. Herstellung der Diastase: 2 kg frisches Grünmalz werden in einem Mörser mit einer Mischung von 1 1 Wasser und 2 1 Glycerin übergossen und durchgemischt, dann 8 Tage stehen gelassen. Darauf preßt man die Flüssigkeit möglichst gut aus und filtriert; das Filtrat wird mit dem 2 bis 2,5-fachen Vol. Alkohol gefällt, der Niederschlag abfiltriert, mit Alkohol und Äther behufs Entwässerung ausgewaschen, über Schwefelsäure getrocknet und für den Gebrauch in glycerinhaltigem Wasser gelöst.

    Google Scholar 

  41. Zeitschr. f. angew. Chem. 1900. 1074 u. 1111. 1901. 461. Zeitschr. f. Unters. d. Nähr. u. Genußm. 1909. 18. 167.

    Google Scholar 

  42. Ebenda 1904. 7. 65.

    Google Scholar 

  43. Vgl. W. Sutthoff, Zur Kenntnis der stickstoffreien Extraktstoffe. Inang.-Diss. München 1909.

    Google Scholar 

  44. Zeitschr. f. angew. Chemie 1893, 455.

    Google Scholar 

  45. Landw. Jahrbücher 1877, Supplementheft S. 103.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Bd. II. Abt. I v. Königs Chemie der menschlichen Nahrungsund Genußmittel 1910; ferner Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1898. 1. 1; sowie 1903. 6. 769; siehe ebenda auch die Methode zur Bestimmung der Cellulose, des Lingnins und Cutins.

    Google Scholar 

  47. Dickflüssige oder breiartige Massen (Marmeladen u.s.w.) kann man in Mengen, die etwa 3 g Trockensubstanz entsprechen, vorher in den betreffenden Gefäßen auf dem Wasserbade eintrocknen und dann wie sonst weiter behandeln.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Bd. I v. Königs Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genußmittel 1904.

    Google Scholar 

  49. Die Berechnung hat deshalb nur Zweck, wenn man ähnliche Produkte miteinander vergleicht. Der Nährwert vieler Substanzen (z. B. des Lecithins) läßt sich nicht in Zahlen ausdrücken; auch Genußmittel wie Wein, Bier, Kaffee, Schokolade u. s. w. lassen sich nicht nach Nährwerteinheiten bewerten.

    Google Scholar 

  50. Neuerdings wird besonderer Wert auf die Bestimmung des Wärmewertes (ausgedrückt in Kalorien) zur Feststellung des Nährwertes gelegt. Siehe Spezialliteratur.

    Google Scholar 

  51. Die Tabelle dient nur als Beispiel; im Einzelfalle ist stets eine Berechnung der Nährwerteinheiten und des Nährgeldwertes unter Zugrundelegung des entsprechenden Marktpreises auszuführen. Vgl. Beispiel S. 4C.

    Google Scholar 

  52. Es können im Rahmen dieses Buches nur die notwendigsten Methoden angegeben werden. Auf das ausführliche Werk v. J.König, die Untersuchung landwirtschaftlich und gewerblich wichtiger Stoffe, III. Aufl. 1906 sei verwiesen.

    Google Scholar 

  53. Trockenröhren.

    Google Scholar 

  54. Journ. f. Landwirtsch. 1881. 473. Verfahren v. Barnstein, Landw. Versuchest. 1900. 327. Verfahren y. Schjerning, Zeitschr. f. anal. Chem. 1900. 545 u. 633.

    Google Scholar 

  55. Kupfersulfat werden in 5 1 Wasser gelöst und 2,5 ccm Glycerin zugesetzt. Hierauf fällt man mit so viel verdünnter Natronlauge, daß die Flüssigkeit schwach alkalisch reagiert. Der schwarzbraune Niederschlag wird abfiltriert, dann in einer Schale mit 0,5%-igem Glycerinwasser angerührt und die letzten Spuren von Alkali durch wiederholtes Dekantieren und Filtrieren entfernt. Der zuletzt wieder auf ein Füter gebrachte Niederschlag wird endlich mit 10%-igem Glycerinwasser verrieben, sodaß er eine gleichmäßige, mit einer Pipette aufsaugbare Masse bildet; in 10 ccm wird dann der Gehalt an Kupfer -oxydhydrat quantitativ bestimmt und das Ganze in gut verschließbare Flaschen gebracht. (Zu konzentrierte Kupferoxydhydrat-Wassermischungen verdünnt man mit 10%-igem Glycerinwasser so, daß 10 ccm 0,3–0,4gCu(OH)2 enthalten.

    Google Scholar 

  56. Die innere abgelöste Schleimhaut eines frischen Schweinemagens wird mit der Schere in kleine Stücke zerschnitten und in einer weithalsigen Flasche mit 5 1 Wasser und 75 ccm einer Salzsäure, die 10 g HCl in 100 ccm enthält, Übergossen, 1–2 Tage unter öfterem Umschütteln stehen gelassen, durch ein Flanellsäckchen, ohne auszupressen, gegossen und dann durch gewöhnliches Filtrierpapier filtriert. Um den Magensaft mehrere Monate aufbewahren zu können, setzt man dem salzsäurehaltigen Wasser bei der Extraktion 2–3 g Salicylsäure pro Magen zu.

    Google Scholar 

  57. Zur qualitativen Prüfung auf Sand verfährt man so, daß man in einem zugeschmolzenen Trichter Zinksulfatlösung (1 kg ZnSO4:700 ccm HO2) (s=1,435) mit 5 g des gepulverten Futtermittels mehrmals schüttelt. Der Sand sinkt nach unten und kann ev. schätzungsweise angegeben werden (Emmerlings Methode).

    Google Scholar 

  58. Aufnahme können nur die am häufigsten benutzten Methoden finden. Eingehende Literatur vgl. J. König, Die Untersuchung landwirtschaftlich und gewerblich wichtiger Stoffe. Berlin 1906. III. Aufl. sowie namentlich die auch im Nachstehenden mitbenutzten Vereinbarungen der landwirtschaftlichen Versuchsstationen und die Methoden zur Untersuchung der Kunstdüngemittel, herausgegeben vom Verein Deutscher Düngerfabrikanten. Berlin 1903. 3. Aufl., ferner P. Kriesche, Die Untersuchung und Begutachtung von Düngemitteln, Futtermitteln u. s. w. Berlin.

    Google Scholar 

  59. Schüttelmaschinen, ca. 150 t pro Minute.

    Google Scholar 

  60. Überführung von Pyrophosphorsäure in Orthophosphorsäure.

    Google Scholar 

  61. Sofern die Substanz nicht über 20% P2O5, enthält; bei höher prozentigen 25 ccm = 0,5 g Substanz.

    Google Scholar 

  62. MgCl2 + 140 g NH4Cl+1300 ccm H2O; Lösung mit NH3 (s = 0,96) auf 2 1 gebracht.

    Google Scholar 

  63. Neuerdings werden vielfach die Ton W. C. Heraus in Hanau angefertigten Neubauertiegel mit Platinschwammfilter benutzt.

    Google Scholar 

  64. krystall. Citronensäure + 23 g Ammoniakstickstoff pro 1 1 (N ist analyt. zu ermitteln, konz. Lösung); 2 1 mit 3 1 H2O verdünnen (verd. Lösung).

    Google Scholar 

  65. kryst. Citronensäure in 500 ccm H2O lösen, 550 ccm H2O + 276ccm 24%-iges NH3 zufügen; Lösung mittels konz. Citronensäurelösung neutralisieren. Fertige Lösung soll s = 1,09 haben.

    Google Scholar 

  66. Méthodes suivies dans l’analyse des matières fertilisantes, publiées par A. Petermann, Gembloux 1897.

    Google Scholar 

  67. Citronensäure wird in 5 1 20%-igen Ammoniaks gelöst und mit 5 1 Magnesiamischung versetzt.

    Google Scholar 

  68. Landw. Versuchs-Stationen 1888. 35. 447.

    Google Scholar 

  69. Das Phenol wird durch die Salpetersäure nitriert; beim weiteren Verlaufe wird die Nitrogruppe in die Amidogruppe übergeführt und schließlich schwefelsaures Ammon gebildet.

    Google Scholar 

  70. Chem.-Zeitg. 1889. 13. 229. 1890. 14. 1673, 1690. 2) Zeitschr. f. angew. Chem. 1898. Heft 15.

    Google Scholar 

  71. Chem.-Zeitg. 1900. 72. 767.

    Google Scholar 

  72. Zeitschr. f. angew. Chem. 1889. 636. Siehe im Übrigen S. 53.

    Google Scholar 

  73. Methoden zur Untersuchung der Kunstdüngermittel. Berlin 1903. 9.

    Google Scholar 

  74. Vgl. auch K. Farnsteiner, Vorschläge d. fr. Vereinigung deutscher Nahrungsm.-Chemiker betr. Speisefette u. Öle, Zeitschr. f. Unters, d. Nähr.- u. Genußm. 1905, 10, 51.

    Article  Google Scholar 

  75. Chem.-Zeitg. 1896. 20. 132.

    Google Scholar 

  76. Andere Konstruktionen sind in der Praxis wenig in Gebrauch.

    Google Scholar 

  77. Das Refraktometer wird jetzt mit Mikrometerschraube versehen hergestellt, wodurch eine genauere Ablesung möglich ist.

    Google Scholar 

  78. Bei der Untersuchung fester Fette 40–45° C, bei derjenigen von Ölen 25–30° C beträgt. Sollten jedoch Fette zur Untersuchung gelangen, die schon bei 42° erstarren, so ist die Bestimmung des Brechungsvermögens bei einer Temperatur vorzunehmen, welche ausreicht, um das Fett geschmolzen zu erhalten; hierzu wird es einer Erhöhung der Temperatur über 60° hinaus nicht bedürfen. (Zusatz bezw. Abänderung nach Anlage d der Ausführungsbestimmungen D zum Fleischbeschaugesetz s. diese S. 107.)

    Google Scholar 

  79. Neuerdings wird mit Mikrometerschraube auf Zehntelgrade eingestellt.

    Google Scholar 

  80. Der Absatz beginnt in den Ausführungsbestimmungen zum Fleisch -beschaugesetz „Die abgelesenen Refraktometerzahlen sind in der Weise…“

    Google Scholar 

  81. cf. Butter S. 81.

    Google Scholar 

  82. Absatz b fällt nach dem in den Ausführungsbestimmungen zum Fleischbeschaugesetz gegebenen Wortlaut ganz weg.

    Google Scholar 

  83. Über den Gebrauch des von E. Baier angegebenen neuen Special-thermometers vgl. den Abschnitt Butter.

    Google Scholar 

  84. Sie ist von der Firma Carl Zeiß in Jena zu beziehen.

    Google Scholar 

  85. Besondere Ölpyknometer vgl. Benedikt-Ulzer, 5. Aufl. 1908; Verlag von J. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  86. Chem.-Zentralbl. 1879. 127.

    Google Scholar 

  87. Repert. f. anal. Chemie 1885. 11. 236.

    Google Scholar 

  88. Nach Sendtner’s Angaben Arch. f. Hyg. 8. 422.

    Google Scholar 

  89. Dieses Verfahren (von Leffmann u. Beam angegeben, Analyst 1891, 153 und 1896, 251) ist das einfachere und zugleich zuverlässigere, daher neuerdings fast allgemein im Gebrauch.

    Google Scholar 

  90. Zeitschr. f. anal. Chemie 1889, 28. 721 ist neuerdings nicht mehr gebräuchlich.

    Google Scholar 

  91. Chem.-Zeitg. 1888. 12. 308.

    Google Scholar 

  92. Zeitschr. f. anal. Chem. 1882. 21. 394.

    Google Scholar 

  93. Bei sonstigen Fetten 2–2,5 g (Fleischbeschaugesetz).

    Google Scholar 

  94. M. Siegfeld, Chem.-Zeitg. 1908. 32. 63 u. Zeitschr. f. Unters. d. Nähr.- u. Genußm. 1909. 17. 134 gibt praktische Winke für eine ex tempore herzustellende alkoholische Kalilauge.

    CAS  Google Scholar 

  95. Zeitschr. f. anal. Chem. 1877. 16. 145.

    Google Scholar 

  96. Die Jodzahl der Fettsäuren wird in gleicher Weise wie die der Fette ausgeführt.

    Google Scholar 

  97. Darstellung: Eine beliebige Menge Kartoffelstärke wird mit 7 1/2%-iger Salzsäure gemischt, sodaß die Säure über der Stärke steht. Nach siebentägigem Stehen bei gewöhnlicher Temperatur oder dreitägigem Stehen bei 40° hat die Stärke die Fähigkeit, sich zu verkleistern, verloren. Durch Dekantieren wäscht man nun mit kaltem Wasser aus, bis das ablaufende Wasser nicht mehr sauer reagiert, saugt das Wasser dann ab und trocknet die Stärke an der Luft. Das so erhaltene Präparat ist in heißem Wasser klar und leicht löslich.

    Google Scholar 

  98. Bei Schmalz 0,6–0,7 (Fleischbeschaugesetz).

    Google Scholar 

  99. Berichte d. deutsch, chem. Gesellsch. 1898. 31. 750 u. Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 497 u. s. w.

    Google Scholar 

  100. Vgl. J. König, Die Untersuchung landwirtschaftlich und gewerblich wichtiger Stoffe. 1906. Berlin.

    Google Scholar 

  101. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.-u.Genußm.1898. 1. 21, 81, 532; 1899. 2. 46; 1901. 4. 865,1070; 1902. 5. 1018. Die Methode, ursprünglich v. E.Salkowski, Zeitschr. f. anal. Chem. 26, 557 empfohlen, dient auch zum Nachweis des Cholesterins, bezw. um damit den Nachweis einer Beimischung von Pflanzenfetten in tierischen Fetten herbeizuführen.

    Google Scholar 

  102. Vgl. auch die amtliche Anweisung, Anlage d der Ausführungsbestimmungen zum „Fleischbeschaugesetz“für die Untersuchung des Schweineschmalzes auf Pflanzenfette betr. Phytosterinnachweis S. 113; sowie S. 99 des Abschnitts Schweinefett.

    Google Scholar 

  103. Korrigierter Schmelzpunkt des Phytosterins und des Cholesterins der verschiedenen Fettarten siehe Tabelle S. 117. 2) 1. c.

    Google Scholar 

  104. Phytosterinnachweis neben Paraffin (in Butter) vgl. S. 88.

    Google Scholar 

  105. Zeitschr. f. anal. Chem. 1873. 12. 231.

    Google Scholar 

  106. Ebenda 1894. 33. 553.

    Google Scholar 

  107. Chem.-Zeitg. 1898. 22. 600.

    Google Scholar 

  108. Die Untersuchung des Baumöls gemäß zollamtlicher Vorschrift umfaßt die Bestimmung des spezifischen Gewichts, des Brechungsvermögens, der Jodzahl nach von Hübl, der Elaidinprobe, Prüfungen auf Baumwollsamen-, Sesam-und Erdnußöl. Die Methoden weichen von den vorstehend angegebenen nicht ab.

    Google Scholar 

  109. Kreis, Chem.-Zeitg. 1903. 27. 1030.

    Google Scholar 

  110. Die zwischen Anführungszeichen stehenden Kapitel sind der Anweisung des Bundesrats vom 1. April 1898 entnommen.

    Google Scholar 

  111. Für rasche Orientierung über den Wassergehalt ist die Funke sche Wage „Perplex“(vgl. auch G. Fendler & W. Stüber, Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.-u. Genußm. 1909. 17. 90) und die damit verbundene Methode geeignet; die hiermit ermittelten Werte weichen bei richtiger Handhabung von den gewichtsanalytisch ermittelten kaum oder nur wenig ab. Im übrigen genügt oft schon der Ausfall der Schmelzprobe (vgl. S. 79) zur Orientierung über den Wassergehalt der Butter.

    Google Scholar 

  112. Chem.-Zeitg. 1905. 29. 362. Die besonders zum Gebrauch für Laien empfohlenen Methoden von Gerber, Vogtherr u. s. w. geben keine zuverlässigen Werte, können also höchstens als Vorprüfungen gelten.

    Google Scholar 

  113. Neuere Konstruktion von A. Röhrig, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.-u. Genußm. 1905. 9. 531.

    Google Scholar 

  114. Zentralbl. f. Bakteriol. 2. Abt. 1902. 8. 11 u. Forts.; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 376.

    Google Scholar 

  115. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 7. 43 (Referat).

    Google Scholar 

  116. Ebenda 1905. 9. 174 (Referat).

    Google Scholar 

  117. Chem.-Zeitg. 1905. 29. 362.

    Google Scholar 

  118. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 764.

    Google Scholar 

  119. Siehe auch Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 14. 47. Arnold hat in dieser Arbeit „Beiträge zum Ausbau der Chemie der Speisefette“besondere Vorschläge für den Gang der Butterfettuntersuchung gemacht.

    Google Scholar 

  120. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 18. 379. (Ref.)

    Google Scholar 

  121. Ebenda 1902. 5. 1145.

    Google Scholar 

  122. Siehe auch G. Baumert ebenda 1905. 9. 134.

    Google Scholar 

  123. Arbeiten a. d. Kais. Gesundh.-Amte 1904. 20. 545 u. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 7. 273.

    Google Scholar 

  124. s. Pritzsche, Zeitschr. f. Unters. d. Nähr.- u. Genußm. 1908. 15. 193.

    Google Scholar 

  125. A. Hesse, Milchw. Zentralbl. 1905. 1. 13. M. Siegfe1d, ebend. 155.

    Google Scholar 

  126. W. Arnold, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 10. 201. Orla Jensen, Ebenda 265.

    Article  Google Scholar 

  127. M. Fritzsche, ebenda 1909. 17. 528.

    Article  CAS  Google Scholar 

  128. Zeitschr. f. Unters. d. Nähr.- u. Genußm. 1904. 7. 202. Siehe dort auch Molekulargew. der flüchtig, wasserl. Fettsäuren.

    Google Scholar 

  129. W. Arnold führt das Verfahren in Kombination mit den anderen üblichen Verfahren aus; ebenda 1905. 10. 201. Weitere Orientierungsquellen A. O lig u. J. Tillmanns, ebenda 1904. 8. 728;

    Article  CAS  Google Scholar 

  130. A. Olig u. J. Tillmanns, ebenda 1906. 11. 81; H. Lührig 1906. 11. 11.

    Article  Google Scholar 

  131. Vgl. auch Gewinnung der Fettsäuren bei Ermittelung der Hehner -schen Zahl S. 66.

    Google Scholar 

  132. Vgl. S. 100 Abschnitt Schweinefett.

    Google Scholar 

  133. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 385.

    Google Scholar 

  134. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 385.

    Google Scholar 

  135. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 385.

    Google Scholar 

  136. Ebenda, C. Paal und C. Amberger 1909. 17. 23.

    Google Scholar 

  137. Ebenda 1905. 10. 265.

    Google Scholar 

  138. G. Fendler, Arbeiten a. d. Pharm.-Inst. d. Univ. Berlin 1908. 5. 261. (Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 550 sowie Milchwirtsch. Zentralblatt 1910, 199). E. Ewers, ebenda, 154.

    Google Scholar 

  139. Wasserlösliche, in das Schmelzwasser übergehende Farbstoffe werden heutzutage kaum mehr verwendet.

    Google Scholar 

  140. Mit Ammoniak sich vorübergehend braun färbend.

    Google Scholar 

  141. Zeitschr. f. Unters. d. Nähr.- u. Genußm. 1905. 9. 598.

    Google Scholar 

  142. Auf Grund der Ausführungsbestimmungen v. 15. Juni 1897 (vgl. Anhang) müssen 100 Gewichtsteile Margarinefett mindestens 10 Gewichtsteile Sesamöl enthalten.

    Google Scholar 

  143. Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1897. 3. 63; 1898. 4. 269.

    Google Scholar 

  144. Herstellung s. die amtliche Anweisung z. Fleischbeschaugesetz, Abschnitt Margarine S. 112, Abs. d, β.

    Google Scholar 

  145. Angewendet in geringen Zusätzen zur Verhinderung des Phytosterinnachweises. Arbeiten a. d. Kais. Gesundh.-Amte 1905. 22. 576. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 10. 559.

    Google Scholar 

  146. Gemeint ist stets nur Kuhbutter. Betr. Zusammensetzung von Ziegenbutter vgl. Fischer und A1pers, Zeitschr. f. Unters. d. Nähr.- u. Genußm. 1908. 15. 1.

    Google Scholar 

  147. Diese sowie weitere Literaturangaben s. S. 91.

    Google Scholar 

  148. Entscheidung des Reichsgerichts Bd. IV. Urteil vom 24. Dez. 1888.

    Google Scholar 

  149. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. Beilage S. 59.

    Google Scholar 

  150. Vgl. auch Arbeiten a. d. Kais. Gesundh.-Amt 1905, 22, 235, E. Krauß und M. Müller, Untersuchung über den Einfluß der Herstellung, Verpackung und des Kochsalzgehaltes der Butter auf ihre Haltbarkeit mit besonderer Berücksichtigung des Versands in die Tropen.

    Google Scholar 

  151. A. Bömer, Über die Beurteilung und den Nachweis wiederaufgefrischter Butter. Zeitschr. f. Unters. d. Nähr.- u. Genußm. 1908. 16. 27.

    Google Scholar 

  152. Einwirkung der Fütterung; über die Einwirkung der Rübenblattfütte-rung auf die Konstanten des Butterfetts vgl. Lührig und Hepner, Pharm.-Zeitg. 1907. 48. 1049 u.

    Google Scholar 

  153. Lührig und Hepner, Pharm.-Zeitg. 1907. 48. 1067.

    Google Scholar 

  154. M. Siegfeld, Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.-u. Genußm. 1909. 17. 171. M. Fritzsche, ebenda 533.

    Article  Google Scholar 

  155. Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 7. 193; ferner K.Farusteiner, ebenda 1905. 10. 51.

    Google Scholar 

  156. S. S. 81.

    Google Scholar 

  157. In der durch Bekanntmachung des Bundesrats vom 4. Juli 1908 abgeanderten Form.

    Google Scholar 

  158. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 9. 65.

    Google Scholar 

  159. Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1899. 231, 496.

    Google Scholar 

  160. In Deutschland ist nur die Bezeichnung „Margarine“gesetzlich zulässig.

    Google Scholar 

  161. Zeitschr. f. Unters, d. Nähr.- u. Genußm. 1908. 16. 46.

    Google Scholar 

  162. Ebenda 1908. 15. 613.

    Google Scholar 

  163. Ebenda 1907. 13. 542 und 1908. 16. 48.

    Google Scholar 

  164. Betr. Butterähnlichkeit von Margarine vgl. die Reichsgerichtsentscheidungen v. 12. Dez. 1907 u. v. 3. Nov. 1908; s. ferner auch Abschnitte Cocos-fett und Rinderfett.

    Google Scholar 

  165. Chem.-Zeitg. 1908. 79. 949.

    Google Scholar 

  166. s. den darüber herausgegebenen Bericht sowie das Referat Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 239.

    Google Scholar 

  167. Arbeiten a. d. Kais. Gesundh.-Amte. 1907. 25. 505.

    Google Scholar 

  168. Vgl. auch Anweisung zum Fleischbeschaugesetz S. 111 ff., die dem neuesten Stand der Fettanalyse Rechnung trägt.

    Google Scholar 

  169. Die Bestimmung der Jodzahl der Fettsäuren kann unter Umständen auch gute Dienste leisten. (Muter und de Koningh, Analyst 1889. 14. S. 61 und Benedikt-Ulzer, Analyse der Fette, 1908, J. Springer, Berlin; Wallen stein und Fink, Chem.-Zeitg. 1894. S. 1190.)

    Google Scholar 

  170. Diese Methode ist neuerdings nicht mehr anerkannt; vgl. dafür die S. 98 angegebene, sowie die unter Kapitel,,Fette und Öle“angeführten Methoden.

    Google Scholar 

  171. S. auch die amtliche Anweisung S. 113. Abänderungsvorschläge v. P. Soltsien, Z. f. öff. Chemie 1901, 7, 25; Rupp, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr. -u. Genußm. 1907, 13, 74.

    Article  CAS  Google Scholar 

  172. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 561.

    Google Scholar 

  173. Zeitschr. f. angew. Chem. 1898. 555.

    Google Scholar 

  174. Chem.-Zeitg. 1892. 16. 1560 und 1895. 19. 1043.

    Google Scholar 

  175. H. W. Wiley, Zeitschr. f. anal. Chem. 1891. 30. 510;

    Article  Google Scholar 

  176. H. Kreisu, A. Hafner, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 7. 641.

    Article  Google Scholar 

  177. Arbeiten a. d. Kais. Gesundh.-Amte 1907. 26. 444 nebst Anhang ebenda 1908. 29. 272. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 14. 758.

    Google Scholar 

  178. Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 181; vgl. ferner M. Fritzsche ebenda, 532; L. Laband, ebenda 18. 289.

    Google Scholar 

  179. Vgl. auch den Preuß. Ministerialerlaß vom 24. Juni 1909, § 7, S. 115. dieses Buches.

    Google Scholar 

  180. Bericht des hygien. Instituts Hamburg 1903–04. 28. Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm, 1906. 11. 310.

    Google Scholar 

  181. Arnold fand, daß Schweinefett eine Polenske-Zahl von etwa 0,5 hat und nur geringe Schwankungen aufweist. Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.-u. Genußm. 1905. 10. 211.

    Google Scholar 

  182. Zeitschr. f. anal Chem. 1892. 31. S. 534.

    Google Scholar 

  183. Forschungsberichte über Lebensmittel u. s. w. 1894. 1. S. 344 und Zeitschr. f. analyt. Chemie 1896. 35. S. 471.

    Google Scholar 

  184. H. W. Wiley, Zeitschr. f. anal. Chem. 1891. 30. 510. C. Goske, Chem.-Zeitg. 1892. 1560 u. 1597 und 1895. 1403. P. Solts ien, Ph.-Zeitg. 1893. 634. C. A. Neuf eld, Arch. f. Hygiene 1893. 452.

    Article  Google Scholar 

  185. O. Hehner, Chem.-Zeitg. 1894. 18. 367.

    Google Scholar 

  186. Gewürze, Zwiebeln u. s. w. sind herkömmliche Zusätze und keine Verfälschungen.

    Google Scholar 

  187. Dieses, sowie Pferdefett kommt als menschliches Nahrungsmittel kaum in Betracht.

    Google Scholar 

  188. Auszugsweise; nach dem Finkenerschen Verfahren.

    Google Scholar 

  189. s. S. 107.

    Google Scholar 

  190. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Geimßm. 1907. 13. 762.

    Google Scholar 

  191. Ebenda 1909. Beilage Jan. S. 41.

    Google Scholar 

  192. Ebenda 1909. Beüage Jan. S. 62. Febr. S. 65.

    Google Scholar 

  193. Ebenda 1909. Beilage Jan. S. 40. 5) Ebenda 1909. Beilage Jan. S. 41.

    Google Scholar 

  194. Wortlaut der Ausführungsbestimmimgen s. im Anhang.

    Google Scholar 

  195. Erster Abschnitt siehe unter „Fleisch“. Probeentnahme siehe S. 163.

    Google Scholar 

  196. Quantitativer Nachweis von Borsäure nach A. Beythien (Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 764.) 50–100 g Margarine werden in einen weithalsigen Kolben abgewogen und mit 50 g heissem Wasser nach Aufsetzen eines Kautschukstopfens mehrmals kräftig durchgeschüttelt. Man filtriert dann den wässerigen Teil durch ein trockenes Papierfilter und kühlt ihn ab; 40 ccm des Filtrats werden mit 1/10 NaOH unter Verwendung von Phenolphtalein neutralisiert, darauf nach Zusatz von 25 ccm Glycerin zu Ende titriert. In einem blinden Versuch mit bekannten Borsäuremengen wird der Titer der 1/10-Lauge ermittelt. Der Wassergehalt der Margarine ist, da er das Volumen der Lösung vermehrt, in der Berechnung der Borsäuremengen zu berücksichtigen. Vgl. ferner die Ermittelung der Borsäure in Butter S. 79. Auf die Methode von Partheil-Rose (Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- und Genußm. 1902. 5. 1049) mit Ätherperforation kann nur verwiesen werden, da sie für praktische Zwecke weniger in Betracht kommt.

    Google Scholar 

  197. Sonstige tierische Fette sind wie Talg und Oleomargarin zu untersuchen.

    Google Scholar 

  198. Ähnliche Verfügungen sind auch in den anderen Bundesstaaten erlassen. Die §§ 1–6 beziehen sich auf die tierärztliche Untersuchung, §§8 und 9 auf administrative Vorschriften für die Chemiker und sind deshalb hier fortgelassen.

    Google Scholar 

  199. Die Gegenwart von Mineral- und Harzölen oder auch von Teerölen (seltener) in fetten Ölen ist meistens schon durch den Geruch, Geschmack und insbesondere durch deren Unverseifbarkeit zu erkennen.

    Google Scholar 

  200. Die Identität der unverseifbaren Bestandteile läßt sich folgendermaßen bestimmen: Man koche die zu prüfende Substanz 1–2 Stunden am Rückflußkühler mit dem gleichen Gewichte Essigsäureanhydrid. Sind Fettalkohole anwesend, so lösen sich dieselben vollständig auf und bleiben nach dem Erkalten gelöst. Scheiden sich beim Erkalten Krystalle aus, so hat man es mit Cholesterinen oder Fettalkoholen zu tun. Mischt sich die Substanz auch beim Kochen nicht mit der Essigsäure, so ist die Substanz Paraffin oder Coresin. Die erhaltenen Essigsäureester werden mit Wasser gekocht und aus Alkohol umkrystallisiert und können, wenn nötig, noch weitergehend untersucht werden.

    Google Scholar 

  201. Zylindrische glasierte Porzellantiegel von 4 cm Höhe, 4 cm lichtem Durchmesser; Blechschale 18 cm Durchmesser, 1,5 hoch, mit feinem Sand gefüllt; Thermometer 100–200° C zeigend. Der Porzellantiegel wird bis auf 1 cm vom Rande mit Öl gefüllt und auf den Sand direkt aufgesetzt. Mit der Prüfung mittels eines 10 mm großen Entzündungsflämmchens wird begonnen, wenn das Öl 120° C erreicht, bis zur Erwärmung auf 145° C wird von 5° C zu 5° C, von 145° C an aufwärts von Grad zu Grad geprüft. (Vorschr. der preuß. Bahnen.)

    Google Scholar 

  202. Holde, Schmiermittel. 1897. Berlin. S. 105; Lunge, Chem.-techn. Unters. Berlin 1905. Bd. III. S. 124.

    Google Scholar 

  203. Rakusin, Die Untersuchung des Erdöls und seiner Produkte. Vieweg, Braunschweig 1906, S. 167; Chem. Revue 36. 57. 1896.

    Google Scholar 

  204. Rakusin, 1. c. S. 100 u. ff., Ainsinmann, Die einheitlichen Prüfungsmethoden in der Mineralölindustrie. Stuttgart 1897.

    Google Scholar 

  205. Über Verseif ung von Bienenwachs siehe Chem.-Ztg. 1908, 31 (verschied. Arb. von G. Buchner, Bergu. Bohrisch). 2) Zeitschr. f. öffentl. Chemie 1897, S. 570.

    Google Scholar 

  206. Chem. Zeitung 1893, 918.

    Google Scholar 

  207. Das Wachs muß zuerst mit destilliertem Wasser so oft umgeschmolzen werden, bis das Wasser nicht mehr sauer reagiert.

    Google Scholar 

  208. Zeitschr. für angew. Chem. 1895, S. 721; 1896, S. 221, 443; 1897, S. 366.

    Google Scholar 

  209. Vgl. auch Einheitsmethoden des Verbands der Seifenfabrikanten; Berlin, sowie G-. Fendler, Zeitschr. f. angew. Chemie 1909, 22. 252, 540.

    Google Scholar 

  210. Man kann natürlich auch mit Halbnormalsäure und -lauge arbeiten.

    Google Scholar 

  211. Zeitschr. f. angew. Chemie 1893, S. 513; 1896, S. 5.

    Google Scholar 

  212. Chem.-Zeitung 1904, S. 5.

    Google Scholar 

  213. Haltbarmachung der Milch für Untersuchungszwecke geschieht durch 1,5–2 g Kaliumbichromat oder 1 ccm 40° -iges Formaldehyd (Formalin) auf 1 Liter Milch; erstere Substanz schließt Prüfung auf Nitrate aus. Vgl. auch K. Windisch, Milchw. Zentralblatt 1908, 97.

    Google Scholar 

  214. Dieses Verfahren ist von der fr. Vereinig. Deutsch. Nahrungsmittel-Chem. angenommen. Vgl. auch A. Burr, F. M. Berberich, Fr. Lauterwald, Milchwirtschaft!. Zentralbl. 1908. 4. 225.

    Google Scholar 

  215. Über den Nachweis von Wasserzusatz zur Milch auf refraktometrischem Wege vgl. C. Mai und S. Rothenfußer, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 16. 7, sowie Milchw. Zentralbl. 1910, 145.

    Article  CAS  Google Scholar 

  216. H. Schrott-Fiechtl hat ein Lactodensimeter konstruiert, bei dem man den zu jedem spezifischen Gewicht gehörenden Wert direkt ablesen kann; zu beziehen von Greiner in München.

    Google Scholar 

  217. Papierhülsen und Papierstreifen können bezogen werden.

    Google Scholar 

  218. Zur Zeit die beste gewichtsanalytische Methode.

    Google Scholar 

  219. Es genügt auch ein in 1/10 geteilter Meßzylinder mit Stopfen. Neue sehr brauchbar verbesserte Konstruktion der Gottliebschen Röhre von A. Röhrig, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 9. 531; vgl. auch Hesse, Molk.-Ztg. Hildesheim 1903, 277 betr. Fettbestimmung im Rahm, sowie R. Eichloff u. Grimmer, Milchw. Zentralbl. 1910, 114, Abänderungen zu obiger Methode (sog. Greifswalder Methode).

    Google Scholar 

  220. Mindestens 90 Vol.-%. Mats. Weibull, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 443.

    Google Scholar 

  221. Es gibt verschiedene Konstruktionen; Rund- und Flachbutyrometer sind die besten; neue Rahmbutyrometer nach du Roi und Hoffmeister sowie nach Köhler.

    Google Scholar 

  222. Besonders geeignete Zentrifugen für die verschiedensten Anforderungen sowie praktische Wasserbäder werden von den bekannten Firmen geliefert.

    Google Scholar 

  223. Beschreibungen vgl. P. Vieth, Die neuen Massenfettbestimmungsverfahren für Milch. Leipzig, 1895, sowie die Milchwirtschaftl. Lehrbücher von Fleischmann, Kirchner u. s. w.

    Google Scholar 

  224. Molkereizeitung 1910, Nr. 37.

    Google Scholar 

  225. Milchzeitimg 1910, Nr. 20.

    Google Scholar 

  226. Ausführung vgl. Naumann, Milch-Ztg. 1900. 29. 50; E. Baier und P. Neumann, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 13. 369.

    Google Scholar 

  227. Riegler, Zeitschr. f. analyt. Chemie 1898. 37. 24.

    Google Scholar 

  228. Braun, Milchzeitung 1901, 30 578.

    Google Scholar 

  229. E. Baier, und P. Neumann, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 13. 369.

    Google Scholar 

  230. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1901. 40. 1.

    Google Scholar 

  231. Chem.-Zeitg. 1909, 927.

    Google Scholar 

  232. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 505.

    Google Scholar 

  233. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 14. 78. Vgl. ferner Th. Henkel, Milchw. Zentralbl. 1907, 340, Die Acidität der Milch, deren Beziehungen zur Gerinnung b. Kochen u. mit Alkohol u. s. w. u. A. Auzinger, ebenda 1909, 293, Studien über die Alkoholprobe und ihre Verwendung zum Nachweis abnormer Milch u. s. w.

    Google Scholar 

  234. Pharm. Zentralbl. 1900. 41. 465.

    Google Scholar 

  235. in 1 l 90%-igen Alkohol unter Erwärmen lösen.

    Google Scholar 

  236. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1882. 21. 531.

    Google Scholar 

  237. Milch-Ztg. 1902. 31. 82.

    Google Scholar 

  238. Kopenhagen; 40. Beretning fra den kgl. Vetrinär og Landbohojskols Laboratorium for landökonomiske Forsög 1898.

    Google Scholar 

  239. Milch-Ztg. 1901. 30. 182.

    Google Scholar 

  240. desgl. 1902. 31. 247.

    Google Scholar 

  241. desgl. 1902. 31. 657, 673.

    Google Scholar 

  242. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 7. 81.

    Google Scholar 

  243. Österr. Chem.-Ztg. 1903. 6. 1.

    Google Scholar 

  244. Zeitschr. f. angew. Chemie 1903, 16, 764 und Milch-Ztg. 1901, 30, 723.

    Google Scholar 

  245. Milch-Ztg. 1903, 32, 193, 217; Zeitsschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1902, 5, 1113.

    Google Scholar 

  246. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908, 16, 63.

    Google Scholar 

  247. Koning, Biologische und biochemische Studien über Milch (übersetzt von Kaufmann). Milchwirtsch. Zentralbl. 1907. 58. 235; Orla Jensen, Über den Ursprung der Oxydasen und Reduktasen der Kuhmilch. Zentralbl. f. Bakt, Abt. II. 1907 18. 211. A. Faitelowitz, Milchw. Zentralblatt 1910, 299 u. ff. betr. Entstehung der Katalase und deren Bedeutung für die Milchkontrolle.

    Google Scholar 

  248. Landw. Jahrbuch d. Schweiz 1887. 53.

    Google Scholar 

  249. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 16. 51.

    Google Scholar 

  250. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 16. 682.

    Google Scholar 

  251. Hildesheimer Molk.-Ztg. 1909, 226.

    Google Scholar 

  252. Pharm. Zentralh. 1907. 48. 39.

    Google Scholar 

  253. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 18. 135.

    Google Scholar 

  254. M. Weibull, Chem.-Ztg. 1893. 17. 91; vgl. auch

    Google Scholar 

  255. M. Weibull, Chem.-Ztg. 1894. 18. 49;

    Google Scholar 

  256. R. Eichloff, Milch Ztg. 1895. 24. 48.

    Google Scholar 

  257. Das Fett ist auch auf Identität nach den bei Butterfett angegebenen Methoden nachzuprüfen. Neuerdings enthalten manche Milchpulver (z. B. sog. Backmilch) Pflanzenfette.

    Google Scholar 

  258. Mit 2%-iger Citronensäure nach A. W.Stockes und R. Bodmer.

    Google Scholar 

  259. Preuß. Runderlaß vom 12. Dezember 1905.

    Google Scholar 

  260. Wegen unklarer bezw. unrichtiger Begriffserklärung wurden in letzter Zeit wiederholt solche Polizeiverordnungen durch Gerichte für ungültig erklärt. Vgl. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909, Beilage S. 130 und 1910, ebenda S. 175.

    Google Scholar 

  261. Gemische von Magermilch mit Rahm sind keine Vollmilch. Entsch. des Reichs-Ger. vom 21. Dezember 1899. (Deutsch. Nahrungsmittelb. II. Aufl. S. 45.)

    Google Scholar 

  262. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 14. 65 und 1908. 16. 5.

    Google Scholar 

  263. Bemerkenswerte Entscheidung des Reichsgerichts betr. Wasserzusatz vom 6. Mai 1892, betr. Entrahmung vom 10. Juni 1901 und vom 21. Dezember 1899 (Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909, Beiheft S. 128).

    Google Scholar 

  264. In Anbetracht der oft erheblichen Schwierigkeiten, welche der Nachweis des subjektiven Verschuldens bei Verfälschungen bereitet, enthalten die Polizeiverordnungen neben den hygienischen Bestimmungen auch solche betr. Anforderungen an Fettgehalt und spezifisches Gewicht; die aufgestellten Normen tragen den jeweiligen örtlichen Verhältnissen Rechnung. C. Mai, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910, 19, 24 verwirft die Aufstellung von Grenzzahlen in solchen Polizei-Verordnungen und tritt für eingehende Verfolgung der Verfälschungen durch Entnahme an Stallproben u. s. w. ein. Dieser Forderung kann indessen nur bedingungsweise beigetreten werden.

    Article  CAS  Google Scholar 

  265. Vgl. C. Mai und S. Rothenfußer, Molkereizeitung. Berlin, 1909. 19. 37.

    Google Scholar 

  266. Chem.-Ztg. 1893. 17. 836.

    Google Scholar 

  267. Verschiedene Urteile betr.Formaldehydzusatz s. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909, Beiheft 139; Gutachten der preuß. wissenschaftl. Deputation für das Medizinalwesen betr. Zulässigkeit von Formaldehyd zu Handelsmilch, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909, Beilage S. 68.

    Google Scholar 

  268. Vgl. auch Urteile des Landgerichts I Berlin und des Kammergerichts betr. Rechtsgültigkeit einer Polizei-Verordnung über den Fettgehalt der Sahne und Verfälschung von Sahne, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. Beiheft S. 134.

    Google Scholar 

  269. Grundsätze hierzu sind in den meisten Bundesstaaten aufgestellt (z. B. preuß. Ministerialerlaß vom 12. Dezember 1905).

    Google Scholar 

  270. Jede beliebige Vollmilch kann nicht als Kindermilch bezeichnet werden. Entscheid. des Reichsger. vom 21. April 1898, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1900, 3, 873; betr. der zu erwartenden Sauberkeit bei Milchgewinnung und Vermeidung von Schmutz siehe Entscheid. des Reichsger. vom 3. Mai 1906. D. Nahrungsmittelbuch, II. Aufl. 47. Siehe auch Beurteilung hinsichtlich Katalasegehalt s. S. 139.

    Google Scholar 

  271. Siehe auch den bakteriologischen Teil.

    Google Scholar 

  272. Beispiel: Hat man das spezifische Gewicht einer Milch bei 24° C zu 31,2 + 0,1. 7 = 31,9 stellen. Man findet nämlich bei 24° C für 29,0 und für Zehntelgrad 0,1 und für sieben Zehntel 0,1. 7.

    Google Scholar 

  273. 29,7 Graden (= 1,0297 spez. Gew.) beobachtet, so würde es sich bei 15° C auf 30,0 Grade die Zahlen 31,2 und 32,2; der Unterschied beträgt also 1,0, für einen

    Google Scholar 

  274. Siehe Anmerkung 2 S. 75.

    Google Scholar 

  275. Milch-Ztg. 1903. 32. 65. bzw. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 7. 409.

    Google Scholar 

  276. Ebenda 1904. 33. 289. Derselbe, siehe auch Milchwirtsch, Zentralbl. 1910. 352 über Wasser- u. Fettbestimmung in Käse.

    Google Scholar 

  277. Arbeiten aus dem Kais. Gesundh.-Amte 1900. 17. 281.

    Google Scholar 

  278. Siehe die Gebrauchsanweisungen zu den beiden letzten Verfahren sowie Burstert, Zentralbl. f. Milchwirtschaft 1908, 4, 193.

    Google Scholar 

  279. Arbeiten aus dem Kais. Gesundh.-Amte 1898. 14. 554 und 1900. 17. 281; andere Methoden sind angegeben von O. Henzold, Milch-Ztg. 1895. 729; O. Devarda, Zeitschr. f. analyt. Chemie 1897. 37, 751; A. Kirsten, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1898. 1. 742. P. Buttenberg und W. König mischen den Käse, wenn das direkte Ausschmelzen des Fettes nicht gelingt, mit soviel entwässertem Na2SO4, daß eine krümmelige Masse entsteht, die dann mit Petroläther behandelt werden kann, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.-u. Genußm. 1910, 19. 478.

    Article  Google Scholar 

  280. Hilfsmittel wie verdünnte Salzsäure zum Ansäuern des Rahms oder von Natriumbicarbonat zum Konservieren des Quarks, von Salpeter zur Verhinderung des Blähens sollen nach Ansicht der Praktiker zulässig sein.

    Google Scholar 

  281. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 14. 677; 1908. 15. 416. 1910. 19. 475.

    Google Scholar 

  282. H. Weigmann, Zeitschr, f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910. 20. 376 (Beratungen der fr. Vereinigung Deutscher Nahrungsmittelchemiker 1910).

    Article  Google Scholar 

  283. Ebenda 1909. 18. 413.

    Google Scholar 

  284. A. Eckardt, Über Zinnvergiftungen. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.-u. Genußm. 1909. 18. 193.

    Article  Google Scholar 

  285. Vgl. die neuerdings eingeführte biologische Methode S. 171, sowie das S. 175 über den chemischen Nachweis von Pferdefleisch Gesagte.

    Google Scholar 

  286. Siehe auch das S. 179, 180 u. ff. über den Nachweis von Farbstoffen und Konservierungsmitteln Gesagte.

    Google Scholar 

  287. Das Kurkuminpapier wird durch einmaliges Tränken von weißem Filtrierpapier mit einer Lösung von 0,1 g Kurkumin in 100 ccm 90%-igem Alkohol hergestellt. Das getrocknete Kurkuminpapier ist in gut verschlossenen Gefäßen, vor Licht geschützt, aufzubewahren. Das Kurkumin wird in folgender Weise hergestellt: 30 g feines bei 100° getrocknetes Kurkumawurzelpulver (Curcuma longa) werden im Soxhletschen Extraktionsapparat zunächst vier Stunden lang mit Petroleumäther ausgezogen. Das so entfettete und getrocknete Pulver wird alsdann in demselben Apparat mit heißem Benzol 8–10 Stunden lang, unter Anwendung von 100 ccm Benzol, erschöpft. Zum Erhitzen des Benzols kann ein Glycerinbad von 115–120° verwendet werden. Beim Erkalten der Benzollösung scheidet sich innerhalb 12 Stunden das für die Herstellung des Kurkuminpapiers zu verwendende Kurkumin ab.

    Google Scholar 

  288. E. Baur und H. Barschall, Über die Bestimmung des Fettes in Fleisch. Arb. a. d. Kais. Gesundh.-Amte 1909. 30. 52 und 62. Die Methode umgeht die Ätherextraktion im Soxhletschen Apparat und führt schneller zum Ziel. Das mit der Fleischhackmaschine gut zerkleinerte Fleisch wird mit einem Gemisch bestehend aus gleichen Raumteilen Schwefelsäure (1,81) und Wasser auf dem Wasserbade erwärmt, wobei sich das Fleisch unter zeitweiligem Umschwenken in 20–30 Minuten löst. Die Lösung wird auf etwa 100 ccm verdünnt und zweimal mit Äther ausgeschüttelt. Die vereinigten Auszüge läßt man in einem Becherglase einige Zeit stehen, gießt in ein gewogenes Destillierkölbchen und destilliert den Äther ab. Eine halbe Stunde trocknen und nach dem Erkalten wägen.

    Google Scholar 

  289. E. Baur, ebenda 30. 63–73.

    Google Scholar 

  290. Über das biologische Verfahren zur Erkennung von Menschen- und Tierblut. Jena 1905. Verlag von Gustav Fischer. Siehe auch das im Abschnitt „Über die Erkennung von Blutflecken und Unterscheidung der Blutarten Gesagte.

    Google Scholar 

  291. Bezugsquellen: Die bakteriologische Abteilung des Kais. Gesundh.-Amtes in Berlin; Rotlaufimpfanstalt der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg in Prenzlau. Hygien. Institut der Univ. Greifswald; Farbwerke Meister, Lucius u. Brüning, Höchst a. M. u. a.

    Google Scholar 

  292. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 1907. 18 33.

    Google Scholar 

  293. Zeitschr. f. Unters. d. Nar.- u. Genußm. 1907. 13. 744.

    Google Scholar 

  294. Ebenda 1908. 15. 513.

    Google Scholar 

  295. Ebenda 1908. 15. 521.

    Google Scholar 

  296. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 1908. Heft 1, 2 u. 3.

    Google Scholar 

  297. Chem.-Zeitung 1910. 34 346, Mitteilung aus dem städt. Laboratorium Stuttgart.

    Google Scholar 

  298. Umwandlung durch Enzym in Zucker.

    Google Scholar 

  299. Über den Wert der Glykogenmethode vgl. auch Martin, Zeitschr. f. Unters. d. Nar.- u. Genußm. 1906. 11. 249.

    Google Scholar 

  300. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 1891. 1. 185.

    Google Scholar 

  301. Zeitschr. f. Biologie 1886. 22. 161.

    Google Scholar 

  302. Sitzungsber. d. Wiener Akad. d. Wissensch. 1874. Abt. 2. 63.

    Google Scholar 

  303. Der Untersuchungsgang ist den früheren Ausführungsbestimmungen zum Fleischbeschaugesetz entnommen.

    Google Scholar 

  304. Herstellung: Zu einer 5–10 proz. KI-Lösung wird unter Erwärmen und Umrühren solange HgI2 zugesetzt, bis ein Teil desselben ungelöst bleibt, und die Lösung nach dem Erkalten abfiltriert.

    Google Scholar 

  305. Arch. d. ges. Physiol. 1893. 53. 491.

    Google Scholar 

  306. Forschungsber. 1897. 4. 47.

    Google Scholar 

  307. Forschungsber. 1896. 3. 141 und 429; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.-u. Genußm. 1901. 4. 1101; vgl. auch A. Bujard, Forschungsber. 1897. 4. 47; D.Crispo, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 802 (nach Ann. chim. anal. 1902).

    Google Scholar 

  308. Forschungsber. 1897. 4. 204.

    Google Scholar 

  309. Herstellung S. 42.

    Google Scholar 

  310. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 16. 561.

    Google Scholar 

  311. Ebenda 1909. 17. 191.

    Google Scholar 

  312. Ebenda 1909. 17. 433.

    Google Scholar 

  313. Ebenda 1909. 18. 587.

    Google Scholar 

  314. Nicht besonders veröffentlicht.

    Google Scholar 

  315. Zeitschr. f. angew. Chemie 1891. 515.

    Google Scholar 

  316. Pharm. Zentralbl. 1897. 38. 884.

    Google Scholar 

  317. Forschungsber. 1897. 4. 45.

    Google Scholar 

  318. Pharm. Zentralh. 1909. 11. 215.

    Google Scholar 

  319. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 177.

    Google Scholar 

  320. Ebenda 1901. 4. 1020.

    Google Scholar 

  321. Arbeiten a. d. Kais. Gesundh.-Amt 1900. 17. 568. 11) Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 581 und Zeitschr. öffentl. Chemie 1900. 485.

    Google Scholar 

  322. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 10. 242.

    Google Scholar 

  323. Ebenda 1905. 10. 578.

    Google Scholar 

  324. Ebenda 1905. 10. 243.

    Google Scholar 

  325. Chem. Ztg. 1905. 29. 566; Zeitschr. f. U. d. N. u. G. 1902. 5. 55.

    Google Scholar 

  326. Ebenda 1901. 4. 1172 und 1902. 5. 1049.

    Google Scholar 

  327. Ebenda 1899. 2. 842.

    Google Scholar 

  328. Sie eignet sich auch für Milch, Margarine und Butter.

    Google Scholar 

  329. Zeitschr. f. angew. Chemie 1896. 549.

    Google Scholar 

  330. Arbeiten a. d. Kais. Gesundh.-Amte 1900. 17. 561.

    Google Scholar 

  331. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 842.

    Google Scholar 

  332. Ebenda 1906. 11. 137.

    Google Scholar 

  333. Ebenda 1906. 11. 144.

    Google Scholar 

  334. Chem. News 1903 und Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 7. 315.

    Google Scholar 

  335. Zeitschr. f. öffentl. Chemie 1902. 8. 205.

    Google Scholar 

  336. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 9. 50.

    Google Scholar 

  337. Ebenda 1909. 17. 721.

    Google Scholar 

  338. Bericht der chem. Untersuchungsanstalt Leipzig 1906. 12.

    Google Scholar 

  339. Kochsalznachweis in Pökelfleisch siehe die amtliche Anweisung.

    Google Scholar 

  340. Gaz. med. de Paris 1874.

    Google Scholar 

  341. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 10. 330.

    Google Scholar 

  342. Ebenda 1906. 12. 410.

    Google Scholar 

  343. Pharm. Ztg. 1895. 40. 407.

    Google Scholar 

  344. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1898. 1. 858.

    Google Scholar 

  345. Ebenda 1902. 5. 753 und Chem. Ztg. 1902. 26. 246.

    Google Scholar 

  346. Bericht der deutsch. chem. Ges. 1897. 30. 2510; 1899. 32. 2841; vgl. auch Utz, Apothek.-Ztg. 1900. 15. 884.

    Google Scholar 

  347. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1896. 11. 276.

    Google Scholar 

  348. Forschungsber. 1896. 3. 363.

    Google Scholar 

  349. Arbeiten a. d. Kais. Gesundh.-Amte 1904. 21. 226.

    Google Scholar 

  350. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 550.

    Google Scholar 

  351. Ebenda 1905. 10. 649.

    Google Scholar 

  352. E d. Späth nimmt 3 Teile Petroläther und 2 Teile Chloroform (Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1901. 4. 924).

    Google Scholar 

  353. Ebenda 1907. 13. 656.

    Google Scholar 

  354. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 13. 305.

    Google Scholar 

  355. Ebenda 1908. 16. 561.

    Google Scholar 

  356. Vgl. auch die Ausführungsbestimmungen D zum Schlachtvieh- und Fleischbeschaugesetz im Anhang.

    Google Scholar 

  357. Arch. f. wissenschaftl. und prakt. Tierheilk. 1891. 17.

    Google Scholar 

  358. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 128.

    Google Scholar 

  359. L. Brieger, Vereinharungen III. 18 und Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 53 (betr. Mytilotoxinnachweis in giftigen Miesmuscheln).

    Google Scholar 

  360. Im Wesentlichen nach den Vereinbarungen I. Teil.

    Google Scholar 

  361. Bestimmung des verdaulichen Stickstoffes (Protein) nach Stutzer, siehe Abschnitt Futtermittel, S. 47.

    Google Scholar 

  362. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1895. 84. 562.

    Google Scholar 

  363. Zeitschr. f. Biologie 1890 (N. F.). 2. 324.

    Google Scholar 

  364. Eigentlich nur die Anwesenheit von Hypoxanthin und Xanthin; weil diese aber in allen Fleischsorten und Fleischerzeugnissen in geringerer Menge vorkommen als Kreatin und Kreatinin u. s. w., mindestens letztere stets begleiten, so kann aus dem erhaltenen Niederschlage auch auf die Anwesenheit der anderen Fleischbasen geschlossen werden.

    Google Scholar 

  365. Bereitung: 120 g phosphorsaures und 200 g wolframsaures Natrium löse man in 1 1 destillierten Wassers und gebe zu dieser Lösung 10 com Salpetersäure.

    Google Scholar 

  366. Siehe auch Zeitschr. f. analyt. Chemie 1895. 34. 562.

    Google Scholar 

  367. Arch. f. Hygiene 1. 511.

    Google Scholar 

  368. Bericht über die 8. Versamml. bayr. Vertreter der angew. Chemie 1889. 99.

    Google Scholar 

  369. Auszüge a. d. gerichtl. Entscheid. (Veröff. d. Kais. Ges.-A.) 6, 450.

    Google Scholar 

  370. sowie Entscheidung des Reichsger. betr. nachgemachter Würstchen vom 1. März 1898; Auszüge a. d. gerichtl. Entscheidungen (Veröff. d. Kais. Ges.-A.) Bd. V. 334.

    Google Scholar 

  371. Entsch. d. Reichsger. Bd. IV, 485.

    Google Scholar 

  372. Nach dem Urteil vom 3. Juli 1906 des Oberst. Landgerichts München betr. Leberkäse darf auch die Grenze der Ortsüblichkeit nicht überschritten werden (vgl. Auszüge a. d. gerichtl. Entsch. Bd VII, 636).

    Google Scholar 

  373. Vgl. auch Urteil des Reichsger. vom 14. Oktober 1904, Auszüge a. d. gerichtl. Entsch Bd. VI. 514 d. Beil. zu den Veröffentl. des Kais. Gesundh.-Amtes; Urteil des Kammergerichts vom 24. Jan. 1901, ebenda Bd. VI, 450 des Oberlandesger. Stuttgart vom 19. Okt. 1908 betr. Kartoffelmehl (Fécule), Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. Beil. 1909, S. 542.

    Google Scholar 

  374. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 9. 405.

    Google Scholar 

  375. Betr. Färben von Würsten vgl. Urteil des Reichsger. vom 8. März 1901 und vom 12. Januar 1903; betr. Wursthüllen vgl. Urteil des Kammerger. vom 1. Nov. 1907, Auszüge a. d. gerichtl. Entscheid. Bd. VI, S. 449, 467, letzgenannte Entscheidung ist noch nicht veröffentlicht.

    Google Scholar 

  376. Denkschrift über die Färbung der Wurst sowie des Hack- und Schabefleisches; ausgearbeitet im Kais. Gesundh.-Amte, Okt. 1898.

    Google Scholar 

  377. Am bekanntesten ist das als Präservesalz bezeichnete schwefligsaure Natrium. Neuerdings wird dasselbe auch als „Scheuersalz angeboten, wodurch indirekt der Verwendung von Präservesalz Vorschub geleistet wird. Verschiedene Winke über die Beurteilung des Zusatzes von schwefligsauren Salzen zu Fleisch (insbesondere zu Hack- und Schabefleisch) cf. Preuß. Ministerialerlaß vom 7. Jan. 1910 Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910, Beiheft S. 51.

    Google Scholar 

  378. Vgl. auch Polenske, Arbeiten aus dem Kais. Gesundh.- Amte 1904. 20. 567; A. Beythien, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 858.

    Article  Google Scholar 

  379. Kionka, Giftwirkung der schwefligen Säure. Zeitschr. f. Hyg. 1896. 22. 351; Rost, Wirkung der Borsäure. Arbeiten aus dem Kais. Gesundh.-Amt 1902. 19. 1; H. W. Wiley, Die Wirkungen der Borsäure. U. S. Dep. of Agricult. Bur. of Chem. Circ. 15; Pharm. Zentralh. 1905. 154. Die Aufnahme von SO2 aus den Verbrennungsprodukten des Leuchtgases ist so gering, daß sie unter normalen Verhältnissen gar nicht in Frage kommen kann. (

    Article  Google Scholar 

  380. A. Kickton, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905, 10, 159.)

    Article  Google Scholar 

  381. M. Gruber, K. B. Lehmann und Th. Paul, Der Stand der Verwendung von Konservierungsmitteln für Nahrungsmittel. Bericht des Hyg. Kongresses 1907, ref. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 102.

    Google Scholar 

  382. Deutscher Reichsanz. vom 24. Febr. 1902, No. 47, abgedruckt in Zeitschrift f. öffentl. Chemie 1902. 8. 61.

    Google Scholar 

  383. Auszüge aus den gerichtl. Entscheid. der Veröffentlichungen des Kais. Gesundh.-Amtes. Bd. VII. S. 599.

    Google Scholar 

  384. Vom 27. März 1908; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909, Beilage S. 48.

    Google Scholar 

  385. Vom 16. Mai 1905; Auszüge aus den Entscheid. Bd. VII. 389. 6) Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907, 13, 168.

    Google Scholar 

  386. Auszüge a. d. gerichtl. Entsch. Bd. VII, 423.

    Google Scholar 

  387. O. Klein, Zeitschr. f. angew. Chemie 1900. 559.

    Google Scholar 

  388. 1–5 nach v. Liebig: 6–11 n. d. Vereinbarungen.

    Google Scholar 

  389. Siehe auch K. Borchmann, Beiträge zur Marktkontrolle der animalischen Nahrungsmittel, Begutachtung von Büchsenkonserven. Zeitschrift f. Fleisch- u. Milchhyg. 1906. 16. 289.

    Google Scholar 

  390. Vgl. auch Urteil des Reichsger. vom 18. Dezember 1904.

    Google Scholar 

  391. Vgl. C. A. Neufeld, Der Nahrungsmittelchemiker als Sachverständiger. Verlag von J. Springer, Berlin 1907 und andere Spezialliteratur wie z. B. R. Ostertag, Handbuch der Fleischbeschau. Stuttgart 1904.

    Google Scholar 

  392. Siehe Näheres im bakteriol. Teil.

    Google Scholar 

  393. Für Marktkontrolle besonders geeignet.

    Google Scholar 

  394. Zu beziehen von Robert Hallmayer, Stuttgart.

    Google Scholar 

  395. Vgl. namentlich die sehr eingehende Arbeit von K. Borchmann, Amtliche Kontrolle des Marktes mit Eiern. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 1907. 17. 3.

    Google Scholar 

  396. Gutachten der Preuß. wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen. Vierteljahrsschr. für gerichtliche Medizin u. s. w. 1909. Bd. 38. S. 332 sowie Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910, 20, Beiheft S. 299; Schüller, Zeitschr. f. Fleisch- und Milchhygiene 1909. 3, 89 (Referat).

    Google Scholar 

  397. Wasser, siehe allgemeiner Gang S. 10 (Vortrocknen bei niederer Temperatur).

    Google Scholar 

  398. Arb. a. d. Kais. Gesundh.-Amte 1893, 8, 698.

    Google Scholar 

  399. Siehe auch E. Hofstädter, Über die Untersuchung des Buttergebäckes. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 436 (betr. Sesamölreaktion).

    Google Scholar 

  400. Compt. rendus 1896. 123. 755; Annal. scienc. Agron. 1898 [2]. 4, I. 371; Zeitschr. f. Unters. d. Nahrungs- u. Genußm. 1899. 2. 583 und 1904. 7. 298.

    Google Scholar 

  401. A. Maurizio, Landw. Jahrb. 1902. 31. 179–234; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 169 (Ref.).

    Google Scholar 

  402. Zeitschr. für das gesamte Getreidewesen, herausg. v. J. Buchwald u. M. P. Neumann, Berlin, Selbstverlag der Versuchsanstalt f. Getreideverarbeitung; A. Maurizio, Getreide, Mehl und Brot. Berlin, 1903.

    Google Scholar 

  403. Corr.-Bl. d. fr. Vereinig. bayer. Vertr. d. ang. Chem. 1884, 1 u. 2.

    Google Scholar 

  404. Mitteilungen aus dem pharm. Institut zu Erlangen 1889, II. 13.

    Google Scholar 

  405. Nach Herz, Repert. f. analyt. Chemie 1886. 359.

    Google Scholar 

  406. Statt diesem kann man auch Alizarin nehmen.

    Google Scholar 

  407. Halenke empfiehlt die Bestimmung der organischen Substanz durch Aufschließen mit H4SO4 und HgO nach Kjeldahl, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 128.

    Google Scholar 

  408. Nähere Beschreibung der Spektroskopischen Prüfung. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1879. 119–211.

    Google Scholar 

  409. Zeitschr. f. öffentl. Chemie 1905. 36. Weitere Beiträge lieferten: E. v. Raumer, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 10. 744; H. Matthes, Zeitschr. f. öffentl. Chemie 1905. 76; R. Hefelmann u. s. w., ebenda 309.

    Article  Google Scholar 

  410. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1900. 3. 1.

    Google Scholar 

  411. Ebenda 1902. 5. 671.

    Google Scholar 

  412. Ebenda 1907. 13. 132.

    Google Scholar 

  413. Zeitschr. f. öffentl. Chemie 1902. 424.

    Google Scholar 

  414. Pharm. Zentralh. 1908. 49. 177.

    Google Scholar 

  415. Hilger’s Vierteljahrsschr. 1888. 3. 378.

    Google Scholar 

  416. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1900. 3. 1. Nähere Einsichtnahme in diese instruktive Arbeit ist sehr empfehlenswert.

    Google Scholar 

  417. Bei Porzellankugelmühlen ist schon erhebliche Zunahme des Mineralstoffgehalts konstatiert worden.

    Google Scholar 

  418. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1898. 1. 81.

    Google Scholar 

  419. Ebenda 1904. 8. 438.

    Google Scholar 

  420. A. J. W. Schimper, Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung der Nahrungsmittel. Jena 1910; J. Möller, Mikroskopie der Nahrungs- und Genußmittel, Berlin 1905; Tschirch und Österle, Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde. Leipzig 1893 u. s. w.

    Google Scholar 

  421. Bei Verfälschungen von Mehl mit Mehl (z. B. Roggenmehl mit Weizenmehl oder umgekehrt) kann nur die mikroskopische Untersuchung ausschlaggebend sein.

    Google Scholar 

  422. Nach Vogl mischt man 2 g Mehl mit alkoholischer Naphthylenblaulösung (1: 5000 = 0,1 N-blau, 100 absol. Alkohol und 400 Wasser) mit einem Glasstabe zusammen, streicht davon auf den Objektivträger, läßt eintrocknen und mikroskopiert mit einem Tropfen ätherischen Sassafrassöls oder analogen ätherischen Öles oder Kreosot. N-blau färbt alles blau mit Ausnahme der Membran der Stärkekörnerzellen und der Stärkekörner; Die wichtigsten veget. Nahr.- u. Genußmittel. Wien u. Leipzig 1899.

    Google Scholar 

  423. Vorteilhaft lassen sich auch außerdem die Methoden für die Rohfaserbestimmung S. 43 anwenden.

    Google Scholar 

  424. Bei Schätzungen der Größe der Verfälschung ist in Rechnung zu ziehen, daß Weizen von Hause aus etwa viermal mehr Haare hat als Roggen.

    Google Scholar 

  425. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 27.

    Google Scholar 

  426. J. Buchwald, Zeitsohr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 8. 436.

    Article  Google Scholar 

  427. C. Griebel, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 661.

    Google Scholar 

  428. Diese Zahlen sollen nur einen ungefähren Anhaltspunkt bieten. 2) Urt. d. Oberlandesger. Breslau v. 9. April 1907 vgl. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910, Beilage 180.

    Google Scholar 

  429. Siehe auch Abschnitt Gemüse.

    Google Scholar 

  430. Chemische Zusammensetzung siehe J. König, Chemie d. menschl. Nahrungsmittel u. s. w. 1903 Bd. 1; H. Wagner, J. Clement, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 18. 314.

    Article  Google Scholar 

  431. Arch. f. Hygiene. 1893. 19. 363.

    Google Scholar 

  432. Siehe auch A. Juckenack und R. Sendtner, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 997.

    Google Scholar 

  433. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. und Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1904–1910 (Jäckle, Sendtner, Juckenack, Lührig, Lepère, Beythien und Athenstädt, Ludwig, Popp, Heiduschka und Scheller u. a.).

    Google Scholar 

  434. Die von Hausfrauen und im Kleingewerbe (Bäckereien u. s. w.) hergestellten Eiernudeln enthalten 3–5 Eier.

    Google Scholar 

  435. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 998.

    Google Scholar 

  436. Vgl. auch Entscheid. d. Reichsger. vom 23. Jan. 1908. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm., Gesetze u. Verordnungen, 1909, 551.

    Google Scholar 

  437. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 593 und 1903. 6. 942.

    Google Scholar 

  438. Vor der Bestimmung muß auf Blei, Zinn und Nickel qualitativ geprüft werden.

    Google Scholar 

  439. Zerstörung der organischen Substanzen nach A. Halenke siehe Abschnitt Brot.

    Google Scholar 

  440. § 1 des Gesetzes vom 5. Juli 1887 verbietet die Verwendung gesundheitsschädlicher Farben zur Herstellung von Nahrungs- und Genußmitteln u. s. w. Die neuerdings erhobenen Bedenken, daß das zum Aufgrünen verwendete Kupfersulfat bezw. das aus Kupferkesseln beim Einkochen der pflanzensauren Gemüse aufgenommene Kupfer als „Farbe“bezw. als „Farbstoffzubereitung“im Sinne des genannten Gesetzes nicht aufgefaßt werden könne, können nicht geteilt werden, da die Motive zu dem genannten Gesetze dieser Auffassung entgegenstehen. Bestimmungen des Nahrungsmittelgesetzes (§ 10 bezw. 12) gelangen gleichzeitig oder allein zur Anwendung. Vgl. im übrigen das Urteil des Landger. Mannheim vom 28. Juni 1906 (Auszug aus den gerichtl. Enscheidungen, Beilage zu den Veröff. d. Kaiserl. Gesundh.-Amts. Bd. VII, 429) sowie das Urteil d. Landger. III Berlin vom 3. Okt. 1910, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1911, Beilage 17.

    Google Scholar 

  441. Veröffentl. d. Kais. Gesundh.-Amtes 1905. 29. 293; Preuß. Ministerialerlaß vom 18. Jan. 1905; siehe auch Abschnitt Getreide und Hülsenfrüchte.

    Google Scholar 

  442. Vgl. A. Beythienu. P. Simmich, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910, 20, 249; E. Hotter, Die chemische Zusammensetzung steirischer Obstfrüchte, III. Teil, Z. f. landw. Versuchswesen in Österreich 1906, 9, 747.

    Google Scholar 

  443. Pum und Micko, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1900. 3. 729.

    Article  Google Scholar 

  444. Hefelmann, Pharm. Zentralhalle 1894. S. 77.

    Google Scholar 

  445. Arbeiten aus dem Kais. Gesundh.-Amte. 1899, 15. 185.

    Google Scholar 

  446. Vgl. auch K. B. Lehmann, Arch. f. Hyg. 1897. 291; F. Wirthle, Chem.-Ztg. 1900. 263; L. Janke, ebenda. 1896. 800.

    Google Scholar 

  447. Zeitschr. d. Ver. deutsch. Zucker-Ind. 1902. 204; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 31.

    Google Scholar 

  448. Arbeiten aus dem Kais. Gesundh.-Amte. 1904. 21. 226.

    Google Scholar 

  449. Ebenda. 1904. 21. 372.; Zeitschr. f Nahr.- u. Genußm. 1904. 8. 53.

    Google Scholar 

  450. Ebenda. 1904. 21. 312.

    Google Scholar 

  451. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 8. 36.

    Google Scholar 

  452. L. Laband, ebenda. 1901. 4. 489.

    Google Scholar 

  453. Empfehlenswerte eingehende Abhandlungen: A. Juckenack und A. Pasternack, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 8. 10; E. Lepère, Zeitschr. f. öffentl. Chemie 1906. 12;

    Article  Google Scholar 

  454. W. Fresenius, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1906. 12. 26;

    Article  Google Scholar 

  455. L. Grünhut, Zeitschr. f. analyt. Chemie. 1906. 45. 359;

    Article  Google Scholar 

  456. K. Windisch und Ph. Schmidt, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 584.

    Article  CAS  Google Scholar 

  457. Wasserfreie.

    Google Scholar 

  458. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 1; 1904. 8. 593; es empfiehlt sich das Studium der Abhandlungen bei Vornahme eingehender Citronensaftanalysen.

    Google Scholar 

  459. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 18. 206 betr. indirekte Alkoholbestimmung.

    Google Scholar 

  460. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 1.

    Google Scholar 

  461. Man kann zur Polarisation auch mit Tierkohle entfärben.

    Google Scholar 

  462. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 18. 31.

    Google Scholar 

  463. Ebenda. 1904. 8. 10. Siehe auch Matthes und Müller, ebenda, 1906, 11, 75.

    Google Scholar 

  464. In der von A. Beythien und P. Simmich, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910. 20. 248 abgeänderten bequemeren Form.

    Google Scholar 

  465. A. Beythien und P. Simmich, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910. 20. 241; dortselbst eingehende Erläuterung über die Entstehung und Brauchbarkeit der Methoden unter entsprechender Würdigung der gegen die Methode vorgebrachten Einwände. Vgl. ferner A. Herzfeld, Zeitschr. des Vereins d. Deutsch. Zuckerindustrie 1907 [N. F.] 44, 611; sowie

    Article  Google Scholar 

  466. L. Grünhut, Zeitschr. f. analyt. Chem. 1910. 49. 745.

    Article  Google Scholar 

  467. Vgl. auch E. Baier, Jahresber. d. Nahr.-Unters.-Amts d. Landw.-Kammer f. d. Provinz Brandenburg. 1904. 23. Siehe auch Beurteilung S. 243 No. 7.

    Google Scholar 

  468. Pharm.-Ztg. 1906. 51. 815; mathematische Ableitung der Formeln siehe ebenda.

    Google Scholar 

  469. Je zuckerreicher der Sirup ist und je mehr er sich dem normalen Verhältnis 65: 35 (D. Arz.-Buch) nähert, um so genauer fallen die Resultate der spezifischen Drehung aus.

    Google Scholar 

  470. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußin. 1903. 6. 1095 und 1910. 20. 242.

    Google Scholar 

  471. Vgl. auch Ed. Späth, Pharm. Zentralh. 1903. 117; K. Windisch, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1901. 4. 817. Siehe auch Langkopf, Pharm. Zentralh. 1900. 421.

    Article  Google Scholar 

  472. Siehe ferner V. Castellana, Zeitschr. f. analyt. Chemie. 1908. 770.

    Google Scholar 

  473. Er sieht dann glasig aus.

    Google Scholar 

  474. Löslichkeit des Ceroformiates in Wasser etwa 1: 400.

    Google Scholar 

  475. Literatur: A. Leys, Zeitschr. f. analyt. Chemie. 1899. 677. K. Windisch, Die chemische Untersuchung und Beurteilung des Weines. 1896. Verlag von J. Springer, Berlin.; Freyer, Zeitschr. f. analyt. Chemie. 1897. 3. 28; Auerbach und Plüddemann, Arbeiten aus d. Kais. Gesundh.-Amte. 1909. 30. 178; Otto und Tolmacz, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 7. 78; Macnair, Zeitschr. f. analyt. Chemie. 1888. 298 (Oxyd. mit Cr2O3);

    Google Scholar 

  476. Aufrecht, Zeitschr. f. analyt. Chem. 1908. 7. 73 (Permanganatmeth.);

    Google Scholar 

  477. Th. Merl, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 16. 385 (Gasometr.);

    Article  Google Scholar 

  478. Schwarz und Weber, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 194.

    Article  CAS  Google Scholar 

  479. Oxydationsgemisch nach Macnair: 12 g Kal. bichrom., 30 g konz. Schwefelsäure, 100 g Wasser.

    Google Scholar 

  480. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 938; 1900. 3. 365 (Ref.); K. Brunner, ebenda. 1902. 5. 1197. Vgl. auch

    Article  Google Scholar 

  481. Ed. Schaer, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1906. 12. 51; Kobert, Beiträge zur Kenntnis der Saponinsubstanzen. Stuttgart 1904. 94;

    Google Scholar 

  482. O. May, Pharm. Zentralbl. 1906. 47. 223.

    Google Scholar 

  483. Siehe die Jahrgänge der Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1901 bis 1909; auf die Wiedergabe der Namen der an der Statistik beteiligten zahlreichen Autoren muß hier verzichtet werden.

    Google Scholar 

  484. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1901. 4. 97.

    Google Scholar 

  485. Ebenda. 1903. 6. 1095.

    Google Scholar 

  486. Ebenda. 1904. 8. 10.

    Google Scholar 

  487. P. Buttenberg, und P. Berg, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 673.

    Article  Google Scholar 

  488. W. Stüber, Über Apfelsinensaft (Zusammensetzung). Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 15. 273.

    Article  Google Scholar 

  489. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 1.

    Google Scholar 

  490. Ebenda. 1905. 9. 449; dieselben und Hempel 1906. 11. 651.

    Google Scholar 

  491. Ebenda. 1906. 11. 441.

    Google Scholar 

  492. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1906. 12. 735.

    Google Scholar 

  493. Der Extrakt ist indirekt (nach Farnsteiner) bestimmt.

    Google Scholar 

  494. Urteil des Reichsgerichts vom 24. November 1900, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- und Genußm. 1902, 5, 189.

    Google Scholar 

  495. Desgl. vom 20. Dezember 1900 ebenda 190; desgl. vom 22. Juni 1906 (betr. ausgelaugte Dörräpfel als Apfelsaft; ebenda 1907, 16, 270.

    Google Scholar 

  496. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 18. 77.

    Google Scholar 

  497. K. Windisch, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 447; 1902. 5. 653;

    Google Scholar 

  498. R. Hefelmann, Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1897. 3. 171.

    Google Scholar 

  499. E. v. Lippmann, Chem.-Ztg. 1902. 26. 465;

    Google Scholar 

  500. H. Hebebrand, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 5. 1044.

    Article  Google Scholar 

  501. K. B. Lehmann, Chem.-Ztg. 1908. 32. 949;

    CAS  Google Scholar 

  502. A. Behre, F. Grosse und G. Schmidt, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 16. 736;

    Google Scholar 

  503. A. Nestler, ebenda. 1909. 18. 690;

    Google Scholar 

  504. C. Griebel, ebenda. 1910. 19. 241.

    Article  CAS  Google Scholar 

  505. Vgl. auch Urteil des Preuß. Kammergerichts vom 3. Juli 1902, Urteil des Reichsgerichts vom 3. Juli 1906 (betr. Salicylsäure in Bier); Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 13. 300.

    Google Scholar 

  506. Siehe auch das Deutsche Nahrungsmittelbuch 1909. S. 314.

    Google Scholar 

  507. Vgl. Urteil des Preuß. Kammergerichts vom 18. Januar 1907.

    Google Scholar 

  508. Vgl. auch Urteil des Preuß. Kammergerichts vom 24. März 1902 und des Oberlandesgerichts Dresden vom 7. Dezember 1905.

    Google Scholar 

  509. Juckenack und Prause, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 8. 26;

    Article  Google Scholar 

  510. F. Härtel, ebenda 1908. 15. 462; 16. 78 u. 86; A. Beythien, ebenda 16. 79; derselbe und P. Simmich s. S. 231.

    Article  Google Scholar 

  511. Chem.-Ztg. 1895. 552; ferner O. Henzold, Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1900. 292; ferner Beckmann, Forschungsberichte über Lebensmittel u. s. w. 1896. 3. 324.

    Google Scholar 

  512. Marpmann, Zeitschr. f. angew. Mikrosk. 1896, Heft 2.

    Google Scholar 

  513. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 763 (Ref.).

    Google Scholar 

  514. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 785.

    Google Scholar 

  515. Ebenda. 1904. 7. 309.

    Google Scholar 

  516. Ebenda. 1909. 17. 65.

    Google Scholar 

  517. Ebenda. 1906. 11. 212.

    Google Scholar 

  518. Ebenda. 1908. 15. 140.

    Google Scholar 

  519. Ebenda. 1907. 13. 675.

    Google Scholar 

  520. Ebenda. 1909. 18. 59.

    Google Scholar 

  521. Unter Mus versteht man mit und ohne Zucker eingekochtes Fruchtmark; Beurteilung wie Marmeladen.

    Google Scholar 

  522. Beratungen der Vereinigung Deutscher Nahrungsmittelchemiker (Ref. Ed. Späth), Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.-u. Genußm. 1905. 10. 16–37; sowie namentlich Ed. Späth, Die chemische und mikroskopische Untersuchung der Gewürze und deren Beurteilung, Pharm. Zentralh. 1908. (Umfassende Monographie.)

    Google Scholar 

  523. Zu beachten ist, daß man eine wirkliche Durchschnittsprobe erhält; durch häufiges Hin- und Herbewegen der Gefäße (Schubladen) tritt bisweilen teilweise Entmischung ein.

    Google Scholar 

  524. Mit Schimmelpilzen u. s. w. durchsetzte Gewürzpulver sind verdorben (siehe auch im bakteriologischen Teil). Bei Gewürzen kennt man jedoch im allgemeinen nur marktfähige Ware, da stets kleine Verunreinigungen anhaften.

    Google Scholar 

  525. Die bekanntesten Handelssorten sind: Malabar-, Tellichery, Aleppo-, Singapore-, Penang- und Lampongpfeffer.

    Google Scholar 

  526. Der weiße Pfeffer wird durch Schälen des schwarzen Pfeffers hergestellt.

    Google Scholar 

  527. Pfeffermatta besteht vorzugsweise aus Hirsekleie.

    Google Scholar 

  528. Forschungsberichte 1894, I, 37 (Späth).

    Google Scholar 

  529. Arbeiten aus dem Kais. Gesundh.-Amte 1894. 9. 509.

    Google Scholar 

  530. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 9. 589.

    Google Scholar 

  531. Zeitschr. f. angew. Chem. 1893. 455.

    Google Scholar 

  532. Nach den von der Vereinigung Deutscher Nahrungsmittel-Chemiker aufgestellten Grundsätzen. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 10. 27.

    Google Scholar 

  533. Nach A. Beythien, Jahresber. d. Unters.-Amtes Dresden. 1903. 14.

    Google Scholar 

  534. A. Nestler, Über sog. capsaicinfr. Paprika, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907, 13, 739;

    Article  Google Scholar 

  535. A. Beythien, Einige Paprikaanalysen, ebenda, 1902. 5, 858;

    Article  Google Scholar 

  536. R. Krzizan, ebenda, 1906, 12, 223 betr. Färben; derselbe, Z. f. öff. Chemie 1907, 161 betr. Extraktion von Paprika und die Beurteilung des Extraktgehaltes.

    Article  Google Scholar 

  537. W. Busse, Arbeiten a. dem Kais. Gesundh.-Amte. 1895. 11. 390 (Muskatnüsse) und ebenda

    Google Scholar 

  538. W. Busse, Arbeiten a. dem Kais. Gesundh.-Amte. 1896, 12, 628 (Macis); J. Vonderplanken, Chem.-Ztg. 1900. 24. Rep. 31; F. Ranwez, ebenda und 149.

    Google Scholar 

  539. Für die Prüfung auf Bombay-Macis eignet sich auch die Kapillaranalyse von W. Busse, Arbeiten des Kais. Gesundh.-Amtes 1896. XII. 628 und Vierteljahrsschr. 1896. 11. 193. (Ref.) Filtrierpapier in Streifen von 15 mm Breite wird in die in Bechergläsern befindlichen alkoholischen Auszüge (1: 10) eingehänkt, so daß es 10–12 mm tief eintaucht. Die mit Macisauszug (s. oben) 30 Min. lang getränkten und sodann getrockneten Papierstreifen werden schnell in ein zum Sieden erhitztes, gesättigtes Barytwasser getaucht und dann sofort auf reinem Filtrierpapier zum Trocknen ausgebreitet. Zunächst tritt dann bei reiner Macis wie bei Mischungen mit Bombay-Macis Braunfärbung der Streifen ein, die sich jedoch schon nach kurzer Zeit durch Verblassen und Auftreten rötlicher Töne verändert. Erst nachdem die Streifen völlig trocken geworden, läßt sich das Ergebnis beurteilen. Bei reiner echter Macis sind dann die Gürtel bräunlich-gelb gefärbt, der untere Teil der Streifen ist blaßrötlich; (ähnlich, nur bedeutend schwächer, reagiert Papua-Macis). Bei Gegenwart von Bombay-Macis erscheinen die Gürtel aber ziegelrot. Beim Betupfen der mit Barytwasser behandelten trockenen Streifen mit verdünnter Schwefelsäure tritt Gelbfärbung ein. Zieht man die schwach getrockneten Papierstreifen durch kaltgesättigte wässerige Borsäurelösung, so färbt sie sich rotbraun. Betupfen mit KOH gibt einen blauen Ring (bei Bombay-Macis einen roten). (Vergleichsreaktion anstellen!). Vgl. auch P. Schindler, Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1892. 8. 182, 288.

    Google Scholar 

  540. C. Griebel, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 18. 202.

    Article  CAS  Google Scholar 

  541. R. Thamm, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1906. 12. 168.

    Article  Google Scholar 

  542. Vgl. R. Krzizan, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 10. 249;

    Google Scholar 

  543. Fresenius und Grünhut, ebenda. 1900. 3. 810.

    Article  CAS  Google Scholar 

  544. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 522.

    Google Scholar 

  545. Ebenda 1901. 4. 368.

    Google Scholar 

  546. R. Thamm, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1906. 12. 168.

    Google Scholar 

  547. E. Späth, Forschungsber. 1896. 3. 291; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1906. 11. 447; H. Lührig und R. Thamm, ebenda. 129;

    Google Scholar 

  548. R. Hefelmann, Pharm. Zentralh. 1896. 27. 699.

    Google Scholar 

  549. G. Rupp, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm, 1899. 2. 209.

    Article  Google Scholar 

  550. Im übrigen Untersuchung auf Mineralstoffe, Sand u. s. w.

    Google Scholar 

  551. J. Hanus, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 817 und

    Article  CAS  Google Scholar 

  552. J. Hanus, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 7. 669.

    Article  CAS  Google Scholar 

  553. Eingemachter Senf, Tafelsenf (Mostrich) ist mit Essig, Gewürzen und auch Zucker hergestellt.

    Google Scholar 

  554. H. Röttger, Lehrbuch der. Nahrungsmittel-Chemie. 1907. 499. Vgl. auch: P. Süß, Pharm. Zentralh. 1905. 46. 291;

    Google Scholar 

  555. A. E. Leach, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 9. 229 (Ref.);

    Google Scholar 

  556. A. Beythien, ebenda 1904. 8. 283.;

    Article  Google Scholar 

  557. T. Bohrisch, ebenda. 1904. 8. 285; P. Köpke, Pharm. Zentralh. 1905. 293.

    Article  Google Scholar 

  558. W. Busse, Arbeiten aus dem Kais. Gesundh.-Amte. 1899. 15. 1;

    Google Scholar 

  559. J. Hanus, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1900. 3. 531, 657 und

    Article  Google Scholar 

  560. J. Hanus, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 10. 585. Über Vanilleextrakte (vielfach aus Vanillin, Cumarin hergestellt) vgl.

    Article  CAS  Google Scholar 

  561. A. E. Leach, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 8. 523; Ref. und

    Google Scholar 

  562. A. L. Winton, E.Monroe Bailey, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr. u. Genußm. 1906. 11. 350.

    Google Scholar 

  563. W. Busse, Arbeiten des Kais. Gesundh.-Amtes. 1898. 14. 139;

    Google Scholar 

  564. R. Thamm, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1906. 12. 168.

    Article  Google Scholar 

  565. A. Juckenack und R. Sendtner, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 69, 329.

    Google Scholar 

  566. J. Buchwald, Arbeiten des Kais. Gesundh.-Amtes. 1899. 15. 229;

    Google Scholar 

  567. Dyer und Gilbard, Chem.-Ztg. 1893. 17. 838.

    Google Scholar 

  568. Nähere Ausführung siehe die Ausführungsbestimmungen zum deutschen Zuckersteuergesetz vom 27. Mai 1896 bezw. 6. Januar 1903. S. 273.

    Google Scholar 

  569. Sind mehr als 2% vorhanden, vgl. Zeitschr. d. Vereins der deutschen Zuckerindustrie 1898. 779. Zucker gilt als invertzuckerfrei, wenn 10 g davon mit 100 ccm heißem Wasser gelöst und mit 5 ccm Fehling’scher Lösung gekocht, keine Reduktion ergeben.

    Google Scholar 

  570. Raffinose (Melitriose) ist hauptsächlich in der Melasse enthalten, ist stärker rechtsdrehend als Rohrzucker, reduziert Fehling’sche Lösung nicht, gärt aber leicht mit Hefe. Wegen ihres stärkeren Rechtsdrehungsvermögens kann darnach zur Ausfuhr bestimmter Zucker zuckerreicher erscheinen, als er ist; derselbe würde alsdann eine höhere Summe bei der Ausfuhr als Steuerbonifikation erhalten, als er seinem wirklichen Saccharosegehalt nach erhalten würde.

    Google Scholar 

  571. Verfahren nach Rössing, Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1903. 9. 133 und 1904. 10. 61. 277.

    Google Scholar 

  572. Zeitschr. des Vereins für Rübenzuckerindustrie. 1884. 837.

    Google Scholar 

  573. Man stellt sich eine Lösung von tunlichst neutralem Kupferacetat her, bestimmt darin den Kupfergehalt durch Reduktion mit überschüssiger Traubenzuckerlösung, die Essigsäure durch Übersättigen mit titrierter Natronlauge und Zurücktitrieren mit Schwefelsäure, und verdünnt die Lösung so, daß sie im Liter 15,86 g Cu enthält.

    Google Scholar 

  574. Methode Jodlbaur, Zeitschr. des Vereins f. Rübenindustrie. 38. 308 und Zeitschr. f. analyt. Chem. 1889. 28. 625.

    Article  Google Scholar 

  575. H. Matthes und F. Müller, Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1903. 9. 103;

    Google Scholar 

  576. J. König, Die menschlichen Nahrungs- und Genußmittel. 1904. 2. 993; Verlag von J. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  577. R. Racine, Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1909. 15. 206.

    Google Scholar 

  578. Anlage D enthält die Bestimmungen über Steuervergütung und Steuerbefreiung.

    Google Scholar 

  579. Erschienen im Verlag von Julius Springer, Berlin 1896. Die 4. Dezimalen sind nicht abgedruckt worden; sie können jedoch für den Ausdruck „Gramm Zucker in 100 ccm“aus der Weinextrakttafel (Spalte E, Abschnitt Wein) bis zum spezifischen Gewicht 1,1150, entsprechend 29,99 g Zucker, entnommen werden.

    Google Scholar 

  580. Die sog. Björklund’sche Resorzinreaktion (grüne Fluoreszenz) ist nicht brauchbar, da auch zahlreiche andere organische Substanzen diese Reaktion veranlassen können. Vgl. auch v. Mahler, Chem.-Ztg. 1905. 29. 32. betr. der Schmidt’schen Reaktion.

    Google Scholar 

  581. Zeitschr. f. angew. Chemie. 1897. 579.

    Google Scholar 

  582. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1901. 4. 180. (Ref.)

    Google Scholar 

  583. Zeitschr. d. Vereins f. Rübenzuckerindustrie. 1898. 558 und Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1898. 1. 839. (Ref.)

    Google Scholar 

  584. Chemiker-Ztg. 1896. 20. Rep. 114.

    Google Scholar 

  585. Diese Anweisung ist auf Anregung des Reichsschatzamtes im Kaiserlichen Gesundheitsamt ausgearbeitet und in der Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genußmittel 1903, 6. 861, veröffentlicht.

    Google Scholar 

  586. Zersetzte Saccharintabletten. Köhler, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1906. 11. 168; Fahlberg, List u. Comp., Unzersetzlichkeit der Saccharintabletten. Pharm. Z. 1905. 50. 227.

    Google Scholar 

  587. Über gefälschtes Saccharin. R. Krzizan, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 10. 245.

    Article  Google Scholar 

  588. Vgl. K. Farnsteiner, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 15. 598 fand, daß die Säure des Honigs hauptsächlich aus Äpfelsäure besteht und überhaupt keine einheitliche Säure ist.

    Article  CAS  Google Scholar 

  589. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 18. 30.

    Google Scholar 

  590. Wasser 1500 ccm; Weinsäure 4,00 g; Ammoniumnitrat 4,00 g; Ammoniumphosphat 0,60 g; Ammoniumsulfat 0,25 g; Kaliumkarbonat 0,60 g; Kaliumsilikat 0,07 g; Magnesiumkarbonat 0,40 g; Eisensulfat 0,07 g; Zinksulfat 0,07 g.

    Google Scholar 

  591. Nicht Preß- oder Weinhefe.

    Google Scholar 

  592. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1896, 263; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1901. 4. 1065; J. König, Die Untersuchung landwirtschaftlicher und gewerblich wichtiger Stoffe. III. Aufl. 1906. 591.

    Google Scholar 

  593. Nach den im Jahre 1907 gefaßten Beschlüssen der freien Vereinigungdeutscher Nahrungsmittelchemiker. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 14. 21.

    Google Scholar 

  594. Zeitschr. f. analyt. Chemie. 1895. 1.; J König, l. c. 1906.

    Google Scholar 

  595. Arch. f. Hygiene 1890. 399 und J. König, Die Untersuchung landwirtschaftlich und gewerblich wichtiger Stoffe. 1906. 591.

    Google Scholar 

  596. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 8. 110 und König, ebenda 592.

    Google Scholar 

  597. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 13. 415. Anwendung der Clergetschen Formel (s. S. 277).

    Google Scholar 

  598. In Frage kommen drei Fälle; a = Polarisation vor der Inversion; b = Polarisation nach der Inversion. 1. (+ a) — (+ b) = a — b; 2. (+ a) — (— b) = a + b; 3. (— a) — (— b) = b — a.

    Google Scholar 

  599. Pharm. Ztg. 1903. 48. 603, ferner Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 8. 518 und F. Schwarz, 1908. 15. 408.

    Google Scholar 

  600. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 8. 519.

    Google Scholar 

  601. Ebenda 1910, 20, 655.

    Google Scholar 

  602. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 16. 75.

    Google Scholar 

  603. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 113. Siehe auch H. Witte, ebenda. 18. 628. Literatur zur Leyschen und Fieheschen Reaktion.

    Google Scholar 

  604. J. Fiehe, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 14. 299,

    Article  Google Scholar 

  605. E. v. Raumer, ebenda. 1908. 16. 517.

    Article  Google Scholar 

  606. A. Jägerschmid, ebenda. 1909. 17. 113 und

    Article  Google Scholar 

  607. 671.

    Google Scholar 

  608. A. Reinsch, ebenda. 1909. 17. 646 und Bericht des Chem. Unters. Altona 1909. 25. 28.

    Article  Google Scholar 

  609. W. Bremer und F. Sponnagel, ebenda. 1909. 17. 664.

    Article  CAS  Google Scholar 

  610. Neuhoff, ebenda. 1909. 18. 33.

    Google Scholar 

  611. H. Kreis, ebenda. 1909. 18. 482.

    Article  Google Scholar 

  612. G. Benz, ebenda. 1909. 18. 482. Utz, Zeitschr. f. angew. Chem. 1908. 21. 2315.

    Article  Google Scholar 

  613. E. Baier, Jahresber. d. Nahrungsm.-Unters.-Amtes d. Landw.- Kammer f. d. Provinz Brandenburg 1908. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910. 19. 348. (Ref.)

    Google Scholar 

  614. F. Riechen und J. Fiehe, Chem.-Ztg. 1908. 32. 1090.

    Google Scholar 

  615. K. Keiser, Arbeiten aus dem Kais. Gesundh.-Amt 1909. 30. 637.

    Google Scholar 

  616. A. Behre, Pharm. Zentralh. 1909. 50. 175.

    Google Scholar 

  617. A. Lührig, ebenda. 1909. 50. 605.

    Google Scholar 

  618. F. Reinhardt, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910. 20. 113 gibt eine andere Vorschrift für die Fiehesche Reaktion als Fiehe selbst.

    Article  Google Scholar 

  619. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 128; die Methode beruht auf der Ausfällung der Eiweißstoffe (Enzyme) durch Tannin. Soltsien fällt mit Ferrocyankalium in essigsaurer Lösung; vergl. Pharm.-Ztg. 1907. 52. 1071.

    Google Scholar 

  620. Zeitschr. d. Vereins deutscher Zuckerindustr. 1908. 45. 751–806; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 469.

    Google Scholar 

  621. J. Langer, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 1204 und

    Article  Google Scholar 

  622. J. Langer, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 1010. Im städt. Labor. Stuttgart ist man ebenfalls mit derartigen Unters. beschäftigt.

    Article  Google Scholar 

  623. Ebenda, 1910. 19. 65, sowie 353, J. Langer, ebenda 1902. 5. 1204.

    Article  Google Scholar 

  624. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 14. 17.

    Google Scholar 

  625. U. a. E. Baier, Jahresber. d. Nahrungsm.-Unters.-Amtes der Landw.-Kammer f. d. Provinz Brandenburg. 1908, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910. 19. 346. (Ref.) u. a.

    Google Scholar 

  626. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 14. 735 bzw. 1905. 9. 56. G. Ambühl, ebenda 1910. 19. 349.

    Article  Google Scholar 

  627. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 14. 735 bzw. 1905. 9. 56. G. Ambühl, ebenda 1910. 19. 349.

    Article  Google Scholar 

  628. L. Medicus und H. Trillich, Forschungsberichte 1894. 1. 411;

    Google Scholar 

  629. H. Trillion, Zeitschr. f. angew. Chem. 1891. 540. 719;

    Google Scholar 

  630. H. Trillion, Zeitschr. f. angew. Chem. 1894. 203. 350. 1896. 440; Forschungsberichte 1896. 3. 351. Beschlüsse d. freien Vereinig. bayr. Vertreter d. angewandt. Chem. über d. Kaffeesorten u. Kaffeesurrogate d. Handels, ebenda 1895. 2. 275;

    Google Scholar 

  631. Ed. Späth, ebenda 1896. 3. 144.

    Google Scholar 

  632. v. Raumer, Forschungsberichte 1896, S. 333: „Über den Nachweis künstlicher Färbung bei Rohkaffee.“Derselbe hat auch einen einfachen Reibeapparat zum Ablösen der Farbe von den Bohnen konstruiert.

    Google Scholar 

  633. Zeitschr. f. angew. Chemie. 1888. 631.

    Google Scholar 

  634. Zeitschr. f. analyt. Chemie. 1897. 226.

    Google Scholar 

  635. Zeitschr. f. analyt. Chemie. 1897. 225 und ff.

    Google Scholar 

  636. Forschungsber. 1894. 413. Diese Trillichsche Methode ist die übliche. Das Kaffeepulver wird am besten durch Mahlen in einer Kaffeemühle mit sehr feiner Mahlung vorgenommen. Zum Vornehmen der „Tassenprobe“werden so viel Gramme gemahlener Kaffee als annähernd 3 g trockenem wasserlöslichem Extrakt entsprechen, in einem Blechkochgefäß mit Deckel mit 200 ccm lebhaft kochendem Wasser überbrüht, umgerührt und 2 Minuten lang aufgekocht. Der Kaffee bleibt zur Klärung etwa 5–10 Minuten lang ruhig stehen und wird durch ein Sieb in eine Porzellantasse gegossen; darnach Feststellung von Farbe, Geruch, Geschmack sowohl „schwarz“als mit Zucker und Milch.

    Google Scholar 

  637. Zeitschr. f. angew. Chemie. 1900. 499.

    Google Scholar 

  638. Forschungsber. 1897. 4. 49, 119.

    Google Scholar 

  639. Arch. d. Pharm. 1899. 237. 58.

    Google Scholar 

  640. Arbeiten aus dem Kais. Gesundh.-Amt. 1906. 23. 315.

    Google Scholar 

  641. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 16. 649; vgl. auch A. Beitter, sowie J. Katz, Ber. d. Deutsch. Pharm.-Ges. 1901. 11. 334 und 1902. 12. 250.

    Google Scholar 

  642. Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1897. 3. 129 und 235.

    Google Scholar 

  643. Siehe die Abhandlung.

    Google Scholar 

  644. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 250; dieselben ebenda. 18. 299; über den Coffeingehalt des Kaffees und den Coffeinverlust beim Rösten des Kaffees.

    Google Scholar 

  645. Katz, Arch. d. Pharm. 1904. 242. 42.

    Article  CAS  Google Scholar 

  646. König, Die menschlichen Nahrangs- und Genußmittel 3. Aufl. 1903.

    Google Scholar 

  647. Zeitschr. f. analyt. Chemie. 1897. 36. S. 259.

    Google Scholar 

  648. Berichte d. Deutsch. Pharm -Ges. 1893. 7 105.

    Google Scholar 

  649. Vgl. auch die vom Kais. Gesundh.-Amte herausgegebene Schrift „Der Kaffee“, Verlag J. Springer, Berlin 1903; sowie die „Vereinbarungen“, III. Teil.

    Google Scholar 

  650. Vgl. K. Lendrich und R. Murdfield, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 15. 706.

    Google Scholar 

  651. Vgl. E. Orth, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 9. 132.

    Google Scholar 

  652. Vgl. auch H. Trillich, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 10. 118.

    Article  Google Scholar 

  653. Die Asche ist wegen ihres Kali- und Natronreichtums nach dem Auslaugeverfahren zu bestimmen; sie ist in der Regel grün (Mangangehalt).

    Google Scholar 

  654. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1901. 4. 289; 1902. 5. 245; 1903. 6. 408.

    Google Scholar 

  655. Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung der Nahrungs- und Genußm. Jena. Vgl. auch die im Abschnitt Kaffee erwähnten Werke.

    Google Scholar 

  656. F. F. Hanausek, Chem.-Ztg. 1897. 115.

    Google Scholar 

  657. Ausführungsbestimmungen zum Gesetze betr. Vergütung des Kakaozoila vom 22. April 1892. Zentralbl. f. d. Deutsche Reich. 1903. 429.

    Google Scholar 

  658. Vgl. auch Hüppe, Untersuchungen über Kakao u. s. w. Berlin 1905. Verlag von A. Hirschwald; Mansfeld, Österr. Chem.-Ztg. 1904. 7. 175; A. Fröhner und H. Lührig, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 9. 263 schließen von der wasserlöslichen Alkalität auf Schalengehalt; K. Farnsteiner, Nachweis des Kakaoaufschließverfahrens. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 16. 626.

    Article  Google Scholar 

  659. Zeitschr. f. analyt. Chem. 1888. 444.

    Google Scholar 

  660. Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1898. 224.

    Google Scholar 

  661. Hanus führt die Fettbestimmung nach der Gottlieb-Röseschen Methode (Milch) aus, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.-u. Genußm. 1906. 11. 738.

    Google Scholar 

  662. Nach K. Farnsteiner, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 16. 627 ist die Extraktion bei Kakaopulver meist früher (nach 3–4 Stunden) beendet. Wassergesättigter Äther und Chloroform ziehen verschiedene Nichtfettstoffe wesentlich schneller als gewöhnlicher trockener Äther aus.

    Google Scholar 

  663. Wauters empfiehlt Tetrachlorkohlenstoff als Extraktionsmittel. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 84. (Ref.)

    Google Scholar 

  664. Der Theobrominstickstoff ist abzuziehen.

    Google Scholar 

  665. Vgl. auch die von A. Goske für die Bestimmung des Hafermehlgehalts in Haferkakao angegebene Methode, Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1902. 8. 22; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 1168. Siehe auch Anm. 1 nächste Seite.

    Google Scholar 

  666. R. Peters, Pharm. Zentralh. 1901. 42. 819 u.

    CAS  Google Scholar 

  667. R. Peters, Pharm. Zentralh. 1902. 43. 324; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 1168 u. 1903. 6. 468.

    Google Scholar 

  668. Vgl. auch W. Ludwig, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1906. 12. 153;

    Article  Google Scholar 

  669. H. Matthes und F. Müller, 12. 159.1906 Beiträge zur Kenntnis des Kakaos.

    Google Scholar 

  670. Apothek.-Ztg. 1903. 18. 593; 1904. 19. 85; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.-u. Genußm. 1905. 9. 377; 1906. 12. 83.

    Google Scholar 

  671. Zeitschr. f. analyt. Chem. 1894. 60.

    Google Scholar 

  672. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 842.

    Google Scholar 

  673. Forschungsber. 1894. 1. 292; 1896. 3. 275.

    Google Scholar 

  674. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 288. (Ref.)

    Google Scholar 

  675. Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1900. 478.

    Google Scholar 

  676. Ebenda. 1903. 6.

    Google Scholar 

  677. Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1899. 27. Siehe ferner P. Drawe, Ebenda. 1903. 161. Abänderungen der Filsingerschen Methode ohne erhebliche Vorzüge.

    Google Scholar 

  678. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910. 19. 154 u. 653.

    Google Scholar 

  679. P. Welmans, Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1899. 479; 1901. 491.

    Google Scholar 

  680. J. Decker, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 842; Pharm. Zentralhalle 1905. 46. 863.

    Google Scholar 

  681. R. Jäger und E. Ungerkritisieren diese Methode. Siehe Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 10. 761.

    Article  Google Scholar 

  682. G. Devin und H. Strunk, Veröff. a. d. Geb. d. Militär-Sanitätswesens 1908. 38 II. 8–19.

    Google Scholar 

  683. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909, 18, 13; vgl. auch O. Laxa, 1904, 7, 471.

    Google Scholar 

  684. Vgl. auch Riechelmann und Leuscher, Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1902. 203; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr. u. Genußm. 1903. 6. 467.

    Google Scholar 

  685. Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde, vgl. auch Möller, Mikroskopie der Nahrungs- und Genußmittel.

    Google Scholar 

  686. Unter Verwendung der Beschlüsse der freien Vereinigung deutscher Nahrungsmittel-Chemiker, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 18. 13.

    Google Scholar 

  687. Unvermeidlich sollen nach Welmans 1–2% sein.

    Google Scholar 

  688. Nach A. Juckenack, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 10. 41, Hueppe (l. c.) u. a. verliert der Kakao mit der Steigerung des Fettentzuges an

    Article  Google Scholar 

  689. Aroma. R. O. Neumann, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1906. 12. 101, sowie Hueppegeben dem weniger stark entölten Kakao in physiologischer Beziehung den Vorzug vor dem stark auf etwa 13% Fett entölten Kakao.

    Article  Google Scholar 

  690. Ferner A. Beythien u. K. Frerichs, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 16. 679.

    Article  Google Scholar 

  691. Vgl. auch die Urteile in Sachen Hämatogenkakao Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 15. 121.

    Google Scholar 

  692. Abfallschokolade ist also nur eine aus Schokoladeabfällen (-Resten) hergestellte Ware und darf nicht mehr Schalen als z. B. Dessertschokolade enthalten.

    Google Scholar 

  693. Vgl. Reichsger.-Entscheid. vom 27. April 1894.

    Google Scholar 

  694. E. Sell, Über Kognak, Rum und Arak (Arb. a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte, Bd. VI und VII) und K. Windisch, „Über die Zusammensetzung der Trinkbranntweine“(Kornbranntwein, Kirsch- und Zwetschenbranntwein), ebenda Bd. VIII, XI, XIV, ferner von Amthor und Zink: „Zur Beurteilung der Edelbranntweine“, Forschungsberichte 1897, 362 ff.

    Google Scholar 

  695. Siehe die Anleitung zur steueramtlichen Ermittelung des Alkoholgehaltes im Branntwein. J. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  696. Gegebenenfalls ist das Destillat noch qualitativ auf die Identität des Alkohols, ob außer Äthyl- auch Methylalkohol vorhanden, zu prüfen. Siehe S. 355 unter Nachweis von Denaturierungsmitteln sowie S. 504.

    Google Scholar 

  697. A. Frank-Kamenetzky, Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1908. 10. 185.

    Google Scholar 

  698. Qualitativ, indem man 200 ccm eines auf 20% verdünnten Alkohols mit 20 ccm Chloroform umschüttelt; nach dem Verdunsten des letzteren soll kein Geruch nach Fuselöl nachweisbar sein (Uffe1mann).

    Google Scholar 

  699. Arbeiten aus dem Kais.Gesundh.-Amt. 1888. 4. 109; Zeitschr. f. angew. Chem. 1890. 522.

    Google Scholar 

  700. J. König, die Untersuchung landwirtschaftlich und gewerblich wichtiger Stoffe. 1906. 682.

    Google Scholar 

  701. Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 709; 1901. 4. 1059; 1905. 10. 143.

    Google Scholar 

  702. Forschungsberichte. 1897. 4. 362.

    Google Scholar 

  703. Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1908. 16. 433; 1910. 19. 305.

    Google Scholar 

  704. Ebenda. 1909. 17. 269.

    Google Scholar 

  705. Amtliche Anleitung zur Untersuchung der Vergällungsmittel siehe S. 352.

    Google Scholar 

  706. Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- und Genußm. 1906. 12. 765.

    Google Scholar 

  707. Arbeiten aus dem Kais. Gesundh.-Amt. 1893. 286.

    Google Scholar 

  708. Compt. rend. 1875. 1076.

    Google Scholar 

  709. Siehe auch Loock, Zeitschr. f. öffentl. Chem. 1898. 316.

    Google Scholar 

  710. 0,5 g reinstes Diamantfuchsin werden in 1/2 l Wasser unter schwachem Erwärmen gelöst, die Lösung filtriert und mit einer Lösung von 3,9 g SO2 in 1/2 l Wasser gemischt. Der Gehalt der SO2 ist jodometrisch festzustellen. Nach Verlauf einiger Stunden ist die Mischung wasserhell, falls ein reines Fuchsin verwendet wurde.

    Google Scholar 

  711. Arbeiten aus dem Kais. Gesundh.-Amte d. Jahrg. 1898. 14. 684.

    Google Scholar 

  712. Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1901. 4. 107.

    Google Scholar 

  713. Ebenda. 1904. 8. 678.

    Google Scholar 

  714. A. Juckenack, Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 830;

    Google Scholar 

  715. A. Kickton, ebenda. 1902. 5. 554;

    Article  Google Scholar 

  716. Boes, ebenda. 1903. 6. 474.

    Google Scholar 

  717. Für den Nahrungsmittelchemiker sind nur die §§ 107 und 129 des Branntweinsteuergesetzes von besonderem Interesse, welche lauten: § 107. Die Verwendung von Branntweinschärfen ist untersagt. Die Bestimmungen, die hierüber vom Bundesrate getroffen werden, sind dem Reichstage mitzuteilen. Unter der Bezeichnung Kornbranntwein darf nur Branntwein feilgehalten werden, der ausschließlich aus Roggen, Weizen, Buchweizen, Hafer oder Gerste hergestellt ist. § 129. Wer den Vorschriften des § 107 oder den vom Bundesrat dazu erlassenen Bestimmungen zuwider handelt, wird von der zuständigen Polizeibehörde mit einer Geldstrafe von zehn bis zehntausend Mark bestraft.Außerdem darf im Kleinhandel Brennspiritus nur in Behältnissen verkauft werden, die verschlossen und mit Angabe des Alkoholgehaltes (90 bezw. 95 Vol.-%) versehen sind.

    Google Scholar 

  718. K. Windisch, Weingesetz vom 7. April 1909; Berlin. P. Parey, 1910 und O. Zöller, Das Weingesetz für das Deutsche Reich, München und Berlin, J. Schweitzer. A. Günther u. R. Marschner, Weingesetz; Berlin 1910.

    Google Scholar 

  719. Urteil des Landgerichts I zu Berlin vom 2. November 1906; Z. f. U. N. 1907. 14. 337.

    Google Scholar 

  720. Entscheidung des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Hamburg vom 22. Dezember 1905; des Preußischen Kammergerichts vom 7. April 1902. Siehe außerdem § 107 des Branntweinsteuergesetzes (oben).

    Google Scholar 

  721. Siehe auch A. Juckenack, Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 830.

    Google Scholar 

  722. Künstliche Färbung täuscht höheren Eigelbgehalt yor. Reichsger.-Urteil vom 12. Nov. 1900.

    Google Scholar 

  723. Urteil des Preußischen Kammergerichts vom 29. Januar 1909 und Landgericht zu Landsberg a. W. vom 14. Dezember 1908.

    Google Scholar 

  724. Das jetzt gültige Branntweinsteuergesetz selbst datiert vom 15. Juli 1909 (Centralblatt f. d. Deutsche Reich 1909, S. 945).

    Google Scholar 

  725. An a. O. sind genannt: Ameisenäther, Baldrianäther, Butteräther, Oxaläther, Sebacinäther.

    Google Scholar 

  726. Nach Röse, Herzfeld, Windisch, Arbeiten aus dem Kais. Gesundh.-Amt. 1889. 5. 391.

    Google Scholar 

  727. Z. f. öffentl. Chemie 1909. 316

    Google Scholar 

  728. Erschienen bei Julius Springer, Berlin 1893.

    Google Scholar 

  729. Bei dunkelgefärbten Essigsorten tüpfelt man mit Azolithmin-, Kongorot- oder Lackmuspapier.

    Google Scholar 

  730. Weitere Verfahren: Kohnstein, Dingl. polyt. Journ. 1885, 256; Vigern, Chem.-Ztg. Repert. 1886, 93.

    Google Scholar 

  731. Vgl. auch G. Popp, Zeitsohr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 952.

    Google Scholar 

  732. K. Farnsteiner, Forschungsberichte über Lebensmittel etc. 1896, S. 54 u. Bericht d. hygien. Instituts zu Hamburg 1896; A. Jonscher, Zeitschr. f. öffentl. Chemie 1905. 468.

    Google Scholar 

  733. Branntweinsteuergesetz vom 15. Juli 1909; Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1910, 20, Beiheft S. 1. § 110. E.-O. ebenda 137. Die E.-O. zerfällt in 107 Paragraphen; für den Chemiker hat sie nur allgemeines Interesse.

    Google Scholar 

  734. Die nachstehenden Untersuchungsmcthoden können auch aus der amtl. Anweisung zur Gerstenzollordnung entnommen werden. Weiteres siehe unter Beurteilung.

    Google Scholar 

  735. H. Trillich, Was ist Malz? Zeitschr. f. öffentl. Chem, 1905, 11, 259.

    Google Scholar 

  736. Zeitschr. ges. Brauw. 1907. 30. 501–503.

    Google Scholar 

  737. In diesem Abschnitte ist auch gleichzeitig die Untersuchung von Preß-hefe (Getreidepreßhefe), auch Backhefe und Bärme genannt, miteingeschlossen Die Verwendung von Bierhefe als Backhefe kommt auch vor. Siehe im übrigen die Beurteilung. Betreffs Hefenextrakt vgl. Abschnitt Fleischextrakt.

    Google Scholar 

  738. Siehe auch die bekannten Handbücher für Nahrungsmitteluntersuchungen von J. König; H. Röttger u. s. w.

    Google Scholar 

  739. Zeitschr. f. ges. Brauwesen 1884. 6. 312.

    Google Scholar 

  740. Zeitschr. f. Unters. der Nahr.- u. Genußm. 1902. 5. 58.

    Google Scholar 

  741. Zeitschr. f. Spiritusind. 1894. 17. 374; 1895. 18. 372 ff.; 1898. 21. 241.

    Google Scholar 

  742. Vgl. auch H. Trillich, Zeitschr. f. öffentl. Chemie 1899. 5. 379.

    Google Scholar 

  743. Entsch. Bd. XXIII, 301 und 386.

    Google Scholar 

  744. Wiener landw. Ztg. 1875. Nr. 44.

    Google Scholar 

  745. Allgem. Br. u. Hopfenztg. 1889, 1335.

    Google Scholar 

  746. Weitere Beurteilung vgl. König, Die Untersuchung landwirtsch. und gewerb1. wichtiger Stoffe, l. c. Vgl. auch Fruhwirth: Hopfenbau und -behandlung, Parey. Berlin 1888.

    Google Scholar 

  747. Vereinbarungen betr. die Untersuchung und Beurteilung des Bieres 1898. Siehe auch die Vereinbarungen f. d. Deutsche Reich 1902.

    Google Scholar 

  748. Über die Bestimmung von Alkohol und Extrakt nach H. Tornöes spektrometrisch-aräometrischer Methode s. Forschungsberichte 1897, S. 304.

    Google Scholar 

  749. Das als Indikator dienende rote Phenolphtalein, das jedesmal frisch zu bereiten ist, wird durch Zusatz von 10–12 Tropfen der alkoholischen Phe-nolphtaleinlösung (s. S. 599 im Anhang) und 0,2 ccm 1/10 Normallauge (nicht mehr!) zu 20 ccm kohlensäurefreiem Wasser erhalten.

    Google Scholar 

  750. Betr. Schwefelsäure siehe Muntz u. Trillat, Anal. Chim. analyt. 1908. 13. 253; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 18. 766.

    Google Scholar 

  751. Wochenschr. f. Br. 1896. 449. Siehe auch J. Flamand, Bull. Soc. Chim. Belg., 1908. 22. 451; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 709; A. G. Woodman u. H. P. Talbot, ebenda 1907. 14. 311.

    Google Scholar 

  752. Vgl. Wills Arbeit in den Forschungsberichten 1894. 1 389.

    Google Scholar 

  753. Auch Elsaß-Lothringen und das Großherzogl. Sächsische Vordergericht Ostheim sowie das Herzogl. Sachsen-Koburg und Gothaische Amt Königsberg sind außer den oben genannten größeren Bundesstaaten davon ausgenommen.

    Google Scholar 

  754. Über einige Bierersatzmittel vgl. A. Beythien, Pharm. Zentralh. 1904, 47, 169.

    Google Scholar 

  755. Reichsger.-Urt. vom 3. Juli 1906; Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 13, 300; Salicylsäurezusatz ist bei Exportbieren gestattet, die nach Ländern gesandt werden, in welchen ein solcher erlaubt ist.

    Google Scholar 

  756. Reichsger. I. Urteil vom 1. 10. 1885; II. Urteü vom 29. 11. 1889.

    Google Scholar 

  757. Urteil des Landger. Leipzig und des Reichsgerichts. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910, 20, Beiheft 329.

    Google Scholar 

  758. Siehe die Beschlüsse der Kommission für Bearbeitung der Weinstatistik. (Zeitschr. f. analyt. Chemie 1893, 32, 648.) Über die Ergebnisse der Weinmostuntersuchungen werden ebenso wie über die der vergorenen Weine der deutschen Weinbaubezirke durch das Kaiserl. Gesundheitsamt alljährlich fortlaufend Berichte gesammelt und veröffentlicht (Kommission für Wein Statistik). Vgl. Arbeiten a. d. Kaiserl Gesundh.-Amt sowie die Zeitschr f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm.

    Google Scholar 

  759. König, Die Untersuchung landw. u. gewerbl. wichtiger Stoffe. Vgl. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1895, 34, 263.

    Google Scholar 

  760. Begründung dieser Berechnungsweise Zeitschr. f. analyt. Chemie, 32. 648.

    Google Scholar 

  761. Einen Teil der ursprünglichen Säure kann man auch durch Chaptali-sieren entfernen. Zur Entsäuerung eines Hektoliters Wein nehme man für jedes zu entfernende l‰ Säure 66,6 g CaCO3 oder 92,0 g K2CO3.

    Google Scholar 

  762. Z. landw. Versuchsw. Österr. 1902, 333 und Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 1013.

    Google Scholar 

  763. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1906. 11. 542. (Ref).

    Google Scholar 

  764. Mit zahlreichen Literaturangaben sowie Bemerkungen und Ergänzungen der Verf. Die Untersuchung ist mit amtlich geaichten Meßgefäßen auszuführen.

    Google Scholar 

  765. Neuerdings kommt man mit diesen Bestimmungen beim Nachweis von Verfälschungen nicht mehr aus. Das Nähere ergibt sich aus den nachstehenden Untersuchungsmethoden sowie aus der Beurteilung.

    Google Scholar 

  766. Man saugt besser oder angenehmer als mit Filtrierpapier die überstehende Flüssigkeit mit einer in rechtwinklig gebogenen zu einer Spritze aus-gezogenen feinen Glasröhre (Haarröhrchen) ab oder umwickelt ein Glasstäbchen mit Filtrierpapier. Für die Ausführung mehrerer Bestimmungen empfiehlt sich die Verwendung eines Temperierbads mit besonderer Reguliervorrichtung (Bezugsquelle G. Christ & Comp., Berlin-Weißensee) — Die Temperatur des Temperierbades wird zweckmäßig auf + 14,8° eingestellt. Abweichungen der Temperatur um mehr als ± 0,25° dürfen nicht stattfinden.

    Google Scholar 

  767. Ein Neutralisieren bzw. schwaches Alkalischmachen ist bisweilen nötig; z. B. bei essigstiehigen Weinen.

    Google Scholar 

  768. Für die Ausführung mehrerer Bestimmungen nebeneinander werden mehrere Kühler zu einem Apparat vereinigt. Solche Apparate sind käuflich.

    Google Scholar 

  769. Die Bekanntmachung ist zwar außer Kraft; die Definition für „Extrakt“hat aber heute noch dieselbe Bedeutung.

    Google Scholar 

  770. Solche Platinschalen heißen im allgemeinen „Weinschalen“.

    Google Scholar 

  771. Nach etwa 40 Minuten; sobald der Wein dickflüssiger wird, soll man durch öfteres Neigen der Schale nach allen Seiten nach Möglichkeit dafür sorgen, daß alle Teile des Schaleninhaltes durch den noch herumfließenden Anteil immer aufs neue benetzt werden bis zum Eintritt des Endpunktes der Verdampfung, d. h. wenn nur noch sehr langsam Tropfen fließen können (W. Möslinger).

    Google Scholar 

  772. Nach den Angaben von O. Krug, Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1907, 14, 117 soll man das Aussehen des Extraktes als Anhaltspunkt zur Beurteilung der Reinheit des Weines benützen können; besonders soll rauher, körniger und trockener Extrakt auf Tresterwein deuten.

    Article  Google Scholar 

  773. Bei der Veraschung mögen nachstehende Winke beachtet werden. Verbrennung bei niedriger Temperatur mittels Pilzbrenner; der Boden der Schale darf nicht ins Glühen kommen, beim Nachlassen der Rauchentwickelung wird die Bunsenflamme allmählich vergrößert. Nachdem die Rauchentwickelung vorbei ist, wird ein blanker Nickeldeckel aufgelegt (Zweck: Zusammenhalten der Hitze; Schutz gegen Verunreinigungen von außen; Erkennung von etwaigen Alkalidämpfen [Beschlag]).

    Google Scholar 

  774. Vorsichtig verfahren! Bei zuckerreichen Weinen nur 20–25 ccm in Arbeit nehmen oder man kann zur Vermeidung von Verlusten, sofern es die Zeit gestattet, erst den Zucker durch Zusatz von etwas Hefe vergären.

    Google Scholar 

  775. Nach W. Fresenius, Borgmanns Anl. zur chem. Analyse des Weines, Wiesbaden, soll man zur Erleichterung des Filtrierens erst einige Tropfen NH4C1 zusetzen.

    Google Scholar 

  776. E. Houdard, Berl. Ber. 1882, 264.

    Google Scholar 

  777. Halenke u. Möslinger empfehlen Einstellung auf Normal-Weinsteinsäurelösung 18,75= ¼ Aequ. chem. reiner kryst. b. 100° getrockneter Weinsteinsäure. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1895. 278.

    Google Scholar 

  778. Oder Azolithminpapier.

    Google Scholar 

  779. Lichte Weite der Einströmungsspitze 1 mm (Möslinger).

    Google Scholar 

  780. Milchsäure soll stets daneben vorkommen. Die Bestimmung der Milchsäure ist nach Möslingers Entdeckung (Rückgang der Säure durch Zerfall der Apfelsäure in Kohlensäure und Milchsäure) für die Weinbeurteilung von erhöhter Bedeutung, wenn es sich um alte Weine handelt. Nichtsdestoweniger wird sie selten angewendet werden können. W. Möslinger, Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1901. 4. 1120; Zeitschr. f. öffentl. Chemie 1903. 371;

    Article  Google Scholar 

  781. R. Kunz, Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1903. 6. 728; A. Partheil, ebenda 1902. 5. 1053; K. Windisch, „Die chemischen Vorgänge beim Werden des Weines“, Festschrift 1905; derselbe, „Die chemische Untersuchung des Weines“, Verlag J. Springer, Berlin. Ausführung der Methode Möslinger siehe am Schlusse der nächsten Anmerkung.

    Google Scholar 

  782. Citronensäure, Bernsteinsäure, Apfelsäure, Weinsteinsäure. Die für den Nachweis und die Bestimmung der drei erstgenannten Säuren bekannt gewordenen Methoden sind teils mangelhaft, teils noch nicht genügend praktisch erprobt; eingehenderes Studium der Literatur und eventuelle Nachprüfungen sind daher sehr zu empfehlen. Eine zusammenfassende Übersicht bzw. Beschreibungen der z. T. ziemlich zeitraubenden Untersuchungen enthalten die oben zitierten Werke von K. Windisch. Für Apfelsäure und Bernsteinsäure kommen an neueren Arbeiten namentlich in Betracht: W. Möslinger, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1901. 4. 1120;

    Article  Google Scholar 

  783. R. Kunz, ebenda 1903. 6. 721 u.

    Article  CAS  Google Scholar 

  784. R. Kunz, ebenda 1903. 6. 728;

    Google Scholar 

  785. C. v. d. Heide und H. Steiner, ebenda 1909. 17. 304 u.Diese Methoden sind weiter unten beschrieben. Für Citronensäure: A. K1inger u. A. Bujard, Zeitschr. f. angew. Chemie 1891. 514;

    Google Scholar 

  786. A. Devarda, Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1904. 8. 624;

    Google Scholar 

  787. W. Möslinger, Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1899. 2. 105;

    Google Scholar 

  788. O. Krug, ebenda 1906. 11. 155; A. Parthei1 und W. Hübner, Arch. Pharm. 1903, 412. Über die Bestimmung einiger organ. Säuren (Wein-, Bernstein- und Citronensäure), Trennung der Citronensäure von Apfelsäure, Bestimmung der Apfelsäure bei An- bzw. Abwesenheit von Citronensäure, Identifizierung der Apfelsäure vgl.

    Article  Google Scholar 

  789. G. Jörgensen, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1907. 13. 241;

    Article  Google Scholar 

  790. G. Jörgensen, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 396. Nachweis von Citronensäure nach W. Möslinger: 50 ccm Wein auf dem Wasserbade zu dünnem Sirup eindampfen; Rückstand unter stetem Rühren anfangs tropfenweise, später in dünnem Strahl mit 95%- igem Alkohol versetzen, bis keine weitere Trübung erfolgt (70–80 ccm Alkohol). Filtrieren und Alkohol verjagen, Rückstand mit 10 ccm H2O aufnehmen, 5 ccm dieser Flüssigkeit mit 0,5 ccm Eisessig versetzen u. tropfenweise gesättigte Lösung von Bleiacetat zusetzen. Bei Anwesenheit von Citronensäure entsteht Fällung oder Trübung, welche sich in der Wärme auflöst, in der Kälte wieder erscheint. Um Täuschungen zu entgehen, muß man aber die Flüssigkeit nach Anstellen der Reaktion noch siedendheiß filtrieren und das Entstehen des Niederschlags im klaren Filtrate während oder nach dem Erkalten beobachten. Nach O. Krug (s. oben) hat man aber bei Vorhandensein eines Säurerestes von wesentlich mehr als 0,28 (bei viel Apfelsäure), so zu verfahren, daß man den oben nach Möslinger erhaltenen Auszug von 10 ccm so verdünnt, daß die Lösungen in demselben Verhältnisse zueinander stehen wie der Mindestsäurerest von 0,28 zu dem gefundenen, betrug der Säurerest z. B. 0,56, so sind die 10 ccm also auf 20 zu verdünnen. Vorhandene Weinsäure muß bei dieser Bestimmung stets erst durch Zusatz einer berechneten Menge N.-Alkali bzw. eines kleinen Überschusses derselben über die gefundene Weinsteinazidität in Weinstein übergeführt werden. Der Zusatz hat vor der Fällung mit Alkohol (s. oben) stattzufinden. Statt dieses Verfahrens, das nicht immer zum Ziele führt, kann man nach

    Article  Google Scholar 

  791. G. Denigès (Zeitschr. f. analyt. Chemie 1899. 38. 718) folgende Methode anwenden: 10 ccm Wein schüttelt man mit 1–1,5 g Bleisuperoxyd und mit 2 ccm Merkurisulfatlösung (5 g HgO, 20 ccm konz. H2SO4 und 100 ccm Wasser). Nach dem Filtrieren erhitzt man 5–6 ccm zum Sieden und fügt tropfenweise (bis zu 10 Tropfen) KMnO4-Lösung bis zur Entfärbung zu. Normale Weine geben nur minimale schleierartige Trübung (normale Spuren von Citronensäure). Bei Gegenwart von 0,01 g in 100 ccm tritt Trübung ein, bei mehr als 0,04 g setzt sich ein pulveriger Niederschlag ab. Zuckerhaltige Weine sind erst zu vergären. Nach

    Article  Google Scholar 

  792. E. Dupont, Annal. chem. analyt. 1908. 13. 338; Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 18. 571, soll die vielfach angenommene konservierende Wirkung der Citronensäure bei Wein nicht bestehen. (Französ. Weine namentlich sind schon öfters eines Zusatzes von Citronensäure verdächtig erklärt worden.) Die Brauchbarkeit der Methode von Denigès wird von demselben angezweifelt Nach dessen Meinung sei in den meisten Weinen ein Körper vorhanden, der den positiven Ausfall der Denigèsschen Probe bewirke, aber in normalen Weinen früher oder später verschwinde. Soll die Reaktion 0,1 g Citronensäure in 1 Liter noch richtig anzeigen, so empfehle es sich, konzentriertere Reagentien zu verwenden, als sie der ursprünglichen Vorschrift entsprächen. (Verf. haben mit der Reaktion bei Mengen über 0,05% noch günstige Ergebnisse erzielt.) Bestimmung der Bernsteinsäure. Nach

    Google Scholar 

  793. C. v. d. Heide u. H. Steiner, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 304. Das Verfahren stammt ursprünglich von R. Kunz (s. oben). 50 ccm Wein werden in einer Porzellanschale von etwa 200 ccm Fassungsraum durch Eindampfen auf dem Wasserbade entgeistet. Hierauf versetzt man mit 1 ccm 10%-iger Bariumchloridlösung und fügt nach Zusatz von einem Tropfen alkoholischer Phenolphtaleinlösung fein gepulvertes Bariumhydroxyd in kleinen Anteilen so lange zu, bis eintretende Rotfärbung das Überschreiten des Neutralisationspunktes anzeigt. Während dieser Behandlung wird möglichst genau auf 20 ccm eingeengt, zu welchem Zwecke man in der Schale vorher eine Marke angebracht hat. Ist ein zu großer Barytüberschuß zugesetzt worden, so entfernt man ihn vor dem Alkoholzusatz dadurch, daß man unter gleichzeitigem Rühren der Flüssigkeit Kohlensäure auf die Flüssigkeitsoberfläche strömen läßt. Durch diese Überführung des Bariumhydroxyds in Carbonat wird die spätere Filtration sehr begünstigt. Nach dem Erkalten werden unter eifrigem Umrühren 85 ccm 96%-igen Alkohols zugegeben. Hierdurch werden neben anderen Bestandteilen die Bariumsalze der Bernstein-, Wein- und Apfelsäure quantitativ niedergeschlagen, während die der Milchsäure und Essigsäure in Lösung bleiben. Nach mindestens 2-stündigem Stehen wird der Niederschlag abfiltriert und einige Male mit 80%-igem Alkohol ausgewaschen, da hierdurch besonders bei extraktreichen Weinen die spätere Oxydation erleichtert wird. Ein sorgfältiges Überspielen des Niederschlages von der Schale auf das Filter ist unnötig, weil nunmehr der gesamte Niederschlag mit heißem Wasser von dem Filter in dieselbe Schale zurückgespritzt wird. Der Schaleninhalt wird zur vollständigen Entfernung des Alkohols auf dem siedenden Wasserbade eingeengt und alsdann unter gleichzeitigem weiteren Erhitzen mit je 3–5 ccm 5%-iger Kaliumpermanganatlösung so lange versetzt, bis die rote Farbe 5 Minuten bestehen bleibt. Man gibt jetzt nochmals 5 ccm der Kaliumpermanganatlösung hinzu und läßt weitere 15 Minuten einwirken. Bei einem etwaigen abermaligen Verschwinden der Rotfärbung ist diese letzte Operation zu wiederholen. Ist endlich die Oxydation beendet, so zerstört man den Überschuß an Kaliumpermanganat durch schweflige Säure. Nach dem Verschwinden der Rotfärbung säuert man vorsichtig mit 25%-iger Schwefelsäure an und fährt dann fort, schweflige Säure zuzusetzen, bis auch der Braunstein gelöst ist. Alsdann dampft man auf ein angemessenes Maß von etwa 30 ccm ein, führt die Flüssigkeit mitsamt dem vorhandenen Niederschlag von Bariumsulfat mit Hilfe der Spritzflasche quantitativ in einen Äther-Perforationsapparat über, indem man durch Zusatz von 40%-iger Schwefelsäure dafür sorgt, daß die Flüssigkeit etwa 10% freier Schwefelsäure enthält. Nach 9 Stunden kann in den meisten Fällen die Perforation (mit besonderem Apparat, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 315) als beendet angesehen werden. Nach 12 Stunden ist mit Sicherheit die Bernsteinsäure quantitativ in den Äther übergegangen. Der Kolbeninhalt wird mit Hilfe von etwa 20 ccm Wasser in ein Becherglas übergeführt, worauf man den Äther unter Vermeiden des Siedens, das mit Verspritzen verbunden ist, am besten durch Stehenlassen an einem warmen Ort verdunstet. Unter Verwendung von Phenolphtalein neutralisiert man hierauf mit einer völlig halogenfreien 1/10 N.-Lauge, führt den Inhalt des Becherglases in ein 100 ccm Meßkölbchen über, versetzt mit 20 ccm 1/10 N.-Silbernitratlösung und füllt unter tüchtigem Umschütteln bis zur Marke auf. Man filtriert vom ausgefallenen bernsteinsauren Silber ab, bringt 50 ccm des Filtrates in ein Becherglas und titriert nach Zusatz von Salpetersäure und Eisenammoniakalaunlösung mit 1/10 N.-Rhodanammonlösung das überschüssige Silbersalz zurück. Hat man 50 ccm Wein verarbeitet, zur Titration der mit Äther ausgezogenen Säuren 20 ccm 1/10 N.-Silbernitratlösung vorgelegt und zur Zurücktitration von 50 ccm Filtrat c ccm 1/10 N.-Rhodanammonlösung verbraucht, so sind in 100 ccm Wein y = 0,0236 a Gramm Bernsteinsäure enthalten, wobei a = 10 – c ist. Das Verfahren eignet sich auch für Moste und stark zuckerhaltige Weine. Bestimmung der Apfelsäure. Nach

    Google Scholar 

  794. C. v. d. Heide u. H. Steiner, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 307. Man bestimmt zuerst den Bernsteinsäuregehalt des Weines nach dem beschriebenen Verfahren. Hierauf ermittelt man die Menge der Bernstein- und Apfelsäure zusammen auf einem sogleich näher anzugebenden Wege. Aus der Differenz dieser beiden Größen berechnet man die Menge der vorhandenen Apfelsäure. Den Apfel- und Bernsteinsäuregehalt zusammen bestimmt man auf folgende Weise: Zuerst entfernt man aus dem Weine die Weinsäure. Hierzu wird die Vorschrift der „amtlichen Anweisung“, sinngemäß in folgender Weise abgeändert: „Man setzt zu 50 ccm Wein in einem Becherglase 1 ccm Eisessig, 0,25 ccm einer 20%-igen Kaliumacetatlösung, 7,5 g gepulvertes reines Chlorkalium, das man durch Umrühren nach Möglichkeit in Lösung bringt und fügt dann noch 7,5 ccm Alkohol von 95 Maßprozent hinzu. Nachdem man durch starkes, etwa 1 Minute anhaltendes Reiben des Glasstabes an der Wand des Becherglases die Abscheidung des Weinsteines eingeleitet hat, läßt man die Mischung wenigstens 15 Stunden bei Zimmertemperatur stehen und filtriert dann den krystal-linischen Niederschlag mit Hilfe der Wasserstrahlpumpe ab; zum Auswaschen dient ein Gemisch von 15 g Chlorkalium, 20 ccm Alkohol von 95 Maßprozent und 100 ccm destilliertem Wasser. Das Becherglas wird etwa dreimal mit wenigen Kubikzentimetern dieser Lösung abgespült, wobei man jedesmal gut abtropfen läßt. Sodann werden Filter und Niederschlag durch etwa dreimaliges Abspülen und Aufgießen von einigen Kubikzentimetern der Waschflüssigkeit ausgewaschen, von der im ganzen nicht mehr als 10 ccm verbraucht werden dürfen. Das sorgfältig gesammelte Filtrat, das nur noch geringe, nicht weiter störende Weinsäuremengen enthält, wird in einer Porzellanschale auf dem Wasser-bade zur Beseitigung des Alkohols und der Essigsäure auf wenige Kubikzentimeter eingeengt. Die sich hierbei bildenden Krystallkrusten, als Kaliumchlorid bestehend, müssen wiederholt mit Hilfe eines Pistills zerdrückt werden. Wenn die Essigsäure zum größten Teile vertrieben ist, nimmt man den Rückstand mit wenig Wasser auf, versetzt mit 5 ccm einer 10%-igen Bariumchloridlösung und mit soviel fein gepulvertem Bariumhydroxyd (unter Verwendung eines Tropfens Phenolphtaleinlösung als Indikator) bis bleibende Rotfärbung die alkalische Reaktion der Lösung anzeigt. Durch Einleiten von Kohlendioxyd in die Flüssigkeit bindet man hierauf das überschüssige Bariumhydroxyd, durch dessen Beseitigung die spätere Fütration sehr erleichtert wird. Zu der genau auf ein Maß von 20 ccm gebrachten Flüssigkeit werden nach dem Erkalten unter Umrühren 85 ccm Alkohol von 96 Maßprozent gegeben. Nach mindestens 2-stündigem Stehen wird der entstandene Niederschlag abfiltriert und sorgfältig mit 80%-igem Alkohol ausgewaschen. Alsdann wird der Niederschlag mit heißem Wasser vom Filter in die Schale zurückgespritzt und auf dem Wasserbade fast bis zur Trockene eingedampft, wobei die auskrystallisierenden Kalium-Salzkrusten wiederholt mit einem Pistill zerdrückt werden müssen. Nachdem man hierauf den gerade noch feuchten Rückstand mit 2½ bis 3 ccm 40%-iger Schwefelsäure versetzt hat, gibt man unter sorgfältigem Umrühren mit einem Pistill so lange fein gepulvertes, wasserfreies Natriumsulfat hinzu, bis das Gemisch ein lockeres, trockenes Pulver darstellt, mit dem nun eine Schleichersche Papierhülse beschickt wird. Die gefüllte Papier-hülse wird in einen Soxhlet — Apparat beliebiger Konstruktion gebracht, oben mit einem Wattebausch bedeckt und 6 Stunden mit Äther extrahiert, wodurch die Apfelsäure und Bernsteinsäure vollständig in Lösung gehen. Man unterbricht nach dieser Zeit die Extraktion, nimmt die Papierhülse aus dem Apparat, setzt diesen wieder zusammen, indem man gleichzeitig zu der ätherischen Säurelösung 10 20 ccm Wasser zugibt und benutzt ihn nunmehr zum Ab-destillieren des Äthers, wobei man natürlicherweise für rechtzeitige Unterbrechung der Destillation Sorge tragen muß. Die letzten Anteile des Äthers läßt man am zweckmäßigsten durch Stehen des Extraktionskölbchens an einem mäßigwarmen Ort verdunsten. Die zurückbleibende wässerige Lösung wird mit einer angemessenen Menge (1 – 3 g) Tierkohle (die Tierkohle muß durch Behandlung mit Säuren von Salzen vorher sorgfältig gereinigt worden sein) versetzt und eine Stunde auf dem Wasserbad digeriert. Hierauf filtriert man die von Gerbstoff befreite Flüssigkeit in eine geräumige Platinschale und wäscht das Filter sorgfältig mit heißem Wasser aus. Das gesammelte Filtrat wird mit einem Tropfen Phenolphtaleinlösung versetzt und mit einer Lauge von bekanntem Titer genau neutralisiert. Hierauf dampft man auf dem Wasserbad zur Trockene und verascht unter den üblichen Vorsichtsmaßregeln die organischen Salze. Die schließlich erhaltenen Carbonate werden mit einer gemessenen Menge von 1/10 N.-Salzsäure im Überschuß versetzt, auf dem Wasserbade kurze Zeit erhitzt und der Überschuß von Salzsäure mit 1/10 N.-Lauge zurückgemessen. Wurden bei Verwendung von 50 ccm Wein b1 ccm 1/10 N.-Salzsäure vorgelegt, und zur Neutralisation c1 ccm 1/10 N.-Salzsäure verbraucht, so erforderten die Carbonate aus 50 ccm Wein a1 = (b1 – c1) ccm 1/10 N.-Salzsäure zur Neutralisation. Hat man ferner gefunden, daß 100 ccm Wein y g Bernsteinsäure enthalten, so würden die Alkalisalze dieser Säuremenge nach dem Veraschen zur Neutralisation verbrauchen: die Asche des apfelsauren Alkalis aus 100 ccm Wein erfordert mithin zur Neutralisation: diese Säuremenge entspricht: Gramm Apfelsäure. Bequemer ist folgende Berechnung: Haben die Zahlen a1 = (b1 – c1) dieselbe Bedeutung, wie oben angegeben, und die Zahl a = (10 – c) auf die Bernsteinsäure bezügliche Bedeutung, so ist die Apfelsäuremenge: x = (a1 –2 a). 0,0134. Zur Bestimmung der sämtlichen organischen Säuren im Wein verfährt man zweckmäßig in folgender Weise:

    Article  Google Scholar 

  795. In 50 ccm Wein wird nach der amtlichen Vorschrift die flüchtige Säure bestimmt; im Rückstand wird nach Möslingers Angaben die Milchsäure (s. unten) bestimmt. Der dabei erhaltene, in 80%-igem. Alkohol unlösliche Niederschlag dient zur Bestimmung der Bernsteinsäure nach C. v. d. Heide und H. Steiner.

    Google Scholar 

  796. In 500 oder 100 ccm Wein wird nach der amtlichen Vorschrift die Weinsäure bestimmt; das Filtrat dient zur Bestimmung der Apfel- und Bernsteinsäure nach dem Verfahren von C. v. d. Heide und H. Steiner.

    Google Scholar 

  797. Die Gerbsäure muß in einer besonderen Probe nach Neubauer, Annalen der Önologie 1872. II. 2, oder Ruoß, Zeitschr. analyt. Chemie 1902. 41. 717. bestimmt werden. Nachweis von Weinsteinsäure u. s. w. s. S. 413. Bestimmung der Milchsäure nach W. Möslinger. Aus 50 oder 100 ccm Wein flüchtige Säure mit Wasserdampf abtreiben und zurückbleibende Flüssigkeit in Porzellanschale mit Barytwasser bis zur neutralen Reaktion gegen Lackmus absättigen. Nach Zusatz von 5–10 ccm 10%-iger BaCl2 auf 25 ccm eindampfen und mit einigen Tropfen Barytwasser aufs neue genaue Neutralität herstellen. Vorsichtig in kleinen Portionen unter Umrühren 95%-igem Alkohol zusetzen, bis Flüssigkeit ca. 70–80 ccm beträgt, den ganzen Inhalt der Porzellanschale nun unter Nachspülen mit Alkohol in 100 ccm-Kolben überführen mit Alkohol auffüllen und durch ein trockenes Faltenfilter unter Bedecken des Trichters filtrieren, 80 ccm des Filtrates (eventl. auch mehr) unter Zusatz von etwas Wasser in einer Porzellanschale verdampfen, Rückstand dann vorsichtig verkohlen, seine Alkalität in üblicher Weise mit ½ N.-HC1 bestimmen und in ccm N.-Alkali ausdrücken. 1 ccm Aschenalkalität = 0,090 g Milchsäure, oder wenn diese in Weinsäure umzurechnen ist = 0,075 Weinsäure.

    Google Scholar 

  798. Bei extraktreichen Weinen oder Verwendung eines zu großen Filters erhält man keine 90 ccm Filtrat. Die erhaltene Filtratmenge ist dann in entsprechender Weise für die Berechnung des Glycerins in Rechnung zu ziehen. Um ein Überkriechen der alkoholischen Lösung zu verhindern, senkt man die Porzellanschale möglichst tief in den Dampfraum des Wasserbades und füllt dieses nur soweit, daß die gesamte Flüssigkeit vom Dampfe umgeben wird. Das Wasserbad darf nur schwach „singen“. Sobald nämlich der Alkohol siedet, geht Glycerin mit weg. Zum Abdampfen der ätherischen Lösung und zur Wägung des Glycerins nimmt man sog. Wägegläser von niedriger weiter Form (Bodenfläche etwa 8 cm Durchmesser und mit etwa 4 cm weitem Halse). Das Abdunsten kann bei einiger Vorsicht unbedenklich auf dem schwach siedenden Wasserbade geschehen, wenn man ein Uhrglas unterlegt, beim Ab dunsten auf dem Dampftrockenschrank legt man Papier unter.

    Google Scholar 

  799. Geeignetere Methoden können z. Zt. nicht empfohlen werden. Vgl. im übrigen Zeise1 und Fanto (Jodidmethode), Zeitschr. f. analyt. Chemie 1903. 42. 549; J. Schindler und H. Swobpda, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 735 (dieselbe Methode empfohlen); ferner F. Zetzscher, Pharm. Zentralbl. 1907. 48 (Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.-u. Genußm. 1908. 15. 177).

    Article  CAS  Google Scholar 

  800. Siehe auch A. Kickton, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1906. 11. 65. Vergleichende Zuckerbestimmungen in entfärbten und nicht entfärbten Lösungen.

    Google Scholar 

  801. Bequemer ist es 100 ccm neutralisierten und entgeisteten Wein mit 10 ccm Bleiessig zu fällen, davon 55 ccm Filtrat und 5 ccm Natriumphosphat zu nehmen. Bei Süßweinen muß man eine dem vorhandenen Zuckergehalte (ungefähr aus dem Extraktgehalt zu ersehen) entsprechende Verdünnung des fertigen Filtrates vornehmen. 50 ccm desselben auf 250 bzw. 500 ccm vor der Zuckerbestimmung verdünnen. Siehe auch No. 11 Polarisation, S. 410. Man verbindet die Zuckerbestimmung am besten mit derjenigen der Polarisation.

    Google Scholar 

  802. Es ist stets anzugeben, ob die Entfernung des Gerbstoffes und Farb-Stoffes durch Kohle oder durch Bleiessig stattgefunden hat.

    Google Scholar 

  803. Die Salzsäure ist, wie Kulisch (Zeitschr. f. angew. Chemie 1897. 45 u. 205) schon angegeben hat, zu schwach; es wird unter Umständen nicht alles invertiert. Kulisch empfiehlt bis zu 1 ccm 25%-iger Salzsäure bei nicht verdünnten Weinen, bei solchen, welche weniger als aufs Fünffache, aber doch mindestens auf das Doppelte verdünnt sind, genügt 0,5 ccm 25%-iger Salzsäure. Man kann auch nach der Zollvorschrift (s. S. 268) invertieren (W. Fresenius und L. Grünhut), wenn nicht ausdrücklich obige amtliche Anweisung vorgeschrieben ist, wie z. B. in der Weinzollordnung. Im ersteren Falle verfährt man bei nicht süßen Weinen nach folgender bewährter Vorschrift: 100 ccm mit Normal-NaOH neutralisieren und entgeisten, Rückstand in 100 ccm-Kölbchen spülen, auf 75 ccm bringen, mit soviel ccm Normal-HCl versetzen als vorher Normal-NaOH verbraucht war, 5 ccm Salzsäure (1,19) zufügen und darnach invertieren (Zollvorschrift 5 Min. 67–70° erwärmen, öfters umschütteln). Nach Abkühlen auf 100 ccm auffüllen, mit Tierkohle entfärben. Filtrieren. Vom Filtrat 50 ccm mit N-NaOH (30,9) neutralisieren, 3 Tropfen konz. Na2CO3-lösung zufügen, auf 100 ccm ergänzen, davon 50 ccm zur Zuckerbestimmung. Bei Süßweinen werden 75 ccm des entsprechend verdünnten Filtrats (s. Anmerkung 2 S. 407) mit 5 ccm HCl (1,19) etc. behandelt, nach Abkühlen mit festem Na2CO3 nahezu neutralisiert und auf 150 ccm gebracht. Sonst wie oben. Berechnung der Saccharose wie in der amtlichen Vorschrift oben angegeben; diejenige der Fructose und Glucose s. S. 25 im Abschnitt „Allgemeine Untersuchungsmethoden“.

    Google Scholar 

  804. Im 200 mm Rohr bei Zimmertemperatur.

    Google Scholar 

  805. Die Fällung des Bleies mit Natriumcarbonat oder Natriumsulfat führt nach Bornträger, Zeitschr. f. analyt. Chemie 1898. 160; Woy, Seyda, Zeitschr. f. analyt. Chemie 1895. 286, und anderen zu kleinen Fehlern. Anstatt dieser wird empfohlen das Blei als Phosphat mittels Dinatriumphosphat zu fällen.

    Google Scholar 

  806. Besser ist es, unter allen Umständen erst mit Bleiessig zu fällen und eventl. noch die letzten Farbstoffreste mit Tierkohle zu entfernen.

    Google Scholar 

  807. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1897. 36. 175.

    Google Scholar 

  808. Darnach müßte jeder Jungwein einer Vergärung unterworfen werden, da solche Weine oft mehr als 0,1% Zucker enthalten; nach Grünhut ist dies aber nicht erforderlich, wenn man erst durch die Bestimmung des spezifischen Drehungsvermögens einen Schluß auf die vorhandene Zuckerart gezogen hat. Das Nähere siehe Zeitschr. f. analyt. Chemie 36. 168.

    Google Scholar 

  809. Wein mit 1/10 Vol. einer 10%-igen Lösung von KHSO4 versetzen, entfettete Wollfäden 10 Minuten darin kochen (Strohmer, Arata).

    Google Scholar 

  810. Manche stark gefärbte echte Rotweine (z. B. von Trollinger und Portugieser Trauben) liefern nach eigener Beobachtung ebenfalls ein rotes Filtrat! Die Cazeneuve sche Probe allein ist daher nicht ausschlaggebend.

    Google Scholar 

  811. Die Zahl 0,6 bedeutet die Korrektur für die Löslichkeit des Weinsteins in der Chlorkalium-Weingeistmischung.

    Google Scholar 

  812. Alkalität der Gesamtasche; der Alkalitätsfaktor wird folgendermaßen berechnet (siehe unter Beurteilung).

    Google Scholar 

  813. wasserlösliche Alkalität.

    Google Scholar 

  814. von höchstens 3 cm Radius, nach Grünhut, Zeitschr. f. analyt. Chemie 1899. 38. 474.

    Google Scholar 

  815. Etwa 8 mal.

    Google Scholar 

  816. An Aldehyd.

    Google Scholar 

  817. Methode M. Ripper, Forschungsber. 1895. 12. 35.

    Google Scholar 

  818. Chem. Ztg. 1901. 25. 816; Salicylsäure darf neben Saccharin nicht vorhanden sein; in diesem Falle Trennung nach S. 418. Geschmacksproben sind daneben auch stets anzustellen.

    Google Scholar 

  819. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905. 9. 232. (Ref.)

    Google Scholar 

  820. Anal. Önologie 1873. 2. 1. und K. Windisch, die chem. Untersuchung und Beurteilung des Weines, S. 165, 1. Auflage.

    Google Scholar 

  821. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1883. 22. 595 und K. Windisch, siehe oben.

    Google Scholar 

  822. Es genügt auch, die vorschriftsmäßig gewonnene Asche (n. S. 397) als Ausgangssubstanz für die Phosphorsäurebestimmung zu nehmen, und diese mit etwas Soda und Salpeter zu schmelzen. Bei Süßweinen kann auch eine vorherige Vergärung des Zuckers (W. Fresenius) vorgenommen werden oder man verfährt nach R. Woy (Chem.-Zeitung 1897, S. 471), indem man erst mit kleiner Flamme erhitzt, dann die Masse anzündet und mit voller Flamme verkohlt, mit Alkohol die Kohle anfeuchtet und mit einem Glaspistill zerdrückt. Die Platinschale bedeckt man zur Hälfte mit einem Platinblech, bis der Alkohol abgebrannt ist und brennt die Kohle weiß. Die Asche kann dann noch zur Rückverwandlung etwa gebildeter Pyrophosphate mit Soda geschmolzen werden.

    Google Scholar 

  823. Die Molybdänlösung ist in die Salpetersäure zu gießen, nicht umgekehrt, da anderenfalls eine Ausscheidung von Molybdänsäure stattfindet, die nur schwer wieder in Lösung zu bringen ist. Die Molybdänlösung kann auch in folgender Weise hergestellt werden: 750 ccm konzentrierte reine Salpetersäure werden mit 750 ccm Wasser verdünnt und 600 g salpetersaures Ammoniak darin gelöst. Zu dieser Lösung setze man eine heiß bereitete Lösung von 225 g molybdänsaurem Ammoniak unter fortwährendem Umschwenken. Das Ganze wird dann auf 3 1 gebracht.

    Google Scholar 

  824. Die Abschnitte 26–29 sind von den Verfassern eingefügt.

    Google Scholar 

  825. Die Abschnitte 26–29 sind von den Verfassern eingefügt.

    Google Scholar 

  826. Compt. rend. 1894. 118. S. 74. Vgl. Windisch, Die chemische Untersuchung und Beurteilung des Weines. Verlag von J. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  827. Monit. scientif. [4] 1893. 7. S. 842. Vgl. Windisch, Anm. 1.

    Google Scholar 

  828. Zeitschr. f. analyt. Chemie 1887. 26. 18, siehe auch K. Windisch, Die chemische Untersuchung und Beurteilung des Weines, 1896. 236, ebenda auch Verfahren nach Stromeyer (Bestimmung als Borfluorkalium), siehe auch Thaddeef, Zeitschr. f. analyt. Chemie 1887. 26. 568.

    Google Scholar 

  829. Von besonderem Interesse, wenn auch vor Inkrafttreten des jetzt bestehenden Weingesetzes gefällt, sind die Urteile der Landgerichte Trier und Saarbrücken sowie des Reichsgerichts betr. Verfälschung von Wein durch übermäßige Erhöhung des Alkoholgehaltes infolge von zu starker Zuckerung (Vergehen gegen das Nahrungsmittelgesetz); siehe Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910, 20, Beilage S. 403. — Ebenda auch S. 427. Urt. d. Reichsger. betr. Kunstweins. Ebenda 1910. 19. 88. Beilage. Urteil d. Reichsgerichts vom 19. Febr. 1906 betr. gewerbsmäßiger Herstellung u. betr. Einziehung von Wein; ebenda 90 u. 92. Urteile d. Reichsgerichts betr. Zusatz von wässeriger Zuckerlösung zu Wein.

    Google Scholar 

  830. Über die Zusammensetzung der deutschen Traubenmoste und Weine verschiedenster Sorten und Herkunft gibt die „Kommission für die amtliche Weinstatistik”, deren Ergebnisse alljährlich veröffentlicht werden, nähere Auskunft; vgl. Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt, Verlag J. Springer, Berlin. Über die Zusammensetzung ausländischer Weine vgl. J. König, Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genußmittel 1903. 1. 1907. 2. Verlag von J. Springer, Berlin, sowie die Ungarische und Schweizerische Weinstatistik (Auszüge siehe Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm, 1907).

    Google Scholar 

  831. Einschlägige Literatur: Der Weingesetzentwurf vom 19. Oktober 1908 sowie die amtliche Denkschrift zum Entwurf eines Weingesetzes und die Berichte der Kommission des Reichstages. Sämtliche sind ganz oder auszugweise in den nachbenannten Kommentaren sowie in den Gesetzbeilagen der Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1909 enthalten. Kommentare: A. Günther und R. Marschner, „Weingesetz“, Verlag C. Heymann, Berlin 1910; O. Zö11er, „Das Weingesetz“, Verlag J. Schweitzer, München und Berlin; K. Windisch, „Das Weingesetz vom 7. April 1909“, Verlag P.Parey, Berlin; G. Lebbin, „Das Weingesetz“, Verlag Gullen-tag, Berlin; Goldschmidt, „Weingesetz vom 7. April 1909“, Verlag J. Diemer, Mainz; A. Günther, „Die Gesetzgebung des Auslandes über den Verkehr mit Wein“, Verlag C. Heymann, Berlin; ferner die Abhandlungen von P. Kulisch, „Das neue Weingesetz“, Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 18. S. 85, sowie „Beurteüung der Weine auf Grund der chemischen Untersuchung nach dem Weingesetz vom 7. April 1909“, ebenda, 1910. 20. S. 323.

    Article  Google Scholar 

  832. Die nachstehend erwähnten Vorschriften der §§ 2, 4 bis 9 des Weingesetzes finden gemäß § 12 des Weingesetzes auch auf Traubenmost, die Vorschriften der §§4 bis 9 auch auf Traubenmaischen Anwendung.

    Google Scholar 

  833. Urt. d. bayer. Oberst. Landger. v. 18. Oktober 1904; Auszüge a. d. gerichtl. Entscheidungen. 7. S. 184; ferner Urteil d. Reichsger. v. 4. Jan. 1909 und v. 6. Nov. 1908. Auszüge a. d. gerichtl. Entsch. 8. 315 bzw. Zeitschr. f. Rechtspflege in Bayern, Verlag von J. Schweitzer, München u. Berlin.

    Google Scholar 

  834. Von besonderem Interesse, wenn auch vor Inkrafttreten des jetzt bestehenden Weingesetzes gefällt, sind die Urteile der Landgerichte Trier und Saarbrücken sowie des Reichsgerichts betr. Verfälschung von Wein durch übermäßige Erhöhung des Alkoholgehaltes infolge von zu starker Zuckerung (Vergehen gegen das Nahrungsmittelgesetz); siehe Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910, 20, Beilage S. 403. — Ebenda auch S. 427. Urt. d. Reichsger. betr. Kunstweins. Ebenda 1910. 19. 88. Beilage. Urteil d. Reichsgerichts vom 19. Febr. 1906 betr. gewerbsmäßiger Herstellung u. betr. Einziehung von Wein; ebenda 90 u. 92. Urteile d. Reichsgerichts betr. Zusatz von wässeriger Zuckerlösung zu Wein.

    Google Scholar 

  835. A. Günther, Die Gesetzgebung des Auslandes über den Verkehr mit Wein, Berlin, 1910.

    Google Scholar 

  836. Südweine können aber auch Trockenweine sein.

    Google Scholar 

  837. Urt. d. Landger. Bielefeld u. des Reichsgerichts betr. die Bezeichnung von Tokajer betr. Vergehen gegen § 16 des Warenzeichengesetzes v. 12. Mai 1894 vgl. Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1910. 19. Beilage S. 170.

    Google Scholar 

  838. Urt. d. Reichsger. betr. übergipstem Rotwein. Zeitschr. f. Unters, d. Nahr.- u. Genußm. 1910. 20. Beilage S. 426.

    Google Scholar 

  839. Näheres siehe A. Günther, Die Gesetzgebung des Auslandes über den Verkehr mit Wein. Berlin 1910.

    Google Scholar 

  840. Weiße Bordeaux werden durch starke Schwefelung in der Gärung unterbrochen, um die diesen Weinen eigentümliche Süße zu erzielen.

    Google Scholar 

  841. Da Rumänien analytische Grenzzahlen aufstellt und unter diesen die nichtflüchtige Säure 0,45 g in 100 ccm verlangt, so ist der Zusatz von Weinsäure und Citronensäure besonders im Auge zu behalten.

    Google Scholar 

  842. Entsch. d. Kammergerichts v. 10. Juni 1910. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910, Beiheft S. 430. Danach wird Maitrank wie Maiwein beurteilt. Maiwein muß aus Traubenwein hergestellt sein.

    Google Scholar 

  843. Urt. d. Reichsg. v. 2. Okt. 1905; Auszüge a. d. gerichtl. Entscheid. 8. S. 258.

    Google Scholar 

  844. Urt. d. Landg. Chemnitz v. 31. März 1905; ebenda S. 263.

    Google Scholar 

  845. Urt. d. Landg. I. Berlin v. 25. Juli 1910.

    Google Scholar 

  846. Pepsinwein kann Glycerin enthalten, vgl. Arzneibuch f. d. Deutsche Reich.

    Google Scholar 

  847. Arb. a. d. Kais. Gesundh.-Amte. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. sowie J. König, Die Zusammensetzung der menschl. Nahrangs- u. Genußmittel. Bd. I. 1903.

    Google Scholar 

  848. Siehe auch K. Windisch, Die chemischen Vorgänge beim Werden des Weines 1905 (Festschrift).

    Google Scholar 

  849. W. Fresenius und L. Grünhut, Zeitschr. f. analyt. Chemie. 1899. 38.

    Google Scholar 

  850. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Geimßm. 1908. 10. S. 417.

    Google Scholar 

  851. Vgl. darüber W. Kerp, Arb. a. d. Kaiserl. Gesundh.-Amte. 1904. 12. S. 141.

    Google Scholar 

  852. Weinhaltige Getränke, wie Wermutwein, unterliegen nicht den Einfuhrbeschränkungen der Weinzollordnung.

    Google Scholar 

  853. Über die Krankheiten des Weinstocks bzw. der Trauben am Stocke selbst gibt die S. 425 aufgeführte Literatur Auskunft.

    Google Scholar 

  854. Angabe der Gewichtsprozente s. Tafel S. 244 im Abschnitt Branntwein.

    Google Scholar 

  855. E = g Zucker in 100 ccm; die Gewichtsprozente finden sich in der Tafel S. 283 im Abschnitt Zucker.

    Google Scholar 

  856. S. H. Klut l. c.

    Google Scholar 

  857. Der Temperaturgrad und die Erhitzungsdauer sind im Gutachten anzugeben. Einige Vorschriften geben auch 100–102° C an.

    Google Scholar 

  858. Vierteljahrsschrift für gerichtliche Medizin und öffentliches Sanitätswesen. Dritte Folge, XVI. Band, Supplementheft S. 124.

    Google Scholar 

  859. Reagens: 0,5 g Brucin auf 200 ccm konz. H2SO4. Vgl. Klut, die Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, Berlin 1908. S. 39; derselbe, Mitt. d. kgl. Prüfungsanst. f. Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 1908.10. 86; Lunge und Winkler, Zeitschr. f. angew. Chemie 1902. S. 170 u. 241. Die Brucinreaktion gestattet auch den Nachweis von Nitraten bei Anwesenheit von Nitriten. Winkler gibt besondere Vorschrift zur Anstellung der Reaktion.

    Google Scholar 

  860. Diese Methode ist bequemer und ebenso genau.

    Google Scholar 

  861. Man bereite sich aus 4 g Stärkemehl einen Stärkekleister, setze demselben nach und nach unter Umrühren eine heiße Lösung von 20 g ZnCl2 in 100 ccm Wasser zu und erhitze diese Flüssigkeit unter Ersatz des verdampfenden Wassers, bis dieselbe fast klar geworden ist. Man verdünne nun, gebe 2 g reines Zinkjodid zu, fülle zum Liter auf und filtriere. (Im Dunkeln bzw. in braunen Flaschen aufzubewahren.)

    Google Scholar 

  862. Einerseits 0,5 g Sulfanilsäure in 150 ccm einer 30%-igen Essigsäure (s = 1,041), andererseits 0,1g α-Naphthylamin (Schmelzpunkt 50°) durch Kochen mit 20 ccm H2O lösen. Man mische die beiden Lösungen zu gleichen Teilen erst direkt vor dem Gebrauche, da die Mischung rot wird.

    Google Scholar 

  863. Bleiessig mit NaOH bis zum Wiederauflösen des entstehenden Niederschlages versetzt.

    Google Scholar 

  864. Vgl. auch Klut, über vergleichende Härtebestimmungen im Wasser, Mitteilungen der kgl. Prüfungsanstalt f. Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 1908. 10. 75.

    Google Scholar 

  865. KJ in 50 ccm heißem Wasser lösen und mit heißer konzentr. HgCl2-Lösung in solcher Menge versetzen, daß der beim Zusammengießen entstehende rote Niederschlag aufhört, sich wieder aufzulösen. Man filtriert, vermischt mit 300 g 50%-iger KOH-Lösung, verdünnt auf 1 l, gibt noch 5 ccm HgCl2-Lösung zu, läßt absitzen und dekantiert.

    Google Scholar 

  866. Bei stark verunreinigten Wässern muß man mit reinem, an organ. Stoffen möglichst freiem, destill. Wasser verdünnen (s. auch S. 470), ev. den KMnO4-Verbrauch des destill. Wassers besonders bestimmen und in Rechnung ziehen; außerdem ist natürlich auch die Verdünnung des Wassers bei der Ausrechnung des Resultates in Betracht zu ziehen. Die Kaliumpermanganatlösung darf nur in Büretten mit Glashahn gegossen werden. Gummi schläuche sind ganz zu vermeiden. Aufbewahrung der Lösung in braunen Glasflaschen.

    Google Scholar 

  867. Betr. Stickstoff, Methan u. anderer Gase siehe Lunge und Berl, Chem. techn. Untersuchungsmethoden, 4. Aufl., 1910, J. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  868. 0,2 reine Rosolsäure in 100 ccm 80 Vol.-%-igem Äthylalkohol und durch tropfenweisen Zusatz von klarem Barytwasser bis zur eben eintretenden rötlichen Färbung lösen.

    Google Scholar 

  869. Vgl. auch H. Noll, Zeitschr. f. angew. Chemie 1908. 21. 640.

    Google Scholar 

  870. reines kryst. Bariumhydroxyd in 1 Liter destillierten Wassers gelöst und dazu 0,5 g Chlorbarium hinzugefügt.

    Google Scholar 

  871. Arsen, Zinn u. dgl. dürften bei Trinkwasser kaum in Frage kommen; ersteres bei Heilquellen oder auch in Abwässern von Gerbereien u. s. w.

    Google Scholar 

  872. Auf die vom Bundesrat erlassene Anleitung für die Einrichtung, den Betrieb und die Überwachung öffentlicher Wasserversorgungsanlagen u. s. w. vom 16. Juni 1906, Veröff. d. Kais. Gesundh.-Amtes 1906, 777 sei verwiesen. Siehe auch Preuß. Ministerialerlaß vom 23. April 1907 betreffend die Gesichtspunkte für Beschaffung eines brauchbaren hygienisch einwandsfreien Wassers. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910, Beilage.

    Google Scholar 

  873. Vgl. G. Östen, Die Wasserversorgung der Städte (im Handbuch der Ingenieurwissenschaften von A. Frühling, Bd. III, Leipzig 1904; O. Kröhnke, Die Reinigung des Wassers. Stuttgart 1900.

    Google Scholar 

  874. Vgl. H. Klut, Pharm.-Ztg. 1906. Nr. 86 macht geeignete Vorschläge für Enteisenung im kleinen; ebenso F. Dunbar, Vierteljahrschr. f. öff. Gesundheitspflege 37, Heft 3.

    Google Scholar 

  875. Gesundheit 1907. 19.

    Google Scholar 

  876. Vgl. Arb. d. Kais. Gesundh.-Amtes 1906. 23. 37. und die empfehlenswerte Schrift von H. Wehner, Die Sauerkeit der Gebrauchswässer 1904, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  877. H. Klut, Gesundh. Ingenieur 1907. 32. 517–524, sowie die mehrfach erwähnten Handbücher und Zeitschriften.

    Google Scholar 

  878. H. Wehner, l. c.

    Google Scholar 

  879. § 3 der Preuß. Ministerialverf. v. 23. IV. 1907 vgl. S. 474.

    Google Scholar 

  880. Literatur: J. König; Die Untersuchung landwirtschaftlicher und gewerblicher wichtiger Stoffe 1906, Berlin; F. Fischer, Das Wasser. Berlin 1902; F. Fischer u. Gr. Basch, Beiträge zur Untersuchung von Kesselspeisewasser. Chem.-Ztg. 1905. 878 u. f.

    Google Scholar 

  881. Konservierung der Abwasser, wenn sie nicht sofort nach Entnahme in Arbeit genommen werden, ist nötig nnd geschieht am besten mit Chloroform; für denjenigen Teil, in welchem NH3, Gesamt-N und Oxydierbarkeit bestimmt werden, auch mit H2SO4 bis zur sauren Reaktion.

    Google Scholar 

  882. Die Schädigungen oder Belästigungen sind entweder gesundheitlicher und hauswirtschaftlicher Natur, oder solche für Industrie und Fischerei.

    Google Scholar 

  883. Hamburger Test, Korn und Kamman, Gesundh.-Ing. 1907, 165. — Thumm u. Dunbar halten ein geklärtes Abwasser, das mit dem Rohwasser verglichen, an Oxydierbarkeit um 60–65% oder mehr herabgesetzt wurde, nicht mehr für fäulnisfähig.

    Google Scholar 

  884. Wesentliche Anforderungen an Fischereiwasser: der Gehalt an Sauerstoff betrage nicht unter 1 ccm O pro Liter in Wässern (Schiemenz).

    Google Scholar 

  885. Besonders häufig vorkommende Organismen sind im bakteriologischen Teil erwähnt.

    Google Scholar 

  886. Das Volumen der durchgeleiteten Luft bestimmt man in der Weise, daß man die als Aspirator dienende, mit Wasser gefüllte Flasche wägt und nach Ablassen eines gewissen Teils des Wassers mittels Hebers wieder wägt. Gewichtsdifferenz = Menge der durchgeleiteten Kubikzentimeter Luft. — Einfacher mittels einer Experimentier-Gasuhr.

    Google Scholar 

  887. Oxalsäurelösung: 1,405 g reinste kristall. Oxalsäure in 1 l H2O gelöst. 1 ccm = 0,25 ccm CO2. — 2. Barytwasser: 3,5 g alkalifreies Bariumhydroxyd in 1 l Wasser lösen. Das etwa vorhandene Bariumsulfat läßt man sich absetzen. Man prüfe auf Ätzalkalien in folgender Weise: die vollständig klare Barytlauge titriere man mit Oxalsäure, setze dann derselben etwas gefülltes reines BaCO3 zu und titriere wieder; braucht man zur letzten Probe mehr Oxalsäure als zur ersteren, so ist Alkali vorhanden. (Das Barytwasser ist von CO2 geschützt aufzubewahren)

    Google Scholar 

  888. Lunge-Berl, Chem.-techn. Unters.-Methoden. 6. Auflage J. Springer, Berlin, Bd. II. 1910. S. 407; K. B. Lehmann, Die Method. d. prakt. Hygiene. 2. Aufl. Wiesbaden. 1901.

    Google Scholar 

  889. Es sei darauf besonders aufmerksam gemacht, daß dieses Gesetz nicht in allen Fällen ausschließlich die giftigen Farben (z. B. Bleichromat) sondern z. T. auch die im § 1 Abs. 3 ausdrücklich bezeichneten Stoffe (z. B. Blei) treffen will (vgl. z. B. § 3 betr. Kosmetische Mittel und § 4 betr. Tuschfarben u. s. w. Siehe auch K. von Buchka, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1910, 19. 417).

    Article  CAS  Google Scholar 

  890. Kinderspielwaren aus Metall, wie Pfeifen u. s. w. soweit sie nicht den Gesetzen vom 25. Juni und 5. Juli 1887 (betr. blei- und zinkhaltige Gegenstände und gesundheitsschädliche Farben) unterliegen, fallen unter § 12, Abs. 2 des Gesetzes vom 14. Mai 1879 (Nahrungsmittelgesetz). Trillerpfeifen mit sehr hohem (gegen 80–90%) Bleigehalt sind vielfach im Handel und Verkehr. Nach Aussage einiger ärztlicher Sachverständiger soll aber bei den aus Hartblei hergestellten Pfeifen die Gefahr der Gesundheitsschädigung nicht größer als bei den nach dem Gesetz ausdrücklich gestatteten Bleilegierungen für Eß-, Trinkgeschirre und Saugpfropfen sein. Entscheidung des Landgerichts I Berlin; vgl. Zeitschr. f. öffentl. Chemie. V. 1896) auch Bd. V. d. Auszüge aus gerichtl. Entscheidungen der Beilage zu den Veröffentlichungen des Kaiserl. Gesundheitsamtes 1902. In der XVIII. Versammlung (1898) der freien Vereinigung bayerischer Vertreter der angewandten Chemie hat H. Stockmeier in einem Vortrage über die Beurteilung der Metallspielwaren mit Rücksicht auf § 12, Abs. 2 des Nahrungsmittelgesetzes berichtet. Er vertritt zunächst auf Grund eingehender Versuche und längerer Erfahrungen den Standpunkt, daß die Reichslegierung (90 Zinn + 10 Blei) sich nicht besser verhält, als bleireichere Kompositionen, und daß die erstere außerdem teils aus technischen, teils aus nationalökonomischen Gründen nicht verwendbar sei, und stellt folgende Leitsätze betr. der Kinderspielwaren auf:

    Google Scholar 

  891. Gegen die Herstellung und Weitergabe von Pfeifchen, Schreihähnchen etc. aus Blei, Zinn- und Antimonlegierungen mit einem Bleigehalt bis zu 80%, welche vernickelt sind oder ein Mundstück mit nur 10% Blei haben, ist eine Beanstandung nicht auszusprechen.

    Google Scholar 

  892. Puppengeschirre aus einer 40% Blei und 60% Zinn enthaltenen Legierung sind nicht zu beanstanden, A. Beythien hält diese Forderung für berechtigt, Zeitschr. f. Untersuch. d. Nahr.- u. Genußm. 1900. 3. 221; auch A. Gärtner, C. Fränkel u. a. rechnen Puppengeschirre nicht zu den Eß- u. s. w. Geschirren des Gesetzes.

    Google Scholar 

  893. Puppengeschirre aus verzinntem Blech sind wie Eßgeschirre nach dem Reichsgesetz zu behandeln.

    Google Scholar 

  894. Kindertrompeten und Puppengeschirr aus Zinkblech finden keine Beanstandung.

    Google Scholar 

  895. Herstellung und Vertrieb von Bleisoldaten und Bleifiguren aus Bleiantimon oder Bleizinn fällt bei dem voraussichtlichen oder bestimmungsgemäßen Gebrauch derselben nicht unter das Nahrungsmittelgesetz. Zur Beurteilung der Bleisoldaten siehe auch Stockmeier, Zeitschr. f. öffentl. Chemie 1908. 208.

    Google Scholar 

  896. Auch die Scharniere und Krücken der Bierglasdeckel dürfen wie die Deckel selbst nicht mehr als 10 Gewichtsteile Blei in 100 Gewichtsteilen enthalten (preuß. Ministerialerlaß v. 10. Juni 1901; z. T. auch in anderen Bundesstaaten in derselben Weise geregelt). Siehe auch Sackur, Arb. a. d. Kaiser. Gesundheitsamte. Bd. 20. 3. u. Bd. 22. 1. über die Bleilöslichkeit (auch in Legierungen) in verdünnten Säuren.

    Google Scholar 

  897. Knöpfle, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 17. 760 gibt Verfahren an für den Fall, daß viel Eisen in der Legierung vorhanden ist.

    Google Scholar 

  898. Henriques oxydiert zunächst mit konzentrierter Salpetersäure und schmilzt die eingedampfte Masse mit Salpetersodamischung. Chem.-Ztg. 1892. No. 87.

    Google Scholar 

  899. Siehe die amtliche Anleitung zur Arsenbestimmung S. 614.

    Google Scholar 

  900. Siehe auch S. 489.

    Google Scholar 

  901. Die Methoden der praktischen Hygiene, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  902. Bundesratsbeschluß vom 30. Januar 1896, Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 6. Februar 1896, Zentralbl. f. d. Deutsche Reich 1896, No. 7.

    Google Scholar 

  903. Nach dem Inkrafttreten des Weißphosphorverbotes ist auch der Handel mit Zündhölzern zu kontrollieren. Hierbei handelt es sich um den Nachweis von gelben (weißen) Phosphor in den Zündholzköpfen. Bei den scharfen Methoden zum Phosphornachweis (siehe forensischer Teil, S. 503) käme z. B. auch der spurenweise Gehalt des amorphen Phosphor an gelbem Phosphor zum Nachweis, was nicht erwünscht ist, da man nur gröbere Beimengungen dem Nachweis unterwerfen soll, die Verunreinigung des roten mit gelben Phosphor aber außer Betracht bleiben soll. Die nachstehende amtliche Anweisung ist im Kaiserl. Gesundheitsamte eigens ausgearbeitet worden, und man hat sich genau an die Vorschrift zu halten. Das Gesetz siehe S. 703. Vergl. auch Zündmittel im Muspratt Bd. X (Bujard) und Bujard, Zündwaren, Sammlung Göschen 1910.

    Google Scholar 

  904. Dingl. polyt. Journal. 267. 513.

    Google Scholar 

  905. Statt mit Hautpulver sind in letzter Zeit aussichtsvolle Versuche mit Formalingelatine von Schmitz-Dumont gemacht worden. Zeitschr. f. öffentl. Chemie 1897. III. S. 209.

    Google Scholar 

  906. Bei Gerbstoffbestimmungen in Flüssigkeiten wie Wein muß erst ententgeistet und wieder das ursprüngliche Volumen hergestellt werden. Der Oxydationswert der KMnO4-Lösung wird mit Hilfe einer 1/10-Normaloxalsäurelösung ermittelt. Einstellung mit Tanninlösung in diesem Falle entbehrlich. Statt mit Hautpulver wird der entgeistete Wein mit Tierkohle (chlorfreier) behandelt. 10 ccm 1/10 N.-Oxalsäure = 0,04157 g Tannin. Der mitoxydierte Farbstoff kann außer Acht gelassen werden.

    Google Scholar 

  907. Die nach Löwenthals Methode gefundenen Prozente Gerbstoff sind nicht zu verwechseln mit Gewichtsprozenten; es sind vielmehr Prozente Gerbstoff, die gleich viel Prozenten Tannin in dem betreffenden Gerbmaterial entsprechen würden.

    Google Scholar 

  908. Kratter, Vierteljahrsschrift f. gerichtl. Medizin 1907. Suppl. 119. „Über Giftwanderung in Leichen und die Möglichkeit der Giftnachweise bei späterer Enterdigung“.

    Google Scholar 

  909. In den Leichnam eingeführte Gifte, namentlich Arsenik werden nach längerer Zeit auch in benachbarten Organen nachweisbar.

    Google Scholar 

  910. Leicht bewegliche Gifte sind Pflanzengifte (Strychnin, Atropin; Morphin dagegen nicht!); schwer bewegliche Gifte sind Metallgifte.

    Google Scholar 

  911. Für die Pflanzenalkaloide kommen Blut, Nieren und Harn, für die Metallgifte vor allem die Leber als größtes Giftfilter in Betracht. Bei Ausgrabungen sind Kleider und Sargboden für die Untersuchung wichtig (sobald die Körperhöhlen geöffnet und der Körper zerfallen ist!).

    Google Scholar 

  912. Unterphosphorige Säure reduziert Silberlösung.

    Google Scholar 

  913. Vorschrift zur Herstellung: 1 Teil Hg wird in 2 Teilen HNO3 (s = 1,42) zuerst kalt und dann warm gelöst und 1 Volumen der Lösung mit 2 Volumen Wasser verdünnt; man läßt um einige Stunden absitzen und gießt die Flüssigkeit klar ab. Das Reagens dient sonst namentlich als Identitätsreaktion für Eiweiß.

    Google Scholar 

  914. Diese saure Flüssigkeit kann auch in Weingeist lösliche Gifte wie HgCl2 As, Br und J-Verbindungen, Metallacetate, Oxalsäure etc. enthalten. Von deren Vorhandensein oder Nichtvorhandensein muß man sich durch vorzunehmende qualitative Reaktionen überzeugen.

    Google Scholar 

  915. Macht man die noch warme Flüssigkeit alkalisch, so können sich manche Alkaloide (z. B. Strychnin) krystallinisch ausscheiden, in welcher Form sie in Äther schwer löslich sind.

    Google Scholar 

  916. Hat man nur auf Apomorphin Rücksicht zu nehmen, so wird man einen größeren Überschuß von NaOH zu vermeiden haben, Morphin dagegen verlangt einen solchen.

    Google Scholar 

  917. Besser mit heißem Chloroform (Autenrieth, Ber. der D. pharm. Gesellschaft 1901, 494) od. mit Isobutylalkohol (Nagelvoort).

    Google Scholar 

  918. Allgemeine und spezielle Alkaloidreagentien.

    Google Scholar 

  919. Platinchloridlösung: 1: 20.

    Google Scholar 

  920. Quecksilberchloridlösung: 1: 20.

    Google Scholar 

  921. Goldchloridlösung: 1: 30.

    Google Scholar 

  922. Jod-Jodkaliumlösung (Lugolsche): 1 Teil Jod, 2 Teile Jodkalium, 50 Teile Wasser.

    Google Scholar 

  923. Kaliumquecksilberjodidlösung (Mayers Reagens): 1,35 g HgCl2, 5 g KJ, 100 g Wasser.

    Google Scholar 

  924. Kaliumwismuthjodidlösung (Dragendorffs Reagens): Man löst Wismuthjodid in einer warmen konzentrierten wässerigen Lösung von Jodkalium auf und setzt das gleiche Volumen der Jodkaliumlösung hinzu.

    Google Scholar 

  925. Phosphormolybdänsäurelösung (Sonnenscheins Reagens): Man sättigt eine wässerige Lösung von Natriumkarbonat mit reiner Molybdänsäure, fügt auf 5 Teile der Säure 1 Teil kristallisiertes Dinatriumphosphat hinzu, verdunstet zur Trockne, schmilzt und löst den Rückstand in Wasser. Zu der abfiltrierten Flüssigkeit setzt man soviel Salpetersäure, bis die Lösung gelb gefärbt erscheint.

    Google Scholar 

  926. Phosphorwolframsäurelösung (Scheiblers Reagens): Zur wässerigen Lösung von wolframsaurem Natrium setzt man wenig offizineile (20%-ige) Phosphorsäure.

    Google Scholar 

  927. Gerbstofflösung: 1:10.

    Google Scholar 

  928. Pikrinsäurelösung (wässerig konzentriert).

    Google Scholar 

  929. Erdmanns Reagens (salpeterhaltige Schwefelsäure): 20 ccm konzentrierte Schwefelsäure versetze man mit 10 Tropfen einer Lösung von 6 Tropfen konzentrierter Salpetersäure in 100 ccm Wasser. (Fortsetzung umstehend.)

    Google Scholar 

  930. Fröhdes Reagens (Lösung von Molybdänsäure in konzentrierter Schwefelsäure): Vor dem Gebrauche stets neu herzustellen! 5 mg Molybdänsäure oder deren Na-Salz löse man in 1 ccm heißer, konzentrierter Schwefelsäure. In konzentriertem Zustand enthält dieses Reagens 0,001 g Molybdänsäure in 1 ccm konz. Schwefelsäure.

    Google Scholar 

  931. Vanadinschwefelsäure: Diese ist eine Lösung von vanadinsaurem Ammoniak in konzentrierter Schwefelsäure (1: 200).

    Google Scholar 

  932. Kreis, Chem.-Ztg. 23, 1899. Näheres in Baumert, Gerichtl. Chemie 1907. S. 386.

    Google Scholar 

  933. Zeitschr. für analyt Chemie. 1903. 42. 232 bis 276.

    Google Scholar 

  934. Pharm. Zentralhalle. 1899. 40. 703.

    Google Scholar 

  935. Ebenda. 1905. 46. 252 u. 309.

    Google Scholar 

  936. Zeitschr. für analyt. Chemie. 1898. 37. 345.

    Google Scholar 

  937. Über die Möglichkeit des Nachweises von Strychnin in Leichenteilen bei fortgeschrittener Verwesung siehe Ibsen, Vierteljahrsschrift für gerichtliche Medizin 1894. S. 1.

    Google Scholar 

  938. Chem.-Ztg. 1904. 28. 977.

    Google Scholar 

  939. Bull. Soc. Pharm. Bordeaux. 1903. 97. (Durch Baumerts Gerichtl. Chemie. Braunschweig. 1907.)

    Google Scholar 

  940. Chem.-Ztg. 1899. 23. 4.

    Google Scholar 

  941. Boll. chirur. farmac. 1894. 33. 103.

    Google Scholar 

  942. Chem.-Ztg. 1904. 28. 1048. Bujard-Baier. 3. Aufl.

    Google Scholar 

  943. Pharm. Ztg. 1905. 50. 314.

    Google Scholar 

  944. Pharm. Ztg. 1903. 48. 667.

    Google Scholar 

  945. Vergleiche die Fußnote 3) S. 507. Siehe auch Gadamer, Chem. Toxikologie. Göttingen 1909.

    Google Scholar 

  946. Zeitschr. für analyt. Chemie. 1903. 42. 95.

    Google Scholar 

  947. Vgl. Dragendorff, Die gerichtl.-chem. Ermittelung von Giften in gerichtlichen Fällen. 4. Auflage.

    Google Scholar 

  948. Hat man z. B. Brot oder Mehl auf eine Beimischung von Alkaloiden zu untersuchen, so erhält man im Gange mit den Alkaloidreagenzien häufig Niederschläge (Proteine).

    Google Scholar 

  949. Baumert, Gerichtl. Chemie. Braunschweig 1907, S. 273. Störenden Substanzen, wird nun nochmals Schwefelwasserstoff eingeleitet. Zeigt sich ein gelber Niederschlag, so ist er weiter im Marshschen Apparat zu untersuchen, bleibt aber die Flüssigkeit hell und klar, so ist Arsen nicht vorhanden. Auf die weiteren Methoden kann hier nur verwiesen werden. Vgl. hierüber die Speziallehrbücher der analytischen Chemie. Da As auch im Erdboden vorkommt und von da aus auch in Leichenteile gelangt, so hat man bei exhumierten Leichen stets darauf Rücksicht zu nehmen. Vgl. darüber auch H. Lührig, Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1909. 18. 277 sowie Pharm. Zentralh. 1909. 50. 63.

    Google Scholar 

  950. Spezialliteratur: Baumert, Lehrbuch der gerichtl. Chemie, Verlag F. Viewegu. Sohn, Braunschweig; Dennstedtu. Voigtländer, Verlag von F. Viewegu. Sohn, Braunschweig; A. H. Schmidtmann, Handbuch der gerichtl. Medizin, Verlag A. Hirschwald, Berlin; H. Marx, Praktikum der gerichtlichen Medizin, derselbe Verlag; P. Uhlenhuth u. O. Weidanz, Praktische Anleitung zur Ausführung des biolog. Eiweißdifferenzierungsverfahrens, Verlag G. Fischer, Jena 1909.

    Google Scholar 

  951. Hämatoxylin in 6 ccm absolutem Alkohol warm lösen und filtrieren, mit 15 g Ammoniakalaun in 100 ccm destill. Wassers zusammengießen. Mischung bleibt 3 Tage im offenen Gefäße am Licht stehen, wird filtriert und mit 25 ccm reinem Glycerin und 25 ccm Methylalkohol versetzt. Nach wiederum 3 Tagen ist diese filtrierte Mischung für lange Zeit gebrauchsfähig.

    Google Scholar 

  952. P. Uhlenhuthu. O. Weidanz, Praktische Anleitung zur Ausführung des biologischen Eiweißdifferenzierungsverfahrens, Verlag von G. Fischer, Jena. 1909. S. 33.

    Google Scholar 

  953. Vierteljahrsschrift für gerichtl. Medizin III. F., IV. Bd. 1892. S. 62: Über den Wert des Hämatoporphyrinspektrums für den forens. Blutnachweis.

    Google Scholar 

  954. Ebenda. 1896. XII. Bd. Supplem. S. 103.

    Google Scholar 

  955. Außer dem üblichen Spektroskop eignet sich für die Blutuntersuchungen auch besonders das Mikrospektroskop nach Abbé.

    Google Scholar 

  956. Praktische Anleitung zur gerichtsärztl. Blutuntersuchung mittels der biologischen Methode, Zeitschr. f. Medizinalbeamte 1903, No. 5 u. 6; siehe ferner: P. Uhlenhuth u. O. Weidanz, Praktische Anleitung zur Ausführung des biologischen Eiweißdifferenzierungsverfahrens, Verlag G. Fischer, Jena 1909; § 16 Abs. 3 der Anlage und zu den am 1. April 1908 erlassenen Ausführungsbestimmungen D zum Fleischbeschaugesetz siehe S. 172 dieses Hilfsbuchs. Uhlenhuth, Weidanz u. Wedemann, Arb. a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte, Bd. 28; O. Weidanz, Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhygiene, 1907. 18. 33; Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Medizin 1909, Bd. 37, 2. Suppl.-Heft; siehe im übrigen auch S. 171.

    Google Scholar 

  957. Über die Leistungsfähigkeit des Uhlenhuth schen serodiagnostischen Verfahrens bei Anwendung der Kapillarmethode. Festschrift für J. Rosenthal 1906.

    Google Scholar 

  958. Zur Technik der Untersuchung kleinster Blutspuren. Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte 1907. 27. Heft 2.

    Google Scholar 

  959. Biochem. Zeitschr. 1908. 14. 294 u. Chem. techn. Rep. der Chem.-Ztg. 1909. 8. 32.

    Google Scholar 

  960. J. J. Hofmann, Rev. intern. fals. 1898, 11, 89–92 und 130 bis 133 und Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1899, 2, 511. Näheres siehe Dennstedt u. Voigtländer, Der Nachweis von Schriftfälschungnn, Blut, Sperma, Braunschweig 1906.

    Google Scholar 

  961. Literatur: Hahn-Holfert-Arends, Verlag von J. Springer, Veröffentlichungen des Kaiserl. Gesundheitsamtes betr. Geheimmittel, deren öffentliche Anpreisung verboten ist.

    Google Scholar 

  962. Literatur: R. Neuhauß, Lehrbuch der Mikrophotographie. 2. Aufl. 1907. Leipzig. Baumert-Dennstedt-Voigtländer l. c. Außer mikrophotographischen Aufnahmen können von dem Gerichtschemiker auch sonstige photographische Aufnahmen, z. B. von Fingerab drücken, Blutflecken, Handwerkszeug, des Tatortes selbst u. s. w. verlangt werden.

    Google Scholar 

  963. Als Spezialwerk zu empfehlen: Ed. Späth, Harnanalyse. 1908. Verlag von J. A. Barth, Leipzig. Zur Konservierung von Harn nimmt man alkoholische Thymollösung (2,0 Thymol zu 1 1 Harn, auch Chloroform oder einige Stückchen Kampfer). Namentlich im Sommer bei Einsendungen von auswärts nötig.

    Google Scholar 

  964. Zeitschr. physiol. Chem. 1900. 30. 313.

    Google Scholar 

  965. Eiweiß ist zuvor durch Kochen unter Zusatz von einigen Tropf en Essigsäure zu entfernen.

    Google Scholar 

  966. Die Reaktion ist sehr empfindlich.

    Google Scholar 

  967. Außer diesen 5 Proben existieren noch verschiedene, z. B. die Spieglersche; die Pikrinprobe u. a.; letztere fällt auch Pepton. (10 ccm Harn mit

    Google Scholar 

  968. Esbachs Reagens gibt bei Anwesenheit von Albumin, Globulin und Pepton Trübung. Esbachs Reagens = Pikrinsäure 5,0, Citronensäure 10,0, Wasser 500,0).

    Google Scholar 

  969. Man löse 4 g Seignettesalz in 100 g NaOH (8%-haltige) und digeriere die Lösung auf dem Wasserbade mit 2 g basischem Wismuthnitrat. Nach dem Erkalten filtriere man die Lösung.

    Google Scholar 

  970. Formel zur Berechnung des Harnzuckers: C = Gramm in Liter; L = Rohrlänge in mm; α = abgelesene Grade.

    Google Scholar 

  971. Bilirubinnachweis: Man fällt den Harn mit Chlorbarium, filtriert den Niederschlag ab, wäscht ihn mit Wasser aus; wenn dann der Niederschlag mit Alkohol und Salzsäure gekocht wird, entsteht eine grüne Lösung (nach S c h e r e r).

    Google Scholar 

  972. Die Häminprobe bzw. Darstellung der Häminkrystalle geschieht nach S. 523.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1911 Verlag von Julius Springer Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Bujard, A., Baier, E. (1911). Chemischer Teil. In: Hilfsbuch für Nahrungsmittelchemiker zum Gebrauch im Laboratorium für die Arbeiten der Nahrungsmittelkontrolle, gerichtlichen Chemie und anderen Zweige der öffentlichen Chemie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91122-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91122-4_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89266-0

  • Online ISBN: 978-3-642-91122-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics