Skip to main content

Das Problem der Hände-, Haut- und Wund-Desinfektion in der Chirurgie vom physikalischen Standpunkt aus gesehen

  • Chapter
Ergebnisse der Chirurgie und Orthopädie
  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Wer sich mit den Fragen der Hände-, Haut- und Wunddesinfektion beschäftigen will, kann an dem Lebenswerk zweier Männer nicht achtlos vorbeigehen. Es sind dies Hailer: „Die Desinfektion“, erschienen in dem „Handbuch der Hygiene“ und Konrad Bronner: „Handbuch der Wundbehandlung“, das zur Zeit in seiner 2. Auflage aus dem Jahre 1926 vorliegt. Diese Standardwerke enthalten nicht nur eine kritische Feststellung der neuzeitlich praktisch in Gebrauch befindlichen Wissenschaft, sondern auch ihre Entwicklung über die Jahrhunderte, und wir finden bei der Durchsicht dieser Werke manchen neu erscheinenden Gedanken als alten Bekannten wieder. Für den Chirurgen, der den Weg verfolgen will, den wissenschaftliche Ideen nehmen, ist es so sehr leicht geworden, diesen Spuren zu folgen, da in den genannten Werken die Vergangenheit und Gegenwart festgehalten und in der Franzschen Schöpfung, dem Zentralorgan für die gesamte Chirurgie und ihre Grenzgebiete, eine genaue Übersicht über die weiteren Arbeiten gewährt wird. Diesem Wege nachzugehen, ist um so reizvoller, als man dabei erfährt, welche von den im Laufe der Zeit neu auftauchenden Ideen, Mitteln und Methoden sich gehalten und Geltung erlangt haben und was davon wieder, mehr oder weniger verdient, der Vergessenheit anheimgefallen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Teil I. Händedesinfektion

  • Am Ende, Lothar: Sterilisation von Gummihandschuhen durch Natriumhypochlorit. (Hyg. Inst. Univ. Leipzig.) Münch. med. Wschr. 71, 835, 836 (1924).

    Google Scholar 

  • Bakkal, S.: Sterilisation der Hände mit Malachitgrün und Brillantgrün. (Chir. Klin. Odessa.) Vestn. Chir. (russ.) 1931, H. 68/69, 24–32; Z. org. Chir. 58, 286.

    Google Scholar 

  • Blumenberg: Über Dijozolseife als Handdesinfektionsmittel. (Hyg. Univ. Inst. Bonn.) Münch. med. Wschr. 75, 694, 695 (1928).

    Google Scholar 

  • Breitkopf, Ernst: Die bakteriologische Untersuchung der Tageshand. (Chir. Univ. Klin. Breslau.) Bruns’ Beitr. 136, 379–384.

    Google Scholar 

  • Brüning, Fritz: Über die Desinfektion der chirurgischen schneidenden Instrumente, insbesondere über die Unzuverlässigkeit des Alkohols. Dtsch. med. Wschr. 50, 717 (1924).

    Google Scholar 

  • Brunner, Conbad: Handbuch der Wundbehandlung, 2. Aufl. 1926.

    Google Scholar 

  • Buzello, Arthur: Über die bakterientötende Wirkung des Narkosenäthers. (Chir. Klin. u. Hyg. Inst. Greifswald.) Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir. 36, 661–669 (1923).

    Google Scholar 

  • Chrustalev, A.: Über Händedesinfektion nach Spasokukockij und Wundeiterung nach aseptischen Operationen. Nov. chir. Arch. (russ.) 25, 105–111 (1931); Z. org. Chir. 60, 314.

    Google Scholar 

  • Daniljak, I. D.: Zur Frage über die Hände- und Operationsfelddesinfektion. Nov. chir. Arch. (russ.) 7, 292–305; Z. org. Chir. 33, 20.

    Google Scholar 

  • Demel, Rudolf: Über den Wert der Antiseptica in der praktischen Chirurgie auf Grund von Selbstversuchen. Dtsch. Z. Chir. 203/204, 612–622.

    Google Scholar 

  • Demmer, Fritz: Über die Asepsis der Hände und die 12jährigen Erfahrungen einer vereinfachten Methode im Gebrauch der Gummihandschuhe. Arch. klin. Chir. 163, 1–34.

    Google Scholar 

  • Dbügg: Ökonomie der Hautdesinfektion. Chirurg 1, 1058–1062 (1929).

    Google Scholar 

  • Egorov, L.: Zur Frage der Anwendung von 5%iger wäßriger Tanninlösung zur Händedesinfektion. Voenno-med. Z. (russ.) 1, 56–59; Z. org. Chir. 54, 623.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, W. E.: Über die antiseptische Wirkung des Phenols und des p-Chlorphenols in Lösungsmittel verschiedener Dielektrizitätskonstante. Biochem. Z. 190, 217–225.

    Google Scholar 

  • Frank, Richard: Die Hautdesinfektion mit Sauerstoff-Seifenschaum. Zbl. Chir. 55, 514.

    Google Scholar 

  • Haileb: Die Desinfektion: Handbuch der Hygiene, Bd. 8, 4. Abt.

    Google Scholar 

  • Herepey-Csaeanyi, Viktor W.: Die ätherischen Öle in der Chirurgie. (II. chir. Klin. Budapest.) Bruns’ Beitr. 132, 573–596 (1924).

    Google Scholar 

  • Joachmoglu, G. u. V. Klissunis: Weiteres über die antiseptische Wirkung einiger Quecksilberverbindungen. (Pharm. Inst. Univ. Berlin.) Biochem. Z. 153, 136–143 (1924).

    Google Scholar 

  • Jordan, Paul: Über die Häufigkeit des Vorkommens von Streptokokken auf normaler Haut. Arch. f. Dermat. 159, 152–155.

    Google Scholar 

  • Knorr, M.: Über den Keimgehalt des Alkohols. (Hyg. Univ. Inst. München.) Münch. med. Wschr. 1932, 793.

    Google Scholar 

  • Kuhn u. Dombrowsky: Über die Sterilität bei Operationen. (Hyg. Univ. Inst. Gießen.) Münch. med. Wschr. 1932, 790.

    Google Scholar 

  • Kutscher: Über die Wirkung der Jodtinktur bei der Hautdesinfektion. Berl. klin. Wschr. 47, 390 (1910).

    Google Scholar 

  • Laemmle, Kurt: Über Wundinfektionen nach Operationen mit primären Verschluß. Münch. med. Wschr. 72, 557–559 (1925).

    Google Scholar 

  • Lahey, Frank, H. and Robert L. Mown: Oil sterilisation of edged instruments. Surg. etc. 41, 226–228 (1925).

    Google Scholar 

  • Lindenbaum, L. M.: Zur Frage der Desinfektion der Hände in der Stomatologie. Dtsch. Mschr. Zahnheilk. 50, 339–410 (1932).

    Google Scholar 

  • Leppay, Arthur: Beitrag zur Frankschen Hautdesinfektion mit Sauerstoff-Seifenschaum. Zbl. Chir. 55, 514.

    Google Scholar 

  • Machida, Masanao: Experimentelle Kritik über Hautdesinfektionsmethoden. Mitt. med. Akad. Kioto (jap.) 4; dtsch. Zusammenfassung, 89–90; Z. org. Chir. 51, 288.

    Google Scholar 

  • Martov, L.: Händewaschen mit 0,5%iger Lösung von Ammoniakspiritus. Klin. Med. (russ.) 9, 1187, 1188 (1931); Z. org. Chir. 61, 337.

    Google Scholar 

  • Morian, R.: Zur Asepsis des Operationsbetriebes. (Chir. Univ. Klin. Leipzig.) Chirurg 4, 109–111 (1932).

    Google Scholar 

  • Niederland: Trichloräthylen als Desinfektionsmittel. Chirurg 5, 217.

    Google Scholar 

  • Nye, Robert N. and Tracy B. Mallory: A note of the fallacy of using alcohol for the sterilisation of surgical instruments. (Path. labor. Boston city hosp. Boston.) Boston med. J. 189, 561–563 (1923).

    Article  Google Scholar 

  • Payr, E.: Über einige wenig beachtete Fehler in der Asepsis. (Chir. Univ. Klin. Leipzig.) Zbl. Chir. 50, 1601–1607.

    Google Scholar 

  • Pels-Leusden: Allgemeine Gesichtspunkte für die Beurteilung von chemischen Desinfektionsmitteln. Med. Klin. 1981 II, 1391.

    Google Scholar 

  • Perthes, G.: Ergebnisse der Rundfrage über die Vergällungsmittel des Alkohols. Zbl. Chir. 51, 329–330 (1924).

    Google Scholar 

  • Pöhlmann, R.: Über die Tiefenwirkung des 70%igen Ammoniakalkohols. Hyg. Rdsch. 30, 351 (1920).

    Google Scholar 

  • Pokotilo: Verwendung der Tanninwasserlösung zur Händedesinfektion. Zbl. Chir. 51, 1969, 1970 (1924).

    Google Scholar 

  • Prsielkov, P.: Zur Frage über die Bearbeitung der Hände mit 0,25%iger Salmiakgeistlösung nach der Methode von Spasokukockij. Kazan. med. Ž. 26, 78, 79; Z. org. Chir. 51, 483.

    Google Scholar 

  • Putter, Erich: Die Bedeutung der physikalischen Chemie für die Bakteriologie. (Hyg. Univ. Inst. Greifswald.) Klin. Wschr. 19, 888–893 u. 936–940.

    Google Scholar 

  • Rieger, Kurt u. Richard Trauner: Über die Wirksamkeit chemischer Desinfektionsmittel auf Anaerobier. Arch. klin. Chir. 160, 40–47.

    Google Scholar 

  • Sassard, Pierre: Le complexe savons-essence dans le traitement des plaies. Bull. méd. 1932, 110–112.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Adam: Alkohol als Infektionsquelle (Path. Inst. a. staatl. Krankenstift Zwickau i. Sa.) Med. Welt 1932, Nr 34.

    Google Scholar 

  • Schulz, M.: Über die voroperative Reinigung der Hände nach der Methode von Spasokukockij. Vrac. Gaz. (russ.) 4, 307, 308; Z. org. Chir. 57, 90.

    Google Scholar 

  • Sokolov, N.: Zur Frage der Händedesinfektion nach der Methode von Spasokukockij und Koceegin. Kazan. med. Z. 5/6, 461–464 (1932); Z. org. Chir. 62, 652.

    Google Scholar 

  • Spasokukockij, S. u. I. Koceegin: Über Händedesinfektion ohne Seife. (Chir. Fak. Klin., II. Univ. Moskau.) Nov. chir. Arch. (russ.) 16, 205–215 (1928); Z. org. Chir. 46, 288.

    Google Scholar 

  • Spranger, Heinz: Die Frage der Verwendung des Isopropylalkohols als Desinfektionsmittel an Stelle von Äthylalkohol. Zbl. Bakter. I Orig. 101, 236–239.

    Google Scholar 

  • Strassmann, P.: Vereinfachung der operativen und geburtshilflichen Händevorbereitung durch Glättung mittels Borsäure, Entbehrlichkeit des Alkohols und stärkerer Desinfektionsmittel. Zbl. Gynäk. 51, 1975–1977; Arch. Gynäk. 132, Kongr.-Ber., 104–106 u. 108–115.

    Google Scholar 

  • Strauch, C. B.: Über die Bedingungen der Aufnahme und Abgabe von Wasser oder Medikamenten durch Salbengrundlagen. Bruns’ Beitr. 141, 358–369.

    Google Scholar 

  • Uglov, W. A.: Prüfung bactricider Eigenschaften von Benzin, Petroläther, Schwefeläther, Chloroform, Chlorkohlenstoff, Benzol, Toluol und Xylol. Moskov. med. Ž. 4, 86–91; Z. org. Chir. 33, 781.

    Google Scholar 

  • Ulrichs: Über das Händewaschen. Zbl. Chir. 1929, 335, 336.

    Google Scholar 

  • Uyama, Sh.: Über bactricide Wirkung des Alkohols und seine Sterilisationsmethode. Arch. jap. chir. Kyoto 7, 669–674; Z. org. Chir. 53, 144.

    Google Scholar 

  • Vamberseij, V.: Erfahrungen mit der Händedesinfektion nach Spasokukoceij. Ginek. (russ.) 9, 520–524; Z. org. Chir. 57, 529.

    Google Scholar 

  • Vertan, E.: Über die Verwertung der Borsäure als Antisepticum in der Chirurgie. Zbl. Chir. 1929, 2570–2574.

    Google Scholar 

  • Walker, I. E.: The germicidal and therapeutic applications of soaps. J. amer. med. Assoc. 97, 19–30.

    Google Scholar 

  • Westmeier, Eeich: Versuche über Borsäure und Vasoformpuder als Händedesinfektionsmittel. Dtsch. Z. Chir. 241, 111.

    Google Scholar 

  • Winkelbauer u. Musger: Über die Verwendung von Trichloräthylen zur Hautsterilisation. (Chir. Abt. d. allg. Poliklin. Wien u. d. Dermat. Klin. Wien.) Chirurg 5, 1–6.

    Google Scholar 

Teil II. Hautdesinfektion

  • Allen, Abott William: A comparative study of the bactericidal values of 21 commonly used antiseptics. Arch. Surg. 19, 512–517.

    Google Scholar 

  • Baumann, Erwin: Zur Frage der Alkoholdenaturierung und Jodtinktur. Schweiz. med. Wschr. 57, 551–553.

    Google Scholar 

  • Berdjaev, A.: Die Verwendung von Spiritus-Tannin in der Chirurgie. Vrač. Delo 13, 1494; Z. org. Chir. 56, 474.

    Google Scholar 

  • Blos, Dietrich: Über Dijozol als chirurgisches Antisepticum. Zbl. Chir. 1930, 604.

    Google Scholar 

  • Drechel, Ferdinand: Über Verhon, ein neues Desinfektionsmittel. Dtsch. med. Wschr. 51, 235 (1925).

    Article  Google Scholar 

  • Drügg: Siehe Teil I.

    Google Scholar 

  • Eilers, Otto: Dijozol an Stelle von Jodtinktur als Hautreinigungsmittel im chirurgischen poliklinischen Betriebe. Münch. med. Wschr. 1929 I, 996–997.

    Google Scholar 

  • Ernst, Max: Der aseptische Gewebszerfall. Dtsch. Z. Chir. 221, 74–92.

    Google Scholar 

  • Friedenthal, Hans: Metajodin als wirksames äußeres Antisepticum. Dtsch. med. Wschr. 53, 1517.

    Google Scholar 

  • Garrod, Lawrence P.: The efficiency of antiseptics used in midwifery. Brit. med. J. 3665, 572–575.

    Google Scholar 

  • Genkin, L.: Zur Keimfreimachung des Operationsfeldes mit einer 5%igen Alkohollösung von Pikrinsäure. Sovel. Chir. (russ.) 3, 26–29; Z. org. Chir. 62, 94.

    Google Scholar 

  • Goto, Sukakichi: Rufen Jodpräparate histologische Veränderungen in den Keimdrüsen hervor ? (Pharm. Inst. Univ. Kyoto.) Fol. jap. pharmacol. 3, 313–329; Z. org. Chir. 39, 746.

    Google Scholar 

  • Johnson, Hebbebt, L.: Asepsis a possible interference with the physiologie of repair. New England J. Med. 204, 535–538.

    Google Scholar 

  • Ktmbarovskej: Über Tannoformanwendung zur Desinfektion des Operationsfeldes. Nov. chir. Arch. (russ.) 27, 412–419 (1932); Z. org. Chir. 62, 505.

    Google Scholar 

  • Kirschner, Martin u. Alfred Schubert: Allgemeine und spezielle chirurgische Operationslehre, Bd. 1 u. 2. 1927 u. 1933.

    Google Scholar 

  • Kolmer, John A. and Malcolm I. Harkins: Metaphen as a disinfektant of the skin. Arch. Surg. 23, 1007–1012.

    Google Scholar 

  • Kostitch, Alexandre et A. Telebakovitch: Action de l’iode sur le testicle du rat blanc. C. r. Soc. Biol. Paris 95, 986–988 (1926).

    Google Scholar 

  • Livsitz, N., L. Nisnevic u. Frank-Kamenetzky: Zur Frage über Anwendung des Bromferrons (Metajodins) zur Desinfektion des Operationsfeldes. (Chir. Klin. III. Med. Hochschule Moskau.) Nov. chir. Arch. (russ.) 24, 195–203 (1931); Z. org. Chir. 58, 284.

    Google Scholar 

  • Marks, H.H., H.M. Powell and W. A. Jamieson: Merthiolate as a skin disinfecting agent. J. Labor. a. clin. Med. 17, 443 (1932).

    Google Scholar 

  • Mescaninov, A.: Die Behandlung des Operationsfeldes nach der Methode von Bakkal. Vrač. Delo (russ.) 13, 1008, 1009; Z. org. Chir. 56, 135.

    Google Scholar 

  • Müller-Hagen, Rudolf: Können wir ohne Hautdesinfektion operieren? Bruns’ Beitr. 148, 223–225.

    Google Scholar 

  • Nehrkorn, A.: Dijozol als Hautdesinfiziens. Münch. med. Wschr. 74, 768.

    Google Scholar 

  • Odermatt, W.: Zur Jodalkoholfrage. Schweiz. Med. Wschr. 57, 549–551.

    Google Scholar 

  • Perthes: Siehe Teill. Piorkowski, Max: Über Metajodin. Med. Klin. 1928 II, 1241, 1242.

    Google Scholar 

  • Potapov, V: Bearbeitung des Operationsfeldes mit einer 5%igen Alkoholpikrinsäure. Kazan. med. Ž. 11, 1101–1104; Z. org. Chir. 55, 144.

    Google Scholar 

  • Propping, Karl: Über die Desinfektion des Operationsfeldes mit Providoformtinktur. Münch. med. Wschr. 71, 174, 175.

    Google Scholar 

  • Putilin, M.: Bromoform in der chirurgischen Praxis. Kazan. med. Ž. 1, 63–65 (1932); Z. org. Chir. 62, 652.

    Google Scholar 

  • Raiziss, George W.: Marie Severac and I. C. Moetsch: Metaphen as a germicide and skin disinfectant. J. amer. med. Assoc. 94, 1199–1201.

    Google Scholar 

  • Reddish, C. F. and W. G. Drake: Mercurochrome 220 soluble and U.S.P. tinkture of iodine. J. amer. med. Assoc. 91, 712–716.

    Google Scholar 

  • Reploh, R.: Desinfektionsversuche mit Bactol. (Hyg. Univ. Inst. Münster.) Med. Klin. 1932 II, 1569.

    Google Scholar 

  • Roberts, Kingley: Value of methylene blue-gentian violet 5%. In preoparative skin preparation. Ann. Surg. 89, 183–190.

    Google Scholar 

  • Rosenburg, Albert: Die Pikrinsäure als bewährtes Mattel zur Desinfektion des Operationsfeldes. Zbl. Chir. 51, 1515, 1516 (1924).

    Google Scholar 

  • Scott, Winifield W. and Konrad E. Birkhaug: The comparative value of Metaphen in Alcohol-Acetone-Aqueous solutions in the preoperative disinfection of the skin. Ann. Surg. 1931, 587–597.

    Google Scholar 

  • Scott, W. W. I. H. Hill and M. G. Ellis: Action of Mercurochrom and tincture of iodine in skin disinfection. J. amer. med. Assoc. 92, 111–116.

    Google Scholar 

  • Seeliger, P.: Zur Frage der Desinfektion der Haut. Dtsch. med. Wschr. 53, 321, 322.

    Google Scholar 

  • Simmons, James Stevens: The comparative bactericidal action of mercurochrom and iodine solutions used as a local tissue disinfectants. (Dep. of bact., Army med. school. Washington.) Surg. etc. 56, 55–61 (1932).

    Google Scholar 

  • Smith jr., Joseph W.: Mercurochrome and iodine as disinfectants of skin. J. of Urol. 28, 485–501.

    Google Scholar 

  • Tichonovic, A.: Beiträge zur Anwendung des Brillantgrüns in der chirurgischen Praxis. Nov. chir. Arch. (russ.) 20, 169–173; Z. org. Chir. 53, 143.

    Google Scholar 

  • Tinker, M. B. and K. B. Sutton: Inefficiency of most of the commonly used skin antiseptics. J. amer. med. Assoc. 87, 1347–1350.

    Google Scholar 

  • Tinker, M. B. and K. B. Sutton: Skin disinfection with special reference to the use of acriflavine. J. amer. med. Assoc. 88, 1560, 1561 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Wolesohn, G.: Jodallergie in der Chirurgie. Chirurg 4, 648.

    Google Scholar 

  • Wright, Henry H. S.: Some clinical notes on mercurochrome 220 soluble. Practitioner 122, 371–376.

    Google Scholar 

Teil III. Wunddesinfektion

  • Baumann, Erwin: Zur Frage der Antiseptik mit Farbstoffen. Münch. med. Wschr. 70, 731–734 u. 775–778 (1923).

    Google Scholar 

  • Benkö, Rudolf: Die theoretischen und praktischen Grundlagen der Tiefenantisepsis. Wien. med. Wschr. 1930, 463–466.

    Google Scholar 

  • Berdjaev, L.: Zur Frage der Anwendung der Anilinfarben in der Chirurgie. Nov. chir. Arch. (russ.) 10, 115–118; Z. org. Chir. 55, 729.

    Google Scholar 

  • Birt, Ed.: Kurzer Bericht über die während der letzten Unruhen im Paulum-Hospital behandelten kriegschirurgischen Fälle. Tung Chi 8, 213–221 (1933); Z. org. Chir. 63, 684.

    Google Scholar 

  • Birt, W.: Neosalvarsan bei chirurgischen Infektionen. Zbl. Chir. 51, 24–28 (1924).

    Google Scholar 

  • Brögli, M.: Die Bedeutung akzidenteller Wunden für die Suava. (Chir. Univ. Klin. Zürich.) Schweiz. med. Wschr. 1, 38–41 (1933).

    Google Scholar 

  • Brunner, Conrad: Das Problem der prophylaktischen Tiefenantisepsis in der Wundbehandlung. Klin. Wschr. 3, 257–264 (1924).

    Article  Google Scholar 

  • Brunner, Conrad u. W. Silberschmidt: Über die antiseptische und antitoxische Wirkung des Perubalsams in den Wunden. Zbl. Chir. 54, 261–265.

    Google Scholar 

  • Brunner, Conrad u. W. Silberschmidt: Untersuchungen über Keimpersistenz der Infektionserreger bei chemischer Antisepsis. Bruns’ Beitr. 140, 1–25.

    Google Scholar 

  • Cuistov, B.: Resultate der Anwendung von Brillantgrün für die Jodtinktur in der Praxis. Vestn. Chir. (russ.) 1931, H. 68/69, 33–34; Z. org. Chir. 58, 284.

    Google Scholar 

  • Gaza, W. v.: Der Einfluß hypertonischer Salzlösungen auf das Granulationsgewebe. (Eine Kationenwirkung.) Zbl. Chir. 50, 858–860 (1923).

    Google Scholar 

  • Gaza, W. v.: Wundphysiologie und Wundbehandlung. Bruns’ Beitr. 142, 669–679; Zbl. Chir. 54, 2709–2714.

    Google Scholar 

  • Gaza, W. v. u. B. Brandi: Die Beseitigung des Entzündungsschmerzes durch Gewebsalkalisierung. II. Mitt. Klin. Wschr. 6, 11–13.

    Google Scholar 

  • Gaza, W. v. u. H. Gissel: Über die Stoffwechselvorgänge bei der Wundheilung, bei der Regeneration einzelner Gewebe in Transplantaten. Arch. klin. Chir. 170, 3–18 (1932).

    Google Scholar 

  • Gelinsky, Ernst: Betrachtungen über die Wirkungen unserer Verbandmittel in ihrer Beziehung zur Infektionsbekämpfung. Berl. klin. Wschr. 1915, 712–715.

    Google Scholar 

  • Gelinsky, Ernst: Grundsätze unserer Wundbehandlung und ihre physiologische Begründung. Berl, klin. Wschr. 1916, 693–697.

    Google Scholar 

  • Gelinsky, Ernst: Die Schädlichkeit der essigsauren Tonerde und die Wirkung anderer Verbandwässer, besonders des Bleiwassers, bei der feuchten Wundbehandlung. Bruns’ Beitr. 106, 508 bis 530.

    Google Scholar 

  • Gelinsky, Ernst: Der Einfluß der Sekretionsableitung, der Hyperämie und der Ruhebedingungen auf die Wundinfektion. Bruns’ Beitr. 107, 449–502.

    Google Scholar 

  • Gissel, H.: Ein Beitrag zur Giftigkeit der Borsäure. Zbl. Chir. 1933, 1635–1638.

    Google Scholar 

  • Gretsel: Zur Reform der Wundverbände. Fortsehr. Med. 42, 83, 84.

    Google Scholar 

  • Hirschfelder, A. D. and H. N. Wright: Reaction between antiseptics and proteins and antiseptic activity of the absorbed portion. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 26, 787, 789.

    Google Scholar 

  • Korchov, V.: Biologische Richtung in der Wundbehandlung. Irkutsk. med. Z. 6, 47–51 (1928); Z. org. Chir. 44, 822.

    Google Scholar 

  • Morian, R.: Zur Wundheilung nach aseptischen Operationen mit primärem Wundverschluß. (Chir. Univ. Klin. Leipzig.) Arch. klin. Chir. 169, 36–49 (1932).

    Google Scholar 

  • Narrat, Joseph K.: Brilliantgreen. A clinical study of its value as a local antiseptic. Ann. Surg. 94, 1007–1012.

    Google Scholar 

  • Odermatt, H.: Prüfung der Gewebswirkung der neuen Antiseptika mit besonderer Berücksichtigung der Therapia localis percapillaris. (Chir. Univ. Klin. Basel.) Dtsch. Z. Chir. 178, 90–95 (1923).

    Google Scholar 

  • Orr, H. Winnett: A new method of treatment for chronic infections involving bone. Nebraska state med. J. 8, 50–52.

    Google Scholar 

  • Orr, H. Winnett: The treatment of infected wounds without suture, drainage, tubes or antiseptic dressings. J. Bone. Surg. 10, 605–611 (1928).

    Google Scholar 

  • Pankratiew, B. E. u. W. W. Politov: Versuch der Behandlung eitriger Wunden mit hypertonischen Lösungen von schwefelsaurer Magnesia und schwefelsaurem Natrium. Wien. klin. Wschr. 1932 H, 1589–1591.

    Google Scholar 

  • Putter: Siehe Teil I.

    Google Scholar 

  • Recht, W.: Neue Richtlinien bei der Behandlung frischer Verletzungen. Prkt. lek. (tschech.) 1932, 12–16; Z. org. Chir. 62.

    Google Scholar 

  • Ritter, A. u. Fröhlich: Die Preglsche Jodlösung. Resultate experimenteller Untersuchungen. (Chir. Klin. Zürich.) Arch. klin. Chir. 132, 381–401.

    Google Scholar 

  • Rost, Franz: Experimentelle und klinische Untersuchungen über chronische granulierende Entzündungen des Knochenmarks. Dtsch. Z. Chir. 125, 83.

    Google Scholar 

  • Sackij, A.: Beiträge zur Frage der Wundheilung. Vestn. Chir. (russ.) H. 48/49, 168–174; Z. org. Chir. 48, 515.

    Google Scholar 

  • Sackij, A.: Die Mikroflora der Operationswunden. Vestn. Chir. (russ.) H. 56/57, 346–351; Z. org. Chir. 53, 143.

    Google Scholar 

  • Saleeby, Eli and Malcolm I. Harkins: Comparative study of antiseptics in experimentally produced local infections. (Research. Inst. Philadelphia.) Ann. Surg. 95, 249–252 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Sas, Lorant: Beiträge zur Bakteriologie der akzidentellen Wunden. Arch. klin. Chir. 156, 673–704.

    Google Scholar 

  • Sas, Lorant: Über den Keimgehalt und Behandlung der akzidentellen Wunden. Zbl. Chir. 1929, 2951–2953 und 1930, 1466–1470.

    Google Scholar 

  • Simmons, I. S.: Bactericidal action of Mercurochrome 220 soluble and iodine solutions in skin disinfections. J. amer. med. Assoc. 91, 704 (1928).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Stappert: Quecksilber als eiterungsförderndes Mittel. Münch. med. Wschr. 74, 584, 585.

    Google Scholar 

  • Stark, V.: Die Behandlung eitriger Wunden mit 10% Kochsalzlösung. Z. sovrem. Chir. 4, 463–470; Z. org. Chir. 47, 620.

    Google Scholar 

  • Teichert, C.: Wundinfektionen nach aseptischem Operieren mit primärem Wundverschluß. Zbl. Chir. 51, 2120–2125.

    Google Scholar 

  • Tilmann, Otto: Zur Erage der Schädlichkeit von Verbänden mit essigsauren Tonerdelösungen (Chir. Univ. Köln-Lindenberg.) Diss. 1932.

    Google Scholar 

  • Veraart, B. A. G. u. I. B. Drenth: Über die bakterielle Infektion frischer Unfallswunden vor und nach der Desinfektion mit 5% Jodtinktur in Verbindung mit der Erklärung von Wundinfektion und aseptischem Wundverlauf. Nederl. Tijdschr. Geneesk. 1929 I, 2033–2056; Z. org. Chir. 47, 16.

    Google Scholar 

  • Veraart, B. A. G. u. I. B. Drenth: Wie sichert man den aseptischen Verlauf der akzidentellen Wunden ? Zbl. Chir. 1930, 525–529.

    Google Scholar 

  • Veraart, B. A. G. u. I. B. Drenth: Die antiseptische Kraft (in vitro) der 5% Jodtinktur im Vergleich mit derjenigen anderer Antiseptika. Nederl. Tijdschr. Geneesk. 1932, 4096–4115; Z. org. Chir. 60, 90.

    Google Scholar 

  • Vertan: Siehe Teil I.

    Google Scholar 

  • Vodehnal, Josip: Unsere Erfahrungen über die Behandlung der Wunden, Osteomyelitis, des Empyems und anderem mit der sterilen Vaseline nach Orr. Liječn Vijesn. (serbokroat.) 54, 378–381; Z. org. Chir. 61, 17.

    Google Scholar 

  • Wright: Siehe Teil II.

    Google Scholar 

  • Arbeiten über allgemeine Wundbehandlung.

    Google Scholar 

  • Axhausen, Georg: Allgemeine Chirurgie (Wundlehre). Fortschr. Zahnheilk. 2, 29–44 (1926).

    Google Scholar 

  • Böhler: Erfahrungen in der Wundbehandlung. Zbl. Chir. 1928, 119–123.

    Google Scholar 

  • Clairmont, P.: Wundheilung und Wundbehandlung. Dtseh. Z. Chir. 207, 305–324.

    Google Scholar 

  • Clairmont, P. u. P. Meyer: Zur Verhütung und Behandlung der pyogenen und putriden Infektion akzidenteller Wunden. (Chir. Univ. Klin. Zürich.) Münch. med. Wschr. 1931 I, 1977–1981, 2037–2039 u. 2073–2075.

    Google Scholar 

  • Demel, R.: Die erste Versorgung der Gelegenheitswunden. (I. chir. Klin. Wien.) Wien. med. Wschr. 1931 II, 1645.

    Google Scholar 

  • Demmer, F.: Welche Wunden sind trocken, welche feucht und welche mit Salben zu behandeln? Wien. klin. Wschr. 1930 II, 850–852.

    Google Scholar 

  • Eden, Rudolf: Über Phlegmonen und ihre Behandlung. (Chir. Univ. Klin. Freiburg.) Münch. med. Wschr. 71, 1383–1391.

    Google Scholar 

  • Felsenreich, Fritz: Über Ergebnisse primär operativer Wundbehandlung. Wien. klin. Wschr. 1930, 961–964.

    Google Scholar 

  • Hansen, Jens: Die primäre Wundbehandlung. Dtsch. Z. Chir. 227, 17–26.

    Google Scholar 

  • Klapp, R.: Über die Technik der Wundbehandlung Berl. Klin. 32, 1–22 (1925).

    Google Scholar 

  • Kleinschmidt, O.: Die Wundbehandlung der akuten Wundinfektion. (Chir. Univ. Klin. Leipzig.) Med. Klin. 20, 1311–1315 (1924).

    Google Scholar 

  • Lobmayer, G. v.: Über Wundbehandlung. Verh. 16. Tagg ung. Ges. Chir., Z. org. Chir. 53, 286.

    Google Scholar 

  • Magnus, Georg: Über Wundbehandlung. Med. Klin. 1928 I, 801–803.

    Google Scholar 

  • Magnus, Georg: Wundbehandlung. Zbl. Chir. 54, 2132, 2133 u. 2137–2141.

    Google Scholar 

  • Quervain, F. de: Autoreferat des Diskussionsvotum zur Wundinfektion. 18. Jverslg Schweiz. Ges. Chir. 1931; Schweiz. med. Wschr. 1931 II, 1235, 1236.

    Google Scholar 

  • Redwitz, Erich v.: Über die Entwicklung und den heutigen Stand der Lehre von der Wundinfektion und der abortiven Wundantiseptik. Münch. med. Wschr. 74, 1441–1447 u. 1501–1506.

    Google Scholar 

  • Resohke, Karl: Über die Behandlung von Wunden, Verletzungen, örtlichen Entzündungen. Med. Klin. 1929 I, Beil. 2, 25–44.

    Google Scholar 

  • Rost, Franz: Moderne Behandlung eitriger Wunden. (Chir. Abt. Städt. Krankenanstalt Mannheim.) Z. ärztl. Fortbildg 29, 174–176 (1932).

    Google Scholar 

  • Scanzoni, C. v.: Über Wundbehandlung. Zbl. Chir. 1930, 1422–1431.

    Google Scholar 

  • Serk-Hansen, Ein: Über Wundinfektion. Med. Bev. (norw.) 46, 289–314; Z. org. Chir. 48, 515.

    Google Scholar 

  • Setindl, H.: Über moderne Wundbehandlung. Wien. klin. Wschr. 40, Sonderbeil. 1–4.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1934 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Gelinsky, E. (1934). Das Problem der Hände-, Haut- und Wund-Desinfektion in der Chirurgie vom physikalischen Standpunkt aus gesehen. In: Payr, E., Kirschner, M. (eds) Ergebnisse der Chirurgie und Orthopädie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91093-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91093-7_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89237-0

  • Online ISBN: 978-3-642-91093-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics